NEWS
cod.m WLED LAN Controller (PoE) für die Hutschiene
-
Hallo zusammen,
viele von euch kennen ja sicher schon unseren cod.m ZigBee Coordinator, der hier im Forum schon recht viel diskutiert wurde und ich von euch auch bereits einen Haufen Feedback bekommen habe. Dickes Danke dafür nochmal
Außer ZigBee Komponenten bauen wir aber auch Controller für WLED. Unseren WLED Controller (WLAN) haben sicher auch schon ein paar Leute gesehen, da er unter anderem für das allseits bekannte WLED Garagentorvideo genutzt wurde: https://www.youtube.com/watch?v=M8xCgQUihd8
Wer noch technische Infos zu WLED braucht, kann sich gerne das Video meines Besuchs bei den Smart Masters in Österreich angucken. Dort habe ich wirklich versucht alles an Grundlagen zu erklären. Vor allem auch welche Strip-Typen es gibt, wie man eine Installation und die Einspeisung plant und ein paar Tips & Tricks: https://www.youtube.com/watch?v=pybgkRh1dNs
Nun haben wir aber seit ein paar Monaten auch noch ein weiteres Modell im Programm, dass wir seit 2023 entwickelt haben: Den cod.m WLED LAN Controller für die Hutschiene (DIN-Rail).
Besonderheiten des WLED LAN Controllers sind gegenüber dem (normalen) WLED (WLAN) Controller:
- LAN-Anschluss mit PoE (802.3af) für stabile Verbindung, WLAN-Fallback möglich
- Unterstützt bis zu 4 LED-Linien, jede mit bis zu 1000 (logischen) LEDs
- Spannungsversorgung: 12–24V DC mit Verpolungsschutz oder PoE (802.3af)
- Montage auf Hutschiene (6 TE)
Da die Datenleitung im Normalfall 2-3m nicht überschreiten sollte, macht ein WLED Controller in der Verteilung ja erst mal wenig Sinn.
Wir haben aber unsere Range Extender als Ausgangsmodul gebaut (Range OUT Modul), womit das Datensignal auf ein Differenzsignal gewandelt wird (Twisted-Pair). Damit kann die Datenleitung bis zu 200m lang sein. Diese Konfiguration seht ihr auch im Bild oben.Ebenso gibt es ein Direct OUT Modul falls man doch LED Strips in unmittelbarer Nähe ansteuern möchte.
Außerdem befindet sich noch ein Button IN Modul in der Entwicklung womit bis zu vier Taster galvanisch getrennt an den Controller angeschlossen werden können.
Danach setze ich mich an die Entwicklung des Audio IN Moduls, damit man die Audio/Sound Reactive Fähigkeiten von WLED nutzen kann.Infos zur Funktion und Konfiguration sowie verschiedene Anschlusspläne findet ihr in unserer cod.m Knowledge Base : WLED LAN Controller.
Achso: Der WLED LAN Controller ist aktuell BTO (Build to Order). Das heißt, wir bauen den von Hand in Kleinserie und liefern bei fehlendem Bestand innerhalb von 2-3 Wochen.
Wenn die Nachfrage steigt werden wir den natürlich auch produzieren lassen.Freue mich über eure Fragen und euer Feedback
Danke auch nochmal an die Mods, dass ich das hier im Marktplatz posten darf.Gruß,
Patrik