Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Ro75

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 2
    • Followers 5
    • Topics 26
    • Posts 1933
    • Best 256
    • Groups 3

    Ro75

    @Ro75

    349
    Reputation
    159
    Profile views
    1933
    Posts
    5
    Followers
    2
    Following
    Joined Last Online
    Location Bautzen

    Ro75 Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by Ro75

    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3

      Habe noch einmal alles überarbeitet. Stelle alles (gesamte System) zur Verfügung. Soweit möglich auch alles anonymisiert.

      Alexa.png

      System.png

      Adapter:

      Adapter.png

      Die in dieser Liste vorhandenen Adapter sind alle konfiguriert. Adapter die ihr nicht verwendet, müsstet ihr dann aus der VIS und den Java-Skripten entfernen. An dieser Stelle gleich der Hinweis, es ist alles eng miteinander verbunden. Und noch ein Hinweis. Benötigte Datenpunkte werden zu 99,9% bei der jeweiligen Funktion gleich mit erstellt, damit alles geht. Daten werden generell in "0_userdata.0" erstellt, abgeholt und gespeichert.

      1676055007780-vis.zip
      vis_skripte.txt
      vis_css.txt

      Das ist die komplette VIS mit allen Views. Auflösung 1920 * 1060. Dazu auch die CSS und Skripte innerhalb der VIS.

      1676102243305-1676055139628-javascript.zip

      Hier sind alle Java - Skripte. Achtung: Nicht gleich alle auf einmal einkopieren und starten. Die Skripte sind in Ordner, für eine bessere Übersicht, abgelegt. Einige Skripte verarbeiten auch Aufzählungen. Da bitte aufpassen.

      vis.0 teil 2.zip

      vis.0 teil 1.zip

      vis.0 teil 3.zip

      vis.0 teil 4.zip

      Diese 4 Dateien sind Bilder und Fonts und müssen zuerst entpackt werden. Dann habt ihr einzelne Ordner und Dateien. Die müssen alle über den Dateimanager (VIS dann System, ...) in den Ordner "/vis.0/" hochgeladen werden.

      Viel Spaß. Ich versuche bei Problemen zu helfen. Allerdings ist Support nicht unbedingt meine Stärke (Bei dem was ich heute so im Forum gelesen hab...). Eine Bitte. Wer meine Javascripte optimieren, verbessern, verkürzen,... kann bitte melden. Würde mich freuen.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Ro75
      Ro75
    • RE: Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 18.09.24 20:30

      Ich bin zwar kein ioBroker - Entwickler, hatte aber selber 20 Jahre Windows-Software entwickelt. Aus meiner Sicht gibt es folgende Schwachstellen.

      1. In den Adaptern gibt es
        a) zuviel "denglisch"
        b) zuviel "fach-chinesisch" und
        c) nicht selbsterklärende Begriffe/Formulierungen

      2. Fehler. In den letzten 18 Monaten kommen zuviele Aktualisierungen mit Fehlern raus. Für mich wirkt das dann immer wie mit "heißer Nadel gestrickt".

      3. Gemeldete Fehler / Probleme werden nicht behoben - zumindest fühlt es sich so an. Und wenn dann Adapter viele Monate liefen und dann nicht mehr ist das schade und frustrierend >> siehe Parcel-Adapter - da tut sich nix

      4. Viel "lastest", kaum neue echte "stable" Versionen.

      Nur ein paar Anmerkungen als Nutzer.

      Ro75.

      posted in Entwickler-Meetings
      Ro75
      Ro75
    • RE: Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand

      @rickman sagte in Betriebssystem-Paket-Updates, Linux ist auf neustem Stand:

      Meine Meinung zu diesem "neuen Feature" ist in dem Fall einfach nur: So wichtig wie ein Kropf und kann eigentlich wieder weg oder könnte zumindest so gemacht werden, dass man es abstellen kann.

      Also, "abstellen" kann man das schon. Nur folgendes sollte immer wieder beachtet werden.

      1. Updates und hier speziell (Betriebs)Systemupdates werden nicht zum oder aus Spaß angeboten und verteilt. Es werden Fehler korrigiert und Sicherheitslücken geschlossen, manchmal auch neue Fehler "eingearbeitet" (kenne aber kein Betriebssystem wo das nicht schon mal passiert wäre).

      2. Neue Funktionen werden implementiert. Darauf bauen dann andere Programme/Entwickler. Ganz gutes Beispiel Debien 10 und nodejs. Dort werden Systemkomponenten in bestimmten Versionen vorausgesetzt, aber die kommen nicht mehr - weil System einfach zu alt oder ungepflegt.

      3. ioBroker ist für mich absolut genial, auch wenn es hier und da mal klemmt. ABER. Es gibt hier so viele Supporter, Helfer, Unterstützer die "kein finanzielles Interesse" haben und sich hier ein Bein ausreißen. Wenn man dann hier viel mitliest stoßen diese Helfer immer wieder auf die gleichen Probleme.
        a) veraltete Adapter
        b) veraltetetes ungepflegtes Betriebssystem
        c) ominöse Erklärungen "wie was gemacht wird"

      Jeder will (möchte) dass im bei seinem Anliegen geholfen wird und es wird geholfen. Aller dings in meinen Augen zu einem sehr hohen zeitlichen Preis. Von daher ist es in meinen Augen richtig, das hier auf die Pflege des Betriebssystem ein wenig (vielleicht auch mehr) vom System aus "genervt" wird. Weil sonst passiert meist gar nix.

      Letztlich muss jeder selber entscheiden wie er damit umgeht. Ich bin aber der Meinung, wer den kostenlosen Support und die Zeit der Supporter beansprucht / beanspruchen will, muss alles vorbereitet haben damit es reibungslos geht.

      dass man es abstellen kann.

      JA geht, nennt sich notification-manager. Wer diesen aber einsetzt und dann ein ungepflegtes System hat sollte aus meiner Sicht dann aber mit einem viel größeren Zeigefinger bedacht werden.

      Ro75.

      posted in Pflege des Betriebssystems
      Ro75
      Ro75
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3

      Hauptseite.png

      System.png

      Wetter_1.png

      Wetter_2.png

      Tamken.png

      Alexa.png

      RSS.png

      ToDo.png

      Einstellungen.png

      Habe noch paar Screens angefügt. Muss mal schauen wie ich das so exportieren kann das es auch funktioniert.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Ro75
      Ro75
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3

      Am Anfang des Jahres hatte ich schon einmal meine VIS gezeigt. Es hat sich aber einiges getan. Von daher hier nun meine Weiterentwicklung.

      1Übersicht.png

      • Die Hauptseite

      2System.png
      *System-Monitoring

      3Energie.png
      *Energie!

      4Licht.png
      *Es werde Licht

      5Wetter.png
      *Das Wetter - Symbole sind alle animiert

      6Tanken.png
      *Tanken - am liebsten nicht, aber muss ja

      7Familie.png
      *Familienplaner - nur nichts vergessen

      8Schule.png
      *Schule - muss sein

      9Alexa.png
      AmazonMusic.png
      Artikelauswahl.png
      Radiosender.png
      *Echos - Musik, Timer, Einkauf, Lists, ...

      Einstellungen.png
      *Einstellungen - ein bissel flexibel sein

      Ro75.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Ro75
      Ro75
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 4

      In den letzten Jahren habe ich immer wieder mal meine VIS gezeigt, um Ideen / Anregungen zu liefern. Heute wieder ein neuer, aktueller Stand. Die größte Änderung bei mir, jetzt nutze ich Grafana (via InfluxDB und Infinity-Get). In der Vergangenheit hatte ich zuerst mit Flot, dann mit den e-Charts und zum Schluss mit Material-Design gearbeitet. Letztlich bin ich dann doch bei Grafana gelandet. MAcht es für mich, speziell mit dem Infinity-Get Plugin (Danke an das geteilte Wissen hier im Forum) recht einfach und flexibel.

      Wie immer soll es nur eine Anregung sein. Ein Export der VIS würde den Rahmen sprengen und nicht lauffähig sein, da hier Aliase und Skripte mit den Views eine Einheit bilden. Einige der Skripte findet ihr auch hier in der Datenbank.

      Hier nun die Haupt- und ein paar Neben-Views:

      Hauptseite_anonymized.png
      System_anonymized.png
      Energie_anonymized.png
      Licht_anonymized.png
      Wetter_anonymized.png
      Tanken_anonymized.png
      Roborock_anonymized.png
      Familie_anonymized.png
      Familie2_anonymized.png

      Radiosender.png

      Musikauswahl.png

      Einstellungen.png

      Artikelauswahl.png

      Das sind die verwendeten Adapter / Instanzen:

      Instanzen.png

      Ro75.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      Ro75
      Ro75
    • RE: SOS - Button, hat jemand Erfahrungen?

      Eim Hausnotruf wären das sicherste. Meine Oma hatte eins und meine Mutter auch - KEINE Experimente. Diese Systeme gibt es vom DRK, Johanniter, Malteser. Diese Systeme werden unterstützt von der Kranken- bzw. Pflegekasse.

      Im Ernstfall Knopf drücken (am Gerät oder Handgerät) und Hilfe kommt.

      Ich würde meiner Mutter kein Zigbee oder sonst was geben - nur ein Hausnotruf-System.

      Ro75.

      posted in Hardware
      Ro75
      Ro75
    • RE: Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 18.09.24 20:30

      @homoran sagte in Meeting für ioBroker Core/Dev/Admin 18.09.24 20:30:

      braucht es ausreichend (fehlendes) feedback

      Noch ein Punkt. Es wird immer wieder auf GIT "gelenkt". Ehrlich gesagt, habe ich schon gar keine Lust mehr was auf GIT zu melden. Probleme / Fehler oder "Unlogiken" (wie z.B. Admin Adaper + Skripte mit den Farbeinstellungen). Da werden die Hinweise "abgetan", "niedergebügelt". Manchmal kommt es mir so vor, als ob sich das nicht wirklich richtig durchgelesen wird und im Anschluss gibts noch eine Antwort die aller Logik widerspricht.

      Ro75.

      EDIT: Letzter Eintrag von mir - wollte nur eine (aber große) USER-Sicht aufzeigen.

      posted in Entwickler-Meetings
      Ro75
      Ro75
    • Skript Luftdaten

      Hallo. Heute stelle ich euch einmal mein Skript "Luftdaten" vor. Dieses Skript liest Daten einer Websiteaus. Es ermittelt wie auch andere Skripts (z.B. Wetter, Biowetter, AlleStörungen, usw.) Daten und schreibt diese zur Weiterverarbeitung in einzelne Datenpunkte.

      Ausgelesen werden Daten für Ozon, NO2, PM10 und PM25. Damit lassen sich einfache, individuelle Visualisierungen erstellen. Dies ist vielleicht ein weiteres Skript für Nutzer vom ioBroker.

      VORARBEITEN für SKRIPT - Anleitung um meinen Ort und damit die URL zu finden

      1. Adresse https://www.accuweather.com/ öffnen und im Suchfeld dein Ort eingeben und auswählen - Hinweis: Funktioniert mit Orten aus DE, AT, CH
        2d7aaaf9-e7ec-412d-aadf-6d492926ff1c-image.png

      2. Auf der neuen Seite, unterhalb des Suchfeldes auf den Link "LUFTQUALITÄT" klicken
        5284ee36-d54b-4b21-aa31-718b89226b41-image.png

      3. In der ersten Karte (LUFTQUALITÄT HEUTE) unten rechts auf den Link "plume labs" klicken
        65a95d62-4dc4-4dd5-a510-ff9274d4f03d-image.png

      4. Adresse im Browser kopieren und die Konstante sURL anpassen - sollte etwa so aussehen: https://air.plumelabs.com/air-quality-in-XXXXXX-aw-YYYYYYYY?utm_source=accuweather&utm_medium=current_aq_widget&utm_campaign=#ae16

      VORARBEITEN für Visualisierung (VIS) - ICON

      Nachfolgende Bilder müssen in den Ordner "luftdaten". Dieser ist ein Unterordner von "vis.0". Ergebnis: "/vis.0/luftdaten". Hinweis. Sollte eine andere Visualisierung genutzt werden, müssen ggfs. individuelle Anpassungen vorgenommen werden.

      aqip6.png
      aqip5.png
      aqip4.png
      aqip3.png
      aqip2.png
      aqip1.png
      luftdaten-images.zip

      //Version 1.0.0
      //23.09.2024
      //Ersteller Ro75.
      
      //Voraussetzungen (Version 1.0.0 getestet mit)
      //NodeJS: 20.x
      //Javascript-Adapter: 8.7.6
      //Admin-Adapter: 7.0.23
      //JS-Controller: 6.0.11
      
      //Vorarbeiten abarbeiten
      
      const sMainPath     = '0_userdata.0.Luftdaten.';
      //URL zum Auslesen - bitte anpassen - Anleitung beachten!!
      const sURL          = 'https://air.plumelabs.com/air-quality-in-bautzen-aw-171290?utm_source=accuweather&utm_medium=current_aq_widget&utm_campaign=#ae16'; // Ermittlung Schritt 1 - 4
      //nicht ändern!!!
      const airBasis      = 'O3,PM10,PM25,NO2';
      const airDetails    = 'hervorragend,angemessen,schlecht,ungesund,sehr ungesund,gefährlich';
      
      function Initalisierung(){
          let sAIR = airBasis.split(',');
          for (let i = 0; i <= sAIR.length-1; i++) {
              createState(sMainPath+sAIR[i]+'.value', 0, {name: 'Wert',type: 'number', read: true, write: true, unit: 'µg/m³'});
              createState(sMainPath+sAIR[i]+'.index', 0, {name: 'Index',type: 'number', read: true, write: true});
              createState(sMainPath+sAIR[i]+'.desc', '', {name: 'Beschreibung',type: 'string', read: true, write: true});
              createState(sMainPath+sAIR[i]+'.image', '', {name: 'VIS',type: 'string', read: true, write: true});
          }
          createState(sMainPath+'data_json', '', {name: 'JSON',type: 'string', def: '[]', read: true, write: true, desc: 'JSON Widget'});
          createState(sMainPath+'Gesamt.index', '', {name: 'Index',type: 'number', read: true, write: true});
          createState(sMainPath+'Gesamt.value', '', {name: 'Wert',type: 'number', read: true, write: true});
          createState(sMainPath+'Gesamt.desc', '', {name: 'Beschreibung',type: 'string', read: true, write: true});
          createState(sMainPath+'Gesamt.image', '', {name: 'VIS',type: 'string', read: true, write: true});
          //erster Datenabruf
          LuftMessDaten();
      }
      //START
      Initalisierung();
      
      //automatischer Abruf aller 15 Minuten - weniger nicht empfohlen
      schedule('*/15 * * * *', LuftMessDaten);
      
      
      function NormZahl(wert) {
          if(isNaN(wert)) {
              wert = 0;
          }
          return wert;
      }
      
      function LuftMessDaten() {
          httpGet(sURL, { timeout: 30000, "headers":{"User-Agent":"Mozilla/5.0 (Windows NT 10.0; Win64; x64) AppleWebKit/537.36 (KHTML, like Gecko) Chrome/126.0.0.0 Safari/537.36 Edg/126.0.0.0"}}, (error, response) => {
              if (!error && response.statusCode == 200) {
                  let info = response.data;
                  let sAIR = airBasis.split(',');
                  for (let i = 0; i <= sAIR.length-1; i++) {
                      AuswertungLuftMessDaten(info,sAIR[i]);
                  }
                  AuswertungLuftMessDatenEx();
                  CreateJSON();
                  info = '';
              } else {
                  if (response.statusCode != 502) {
                      console.error('LuftMessDaten: ' + response.statusCode);
                  }
              }    
          })
      }
      
      
      function CreateJSON() {
          let JSON_List   = [];
          let sAIR = airBasis.split(',');
          for (let i = 0; i <= sAIR.length-1; i++) {
              JSON_List.push({"air": sAIR[i], "index": getState(sMainPath+sAIR[i]+'.index').val, "value": getState(sMainPath+sAIR[i]+'.value').val, "desc": getState(sMainPath+sAIR[i]+'.desc').val, "image": getState(sMainPath+sAIR[i]+'.image').val});
          }
          setState(sMainPath+'data_json', JSON.stringify(JSON_List), true);
          JSON_List = [];
      }
      
      function AuswertungLuftMessDaten(sData='', sIndex=''){
          var info = sData;
          var Position = info.indexOf('window.current_data');
          var dummy = info.substr(Position, 1000);
          var Position = dummy.indexOf('"'+sIndex+'"');
          var dummy = dummy.substr(Position, 100);
      
          var Position = dummy.indexOf('"pi":');
          var dummy = dummy.substr(Position+6, 7);
          setState(sMainPath+sIndex+'.index', parseInt(dummy), true);
          var lIndex = LuftIndex(parseInt(dummy));
          setState(sMainPath+sIndex+'.desc', airDetails.split(',')[lIndex-1], true);
          setState(sMainPath+sIndex+'.image', '/vis.0/luftdaten/aqip'+lIndex+'.png', true);
      
          var Position = info.indexOf('window.current_data');
          var dummy = info.substr(Position, 1000);
          var Position = dummy.indexOf('"'+sIndex+'"');
          var dummy = dummy.substr(Position, 100);
      
          var Position = dummy.indexOf('"value_upm":');
          var dummy = dummy.substr(Position+13, 7);
          setState(sMainPath+sIndex+'.value', parseFloat(dummy), true);
      }
      
      function AuswertungLuftMessDatenEx(){
          let sAIR = airBasis.split(',');
          var aqi = Math.max(NormZahl(getState(sMainPath+sAIR[0]+'.index').val), NormZahl(getState(sMainPath+sAIR[1]+'.index').val), NormZahl(getState(sMainPath+sAIR[2]+'.index').val), NormZahl(getState(sMainPath+sAIR[3]+'.index').val));
          var lIndex = LuftIndex(aqi);
      
          setState(sMainPath+'Gesamt.value', aqi, true);
          setState(sMainPath+'Gesamt.index', lIndex, true);
          setState(sMainPath+'Gesamt.desc', airDetails.split(',')[lIndex-1], true);
          setState(sMainPath+'Gesamt.image', '/vis.0/luftdaten/aqip'+lIndex+'.png', true);
      }
      
      function LuftIndex(aqi){
          if (aqi <= 20) {
              return 1;
          } else if (aqi <= 50) {
              return 2;
          } else if (aqi <= 100) {
              return 3;
          } else if (aqi <= 150) {
              return 4;
          } else if (aqi <= 250) {
              return 5;
          } else {
              return 6;
          }
      }
      

      Im Grunde sollte alles selbsterklärend sein. Die hinzugefügten Kommentare geben Info und Einstellmöglichkeiten. Für Anregungen bin ich offen, auch wenn es ggfs. nicht gleich umgesetzt werden kann (die gute Zeit).

      99be4083-ed00-4301-a5a4-94396ed1ac1f-image.png

      Ich wünsche euch viel Spaß.

      Ro75.

      posted in JavaScript
      Ro75
      Ro75
    • RE: iob diag - Skript

      Hallo,

      da das hier nach einer internen Diskussion klingt, weiß ich nicht ob ich mich hier als Anwender, aber auch Programmierer mal kurz mit einklinken darf.

      Vorab, ich gehöre nicht zu der Fraktion die alles und ständig probieren und experimentieren muss. Ich selbst habe fast 20 Jahre für Windows professionelle Software für den Finanzbereich programmiert.

      Und ähnlich wie hier gab es ein(e) Anwendung(spaket) (hier ist es der ioBroker) und dazu Laufzeitkomponenten (hier ist es nodejs) und bei mir damals VB, .NET, ACCESS, DAO und ADO.

      Aus eigener Supporterfahrung kann ich sagen, der Anwender hat nie was gemacht wenn etwas nicht mehr geht. Aber er hat erwartet das man es wieder richtet. Das war oftmals zeit- und nervenraubend und hat sich offenbar bis heute nicht geändert.

      Hier ist es für meine Begriffe exakt so und ihr wendet derartig viel Zeit dafür auf, dass jedes Helferlein was das zu richten vermag, für euch "GOLD" ist. Auch ich habe damals ein Programm geschrieben, was versucht hat alle schrägen Installationen zu richten. Das hat zu 90% auch funktioniert, der Rest ging nur durch Neuinstallation.

      Egal wie. So ein Helferlein ist wichtig. Denn es spart euch letztlich Zeit und zeigt dem Anwender, dass da schnell und einfach geholfen wird. Ja ihr helft jetzt auch schnell und professionell, aber mit viel Zeitaufwand.

      Fazit. Das Skript, egal wie es aufgerufen und heißen wird, es wird allen helfen. Ihr macht absolut klasse Arbeit. Dafür Danke.

      Ro75.

      posted in ioBroker Allgemein
      Ro75
      Ro75

    Latest posts made by Ro75

    • RE: Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter

      @frederik-buss genau so meinte ich es auch. Ich kann natürlich die dritte nur prüfen, wenn tatsächlich auch die erste bzw. zweite existiert. Es war von mir als Ansatz gedacht, nicht als fertige Lösung.

      Ro75.

      posted in Skripten / Logik
      Ro75
      Ro75
    • RE: Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter

      @frederik-buss eventuell kann man auch typeof auf "undefined" testen. So wie hier schon gemacht

                      createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.rain`, day.rain !== undefined ? DATARound(day.rain) : 0, "number", "mm", false);
                      createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.snow`, day.snow !== undefined ? DATARound(day.snow) : 0, "number", "mm", false);
      
      

      Ro75.

      posted in Skripten / Logik
      Ro75
      Ro75
    • RE: Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter

      @frederik-buss habe auch so eine Wetterstation, allerdings ohne Regensensor. Ich hatte mir zwei herausgesucht und die Werte verglichen. Die Daten sind nahezu "identisch". Am Ende habe ich mich dann für eine entschieden. Bisher ist nix weggefallen. Wenn du diesbezüglich dir Sorgen machst, arbeite mit Alias. Dann kannst du ggfs. umswitchen ohne Funktionen und Co anzupassen.

      Ro75.

      posted in Skripten / Logik
      Ro75
      Ro75
    • RE: Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter

      @frederik-buss das nutze ich nicht. ist mir zu "extrem" ungenau / unbestimmt. Ich nutze hierfür den Netatmo-Crawler und habe mir eine Wetterstation mit Regenmesser in meiner "direkten" Nähe gesucht. Bin mit den Werten sehr zufrieden.

      Ro75.

      posted in Skripten / Logik
      Ro75
      Ro75
    • RE: Unerklärliches Verhalten bei Aquara mit ZigBee

      @andreb vielleicht zeigst du auch mal das Blockly. Ich habe auch 3 Aqara Taster. Diese sind bei mir "strunz doof" bis ich denen was sagen, was zu machen ist. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da einfach die von dir beschriebenen Aktionen ausgeführt werden.

      Ro75.

      posted in ioBroker Allgemein
      Ro75
      Ro75
    • RE: Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x

      @merlin123 Stell den Adapter mal von "Debug" auf "Error". Was kommt dann im Log, wenn der Adapter sich neu startet?

      Ro75.

      posted in Tester
      Ro75
      Ro75
    • RE: Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x

      @merlin123 dann mache doch mal einen ganz einfachen Test. Öffne und schließe die Tür. Da müsste sich ja ein DP ändern. Macht er das bei dir?

      Ro75.

      posted in Tester
      Ro75
      Ro75
    • RE: Test Adapter homeconnect (BSH Home-Connect) v0.0.x

      @merlin123 möglicherweise hast du ein Programm gestartet (über APP), was es so nicht in der API gibt.

      2025-08-02 10:59:42.709	debug	/programs/available/LaundryCare.Washer.Program.Auto60
      
      homeconnect.0
      2025-08-02 10:59:42.708	debug	{"data":{"key":"LaundryCare.Washer.Program.Auto60","name":"Auto 60°","options":[]}}
      
      homeconnect.0
      2025-08-02 10:59:42.684	debug	{"error":{"description":"Program currently not available","key":"SDK.Error.ProgramNotAvailable"}}
      
      homeconnect.0
      2025-08-02 10:59:42.683	info	464040536427032105/programs/available/LaundryCare.Dryer.Program.TimeCold: Program currently not available.
      
      homeconnect.0
      2025-08-02 10:59:42.559	debug	{"error":{"description":"Program currently not available","key":"SDK.Error.ProgramNotAvailable"}}
      
      homeconnect.0
      2025-08-02 10:59:42.559	info	BOSCH-WAYH2842-68A40E2AA61D/programs/available/LaundryCare.Washer.Program.ShirtsBlouses: Program currently not available.
      
      

      Bei meinem Siemens habe ich auch Programme in der Android-App, die es in der API gar nicht gibt.

      Ro75.

      posted in Tester
      Ro75
      Ro75
    • RE: unter Dateien neuen Ordner erstellen

      @fichte_112 wurde dir ja auch so im ersten Bild angezeigt.

      Ro75.

      posted in ioBroker Allgemein
      Ro75
      Ro75
    • RE: Adapter, um nahenden & aktuellen Niederschlag zu erkennen

      @sleepwalker ich nutze den netatmo crawler. Such dir eine Wetterstation mit Bierschlagsmessung in deinem Umfeld raus. Mache ich auch so und das passt, zumindest bei mir.

      Ro75

      posted in ioBroker Allgemein
      Ro75
      Ro75
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo