An alle die sich einen übertriebenen Wohnungsputz-Weihnachtsstress machen.
Es kommt das Christkind - nicht das Gesundheitsamt.
Trotzdem eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
An alle die sich einen übertriebenen Wohnungsputz-Weihnachtsstress machen.
Es kommt das Christkind - nicht das Gesundheitsamt.
Trotzdem eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
@mcm57
Displays:
www.tindie.com/products/electronics-by-nic/5-pcs-29-epaper-tags-for-openepaperlink
AP:
www.tindie.com/products/electronics-by-nic/openepaperlink-mini-ap-v3-zigbee-wifi-gateway/
@doggie sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
Mir scheint das ganze AI on the edge Projekt ist nicht annähernd ausgereift. Sehr, sehr schade. Und enttäuschend.
Was sagen andere dazu?
Gibt es eigentlich Systeme die fehlerfrei laufen?
Als Entwickler des Systems würde mich so ein Fehler nicht schlafen lassen.
Ein klein wenig Demut wäre nicht schlecht. Hier macht jemand ein Projekt in seiner Freizeit. Alles kostenlos. Letztendlich ist es "Bastelei". Was nicht bedeutet das es sehr, sehr gute Projekte sind.
Wenn ein 100% zuverlässiges System gesucht wird, sollte man sich event. im Fachhandel umschauen. Ob dort die entsprechenden System und Programme auch kostenlos angeboten werden, kann ich so nicht sagen. Ich glaube aber eher nicht.
Grüße
Manfred
Vielen Dank.
Ich liebe dieses Forum und die Leute darin.
@bananajoe sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:
@beowolf hast du die selbst geflasht? In der Bucht sind die gerade zu kaufen und ich starre gerade schon eine ganze weile auf das Pinout wo ich denn ran müsste ... (ich bin Tasmota-verwöhnt, da wird immer ein Bild hinterlegt welche Pins man nehmen muss)
Eines vorab. Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich habe das auch nur mit der Hilfe von Aaron Christophel hin bekommen.
Vielen, vielen Dank dafür.
Hier z.B. ein Video von ihm.
https://www.youtube.com/watch?v=8oQdo9bJ7Rk
Es geht um diesen TAG
https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink/wiki/2.9″-EL029H3WRA#pinout
Für den Anschluss und Positionierung der POGO-Pins geht dieses z.B.
https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink/blob/master/Hardware/M3 Newton Jigs by Jelmer/M3-2.9.stl
Ich habe dieses
https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink/tree/master/Tag_Flasher
herunter geladen.
Nun in das Verzeichnis ESP32_Flasher wechseln und dann mit der Hilfe von Visual Studio Code den Flasher auf einen ESP32 S2 aufgespielen.
Den ESP dann so wie hier mit dem TAG verbinden.
Nun ein Verzeichnis höher gehen. Also in den Tag_Flasher Ordner gehen.
Dann diese Datei herunterladen und in das Verzeichnis ablegen.
https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink/blob/master/binaries/Tag/SOL_M3_Uni_full_26.bin
Ich habe es mit diesem Befehl gemacht.
python3 OEPL-Flasher.py -p COM11 -e -n write SOL_M3_Uni_full_26.bin --flash --pt
COM11 natürlich anpassen.
Für das Flashen muß auf dem Rechner Python installiert sein.
Hier die passende Version laden.
Bei dem Versuch kamen bei mir ein paar Meldungen das diese oder jenes nicht da ist.
Ich musste z.b. dieses nachinstallieren: "pip install pyserial". Sollten da noch Meldungen kommen. einfach kurz bei google suchen.
Danach sollte der Tag mit OPenEPaper geflasht sein.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
@bananajoe sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:
@beowolf sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:
Ich bin ein wenig Ratlos und weiß nicht wo ich anfangen soll.
Hier mal grob in Schritten zusammengefasst:
Schritt 1: Eigene VIS für die ePaper Tags
.........
Für die schwarzen TAGs muß die Auflösung geändert werden. Sonst gibt es nur Schrott in der Anzeige.
Also auf 384 x 168 Pixel
Grüße
Noch ein kleiner Tipp. Ich habe in meinen Blocklys noch eine "Pausezeit" für die Displays eingefügt.
So werden sie in der Zeit von 23 Uhr bis 8 Uhr nicht mehr aktualisiert. Ist eh keiner wach um auf die TAGs zu schauen.
So kann Energie gespart werden und die Batterien halten etwas länger.
Frag doch einfach den "atc" wie oben in meinem Beitrag nach einem yellow AP. Das Ding läuft. Der hat ein Display.
@m-a-x sagte in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:
Edit: an der von dir verlinkten Lösung gefällt mir nicht: zusätzlicher Router (Strom Verbrauch und mehr Hardware), die displays sehen sehr oft / immer billig aus (kein Gehäuse oder nur ein seitlich offenes).
Nichts für ungut, aber ob ein ESP32 jetzt "den" Stromverbrauch hat? Nun gut.
Displays billig? Schau dir diese an
Anzeige steht gerade auf dem Kopf.
Weder billig noch offen.
Was möchtest du denn noch mehr?
@simatec sagte in Test Adapter pegelalarm 1.2.x:
@beowolf das wird es nicht und hat hier auch niemand geschrieben
Stimmt, HIER nicht, aber dort.
https://github.com/SOBOS-GmbH/public_waterlevel_api_doc/issues/7#issuecomment-3174273840
War ja nicht meine Aussage.
Das kam als Antwort bei Github.
https://github.com/SOBOS-GmbH/public_waterlevel_api_doc/issues/7#issuecomment-3174273840
We activated CloudFlare to protect our webservice last week.
The ioBroker extension you are using is using an inofficial API and currently traffic is blocked for unprohibited use.
For now, we will maybe (!) allow your data requests again but for later/permanent use, you'll need to get a paid API-account. We are in contact with the develop of the ioBroker extension.
Sorry for the sudden interruption. This was not planned. We will try to make a smooth transition for user willing to pay.
Wir haben letzte Woche CloudFlare zum Schutz unseres Webservices aktiviert.
Die von Ihnen verwendete ioBroker-Erweiterung verwendet eine inoffizielle API, und der Datenverkehr ist derzeit für unerlaubte Nutzung gesperrt.
Vorerst werden wir Ihre Datenanfragen möglicherweise (!) wieder zulassen, für eine spätere/dauerhafte Nutzung benötigen Sie jedoch einen kostenpflichtigen API-Account. Wir stehen mit der Entwicklung der ioBroker-Erweiterung in Kontakt.
Entschuldigen Sie die plötzliche Unterbrechung. Dies war nicht geplant. Wir werden versuchen, einen reibungslosen Übergang für zahlungswillige Nutzer zu ermöglichen.
jepp, habe ich auch.
pegelalarm.0
2025-08-11 09:00:13.296 error Pegelalarm API cannot be reached at the moment
@muuulle sagte in iQontrol Vis Support Thread:
@beowolf
Im Adapter des echart ist unter „Optionen“ durch Klick auf Web.0 die jeweilige URL zu kopieren. Diese dann unter Background-URL einfügen. Bitte beachten, dass der Kachelüberzug nicht überlagert.
Als Rolle der Kachel wählte ich Widget.
Ich habe ja auch grafana, kein echart.
@da_woody sagte in iQontrol Vis Support Thread:
@muuulle ich nutze echart nicht, meinereiner verwendet grafana.
tante google spuckt das aus:
Könntest du zeigen was du wo eingefügt und eingestellt hast?
Hallo zusammen,
gibt einen einfachen Adapter der die CO2 Ersparniss der Solaranlage anzeigt?
Grüße
@bertderkleine
Trage doch noch den Link zu deinem neuen Beitrag ein. So kann jeder der event. auch damit ein Problem hat es einfacher finden.