Ich nutze diese (dynamische) Liste, seitdem ist Ruhe im Karton.
NEWS

Best posts made by Meister Mopper
-
RE: Fritzbox Rufnummernsperre
-
RE: [gelöst] Ping-Adapter pingt nicht mehr
@Thomas-Braun habe das bei vmware gefunden und es hat funktioniert:
Als root ausführen:chmod 4755 /bin/ping
-
RE: Änderungen iob CLI/Installer/Fixer mit Root Accounts
Ich finde es super, dass dieses Problem mal angegangen wurde und ich bin auch sehr gespannt, in welchem Umfang das Forum durch diese Änderung nicht mehr mit den "Rechteverbiegungen" geflutet wird und dadurch @Thomas-Braun und andere weniger das immer Gleiche schreiben müssen.
-
RE: ioBroker am DS Lite Anschluss
@wcag22 sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:
@oliverio sagte in ioBroker am DS Lite Anschluss:
sehr schön, nur einen teilkontext zitieren und einen lustigen kommentar machen.
Von Teilkontext kann keine Rede sein, ich habe Deinen gesamten Text zitiert.
Mehr hast Du halt nicht zur Diskussion beigetragen.die höchste kunst der argumentation.
Achso, und Deine Bemerkung war dann geistreicher? Natürlich kann jede IP nur einmal vergeben werden - dass muss doch nicht extra erwähnt werden und hat mit meiner Aussage auch nix zu tun.
Wenn 126 Kunden aus dem (z.B.) Bereich 212.86.47.0/25 eine öffentliche dynamische IP haben wollen, sind 126 IPs in Nutzung und keine mehr frei - richtig. DS Lite heißt aber, dass mehrere Nutzer z.B. eine der hier beispielhaft genannten IPs nutzen könnten. Sie sind also nicht auf eine "öffentliche IP" angewiesen. Demzufolge stehen die restlichen IPs aus dem Bereich dann zur Verfügung, weil der Provider diese dann ggfls. nicht vergeben muss. Oder woher nimmt der Provider die öffentlichen IPs, die er auf Kundenwunsch bereitstellt?
Aber das Ganze wird jetzt OT und wir sollten diese Diskussion beenden. Danke
Ihr solltet euch je nach Gusto pn battlen, dann müssen nicht alle hier diesen unnötigen sinnfreien, emotionalen Unsinn lesen.
-
RE: Nobody Knows (und reads) the Anleitungen
@crunchip sagte in Nobody Knows (und reads) the Anleitungen:
schwarze Schafe die aus der Reihe tanzen.
Na ja, ein paar schillernd bunte sind auch dabei
-
RE: 2 kurze Fragen zu Tuya-Convert & Tasmota-Update
@opensourcenomad
Tatsächlich empfinde ich Deine aggressive Art der Kommunikation in diesem von mir und sicherlich auch anderen Usern sehr geschätzten, sehr freundlichen und hilfeorientierten Forum als unwürdig und unangepasst.Deine annähernd gewaltsame Darstellung einer offenbar gefühlten Überlegenheit verleitet mich zum Fremdschämen.
Zudem kann ich mitnichten den Sinn Deiner misanthropisch anmutenden Haltung erkennen.
Sorry, ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand diese Selbstdarstellung als vergnügungssteuerpflichtig ansieht und gerne mehr davon hätte.Funktionale Soziopathie kotzt mich einfach nur an.
-
RE: HM RPC (HM IP) - Keine Verbindung HM RPC & CCU3
@gurke258 sagte in HM RPC (HM IP) - Keine Verbindung HM RPC & CCU3:
Ich wollte das ganze etwas bereinigen und habe versucht nur sinnvolles dazulassen. Wollte aber nicht ganze Post's löschen, damit man den Zusammenhang versteht.
Letztendlich lag es ja nur am Netzwerk anscheinend und nicht an den ganzen Settings.
Das verwirrt neue Leser. Zur Transparenz und Nachverfolgbarkeit ist es wichtig, die Beiträge nicht unkommentiert zu ändern.
Im besten Fall sollte eine Änderung eines Beitrags auch als solche gekennzeichnet werden.
Bewährt hat es sich, am Ende des Beitrags ein
edit: alte Information => neue Information
einzufügen.
-
RE: PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!
Ich nutze Pi-hole im LXC und einen zweiten als Redundanz auf einem Raspberry Pi, damit weitgehend sichergestellt ist, dass immer ein Nameserver erreichbar ist.
Beide habe ich mit unbound (eigener dns resolver) und cloudflared (Verschlüsselung der DNS-Anfragen) erweitert.
Mittlerweile habe ich inklusive der weitestgehnden Verhinderung von domain squatting
(zugegeben: ein wenig paranoid bin ich schon)
Zuletzt habe ich die unsäglichen .zip-Domains gesperrt.
Das läuft mittlerweile seit zwei Jahren fehlerfrei und ich möchte es nicht mehr missen.
-
RE: Smartdose ohne Cloud
@winni sagte in Smartdose ohne Cloud:
Also bei meinen fiept nix
Diese Wahrnehmung ist altersabhängig
Latest posts made by Meister Mopper
-
RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)
@rissn sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):
aber wenn ich nicht den Datenpunkt control.force_refresh_from_car setze, dann holt es die Daten vom Server?
Vom Server holst du mit
bluelink.0.KNAXXXXXX.control.force_refresh_from_server
-
RE: Pihole blockt nicht
Hast du dich schon mal mit cloudflared und unbound auseinandergesetzt?
Bei mir sieht der ISP nur noch die IP, die ich ansteuere. Das ganze läuft parallel mit zwei Pi-hole (einer als Redundanz) schon seit Jahren problemfrei.
Meine DNS-Konfig sieht so aus (Der Port 5335 nutzt meinen unbound als lokale DNS-Resolver-Software):
-
RE: Welche Container habt ihr so im Einsatz?
@martinp sagte in Welche Container habt ihr so im Einsatz?:
Wie hält man diese Docker Images aktuell?
Schau dir watchtower an.
-
RE: Welche Container habt ihr so im Einsatz?
- Beszel
- Collabora für Nextcloud LXC
- Gotify
- Heimdall
- Mealy
- NPM (NginX Proxy Manager)
- Paperles-ngx (mit Gotenberg, Redis, Tika und web)
- Portainer
- Stirling-PDF
- TasmoAdmin
- Vaultwarden
- WikiJS mit Datenbank
-
RE: Kein Zugriff auf den Admin --> gelöst
@homoran sagte in Kein Zugriff auf die Konsole:
@garbleflux sagte in Kein Zugriff auf die Konsole:
Wie kann ich das ohne Zugriff auf den admin-Bereich berichtigen?
über die Konsole, hab aber den Befehl nicht parat.
Irgendwas wieiob set admin.0 bind 0.0.0.0
Der Befehl passt!
-
RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)
v3.1.9
Moin Arthur,dieser Fehler taucht jetzt seit 26.06.2025 immer auf, wenn Daten vom Server geholt werden.
Habe das im Netz noch nicht identisch gefunden:TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'Ratio') at Bluelink.setNewFullStatus (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink/main.js:759:93) at async Bluelink.readStatusVin (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink/main.js:392:17) at async Bluelink.onStateChange (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.bluelink/main.js:189:22)
Das Holen vom Kfz funktioniert problemlos.
Beste Grüße
-
RE: sudo sicherheitslücke und nachfolgende forschung
Egal wie, sicher ist sicher!