Vielen vielen Dank an Mathhias und den Teilnehmern seiner Online-Kurse für die neuen und oder Blöcke so wirkt ein Blockly viel übersichlicher und aufgeräumter.
Herzliche Grüße
Fabio
63 Jahre und ioBroker. Das funktioniert auch👍😂
Intel Nuc mit Debian und nur den ioBroker, plus 2 Phoscon Gateway von Dresden Elektronik, plus CZC Zigbee Coordinator mit ca.100 Geräten
Jede Menge Shellys 87 bis jetzt, von 1 Generation bis dritte, plus sehr viele Blu Geräte.
Vielen vielen Dank an Mathhias und den Teilnehmern seiner Online-Kurse für die neuen und oder Blöcke so wirkt ein Blockly viel übersichlicher und aufgeräumter.
Herzliche Grüße
Fabio
@mcm1957 vielen Dank für deine Arbeit und die neue Version 2.0.4.
Habe gerade installiert und die Warnung tritt nicht mehr auf.
Herzliche Grüße
Fabio
@erlbacher ich kann dir folgendes dazu sagen.
Ich bin jetzt über 62 Jahre alt und benutze ioBroker. Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es. Das hat mein/unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.
Ich steuere und verwalte damit z.b. 115 verschiedene Zigbee Geräte auch Heizkörperthermostate die an einem einzigen ZigBee Gateway angelernt sind. Plus dann noch ohne Ende Shellys.
Dazu kommt Lupus, Nuki, Eufy, Instar, 4x Markisen Somfy, Dyson, Alexa Fire TV, Alexa Echo, LG Fernseher, Wetterstation, Ikea, und die Steuerung unseres PV Anlage + Wärmepumpe, Heizstab etc. Dafür gibt es die tollen Adapter von den echt super Entwicklern um alles miteinander zu verknüpfen so wie man es halt braucht und möchte.
Klar, es hakt auch mal und klar manchmal klappt es auch nicht. Das aber ist die Ausnahme.
Ich könnte mir ein Leben ohne ioBroker nicht mehr vorstellen, viele Dinge laufen bei uns qausi im Hintergrund, das wir das gar nicht mehr "merken", erst dann wieder, wenn es zum Beispiel ausgefallen ist.
Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.
Grüße
Fabio
@bishop9191 evtl. sollte man mal fragen @apollon77 @mcm1957 ob man den Adapter in die ioBroker Community integrieren kann. Was haltet ihr davon und wäre das machbar?
Herzliche Grüße
Fabio
@surfer09 du kannst zum Beispiel einen Lidl Plug nehmen, davon habe ich sehr viele im System, die laufen einwandfrei und sind auch gute Router.
Oder von Aetoc das hier https://aeotec.com/products/aeotec-range-extender-zi/ die sind auch sehr gut.
Hallo @haus-automatisierung Wow hab mir gerade dein Video angeschaut
und war direkt begeistert
hab mir gerade auch eine bestellt und freue mich auf die Entwicklung des Adapters.
Herzliche Grüße und vielen Dank
Fabio
@pmayer @Asgothian da ich völlig begeistert bin vom cod.m Zigbee Coordinator und dem ZigBee Adapter, habe ich gestern noch einen bestellt für meinen Aussenbereich, dem Garten.
cod.m Zigbee Coordinator angeklemmt, ZigBee Adapter 2 Instanz installiert mit einer anderen PanID und Pan.
Zack läuft.
Geräte vom Phoscon Gateway umgezogen, fertig.
Danke euch beiden, so macht Smart Home voll Laune.
Herzliche Grüße aus köln
Fabio
vielen Dank für euere Anworten dann werde ich mal ein Issues anlegen.
Herzliche Grüße
Fabio
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.email/issues/352#issue-2963364008
wurde von @mcm1957 bearbeitet und geschlossen.
@eulo keine Ahnung. Ich denke ers mal die Erlaubnis von bropat dann was noch wichtiger ist. Jemand der bereit ist den Adapter zu übernehmen und weiter zu pflegen.
@skorpil hier bitte mal lesen: https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.shelly/blob/master/docs/en/ble-devices.md
Shelly Bluetooth Gateway per Mqtt in Shelly Adapter einbinden.
Dann Skript kopieren und in Shelly Bluetooth Gateway einfügen speichern und starten.
Im Shelly Adapter erscheint dann ein Ordner BLE dort findest du die Geräte und Datenpunkte von den Shelly die sich über das Gateway angemeldet haben.
Herzliche Grüße
Fabio
@dodi666 nein leider nein. Entweder meldet sich @bropat und teilt mit was Sache ist oder das war’s.
Ich wüsste jetzt auch niemanden der uns da helfen kann mit dem Adapter. Es ist eigentlich auch nicht normal das er sich so lange nicht gemeldet hat, hoffentlich ist ihm nix schlimmes passiert.
Herzliche Grüße
Fabio
@thomas-braun vielen Dank für deine Erklärung. Was würden wir ohne dich eigentlich machen.
Heißt das, das wir als User da ja nicht tätig werden brauchen da wir keinen Einfluss auf die Signaturen haben?
Herzliche Grüße
Fabio
@apollon77 @Thomas-Braun eine Frage heute morgen bei der Systempflege las ich diesen Hinweis. Was bedeutet das?
https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease:Policy will reject signature within a year, see --audit for details
Herzliche Grüße
Fabio
PS: System ist auf Trixi und Node.js: v22.18.0 NPM: 10.9.3
@eulo ich habe bropat mal per Mail angeschrieben bis jetzt leider keine Antwort.
Vom Gefühl her denke ich das wir den Eufy Adaper erst mal vergessen können.
Herzliche Grüße
Fabio
@duffy ich denke da läuft bei Amazon was nicht rund mit der Cloud. Ich kann mich täuschen.
Herzliche Grüße
Fabio
@duffy ja ganz ehrlich ich weiß nicht weiter. Melde dich mal beim Support von Amazon und schildere denen mal was bei dir los ist.
Herzliche Grüße
Fabio
@duffy ja haben wir. Am besten das iPhone mal neu starten.
@duffy das verstehe ich nicht. Hast du noch andere Probleme mit der Alexa App? Und hast du von Apple Home App den Hinweis erhalten das das Gerät jetzt bei Alexa ist?