@cainam sagte in Brenner Zustand abgreifen:
@JLeg said in Brenner Zustand abgreifen:
@cainam sagte in Brenner Zustand abgreifen:
@JLeg said in Brenner Zustand abgreifen:
B4 ist sogar extra
Was meinst du mit B4? vom Shelly oder bei der Heizung?
Hinten hat es ja so ein Steuergerät (rot) kann man das evt. da direkt abgreifen? Shelly EM am Blauen
das "Steuergerät" ist der (genormte) Stecker vom Brenner!
Den kann man abziehen - dann ist der Brenner stromlos. Am Gegenstück des Steckers am Brenner kann man dann normalerweise einfach eine Klappe aufmachen, und sich dort am Anschluss B4 (und N natürlich) z.B. einen Shelly1 (SW und N) anklemmen. Den Ausgang des Shellys lässt man dann natürlich unbeschaltet. Du willst ja nichts schalten, sondern nur mitbekommen, wenn/dass der Brenner läuft. Und das würdest du dann einfach im Shelly-Objekt im iobroker sehen - wenn der Shelly nämlich "true" beim "Switch" stehen hat...
Aber der Shelly1 bräuchte ja auch noch ein L? wo nimmst du das her?
B4 = da wo 4-N steht?
ja, dachte das sei klar
- der Shelly braucht natürlich grundsätzlich auch Saft, also "L" und "N". Bei deinem Stecker ist "L" da, wo die "12" steht - du solltest aber prüfen, ob dort dauerhaft "L" anliegt, oder nur wenn das Ding läuft, in dem Fall muss "L" von woanders her genommen werden (z.B. von der Regelung - die hat üblicherweise auch ein "Klemmbrett").
Also Saft für Shelly: "L" und "N" am Shelly ("I" ist glaube ich nur nötig, wenn auch was zum Schalten am Shelly hängen soll); Anschluss Shelly "SW" an "B4" vom Brenner.
Ansonsten hier aber angesichts der "Fragen" hier: Es handelt sich um 230V, also lebensgefährlich => lass' das lieber eine Fachkraft machen... 