Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. JLeg

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 694
    • Best 101
    • Groups 2

    JLeg

    @JLeg

    Starter

    116
    Reputation
    64
    Profile views
    694
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    JLeg Follow
    Pro Starter

    Best posts made by JLeg

    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.8.x Vis:

      Spoiler:
      Wer hat Interesse an einem Dark-Mode für das FrontEnd?

      Hier - sehr gerne auch für den Admin-Bereich 🙂
      Aber fast noch besser fände ich, wenn der „iqontrol“-Eintrag in der linken Menüleiste nicht die iqontrol-Vis aufrufen würde (die erreicht man ja auch direkt über „Overview“), sondern den Admin-Bereich. Den erreicht man z.Z. ja nur über diverse Klicks und Gescrolle… 😉
      (der Zigbee-Adapter macht‘s auch so - das finde ich sehr praktisch)

      posted in Tester
      JLeg
      JLeg
    • RE: Brenner Zustand abgreifen

      @cainam sagte in Brenner Zustand abgreifen:

      @JLeg said in Brenner Zustand abgreifen:

      @cainam sagte in Brenner Zustand abgreifen:

      @JLeg said in Brenner Zustand abgreifen:

      B4 ist sogar extra

      Was meinst du mit B4? vom Shelly oder bei der Heizung?

      Hinten hat es ja so ein Steuergerät (rot) kann man das evt. da direkt abgreifen? Shelly EM am Blauen

      das "Steuergerät" ist der (genormte) Stecker vom Brenner! 🙂 Den kann man abziehen - dann ist der Brenner stromlos. Am Gegenstück des Steckers am Brenner kann man dann normalerweise einfach eine Klappe aufmachen, und sich dort am Anschluss B4 (und N natürlich) z.B. einen Shelly1 (SW und N) anklemmen. Den Ausgang des Shellys lässt man dann natürlich unbeschaltet. Du willst ja nichts schalten, sondern nur mitbekommen, wenn/dass der Brenner läuft. Und das würdest du dann einfach im Shelly-Objekt im iobroker sehen - wenn der Shelly nämlich "true" beim "Switch" stehen hat...

      Aber der Shelly1 bräuchte ja auch noch ein L? wo nimmst du das her?
      B4 = da wo 4-N steht?

      ja, dachte das sei klar 🙂 - der Shelly braucht natürlich grundsätzlich auch Saft, also "L" und "N". Bei deinem Stecker ist "L" da, wo die "12" steht - du solltest aber prüfen, ob dort dauerhaft "L" anliegt, oder nur wenn das Ding läuft, in dem Fall muss "L" von woanders her genommen werden (z.B. von der Regelung - die hat üblicherweise auch ein "Klemmbrett").
      Also Saft für Shelly: "L" und "N" am Shelly ("I" ist glaube ich nur nötig, wenn auch was zum Schalten am Shelly hängen soll); Anschluss Shelly "SW" an "B4" vom Brenner.

      Ansonsten hier aber angesichts der "Fragen" hier: Es handelt sich um 230V, also lebensgefährlich => lass' das lieber eine Fachkraft machen... 😬

      posted in Hardware
      JLeg
      JLeg
    • RE: Neuer Proxmox Server aufbauen,aber wie

      @crunchip sagte in Neuer Proxmox Server aufbauen,aber wie:

      @bob-der-1 sagte in Neuer Proxmox Server aufbauen,aber wie:

      crw-rw----

      du hast noch kein Zugriff, du musst die 0660 noch mit eintragen und den LXC dann neu starten

      " crw-rw----" entspricht ja bereits 0660 - muss 0666 sein (und wird dann zu crw-rw--rw)

      posted in Proxmox
      JLeg
      JLeg
    • RE: [WLED] LED streifen (WS2812B,WS2811,SK6812,APA102) bedienen

      @chaot …da haben wir uns überschnitten; so wird‘s übersichtlicher:

      
      var wert = (x - in_min) * (out_max - out_min) / (in_max - in_min) + out_min;
      return Math.round(wert);
      
      posted in Tester
      JLeg
      JLeg
    • RE: Anleitung: Modbus Einrichtung für Victron PV Anlagen !

      @saeft_2003 sieht so ähnlich aus wie bei mir am Anfang - worauf steht bei dir im Modbus-Adapter die "Max Leseanforderungslänge"? Das klappt bei mir nur mit einer "1" drin...

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      JLeg
      JLeg
    • RE: Test Tesla-Motors v1.0.0

      @iot4db sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

      @jleg sagte in Test Tesla-Motors v1.0.0:

      die evcc-Tesla-Anbindung ist "read-only" - also keine Remote-Commands möglich. Und das finde ich für den iob-Adapter durchaus interessant (Klimatisierung, ggf. au

      ah, ok wusst ich nicht. aber aus evcc-Sicht soll das so sein oder "können" die das auch nicht so einfach umsetzen? Sollte doch wichtig für das Laden sein oder? sorry für die Frage, aber ab (noch) kein E-Mobil 🙂

      ist wohl eine Design-Entscheidung - dass es technisch bei evcc geht, zeigt die Ausnahme "Tesla mit TWC" - also der Tesla-Wallbox. Die lässt sich im Unterschied zu allen anderen (unterstützten) Wallboxen nicht direkt ansteuern, sondern nur über die Tesla-API. Allerdings sind diese "schreibenden" Tesla-API-Kommandos dann auch nochmal extra "vernagelt", daher braucht's dafür dann zusätzlich einen Command-Proxy-Server; den gibt's auch bei Teslamate, kostet aber. Kann man sich auch anderweitig besorgen/einrichten, ist aber ein ziemlicher Aufriss... 😕
      Ich bin froh, dass bislang bei mir noch die alte API funktioniert (auf-Holz-klopf)...

      posted in Tester
      JLeg
      JLeg
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @dslraser sagte in iQontrol Vis Support Thread:

      Hallo Zusammen,
      weiß Jemand wie ich in der Additional Control Anzeige die Hintergrundfarbe dieser Ansicht einstellen/verändern kann ? Ich finde gerade nichts passendes dazu.

      ich glaube, das geht nur per CSS in den "Optionen"; bei mir tut's das so (Dark Mode aktiv):

      html.color-mode-dark #Dialog{
      	background: #303030 !important;
      	border-color: #5f5f5f !important;
      	text-shadow: 0 0px 0 #999 !important;        
              color: #D0D0D0;
      }
      
      posted in Visualisierung
      JLeg
      JLeg
    • RE: Betatest Bright Sky v0.6.x

      @ticaki sagte in Betatest Bright Sky v0.3.x:

      (ticaki) fixed too low limit for currently updates

      ok, jetzt ist das obere Limit bei >24 Tagen - wäre dann wohl der use-case für die, die zwischen zwei Abfragen Winterschlaf halten... 😁

      posted in Tester
      JLeg
      JLeg
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @marcelinho sagte in iQontrol Vis Support Thread:

      Wie kann ich den die Zeile benennen? Info_A und B sind ja für etwas anderes bestimmt.
      Geräte Typ ist "Wert"

      beim "State" rechts auf den "Schraubenschlüssel", "Iqontrol" aktivieren und bei "Einheit" "Minuten" eingeben - sollte so eigentlich tun...

      posted in Visualisierung
      JLeg
      JLeg
    • RE: Welche Container habt ihr so im Einsatz?

      @ro75 sagte in Welche Container habt ihr so im Einsatz?:

      ...etliches bereits Genanntes, plus:

      • evcc
      • meshcentral
      • partdb
      posted in Docker
      JLeg
      JLeg

    Latest posts made by JLeg

    • RE: Kaufempfehlung Zigbee Bewegungsmelder

      @mane444 sagte in Kaufempfehlung Zigbee Bewegungsmelder:

      RTCGQ11LM

      die RTCGQ11LM sind mir fast etwas "unheimlich" - gerade nochmal nachgeschaut: ich habe 3 davon 2020 in Fluren/Durchgangszimmer installiert, einer davon hat bestimmt >30-40 Schaltungen pro Tag. Habe noch bei keinem die Batterie gewechselt, und alle zeigen noch 100%...
      Erstaunlich, wie effizient die Dinger sind, und bislang auch ziemlich zuverlässig (nur die Helligkeitswerte sind vielleicht etwas "grob").

      posted in Hardware
      JLeg
      JLeg
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      @fabio sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

      Du löscht das Gerät, zum Beispiel sagen wir Küche Licht aus Phoscon/ConBee wenn es gelöscht ist startest du sofort dass anlernen am Zigbee Adapter, die meisten Strom geführten Geräte gehen nämlich in den Pairing modus wenn sie vom Coordinator oder was auch immer gelöscht werden.

      na, das ist ja mal ein cooler Tipp! 👍
      werde sicher auch absehbar mal weg vom USB-Dongle wechseln...

      posted in Marktplatz
      JLeg
      JLeg
    • RE: Iobroker bei heise.de

      @oliverio sagte in Iobroker bei heise.de:

      lesen des typenschilds im bild und suchmaschine reicht in diesem fall vollkommen aus

      und du glaubst die Dinger von "Ferrex" oder "Parkside" sind da wesentlich anders?

      posted in Off Topic
      JLeg
      JLeg
    • RE: Herausfinden, ob ein Timeout in der Pipeline ist

      @martinp sagte in Herausfinden, ob ein Timeout in der Pipeline ist:

      Leider kann aber in Blockly nicht direkt auf die timeouts zugegriffen werden

      ..würde schon denken, dass das geht:

      0816282f-9048-4cde-b704-bf050b744e1f-grafik.png

      posted in Blockly
      JLeg
      JLeg
    • RE: [gelöst] AWTRIX 3 weather Experten-App

      @raspiuser => https://forum.iobroker.net/post/1164015
      (scheint am Icon selbst zu liegen)

      posted in ioBroker Allgemein
      JLeg
      JLeg
    • RE: Betatest Bright Sky v0.6.x

      @ticaki sagte in Betatest Bright Sky v0.3.x:

      (ticaki) fixed too low limit for currently updates

      ok, jetzt ist das obere Limit bei >24 Tagen - wäre dann wohl der use-case für die, die zwischen zwei Abfragen Winterschlaf halten... 😁

      posted in Tester
      JLeg
      JLeg
    • RE: Betatest Bright Sky v0.6.x

      @ticaki mag sein - aber ich bekomme halt eine Warnung für "60", weil du alles grösser 35 abweist... (wie gesagt, 2-hoch-31-durch-60000 ergibt grob 35... 😉

      posted in Tester
      JLeg
      JLeg
    • RE: Betatest Bright Sky v0.6.x

      @ticaki

      EDIT - ha geht noch 1ms mehr.

      ms? kann nicht ganz folgen - im Admin steht "minutes":
      94cd9213-c316-422c-b12f-d401e8b300eb-grafik.png
      Hätte jetzt erwartet dass (Minuten-)Werte grösser z.B. 3000 oder so eher unsinnig sind...

      posted in Tester
      JLeg
      JLeg
    • RE: Betatest Bright Sky v0.6.x

      möchte endlich mal meine "Wetterquellen" konsolidieren, und teste daher gerade diesen Adapter - coole Sache mit den Solardaten! Leider scheinen nicht alle automatisch nach Standort gewählten Stationen die entsprechenden Werte zu liefern. Bei mir kommen die bislang nur, wenn ich (deutlich) entferntere Stationen manuell auswähle. Da experimentiere ich noch etwas...
      Ansonsten: Beim Start habe ich jedes Mal eine Warnung im Log:

      warn: brightsky.0 (3477872) Invalid poll interval currently: 60. Using default value of 30 minute.
      

      Tatsächlich habe ich bei "Abfrageintervall für aktuelles Wetter (in Minuten)" 60 stehen - ich glaube nicht, dass das so "invalid" ist... 😉
      Im Adapter hab' ich dann folgende Prüfung gefunden:

          if (this.config.pollIntervalCurrently == void 0 || this.config.pollIntervalCurrently < 10 || this.config.pollIntervalCurrently >= 2 ** 21 / 6e4) {
      
      

      interessantes Limit - 2^21 / 60000 - ergibt "ca." 34.95253333... 🙂

      posted in Tester
      JLeg
      JLeg
    • RE: Tester wanted - Zigbee Adapter 3.1

      @asgothian ...being on that... 😉 - Adapter 3.1.2, bei den umgedrehten Kacheln kickt der "Raumname" bei entsprechender Länge ein Icon weg:
      7b2179f7-8722-4128-b89c-e04c95222ae4-grafik.png
      Ansonsten läuft 3.1.2 sehr gut bei mir, ohne Auffälligkeiten...

      posted in Tester
      JLeg
      JLeg
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo