Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. OstfrieseUnterwegs

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 16
    • Posts 651
    • Best 53
    • Groups 2

    OstfrieseUnterwegs

    @OstfrieseUnterwegs

    57
    Reputation
    136
    Profile views
    651
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    OstfrieseUnterwegs Follow
    Pro Starter

    Best posts made by OstfrieseUnterwegs

    • RE: Magic Mirror zusammen mit IOBroker

      Schaut Euch mal
      https://www.youtube.com/watch?v=0Xp7beyiQ_I
      an.
      Zwei Teile: Hardware und Software. ioBroker Vis als Basis, Alexa zum Steuern der Ansichten. Ziemlich genau in Einzelschritten erklärt.

      posted in Off Topic
      OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs
    • RE: [Doku] Themensammlung zu MQTT allgemein

      @hydrotec
      Du hast in der Grafik die Richtungen bei Subscribe und Publish nicht konsistent. In Konfig B sind die Pfeile zwischen MQTT Client und Broker falsch rum.
      Außerdem würde ich nicht sagen, dass ein Topic eine Verzeichnisstruktur ist, sondern eher (natürlich nur ein Vorschlag)

      Topics können zur Vereinfachung hierarchisch, ähnlich wie wie Verzeichnisstrukturen, aufgebaut sein. Die Hierarchien sind dabei nicht vorgegeben oder standardisiert. So kann es z.B. <Raum>/<Gerätetyp>/<Gerät>/<Attribut> (Wohnzimmer/Lichter/Deckenlicht/Verbindungsstatus) genau so genau so geben, wie <Gerätetyp>/<Raum>/<Gerät>/<...>
      Tipp: Bei vielen Geräten kann man konfigurieren, wie sie ihre Informationen dem Broker mitteilen und wie die Topics strukturiert sein sollen. Eine einheitliche Struktur erleichtert die spätere Bearbeitung.

      posted in Arbeitsgruppen
      OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs
    • RE: Grafana & FLUX - count() every day

      Wahrscheinlich wisst ihr das, aber ich mache mir das mit flux immer folgendermaßen klar

      from(bucket: "iobroker")
      --> Schau mal in den Datentopf iobroker, zapfe ihn an und liefere mir mal alles was

      |> range(start: -30d, stop: v.timeRangeStop)
      --> in dem Zeitfenster von -30 Tage bis jetzt liegt

      |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "0_userdata.0.Energie.PV.Tagesverbrauch" and r["_field"] == "value")
      --> aber doch nicht alles sondern nur die Datensätze, die dem Kriterium _measurement == "0_userdata.Energie.PV.Tagesverbrauch" entsprechen. Und da auch nicht alle Werte, sondern nur die, die im Feld 'value' stehen

      Nun habe ich einen stream, der nur noch aus den Paaren Zeitstempel, Wert besteht. Der wird nun weitergereicht an

      |> difference()
      --> Berechnet jeweils die Differenz aus zwei aufeinanderfolgenden Werten. Daher nun ein Stream aus Zeitstempel, Differenz-zum-Vorgänger-Wert.
      Das schieben wir nun in die Aggregate Funktion

      |> aggregateWindow(every: 1d, fn: sum, timeSrc: "_start")
      --> die teilt das Ganze in Blöcke auf, die jeweils die Differenzwerte für einen Tag enthalten. Fängt dabei bei _start (das kommt aus dem Range von ganz oben) an. Und innerhalb dieser Blöcke summiere alles auf. Bei @Segway entsprechen fn: count. Weil da nur gezählt wird, ist egal was im Wert steht, da ist nur wichtig, dass irgendwas drin steht.

      posted in Off Topic
      OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs
    • RE: [Umfrage] Rolladenposition in % was ist logischer?

      Alarmstufe Ror: Schutzschilde 100%, damit ist doch alles klar. 🚀

      posted in ioBroker Allgemein
      OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs
    • RE: Termin in iCal und Script dazu erstellen

      Da gibts einige Threads zum Thema Müll- und Geburtstagskalender.
      Ich habe mir was auf der Basis von Link gebaut.
      Es gibts aber sicher auch welche mit Blockly.

      posted in Blockly
      OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs
    • RE: [Gelöst] Adapters show invalid mode

      @apollon77
      schon da
      https://github.com/ioBroker/ioBroker.discovery/issues/176

      patrickbs96 created this issue in ioBroker/ioBroker.discovery

      closed Installing adapter doesn't work #176

      posted in ioBroker general
      OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs
    • RE: Grafana & FLUX - count() every day

      @meister-mopper Ja bei Dir schon, du summierst ja auch auf, Da brauchst du Difference. Aber @Segway will ja wohl nur zählen und nicht rechnen (summieren)

      posted in Off Topic
      OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs
    • RE: Geht das mit iobroker?

      Dazu braucht es in ioBroker zwei Adapter: IOT und Alexa2. Und bei Alexa den ioBroker Skill.
      Der ioBroker Skill dockt sozusagen am ioBroker IOT adapter an und kann darüber mit ioBroker kommunizieren: Alexa mach das Licht im Wohnzimmer aus oder Alexa wie ist die Temperatur in der Küche. Die Doku findest du bei IOT Adapter KLICK

      Mit dem Alexa2 Adapter kann ioBroker mit Alexa kommunizieren. Also kann man einen Radiosender einstellen oder die Lautstärke ändern. Man kann auch Alexa sprechen lassen. Beispiel: Bewegeungsmelder stellt fest, dass jemand nach 18:00 durch den Flur geht und Alexa meldet, dass die Papier-Tonne noch an die Strasse muss. Oder man lässt Alexa den Anrufernamen sagen, wenn das Telefon (an der Fritzbox) klingelt.
      Doku dazu sagt, dass man auch Alexa Routinen starten kann. KLICK
      Update Schalte unbedingt die Sprache auf Englisch (oben, neben dem ioBroker Logo). Der automatische Übersetzer übersetzt leider auch Datenpunkt-namen.

      posted in ioBroker Allgemein
      OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs
    • RE: Termin in iCal und Script dazu erstellen

      Und dann hab ich noch mit Blockly eine Ansage für Alexa gebaut... Triggert, einmal, wenn jemand abends durch den Flur geht.
      2019-03-07 16_26_10-javascript - ioBroker.png

      posted in Blockly
      OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs
    • RE: Test Scenes Adapter 2.0.x (Latest)

      OT
      Hallo an alle, die einen Issue auf Github aufgemacht haben.
      Bluefox hat einige gefixt, und es wäre schön, wenn ihr das verifizieren könntet und in Github auf closed setzt. Das kann nur der TO.

      posted in Tester
      OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs

    Latest posts made by OstfrieseUnterwegs

    • RE: Won't control hue.0.xxx.xxx as we have a switch available

      @negalein

      Hast Du das lösen können?
      Ich habe das auch bei einigen Geräten.

      posted in ioBroker Allgemein
      OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs
    • RE: Shelly Plus 2PM und shuttercontrol [gelöst]

      @docsnyder7 Jo, kommt vor. Das nimmt hier keiner übel.
      Editiere bitte mal das Thema der Threads und schreib [Gelöst] dazu

      posted in Einbindung von Geräten
      OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs
    • RE: Shelly Plus 2PM und shuttercontrol [gelöst]

      Dann passt das soweit, Was anderes, als den Zielwert reinschreiben macht ja Shuttercontrol auch nicht.
      Hast du das gesehen?

      • Wohnbereich (Automatik):
        Der Rollladen fährt zu den Zeiten wie in Einstellungen für den Wohnbereich konfiguriert und zusätzlich wird auf den unter Extra-Einstellungen festgelegten Trigger Objekt-ID zum aktivieren/deaktivieren des Auto-Wohnbereichs geachtet. Steht dieser auf false wird der Rollladen nicht automatisch gefahren.
      posted in Einbindung von Geräten
      OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs
    • RE: Shelly Plus 2PM und shuttercontrol [gelöst]

      @docsnyder7 Kannst du denn im Objecttree mit der ID, die du dort eingetragen hast den Level/Position der Jalousie steuern? Also wenn du da 50 reinschreibst, geht sie dann auf 50% und fährt sie bei 0 und 100 die Endlagen an? Außerdem muss der Adapter wissen, ob 100=auf oder 100=zu ist (Ich hab gerade keine Shellys als shutter konfiguriert, deher weiss ich es nicht)

      posted in Einbindung von Geräten
      OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs
    • RE: Shelly Plus 2PM und shuttercontrol [gelöst]

      @docsnyder7 In dem screenshot sieht die ID komisch aus. Leerzeichen sollten da normalerweise nicht drin sein.
      Außerdem hast du bei Name 'Position' vergeben, da würde ich sowas nehmen wie 'Schlafzimmer.rechts.Position'

      posted in Einbindung von Geräten
      OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs
    • RE: Einfache Zigbee Schaltung

      @ku_si Warum möchtest Du keinen Coordinator? Der muss ja nicht unter die Terasse, die Aktoren funken mit dem Coordinator(HW-Gateway) und der spricht -vereinfacht gesagt- mit ioBroker Adapter.

      posted in Hardware
      OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs
    • RE: Speicherbelegung Proxmox

      @toki1973
      Ja das volle NAS hat möglicherweise nichts mit dem ENOMEM Problem zu tun.
      Aber ich dachte du suchtest eine Erklärung für die 98% ??
      Auf jeden Fall scheinst Du das NAS doppelt in Proxmox eingebunden zu haben. Daher die 7.2 Tera.
      Du musst dich mal durch die Menüs von Proxmox hangeln und schauen, was du auf den beiden Storage Volumes speicherst bzw wo die eingebunden sind. Irgendwelche Backups der VM/Container ?

      posted in ioBroker Allgemein
      OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs
    • RE: Speicherbelegung Proxmox

      @toki1973
      0d09a0ec-2ef5-4469-aeb2-d5258641160c-image.png

      Schau mal, was da für Storages eingebunden sind.

      posted in ioBroker Allgemein
      OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs
    • RE: Speicherbelegung Proxmox

      @toki1973
      Da muss mMn noch was faul sein.
      Dein Screenshot zeigt 7,2 T und das df -h auf dem Server zeigt in Summe weniger an.
      Außerdem ist laut df -t dein NAS voll. Was zeigt das NAS auf dem NAS selber an?

      posted in ioBroker Allgemein
      OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs
    • RE: Cron für Scenes

      @baron
      Wenn du irgendwelche merkwürdigen cron-jobs hast, check mal den Thread https://forum.iobroker.net/topic/62778/done-übersicht-blockly-etc-mit-zugriff-auf-einen-dp/4 .
      Da hab ich ein Script von @liv-in-sky eingefügt; das schreibt dir alle cron-jobs in einen Datenpunkt. (Es macht noch ein feines HTML draus, aber für eine schnelle Übersicht braucht man das HTML nicht)

      posted in Skripten / Logik
      OstfrieseUnterwegs
      OstfrieseUnterwegs
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo