Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. reutli

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    R
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 52
    • Posts 728
    • Best 46
    • Groups 2

    reutli

    @reutli

    63
    Reputation
    67
    Profile views
    728
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    reutli Follow
    Pro Starter

    Best posts made by reutli

    • RE: Goodbye 2022 ... ein "kleiner" ioBroker Jahresrückblick

      @apollon77 und alle anderen fleißigen Helfer, so z.B. unserem Linux-Crack @Thomas-Braun u.v.m.

      Ich bin die letzten Monaten etwas mehr im Forum unterwegs gewesen und war so manchen Tag völlig platt, wenn ich es denn mal geschafft habe die Tageszusammenfassung zu lesen, was an einem Tag alles im Forum besprochen und gelöst wurde!

      Es ist unglaublich wie sich hier einige ins Zeug legen und mit allen Mitteln, teilweise in über 14h und mehr versuchen zu helfen. Dabei wird auch so manches Mal über unschönen Ton hinweg gehört (was ich ohnehin nie verstehen werde, wie ein Hilfesuchender einen solchen anschlagen kann) und müßig weiter zielgerichtet an der Lösung gearbeitet.

      Wenn man sich mal andere Foren anschaut in denen es um SmartHome geht, dann ist mein absolutes highlight 2022 genau dieses Forum als solches hier!
      Gebündelte Hilfsbereitschaft und Kompetenz, wie man sie sich in der ganzen Gesellschaft wünscht/wünschen würde!!

      Danke an alle für den unermüdlichen Einsatz - auch wenn zum tausendsten Mal einer mit root-Rechten alles kaputt gemacht hat oder mal wieder NPM manuell installiert hat, um dann auch noch der Meinung zu sein alles richtig gemacht zu haben. 🙄

      Ihr seid einfach klasse! 🏋️‍♂️

      Ich wünsche allen einen guten Start in 2023 und für mich (ganz uneigennützig), dass es so in 2023 weiter geht mit diesem Forum!

      Gruss
      Micha

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      reutli
    • RE: Iobroker skill in Alexa nicht verfügbar

      Sollten wir nicht alle auf den "offiziellen Weg" wie von @apollon77 angekündigt warten? Ich halte jedenfalls meine Füße still, bis da was kommt...

      posted in Cloud Dienste
      R
      reutli
    • RE: iob diag - Skript

      @emil70 sagte in iob diag - Skript:

      Bau einfach am Anfang des script mit ein, das die benötigten Paket installiert werden

      Das würde ich nicht tun, sollte ja nur ein Analyse Script sein und sollte nicht ins System eingreifen, oder?

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      reutli
    • RE: Die HomaticIP-Token-Generierung funktioniert nicht

      @wildbill @David-G

      Sorry, bin zu doof. Wenn man den Filter auf "nur installierte Adapter" sitzen hat.... 😵
      Geh jetzt in den Keller mich schämen ....

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      reutli
    • RE: History Adapter löscht Daten zu früh (gelöst)

      Falls das mal wieder jemand sucht...
      Das Problem war mal wieder vor dem Rechner 😕

      Die Vorhaltezeit ist natürlich nur der Standardwert! Bei jedem überwachten Datenpunkt kann/soll und wird eine eigene Vorhaltezeit eingestellt.
      Wenn diese wie in meinem Fall natürlich auf 1 Jahr steht, dann löscht der Adapter auch völlig zurecht nach einem Jahr 😊 👏

      siehe auch auf GitHub
      Danke an @apollon77 und @Diginix

      posted in Error/Bug
      R
      reutli
    • RE: Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?

      Ich verstehe es immer noch nicht...
      Was ist das Ziel?

      Shelly ans Laufen bekommen oder den Shelly-Adapter nicht benutzen zu wollen?

      @ostfrieseunterwegs sagte in Shelly Schalter 1PM - braucht man zwingend Shelly Adapter?:

      Abregen.

      Ich persönlich bin gar nicht aufgeregt 😁

      Hab den thread vielleicht auch noch gar nicht kapiert.

      Ich habe Shelly Pro's, Shelly Gen 1, Gen2, ... am Laufen, die ganz normal über den Adapter aus dem stable - läuft.
      Nur eben zwei Instanzen --> neuste (z.B. "Pro") über zweite Instanz mit MQTT/HTTP.

      Das alles mit Original-Firmware ohne Tasmota (wobei ich natürlich unzählige Tasmota Devices sonst am Start habe).

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      reutli
    • RE: Werteformat bei CSV Export

      @codierknecht sagte in Werteformat bei CSV Export:

      Ich auch ... zum rechnen ist das durchaus das Mittel der Wahl.

      Genau und eben nicht als 'Möchtegern-Datenbank'.
      Das vergsssen viele und ja ich weiss "überall wird Excel eingesetzt" - aber eben die wenigsten wissen es in Sachen Daten zu benützen bzw. die Grenzen zu kennen.
      Das können andere wie LibreOffice schon besser...

      So wie Microsoft auch immer noch denkt, 'csv' (comma seperated values) stünde für Semikolon getrennte Werte...

      posted in ioBroker Allgemein
      R
      reutli
    • RE: [gelöst]Multihost Slave findet Host nicht js-cntrl 5.0.17

      @heizi284

      Schau mal ob du das (https://forum.iobroker.net/post/1061239) Problem hast..

      posted in Installation
      R
      reutli
    • RE: Szenen können nicht mehr in Ordner verschoben werden

      @reutli sagte in Szenen können nicht mehr in Ordner verschoben werden:

      issue 159

      @apollon77 : Den gibt's schon seit Februar/April 😊 https://github.com/ioBroker/ioBroker.scenes/issues/159

      arteck created this issue in ioBroker/ioBroker.scenes

      closed blank page after push the move button #159

      posted in Error/Bug
      R
      reutli
    • RE: Keine Daten in der Influx

      @franki

      Was ist denn heute los, dass man von den Hilfesuchenden keine Infos bekommt und alles "aus der Nase" ziehen muss?
      SOrry, aber das geht heute schon den ganzen Tage so....

      Wir hat's Du denn eingestellt, was in die DB soll.
      Und zeige das doch bitte alles (Text als Code-Tags - </> und Einstellungen Adapter/Instanzen als Bildschirmfoto)

      Stell' Dir doch mal bitte vor, wie es uns gehen muss: Wir sehen nicht Deinen Bildschirm, Deinen Computer, Deine Einstellungen, Deine Log-Dateien. Wie sollen wir dann helfen.

      Was sagst Du zu jemandem der Dir sagt "meine Auto tut nicht"?

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      reutli

    Latest posts made by reutli

    • RE: Iobroker skill in Alexa nicht verfügbar

      Sollten wir nicht alle auf den "offiziellen Weg" wie von @apollon77 angekündigt warten? Ich halte jedenfalls meine Füße still, bis da was kommt...

      posted in Cloud Dienste
      R
      reutli
    • RE: [gelöst]Zigbee Reichweitenprobleme trotz Repeater

      @asgothian sagte in Zigbee Reichweitenprobleme trotz Repeater:

      @Reutli hat gute Erfolge mit den Nous A1Z gemacht.

      exakt, der hat dann endlich mit den Aquara gut funktioniert

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      reutli
    • RE: [gelöst]Zigbee Reichweitenprobleme trotz Repeater

      @homoran sagte in Zigbee Reichweitenprobleme trotz Repeater:

      was?

      Steckdosen, Plugs, Zwichenstecker - 'you name it' 😊

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      reutli
    • RE: [gelöst]Zigbee Reichweitenprobleme trotz Repeater

      @asgothian
      korrekt! Das war falsch/nicht ganz sauber formuliert ;o) Hat man "unsaubere" ZigBee Clients (die sich nciht an die Spezi halten), geht man gerne mal auf die Suche nach passenden Routern ...

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      reutli
    • RE: [gelöst]Zigbee Reichweitenprobleme trotz Repeater

      @jwedenig

      ... und Deine IKEA taugen zusammen mit den Aquara auch nichts... siehe mein ursprünglicher post weiter oben ... hatte ähnliche Probleme (nur wenige Geräte) und habe mit verschiedensten Steckern hantiert.

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      reutli
    • RE: jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

      @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

      Den Zustand kannst du mit einen Programm immer dann anpassen, wenn level_2 geändert wird.
      Das Programm sollte in ioBroker sein.

      Das gefällt mir noch nicht, da die Homematic das ja (intern) bereits macht, wenn man über die CCU oder Taster den Aktor ansteuert. Wenn hier ein Skript liefe, dann würde das ja auch anspringen, wenn nicht in Jarvis sondern CCU oder Taster getriggert...

      Anders gefragt: Kann ich in einem Skript ermitteln, ob die Veränderung eines DPs durch Jarvis erfolgt ist? Dann könnte ein "Wenn" einbauen, "falls von Jarvis dann... sonst nichts"

      posted in Tester
      R
      reutli
    • RE: jarvis v3.1.x - just another remarkable vis

      @mcu

      @mcu sagte in jarvis v3.1.x - just another remarkable vis:

      Eine "einfache" Version dieser Effekte kommt vielleicht Ende des Jahres.
      JarvisControl

      Dann warte ich wohl darauf, wenngleich ich fände, dass das in die Pro und zur Benutzerverwaltung gehört. Man sollte steuern können, welcher Nutzer was von einer Visu sehen/bedienen darf.

      posted in Tester
      R
      reutli
    • RE: [gelöst]Zigbee Reichweitenprobleme trotz Repeater

      @haselchen
      Naja, ich hatte heute das Vergnügen mit "TRETAKT" ... habe mit enigen Geräten vor zwei Jahren begonnne und bin bis heute erstaunt, welceh Bandbreite an "tut manchmal" es gibt...

      Hatte (wahrscheinlich bekanntermaßen) größere Probleme mit AQUARA Geräten. EInen NOUS A1Z eingesteckt und schon ging das Netzwerk (deutlich) weiter.
      Wenn sich alle an die Standard halten würden (IKEA, AQUARA, u.v.m.), dann hätten wir die Diskussionen hier nicht, aber das ist genau die Problematik.

      posted in Einbindung von Geräten
      R
      reutli
    • RE: Trixie — die neue Version von Raspberry Pi OS

      @mcm1957

      miau... wollte nur klarstellen, dass mit dem Input von Thomas, sowohl "sowohl, als auch" updatebar war/ist.
      Inkl. meiner PIs (fehlten in der Auflistung).

      posted in Pflege des Betriebssystems
      R
      reutli
    • RE: Trixie — die neue Version von Raspberry Pi OS

      @thomas-braun sagte in Trixie — die neue Version von Raspberry Pi OS:

      https://forum.iobroker.net/topic/81187/upgrade-von-debian-12-bookworm-auf-debian-13-trixie

      und genau so (oder damit) habe ich alle meine Systeme (LXCs, VMs und BareMetals) auf Trxie gelupft (btw. inkl. Proxmox) und hat "gefunzt".

      Danke an @Thomas-Braun

      posted in Pflege des Betriebssystems
      R
      reutli
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo