Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. pmayer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 1
    • Topics 7
    • Posts 122
    • Best 57
    • Groups 2

    pmayer

    @pmayer

    Starter

    110
    Reputation
    64
    Profile views
    122
    Posts
    1
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online
    Website allgeek.de

    pmayer Follow
    Pro Starter

    Best posts made by pmayer

    • cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      Tag zusammen,

      wir sind ein kleines Unternehmen aus dem schönen (Mittel-)Hessen, dass sich hauptsächlich auf Open-Source-Hardware und allgemeine IoT-, Web- und Infrastruktur-Entwicklung spezialisiert hat. Vor ein paar Jahren haben wir angefangen Open-Source Hardware (CC-BY-NC-SA) zu bauen.
      Neben dem vielleicht vom dem Garagentor bekannten cod.m WLED Controller bauen wir auch ZigBee-Hardware.

      Angefangen hat in dieser Richtung alles mit einem ZigBee Raspberry Pi pHat, der mittlerweile mit einem CC2652P bestückt ist. Vorletztes Jahr haben wir dann, inspiriert von einem Video von @haus-automatisierung, einen Netzwerk-CC2652P-Coordinator mit einem USR-K6-Modul für die Netzwerkanbindung gebaut.

      Letztes Jahr war dann klar, dass wir eine neue bessere Version aus Basis des ESP32/LAN8720 entwickeln wollen. Will euch hier nicht mit der kompletten Entwicklungsgeschichte langweilen, könnt ihr in meinem Blog nachlesen: https://allgeek.de/2024/04/25/der-lange-weg-zum-cod-m-zigbee-coordinator/

      codm-zigbee-coordinator.jpg codm-zigbee-coordinator-pcb.jpg codm-zigbee-coordinator-1.0-schematische-zeichnung.png

      Seit Mai diesen Jahres ist unser neuer Coordinator endlich verfügbar: https://shop.codm.de/en/automation/zigbee/40/zigbee-coordinator-cc2652p7-PoE
      Wir nutzen unseren eigenen Fork der UZG-Firmware (GPL) und geben natürlich unsere Änderungen an Upstream zurück.

      Wir entwickeln und produzieren komplett in Deutschland, inkl. CE, WEEE, RoHS und VERE. Außerdem haben wir uns recht viel Mühe mit der deutschen Dokumentation gegeben: https://docs.codm.de/zigbee/coordinator/ - speziell auch mit dem Teil für ioBroker.
      Ich habe das alles immer mal wieder in der ioBroker-Facebook-Gruppe dokumentiert: https://www.facebook.com/groups/440499112958264/posts/2260951324246358/

      Gehäuse und eine Variante mit Wandhalterung findet ihr auf printables: https://www.printables.com/de/model/857864-codm-zigbee-coordinator-cases-czc-10

      Geplant ist natürlich auch Matter Unterstützung, die wir in einer der nächsten Firmwareversionen nachliefern wollen. 👍🏻

      Ich würde mich unheimlich über euer Feedback freuen und natürlich über Fragen, Anregungen und allgemeinen Input.

      Gruß,
      Patrik

      posted in Marktplatz
      pmayer
      pmayer
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      Sooo,

      fast fertig!
      Alle Vorbesteller haben jetzt schon die neue Version 1.2 bekommen.
      codm-zigbee-coordinator-black-white-1.2.jpg

      Die neue Version war nötig, da der zuvor verwendete PoE-Chip (NCP1092) abgekündigt wurde. Jetzt nutzen wir den TPS2378 und haben bei der Tour die Spannungsversorgung noch ein wenig optimiert.

      Neu ist außerdem das kombinierte Tisch- und Wandhaltergehäuse, wie ja hier im Thread diskutiert wurde. Ihr bekommt den Coordinator jetzt in schwarz und in weiß bei uns.

      Funktional gibt es zwischen V1.0 und V1.2 keinen Unterschied. Es läuft die gleiche Firmware darauf.

      Freue ich wie immer auf Eurer Feedback und bedanke mich nochmal ausdrücklich bei allen Vorbestellern für Ihre Geduld ❤

      Gruß,
      Patrik

      posted in Marktplatz
      pmayer
      pmayer
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      Hallo zusammen,

      es ist endlich soweit. Die CZC Firmware V2.0 ist fertig.
      Sicher hier und da noch mit Kanten aber sie läuft im Test die letzten Wochen ohne Probleme.

      Das Update wird durch einen Bug in V1.0 leider nicht automatisch angeboten, sondern mann muss die Version explizit installieren. Das wiederum ist aber mit einem Knopfdruck zu machen.
      Unter System and Tool > Firmware Update kann man bei ESP32 update den Knopf Install latest from Github drücken. Dadurch wird V2.0 installiert und ab da funktioniert auch die Benachrichtigung über vorhandene Updates...

      !! Achtung: Vor dem Update natürlich die Hostapplikation (zigbee-adapter) stoppen. Das Update ändert nichts an der Config oder am CC2652P7. Danach funktioniert die Hostapplikation ganz normal weiter.

      codm-czc-fw-update-from-1.0.png

      Falls es doch Probleme bei der Übernahme der bestehenden Konfiguration geben sollte - bei uns im Test nicht vorgekommen - kann man einen Werksreset machen. Nochmal, am ZigBee Chip wird nichts geändert.
      Außerdem könnt ihr mit dem Webinstaller natürlich auch wieder die V1.0 per USB aufspielen... oder die V2.0 falls es Probleme mit dem Update per Webinterface gibt.

      codm-czc-2.0-user-interface.png

      Zu den größten Neuerungen gehören:

      • CC2652P7 Firmware kann nun per Webinterface geflasht werden
      • NVRAM des CC2652P7 kann nun per Webinterface geleert werden
      • Modus (Coordinator, Router) kann jetzt per Webinterface gewählt werden
      • Neues, saubereres Webinterface
      • neues LED verhalten inkl. Nachtmodus
      • Mehrsprachigkeit inkl. Deutsch
      • Bessere und ausfühlichere Netzwerkkonfiguration
      • Basiert nun auf XZG statt UZG

      UZG wird nicht mehr weiterentwickelt und ist komplett in XZG aufgegangen. Wir wollen zeitnah die aktuellen Features der XZG noch in die CZC-FW holen. Ich gebe aber zu, dass die Hauptentwickler da ziemlich viele unterschiedliche Ideen einbringen, was wir natürlich teilweise wieder aufräumen müssen. (Featuritis)
      Und natürlich fließen unseren Verbesserungen auch zurück in die XZG.

      Freue mich wie immer über Feedback von euch.
      Für Bugmeldungen nutzt bitte die Issues bei GitHub: https://github.com/codm/czc-fw/

      Bis denn,
      Patrik

      edit:
      Falls das Update nicht per Knopfdruck funktionieren sollte, nehmt euch bitte die .ota.bin aus dem Release und flasht sie über "ESP File Update" im Webinterface.
      https://github.com/codm/czc-fw/releases/tag/v2.0.0

      posted in Marktplatz
      pmayer
      pmayer
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      Leider muss ich mich mit einer schlechten Nachricht an alle wenden, die in den letzten Wochen bei uns einen ZigBee Coordinator bestellt haben:

      Durch Maschinenprobleme und Krankenstand bei unserem Bestücker verzögert sich die Auslieferung des ZigBee Coordinators (CZC) erneut um eine Woche. Aktuell haben wir den 30. Juni als Liefertermin genannt bekommen - verbindlich.

      Ich kann nicht mehr machen als mich bei Euch zu entschuldigen und auf Eure Geduld und Euer Verständnis zu hoffen.
      Probleme können auftreten. Hier müssen wir in unserer Lieferkette die Kommunikation verbessern - wir arbeiten daran.
      Natürlich kann jeder seine Bestellung jederzeit widerrufen.

      Wir werden selbstverständlich so schnell wie möglich liefern, sowie wir die Platinen erhalten haben. Im Normalfall dauert die Zustellung innerhalb Deutschlands nicht länger als einen Tag.

      Nochmals dickes Sorry von uns,
      Patrik

      posted in Marktplatz
      pmayer
      pmayer
    • cod.m WLED LAN Controller (PoE) für die Hutschiene

      Hallo zusammen,

      viele von euch kennen ja sicher schon unseren cod.m ZigBee Coordinator, der hier im Forum schon recht viel diskutiert wurde und ich von euch auch bereits einen Haufen Feedback bekommen habe. Dickes Danke dafür nochmal ❤

      https://forum.iobroker.net/topic/75468/cod-m-zigbee-coordinator-poe-non-poe-made-in-germany/6?_=1750930265005

      Außer ZigBee Komponenten bauen wir aber auch Controller für WLED. Unseren WLED Controller (WLAN) haben sicher auch schon ein paar Leute gesehen, da er unter anderem für das allseits bekannte WLED Garagentorvideo genutzt wurde: https://www.youtube.com/watch?v=M8xCgQUihd8

      Wer noch technische Infos zu WLED braucht, kann sich gerne das Video meines Besuchs bei den Smart Masters in Österreich angucken. Dort habe ich wirklich versucht alles an Grundlagen zu erklären. Vor allem auch welche Strip-Typen es gibt, wie man eine Installation und die Einspeisung plant und ein paar Tips & Tricks: https://www.youtube.com/watch?v=pybgkRh1dNs


      Nun haben wir aber seit ein paar Monaten auch noch ein weiteres Modell im Programm, dass wir seit 2023 entwickelt haben: Den cod.m WLED LAN Controller für die Hutschiene (DIN-Rail).

      codm-wled-lan-controller-range-out.jpg

      Besonderheiten des WLED LAN Controllers sind gegenüber dem (normalen) WLED (WLAN) Controller:

      • LAN-Anschluss mit PoE (802.3af) für stabile Verbindung, WLAN-Fallback möglich
      • Unterstützt bis zu 4 LED-Linien, jede mit bis zu 1000 (logischen) LEDs
      • Spannungsversorgung: 12–24V DC mit Verpolungsschutz oder PoE (802.3af)
      • Montage auf Hutschiene (6 TE)

      Da die Datenleitung im Normalfall 2-3m nicht überschreiten sollte, macht ein WLED Controller in der Verteilung ja erst mal wenig Sinn.
      Wir haben aber unsere Range Extender als Ausgangsmodul gebaut (Range OUT Modul), womit das Datensignal auf ein Differenzsignal gewandelt wird (Twisted-Pair). Damit kann die Datenleitung bis zu 200m lang sein. Diese Konfiguration seht ihr auch im Bild oben.

      Ebenso gibt es ein Direct OUT Modul falls man doch LED Strips in unmittelbarer Nähe ansteuern möchte.

      Außerdem befindet sich noch ein Button IN Modul in der Entwicklung womit bis zu vier Taster galvanisch getrennt an den Controller angeschlossen werden können.
      Danach setze ich mich an die Entwicklung des Audio IN Moduls, damit man die Audio/Sound Reactive Fähigkeiten von WLED nutzen kann.

      Infos zur Funktion und Konfiguration sowie verschiedene Anschlusspläne findet ihr in unserer cod.m Knowledge Base : WLED LAN Controller.

      Achso: Der WLED LAN Controller ist aktuell BTO (Build to Order). Das heißt, wir bauen den von Hand in Kleinserie und liefern bei fehlendem Bestand innerhalb von 2-3 Wochen.
      Wenn die Nachfrage steigt werden wir den natürlich auch produzieren lassen.

      Freue mich über eure Fragen und euer Feedback ❤
      Danke auch nochmal an die Mods, dass ich das hier im Marktplatz posten darf.

      Gruß,
      Patrik

      posted in Marktplatz
      pmayer
      pmayer
    • RE: IEEE bei cod.m Zigbee Koordinator ändern

      So,

      NVRAM wird seit gestern nach unserem Funktionstest geleert. 👍

      Gruß,
      p

      posted in Hardware
      pmayer
      pmayer
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      IMG_4088.jpeg

      Ok... das ging jetzt schneller als erwartet.
      Beginnen heute schon mit der Auslieferung.

      posted in Marktplatz
      pmayer
      pmayer
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      @mf19862
      https://shop.codm.de/ZigBee-Coordinator-Gehaeuse-V1.2-Umbausatz-Weiss/90821

      😄

      posted in Marktplatz
      pmayer
      pmayer
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      Sers,

      https://github.com/codm/czc-firmware/commits/czc/ in dem Fall. Haben noch nicht in main gemerged.

      Wir müssen da aber nochmal umbauen. Habe mit Radu(ZigStar) gesprochen und die UZG-Firmware wird sowieso zu Gunsten der XZG-Firmware eingestellt: https://xzg.xyzroe.cc/features/

      Image-1 Kopie.jpg

      Die XZG-Firmware unterstützt unseren CZC bereits und kann über den Webinstaller installiert werden. Dort kann man den CZC dann auch als Router umflashen. Leider noch keine Matter Firmware für verbauten CC2652P7 - da arbeiten wir unter anderen auch dran.
      Wir müssen gerade gucken ob wir die neuen Freatures von XZG in underen Fork von UZG portieren oder auf XZG schwenken.

      Zurück zur aktuellen CZC-FW 1.0 kommt man mit unseren Webinstaller https://docs.codm.de/zigbee/coordinator/web-installer/ (muss noch schön gemacht werden 😉 )

      Meldet euch gerne, wenn ihr Fragen habt.

      https://github.com/codm/
      https://github.com/codmpm/
      https://github.com/codmdu/
      https://github.com/UtechtDustin/
      https://github.com/tsmt09/

      Gruß,
      Patrik

      posted in Marktplatz
      pmayer
      pmayer
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      Hier mal ein kleines Update für euch:

      Erst mal vielen vielen Dank für die ganzen Vorbestellungen in den letzten Wochen ❤ Die letzte Charge war unerwartet schnell leer weswegen wir die Nachproduktion nicht schnell genug anstoßen konnten.

      Wir haben seit heute wieder Coordinator und haben schon fleißig angefangen du versenden. Leider ist DHL bei uns spätestens im 16:00 durch, deswegen haben wir heute nicht alle geschafft.
      Montag gehts weiter 👍🏻

      Des Weiteren sind wir an der neuen Version der Firmware auf Basis der XZG-Firmware dran, mit neuem Design und neuen Funktionen wie zum Beispiel:

      • Flashen der CC2652P7 Firmware über das Webinterface
      • NVRAM leeren per Webinterface
      • Mehrsprachigkeit
      • etc.

      Wir sind aktuell fleißig am Testen und letzte Fehler am ausräumen.

      czc-fw-2.0-webif.jpg

      Wenn jemand Lust zum (Beta-)testen hat, sagt gerne bescheid und ich stelle die Binary zur Verfügung.

      Gruß,
      Patrik

      posted in Marktplatz
      pmayer
      pmayer

    Latest posts made by pmayer

    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      @david-g Wenn was verfügbar ist zeigt er es mit ner notice an - allerdings erst ab V2.0.2.

      Ansonsten mach doch bitte eine Issue auf GitHub als Feature Request.
      https://github.com/codm/czc-fw

      posted in Marktplatz
      pmayer
      pmayer
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      @david-g IP sollte sich auch nicht ändern... wobei, je nachdem wie lange der Lease ist in deiner FritzBox.

      Ansonsten: Ich binde den Coordinator bei mir über mDNS bzw. Namensauflösung an. Dann ist mir die IP egal.

      https://docs.codm.de/zigbee/tutorials/setup-iobroker/#ipv4

      posted in Marktplatz
      pmayer
      pmayer
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      Sers,

      komme gerade erst aus dem Urlaub zurück.

      Da das Update über die GitHub API geht, kann es sein dass ihr mit V2.0.1 (20241208) gegen das API Limit lauft. Habs gerade noch mal bei einem Coordinator gemacht und es ging ohne Probleme - ohne Neustart, nur Hostapplikation gestoppt.
      Also einfach nochmal probieren.

      Ab V2.0.2 fragen wir nicht mehr GitHub direkt, weswegen das Problem nicht mehr vorkommen sollte.
      Wer mag kann das prüfen indem er in die WebDev-Tools seines Browser guckt.

      Alternativ FW manuell per Datei (czc_fw_2.0.2.ota.bin, https://github.com/codm/czc-fw/releases/tag/V2.0.2) von GitHub oder per Webinstaller über USB aktualisieren:
      https://docs.codm.de/zigbee/coordinator/web-installer/

      Gruß,
      Patrik

      posted in Marktplatz
      pmayer
      pmayer
    • cod.m WLED LAN Controller (PoE) für die Hutschiene

      Hallo zusammen,

      viele von euch kennen ja sicher schon unseren cod.m ZigBee Coordinator, der hier im Forum schon recht viel diskutiert wurde und ich von euch auch bereits einen Haufen Feedback bekommen habe. Dickes Danke dafür nochmal ❤

      https://forum.iobroker.net/topic/75468/cod-m-zigbee-coordinator-poe-non-poe-made-in-germany/6?_=1750930265005

      Außer ZigBee Komponenten bauen wir aber auch Controller für WLED. Unseren WLED Controller (WLAN) haben sicher auch schon ein paar Leute gesehen, da er unter anderem für das allseits bekannte WLED Garagentorvideo genutzt wurde: https://www.youtube.com/watch?v=M8xCgQUihd8

      Wer noch technische Infos zu WLED braucht, kann sich gerne das Video meines Besuchs bei den Smart Masters in Österreich angucken. Dort habe ich wirklich versucht alles an Grundlagen zu erklären. Vor allem auch welche Strip-Typen es gibt, wie man eine Installation und die Einspeisung plant und ein paar Tips & Tricks: https://www.youtube.com/watch?v=pybgkRh1dNs


      Nun haben wir aber seit ein paar Monaten auch noch ein weiteres Modell im Programm, dass wir seit 2023 entwickelt haben: Den cod.m WLED LAN Controller für die Hutschiene (DIN-Rail).

      codm-wled-lan-controller-range-out.jpg

      Besonderheiten des WLED LAN Controllers sind gegenüber dem (normalen) WLED (WLAN) Controller:

      • LAN-Anschluss mit PoE (802.3af) für stabile Verbindung, WLAN-Fallback möglich
      • Unterstützt bis zu 4 LED-Linien, jede mit bis zu 1000 (logischen) LEDs
      • Spannungsversorgung: 12–24V DC mit Verpolungsschutz oder PoE (802.3af)
      • Montage auf Hutschiene (6 TE)

      Da die Datenleitung im Normalfall 2-3m nicht überschreiten sollte, macht ein WLED Controller in der Verteilung ja erst mal wenig Sinn.
      Wir haben aber unsere Range Extender als Ausgangsmodul gebaut (Range OUT Modul), womit das Datensignal auf ein Differenzsignal gewandelt wird (Twisted-Pair). Damit kann die Datenleitung bis zu 200m lang sein. Diese Konfiguration seht ihr auch im Bild oben.

      Ebenso gibt es ein Direct OUT Modul falls man doch LED Strips in unmittelbarer Nähe ansteuern möchte.

      Außerdem befindet sich noch ein Button IN Modul in der Entwicklung womit bis zu vier Taster galvanisch getrennt an den Controller angeschlossen werden können.
      Danach setze ich mich an die Entwicklung des Audio IN Moduls, damit man die Audio/Sound Reactive Fähigkeiten von WLED nutzen kann.

      Infos zur Funktion und Konfiguration sowie verschiedene Anschlusspläne findet ihr in unserer cod.m Knowledge Base : WLED LAN Controller.

      Achso: Der WLED LAN Controller ist aktuell BTO (Build to Order). Das heißt, wir bauen den von Hand in Kleinserie und liefern bei fehlendem Bestand innerhalb von 2-3 Wochen.
      Wenn die Nachfrage steigt werden wir den natürlich auch produzieren lassen.

      Freue mich über eure Fragen und euer Feedback ❤
      Danke auch nochmal an die Mods, dass ich das hier im Marktplatz posten darf.

      Gruß,
      Patrik

      posted in Marktplatz
      pmayer
      pmayer
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      @mf19862
      https://shop.codm.de/ZigBee-Coordinator-Gehaeuse-V1.2-Umbausatz-Weiss/90821

      😄

      posted in Marktplatz
      pmayer
      pmayer
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      @mf19862 Hatte ich dran überlegt, so als Umbausatz mit weißer Antenne.
      Sollten wir machen.

      Kümmere mich drum.

      Ansonsten schon mal hier: https://www.printables.com/model/1336051-codm-zigbee-coordinator-case-czc-12

      posted in Marktplatz
      pmayer
      pmayer
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      Sooo,

      fast fertig!
      Alle Vorbesteller haben jetzt schon die neue Version 1.2 bekommen.
      codm-zigbee-coordinator-black-white-1.2.jpg

      Die neue Version war nötig, da der zuvor verwendete PoE-Chip (NCP1092) abgekündigt wurde. Jetzt nutzen wir den TPS2378 und haben bei der Tour die Spannungsversorgung noch ein wenig optimiert.

      Neu ist außerdem das kombinierte Tisch- und Wandhaltergehäuse, wie ja hier im Thread diskutiert wurde. Ihr bekommt den Coordinator jetzt in schwarz und in weiß bei uns.

      Funktional gibt es zwischen V1.0 und V1.2 keinen Unterschied. Es läuft die gleiche Firmware darauf.

      Freue ich wie immer auf Eurer Feedback und bedanke mich nochmal ausdrücklich bei allen Vorbestellern für Ihre Geduld ❤

      Gruß,
      Patrik

      posted in Marktplatz
      pmayer
      pmayer
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      IMG_4088.jpeg

      Ok... das ging jetzt schneller als erwartet.
      Beginnen heute schon mit der Auslieferung.

      posted in Marktplatz
      pmayer
      pmayer
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      Leider muss ich mich mit einer schlechten Nachricht an alle wenden, die in den letzten Wochen bei uns einen ZigBee Coordinator bestellt haben:

      Durch Maschinenprobleme und Krankenstand bei unserem Bestücker verzögert sich die Auslieferung des ZigBee Coordinators (CZC) erneut um eine Woche. Aktuell haben wir den 30. Juni als Liefertermin genannt bekommen - verbindlich.

      Ich kann nicht mehr machen als mich bei Euch zu entschuldigen und auf Eure Geduld und Euer Verständnis zu hoffen.
      Probleme können auftreten. Hier müssen wir in unserer Lieferkette die Kommunikation verbessern - wir arbeiten daran.
      Natürlich kann jeder seine Bestellung jederzeit widerrufen.

      Wir werden selbstverständlich so schnell wie möglich liefern, sowie wir die Platinen erhalten haben. Im Normalfall dauert die Zustellung innerhalb Deutschlands nicht länger als einen Tag.

      Nochmals dickes Sorry von uns,
      Patrik

      posted in Marktplatz
      pmayer
      pmayer
    • RE: ZigBee Adapter + cod.m Zigbee Coordinator Ikea

      @fabio Ahhhh, ja dann is klar.
      Ich dachte schon wir hätten ein generelles Problem 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      pmayer
      pmayer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo