Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
42 Beiträge 8 Kommentatoren 3.5k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Ro75R Ro75

    So ich habe das Skript noch einmal modifiziert. Es beinhaltet jetzt auch eine Zähler, damit die freien API-Calls überwacht werden und es somit nicht kostenpflichtig werden kann. Zusätzlich habe ich noch die Zeitzone implementiert. Aüßerdem werden bestimmte Zahlenwerte (Niederschlag, Temperaturen) auf eine Nachkommstelle gerundet. Die Wingeschwindigkeiten werden jetzt in km/h gespeichert und nicht mehr in m/s. Von daher ggfs. die alten Datenpunkte nochmal löschen und automatisch neu anlegen lassen.

    Weiterhin habe ich die Icons von Accuweather mit den Werten von OpenWeatherMap gemappt. Der Pfad für die Icons ist auf VIS 1 voreingestellt, kann aber angepasst werden.

    Hier die Icons: wettericon.zip

    const axios = require('axios'); // Stelle sicher, dass axios installiert ist
     
    const apiUrl = "https://api.openweathermap.org/data/3.0/onecall";
    const apiParams = {
        lat: 50.xxxxxxxxx, 
        lon: 14.xxxxxxxxxxxx,
        appid: "xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx",
        units: "metric",
        lang: "de",
        timezone: "Europe/Berlin",
        exclude: "minutely,hourly"
    };
     
    const basePath = "0_userdata.0.Wetter.Openweathermap."; //kann angepasst werden
    const baseVisPath = 'http://192.168.10.99:8082/vis.0/wetter/'; //muss angepasst werden
    
    createState(`${basePath}APICalls`, 0, {name: 'APICalls' ,type: 'number', read: true, write: false});
    
    // Funktion, um Wetterdaten abzurufen
    async function fetchWeatherData() {
        if (getState(`${basePath}APICalls`).val <= 990) {
            try {
                const response = await axios.get(apiUrl, { params: apiParams });
                const weatherData = response.data;
                const date = new Date(weatherData.current.dt * 1000);
    
                //Zähler aktualisieren - maximal 1000 kostenfrei pro Tag
                setState(`${basePath}APICalls`, getState(`${basePath}APICalls`).val + 1, true);
    
                // DP erstellen und aktuelle Daten speichern
                createAndSetState(`${basePath}current.date`, date.toLocaleDateString('de-DE', {weekday: 'long', year: 'numeric', month: 'long', day: 'numeric', timeZone: 'Europe/Berlin'}), "string");
                createAndSetState(`${basePath}current.day`, date.toLocaleDateString('de-DE', { weekday: 'long' }), "string");
    
                createAndSetState(`${basePath}current.temperatur`,  DATARound(weatherData.current.temp), "number", "°C");
                createAndSetState(`${basePath}current.temperatur_feels`,  DATARound(weatherData.current.feels_like) || 0, "number", "°C");
                createAndSetState(`${basePath}current.humidity`, weatherData.current.humidity, "number", "%");
                createAndSetState(`${basePath}current.weather`, weatherData.current.weather[0].description, "string");
                createAndSetState(`${basePath}current.wind_speed`, DATARound(weatherData.current.wind_speed * 3.6), "number", "km/h");
                createAndSetState(`${basePath}current.wind_gust`, DATARound(weatherData.current.wind_gust * 3.6) || 0, "number", "km/h");
                createAndSetState(`${basePath}current.wind_deg`, weatherData.current.wind_deg, "number", "°");
                createAndSetState(`${basePath}current.wind_direction`, getWindDirection(weatherData.current.wind_deg), "string");
                createAndSetState(`${basePath}current.uv-index`, Math.round(weatherData.current.uvi) || 0, "number");
                createAndSetState(`${basePath}current.visibility`, weatherData.current.visibility || 0, "number", "m");
                createAndSetState(`${basePath}current.icon`, weatherData.current.weather[0].icon, "string");
                createAndSetState(`${basePath}current.icon_id`, weatherData.current.weather[0].id, "number");
                createAndSetState(`${basePath}current.icon_url`, getWeatherIcon(weatherData.current.weather[0].id, getState('javascript.0.variables.isDayTime').val), "string");
                createAndSetState(`${basePath}current.clouds`, weatherData.current.clouds, "number", "%");
                const isRaining = weatherData.current.weather[0].description.toLowerCase().includes("rain");
                createAndSetState(`${basePath}current.raining`, isRaining, "boolean");
        
                // DP erstellen und tägliche Daten speichern
                weatherData.daily.forEach((day, index) => {
                    const date = new Date(day.dt * 1000);
                    createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.date`, date.toLocaleDateString('de-DE', {weekday: 'long', year: 'numeric', month: 'long', day: 'numeric', timeZone: 'Europe/Berlin'}), "string");
                    createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.day`, date.toLocaleDateString('de-DE', { weekday: 'long' }), "string");
    
                    createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.temperatur_min`, DATARound(day.temp.min), "number", "°C");
                    createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.temperatur_max`, DATARound(day.temp.max), "number", "°C");
                    createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.probability`, day.pop*100, "number", "%");
                    createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.rain`, day.rain !== undefined ? DATARound(day.rain) : 0, "number", "mm");
                    createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.snow`, day.snow !== undefined ? DATARound(day.snow) : 0, "number", "mm");
                    createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.icon`, day.weather[0].icon, "string");
                    createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.icon_id`, day.weather[0].id, "number");
                    createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.icon_url`, getWeatherIcon(day.weather[0].id, true), "string");
                    createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.weather`, day.weather[0].description, "string");
                    createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.wind_speed`, DATARound(day.wind_speed * 3.6), "number", "km/h");
                    createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.wind_gust`, DATARound(day.wind_gust * 3.6) || 0, "number", "km/h");
                    createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.wind_deg`, day.wind_deg, "number", "°");
                    createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.wind_direction`, getWindDirection(day.wind_deg), "string");
                    createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.clouds`, day.clouds || 0, "number", "%");
                    createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.uv-index`, Math.round(day.uvi) || 0, "number");
                });
            } catch (error) {
                // Logge einen Fehler, wenn die API nicht erreichbar ist
                console.error("Fehler beim Abrufen der Wetterdaten: ", error.message);
            }
        }
    }
    
    // Funktion, um die SVG von Accuweather OpenWeatherMap zuzuordnen - TAG, NACHT wird berücksichtigt
    function getWeatherIcon(vIcon_ID,bIsDay) {
        var zIcon = 0;
        if (bIsDay == true) {
            //Tag-Icon
            if (vIcon_ID == 800) {
                zIcon = 1;
            } else if (vIcon_ID == 801) {
                zIcon = 2;
            } else if (vIcon_ID == 802) {
                zIcon = 3;
            } else if (vIcon_ID == 803) {
                zIcon = 4;
            } else if (vIcon_ID == 804) {
                zIcon = 6;
            } else if (vIcon_ID == 500 || vIcon_ID == 501) {
                zIcon = 14;
            } else if (vIcon_ID == 502 || vIcon_ID == 503) {
                zIcon = 13;
            } else if (vIcon_ID == 314 || vIcon_ID == 321 || vIcon_ID == 504 || vIcon_ID == 522 || vIcon_ID == 531) {
                zIcon = 18;
            } else if (vIcon_ID == 511) {
                zIcon = 26;
            } else if (vIcon_ID == 300 || vIcon_ID == 301 || vIcon_ID == 302 || vIcon_ID == 310 || vIcon_ID == 311 || vIcon_ID == 312 || vIcon_ID == 313 || vIcon_ID == 520 || vIcon_ID == 521) {
                zIcon = 12;
            } else if (vIcon_ID == 200 || vIcon_ID == 201) {
                zIcon = 17;
            } else if (vIcon_ID == 202 || vIcon_ID == 210 || vIcon_ID == 230 || vIcon_ID == 231) {
                zIcon = 16;
            } else if (vIcon_ID == 211 || vIcon_ID == 212 || vIcon_ID == 221 || vIcon_ID == 232) {
                zIcon = 15;
            } else if (vIcon_ID == 600) {
                zIcon = 21;
            } else if (vIcon_ID == 601) {
                zIcon = 20;
            } else if (vIcon_ID == 602) {
                zIcon = 23;
            } else if (vIcon_ID == 611 || vIcon_ID == 612 || vIcon_ID == 613 || vIcon_ID == 615 || vIcon_ID == 616) {
                zIcon = 29;
            } else if (vIcon_ID == 620 || vIcon_ID == 621) {
                zIcon = 19;
            } else if (vIcon_ID == 622) {
                zIcon = 22;
            } else if (vIcon_ID == 700 || vIcon_ID == 711 || vIcon_ID == 721 || vIcon_ID == 731 || vIcon_ID == 741 || vIcon_ID == 751 || vIcon_ID == 761 || vIcon_ID == 762 || vIcon_ID == 771 || vIcon_ID == 772) {
                zIcon = 32;
            }
        } else {
            //Nacht-Icon
            if (vIcon_ID == 800) {
                zIcon = 33;
            } else if (vIcon_ID == 801) {
                zIcon = 34;
            } else if (vIcon_ID == 802) {
                zIcon = 35;
            } else if (vIcon_ID == 803) {
                zIcon = 36;
            } else if (vIcon_ID == 804) {
                zIcon = 38;
            } else if (vIcon_ID == 500 || vIcon_ID == 501) {
                zIcon = 39;
            } else if (vIcon_ID == 502 || vIcon_ID == 503) {
                zIcon = 40;
            } else if (vIcon_ID == 314 || vIcon_ID == 321 || vIcon_ID == 504 || vIcon_ID == 522 || vIcon_ID == 531) {
                zIcon = 18;
            } else if (vIcon_ID == 511) {
                zIcon = 26;
            } else if (vIcon_ID == 300 || vIcon_ID == 301 || vIcon_ID == 302 || vIcon_ID == 310 || vIcon_ID == 311 || vIcon_ID == 312 || vIcon_ID == 313 || vIcon_ID == 520 || vIcon_ID == 521) {
                zIcon = 12;
            } else if (vIcon_ID == 200 || vIcon_ID == 201) {
                zIcon = 41;
            } else if (vIcon_ID == 202 || vIcon_ID == 210 || vIcon_ID == 230 || vIcon_ID == 231) {
                zIcon = 42;
            } else if (vIcon_ID == 211 || vIcon_ID == 212 || vIcon_ID == 221 || vIcon_ID == 232) {
                zIcon = 15;
            } else if (vIcon_ID == 600) {
                zIcon = 43;
            } else if (vIcon_ID == 601) {
                zIcon = 43;
            } else if (vIcon_ID == 602) {
                zIcon = 44;
            } else if (vIcon_ID == 611 || vIcon_ID == 612 || vIcon_ID == 613 || vIcon_ID == 615 || vIcon_ID == 616) {
                zIcon = 29;
            } else if (vIcon_ID == 620 || vIcon_ID == 621) {
                zIcon = 19;
            } else if (vIcon_ID == 622) {
                zIcon = 22;
            } else if (vIcon_ID == 700 || vIcon_ID == 711 || vIcon_ID == 721 || vIcon_ID == 731 || vIcon_ID == 741 || vIcon_ID == 751 || vIcon_ID == 761 || vIcon_ID == 762 || vIcon_ID == 771 || vIcon_ID == 772) {
                zIcon = 32;
            }
        }
        return baseVisPath + zIcon + '.svg';
    }
    
    // Funktion, Runden eine Nachkommastelle
    function DATARound(vValue) {
        return Math.round(vValue * 10) / 10;
    }
    
    // Funktion, um Windrichtung zu bestimmen
    function getWindDirection(degrees) {
        const directions = [
        'N', 'NNO', 'NO', 'ONO',
        'O', 'OSO', 'SO', 'SSO',
        'S', 'SSW', 'SW', 'WSW',
        'W', 'WNW', 'NW', 'NNW'
        ];
    
        const index = Math.round(degrees / 22.5) % 16;
        return directions[index];
    }
    
    // Funktion, um Datenpunkte zu erstellen und zu setzen
    function createAndSetState(id, value, type, unit = "") {
        if (!existsState(id)) {
            createState(id, value, {
                type: type,
                unit: unit,
                read: true,
                write: false
            });
        }
        setState(id, value, true);
    }
     
    // Scheduler: Alle 5 Minuten ausführen
    schedule('35 */5 * * * *', function () {
        fetchWeatherData();
    });
    
    schedule('20 0 0 * * *', function () {
        //Reset Zähler
        setState(`${basePath}APICalls`, 0, true);
    });
    
    

    Ro75.

    Frederik BussF Online
    Frederik BussF Online
    Frederik Buss
    schrieb am zuletzt editiert von
    #20

    @ro75 Sehr cooler Ansatz mit den Icons - Ich hatte die Schmalspurvariante und habe die Icons auf 01d/01n usw. ausgelesen, Deine gefällt mir aber sehr viel besser. Werde ich die Tage bei mir auch umsetzen. Frage: mit welchem Widget zeigst Du die SVG an? Die sind ja in der Größe und vor allem Längen/Breitenverhältnis teilweise komplett unterschiedlich?

    Ich habe zusätzlich noch die stündlichen Daten abgefragt, um eine Vorhersage für die nächste Stunde anzuzeigen:

            // Stündliche Daten speichern
              weatherData.hourly.forEach((hour, index) => {
                createAndSetState(`${basePath}hourly.${index}.temp`, hour.temp, "number", "°C");
                createAndSetState(`${basePath}hourly.${index}.icon`, getState(IconPath).val + hour.weather[0].icon + '.png', "string");
                createAndSetState(`${basePath}hourly.${index}.weather`, hour.weather[0].description, "string");
                createAndSetState(`${basePath}hourly.${index}.wind_speed`, hour.wind_speed, "number", "m/s");
                createAndSetState(`${basePath}hourly.${index}.wind_gust`, hour.wind_gust || 0, "number", "m/s");
                createAndSetState(`${basePath}hourly.${index}.clouds`, hour.clouds || 0, "number", "%");
                createAndSetState(`${basePath}hourly.${index}.date`, formatDate(getDateObject((hour.dt * 1000)), "hh:mm"), "string");
                            
            });
    
    Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Frederik BussF Frederik Buss

      @ro75 Sehr cooler Ansatz mit den Icons - Ich hatte die Schmalspurvariante und habe die Icons auf 01d/01n usw. ausgelesen, Deine gefällt mir aber sehr viel besser. Werde ich die Tage bei mir auch umsetzen. Frage: mit welchem Widget zeigst Du die SVG an? Die sind ja in der Größe und vor allem Längen/Breitenverhältnis teilweise komplett unterschiedlich?

      Ich habe zusätzlich noch die stündlichen Daten abgefragt, um eine Vorhersage für die nächste Stunde anzuzeigen:

              // Stündliche Daten speichern
                weatherData.hourly.forEach((hour, index) => {
                  createAndSetState(`${basePath}hourly.${index}.temp`, hour.temp, "number", "°C");
                  createAndSetState(`${basePath}hourly.${index}.icon`, getState(IconPath).val + hour.weather[0].icon + '.png', "string");
                  createAndSetState(`${basePath}hourly.${index}.weather`, hour.weather[0].description, "string");
                  createAndSetState(`${basePath}hourly.${index}.wind_speed`, hour.wind_speed, "number", "m/s");
                  createAndSetState(`${basePath}hourly.${index}.wind_gust`, hour.wind_gust || 0, "number", "m/s");
                  createAndSetState(`${basePath}hourly.${index}.clouds`, hour.clouds || 0, "number", "%");
                  createAndSetState(`${basePath}hourly.${index}.date`, formatDate(getDateObject((hour.dt * 1000)), "hh:mm"), "string");
                              
              });
      
      Ro75R Offline
      Ro75R Offline
      Ro75
      schrieb am zuletzt editiert von
      #21

      @frederik-buss die svg mit eine picture widget. Eines, wo ein dp angegeben wird. Zumindest im VIS 1.

      Ro75.

      SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

      Frederik BussF 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • T ticaki

        Da es so aussieht als wenn bluefox den openweather adapter nach typescript portiert, könnte man da auch ne feature request erstellen.

        wendy2702W Offline
        wendy2702W Offline
        wendy2702
        schrieb am zuletzt editiert von
        #22

        @ticaki sagte in Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter:

        Da es so aussieht als wenn bluefox den openweather adapter nach typescript portiert, könnte man da auch ne feature request erstellen.

        Gibt es das nicht schon oder ist das was anderes?

        https://github.com/ioBroker/ioBroker.openweathermap/issues/348

        https://github.com/ioBroker/ioBroker.openweathermap/issues/20

        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        T 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • wendy2702W wendy2702

          @ticaki sagte in Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter:

          Da es so aussieht als wenn bluefox den openweather adapter nach typescript portiert, könnte man da auch ne feature request erstellen.

          Gibt es das nicht schon oder ist das was anderes?

          https://github.com/ioBroker/ioBroker.openweathermap/issues/348

          https://github.com/ioBroker/ioBroker.openweathermap/issues/20

          T Offline
          T Offline
          ticaki
          schrieb am zuletzt editiert von
          #23

          @wendy2702
          Ich hatte nicht in die issues rein geguckt, nur im code und gesehen das da Typescript vorbereitet wird.

          Weather-Warnings Espresense NSPanel-Lovelace-ui Tagesschau

          Spenden

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Ro75R Ro75

            @frederik-buss die svg mit eine picture widget. Eines, wo ein dp angegeben wird. Zumindest im VIS 1.

            Ro75.

            Frederik BussF Online
            Frederik BussF Online
            Frederik Buss
            schrieb am zuletzt editiert von
            #24

            @ro75 Ich habe jetzt Deine Icon Konvertierung leicht angepasst und umgesetzt. Super gut - Damit konnte ich nun auch meine gebastelte ESP-Wetterstation im Gäste WC auf Openweather umstellen. IMG_9676.JPEG

            Frederik BussF 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • Frederik BussF Frederik Buss

              @ro75 Ich habe jetzt Deine Icon Konvertierung leicht angepasst und umgesetzt. Super gut - Damit konnte ich nun auch meine gebastelte ESP-Wetterstation im Gäste WC auf Openweather umstellen. IMG_9676.JPEG

              Frederik BussF Online
              Frederik BussF Online
              Frederik Buss
              schrieb am zuletzt editiert von Frederik Buss
              #25

              Mir ist noch ein Bug aufgefallen, bzw. eine Anpassung, die gemacht werden muss, wenn auf Deutsch umgestellt wird:
              Die Regenabfrage muss natürlich nach "regen" suchen und nicht nach "rain".

                      const isRaining = weatherData.current.weather[0].description.toLowerCase().includes("regen");
              
              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • Ro75R Ro75

                @frederik-buss die svg mit eine picture widget. Eines, wo ein dp angegeben wird. Zumindest im VIS 1.

                Ro75.

                Frederik BussF Online
                Frederik BussF Online
                Frederik Buss
                schrieb am zuletzt editiert von
                #26

                @ro75 Mal ne andere Frage: Ich versuche gerade verzweifelt an die aktuelle Regenmenge ranzukommen. Problem ist, dass im Schüssel eine Zahl enthalten ist. Ein direkter Zugriff current.rain.1h funktioniert nicht. Leider reichen da meine rudimentären JSON Kenntnisse nicht aus. Hat jemand eine Idee?

                  "current": {
                    "dt": 1754829354,
                    "temp": 4.65,
                    "feels_like": 0.62,
                    "pressure": 1008,
                    "humidity": 95,
                    "dew_point": 3.92,
                    "uvi": 0.29,
                    "clouds": 100,
                    "visibility": 555,
                    "wind_speed": 5.61,
                    "wind_deg": 359,
                    "wind_gust": 7.82,
                    "weather": [
                      {
                        "id": 500,
                        "main": "Rain",
                        "description": "Leichter Regen",
                        "icon": "10n"
                      }
                    ],
                    "rain": {
                      "1h": 0.4
                    }
                
                Ro75R C 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • Frederik BussF Frederik Buss

                  @ro75 Mal ne andere Frage: Ich versuche gerade verzweifelt an die aktuelle Regenmenge ranzukommen. Problem ist, dass im Schüssel eine Zahl enthalten ist. Ein direkter Zugriff current.rain.1h funktioniert nicht. Leider reichen da meine rudimentären JSON Kenntnisse nicht aus. Hat jemand eine Idee?

                    "current": {
                      "dt": 1754829354,
                      "temp": 4.65,
                      "feels_like": 0.62,
                      "pressure": 1008,
                      "humidity": 95,
                      "dew_point": 3.92,
                      "uvi": 0.29,
                      "clouds": 100,
                      "visibility": 555,
                      "wind_speed": 5.61,
                      "wind_deg": 359,
                      "wind_gust": 7.82,
                      "weather": [
                        {
                          "id": 500,
                          "main": "Rain",
                          "description": "Leichter Regen",
                          "icon": "10n"
                        }
                      ],
                      "rain": {
                        "1h": 0.4
                      }
                  
                  Ro75R Offline
                  Ro75R Offline
                  Ro75
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #27

                  @frederik-buss das nutze ich nicht. ist mir zu "extrem" ungenau / unbestimmt. Ich nutze hierfür den Netatmo-Crawler und habe mir eine Wetterstation mit Regenmesser in meiner "direkten" Nähe gesucht. Bin mit den Werten sehr zufrieden.

                  Ro75.

                  SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                  Frederik BussF 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Ro75R Ro75

                    @frederik-buss das nutze ich nicht. ist mir zu "extrem" ungenau / unbestimmt. Ich nutze hierfür den Netatmo-Crawler und habe mir eine Wetterstation mit Regenmesser in meiner "direkten" Nähe gesucht. Bin mit den Werten sehr zufrieden.

                    Ro75.

                    Frederik BussF Online
                    Frederik BussF Online
                    Frederik Buss
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #28

                    @ro75 wieder was gelernt... Nimmst Du eine Wetterstation oder mehrere und bildest einen Mittelwert? Wenn ich das richtig verstehe, sind das private Netatmo Wetterstationen, die öffentlich ihre Daten teilen. Fallen da nicht regelmässig Stationen weg, weil ausgeschaltet oder Konfig geändert etc?

                    Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Frederik BussF Frederik Buss

                      @ro75 wieder was gelernt... Nimmst Du eine Wetterstation oder mehrere und bildest einen Mittelwert? Wenn ich das richtig verstehe, sind das private Netatmo Wetterstationen, die öffentlich ihre Daten teilen. Fallen da nicht regelmässig Stationen weg, weil ausgeschaltet oder Konfig geändert etc?

                      Ro75R Offline
                      Ro75R Offline
                      Ro75
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #29

                      @frederik-buss habe auch so eine Wetterstation, allerdings ohne Regensensor. Ich hatte mir zwei herausgesucht und die Werte verglichen. Die Daten sind nahezu "identisch". Am Ende habe ich mich dann für eine entschieden. Bisher ist nix weggefallen. Wenn du diesbezüglich dir Sorgen machst, arbeite mit Alias. Dann kannst du ggfs. umswitchen ohne Funktionen und Co anzupassen.

                      Ro75.

                      SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Frederik BussF Online
                        Frederik BussF Online
                        Frederik Buss
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #30

                        @ro75 OK Danke probier ich mal aus. Trotzdem würde mich interessieren, wie man den JSON Teil auslesen kann, der eine Zahl ("1h") als Schlüssel beinhaltet....?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Frederik BussF Frederik Buss

                          @ro75 Mal ne andere Frage: Ich versuche gerade verzweifelt an die aktuelle Regenmenge ranzukommen. Problem ist, dass im Schüssel eine Zahl enthalten ist. Ein direkter Zugriff current.rain.1h funktioniert nicht. Leider reichen da meine rudimentären JSON Kenntnisse nicht aus. Hat jemand eine Idee?

                            "current": {
                              "dt": 1754829354,
                              "temp": 4.65,
                              "feels_like": 0.62,
                              "pressure": 1008,
                              "humidity": 95,
                              "dew_point": 3.92,
                              "uvi": 0.29,
                              "clouds": 100,
                              "visibility": 555,
                              "wind_speed": 5.61,
                              "wind_deg": 359,
                              "wind_gust": 7.82,
                              "weather": [
                                {
                                  "id": 500,
                                  "main": "Rain",
                                  "description": "Leichter Regen",
                                  "icon": "10n"
                                }
                              ],
                              "rain": {
                                "1h": 0.4
                              }
                          
                          C Offline
                          C Offline
                          CatShape
                          schrieb am zuletzt editiert von CatShape
                          #31

                          @frederik-buss
                          Beispiel:

                          const stringJson = '{"current": {"rain": {"1h": 0.4}}}';
                          const objWeather = JSON.parse(stringJson);
                          let numberRain = 0;
                          numberRain = objWeather.current.rain['1h'];
                          // gleichwertige Alternativen:
                          numberRain = objWeather['current']['rain']['1h'];
                          numberRain = ((objWeather['current'])['rain'])['1h'];
                          

                          Raspberry Pi 5 8GB; Raspberry Pi OS; ioBroker; ecoflow_catshape, shelly-http-cs, tuya-cs

                          Frederik BussF 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C CatShape

                            @frederik-buss
                            Beispiel:

                            const stringJson = '{"current": {"rain": {"1h": 0.4}}}';
                            const objWeather = JSON.parse(stringJson);
                            let numberRain = 0;
                            numberRain = objWeather.current.rain['1h'];
                            // gleichwertige Alternativen:
                            numberRain = objWeather['current']['rain']['1h'];
                            numberRain = ((objWeather['current'])['rain'])['1h'];
                            
                            Frederik BussF Online
                            Frederik BussF Online
                            Frederik Buss
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #32

                            @catshape Das hatte ich zwar auch probiert, aber einen Fehler bekommen, wenn nicht definiert. Ich kann nicht über xyz.['123'] abfragen, ob der Schlüssel definiert ist:

                            console.info(weatherData.current.rain  !== undefined ? weatherData.current.rain : "nicht definiert");
                            console.info(weatherData.current.rain['1h']  !== undefined ? weatherData.current.rain['1h'] : "nicht definiert");
                            

                            Ersteres läuft sauber durch, letzteres gibt einen Fehler aus:

                            javascript.0	11:23:18.994	info	nicht definiert
                            javascript.0	11:23:19.008	error	TypeError: Cannot read properties of undefined (reading '1h')
                            

                            Ich frage also ab, ob der übergeordnete Schlüssel definiert ist und packe das Ganze sicherheitshalber in einen zusätzlichen Try/Catch. Vielleicht nicht 100% elegant, aber läuft jetzt - Danke nochmal für den Impuls!

                                    try {
                                        setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, weatherData.current.rain !== undefined ? weatherData.current.rain['1h'] : 0);
                                    } catch (errorRain) {
                                        setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, 0);
                                    }
                            

                            Mir ist bei der Gelegenheit auch aufgefallen, dass die Fehlermeldung im Script einen Fehler nicht ausgibt. Hier die korrigierte Version:

                            } catch (error) {
                                 // Logge einen Fehler, wenn die API nicht erreichbar ist
                                 console.error("Fehler beim Abrufen der Wetterdaten: " + error.message);
                            }
                            
                            C 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Frederik BussF Frederik Buss

                              @catshape Das hatte ich zwar auch probiert, aber einen Fehler bekommen, wenn nicht definiert. Ich kann nicht über xyz.['123'] abfragen, ob der Schlüssel definiert ist:

                              console.info(weatherData.current.rain  !== undefined ? weatherData.current.rain : "nicht definiert");
                              console.info(weatherData.current.rain['1h']  !== undefined ? weatherData.current.rain['1h'] : "nicht definiert");
                              

                              Ersteres läuft sauber durch, letzteres gibt einen Fehler aus:

                              javascript.0	11:23:18.994	info	nicht definiert
                              javascript.0	11:23:19.008	error	TypeError: Cannot read properties of undefined (reading '1h')
                              

                              Ich frage also ab, ob der übergeordnete Schlüssel definiert ist und packe das Ganze sicherheitshalber in einen zusätzlichen Try/Catch. Vielleicht nicht 100% elegant, aber läuft jetzt - Danke nochmal für den Impuls!

                                      try {
                                          setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, weatherData.current.rain !== undefined ? weatherData.current.rain['1h'] : 0);
                                      } catch (errorRain) {
                                          setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, 0);
                                      }
                              

                              Mir ist bei der Gelegenheit auch aufgefallen, dass die Fehlermeldung im Script einen Fehler nicht ausgibt. Hier die korrigierte Version:

                              } catch (error) {
                                   // Logge einen Fehler, wenn die API nicht erreichbar ist
                                   console.error("Fehler beim Abrufen der Wetterdaten: " + error.message);
                              }
                              
                              C Offline
                              C Offline
                              CatShape
                              schrieb am zuletzt editiert von CatShape
                              #33

                              @frederik-buss sagte in Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter:

                              @catshape Das hatte ich zwar auch probiert, aber einen Fehler bekommen, wenn nicht definiert. Ich kann nicht über xyz.['123'] abfragen, ob der Schlüssel definiert ist
                              ...

                              Selbstverständlich kannst Du über weather.current.rain['1h'] abfragen ob der Schlüssel "1h" innerhalb von "rain" definiert ist! (Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du statt xyz.['123'] eigentlich xyz['123'] schreiben wolltest.)

                              Dass das nur funktionieren kann, wenn 1. der Schlüssel "current" innerhalb von "weather" und 2. der Schlüssel "rain" innerhalb von "current" definiert ist, sollte auch klar sein.
                              Bei Dir scheint der Schlüssel "rain" nicht immer in "current" vorhanden zu sein.

                              @frederik-buss sagte in Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter:

                                     try {
                                         setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, weatherData.current.rain !== undefined ? weatherData.current.rain['1h'] : 0);
                                     } catch (errorRain) {
                                         setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, 0);
                                     }
                              

                              Ich würde das so programmieren:

                              let numberRain = 0;
                              if ('current' in weatherData) {
                                  if ('rain' in weatherData.current) {
                                      if ('1h' in weatherData.current.rain) {
                                          numberRain = weatherData.current.rain['1h'];
                                      }
                                  }
                              }
                              setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, numberRain);
                              

                              Prinzipiell hat alles was Du in diesem Kommentar beschrieben hast, nicht wirklich etwas damit zu tun, ob ein Schlüssel mit einer Zahl anfängt oder nicht; sprich wie Du anstelle von rain.1h auf die Eigenschaft "1h" zugreifen kannst.
                              Angenommen der Schlüssel hiesse statt "1h" zum Beispiel "onehour", und Du ersetzt in Deinem Code überall rain['1h'] durch rain.onehour. Dann würde das nichts an eventuellen Fehler-Ausgaben ändern.

                              Raspberry Pi 5 8GB; Raspberry Pi OS; ioBroker; ecoflow_catshape, shelly-http-cs, tuya-cs

                              Frederik BussF 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C CatShape

                                @frederik-buss sagte in Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter:

                                @catshape Das hatte ich zwar auch probiert, aber einen Fehler bekommen, wenn nicht definiert. Ich kann nicht über xyz.['123'] abfragen, ob der Schlüssel definiert ist
                                ...

                                Selbstverständlich kannst Du über weather.current.rain['1h'] abfragen ob der Schlüssel "1h" innerhalb von "rain" definiert ist! (Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, dass Du statt xyz.['123'] eigentlich xyz['123'] schreiben wolltest.)

                                Dass das nur funktionieren kann, wenn 1. der Schlüssel "current" innerhalb von "weather" und 2. der Schlüssel "rain" innerhalb von "current" definiert ist, sollte auch klar sein.
                                Bei Dir scheint der Schlüssel "rain" nicht immer in "current" vorhanden zu sein.

                                @frederik-buss sagte in Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter:

                                       try {
                                           setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, weatherData.current.rain !== undefined ? weatherData.current.rain['1h'] : 0);
                                       } catch (errorRain) {
                                           setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, 0);
                                       }
                                

                                Ich würde das so programmieren:

                                let numberRain = 0;
                                if ('current' in weatherData) {
                                    if ('rain' in weatherData.current) {
                                        if ('1h' in weatherData.current.rain) {
                                            numberRain = weatherData.current.rain['1h'];
                                        }
                                    }
                                }
                                setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, numberRain);
                                

                                Prinzipiell hat alles was Du in diesem Kommentar beschrieben hast, nicht wirklich etwas damit zu tun, ob ein Schlüssel mit einer Zahl anfängt oder nicht; sprich wie Du anstelle von rain.1h auf die Eigenschaft "1h" zugreifen kannst.
                                Angenommen der Schlüssel hiesse statt "1h" zum Beispiel "onehour", und Du ersetzt in Deinem Code überall rain['1h'] durch rain.onehour. Dann würde das nichts an eventuellen Fehler-Ausgaben ändern.

                                Frederik BussF Online
                                Frederik BussF Online
                                Frederik Buss
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #34

                                @catshape Ahhhhhhh! Klar, das macht Sinn... Wenn rain schon gar nicht definiert ist, dann gibt es den Fehler, weil ich versuche einen Schlüssel im nicht definierten Schlüssel abzufragen. Danke!

                                Ro75R 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • Frederik BussF Frederik Buss

                                  @catshape Ahhhhhhh! Klar, das macht Sinn... Wenn rain schon gar nicht definiert ist, dann gibt es den Fehler, weil ich versuche einen Schlüssel im nicht definierten Schlüssel abzufragen. Danke!

                                  Ro75R Offline
                                  Ro75R Offline
                                  Ro75
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #35

                                  @frederik-buss eventuell kann man auch typeof auf "undefined" testen. So wie hier schon gemacht

                                                  createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.rain`, day.rain !== undefined ? DATARound(day.rain) : 0, "number", "mm", false);
                                                  createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.snow`, day.snow !== undefined ? DATARound(day.snow) : 0, "number", "mm", false);
                                  
                                  

                                  Ro75.

                                  SERVER = Beelink U59 16GB DDR4 RAM 512GB SSD, FB 7490, FritzDect 200+301+440, ConBee II, Zigbee Aqara Sensoren + NOUS A1Z, NOUS A1T, Philips Hue ** ioBroker, REDIS, influxdb2, Grafana, PiHole, Plex-Mediaserver, paperless-ngx (Docker), MariaDB + phpmyadmin *** VIS-Runtime = Intel NUC 8GB RAM 128GB SSD + 24" Touchscreen

                                  Frederik BussF C 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • Ro75R Ro75

                                    @frederik-buss eventuell kann man auch typeof auf "undefined" testen. So wie hier schon gemacht

                                                    createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.rain`, day.rain !== undefined ? DATARound(day.rain) : 0, "number", "mm", false);
                                                    createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.snow`, day.snow !== undefined ? DATARound(day.snow) : 0, "number", "mm", false);
                                    
                                    

                                    Ro75.

                                    Frederik BussF Online
                                    Frederik BussF Online
                                    Frederik Buss
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #36

                                    @ro75 Das hatte ich schon probiert, aber nach jetzigem Wissen geht auch das nicht durch, wenn ich (typeof xxx.rain['1h'] == undefined) abfrage, da ja schon xxx.rain undefined ist. Aber, mein obiger Code funktioniert und den lasse ich jetzt so :)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Ro75R Ro75

                                      @frederik-buss eventuell kann man auch typeof auf "undefined" testen. So wie hier schon gemacht

                                                      createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.rain`, day.rain !== undefined ? DATARound(day.rain) : 0, "number", "mm", false);
                                                      createAndSetState(`${basePath}daily.${index}.snow`, day.snow !== undefined ? DATARound(day.snow) : 0, "number", "mm", false);
                                      
                                      

                                      Ro75.

                                      C Offline
                                      C Offline
                                      CatShape
                                      schrieb am zuletzt editiert von CatShape
                                      #37

                                      @ro75 , @frederik-buss
                                      In meiner Erfahrung ist es beim Programmieren wichtig, dass man wirklich möglichst genau das programmiert, was man erreichen will. Wenn man prüfen will, ob ein Objekt eine Eigenschaft besitzt oder nicht, dann wäre das:

                                      if ('Eigenschaft' in Objekt) ...
                                      

                                      und nicht

                                      if (Objekt.Eigenschaft != undefined) ...
                                      

                                      oder sonst was mit Objekt.Eigenschaft
                                      Denn Objekt.Eigenschaft liefert einfach nur den Wert von Objekt.Eigenschaft und nur weil dieser Wert undefined ist, heisst das nicht zwingend, dass das Objekt die Eigenschaft gar nicht besitzt, wie das folgende Beispiel zeigt:

                                      const objectBsp = {eigenschaft1: undefined, eigenschaft2: 321, eigenschaft3: 'blabla'};
                                      

                                      Offensichtlich besitzt "objectBsp" die Eigenschaft "eigenschaft1" obwohl objectBsp.eigenschaft1 == undefined true ist.

                                      Raspberry Pi 5 8GB; Raspberry Pi OS; ioBroker; ecoflow_catshape, shelly-http-cs, tuya-cs

                                      Frederik BussF 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • C CatShape

                                        @ro75 , @frederik-buss
                                        In meiner Erfahrung ist es beim Programmieren wichtig, dass man wirklich möglichst genau das programmiert, was man erreichen will. Wenn man prüfen will, ob ein Objekt eine Eigenschaft besitzt oder nicht, dann wäre das:

                                        if ('Eigenschaft' in Objekt) ...
                                        

                                        und nicht

                                        if (Objekt.Eigenschaft != undefined) ...
                                        

                                        oder sonst was mit Objekt.Eigenschaft
                                        Denn Objekt.Eigenschaft liefert einfach nur den Wert von Objekt.Eigenschaft und nur weil dieser Wert undefined ist, heisst das nicht zwingend, dass das Objekt die Eigenschaft gar nicht besitzt, wie das folgende Beispiel zeigt:

                                        const objectBsp = {eigenschaft1: undefined, eigenschaft2: 321, eigenschaft3: 'blabla'};
                                        

                                        Offensichtlich besitzt "objectBsp" die Eigenschaft "eigenschaft1" obwohl objectBsp.eigenschaft1 == undefined true ist.

                                        Frederik BussF Online
                                        Frederik BussF Online
                                        Frederik Buss
                                        schrieb am zuletzt editiert von Frederik Buss
                                        #38

                                        @catshape OK, Du hast mich überzeugt, ich schreibe nochmal um :

                                                if ('rain' in weatherData.current)
                                                {
                                                    if ('1h' in weatherData.current.rain)
                                                    {
                                                        setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`,  weatherData.current.rain['1h']);
                                                    }
                                                    else {
                                                        setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, 0);
                                                    }
                                                }
                                                else {
                                                    setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, 0);
                                                }
                                        

                                        Geht! Danke für den Javascript Auffrischungskurs :D

                                        C 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Frederik BussF Frederik Buss

                                          @catshape OK, Du hast mich überzeugt, ich schreibe nochmal um :

                                                  if ('rain' in weatherData.current)
                                                  {
                                                      if ('1h' in weatherData.current.rain)
                                                      {
                                                          setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`,  weatherData.current.rain['1h']);
                                                      }
                                                      else {
                                                          setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, 0);
                                                      }
                                                  }
                                                  else {
                                                      setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, 0);
                                                  }
                                          

                                          Geht! Danke für den Javascript Auffrischungskurs :D

                                          C Offline
                                          C Offline
                                          CatShape
                                          schrieb am zuletzt editiert von CatShape
                                          #39

                                          @frederik-buss sagte in Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter:

                                          Geht! Danke für den Javascript Auffrischungskurs :D

                                          Gern gemacht.

                                          @frederik-buss sagte in Wetterdaten abrufen per API-Call mit dem Javascript Adapter:

                                          >        if ('rain' in weatherData.current)
                                          >        {
                                          >            if ('1h' in weatherData.current.rain)
                                          >            {
                                          >                setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`,  weatherData.current.rain['1h']);
                                          >            }
                                          >            else {
                                          >                setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, 0);
                                          >            }
                                          >        }
                                          >        else {
                                          >            setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, 0);
                                          >        }
                                          

                                          Ich wollte Dich auch nicht zugunsten von if (_) {_} else {_} von der kompakten (_) ? _ : _ Variante abbringen.

                                          setState(`${basePathHMIP}HMIP_Wetter_Aktuell_Regen`, ('rain' in weatherData.current) ? (('1h' in weatherData.current.rain) ? weatherData.current.rain['1h'] : 0) : 0);
                                          

                                          macht exakt dasselbe wie Dein neuer Code.

                                          Raspberry Pi 5 8GB; Raspberry Pi OS; ioBroker; ecoflow_catshape, shelly-http-cs, tuya-cs

                                          Frederik BussF T 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          596

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe