Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Dominic151617

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 13
    • Posts 100
    • Best 6
    • Groups 1

    Dominic151617

    @Dominic151617

    6
    Reputation
    18
    Profile views
    100
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Dominic151617 Follow
    Starter

    Best posts made by Dominic151617

    • RE: Synology IOBroker Image Update: was passiert genau ....

      @GTV Auch ich bin kein Experte, aber ein paar Punkte kann ich schon mal (hoffentlich) klären. Und ein paar Nachfragen stellen.

      1. Das was Du als Beta bezeichnest, ist ja die Quelle für Adapter, die Du verwendest. Das hat nichts mir dem Container zu tun.
      2. Latest ist nicht Beta. Latest ist die letzte stabile Version. Gilt auch so für Container. Im Normalfall würde ich auch bei den Adapter mit Stabel/latest arbeiten.
      3. Der Container stellt quasi ein Betriebssystem und eine ioBroker Installation bereit. Wenn der Containert aktualisiert wird, hast Du erstmal wieder eine cleane Installation ohne jegliche Daten und Adapter -> Daher vorher immer ein Backup machen.
      4. Das Backup darf nicht im Container liegen. Die Daten sind ja nach einem Update weg.
      5. Um den cleanen Container zu umgehen, hast Du vermutlich beim anlegen der DockerConfig Volumes konfiguriert. Im Endeffekt werden dadurch die Ordner im Container durch die Ordner überlagert, die Du an anderer Stelle auf dem NAS hast. Dadurch ist der Container nach dem Update doch nicht leer.

      Wenn Du dich tiefer einlesen möchtest, empfehle ich die Seiten von André. Er entwickelt auch die den offizellen Container:
      https://smarthome.buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/
      https://smarthome.buanet.de/2020/10/iobroker-docker-container-updates-upgrades/

      Allgemein werde ich Dir hier nicht sagen, was Du tun sollst. Dafür gibt es zu viele Fallstricke. Speziell wenn man deine Konfiguration nicht kennt. Ich fluche auch regelmäßig, weil ich wieder was dummes getan habe😂 Aber lies dir vor allem man Updates & Upgrades (2.Link) durch. Dann wird hoffentlich einiges klarer. Bei Fragen einfach melden.
      Nach welcher Anleitung hast Du den ioBroker aufgesetzt?

      posted in Einsteigerfragen
      D
      Dominic151617
    • RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera

      So, hab es jetzt doch hinbekommen. Danke noch mal an @wendy2702 und @oelison. Ich spar mir mal, über welche Fehlversuche ich zur Löung gekommen bin. Im Endefekt muss der Buffer als

      {"type":"Buffer","data":[255,216,255,219,0,132,0,10,7,7,8,7 (hier fehlt ne Menge)]}
      

      vorliegen. Was jetzt funktioniert ist:

        sendTo("reolink.0",{action: "snap"}, function(result){
          const buffer =Buffer.from(result.base64, "base64");
          sendTo('telegram.0', {
                      text: buffer,
                      type: "photo",
                      caption: 'A wonderful adapter'
                  });
        });
      
      posted in Entwicklung
      D
      Dominic151617
    • RE: Daten ablegen (N-Dimensionale Arrays)

      @djmarc75 Ich Trigger einfach auf einen neuen Track. Wenn da was brauchbares bei rauskommt, kann ich das bestimmt auch hier mal einstellen.

      posted in Blockly
      D
      Dominic151617
    • RE: Adapter smartgarden Fehler 403

      @reutli @jpgorganizer Also nicht die Accounts in dem Sinne, sondern die Applications. Habe in dem vorhanden Account die Application entsprechend der Anleitung neu angelegt.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Dominic151617
    • RE: Synology IOBroker Image Update: was passiert genau ....

      @wildbill sagte in Synology IOBroker Image Update: was passiert genau ....:

      . Latest ist beta

      Danke! Da bin ich geistig irgendwie falsch abgebogen.

      posted in Einsteigerfragen
      D
      Dominic151617
    • RE: Problem mit Modbus Adapter

      @guitardoc Ich meine ich hatte am Anfang auch gewisse Probleme mit bestimmten Switsches. Ist aber schon nen Paar Jahre her. Hast Du da was an der Verkabelung geändert?
      Mit Modbus Version 5.0.11 habe ich aktuell keine Probleme.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Dominic151617

    Latest posts made by Dominic151617

    • RE: Yamaha MusicCast in LOveLace einbinden

      @bulli1308 Auf die die Schnelle getestet: Erstell unter Geräten den Typ Medien04980dc5-89e8-4d40-bea6-d8f01a95e773-image.png
      Dann unter entsprechend ausfüllen. Ich weiß gar nicht ob alle Felder so passen. Da vielleicht mal was rumexperimentieren.
      Dann unter Instanzen im Lovelace Adapter: Entitäten - Entitäten neu laden. Hat bei mir ein Paar Minuten gedauert, bis der Eintrag verfügbar war.
      Jetzt müsste man in Lovelace nen Karte hinzufügen können.
      Wie gesagt, kurz getestet. Wenn was unklar oder unverständlich ist, sag Bescheid.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Dominic151617
    • RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera

      So, hab es jetzt doch hinbekommen. Danke noch mal an @wendy2702 und @oelison. Ich spar mir mal, über welche Fehlversuche ich zur Löung gekommen bin. Im Endefekt muss der Buffer als

      {"type":"Buffer","data":[255,216,255,219,0,132,0,10,7,7,8,7 (hier fehlt ne Menge)]}
      

      vorliegen. Was jetzt funktioniert ist:

        sendTo("reolink.0",{action: "snap"}, function(result){
          const buffer =Buffer.from(result.base64, "base64");
          sendTo('telegram.0', {
                      text: buffer,
                      type: "photo",
                      caption: 'A wonderful adapter'
                  });
        });
      
      posted in Entwicklung
      D
      Dominic151617
    • RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera

      @wendy2702 🤦‍♂️ ich glaube da habe ich vergessen auf speichern zu klicken. Leider stolpere ich damit in den nächsten Fehler. Ich bekomme nur den Pfad und nicht das Bild. Wenn ich Terminal schaue, ist die Datei aber vorhanden. Ich lege das Thema für heute erstmal zur Seite. Besten Dank schon mal.

      posted in Entwicklung
      D
      Dominic151617
    • RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera

      @wendy2702 Dank für die schnelle Antwort. Das war auch mein Startpunkt. Leider bekomme ich da den Fehler

      script.js.Kamera.Reolink_Haustür: httpGet(url=http://192.168.178.123/cgi-bin/api.cgi?cmd=Snap&channel=0&rs=&user=admin&password=geheim, error=self-signed certificate)
      

      Darüber ist @Ringo-66 auch schon weiter oben gestolpert. Leider konnte ich im weiteren Verlauf keine Lösung dafür finden. Daher habe ich einen anderen Ansatz gewählt. Ansicht macht es ja auch wengig sinn, das Bild erst auf die Platte zu schreiben und dann wieder einzulesen.

      posted in Entwicklung
      D
      Dominic151617
    • RE: [Neuer Adapter] Reolink Kamera

      Hallo zusammen, Ich bräuchte mal nen Tipp. Ich versuche grad das Bild einer Kamera per Telegram zu verschicken. Da http-get am Certifikat scheitert, dachte ich mir ich nutze die eingebaute Funktion des Adapters.

      sendTo("reolink.0",{action: "snap"}, function(result){
          sendTo("telegram.0",{text:result});
      });
      

      Leider scheint Telegram das aber nicht als Bild zu erkennen.

      sendTo("reolink.0",{action: "snap"}, function(result){
          const buffer =Buffer.from(result.base64, "base64");
          sendTo("telegram.0",{text:buffer});
      });
      

      die Fehler sind Wahlweise

      	Failed sending [chatId - 995414256]: Error: ETELEGRAM: 413 Request Entity Too Large
      	Failed sending [chatId - 995414256]: Error: ETELEGRAM: 400 Bad Request: message text is empty
      

      Hat jemand nen Tipp?

      posted in Entwicklung
      D
      Dominic151617
    • RE: MieleCloudService Adapter

      @finn-g sagte in MieleCloudService Adapter:

      ch hab gerade eine Miele KaffeeMaschiene eingerichtet.
      In der App ist die Drin. Da kann ich sie auch steuern.
      Dann hab ich den Adapter hier installiert. Und dieses API Conto angelegt. Ich hab nach 10 Minuten (was lange dauerte) die eMail mit den Zugangsdaten bekommen.
      Nun habe ich die Zugangsdaten aus der App und aus der API. beide habe ich eingetragen. Immer kopiert. Aber der Adapter kann sich nicht verbinden.
      Habt ihr ne Idee? Muss ich noch was machen?

      Viel kann ich leider nicht beitragen. Ich hab noch mal geschaut, ob meine Verbindung zum Miele System läuft. Und ja es läuft. Es ist auch schon eine ganze Weile her, dass ich den Adapter eingerichtete habe. Seitdem hatte ich keine Probleme.
      Zwei Ideen hätte ich:

      1. Ist beim Kopieren evtl. nen Leerzeichen mit rein gerutscht.
      2. Meine Bestätigungsmail kam damals von api-eu.mcs3.miele.com. Keine Ahnung ab das relevant ist. Ich gestehe aber, ich hab grad keine Idee, wie ich noch mal in den Konfigurationsdialog auf der Miele Developer Seite komme.
      posted in Tester
      D
      Dominic151617
    • RE: Lovelace: Markdown - Zeit als Text

      @horst-1 Perfekt! vielen Dank.

      Die Lösung für mich ist:

      {Datenpunkt.STATE.lc;date(hh:mm)}
      
      posted in Visualisierung
      D
      Dominic151617
    • Lovelace: Markdown - Zeit als Text

      Hi, ich würde gern in Lovelace den Zeitpunkt anzeigen, an dem sich ein Datenpunkt geändert hat. Den Wert als Zeitstempel bekomme ich mit Datenpunkt.state.lc auch angesprochen in in der Markdown Karte angezeigt. Nur leider ist die Zahlenkolonne halt nicht sehr lesbar. Hat jemand eine Idee, wie das funktionieren kann? Hatte an sowas wie

      **{a:Datenpunkt.state.lc;a.datetostrin()}** 
      

      gedacht.

      posted in Visualisierung
      D
      Dominic151617
    • RE: Synology IOBroker Image Update: was passiert genau ....

      @wildbill sagte in Synology IOBroker Image Update: was passiert genau ....:

      . Latest ist beta

      Danke! Da bin ich geistig irgendwie falsch abgebogen.

      posted in Einsteigerfragen
      D
      Dominic151617
    • RE: Synology IOBroker Image Update: was passiert genau ....

      @GTV Auch ich bin kein Experte, aber ein paar Punkte kann ich schon mal (hoffentlich) klären. Und ein paar Nachfragen stellen.

      1. Das was Du als Beta bezeichnest, ist ja die Quelle für Adapter, die Du verwendest. Das hat nichts mir dem Container zu tun.
      2. Latest ist nicht Beta. Latest ist die letzte stabile Version. Gilt auch so für Container. Im Normalfall würde ich auch bei den Adapter mit Stabel/latest arbeiten.
      3. Der Container stellt quasi ein Betriebssystem und eine ioBroker Installation bereit. Wenn der Containert aktualisiert wird, hast Du erstmal wieder eine cleane Installation ohne jegliche Daten und Adapter -> Daher vorher immer ein Backup machen.
      4. Das Backup darf nicht im Container liegen. Die Daten sind ja nach einem Update weg.
      5. Um den cleanen Container zu umgehen, hast Du vermutlich beim anlegen der DockerConfig Volumes konfiguriert. Im Endeffekt werden dadurch die Ordner im Container durch die Ordner überlagert, die Du an anderer Stelle auf dem NAS hast. Dadurch ist der Container nach dem Update doch nicht leer.

      Wenn Du dich tiefer einlesen möchtest, empfehle ich die Seiten von André. Er entwickelt auch die den offizellen Container:
      https://smarthome.buanet.de/2019/05/iobroker-unter-docker-auf-der-synology-diskstation-v3/
      https://smarthome.buanet.de/2020/10/iobroker-docker-container-updates-upgrades/

      Allgemein werde ich Dir hier nicht sagen, was Du tun sollst. Dafür gibt es zu viele Fallstricke. Speziell wenn man deine Konfiguration nicht kennt. Ich fluche auch regelmäßig, weil ich wieder was dummes getan habe😂 Aber lies dir vor allem man Updates & Upgrades (2.Link) durch. Dann wird hoffentlich einiges klarer. Bei Fragen einfach melden.
      Nach welcher Anleitung hast Du den ioBroker aufgesetzt?

      posted in Einsteigerfragen
      D
      Dominic151617
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo