Ich nutze diese (dynamische) Liste, seitdem ist Ruhe im Karton.
NEWS

Best posts made by Meister Mopper
-
RE: Fritzbox Rufnummernsperre
-
RE: [gelöst] Ping-Adapter pingt nicht mehr
@Thomas-Braun habe das bei vmware gefunden und es hat funktioniert:
Als root ausführen:chmod 4755 /bin/ping
-
RE: Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts
Ich finde es super, dass dieses Problem mal angegangen wurde und ich bin auch sehr gespannt, in welchem Umfang das Forum durch diese Änderung nicht mehr mit den "Rechteverbiegungen" geflutet wird und dadurch @Thomas-Braun und andere weniger das immer Gleiche schreiben müssen.
-
RE: ioBroker am DS Lite Anschluss
@wcag22 sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:
@oliverio sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:
sehr schön, nur einen teilkontext zitieren und einen lustigen kommentar machen.
Von Teilkontext kann keine Rede sein, ich habe Deinen gesamten Text zitiert.
Mehr hast Du halt nicht zur Diskussion beigetragen.die höchste kunst der argumentation.
Achso, und Deine Bemerkung war dann geistreicher? Natürlich kann jede IP nur einmal vergeben werden - dass muss doch nicht extra erwähnt werden und hat mit meiner Aussage auch nix zu tun.
Wenn 126 Kunden aus dem (z.B.) Bereich 212.86.47.0/25 eine öffentliche dynamische IP haben wollen, sind 126 IPs in Nutzung und keine mehr frei - richtig. DS Lite heißt aber, dass mehrere Nutzer z.B. eine der hier beispielhaft genannten IPs nutzen könnten. Sie sind also nicht auf eine "öffentliche IP" angewiesen. Demzufolge stehen die restlichen IPs aus dem Bereich dann zur Verfügung, weil der Provider diese dann ggfls. nicht vergeben muss. Oder woher nimmt der Provider die öffentlichen IPs, die er auf Kundenwunsch bereitstellt?
Aber das Ganze wird jetzt OT und wir sollten diese Diskussion beenden. Danke
Ihr solltet euch je nach Gusto pn battlen, dann müssen nicht alle hier diesen unnötigen sinnfreien, emotionalen Unsinn lesen.
-
RE: 2 kurze Fragen zu Tuya-Convert & Tasmota-Update
@opensourcenomad
Tatsächlich empfinde ich Deine aggressive Art der Kommunikation in diesem von mir und sicherlich auch anderen Usern sehr geschätzten, sehr freundlichen und hilfeorientierten Forum als unwürdig und unangepasst.Deine annähernd gewaltsame Darstellung einer offenbar gefühlten Überlegenheit verleitet mich zum Fremdschämen.
Zudem kann ich mitnichten den Sinn Deiner misanthropisch anmutenden Haltung erkennen.
Sorry, ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand diese Selbstdarstellung als vergnügungssteuerpflichtig ansieht und gerne mehr davon hätte.Funktionale Soziopathie kotzt mich einfach nur an.
-
RE: HM RPC (HM IP) - Keine Verbindung HM RPC & CCU3
@gurke258 sagte in HM RPC (HM IP) - Keine Verbindung HM RPC & CCU3:
Ich wollte das ganze etwas bereinigen und habe versucht nur sinnvolles dazulassen. Wollte aber nicht ganze Post's löschen, damit man den Zusammenhang versteht.
Letztendlich lag es ja nur am Netzwerk anscheinend und nicht an den ganzen Settings.
Das verwirrt neue Leser. Zur Transparenz und Nachverfolgbarkeit ist es wichtig, die Beiträge nicht unkommentiert zu ändern.
Im besten Fall sollte eine Änderung eines Beitrags auch als solche gekennzeichnet werden.
Bewährt hat es sich, am Ende des Beitrags ein
edit: alte Information => neue Information
einzufügen.
-
RE: Nobody Knows (und reads) the Anleitungen
@crunchip sagte in Nobody Knows (und reads) the Anleitungen:
schwarze Schafe die aus der Reihe tanzen.
Na ja, ein paar schillernd bunte sind auch dabei
-
RE: Smartdose ohne Cloud
@winni sagte in Smartdose ohne Cloud:
Also bei meinen fiept nix
Diese Wahrnehmung ist altersabhängig
Latest posts made by Meister Mopper
-
RE: SMA Semp Adapter und Unifi VLAN
@elektroniker86 sagte in SMA Semp Adapter und Unifi VLAN:
Wenn ich gegenseitig die Clienten anpingen kann dann ist es doch schon offen oder verstehe ich da was falsch?
Pingen sagt ja nicht, welche Rechte die hosts haben. Bei Windows z. B. ist sogar ping nicht erlaubt, das muss man explizit beim Rezipienten erlauben.
Bei Linux ist das offenbar anders geregelt. Wie genau das geregelt ist, hat sich mir bisher noch nicht erschlossen.
-
RE: SMA Semp Adapter und Unifi VLAN
@elektroniker86 sagte in SMA Semp Adapter und Unifi VLAN:
Denn bei Unifi ist es so das im Standard die Netze gegenseitig schon offen sind?
Das habe ich damals, wenn ich mich richtig erinnere, so gemacht, dass zunächst mal alles "gedropt" wird.
Anschließend wurden die allows vor diese drop-Regel geschoben.
-
RE: Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht
@asgothian sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:
@locito09 sagte in Tester für Zigbee Adapter 2.0.x gesucht:
hallo zusammen, ich habe ein Problem mit dieser Version (2.0.5) und zwar werden die Geräte Namen bei jedem neustart vom Adapter überschrieben
nicht bei allen Geräte aber die meisten. Ich habe ca 130 geräte da verliert man leicht den überblick
Kennt einer dieses Problem?
- Wie hast du die Namen geändert ?
- Hast du den Adapter nach der Anpassung der Namen einmal von Hand beendet und neu gestartet ?
A.
Ich hatte das vorhin auch, dass ca. 1/3 der Geräte (nur Batterie) ihren Namen vergessen hatten und mit ID aufgeführt wurden.
Ich habe die Namen in den Kacheln geändert. Nach einem Neustart des Adapters bleiben die geänderten Namen persistent bestehen.
-
RE: IOT Probleme?
Ich habe es einfach laufen lassen. Beim nächsten Sprachbefehl ging es.
Ich bin da entspannt.
-
RE: IOT Probleme?
Etwas Ähnliches hatte ich gestern. Google Home war kurzzeitig der Meinung, nicht konfiguriert zu sein.
Danach funktionierte es wieder.
-
RE: Zigbee iobroker Error while opening serialport
@m1r0o sagte in Zigbee iobroker Error while opening serialport:
Kein Verlängerungkabel
Ändere das, der Stick direkt am Gerät verursacht Interferenzen (oder wie auch immer das heißt) => nicht in USB3.
-
RE: Zigbee iobroker Error while opening serialport
Was sagt
iob diag
?Bitte das Ergebnis der Langfassung (nicht Summary) in </> codetags hier reinstellen.
-
RE: Proxmox Hilfe gesucht
@jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:
Warum sollte es wenn ich neue Container anlege Probleme mit dem User geben, das sind doch dann getrennte Maschinen?
Es gibt ja keine Probleme, wenn man es richtig macht. Wenn das dann als Template gespeichert wird, ist das Aufsetzen einer neuen Maschine ein Klacks.
@jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:
Auch wenn wir jetzt im Nachgang noch Rechte vergeben haben, sollte doch der aktuelle Stand von iobroker mit den Usern funktionieren, hier habe ich doch mit Thomas einigen Schriftverkehr gehabt und er hat mit Tips gegeben um es grade zu ziehen oder sehe ich das falsch?
Nein
@jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:
So wie ich gelesen haben sollte ja Backitup alles mitnehmen.
Stimmt
@jan_xx sagte in Proxmox Hilfe gesucht:
Ja und für die Zukunft denke ich das ich mit dem NUC und Proxmox gut aufgestellt bin, hier könnte ich mir auch noch ein Testsystem anlegen was bis dato noch nicht vorhanden ist.
Ja, dazu wurde der Hypervisor gemacht.
-
RE: gelöst admin nicht mehr zugänglich (Firefox, Chrome geht)
@maximinus sagte in gelöst admin nicht mehr zugänglich (Firefox, Chrome geht):
@maximinus
Es ist ein unlösbares Firefox Problem. Alle von ChatGPT vorgeschlagenen Änderungen lassenein Einloggen nicht zu. Mit Chrome klappte es sofort.Stable ist 7.6.3
-
RE: Fehlermeldung BackitUp Adapter
@michaelf sagte in Fehlermeldung BackitUp Adapter:
Hab es gefunden.......... Lesen hilft
Grüsse
Erklären übrigens auch. Was haste gefunden?