Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. JLeg

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 671
    • Best 99
    • Groups 2

    JLeg

    @JLeg

    Starter

    112
    Reputation
    64
    Profile views
    671
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    JLeg Follow
    Pro Starter

    Best posts made by JLeg

    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

      Spoiler:
      Wer hat Interesse an einem Dark-Mode für das FrontEnd?

      Hier - sehr gerne auch für den Admin-Bereich 🙂
      Aber fast noch besser fände ich, wenn der „iqontrol“-Eintrag in der linken Menüleiste nicht die iqontrol-Vis aufrufen würde (die erreicht man ja auch direkt über „Overview“), sondern den Admin-Bereich. Den erreicht man z.Z. ja nur über diverse Klicks und Gescrolle… 😉
      (der Zigbee-Adapter macht‘s auch so - das finde ich sehr praktisch)

      posted in Tester
      JLeg
      JLeg
    • RE: Brenner Zustand abgreifen

      @cainam sagte in Brenner Zustand abgreifen:

      @JLeg said in Brenner Zustand abgreifen:

      @cainam sagte in Brenner Zustand abgreifen:

      @JLeg said in Brenner Zustand abgreifen:

      B4 ist sogar extra

      Was meinst du mit B4? vom Shelly oder bei der Heizung?

      Hinten hat es ja so ein Steuergerät (rot) kann man das evt. da direkt abgreifen? Shelly EM am Blauen

      das "Steuergerät" ist der (genormte) Stecker vom Brenner! 🙂 Den kann man abziehen - dann ist der Brenner stromlos. Am Gegenstück des Steckers am Brenner kann man dann normalerweise einfach eine Klappe aufmachen, und sich dort am Anschluss B4 (und N natürlich) z.B. einen Shelly1 (SW und N) anklemmen. Den Ausgang des Shellys lässt man dann natürlich unbeschaltet. Du willst ja nichts schalten, sondern nur mitbekommen, wenn/dass der Brenner läuft. Und das würdest du dann einfach im Shelly-Objekt im iobroker sehen - wenn der Shelly nämlich "true" beim "Switch" stehen hat...

      Aber der Shelly1 bräuchte ja auch noch ein L? wo nimmst du das her?
      B4 = da wo 4-N steht?

      ja, dachte das sei klar 🙂 - der Shelly braucht natürlich grundsätzlich auch Saft, also "L" und "N". Bei deinem Stecker ist "L" da, wo die "12" steht - du solltest aber prüfen, ob dort dauerhaft "L" anliegt, oder nur wenn das Ding läuft, in dem Fall muss "L" von woanders her genommen werden (z.B. von der Regelung - die hat üblicherweise auch ein "Klemmbrett").
      Also Saft für Shelly: "L" und "N" am Shelly ("I" ist glaube ich nur nötig, wenn auch was zum Schalten am Shelly hängen soll); Anschluss Shelly "SW" an "B4" vom Brenner.

      Ansonsten hier aber angesichts der "Fragen" hier: Es handelt sich um 230V, also lebensgefährlich => lass' das lieber eine Fachkraft machen... 😬

      posted in Hardware
      JLeg
      JLeg
    • RE: Neuer Proxmox Server aufbauen,aber wie

      @crunchip sagte in Neuer Proxmox Server aufbauen,aber wie:

      @bob-der-1 sagte in Neuer Proxmox Server aufbauen,aber wie:

      crw-rw----

      du hast noch kein Zugriff, du musst die 0660 noch mit eintragen und den LXC dann neu starten

      " crw-rw----" entspricht ja bereits 0660 - muss 0666 sein (und wird dann zu crw-rw--rw)

      posted in Proxmox
      JLeg
      JLeg
    • RE: go-e Adapter

      @homoran sagte in Go e-charger:

      @freundernacht sagte in Go e-charger:

      Wird für den Adapter eigentlich die Cloud benötigt,

      Nein!

      Könnte aber, wenn man unbedingt wollte

      genau - und beides läuft problemlos parallel, iobroker greift über die lokale IP zu, und wenn man unterwegs mal nachschauen möchte, kann man die App über die Cloud nutzen…

      posted in ioBroker Allgemein
      JLeg
      JLeg
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @dslraser sagte in iQontrol Vis Support Thread:

      Hallo Zusammen,
      weiß Jemand wie ich in der Additional Control Anzeige die Hintergrundfarbe dieser Ansicht einstellen/verändern kann ? Ich finde gerade nichts passendes dazu.

      ich glaube, das geht nur per CSS in den "Optionen"; bei mir tut's das so (Dark Mode aktiv):

      html.color-mode-dark #Dialog{
      	background: #303030 !important;
      	border-color: #5f5f5f !important;
      	text-shadow: 0 0px 0 #999 !important;        
              color: #D0D0D0;
      }
      
      posted in Visualisierung
      JLeg
      JLeg
    • RE: [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

      @chaot …da haben wir uns überschnitten; so wird‘s übersichtlicher:

      
      var wert = (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
      return Math.round(wert);
      
      posted in Tester
      JLeg
      JLeg
    • RE: go-e Adapter

      @lobomau sagte in Go e-charger:

      @jleg vielleicht kommt ja mal ein Update dazu!? Ist hier Stand August 2021:

      ok, das "noch" gibt Hoffnung 😊 - dürfte letztlich ja eigentlich eine reine Softwarefrage sein, denke ich. Bin mit dem go-e-charger aber so zufrieden (auch was den Support betrifft), dass ich mir in jedem Fall eine weitere Box holen werde...

      posted in ioBroker Allgemein
      JLeg
      JLeg
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @marcelinho sagte in iQontrol Vis Support Thread:

      Wie kann ich den die Zeile benennen? Info_A und B sind ja für etwas anderes bestimmt.
      Geräte Typ ist "Wert"

      beim "State" rechts auf den "Schraubenschlüssel", "Iqontrol" aktivieren und bei "Einheit" "Minuten" eingeben - sollte so eigentlich tun...

      posted in Visualisierung
      JLeg
      JLeg
    • RE: Test Tesla-Motors v1.0.0

      @iot4db sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

      @jleg sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

      die evcc-Tesla-Anbindung ist "read-only" - also keine Remote-Commands möglich. Und das finde ich für den iob-Adapter durchaus interessant (Klimatisierung, ggf. au

      ah, ok wusst ich nicht. aber aus evcc-Sicht soll das so sein oder "können" die das auch nicht so einfach umsetzen? Sollte doch wichtig für das Laden sein oder? sorry für die Frage, aber ab (noch) kein E-Mobil 🙂

      ist wohl eine Design-Entscheidung - dass es technisch bei evcc geht, zeigt die Ausnahme "Tesla mit TWC" - also der Tesla-Wallbox. Die lässt sich im Unterschied zu allen anderen (unterstützten) Wallboxen nicht direkt ansteuern, sondern nur über die Tesla-API. Allerdings sind diese "schreibenden" Tesla-API-Kommandos dann auch nochmal extra "vernagelt", daher braucht's dafür dann zusätzlich einen Command-Proxy-Server; den gibt's auch bei Teslamate, kostet aber. Kann man sich auch anderweitig besorgen/einrichten, ist aber ein ziemlicher Aufriss... 😕
      Ich bin froh, dass bislang bei mir noch die alte API funktioniert (auf-Holz-klopf)...

      posted in Tester
      JLeg
      JLeg
    • RE: DNS Problem

      @homoran sagte in DNS Problem:

      das darf man nie nicht niemals machen!

      das stimmt.
      andererseits wird man auch nicht gleich gevierteilt, geteert und gefedert, wenn man's trotzdem macht. Wenn man weiss, was man tut, dann macht's sogar nix, bis auf bissel Mopperei seitens des dhcp-Servers - bei IPv4 zumindest..

      posted in ioBroker Allgemein
      JLeg
      JLeg

    Latest posts made by JLeg

    • RE: Neuer Adapter ioBroker.evcc

      @arteck sagte in Neuer Adapter ioBroker.evcc:

      @jlegist korrigiert.. in der neuen GIT version

      1000 Dank füe den schnellen Fix!

      und es hängt nicht mit dem forecast zusammen.. sondern wenn du die Ordner aufgelösst willst..das habe ich aber auch im issue geschrieben

      ...hängt von der Perspektive ab, würde ich sagen 😉

      posted in Tester
      JLeg
      JLeg
    • RE: Neuer Adapter ioBroker.evcc

      @arteck Hallo, der evcc-Adapter läuft prima - ausser, man aktiviert auf evcc.io-Seite einen "solar forecast tariff". Dann stürzt der Adapter sofort ab:

      2025-04-26 15:39:12.907  - error: evcc.0 (2727246) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by reje
      cting a promise which was not handled with .catch().
      2025-04-26 15:39:12.908  - error: evcc.0 (2727246) unhandled promise rejection: The state contains the forbidden properties energy, complete!
      2025-04-26 15:39:12.910  - error: evcc.0 (2727246) Error: The state contains the forbidden properties energy, complete!
      2025-04-26 15:39:12.911  - error: evcc.0 (2727246) The state contains the forbidden properties energy, complete!
      2025-04-26 15:39:12.911  - error: evcc.0 (2727246) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by reje
      cting a promise which was not handled with .catch().
      2025-04-26 15:39:12.912  - error: evcc.0 (2727246) unhandled promise rejection: The state contains the forbidden properties energy, complete!
      2025-04-26 15:39:12.912  - error: evcc.0 (2727246) Error: The state contains the forbidden properties energy, complete!
      2025-04-26 15:39:12.912  - error: evcc.0 (2727246) The state contains the forbidden properties energy, complete!
      2025-04-26 15:39:12.913  - error: evcc.0 (2727246) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by reje
      cting a promise which was not handled with .catch().
      2025-04-26 15:39:12.913  - error: evcc.0 (2727246) unhandled promise rejection: The state contains the forbidden properties energy, complete!
      2025-04-26 15:39:12.913  - error: evcc.0 (2727246) Error: The state contains the forbidden properties energy, complete!
      2025-04-26 15:39:12.913  - error: evcc.0 (2727246) The state contains the forbidden properties energy, complete!
      2025-04-26 15:39:12.926  - info: evcc.0 (2727246) terminating
      2025-04-26 15:39:12.926  - warn: evcc.0 (2727246) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
      2025-04-26 15:39:13.023  - info: evcc.0 (2727246) State value to set for "evcc.0.status.Forecast.Solar.timeseries" has to be stringified but received type "object"
      2025-04-26 15:39:13.427  - info: evcc.0 (2727246) terminating
      2025-04-26 15:39:13.447  - warn: evcc.0 (2727246) get state error: Connection is closed.
      2025-04-26 15:39:13.466  - error: evcc.0 (2727246) DB closed
      2025-04-26 15:39:13.466  - error: evcc.0 (2727246) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
      2025-04-26 15:39:13.466  - error: evcc.0 (2727246) unhandled promise rejection: DB closed
      2025-04-26 15:39:13.467  - error: evcc.0 (2727246) Error: DB closed
      2025-04-26 15:39:13.467  - error: evcc.0 (2727246) DB closed
      

      Im Objjektbaum werden zwar unter status->forecast->solar einige DP angelegt, die bleiben aber leer (bis auf 'timeseries').
      Wäre es hilfreich, nochmal Daten im "debug"-Mode zu ziehen?

      Tatsächlich scheinen die Keys "energy" und "complete" das Problem zu sein:

         "forecast": {
            "solar": {
              "today": {
                "energy": 16484.574046565634,
                "complete": true
              },
              "tomorrow": {
                "energy": 41381,
                "complete": true
              },
              "dayAfterTomorrow": {
                "energy": 0,
                "complete": false
              },
              "timeseries": [
                {
                  "ts": "2025-04-26T00:00:00+02:00",
                  "val": 0
                },
      
      
      posted in Tester
      JLeg
      JLeg
    • RE: E Auto mit PV Überschuss laden

      @balu67 ...da gibt es bereits einen ziemlich langen Thread zu diesem Thema, hier vielleicht zur Übersicht eine gute "Anleitung": https://forum.iobroker.net/topic/67141/go-e-adapter/752?_=1744629212232

      posted in Blockly
      JLeg
      JLeg
    • RE: go-e Adapter

      @wildbill sagte in go-e Adapter:

      @jleg Gibt es kombinierte 3-Phasen-FI/LS? Wusste ich bis eben gar nicht.

      Ja, 3P mit 4TE oder auch 1P in 1TE.

      Gruss, Jürgen

      posted in ioBroker Allgemein
      JLeg
      JLeg
    • RE: go-e Adapter

      @homoran sagte in go-e Adapter:

      Denk dran, du brauchst 3x LS und 1x FI, also mindestens 6TE jetzt für die Wallbox

      3P-FI sind 4TE - macht dann 7 😊 - hatte ich auch nicht mehr, daher hängt die WB jetzt auf einem kombinierten FI/LS - mit nur 4TE 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      JLeg
      JLeg
    • RE: Zigbee Lampe schaltet sich selbstständig ein

      @amg_666 sagte in Zigbee Lampe schaltet sich selbstständig ein:

      Das läuft seit ca 1,5 Jahren gut, seit ca 2 Wochen schaltet sich eine der Lampen (immer nur eine bestimmte) irgendwann an (und ändert wg des Skripts alle 3 Min die

      nur interessehalber - wann hattest du auf zigbee 2.0.5 aktualisiert?
      Tatsächlich habe ich just aktuell ein recht ähnliches Problem - nur statt mit einer Lampe, mit 2 Garagentoren 😬 die an einem Zigbee-Doppelrelais hängen. Lief seit >2 Jahren unauffällig. Meine letzte Änderung am iob war "zigbee update auf 2.0.5".
      Das Debug-Logging habe ich zufällig auch heute mal eingerichtet, nach einem weiteren "Notruf" meiner Frau 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      JLeg
      JLeg
    • RE: Sourceanalytix - alten Zählerstand übernehmen?

      @homoran sagte in Sourceanalytix - alten Zählerstand übernehmen?:

      Ich versuche mal wieder bei Sourceanalytix in den kumulierten Werten den Zählerstand des EVU Zählers zu übernehmen.

      ...klappt denn die Methode aus der "offiziellen Doku" nicht? (Hab's selber noch nie machen müssen)

      cumulativeReading-Reset:
      Stop SA
      Go to tab objects Main Settings
      Enter expert mode
      Change the cumulatedReading
      Exit expert mode
      
      posted in ioBroker Allgemein
      JLeg
      JLeg
    • RE: Zigbee-Adapter - ZTH05Z - greater than max

      @asgothian sagte in Zigbee-Adapter - ZTH05Z - greater than max:

      Das Problem sollte sich mit der 2.0.5 aus dem latest beheben - die Meldung kommt 1x und wird danach unterdrückt.

      A.

      ...gerade auf 2.0.5 aktualisiert - sieht alles gut aus, aber das "nag log" ist geblieben:

      2025-03-30 18:37:43.520  - warn: zigbee.0 (3388891) State value to set for "zigbee.0.00158d0001dd0c59.pressure" has value "-1324.6" less than min "0"
      2025-03-30 18:37:53.888  - warn: zigbee.0 (3388891) State value to set for "zigbee.0.00158d0001dd0c59.pressure" has value "-1323.6" less than min "0"
      2025-03-30 18:38:04.196  - warn: zigbee.0 (3388891) State value to set for "zigbee.0.00158d0001dd0c59.pressure" has value "-1326.7" less than min "0"
      2025-03-30 18:38:14.576  - warn: zigbee.0 (3388891) State value to set for "zigbee.0.00158d0001dd0c59.pressure" has value "-1322.6" less than min "0"
      
      posted in ioBroker Allgemein
      JLeg
      JLeg
    • RE: Neuer Adapter ioBroker.evcc

      @roughestboy sagte in Neuer Adapter ioBroker.evcc:

      Bin jetzt nur gespannt, ob die Werte während des Ladevorgangs regelmäßigund binnen weniger Minuten aktualisiert werden. Muss ja an sich, da man ja auch eine Ladegrenze einstellen kann und die mit dem IST Stand laufend abgeglichen werden muss.

      das Verhalten kann man bei evcc in der loadpoint-config einstellen; um zu schaue, ob und wie aktualisiert wird kann man ausserdem den Loglevel hochdrehen - auf "trace" sieht man auch die API-Aufrufe des Autos...

            poll:
              # poll mode defines under which condition the vehicle API is called:
              #   charging: update vehicle ONLY when charging (this is the recommended default)
              #   connected: update vehicle when connected (not only charging), interval defines how often
              #   always: always update vehicle regardless of connection state, interval defines how often (only supported for single vehicle)
              mode: charging
              # poll interval defines how often the vehicle API may be polled if NOT charging
              interval: 60m
      
      
      posted in Tester
      JLeg
      JLeg
    • RE: Test Tesla-Motors v1.0.0

      @oxident sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

      @jleg Welches Modell hast Du denn?
      Bei meinem gerade gebraucht gekauftem M3P aus 2020 klappt es nicht mit den "Commands" (nur Lesezugriff).

      M3 Baujahr 11/21

      posted in Tester
      JLeg
      JLeg
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo