Ich habe mich jetzt für den Homematic IP Schaltaktor mit Signalleuchte entschieden und verbaut.
Funktioniert super
Hierüber kann ich meine Außenbeleuchtung schalten und durch die Sinalleuchte wird angezeigt, ob Post im Briefkasten liegt.
NEWS
![](/assets/uploads/profile/4517-profileavatar-1668438183720.jpeg)
Best posts made by surfer09
-
RE: Signalisierungsmöglichkeit
-
RE: Goodbye 2022 ... ein "kleiner" ioBroker Jahresrückblick
@apollon77 Ich möchte auf jeden Fall auch ein großes Dankeschön an Dich und dem Entwickler-Team loswerden. Ihr macht großartige Arbeit und man bekommt immer recht zügig Hilfe, bei Problemen. Macht weiter so!
Gruß surfer
-
RE: neuer Adapter webCal
@dirkhe Ja, das habe ich schon alles getestet:
Ich habe mal einen Beitrag im Synology Forum verfasst und den Synology Support angeschrieben. Mal sehen, ob mir da weitergeholfen werden kann.
Erst einmal Danke für deine Hilfe! -
RE: Problem mit Ikea Tradfri Dimmerschalter *gelöst*
@jensven Perfekt! Ich danke dir! Ich habe das Skript gerade mal umgebaut und werde mal beobachten, ob es nun besser funktioniert
-
RE: Kompatibler Radiowecker (kein Alexa)
@armilar Ich habe mir jetzt mal den Echo Show 8 bestellt und werde damit mal ein bisschen testen. Den Alexa2 Adapter habe ich mir schon installiert.
-
RE: js-controller 4.0.x jetzt für alle User im STABLE!
Guten Morgen zusammen,
ich habe das Update ebenfalls auf meinem Windows 10 System durchgeführt - ohne Probleme.
Erst den js-controller auf 4.0.15, dann den Admin Adapter geupdatet.
Beim Updatevorgang des js-controllers wurden zwar die benannten Meldungen angezeigt, das war aber ja angekündigt und scheint kein Problem darzustellen.Gruß surfer
-
RE: Wenn Wert länger als 30 Minuten kleiner als *gelöst*
@david-g Perfekt, Danke dir!
-
RE: Signalisierungsmöglichkeit
@amg_666 Also ich habe einen Aqara Erschütterungssensor am Deckel des Briefkastens und in der Tür einen Fenster-Türsensor von HomeMatic IP.
Dann ein Skript „Wenn nur Deckel auf, dann Post ist da. Wenn Deckel und Tür auf, dann Briefkasten geleert.
Um die Tür aufzumachen muss man erst den Deckel öffnen.
Ich habe das Konstrukt erst ein paar Tage im Betrieb, aber bis jetzt funktioniert es recht zuverlässig. -
RE: Bestimmte LOG Einträge in separate txt-Datei schreiben
@haus-automatisierung: Danke für deine Antwort!
Den Adapter kannte ich noch nicht. Wäre mit Sicherheit auch eine Option..
-
RE: Adapter für Staubsaugerroboter Cecotec Conga 5090
Ich habe mal eine Anfrage hierfür auf GitHub gestartet. Vielleicht kann er ja entwickelt werden?!
Latest posts made by surfer09
-
RE: Zigbee Stick 3.0 Firmware Update empfehlenswert?
@asgothian Ja, das habe ich gerade bei meinem Slave gemacht. Das waren ja nur 3 Geräte, die ich neu anlernen musste (was übrigends gleich im 1. Anlauf schon funktioniert hat).
Kleine Ursache - große Auswirkung. Ich werde mal testen, wie es jetzt läuft.Danke euch schonmal!
-
RE: Zigbee Stick 3.0 Firmware Update empfehlenswert?
Ahh okay, das wusste ich nicht. Ja, die Einstellungen sind gleich. (gleicher Kanal, gleiche PANID, gleiche extPANID). Dann würde ich es zuerst mal mit einem anderen Kanal testen.
-
RE: Zigbee Stick 3.0 Firmware Update empfehlenswert?
@asgothian Ne, die Konfig ist gleich. Daran scheint es nicht zu liegen.
-
RE: Zigbee Stick 3.0 Firmware Update empfehlenswert?
@haselchen Weil ich den Slave sowieso im Keller brauche, weil ich noch meinen Smartmeter damit auslese. Deswegen habe ich eine 2. Instanz gemacht. Aber ich könnte es mal testen das aufzulösen.
-
RE: Zigbee Stick 3.0 Firmware Update empfehlenswert?
@fabio Ah, genau den habe ich auch. Ich sehe gerade, dass meiner sich auch wieder verbunden hat, nachdem ich ihn einmal aus der Steckdose gezogen habe.
Ich weiß nicht, ob meine Konstellation vielleicht für die Probleme sorgt? Ich habe einen IO-Broker Master (Zigbee) im 1. OG und einen IO-Broker Slave (Zigbee 2) im Keller. Bei dem im Keller sind aktuell 3 Geräte angemeldet (die sich auch im Keller befinden). Ich sehe aber immer wieder Geräte in dieser "Slave-Instanz" die sich eigentlich mit dem Master verbinden sollten. Ich deaktiviere die Geräte dann immer im Slave. -
RE: Zigbee Stick 3.0 Firmware Update empfehlenswert?
@haselchen Ja, ich habe auch einen Repeater von Aqara im Einsatz. Der spinnt aber auch gerade rum und will sich nicht verbinden...
Du meinst hier die Sendeleistung auf "normal"? -
RE: Zigbee Stick 3.0 Firmware Update empfehlenswert?
@wildbill Danke für deine Rückmeldung! Im Prinzip bin ich mit den Aqara's gut zufrieden, aber immer wieder dieses Anlernen nervt schon halt.
Setzt ihr denn andere Geräte ein, die zuverlässiger funktionieren? Ich habe Thermometer und 2 Wassersensoren von Aqara im Einsatz. -
RE: Zigbee Stick 3.0 Firmware Update empfehlenswert?
@haselchen Ja, habe ich auch schon getestet. Die LED blinkt dann einmal kurz auf, aber er verbindet sich trotzdem nicht. Ich würde dann jetzt hingehen ihn einmal löschen und dann wieder anlernen. Danach funktioniert es dann in der Regel wieder. Aber das kann ja kein Zustand sein.
-
RE: Zigbee Stick 3.0 Firmware Update empfehlenswert?
Aber es gibt immer noch Sensoren, die sich nicht automatisch wieder verbinden (z.B. nach einem Zigbee Instanz-Neustart).
Hier zum Beispiel ein Aqara Temperatursensor, der ca. 4 Meter vom ZigBee Stick entfernt ist. -
RE: Zigbee Stick 3.0 Firmware Update empfehlenswert?
Ich habe das Problem selbst beheben können. Ich hatte die Firmware für die Baurate 230400 heruntergeladen. Ich nutze aber 115200. Nachdem ich jetzt die korrekte Firmware installiert habe, startet der Adapter wieder einwandfrei. Puhhh