Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. reutli

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 49
    • Posts 699
    • Best 42
    • Groups 2

    reutli

    @reutli

    54
    Reputation
    64
    Profile views
    699
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    reutli Follow
    Pro Starter

    Best posts made by reutli

    • RE: Goodbye 2022 ... ein "kleiner" ioBroker Jahresrückblick

      @apollon77 und alle anderen fleißigen Helfer, so z.B. unserem Linux-Crack @Thomas-Braun u.v.m.

      Ich bin die letzten Monaten etwas mehr im Forum unterwegs gewesen und war so manchen Tag völlig platt, wenn ich es denn mal geschafft habe die Tageszusammenfassung zu lesen, was an einem Tag alles im Forum besprochen und gelöst wurde!

      Es ist unglaublich wie sich hier einige ins Zeug legen und mit allen Mitteln, teilweise in über 14h und mehr versuchen zu helfen. Dabei wird auch so manches Mal über unschönen Ton hinweg gehört (was ich ohnehin nie verstehen werde, wie ein Hilfesuchender einen solchen anschlagen kann) und müßig weiter zielgerichtet an der Lösung gearbeitet.

      Wenn man sich mal andere Foren anschaut in denen es um SmartHome geht, dann ist mein absolutes highlight 2022 genau dieses Forum als solches hier!
      Gebündelte Hilfsbereitschaft und Kompetenz, wie man sie sich in der ganzen Gesellschaft wünscht/wünschen würde!!

      Danke an alle für den unermüdlichen Einsatz - auch wenn zum tausendsten Mal einer mit root-Rechten alles kaputt gemacht hat oder mal wieder NPM manuell installiert hat, um dann auch noch der Meinung zu sein alles richtig gemacht zu haben. 🙄

      Ihr seid einfach klasse! 🏋️‍♂️

      Ich wünsche allen einen guten Start in 2023 und für mich (ganz uneigennützig), dass es so in 2023 weiter geht mit diesem Forum!

      Gruss
      Micha

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      reutli
    • RE: iob diag - Skript

      @emil70 sagte in iob diag - Skript:

      Bau einfach am Anfang des script mit ein, das die benötigten Paket installiert werden

      Das würde ich nicht tun, sollte ja nur ein Analyse Script sein und sollte nicht ins System eingreifen, oder?

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      reutli
    • RE: History Adapter löscht Daten zu früh (gelöst)

      Falls das mal wieder jemand sucht...
      Das Problem war mal wieder vor dem Rechner 😕

      Die Vorhaltezeit ist natürlich nur der Standardwert! Bei jedem überwachten Datenpunkt kann/soll und wird eine eigene Vorhaltezeit eingestellt.
      Wenn diese wie in meinem Fall natürlich auf 1 Jahr steht, dann löscht der Adapter auch völlig zurecht nach einem Jahr 😊 👏

      siehe auch auf GitHub
      Danke an @apollon77 und @Diginix

      posted in Error/Bug
      R
      reutli
    • RE: Die HomaticIP-Token-Generierung funktioniert nicht

      @wildbill @David-G

      Sorry, bin zu doof. Wenn man den Filter auf "nur installierte Adapter" sitzen hat.... 😵
      Geh jetzt in den Keller mich schämen ....

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      reutli
    • RE: Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?

      Ich verstehe es immer noch nicht...
      Was ist das Ziel?

      Shelly ans Laufen bekommen oder den Shelly-Adapter nicht benutzen zu wollen?

      @ostfrieseunterwegs sagte in Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?:

      Abregen.

      Ich persönlich bin gar nicht aufgeregt 😁

      Hab den thread vielleicht auch noch gar nicht kapiert.

      Ich habe Shelly Pro's, Shelly Gen 1, Gen2, ... am Laufen, die ganz normal über den Adapter aus dem stable - läuft.
      Nur eben zwei Instanzen --> neuste (z.B. "Pro") über zweite Instanz mit MQTT/HTTP.

      Das alles mit Original-Firmware ohne Tasmota (wobei ich natürlich unzählige Tasmota Devices sonst am Start habe).

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      reutli
    • RE: Werteformat bei CSV Export

      @codierknecht sagte in Werteformat bei CSV Export:

      Ich auch ... zum rechnen ist das durchaus das Mittel der Wahl.

      Genau und eben nicht als 'Möchtegern-Datenbank'.
      Das vergsssen viele und ja ich weiss "überall wird Excel eingesetzt" - aber eben die wenigsten wissen es in Sachen Daten zu benützen bzw. die Grenzen zu kennen.
      Das können andere wie LibreOffice schon besser...

      So wie Microsoft auch immer noch denkt, 'csv' (comma seperated values) stünde für Semikolon getrennte Werte...

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      reutli
    • RE: Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

      Hallo,

      ich wundere mich gerade, dass der Adapter bis heute nicht im offiziellen Repo ist, sondern nur auf Git. Wird der Adapter nicht mehr weiter gepflegt? Die letzten Neuigkeiten dazu im Forum sind aus dem Herbst letzten Jahres...
      Ich will mit dem Adapter durchstarten, aber nicht auf ein "totes Pferd" setzen 😉

      @greyhound : Bist Du noch dran am Adapter?

      Danke.

      posted in Tester
      R
      reutli
    • RE: Keine Daten in der Influx

      @franki

      Was ist denn heute los, dass man von den Hilfesuchenden keine Infos bekommt und alles "aus der Nase" ziehen muss?
      SOrry, aber das geht heute schon den ganzen Tage so....

      Wir hat's Du denn eingestellt, was in die DB soll.
      Und zeige das doch bitte alles (Text als Code-Tags - </> und Einstellungen Adapter/Instanzen als Bildschirmfoto)

      Stell' Dir doch mal bitte vor, wie es uns gehen muss: Wir sehen nicht Deinen Bildschirm, Deinen Computer, Deine Einstellungen, Deine Log-Dateien. Wie sollen wir dann helfen.

      Was sagst Du zu jemandem der Dir sagt "meine Auto tut nicht"?

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      reutli
    • RE: [gelöst]Multihost Slave findet Host nicht js-cntrl 5.0.17

      @heizi284

      Schau mal ob du das (https://forum.iobroker.net/post/1061239) Problem hast..

      posted in Installation
      R
      reutli
    • Update IOT Adapter nicht möglich - falsche Admin Version

      Hallo zusammen,

      ich stosse gerade auf ein "komisches" Problemchen bzgl. dem angebotenen Update des IoT-Adapters auf 1.3.2.
      So lässt sich das Update nicht installieren (keine Reaktion auf Update Button). Der MouseOver zeigt mit an, dass ich eine falsche Version von Admin hätte?!

      Ich habe den Admin in Version 3.7.8 und aktuell den IOT in 1.1.8.

      Bildschirmfoto 2020-03-19 um 13.43.04.png

      Bildschirmfoto 2020-03-19 um 13.43.14.png

      Ich habe jetzt gesehen, dass es bereits den Admin Adapter in der Version 4.x gibt, Weill aber nicht ob der schon freigegeben und stable ist.
      Irgendwie finde ich auch hier im Forum nichts...

      Falls ich zu doof bin, bitte ich vorab um Entschuldigung 💁 , aber ich steh' auf dem Schlauch, warum mir ein Adapter zum Update angeboten wird, aber die Voraussetzung nicht passen, obwohl ich dachte ich sei aktuell.

      Danke,
      Gruss!

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      reutli

    Latest posts made by reutli

    • RE: Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

      @mcm1957

      der Vollständigkeit halber: es muss heissen "automower" nicht "automover"

      posted in Tester
      R
      reutli
    • RE: Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

      @mcm1957

      Ok, das war die lange Version meiner Antwort, danke dafür 😊

      Beim vorliegenden "Adapter" bin ich auch Leidtragender. Ich hatte seinerzeit beim ersten Adapter truegreyhound über 50 Ecken erreicht und "genervt". Ich gehe davon aus, dass das auch der Grund ist, warum immer weniger Leute einen Adapter entwickeln und dann offiziell ins Repo einstellen. Gefühlt ist die Verantwortung extrem hoch. Wenn man aus eigenem Antrieb ein Adapter entwickelt, den dann plötzlich viele benutzen und dieser viele Anpassungen bedarf, weil sich die API ändert oder ähnliches, dann wird der Druck sehr hoch und man zieht sich zurück, weil man es einfach nichtmehr schafft.
      Du kennst das Thema gut genug vom Jarvis Adapter...

      Für Anwender zeigt sich ein anderes BIld: Dieser ist froh endlich einen Adapter gefunden zu haben, der sein Einsatzszenario abzudecken scheint. Dabei ist es dann (leider) egal, woher der kommt, Hauptsache man kann seine Automatisierung umsetzen, z.B. "Mäher parken wenn's regnet" oder "Beregnung erst starten wenn Mäher geparkt ist"...
      Das ist alles klasse, solange sich an der Umgebung (iob, API, OS) nichts ändert und alles so zusammenpasst, wie am Anfang. Dass man hier auf einen Adpater setzt, der nicht gesichert weiterentwickelt wird, ist dann erst einmal egal. Man macht sich (leider) als Anwender oft genug auch keine Gedanken darüber, dass hinter dem Adapter ein Mensch steckt, der diesen programmiert hat. Wehe wenn sich dann was ändert.
      Dann muss man als Entwickler "schnell" handeln, weil ja einige Anwender dran hängen, obwohl man gerade so gar keine Zeit für das private Hobby hat. Und die Anwender werden "pampig" schließlich läuft ja etwas nicht wie gewünscht... ein Teufelskreislauf und ja, natürlich ein Kommunikationsproblem usw.

      Ich bin kein Entwickler, habe aber auch mal ein paar kleine Projektchen (privat) zusammengekloppt und im iob am Laufen gehabt. Dabei ist mir genau die Problematik aufgefallen. Ich hätte aber nicht gewusst, wohin ich mich aktiv wenden soll, wenn ich z.B. Hilfe oder gar Übernahme eines solchen Projektes gebraucht hätte.

      Wir sind hier in einer Comunity-Version und open-source unterwegs, das erkennt (anerkennt leider zu wenig) auch jeder, bist zu dem Zeitpunkt an dem es eng wird, etwas nicht mehr funktioniert. Dann ist das Geschrei gross.
      Auf der einen Seite sind dann scheinbar die meisten Entwickler zu stolz ehrlich zu agieren und mitzuteilen, dass sie keine Möglichkeit mehr haben einen (Hobby-)Adapter weiter zu pflegen. Gleichzeitig fehlt eine definierte Anlaufstelle bei iob, an die man sich wenden kann, bzw. sie ist zu wenig bekannt, um einen Adapter zu übergeben oder Hilfe zu erhalten. Auf der anderen Seite stehen die Anwender, die in einem TOn unterwegs sind, dass es sich mir die Nackenhaare aufstellt! Den Anwendern würde ich oft genug gerne mal den Kopf waschen udn ihnen klar machen, dass sie ein weitestgehend kostenloses Projekt verwenden, bei dem sich viele in ihrer Freizeit darum kümmern, dass es läuft.

      Wieder klassisches kommunikations- und mittlerweile leider auch Gesellschaftsproblem!

      Deshalb mein Aufruf (ja an dieser Stelle falsch, ich weiss):

      1. @Anwender: wer was möchte, sollte ausgesucht höflich und freundlich sein!
      2. eine offizielle Anlaufstelle bieten / aktiv zu bewerben, an die sich Adapter-Hobby-Entwickler wenden können, wenn ihnen das Projekt über den Kopf wächst
      3. den Anwendern immer wieder klar machen, dass man bei einem Adapter aus GitHub auf dem Glatteis steht (wird ja bereits gemacht)
      4. aktive Hilfe für Anwender auf dem Glatteis - ggf. druch Kommunikation mit dem Entwickler (dieser traut sich oft genug nicht (mehr) sich dem Problem anzunehmen, siehe oben)
      5. Unterstützung durch die Comunity bei der Weiterentwicklung eines verwaisten Adapters in Github (im Repo erfolgt das ja meist)

      nur so ein paar Gedanken von mir, weil selbst auch schon in dem Kreisel gewesen....

      posted in Tester
      R
      reutli
    • RE: Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

      @kanumouse sagte in Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x:

      @reutli
      Noch nicht!

      Da gehört es aber hin, weil ja nur dort verwaltet (kein offizieller Adapter)

      posted in Tester
      R
      reutli
    • RE: Test Adapter Shelly 9.5.x (LATEST / BETA)

      @haus-automatisierung

      unglaublich...! Dann ist ein DANKE noch mehr angezeigt!

      posted in Tester
      R
      reutli
    • RE: Test Adapter Husqvarna Automower v0.3.x

      @blacksky & @Kanumouse

      Habt ihr Github Issue dazu erstellt?

      posted in Tester
      R
      reutli
    • RE: Daten aus Fronius Solarweb auslesen

      @strobelix
      Ich habe den Fehler

      @reutli sagte in Daten aus Fronius Solarweb auslesen:

      Hallo zusammen,

      ich habe seit längerem die folgenden Fehler:

      javascript.0
      	2025-03-28 19:02:08.068	warn	script.js.PV_Überwachung.Fronius: Solarweb Total konnte nicht abgefragt werden
      javascript.0
      	2025-03-28 19:02:06.077	warn	script.js.PV_Überwachung.Fronius: Solarweb Current Year konnte nicht abgefragt werden
      javascript.0
      	2025-03-28 19:02:04.062	warn	script.js.PV_Überwachung.Fronius: Solarweb Current Month konnte nicht abgefragt werden
      javascript.0
      	2025-03-28 19:02:02.056	warn	script.js.PV_Überwachung.Fronius: Solarweb Current Day konnte nicht abgefragt werden
      

      dauerhaft, also nicht nur ab und zu...

      posted in Entwicklung
      R
      reutli
    • RE: Daten aus Fronius Solarweb auslesen

      Kann hier keiner weiter helfen?
      Hab das vor einiger Zeit erfolghreich eingerichtet und jetzt steh' ich da...

      Danke im Voraus

      posted in Entwicklung
      R
      reutli
    • RE: Daten aus Fronius Solarweb auslesen

      Hallo zusammen,

      ich habe seit längerem die folgenden Fehler:

      javascript.0
      	2025-03-28 19:02:08.068	warn	script.js.PV_Überwachung.Fronius: Solarweb Total konnte nicht abgefragt werden
      javascript.0
      	2025-03-28 19:02:06.077	warn	script.js.PV_Überwachung.Fronius: Solarweb Current Year konnte nicht abgefragt werden
      javascript.0
      	2025-03-28 19:02:04.062	warn	script.js.PV_Überwachung.Fronius: Solarweb Current Month konnte nicht abgefragt werden
      javascript.0
      	2025-03-28 19:02:02.056	warn	script.js.PV_Überwachung.Fronius: Solarweb Current Day konnte nicht abgefragt werden
      

      Ich will da jetzt endlich aufräumen. Habe zwischenzeitlich nichts geändert, meine aber hier irgendwo gleich Probleme gelesen zu haben, finde es jetzt aber nicht mehr.

      Vielleicht habt ihr Ansätze?
      Danke im Voraus.

      posted in Entwicklung
      R
      reutli
    • RE: Slave entfernt, in Backitup aber noch da [gelöst]

      @simatec sagte in Slave entfernt, in Backitup aber noch da und meckert:

      @reutli sagte in Slave entfernt, in Backitup aber noch da und meckert:

      Alles klar und hier backitup.2dann löschen?

      genau so...

      done und Erfolg:

      Bildschirmfoto 2025-02-11 um 11.58.41.png

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      reutli
    • RE: Slave entfernt, in Backitup aber noch da [gelöst]

      @simatec
      Alles klar und hier backitup.2dann löschen?

      Bildschirmfoto 2025-02-11 um 11.48.18.png

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      reutli
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo