Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Duffy

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 78
    • Posts 1256
    • Best 39
    • Groups 3

    Duffy

    @Duffy

    43
    Reputation
    84
    Profile views
    1256
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online
    Location Bodensee

    Duffy Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by Duffy

    • RE: Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen

      @fabio

      Klasse, das hat jetzt geklappt.
      Eigentlich genau gleich wie wenn ich über den Apple TV gehe ich verbinde mich praktisch mit einem anderen Ökosystem.

      Ich bin die ganze Zeit davon ausgegenagen das der IOB ein eigenes Ökosystem wird welches man doch schon auch mit weiteren anderen Ökosystemen verbinden kann.

      Irgendwie benötige ich ja bei dem Vorgehen auch nicht die IOB Visu App um Matter Geräte in den IOB zu integrieren.

      Aber vielleicht kann dazu @Feuersturm oder @apollon77 noch was ergänzendes sagen.

      Dir, Fabio, auf jeden vielen Dank für die Hilfe.

      VG Duffy

      posted in ioBroker Allgemein
      Duffy
      Duffy
    • RE: Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen

      @arteck

      Guten Morgen,

      ich habe soeben erneut eine Matter Steckdose aus der Apple App mit Alexa angeblich erfolgreich verbunden. Leider erscheint die Steckdose weder unter Geräte noch in den Routinen. Es ist auch kein Filter gesetzt.

      Trotzdem danke für die Idee.

      Gruß Duffy

      Nachtrag, in der Apple App wird sogar die Verbindung zu Alexa angezeigt und ist in der Alexa App trotzdem nicht sichtbar.

      IMG_2227.PNG

      posted in ioBroker Allgemein
      Duffy
      Duffy
    • RE: Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen

      @fabio

      Habe bei Amazon angerufen. Die wussten aufs erste auch nicht weiter wollen sich aber wieder melden.

      posted in ioBroker Allgemein
      Duffy
      Duffy
    • RE: Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen

      @schweiger2 sagte in Matter: Allgemeine Fragen und Diskussionen:

      Mein Ziel ist eigentlich nur, die Matter-Geräte in ioBroker zu holen, um sie von dort steuern zu können.

      Im Moment scheint Matter-over-iobroker ein reines Thema für die Spezialisten hier zu sein. Es wurde z.B. mal in einem der Haupt-Threads gesagt, dass so ein OTBR out-of-the-box arbeitet, aber das wars dann auch.

      Genau das war auch mein ursprünglicher Plan. Ich möchte nicht noch irgendwelche zusätzlichen Subsysteme nutzen müssen. Apple z.B. bekomme ich den Adapter eingebunden aber ich möchte ja auch, wie gesagt, die Geräte direkt am IOB anlernen ohne subsystem.

      Was die Konfigurationsanleitung" für den Matter Adapter angeht ist mir die echt zu kompliziert, da scheint mir einfach das Basiswissen zu fehlen.

      Meine Matter Geräte sind aktuell auch wieder in der Schublade in der Hoffnung das irgendwann der entscheidende Hinweis kommt wie man die Geräte direkt im IOB über den Adapter einbinden kann.

      Ich denke schon das es ein Super Adapter ist der auch viel kann. Wenn man ihn aber nicht bedienen kann ist der Nutzen sehr begrenzt.

      VG Duffy

      posted in ioBroker Allgemein
      Duffy
      Duffy
    • RE: HOWTO Iot + Alexa Iobroker Skill ersetzen mit Matter Adapter

      @michael-schmitt

      Nachdem ich eine Birne in die Bridge aufgenommen hatte kam auch der QR Code und dich konnte den Code mit der Alexa App scannen. Die Birne geht jetzt auch über Alexa an und aus.
      Nachdem der Code da war war der Rest dank deiner Screenshots ein Kinderspiel. Vielen Dank noch mal.

      Was ich aber immer noch nicht verstanden habe warum das alte System nicht mehr geht. Liegt es am iot.0 oder an alexa2.0 oder gar nicht daran sondern an dem iobroker.iot Skill von Alexa?

      VG Duffy

      posted in Cloud Dienste
      Duffy
      Duffy
    • RE: Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung

      @thomas-braun

      Warten wird das beste sein. Vielleicht bastelst du ja dann noch mal einen Guide für den Rspberry pi ?🙄

      Viele Grüße Duffy

      posted in Installation
      Duffy
      Duffy
    • RE: Regensensr Blockly funtioniert nur sporadisch

      @wszene

      Guten morgen,

      ich verwende einen etwas modifizierten Aquara Wassersensor gerade für 16,14 Euro bei Amazon zu haben.
      Ich habe die unteren Kontakte mit Aluklebeband nach oben verlegt so das wenn es auf den Sensor regnet dieser auf true geht.

      Ursprünglich hatte ich den https://www.amazon.de/dp/B08RGD1W4W?psc=1&ref=ppx_yo2ov_dt_b_product_details versucht allerdings ist der am esten Abend schon abgesoffen da er total undicht war.

      Bei mir schaut das jetzt so aus:

      IMG_4774.jpeg
      IMG_4776.jpg

      Viele Grüße Duffy

      posted in Blockly
      Duffy
      Duffy
    • [ALEXA] Cannot controlOnOff: Error: Won't control..........

      Hallo zusammen,

      ich bekomme seit dem Update des iot Adapters immer Warnmeldungen und würde diese gerne für DIESE Warnungen ignorieren.

      Kleiner Auszug, die Meldung ist eigentlich immer gleich nur mit unterschiedlichen Nummern.

      	2023-11-15 16:47:07.411	warn	[ALEXA] Cannot controlOnOff Error: Won't control fritzdect.0.DECT_130770151284-1.levelpercentage as we have a switch available
      iot.0
      	2023-11-15 16:47:07.384	warn	[ALEXA] Cannot controlOnOff Error: Won't control fritzdect.0.DECT_130770143150-1.levelpercentage as we have a switch available
      fritzdect.0
      	2023-11-15 16:47:07.384	info	DECT ID: 130770137317-1 identified for command (state) : true
      iot.0
      	2023-11-15 16:47:07.376	warn	[ALEXA] Cannot controlOnOff Error: Won't control fritzdect.0.DECT_130770137317-1.levelpercentage as we have a switch available
      

      Hintergrund: Ich habe im WZ 3 Fritz DECT Birnen und einen Wlan Schalter der auch eine Lampe an und aus schaltet.
      Im EZ daneben habe ich noch einmal 2 Fritz DECT Birnen.

      EZ und WZ werden getrennt gesteuert über den iot Adapter. Obwohl es nur einen Schalter gibt kommen trotzdem für alle DECT Geräte diese Meldungen.

      Obwohl die Meldung kommt werden die Lampen aber trotzdem gedimmt.

      Da es ja irgendwo klar ist das der Schalter nicht gedimmt werden kann würde ich gerne auf die Warnung verzichten.
      Kann man das irgendwie abstellen?

      Ist zwar kein Beinbruch die Meldung aber es sammeln sich so halt so immer viele Warnungen im Protokoll an.

      VG Duffy

      posted in ioBroker Allgemein
      Duffy
      Duffy
    • RE: HOWTO Iot + Alexa Iobroker Skill ersetzen mit Matter Adapter

      @michael-schmitt

      Auch von mir ein herzliches Danke schön.

      posted in Cloud Dienste
      Duffy
      Duffy
    • RE: Fehlermeldung bei OS-Aktualisierung

      Link Text

      Hier gibt es Informationen zu den einzelnen Linux Versionen und ihrem Status. (Stable, old stable, old old stable …. )

      Für die Profis hier nix neues aber vierleicht für uns Anfänger

      Gruß Duffy

      posted in Installation
      Duffy
      Duffy

    Latest posts made by Duffy

    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      @muchul

      Danke trotzdem 🙂

      posted in Cloud Dienste
      Duffy
      Duffy
    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      Hi,

      bluefox hat mich in Github gebeten für die Fritz Dect Birne ein JSON zu schicken.

      "BItte einen Beispiel Gerät als JSON exportieren"

      Kann mir bitte jemand sagen wie das geht damit ich ihm die Daten zukommen lassen kann?

      posted in Cloud Dienste
      Duffy
      Duffy
    • RE: Maximalwerte in Grafik verändern sich Zeitabhängig [gel]

      @marc-berg

      Du bist klasse, vielen Dank.

      Gruß Duffy

      posted in Grafana
      Duffy
      Duffy
    • RE: Maximalwerte in Grafik verändern sich Zeitabhängig [gel]

      @Marc-Berg @OliverIO

      Es funktioniert so wie ich s gemeint hatte.
      Vielen Dank Euch beiden für eure Unterstützung.

      Eine Abschließende Frage hätte ich noch.
      Heute vormittag konnte ich auf eun Dashboard gehen und dort oben rechts auf die 3 Punkte klicken und dort gab es die Möglichkeit das Dashboard zu duplizieren. Danach waren in einem Fenster 2 Dashboards.
      Bei mir ist aber die Möglichkeit des duplizierens verschwunden. Wisst ihr zufällig wo ich die wieder finden kann?

      VG Duffy

      posted in Grafana
      Duffy
      Duffy
    • RE: Maximalwerte in Grafik verändern sich Zeitabhängig [gel]

      @marc-berg sagte in Maximalwerte in Grafik verändern sich Zeitabhängig:

      data=from(bucket: "iob-Kurzzeit")

      das sieht jetzt auf den ersten Blick richtig gut aus.

      251b6dcb-58aa-475c-8c28-fd7da05a423d-grafik.png

      Ich muss jetzt nur weg aber trotzdem danke erst mal.

      VG Duffy

      posted in Grafana
      Duffy
      Duffy
    • RE: Maximalwerte in Grafik verändern sich Zeitabhängig [gel]

      @oliverio sagte in Maximalwerte in Grafik verändern sich Zeitabhängig:

      Dann müsstet Du mal sagen was Du eigentlich erreichen wills

      Im grunde möchte ich nur in der Grafik angezeigt bekommen wann zb in den letzen 2 oder x Tagen die höchste Strom Einspeisung war, also der maximale Einspeisewert. Wenn jetzt auch noch der höchste Verbrauch angezeigt wird, auch gut.

      Es ist mir auch schon das gleiche aufgefallen bei meinem Windmesser. Auch hier wurde durch "mean" immer der Durchschnitt angezeigt. Aber der ist ja eigentlich egal denn entscheidend wäre ja, wieder blödes Beispiel, wann wieviel Wind war als die Dachziegel vom Dach geflogen sind. (Ist nicht passiert soll nur meine Fragestellung veranschaulichen)

      Aber so ganz logisch finde ich das mit dem Durchschnitt auch nicht. Wenn ich beispielsweise die Aussentemperaturen aufzeichnen würde und ich hätte am 15.08. 30°C.
      Wenn ich nun zB Oktober wieder in die Grafik schauen würde hätte ich am 15.08. aufgrund des Durchschnitts nur noch 25,6°C. Ist ja schon was anderes. (auch nur ein Beispiel)

      @oliverio sagte in Maximalwerte in Grafik verändern sich Zeitabhängig:

      Das 2. ist wieder eine komplett andere Abfrage.
      2 Abfragen mit jeweils Alls min und max Werte die dann mit einem Union wieder ein eine Tabelle verschmolzen wird

      Das ist richtig, das hatte sich bei der Nutzung der KI nur gerade so ergeben. Ich hatte nach Max gefragt dabei aber nicht bedacht das es ja min sein muss. So habe ich halt mal beide abgefragt 🙂

      VG Duffy

      posted in Grafana
      Duffy
      Duffy
    • RE: Maximalwerte in Grafik verändern sich Zeitabhängig [gel]

      @oliverio @Marc-Berg

      Guten Morgen ihr Zwei,

      vielen Dank für deine Erklärung.
      Ich habe das einmal so versucht, hat auch geklappt aber es wird jetzt noch weniger angezeigt. In so weit klar da es ja von den Werten aus einer Minute resultiert.

      903fc374-ead9-416b-b7bc-6c3fdf58bad2-grafik.png

      Ich habe einmal die Werte zwischen 11:59 und 12:00 herausgesucht:

      e533ecad-f8e6-4f44-ab21-61c1c7605ded-grafik.png

      Auf die Idee mit der Ki bin ich in diesem Zusammenhang noch gar nicht gekommen aber die hat mir dann eine Lösung ausgespuckt:

      minValues = from(bucket: "iob-Kurzzeit")
      |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
      |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Stromzähler")
      |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
      |> aggregateWindow(every: 1m, fn: min, createEmpty: false)
      |> yield(name: "min")

      maxValues = from(bucket: "iob-Kurzzeit")
      |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
      |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Stromzähler")
      |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
      |> aggregateWindow(every: 1m, fn: max, createEmpty: false)
      |> yield(name: "max")

      union(tables: [minValues, maxValues])

      Das zeigt jetzt die min und max Werte in einer Minute.

      97096bba-11d7-4a5b-98c7-8248824e25ec-grafik.png

      Aber es kommt eine Meldung"Daten ausserhalb des Zeitbereichs auf Daten zoomem"
      Wenn ich da drauf klicke:

      39d22eac-4407-4198-81b3-176801cd5af2-grafik.png

      Kommt aber nur das.
      Wie kann ich das weg bekommen?

      Aber ansonsten bin ich auf jeden Fall mal weiter gekommen. Danke.

      VG Duffy

      posted in Grafana
      Duffy
      Duffy
    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      @gaspode

      Kann ich gerne mal schauen und ggf. meine Probleme ergänzen.

      posted in Cloud Dienste
      Duffy
      Duffy
    • RE: Maximalwerte in Grafik verändern sich Zeitabhängig [gel]

      @oliverio sagte in Maximalwerte in Grafik verändern sich Zeitabhängig:

      Du könntest die zeitscheibe (also windowPeriod) fest vorgeben (bspw eine Minute) dann dürfte, egal welcher Zeitraum ausgewählt wurde auch die Anzeige des Einzelwerten gleich sein.

      Das würde ich gerne mal probieren. Verrätst du mir bitte wie ich, für das Beispiel, eine Minute festlegen kann.

      Die oben dargestellte Abfrage kommt aus influx und auuser raus kopieren mache ich da gar nichts, soll heissen ich habe keine Ahnung.

      @oliverio sagte in Maximalwerte in Grafik verändern sich Zeitabhängig:

      Nachteil: wenn du dir mit der gleichen Abfrage auch mal sehr große Zeiträume (1 Jahr) anzeigen willst, hat die machine mehr zu tun und dann können werte uU auch nicht immer angezeigt werden.

      Aber 1 Jahr wäre bei der aktuellen Abfrage ja auch nicht aussagekräftig sogesehen ein Versuch wert.

      VG Duffy

      posted in Grafana
      Duffy
      Duffy
    • Maximalwerte in Grafik verändern sich Zeitabhängig [gel]

      Hallo zusammen,

      ich habe da so ein Verständnisproblem.

      Ich frage meinen Stromzähler ab und lasse mir das über Influx DB dokumentieren und über Grafana darstellen.

      Für meine Frage nehme ich jetzt mal den Zeitpunkt kurz vor 12:00 Uhr.

      Wenn ich mir die letzten 3 Stunden darstellen lasse habe ich da einen Wert von -1021 Watt.

      71a911b0-5bd4-4a85-8181-a5335fbd6d2c-grafik.png

      Wenn ich aber die letzten 12 Stunden anzeigen lasse sind es nur noch -779 Watt

      d83001bc-99b1-47ea-ada0-102cc7cc2f81-grafik.png

      Die Abfrage für die Werte sieht so aus:

      from(bucket: "iob-Kurzzeit")
        |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Stromzähler")
        |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "value")
        |> aggregateWindow(every: v.windowPeriod, fn: mean, createEmpty: false)
        |> yield(name: "mean")
      

      Kann mir jemand sagen was ich da falsch mache? Wenn der Wert um 12 Uhr -1021 war kann er ja nicht plötzlich kleiner sein nur weil ich mir einen anderen Zeitraum in der Grafik anzeigen lasse.

      VG Duffy

      Edit: Ok die Werte liegen 20 sec auseinander aber bei der 12 Stunden Darstellung gibt es den Wert um 11:59:40 gar nicht mehr. Werden da irgendwelche Mittelwerte berechnet?

      posted in Grafana
      Duffy
      Duffy
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo