Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Rushmed

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 70
    • Posts 1260
    • Best 53
    • Groups 2

    Rushmed

    @Rushmed

    Most Active

    62
    Reputation
    139
    Profile views
    1260
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Rushmed Follow
    Pro Most Active

    Best posts made by Rushmed

    • Ulanzi TC001 mit Awtrix Light

      Hallo liebes Forum,

      um den Thread Test Adapter Awtrix-Light ein Bisschen von Themen zu befreien die nicht speziell etwas mit dem Adapter zu tun haben möchte ich hier eine Diskussionsplattform schaffen.
      Wer also Probleme, Hinweise oder was auch immer zum Thema Ulanzi TC001 mit Awtrix Light ist herzlich willkommen hier zu diskutieren.

      posted in Off Topic
      R
      Rushmed
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      So liebe Interessierte, der Money Pool steht.
      Jeder der es unbedingt möchte kann @SBorg eine Honorierung seiner Arbeit zukommen lassen.
      Das ist selbstverständlich absolut freiwillig und hat keinen Einfluss auf die Weiterentwicklung des Scripts!

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      R
      Rushmed
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      @haus-automatisierung sagte in Test Adapter Awtrix-Light:

      Da die Parameter genauso heißen wie die Attribute, kannst Du das einfach löschen. Also : WASMUSSHIERHIN überall weg. Fertig.

      Sensationell, vielen Dank!

      Sorry für diese OT Fragen im Adapter Test Thread aber der Hauptgrund warum ich bei ioBroker gelandet bin ist eben dass ich garnicht programmieren kann und mit Blockly sehr viel umsetzen kann.

      Edit: Ich hab mir jetzt aus den für mich wichtigen Parametern Folgendes zusammengebaut, vll hilfts ja jemanden:
      5ae2e035-4309-46fc-a969-7c94370f0462-grafik.png

      Die Funktion ist:

      // Beispiel für ein Senden an die Awtrix Uhr
      
      let data = {
      
                      text,
      
                      color,
      
                      background,
      
                      duration,
      
                      repeat,
      
                      rainbow,
      
                      icon,
      
                      pushIcon,
      
                      stack,
      
                      wakeup : true,
                      
                      hold,
      
                      scrollSpeed
      
      }
      
       
      
      sendTo('awtrix-light.0','notification',data);
      
      // An alle awtrix-light Instanzen senden
      //sendTo('awtrix-light','notification',data);
      
      
      posted in Tester
      R
      Rushmed
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @SBorg Bist du per Paypal erreichbar, ich würde gern zur Finanzierung deiner WS etwas beitragen.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      R
      Rushmed
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      @kmxak Ist der wert ACK=true?

      posted in Tester
      R
      Rushmed
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @crunchip Mit welchen Referenzwerten hast du die Station kalibriert?
      Ich überlege auch obs bei mir notwendig ist weil vorhin baldiger Regen prognostiziert wurde.

      Ich hab mir für meine Alexas mal ne nette Wetteransage mit Daten meiner eigenen Station gebaut:
      f4e69451-f8a3-4fdc-9edf-c95073cf7d65-grafik.png

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      R
      Rushmed
    • RE: Test Adapter Awtrix-Light (Awtrix 3)

      @bahnuhr Ja, du hast aber "Text" geschrieben.
      Das ack=true bezieht sich auf den Wert der Variable.

      posted in Tester
      R
      Rushmed
    • RE: Admin v5 jetzt im STABLE!

      Hallo,

      ich möchte kurz die Punkte zusammenfassen die mir das Leben mit dem neuen Admin V5 Adapter erschweren:

      • UI, ich freue mich dass es endlich dunkel ist im ioBroker aber irgendwie ist mir alles zu bunt (Hintergrundfarben der Instanzen nach Zustand)

      • Früher konnte man im Objekte Tab die Anzahl der Unterelemente anzeigen lassen; jetzt nichtmehr.

      • Das ganze "wo darf ich welche Objekte anlegen" HikHak, ich kann ja mittlerweile nichtmal einen Datenpunkt kopieren, selbst unter 0_userdata indem ich die "_id" ändere

      • Spaltenbreiten im Objekte Tab sind nichtmehr verschiebbar; ich dachte eine der Intensionen für die neue UI ist die verbesserte Bedienbarkeit auf verschiedenen Endgeräten?

      • Wozu die neue Aufklappfunktion in den Instanzen? Früher wurden alle Infos gleich angezeigt und ein Klick auf die Instanz hat die Einstellungen geöffnet. Was war daran schlecht?

      Diese Aufzählung ist nicht nach Wertigkeit sortiert.

      Ich wollte meinem Befinden nur kurz Luft machen. Natürlich bin ich dankbar für die Weiterentwicklung und die viele Zeit die hier jeder Dev neben seinem Privatleben investiert. Vll. habe ich auch die Gedanken hinter diesen Features bisher nicht verstanden. Das ist nur meine User-Sicht.

      In diesem Sinne, Danke und ich hoffe dass die alte Adminansicht noch sehr lange verfügbar bleibt!

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Rushmed
    • RE: Hue Lampe - Farbe im Zigbee Adapter nachbauen

      @hamburgmeineperle Bei mir ist es genau andersrum. Hatte immer nur Zigbee Geräte im Zigbee Adapter. Dann weil gerade verfügbar mal ne Hue Bridge installiert und bin geflashed von der Farben und Szenen Verwaltung. Vor allem die dynamischen Szenen und die Effekte Feuer und Kerze. Kann man sicher alles irgendwie nachbauen aber warum? Ich lass es bei den zwei Zigbee Netzwerken. Eins ist für Standandardlampen mit ein, aus, Helligkeit und das Hue Netzwerk nehm ich für kunterbunte Farben.

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Rushmed
    • Marantec Maveo Zapf Connet Box Torantrieb Integration lokal

      Hallo liebe Garagenbesitzer,

      es gab hier im Forum schon einige Nachfragen und Ansätze zur Integration von Marantec Maveo Torantrieben.
      Davon hat bei mir bisher keine funktioniert.

      Dank @OliverIO gibt es nun ein funktionierendes Javascript. Vielen Dank an dieser Stelle!

      Getestet mit Zapf Comfort Duo 280 und Zapf Connect Box. Zapf liefert hier umgelabelte Marantec Produkte. Der Torantrieb hat dort die selbe Bezeichung und das Wlan Modul nennt sich bei Marantec Marantec Maveo Gateway.

      Grundlage zur Steuerung bietet diese Dokument:
      1607975123876-installationshilfen-für-anwender-amp-entwickler-v7-20201211_125358-1.pdf

      Hier stimmen aber die Befehle nicht. Korrekt sind diese:

      Status                                      Code
      Tor ist geöffnet:                        S;'garageDoorName';open
      Tor ist geschlossen:                 S;'garageDoorName';closed
      Tor öffnet sich:                         S;'garageDoorName';opening
      Tor schließt sich:                      S;'garageDoorName';closing
      Antriebsbeleuchtung ist an:     S;'garageDoorName';lightOn
      Antriebsbeleuchtung ist aus:   S:'garageDoorName';lightOff
      
      Befehl                                      Code
      Öffnen:                                    C;'garageDoorName';open
      Schließen:                               C;'garageDoorName';close
      Stop:                                       C;'garageDoorName';stop
      Antriebsbeleuchtung an:         C;'garageDoorName';lightOn
      Antriebsbeleuchtung aus:       C;'garageDoorName';lightOf
      

      Link zur ersten Version des Scripts.

      Ihr benötigt die Folgenden Datenpunkte als Typ String (können im Script angepasst werden):

      0_userdata.0.Eigene_Datenpunkte.Garage.Garage_Command
      0_userdata.0.Eigene_Datenpunkte.Garage.Garage_Status_Licht
      0_userdata.0.Eigene_Datenpunkte.Garage.Garage_Status_Tor
      

      und die IP Adresse der Connect Box, sowie die Bezeichnug des zu steuernden Anriebs aus der (Maveo)App.
      Außerdem muss in der App unter Drittanbieter Verbindung --> TCP Befehle aktiviert werden.
      Stellt sicher dass der TCP Port in der App dem im Script entspricht.

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      Rushmed

    Latest posts made by Rushmed

    • RE: Kann man ein Tuya-Gerät ohne Cloud mit ioBroker verbinden?

      @meute Bei Tuya Geräten mit Zigbee gehts oft per z2m.
      Vorab kannste hier schauen:
      https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/#v=Tuya

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Rushmed
    • RE: HDD Informationen von PC im LAN in ioBroker bereitstellen

      @mcm1957 Beides macht mich sehr traurig.

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      Rushmed
    • RE: HDD Informationen von PC im LAN in ioBroker bereitstellen

      @mcu

      Vorraussetzug ist GetAdmin auf dem Slave verbunden mit Windows-Control Instanz auf dem ioBroker.

      Command in der Windows-Control Instanz anlegen.
      dbfebaa3-5701-4409-9856-89ad4304aa24-grafik.png

      Im GetAdmin:
      COMMAND: UpdateDriveStats
      PATH or URL: powershell.exe
      PARAMETERS: -ExecutionPolicy Bypass -File "D:\Software\WindowsControl\PC-DrivesJSON.ps1"
      SHOW CMD: SW_SHOWMINIMIZED

      #Pfad anpassen!

      Dann muss man nurnoch an einem günstigen Zeitpunkten wo man nicht auf den Montitor starrt

      windows-control.0.XXX.UpdateDriveStats
      

      auf "wahr" setzen.

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      Rushmed
    • RE: HDD Informationen von PC im LAN in ioBroker bereitstellen

      Coll Danke.
      Ich habs zwischenzeitlich schom mit windows-control und getAdmin gelöst.
      Jetzt wird immer wenn ich den Raum betrete und iobroker meine Monitore einschaltet oder ich den Rechner runterfahre das Script ausgeführt.
      Ebenso per Aufgabenplanung beim Rechnerstart.
      Davon sehe ich garnichts und die Aktualisierungsfrequenz reicht mir völlig.

      Danke.

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      Rushmed
    • RE: Klingelhose Funk (Unterhose gegen Bettnässen)

      @david-g Warum nicht einfach ein Zigbee o.ä. Wasserlecksensor wie derhier:
      https://de.aliexpress.com/item/1005007399103547.html
      Der lässt sich gut integrieren und im ioBroker kannst du dann alles abfeuern was notwendig ist um die ganze Familie aus dem Bett zu holen.
      Musst dann nur kleine Tasceh an die Kinderschlüpper nähen wo das Ding reinkommt.

      posted in Hardware
      R
      Rushmed
    • Welche Adapter/Instanzen brauche ich für HabPanel

      Hallo,

      habe gerade versucht im ioBroker etwas aufzuräumen.

      Ich benutze oft den HabPanel Adapter.

      Ich habe die Adapter Socket.io und ws gelöscht weil mir deren Fuktion nicht klar war nur funktioniert leider HabPanel nichmehr.
      2229b0f5-48ba-4711-b2ed-16dd4991d7d7-grafik.png
      Welchen der beiden genannten Adapter brauche ich und was muss ich einstellen?

      Grüße

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      Rushmed
    • RE: HDD Informationen von PC im LAN in ioBroker bereitstellen

      Super, genau sowas hab ich gesucht.
      Kann ich noch irgendwie verhinder dass das terminal bei der Ausführung immer aufblitzt?

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      Rushmed
    • RE: HDD Informationen von PC im LAN in ioBroker bereitstellen

      @sigi234 Ich will die Hdd Daten von meinem Rechner der im selben LAN wie der ioBroker ist aber auf dem der ioBroker nicht läuft.
      Aber im Grunde meine ich genau sowas.

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      Rushmed
    • HDD Informationen von PC im LAN in ioBroker bereitstellen

      Hallo,

      ich möchte gern den freien Platz auf den Festplatten in meinem Windows Rechner (läuft im lokalen Netzwer vom ioBroker) an ioBroker übertragen.

      Probiert habe ich den wiobrowser und windowscontrol. Die können aber keine Auskunft über die HDD's geben.

      Am Besten mit Win Boardmitteln, ohne Zusatzsoftware.

      Hat noch jemand ne Idee?

      Danke vorab

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      Rushmed
    • RE: Warnung im apt-upgrade

      Ich klink' mich hier mal ein.
      Was ist mit:

      Warning: https://deb.nodesource.com/node_20.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
      Notice: Missing Signed-By in the sources.list(5) entry for 'http://archive.raspberrypi.org/debian'
      

      bei:

      sudo apt update
      

      Danke vorab.

      posted in Pflege des Betriebssystems
      R
      Rushmed
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo