Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Blockmove

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 14
    • Posts 507
    • Best 84
    • Groups 2

    Blockmove

    @Blockmove

    108
    Reputation
    54
    Profile views
    507
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online
    Age 60

    Blockmove Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Blockmove

    • RE: Zahltag

      Kommerzielle Lösung und Community kann durchaus miteinander funktionieren. Bevor ich zu ioBroker gewechselt bin, habe ich viele Jahre ipsymcon genutzt. Die Community war dort klasse und auch in die Entwicklung und die Tests mit einbezogen. Ein Negativbeispiel war für mich Loxone. Da gab es einige Entwicklungen aus der Community-Ecke (Modbus-EAs) und als dann Loxone eigene Hardware hatte, wurden die Community-Lösungen Step-By-Step ausgegrenzt. War zu der Zeit ein Schönes Beispiel wie man es sich mit einer Community verdirbt. Homematic-Forum wurde hier ja auch schon angesprochen … naja.
      Was ich in den vielen Jahren Smarthome und auch OpenSource gelernt hab ist, dass eine Community was sehr empfindliches ist. Eine gute Community kann ein Projekt groß machen, kann es aber auch komplett zu Fall bringen.
      Wichtig ist in jedem Fall Transparenz und Kommunikation auf Augenhöhe.

      Just my 2 Cents

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Blockmove
    • RE: Zahltag

      @Jey-Cee

      Bei neuen Adaptern finde ich es vollkommen ok und absolut legitim dafür Geld zu verlangen.
      Wer den Adapter einsetzen will, weiß Bescheid und kann sich über die Themen wie Lizenzierung und Abhängigkeiten Gedanken machen und seine Entscheidung treffen.

      Nachträglich sowas bei Adaptern zu machen finde ich persönlich zumindest stark grenzwertig.
      Das hat bei mir auch nichts mit Geld zu tun, sondern einfach mit dem ganzen Thema Lizenzierung und Bindung an eine UUID.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Blockmove
    • RE: Zahltag

      @shadowhunter23 said in Zahltag:

      @blockmove sagte in Zahltag:

      Für mich persönlich heißt es, dass ich nun meine aktive 10m USB-Verlängerung nicht mal auspacke und meinen Enocean USB-Stick an meiner Homematic lasse und nicht zu zum Enocean-Adapter wechsle.

      Wie man sieht ist die Frage @Jey-Cee ob dein "Geschäftsmodell" reicht um deinen Internetzugang und Essen zu bezahlen.

      Wobei es mir absolut nicht um das Geld geht.
      Wenn es eine Lizenz ohne Hardwarebindung und ohne Onlineaktivierung ok, dann kann ich gut damit leben. Am besten noch mit einem Upgrade auch eine Lifetime-Variante.

      Hab ich mit einiger Software so gemacht und da ist im Laufe der nun fast 40 Jahre PC-Nutzung sicher ein hoher 4-stelliger Betrag zusammen gekommen. Lieber Zahl ich einmal 80€ für was, als bei jeder Major-Release 5€. Abomodelle mag ich gar nicht … Auch wenn es immer weiter umsichtig greift.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Blockmove
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      @pmayer said in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

      Ich würde mich unheimlich über euer Feedback freuen und natürlich über Fragen, Anregungen und allgemeinen Input.

      Jetzt muss ich mal ein dickes Lob aussprechen.
      Schnelle, problemlose Lieferung und anschließend eine einfache Inbetriebnahme dank ner guten Doku und einer sehr übersichtlichen Weboberfläche. Top!

      Eine Anregung hätte ich:
      Der Coordinator kommt bei mir in die Verteilung. Ein Adapter für die Hutschienenmontage des Gehäuses wäre schön

      VG
      Dieter

      posted in Marktplatz
      B
      Blockmove
    • RE: IoBroker vs. Homeassitant

      @entscheider said in IoBroker vs. Homeassitant:

      @apollon77 said in IoBroker vs. Homeassitant:

      Von daher ist die Frage ob man sich entscheiden muss oder nicht einfach das beste aller Welten kombiniert

      Interessant. Allerdings sehe ich mich als Neuling tatsächlich schon ziemlich überfordert allein bei der theoretischen Lektüre. Ich bin selbst im IT Bereich tätig und habe die letzten Dekaden so einiges miterlebt inklusive große Umstellungen von Logistikunternehmen. Auch aus dieser Erfahrung her präferiere ich möglichst einfache/simple Systeme - was aber natürlich in so einem komplexen (und beliebig erweiterbaren) Thema wie "Smart Home" wahrscheinlich schnell zu Limitationen führt. Allerdings auch in einer fast unendlichen Komplexität enden kann die man dann nur noch als Vollzeit (Rentner) Admin bewerkstelligen kann (hat jemand iobroker mit fhem, openhab und home assistant am laufen?)

      Ich beschäftige mich micht dem Thema Smart Home schon seit mehr als 20 Jahren. Damals gab es den Begriff noch gar nicht.#
      Als Software habe ich lange Jahre IP-Symcon genutzt, ne kurze Zeit FHEM, dann Node RED und jetzt seit einigen Jahren ioBroker. HomeAssistent habe ich auch getestet.
      HomeAssistent bietet schnelle Anfangserfolge. Das System wirkt ziemlich aus einem Guss.
      Die Visualisierung entsteht im Prinzip automatisch im Hintergrund.
      Willst bzw. brauchst du aber spezielle Lösungen wird es mit HA schnell verdammt schwierig und komplex.
      Also ich bleibe bei ioBroker.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Blockmove
    • RE: WLAN-Probleme ESP8266

      @martinp said in WLAN-Probleme ESP8266:

      @blockmove Prinzipiell gebe ich Dir Recht - ob das sicher funktioniert hängt aber auch von der Länge der Spitzen hab...

      Das Ding ist winzig, und erhitzt sich natürlich auch entsprechend schnell durch den 150 mW Überschuss, der nicht abgeführt werden kann ...

      Da spielen so viele Unwägbarkeiten hinein, dass ich da meine Hand nicht ins Feuer legen würde ...

      Ausser den AZ-Delivery ESP8266 macht bei mir kein einziger ESP8266 oder ESP32 irgendwelche Macken.
      Die AZ-Delivery 8266 waren bei mir als WLED-Controller in Verwendung. Ziemlich die gleichen Fehlerbilder wie bei dir. Ich hatte versuchsweise 3 AVM-WLAN-Reapeater im Keller weil ich immer dachte, dass es WLAN-Probleme sind. Dann nochmal versuchsweise nen TP-Link-Router mit OpenWRT getestet. Keine Besserung.
      Dann hab ich für die Temperaturerfassung meiner Heizung was mit nem ESP32 und nem Display gebastelt.
      Keinerlei Probleme. Anschließend hab ich die 8266 rausgeschmissen und durch ESP32 ersetzt. Seitdem ist Ruhe und es reicht ein Repeater.

      posted in Microcontroller
      B
      Blockmove
    • RE: Shelly 3EM mehrere FIs

      @joshude

      Die Leistung wird aus Spannung und Strom ermittelt.
      Die Messung der Spannung erfolgt über die Klemmen Va,Vb,Vc.
      Die Ströme werden durch die Klappstromsensoren erfasst.
      Für die meisten privaten Anwendungen reicht es, wenn die Messpannungen nach 3 Sicherungen nach einem FI abgegriffen werden. Die Stromsensoren kommen über gemeinsame Zuleitung der beiden FIs.

      Da du aber offensichtlich wenig Ahnung von Elektrotechnik hast auch mir die klare Empfehlung so was unbedingt von einem Fachmann machen zu lassen. Basteln an Verteilungen ist brand- und lebensgefährlich

      posted in Hardware
      B
      Blockmove
    • RE: Zahltag

      @ilovegym said in Zahltag:

      Abo-Modelle sind wohl die Zukunft, wir haben ein Abo fuers Videostreamen, Internet, Autos.. Musik.. Software wie Office, etc..

      Abo im Smarthome sieht dann so aus:
      „Die Lizenz für den Adapter Heizungregelung ist sei 30 Tagen abgelaufen. Ihre Thermostate bleiben auf Frostschutzstellung bis sie ihr Abo verlängern“

      Ok … Mag vielleicht überspitzt sein, aber irgendein Abo-Modell kommt für mich im Bereich Smarthome ganz sicher nicht in Frage. Ich hab kein Problem damit wenn ich einmal ne Lifetime-Lizenz erwerben muss, aber eine zeitliche Befristung oder auch die Bindung an ne Hardware-ID … Nein!
      Wenn es soweit kommt, fliegt die Hardware raus.

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Blockmove
    • RE: Kreuzschaltung / Wechselschaltung smart machen

      @emil70 said in Kreuzschaltung / Wechselschaltung smart machen:

      Shelly1-Kreuzschaltung.png

      so zum Beispiel

      @Homoran

      Es soll schon einen Shelly geben, der kein N-Leiter braucht

      Der Plan ist Klasse, aber leider in der Praxis kaum zu gebrauchen.
      Der Shelly braucht:

      • L
      • N
      • Schalter
      • Lampe

      Da musst du schon viel Glück haben, dass du das bei einer Wechsel- / Kreuzschaltung am letzten Schalter vor der Lampe in der Schalterdose hast. Am ehesten noch, wenn unter dem Schalter noch ne Steckdose sitzt. Aber dann dürfen Licht- und Steckdosenkreis nicht auf getrennten FI / RCD sitzen.

      posted in Hardware
      B
      Blockmove
    • RE: Zahltag

      @apollon77 said in Zahltag:

      Hm ... ich lese hier jetzt die ganze Zeit mit und frage mich ob der Thread noch in eine sinnvolle Richtung geht. So langsam wird es mir persönlich ein bissl zu viel Unterstellungen, Verschwörungstheorien, Zukunftsängste und allgemeine Wirtschaftliches-Situations-(sorry)-Gemecker (jeder hat's am Ende irgendwo nicht leicht aber das ist immer individuell zu sehen und gehört hier aber nicht her).

      Ich will hier nicht zumachen also bitte lasst uns doch mal beim konkreten Thema und Fakten bleiben ...

      Danke, (der Spielverderber) Ingo

      Ich seh dich absolut nicht als Spielverderber.
      Persönlich finde ich diese Diskussion absolut sinnvoll.
      Gemeckere über die allgemeine Wirtschaftssituation sehe ich eigentlich kaum.
      Verschwörungstheorien, Unterstellung und vorallem Zukunftsängste schon.
      Und vielleicht kann man diese Diskussion hier mal Basis nehmen um einige Punkte rund um die Monetarisierung zu klären und Regeln und Klarheit schaffen.
      Punkte wie:

      • Nachträgliche Monetarisierung von bisher freien Adaptern
      • Closed-Source Adapter
      • Abo-Modelle ja / nein? Zu welchen Bedingungen?
      • ...

      Gibt es bekannte und gültige Regeln, dann ist es für alle Akteure auf dem Spielfeld von Vorteil.
      Egal ob nun Entwickler, privater User oder profesioneller Anwender.

      VG
      Dieter

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      Blockmove

    Latest posts made by Blockmove

    • RE: sendTo Baustein

      @asgothian said in sendTo Baustein:

      @blockmove das ist vielleicht keine allzu schlechte Idee.

      Initial, könnte man dahinter einfach die aktuelle Blocky Doku auf iobroker.net verlinken, ich gehe davon aus, dass die meisten Leute die hier Fragen stellen sich diese nicht vorher angeschaut haben. Ansonsten wäre auch ein Link auf den Blockly Anfänger thread hier im Forum eine einfache Option. Wenn dieses von der JS Oberfläche aus direkt erreichbar wäre, wird es vielleicht öfter gelesen, anstatt dass die einfachsten Fragen direkt im Forum gestellt werden.

      Eine Kontext oder Baustein sensitive Hilfe halte ich hingegen nicht für realistisch. Da ist der Aufwand deutlich zu groß und die eigentlichen Probleme entstehen eher selten auf Basis der einzelnen Bausteine, sondern auf Basis der dahinterliegenden und benötigten Logik.

      A.

      Ich sehe es auch so, dass viele die Doku nicht lesen oder vielleicht auch gar nicht wissen, dass es sie gibt.
      Zumindest bekommt man den Eindruck, wenn man viele der Einsteigerfragen liest.
      Ich denke ein Link auf die Doku sollte in der Blockly-Oberfläche nicht einen riesen Aufwand sein.
      Baustein sensitive Hilfe ist ganz klar ein Aufwand. Vielleicht kann man es zumindest bei komplexeren Baustein mal umsetzen.
      Die aktuelle Fragestellung hier, ist ja ein schönes Beispiel.
      Um den Unterschied zu sehen, muss man quasi wirklich umschalten auf Javascript und den erzeugten Code anschauen.
      Wenn die Blockly Doku entsprechend strukturiert ist / wird, reicht ja auch vielleicht ein ?-Button mit nem Link im entsprechenden Baustein.

      VG und Schönen Sonntag

      posted in Blockly
      B
      Blockmove
    • RE: sendTo Baustein

      Mal ne Frage / Idee:
      Wäre es nicht sinnvoll, wenn man in Blockly einen Hilfe-Button hätte?
      Für manchen Anfänger wäre es wahrscheinlich eine Hilfe.
      Vielleicht direkt auf auf jedem Element und / oder auf der Page.
      Blockly hat erfreulicherweise immer Funktionen und damit sind mittlerweile auch komplexe Scripte möglich.
      Aber damit wird es auch schwieriger.

      posted in Blockly
      B
      Blockmove
    • RE: [GELÖST] Auflistung MHD mit EPaper-Display am Kühlschrank

      @haselchen

      Bosch arbeitet an sowas:
      https://www.bosch-home.com/ch/de/fresh-up-your-life/foodwaste/2-kameras-gegen-foodwaste

      posted in Off Topic
      B
      Blockmove
    • RE: Petition Photovoltaik

      @master67 said in Petition Photovoltaik:

      Okay, das dürfte sich dann wieder auf die "Einspeisung" beziehen, aber wenn ich mit dem Speicher, eine Nulleinspeisung realisieren kann, also nichts ins Öffentliche Netz aus meinen Akkus einspeise und auch nichts aus dem Öffentlichen Netz beziehe, kann man mich nicht zur Kasse bitten, so sehe ich das!

      Wenn du das machst ist das ok. Aber mit ner Standard PV-Anlage mit 10kWp und evtl. 5-10kWh Speicher wirst du immer Zeiten haben, wo du einspeist ... Und zu der Zeit wirst das dann nicht nur du sein, sondern viele Andere auch.
      Das ganze Elend betrifft nicht nur die riesen Stromtrassen, sondern fängt schon in kleinen Dörfern an. In vielen Baugebieten aus den 90ern stösst das Netz heute schon an die Grenzen. Gibt es dann noch ein paar Landwirte / Gewerbebetriebe mit großen vollgepflasterten Dächern wird es noch schlimmer.
      Bei all den Interessen eine vernünftige Lösung zu finden, ist wohl kaum möglich.

      Wichtig ist aber, dass die Kleinerzeuger auch eine Stimme bekommen und darum geht es in der Petition und das ist auch gut so.

      posted in Off Topic
      B
      Blockmove
    • RE: go-e Gemini Flex oder go-e Gemini 2.0 Flex

      @arteck said in go-e Gemini Flex oder go-e Gemini 2.0 Flex:

      @masterkey für 70 öken würde ich da nicht überlegen.. wenns 200 währen dann evtl. aber nocht für 70 öken.. meine Meinung..

      und es liegt meistens nicht am Empfänger wenn das WLAN nicht geht.. für die Abdeckung kann die Box nix..dafür musst du schon sorgen

      Nach 5 Jahren kostet die Mobilfunkfunktion 12€/Jahr.
      Ich hab die WLAN-Abdeckung in meiner Garage per Powerline verbessert.
      War ich früher nie ein Freund davon, aber funktioniert völlig problemlos.

      posted in Hardware
      B
      Blockmove
    • RE: go-e Gemini Flex oder go-e Gemini 2.0 Flex

      @masterkey
      Vor dem Austausch hatte ich eine Home und eine Gemini in Verwendung. Die Gemini verfügt schon über besseres WLAN. Um Welten besser ist es aber auch nicht. Wenn es jetzt stabil mit deiner Home+ läuft, wird es nachher auch der Fall sein.
      Dass es einen Unterschied im Laden zwischen Gemini und Gemini 2.0 gibt, wäre mir neu. In den Datenblättern steht das selbe drin.
      Ich hab mich jedenfalls für die normale Gemini entschieden und die 70€ gespart.
      Beim PV-Überschussladen ist die Gemini deutlich flexibler als die vorherige Home. Hier hast du durch die integrierte Phasenumschaltung deutlich mehr Spielraum. Du kannst halt ab 1phasig ab 1,3 kW (6A) bis hoch eben zu 11/22kW deine Ladeleistung anpassen. Entweder automatisch durch die Box oder durch ioBroker.

      posted in Hardware
      B
      Blockmove
    • RE: AI on the edge flashen

      @ben1983
      Dann bleibt eigentlich nur noch die manuelle Methode
      https://jomjol.github.io/AI-on-the-edge-device-docs/Installation/

      posted in Microcontroller
      B
      Blockmove
    • RE: AI on the edge flashen

      @ben1983
      CH340 hat mich auch schon bei einem ESP32 Board geärgert. Ich hab dann diese Treiber installiert:
      https://www.wemos.cc/en/latest/ch340_driver.html
      So gern ich mit ESP bastel, aber Thema Kommunikation ist nervig.

      posted in Microcontroller
      B
      Blockmove
    • RE: AI on the edge flashen

      @ben1983 said in AI on the edge flashen:

      @blockmove 2 verschiedene rechnner mit jeweils edge und chrome versucht.... 4 verschiedene usb kabel

      Öffne mal in der Windows Systemsteuerung den Gerätemanager und steck dann ein ESP-Modul an.
      Das Modul sollte unter Anschlüsse (COM & LPT) als USB Serial Port auftauchen

      posted in Microcontroller
      B
      Blockmove
    • RE: AI on the edge flashen

      @ben1983

      Ich vermute mal dass du über den Webinstaller deine Module flashen willst?
      Eine mögliche Ursache kann der Browser sein. Bei mir funktioniert es am besten mit Chrome. Firefox funktioniert gar nicht.
      Eine weitere Ursache ist gerne mal das USB-Kabel.

      posted in Microcontroller
      B
      Blockmove
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo