An alle die sich einen übertriebenen Wohnungsputz-Weihnachtsstress machen.
Es kommt das Christkind - nicht das Gesundheitsamt.
Trotzdem eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
An alle die sich einen übertriebenen Wohnungsputz-Weihnachtsstress machen.
Es kommt das Christkind - nicht das Gesundheitsamt.
Trotzdem eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das neue Jahr.
@mcm57
Displays:
www.tindie.com/products/electronics-by-nic/5-pcs-29-epaper-tags-for-openepaperlink
AP:
www.tindie.com/products/electronics-by-nic/openepaperlink-mini-ap-v3-zigbee-wifi-gateway/
@doggie sagte in Wasserzähler - Version 2 - all-in-device:
Mir scheint das ganze AI on the edge Projekt ist nicht annähernd ausgereift. Sehr, sehr schade. Und enttäuschend.
Was sagen andere dazu?
Gibt es eigentlich Systeme die fehlerfrei laufen?
Als Entwickler des Systems würde mich so ein Fehler nicht schlafen lassen.
Ein klein wenig Demut wäre nicht schlecht. Hier macht jemand ein Projekt in seiner Freizeit. Alles kostenlos. Letztendlich ist es "Bastelei". Was nicht bedeutet das es sehr, sehr gute Projekte sind.
Wenn ein 100% zuverlässiges System gesucht wird, sollte man sich event. im Fachhandel umschauen. Ob dort die entsprechenden System und Programme auch kostenlos angeboten werden, kann ich so nicht sagen. Ich glaube aber eher nicht.
Grüße
Manfred
Vielen Dank.
Ich liebe dieses Forum und die Leute darin.
@bananajoe sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:
@beowolf hast du die selbst geflasht? In der Bucht sind die gerade zu kaufen und ich starre gerade schon eine ganze weile auf das Pinout wo ich denn ran müsste ... (ich bin Tasmota-verwöhnt, da wird immer ein Bild hinterlegt welche Pins man nehmen muss)
Eines vorab. Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen. Ich habe das auch nur mit der Hilfe von Aaron Christophel hin bekommen.
Vielen, vielen Dank dafür.
Hier z.B. ein Video von ihm.
https://www.youtube.com/watch?v=8oQdo9bJ7Rk
Es geht um diesen TAG
https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink/wiki/2.9″-EL029H3WRA#pinout
Für den Anschluss und Positionierung der POGO-Pins geht dieses z.B.
https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink/blob/master/Hardware/M3 Newton Jigs by Jelmer/M3-2.9.stl
Ich habe dieses
https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink/tree/master/Tag_Flasher
herunter geladen.
Nun in das Verzeichnis ESP32_Flasher wechseln und dann mit der Hilfe von Visual Studio Code den Flasher auf einen ESP32 S2 aufgespielen.
Den ESP dann so wie hier mit dem TAG verbinden.
Nun ein Verzeichnis höher gehen. Also in den Tag_Flasher Ordner gehen.
Dann diese Datei herunterladen und in das Verzeichnis ablegen.
https://github.com/jjwbruijn/OpenEPaperLink/blob/master/binaries/Tag/SOL_M3_Uni_full_26.bin
Ich habe es mit diesem Befehl gemacht.
python3 OEPL-Flasher.py -p COM11 -e -n write SOL_M3_Uni_full_26.bin --flash --pt
COM11 natürlich anpassen.
Für das Flashen muß auf dem Rechner Python installiert sein.
Hier die passende Version laden.
Bei dem Versuch kamen bei mir ein paar Meldungen das diese oder jenes nicht da ist.
Ich musste z.b. dieses nachinstallieren: "pip install pyserial". Sollten da noch Meldungen kommen. einfach kurz bei google suchen.
Danach sollte der Tag mit OPenEPaper geflasht sein.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen.
@bananajoe sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:
@beowolf sagte in EPS E-INK Display Ansteuerung -> Statusdisplay für 2€:
Ich bin ein wenig Ratlos und weiß nicht wo ich anfangen soll.
Hier mal grob in Schritten zusammengefasst:
Schritt 1: Eigene VIS für die ePaper Tags
.........
Für die schwarzen TAGs muß die Auflösung geändert werden. Sonst gibt es nur Schrott in der Anzeige.
Also auf 384 x 168 Pixel
Grüße
Noch ein kleiner Tipp. Ich habe in meinen Blocklys noch eine "Pausezeit" für die Displays eingefügt.
So werden sie in der Zeit von 23 Uhr bis 8 Uhr nicht mehr aktualisiert. Ist eh keiner wach um auf die TAGs zu schauen.
So kann Energie gespart werden und die Batterien halten etwas länger.
Frag doch einfach den "atc" wie oben in meinem Beitrag nach einem yellow AP. Das Ding läuft. Der hat ein Display.
@m-a-x sagte in E-INK Display OpenEPaperLink - Displayanzeige mit Batterie:
Edit: an der von dir verlinkten Lösung gefällt mir nicht: zusätzlicher Router (Strom Verbrauch und mehr Hardware), die displays sehen sehr oft / immer billig aus (kein Gehäuse oder nur ein seitlich offenes).
Nichts für ungut, aber ob ein ESP32 jetzt "den" Stromverbrauch hat? Nun gut.
Displays billig? Schau dir diese an
Anzeige steht gerade auf dem Kopf.
Weder billig noch offen.
Was möchtest du denn noch mehr?
@bertderkleine
Trage doch noch den Link zu deinem neuen Beitrag ein. So kann jeder der event. auch damit ein Problem hat es einfacher finden.
Ich habe mal gerade auf meinem Test-Raspberry das aktuelle PI-Image aufgespielt. Danach iobroker, dann Chromium und natürlich den Adapter Puppeteer in ioBroker installiert. Alles lief ohne Problem durch.
Keine Ahnung was du wo auf deinem System schon gemacht hast, aber ich glaube, das der Fehler ganz woanders liegt.
Mach doch mal ein Backup, nimm zum Testen eine neue SD-Karte, installiere das aktuelle Image, usw.
Du wirst sehen, das das alles so durchläuft.
Möchtest du das nicht, wäre es glaube ich besser, wenn du einen eigenen Beitrag öffnest. Das führt hier wohl etwas zu weit.
I've fixed the problem by first installing chromium (Debian 12 / ARM64 in my case):
sudo apt install chromium
{1}
Change the adapter's main.js onReady() function to load the correct binary (chromium in my case):
async onReady() {
this.browser = await import_puppeteer.default.launch({ headless: "new", defaultViewport: null, executablePath: '/usr/bin/chromium', args: ['--no-sandbox', '--disable-setuid-sandbox'] });
this.subscribeStates("url");
this.log.info("Ready to take screenshots");
}
Now everything works as expected.
Das ist schon lange überholt. Mit einem aktuellen System wird einfach Chromium installiert
sudo apt install chromium-browser -y
Mache danach event. noch das hier
sudo apt update && sudo apt full-upgrade
Mache einen reboot und danach im ioBroker der Puppeteer Adapter. Fertig.
@bishop9191
Welche anderen "Dinge" sind denn auswählbar?
@wildbill
Mir ist jetzt nicht wirklich klar wie du das meinst. Ist aber auch schweine warm hier im Moment. Das Gehirn will nicht so richtig.
Mal ne frage. Ich habe jetzt einen digitalen Strom-Zähler bekommen. Der fängt natürlich bei 0 an.
Wie kann ich den bisherigen Verbrauch als "Offset" einpflegen?
Grüße
@hsteinme sagte in tr-064 Adapter - Repeater Wlan schalten?:
Gut, dass das mein ioBroker nicht weiß
Da hast Du recht.
Ich hatte mir selber das Problem gemacht. Die Fritzbox Repeater zeigen ja im Anmeldebildschirm immer nur die Password-Abfrage.
Ich hatte angenommen, das das so dann auch in dem Adapter eingetragen werden muß.
Wird der Anmeldename der Fritzbox mit eingetragen, verbindet sich der Adapter genauso einfach mit dem Repeater wie es auch mit der Fritzbox geht.
Gastwlan Schalter funktioniert.
Grüße
Das wäre wirklich eine schöne Idee. Ich will die Anleitung auch wohl dann bebildern und beschreiben.
Danke.
Dann wird es wohl bald eine andere Box.
Hallo zusammen,
bei meiner Fritz-Box 7590 ist das wlan defekt. Ist wohl bei der Box kein Einzelfall.
Ich hatte jetzt noch einen Fritz Repeater 1200 hier liegen. Der hat das Wlan übernommen. Läuft ja auch alles gut.
Jetzt wollte ich den Wlan-Gastzugang über den tr-064 Adapter an und aus schalten.
Wie bekomme ich den Adapter dazu sich mit dem Repeater zu verständigen?
Einfach die IP-Adresse und Zugangsdaten eintragen ging bis jetzt nicht.
Grüße
Manfred