NEWS
Aqara u200 in IoBroker einbinden ?
-
Ich habe den Echo4 (nicht den Dot4) als TBR (mit Aqara U200) zu laufen und damit funktioniert dann die Kommunikation mit dem Matteradapter in IOB.
Ja, die IPV6 Konfiguration muss natürlich auf allen Geräten gewährleistet sein, hatte da am Anfang mit Debian kleine Probleme, da mein ISP kein IPV6 zur Verfügung stellt (reiner IPV4 Internetzugang).
Aber, wenn die Hürden genommen sind, kann man das U200 steuern, aber wie schon oben geschrieben, "schließen" geht und "öffnen mit Tür auf" geht.
Nur den Riegel zurückziehen ohne Öffnen geht leider noch nicht. -
Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit dem Tuya 532 Smart Lock. Bin am überlegen ob ich mir das zulege. Irgendwie spricht mich dieses kleine Design etwas mehr an.
-
@mastercman sagte in Aqara u200 in IoBroker einbinden ?:
Tuya 532 Smart Lock.
hat das was mit Aqara u200 um den es hier im Thread geht zu tun?
ist das ggf. baugleich?sonst bitte eigenen Thread mit entsprechendem Titel aufmachen
-
@homoran sagte in Aqara u200 in IoBroker einbinden ?:
ist das ggf. baugleich?
nö völlig anderes Gerät
-
Sorry habe ein neues Thema eröffnet!
-
Ich suche auch nach einer Möglichkeit meine 2 Türschlösser per Matter anzubinden. Die erste Hürde, den Matter Adapter zu installieren, habe ich jetzt geschafft. Ich habe zwar die Echo Dots im Einsatz, aber leider Gen. 5
Ich frage mich jetzt gerade, was man am einfachsten machen kann, um die beiden Schlösser möglichst kostengünstig einzubinden. Ich habe mit Matter noch nichts gemacht, daher weiß ich nicht, welche Hardware man benötigt, um die Geräte an den IO-Broker anzubinden.
Ich weiß, dass es von Aqara noch den M3 Hib gibt, der aber mit über 100€ zu Buche schlägt. Für die Anbindung von nur 2 Türschlössern finde ich das etwas happig. -
@surfer09 Du musst Dir da irgendwelche Thread Border router holen. Die Echo Dot Gen 5 können das anscheinend nicht. Und ohne Thread wird das nix.
Beispiels sind HIER genannt. Preislich wirst Du da aber immer gegen dreistellig gehen. Falls Du zuhause Apple verwendest, würde ich einen Homepod Mini empfehlen, dann hast Du alles gleich passen in Apple Homekit.
Falls Du kein Apple verwendest, aber generell viel mit Amazon/Alexas, dann wohl über die Schiene.Falls Du an Homeassistant interessiert bist, es gibt auch ein OpenThreat-Project. Da kannst Du hier mal lesen.
Aber ohne neue Hardware (Thread border router) wird das nix werden.
Gruss, Jürgen
-
Danke dir für die Infos! Also würde ich jetzt in der Nähe der beiden Türschlösser einen Apple Homepod mini stellen, die Türschlösser damit verbinden und den Homepod dann im IO-Broker verknüpfen? Das Blöde in meinem Fall ist jetzt, dass die Schlösser genau entgegengesetzt angebracht sind. Das eine vorne an der Haustür, das andere hinterm Haus am Hintereingang - ich hoffe das reicht dann Reichweitentechnisch.
-
@surfer09 Ich hab da mehrere im Haus verteilt. Dr dem Schloss nächste ist so 5-6m entfernt mit 2 Wänden dazwischen.
Homepod bringt aber wirklich nur was, wenn Du eh schon im Apple-Universum „steckst“, also wenigstens iPad oder iPhone.
Falls ja, hast Du noch den Vorteil, dass das Aqara Homekey unterstützt. Sprich, nur iPhone oder Apple watch ans Keypad halten und die Türe geht auf.Gruss, Jürgen
-
@wildbill Okay, dann wäre das wirklich was für mich. Die kann man ja auch schon etwas günstiger bei Kleinanzeigen schießen.