Warten wird das beste sein. Vielleicht bastelst du ja dann noch mal einen Guide für den Rspberry pi ?
Viele Grüße Duffy
Warten wird das beste sein. Vielleicht bastelst du ja dann noch mal einen Guide für den Rspberry pi ?
Viele Grüße Duffy
Hallo zusammen,
ich bekomme seit dem Update des iot Adapters immer Warnmeldungen und würde diese gerne für DIESE Warnungen ignorieren.
Kleiner Auszug, die Meldung ist eigentlich immer gleich nur mit unterschiedlichen Nummern.
2023-11-15 16:47:07.411 warn [ALEXA] Cannot controlOnOff Error: Won't control fritzdect.0.DECT_130770151284-1.levelpercentage as we have a switch available
iot.0
2023-11-15 16:47:07.384 warn [ALEXA] Cannot controlOnOff Error: Won't control fritzdect.0.DECT_130770143150-1.levelpercentage as we have a switch available
fritzdect.0
2023-11-15 16:47:07.384 info DECT ID: 130770137317-1 identified for command (state) : true
iot.0
2023-11-15 16:47:07.376 warn [ALEXA] Cannot controlOnOff Error: Won't control fritzdect.0.DECT_130770137317-1.levelpercentage as we have a switch available
Hintergrund: Ich habe im WZ 3 Fritz DECT Birnen und einen Wlan Schalter der auch eine Lampe an und aus schaltet.
Im EZ daneben habe ich noch einmal 2 Fritz DECT Birnen.
EZ und WZ werden getrennt gesteuert über den iot Adapter. Obwohl es nur einen Schalter gibt kommen trotzdem für alle DECT Geräte diese Meldungen.
Obwohl die Meldung kommt werden die Lampen aber trotzdem gedimmt.
Da es ja irgendwo klar ist das der Schalter nicht gedimmt werden kann würde ich gerne auf die Warnung verzichten.
Kann man das irgendwie abstellen?
Ist zwar kein Beinbruch die Meldung aber es sammeln sich so halt so immer viele Warnungen im Protokoll an.
VG Duffy
Also doch eher was für Experten, da will ich nur in der Not was fummeln.
Danke aber für die Erklärung.
Guten morgen,
ich verwende einen etwas modifizierten Aquara Wassersensor gerade für 16,14 Euro bei Amazon zu haben.
Ich habe die unteren Kontakte mit Aluklebeband nach oben verlegt so das wenn es auf den Sensor regnet dieser auf true geht.
Ursprünglich hatte ich den https://www.amazon.de/dp/B08RGD1W4W?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details versucht allerdings ist der am esten Abend schon abgesoffen da er total undicht war.
Bei mir schaut das jetzt so aus:
Viele Grüße Duffy
Hier gibt es Informationen zu den einzelnen Linux Versionen und ihrem Status. (Stable, old stable, old old stable …. )
Für die Profis hier nix neues aber vierleicht für uns Anfänger
Gruß Duffy
Aus Tasmota, in meinem Sonoff Adapter sieht der Punkt so aus, zumindest bei mir ist das der Datenpunkt mit dem ich so Geräte überwache. (Denke entspricht deinem 2. Screenshot)
Der Datenpunkt sollte auch Typ number sein.
@matzebhv sagte in Alexa2 hat seit heute Nacht Probleme mit Cookies:
@balkonfarmer Guck den Beitrag über deinem mal an, da steht die Lösung für dein Problem.
Hallo Matzebhv,
über dem Beitrag von @balkonfarmer steht mein Beitrag.
Ich habe das "Hundeproblem" auch kann aber mit 2FA nichts anfangen. Wo muss ich das wie einstellen?
Muss ich bei Amazon unter Konto Einstellungen
das hier aktivieren?
Ich will halt nicht schon wieder alles schlimmer machen als es schon wieder ist.
Und wie bekomme ich ggf den Goggle autentificator aktviert?
Gruß Duffy
Ich Messe den Verbrauch der Waschmaschine mit einer Gosund Steckdose die alle 10 Sek Daten liefert.
Gruß Duffy
Edit: Gosund mit Tasmota über den sonoff Adapter.
Zumindest funktionieren bei mir die anderen Werte gut. Ist vermutich auch Maschinenabhängig
Deshalb der Hinweis.
@holzapfelauge sagte in [gelöst] Adapter tr-064 Gast WLAN lässt sich nicht schalten:
@duffy sehr eigenartig. Dann muss es halt dauerhaft an bleiben. Schade.
Ich hatte es nur mal versucht ob es bei mir funktioniert. Ich benötige es nicht wirklich ich schalte es ggf. über die Myfritzapp
Nur für die als Info.
Ich habe auf meinem Koordinator:
CC1352P2_CC2652P_launchpad_coordinator_20240710.hex
Aber die Anmerkung nur weil du geschrieben hast das du evtl die Firmware beim Koordinator updaten willst.
Gruß Duffy
Danke Paul53, das werde ich auch versuchen.
Aber eine Frage für mich für die Zukunft, nur Debug reicht also nicht?
Gruß Duffy
Hallo,
mir ist etwas aufgefallen was den Zigbee Adapter v2.02 betrifft.
Da ich nicht weis ob es an mir oder dem Adapter liegt schreibe ich es hier einfach mal nieder.
Also, ich habe auf meine Testsystem den o.g. Adapter installiert.
Nun hat ein Tuya Fingerbot im Aktivsystem nicht mehr funktioniert was mich dazu veranlasste diesen im Aktivsystem zu löschen.
Dann habe ich ihn im Testsystem über den Zigbee 2.02 Adapter installiert und er hat funktioniert.
(Also muß ich ihn erst mal nicht entsorgen)
Dann wollte ich ihn wieder aus dem Testsystem löschen was aber nicht mehr gelang. Er ist hartnäckig gekoppelt geblieben. (Löschen über die Kachel, Mülleimer, dann gelöscht bzw auch das Häkchen gesetzt und gelöscht)
Erst als ich den Zigbee Adapter 2.02 deaktiviert hatte konnte ich den Fingerbot erneut im Aktivsysten mit Zigbee 1.10.14 erneut koppeln.
Kann das ein Bug sein?
Wenn nein, einfach meinen Post löschen.
VG Duffy
Klasse danke dir da kommt jetzt was an.
In anderen Blocklys stand es zwar auf Debug und es kam was raus aber egal. Klasse das es jetzt klappt.
Danke schön noch mal.
Gruß Duffy
Hallo zusammen,
ich der "Blockly Experte" (Ironie aus) schafft es mal wieder nicht aus einem einfachen Blocky ein Debug zu bekommen.
Das Blockly schaut so aus (Anlage) und ich meine es sollte unten in der Zeile auch etwas ausgegeben werden, tut es aber nicht. Deshalb vermute ich einen Fehler meinerseits.
Ich hätte gerne, wenn die Steckdose der Kaffeemaschine auf true geht ein Protokoll Eintrag kommt und genauso so wenn der Fingerbot ausgelöst hat.
Kann mir bitte jemand sagen warum das nicht klappt?
Hintergrund ist das plötzlich der Fingerbot nicht mehr reagiert hat nach dem einschalten der Steckdose und ich so den Fehler finden wollte.
VG Duffy
Hallo tombox,
ich habe die 0.3.6 installiert aber es kommt keine Mail und entsprechend wir der Adapter nicht grün.
Es wird folgende Meldung in Protokoll ausgegeben:
mercedesme.0
2025-02-15 13:53:21.657 error No credentials found please enter your credentials in the instance settings
E-Mail habe ich natürlich eingeben.
Was kann ich machen damit der Adapter wieder läuft?
VG Duffy