Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. amg_666

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 2
    • Followers 0
    • Topics 186
    • Posts 1971
    • Best 179
    • Groups 3

    amg_666

    @amg_666

    204
    Reputation
    256
    Profile views
    1971
    Posts
    0
    Followers
    2
    Following
    Joined Last Online

    amg_666 Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by amg_666

    • RE: Kernsanierung - Hilfe

      @vepa1012 Kernsanierung und Bastellösung? Passt für mich nicht zusammen. Ich habe mittlerweile relativ viele zigbee Devices und es nervt einfach nuir noch wenn bestimmte Lampen "mal wieder" nicht funktionieren weil nicht erreichbar sind,
      Und das gilt auch für WLan Devices, egal ob Shelly oder andere,
      Bei einer "Kernsanierung" würde ich ALLE Schalter/Steckdosen mit eigener Zuleitung zum Zählerschrank führen und da dann nach Bedarf Aktoren verbauen.

      posted in Einsteigerfragen
      amg_666
      amg_666
    • RE: Man soll ja bei Freeware nicht meckern...

      Man soll ja bei Freeware nicht meckern...
      @maxtor62 Warum tust du es dann ? 🙂

      Ich hab "nur" 30 Jahre Erfahrung mit IT und bei der VIS stören mich auch ein paar Punkte (z.B: dass Änderungen grundsätzlich direkt gespeichert werden, ich würde mir einen Speichern-Button wünschen) aber du meckerst hier nur rum, beschreibst dein Problem nicht genau genug ("nur die DemoView ist zu sehen", was hast du installiert, wie rufst du das auf, welche Einstellungen hast du???
      Ganz ehrlich bei "35 Jahren EDV" solltest du wissen, wie man ein Problem so beschreibt, dass es verstanden und gelöst werden kann.
      "Ich such eine andere Software", ja dann mach das doch, aber so ein Statement hier im Forum ist nur (nutzloses) Rumgemecker. Zielführender wer da z.B. "Welche Alternativen zu VIS könnt ihr empfehlen?"...

      posted in Visualisierung
      amg_666
      amg_666
    • RE: Shelly und Alexa Benachrichtigung

      @maze007 Warum ist ein Skript im iobroker eine "Bastellösung" ? Ich würde da mit einer Hysterese arbeiten und z.B. bei 600W die Benachrichtigung bringen, dass >=600 verfügbar ist und dann erst wieder wenn der Wert z.B. unter 570W gefallen ist und erneut wieder 600W oder mehr kommen. Das ist ziemlich einfach zu realisieren, du musst dir dazu nur merken (Variable im iob setzen), dass bereits eine Alexa Ansage gemacht wurde. Das "Problem" der Shelly App ist das Problem so ziemlich aller mitgelieferten Apps zu "Smarthome", die sind sehr einfach aufgebaut (damit sie jeder versteht) und können dementsprechend nicht wirklich komplexere Bedingungen abbilden.
      Du willst, dass die App für z.B. 10 Minuten kontrolliert ob die ganze Zeit der Wert >600 ist. M.W. kann die App das nicht.

      posted in Off Topic
      amg_666
      amg_666
    • RE: Kostenpflichtige iobroker Adapter

      @apollon77 Danke für die klaren Worte, das kann ich so nur unterschreiben. Ich sehe das mit der "Kommerzialisierung" zwar auch kritisch aber die Argumentation von einigen Leuten ("dann rotz ich irgendwas hin und nehme Geld dafür") ist m.E. falsch: Der iobroker ist mit allen Adaptern nicht fehlerfrei und wird es wahrscheinlich auch nie sein. Und genau deshalb ist es doch ein großes (github) Projekt wo ide Community eine tolle "Smarthome-Zentrale" umsonst bekommt, dafür aber eben auch Feedback liefert, Fehler/Verbesserungen aufzeigt etc.
      Und wenn ich eine stabile "professionelle" Version mit Service erwarte, dannkostet das eben auch Geld (Stichwort pro-Lizenz).

      Also die Arbeit, die ihr hier reinsteckt und den Support, den man hier bekommt ist schon absolute Spitze.

      posted in ioBroker Allgemein
      amg_666
      amg_666
    • RE: Fully Browser hängt seit Umstellung auf WebSockets

      @supermicha sagte in Fully Browser hängt seit Umstellung auf WebSockets:

      Neuerdings bedeutet in dem Zusammenhang, seit ich den web-Adapter auf "Reine Web-Sockets verwenden" umgestellt habe. (anders war die VIS nicht mehr zu editieren)

      Ein möglicher Workaround: Leg vom web-Adapter 2 Instanzen an, eine mit Haken bei "reine Websockets" und Port 8082 und eine Instanz ohne den Haken und anderem Port, ich hab bei mir da Port 20002 genommen.

      Wenn du deine vis editieren willst läuft das dann wie immer über 8082, am Tablet musst du in der iob-App den Port 20002 angeben.

      posted in ioBroker Allgemein
      amg_666
      amg_666
    • RE: Gelöst: PING Adapter stürzt ab

      @meister-mopper Brauchst du nicht zu machen, das ist ein issue (war auch schon bei 1.7.7 so), ist auf github gemeldet und "under investigation" 🙂
      https://github.com/ioBroker/ioBroker.ping/issues/188

      @michihorn Geh auf Version 1.7.6 zurück, die läuft

      diamand2k22 created this issue in ioBroker/ioBroker.ping

      closed Version 1.7.8 does not start #188

      posted in ioBroker Allgemein
      amg_666
      amg_666
    • Hinweis: Tasmota geflashte Shelly wieder mit orig FW flashen

      Hallo,

      ich schreib das hier mal für potenzielle Nachahmer als Hinweis:
      Ich hatte vor ewiger Zeit mal einige Shellys (Switch und SwitchPM der 1. Generation) mit Tasmota geflasht.
      Irgendwann bin ich dann doch wieder auf Shelly FW gegangen, das hat alles relativ problemlos geklappt und ich hatte die Teile per coap angebunden, alles fein.
      Gestern habe ich ALLE Shellys bei mir auf mqtt umgestellt und danach festgestellt, dass der Adapter jede Menge Fehler ausspuckte und die Bezeichnung einiger Shellys in den Objekten sich dauernd änderte (???).
      Hat mich etwas Nerven gekostet, die Lösung war dann aber relativ einfach:
      Da ich die Original FW damals vor dem Wechsel zu Tasmota natürlich nicht gesichert hatte, habe ich einfach von einem anderen Shelly der 1. Gen die FW ausgelesen und die dann über die "Tasmota Shellys" geflasht. Das Problem (was wohl bei coap nicht auftritt) war dann, dass ich mehrere Shellys mit gleicher "DeviceID" geflasht hatte:
      73049d7d-3ddc-4182-9ca3-bc67b6d6aed6-grafik.png

      Ich werd die wohl bei Gelegenheit nochmal neu flashen mit geänderter DeviceID.
      Wie im Screenshot zu sehen, habe ich den "doppelten" jetzt erstmal in eine eigene Instanz gepackt, das funktioniert natürlich auch.

      Das wars schon, ich wollte das nur mal für potentielle Nachahmer kundtun 🙂

      posted in Microcontroller
      amg_666
      amg_666
    • RE: Sonoff Geräte als HTML Tabelle - Vis

      @liv-in-sky Hat sich erledigt. Dein Skript ist super 🙂 wie von dir vermutet waren es die Datenpunkte.
      Ich hatte alle Devices auf tasmota 11.0.0 upgedatet (alte Version war 9.1.x) und in einigen Devices waren daraufhin mehrere Datenpunkte doppelt:
      e9d48aeb-18e4-484f-b337-89fc0410a4f5-grafik.png

      tasmota 11.0.0 kennt Info1..., Info2... und Info3...
      da waren aber noch die alten DP zusätzlich drin und damit unterschiedliche Infos, z.B. Tasmota Version einmal 11.0.0 und einmal 9.1.0

      Ziemlich schräg: auf einigen Devices hatte ich die alten DP gelöscht, die wurden dann aber wieder eingetragen. Ich hab dann Tasmota 11.0.0 nochmal geflasht, jetzt läufts.

      posted in JavaScript
      amg_666
      amg_666
    • RE: Alpha Test js-controller 4.0

      @feuersturm sagte in Alpha Test js-controller 4.0:

      Dann wollen wir mal das Testsystem wieder etwas stressen und zum schwitzen bringen

      Feigling 🙂 Ich zieh das nachher auf meinem Produktivsystem durch 🙂 🙂
      Natürlich NACH Sicherung...

      posted in Tester
      amg_666
      amg_666
    • RE: Stromverbrauch :) Gejammere

      @djmarc75 Du musst aber eine "Vollkostrenrechnung" machen 🙂
      Ja, bei mir läuft ein intel nuc, ohne Smarthome wäre der garnicht da. Aber alleine dadurch, dass ich die Heizung einigermaßen intelligent steuere und nicht (Gruß an meine Frau 🙂 ), permanent überall die Heizkörper auf sind auch wenn niemand zuhause ist, spart das schon was an Energie.
      Was ich persönlich bei dem "Gejammere" nicht verstehe ist, dass sich manche hier aufregen wieviel Strom ihr neu gekaufter xyz-Rechner, auf dem iob läuft, an Strom frisst. Wenn ich Strom sparen will, dann erkundige ich mich doch wohl vor dem Kauf nach den Verbrauchswerten...

      posted in Off Topic
      amg_666
      amg_666

    Latest posts made by amg_666

    • RE: Suche Tester für komerz. Visu und Scriptbaukasten

      @matthiasulrich ja, habe das zipfile per drag&drop rübergezogen

      posted in Marktplatz
      amg_666
      amg_666
    • RE: Suche Tester für komerz. Visu und Scriptbaukasten

      @matthiasulrich Hi, ich habe jetzt mal versucht, stur nach der PDF Anleitung zu installieren.
      PDF sagt "1. Skripte für Visubaukasten importieren". Wenn ich das mach kommt folgende Fehlermeldung
      2070fcd1-a30c-4c62-8c47-1e6f0b81fec2-grafik.png

      Dann kommt im PDF "2. Visubaukasten importieren" und da werden jede Menge Adapter aufgelistet, die man braucht.
      Können die Fehler damit zusammenhängen, dass ich einige Adapter (noch) nicht installiert hatte? weatherunderground, time and weather widgets und Material Design Widgets habe ich noch nicht installiert.

      iobroker auf proxmox Container (Debian12)
      Beta Repository
      Node.js: v20.19.3
      NPM: 10.8.2
      js-controller 7.0.7
      javascript Adapter 9.0.7

      posted in Marktplatz
      amg_666
      amg_666
    • RE: Suche Tester für komerz. Visu und Scriptbaukasten

      @matthiasulrich Ja und hab das runtergeladen, werde es heute mit Testen anfangen

      posted in Marktplatz
      amg_666
      amg_666
    • RE: Suche Tester für komerz. Visu und Scriptbaukasten

      @matthiasulrich sagte in Suche Tester für einen Visu und Scriptbaukasten:

      Grundeinstellungen zu tätigen.

      Würde ich gerne testen

      posted in Marktplatz
      amg_666
      amg_666
    • RE: LG TV zeigt VIS nicht (mehr) an

      @neuschwansteini

      Vis1, Version 1.5.6
      WebOS 05.40.80

      Ich werd mir mal MinuVis anschauen.

      posted in Visualisierung
      amg_666
      amg_666
    • LG TV zeigt VIS nicht (mehr) an

      Ich kann meine VIS nicht (mehr) auf meinem LG TV anzeigen, egal was ich aufrufe es kommt "Verbinde mit dem Server..." und das wars. Nach einer Zeit zeigt der Browser "no connection" an.
      Das hat aber mal funktionert, ist schon länger her und ich wollte jetzt den TV als Anzeige für eine Wettervorschau nutzen, dabei ist mir dieses Fehlverhalten aufgefallen. An ein Routing Problem / FW Einstellung glaube ich nicht, da ansonsten alles funktioniert, und ich die VIS auf jedem anderen Gerät (Tablet/Smartphone/PC) problemlos darstellen kann. TV ist im selben Netzsegment (192.168.1.xxx) wie iob. TV ist per LAN angebunden. Es liegt auch nicht an einer bestimmten Visualisierung, egal welche View ich aufrufe, es kommt immer das oben beschriebene Problem.
      Es könnte natürlich am LG Internetbrowser liegen (hat jemand mit LG TV ein ähnliches Problem ?)
      Oder hat hier sonst noch jemand eine Idee, wo ich auf Fehlersuche gehen könnte?

      posted in Visualisierung
      amg_666
      amg_666
    • RE: (Erledigt) Datenpunkt setzen: Datentyp klappt nicht

      @paul53 Danke, funktioniert.

      posted in JavaScript
      amg_666
      amg_666
    • (Erledigt) Datenpunkt setzen: Datentyp klappt nicht

      Hallo,
      ich möchte in einem Blockly Datenpunkte anlegen, die verschiedene Typen haben (string und number).
      Im Blockly hae ich eine js-Funktion "dp_anlegen" eingebaut mit folgendem Skript:

         createState(DPUserdata, true, {type: Datentyp,name: '',read: true,write: true,role: 'per Script'});
      

      Der DP selbst ist in der Variablen DPUserdata hinterlegt (z.B. 0_userdata.0.Wetter.00.Colour0) und in Datentyp steht der Typ, also z.B. "string"
      bdac9f87-ac5f-464b-abec-2c4ed25e9048-grafik.png

      Das Blockly legt die DP richtig an, aber der Typ ist immer "boolean", ich vermute mal, dass ich bei type im Skript nicht einfach eine Variable eintragen kann (?)

      3cd3c8cf-bf42-4bd7-951e-3a214e1dfa85-grafik.png

      Kann mir hier jemand auf die Sprünge helfen, wie ich das richtig mache?

      posted in JavaScript
      amg_666
      amg_666
    • RE: Tester für Javascript 9.0.1 gesucht

      @tt-tom danke, probier ich aus. Soll ich noch ein issue auf github aufmachen?

      posted in Tester
      amg_666
      amg_666
    • RE: Tester für Javascript 9.0.1 gesucht

      ich möchte ein vorthandenes Blockly Script umbauen und will hierfür eine Funktion einbauen.
      Ich habe die Funktion inkl deren Aufruf mehrfach in Blockly eingegeben und gespeichert. wenn ich den Editor zu und wieder aufmache sind die Änderungen weg...
      Browser Cache habe ich gelöscht und Browser neu gestartet.
      Mir ist noch aufgefallen: Wenn ich das Script öffne und dann einen "Funktion" Baustein in das Script ziehe, dann erscheint der Button "Speichern" nicht. Wenn ich im Script irgendwas anderes ändere (einen Block lösche, einen Trigger einfüge etc), dann erscheint "Speichern".
      Hat hir jemand eine Idee woran es liegen könnte?
      Firefox Browser, iob auf proxmox container, Beta repo
      node-js 20.19.2
      npm 10.8.2
      js-controller 7.0.7
      javascript adapter 9.0.3

      posted in Tester
      amg_666
      amg_666
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo