Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. bob der 1.

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 1
    • Topics 65
    • Posts 1435
    • Best 108
    • Groups 3

    bob der 1.

    @bob der 1.

    Pro

    112
    Reputation
    212
    Profile views
    1435
    Posts
    1
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    bob der 1. Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by bob der 1.

    • RE: Welches Funksystem für (einfache) Steuerungen? - Empfehlung

      @klassisch

      Für Zigbee nutzt man auch kein original Gateway,sondern zb den Conbee 2.

      Aktiv,ja klar.
      Gerade weil die Schalter ohne Alternative sind.
      Größe und Anwendungsmöglichkeiten sind eben klasse.
      Und wegen eventueller Wlan Probleme,meistens fallen die erst auf wenn mal ein shelly im Netzwerk ist.Die meisten denken...ok hab nee Fritze und gut ist.
      Weit gefehlt,ein sauberes Netzwerk ist vieles mehr umd macht erst dann Spass

      posted in Hardware
      B
      bob der 1.
    • RE: [Javascript+Blockly] Markise automatisiert nach Sonnenstand

      @delphinis sagte in [Javascript+Blockly] Markise automatisiert nach Sonnenstand:

      @localhorst
      .....Die herkömmlichen Schalter wie z.B. shelly oder Aquara T2 z.B. sind nicht für Motoren mit grösseren Lasten gebaut (höchstens rollos etc).
      Vielen Dank.

      16A reichen dir nicht?......Habe seit 5Jahren einen Shelly 1 an einem 2950 Watt Motor laufen.
      Der Motor zieht dauerhaft 2100Watt über 30min bis zu 60min.Ich glaube kaum das du da mit so Motoren an die Grenze kommst.

      Für so eine Steuerung kann man in dich richtung denken...

      https://youtu.be/JrC0LULZUnw?feature=shared

      Mathematisch ist das nicht trivial...aber machbar.
      Muss man das aber?so einen Licht sensor an die gewünschte Licht/Sonnengrenze und wenn dieser anspricht dann Markise ein....1 sek = 10cm.oder mehr je nach Aufbau

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      B
      bob der 1.
    • RE: [Neuer Adapter] Hiob (Handy App)

      @malleralle sagte in [Neuer Adapter] Hiob (Handy App):

      Wie kommt man auf die Idee seine Hausautomation über eine Portweiterleitung freizugeben?
      Zumal ich hier lese das eine FritzBox benutzt wird.
      VPN einrichten und über die FritzBox Connecten ist ziemlich sicher.
      Alles andere ist Dilletantisch.

      Danke für die großspurigen Worte,du musst ja der einzigste mit Ahnung sein.......
      Dilletantisch ist das nicht!!!!ich sehe es eben nicht so wild einen Port zu öffnen bzw. kurzzeitig zu öffnen

      Egal,.

      posted in Tester
      B
      bob der 1.
    • RE: Rollladenmotoren-Empfehlung

      @chrbo80

      ich bin Tasmota Fan.....ausser bei Shelly.
      Hier nutze ich die originale Firmware.

      Du kann so lange die steuern,so lange sie mit Strom versorgt werden....IoB,App,Taster

      posted in Hardware
      B
      bob der 1.
    • RE: Test adapter email 2.0.x

      @maddm

      Falls du gMail nutzt,erstell dir ein App Passwort.
      Dann geht es wieder....falls du aber Test - Mails aus dem Adapter erhällst...dann nehme die 2.0.4,dann sollte dir Fehlermeldung weg bleiben

      posted in Tester
      B
      bob der 1.
    • RE: USB -Boot Phänomen

      @thomas-braun

      Eeprom Update auf 11.5-1 brachte abhilfe.
      Die11.4-1 soll beim "dicken-pi" harkeln......da aoll jemand drauf kommen

      posted in Hardware
      B
      bob der 1.
    • RE: Verständnisfrage: Shelly 1 bei 230V potentialfrei?

      @padrino
      Doch genau das geht ja damit.

      Habe das selbst so laufen.
      Versorge den Shelly mit 230V und schalte 24V,also den Motor.

      Dein 1. Link müssen die so posten wegen Versicherungstechnischen Belangen....

      Natürlich ist das immer auf eigene Gefahr hin und sollte von einer Fachkraft gemacht werden...

      posted in Hardware
      B
      bob der 1.
    • RE: Probleme mit Shelly Addon Plus und Temp Sensor

      Neue Sensoren eingebaut/angeschlossen und siehe da.....ohne Ausfall seit 17h

      Habe nun 3 Teatumgebungen gebaut

      Klares Leitungswasser
      Ca.10% ges Essigsäure-Wasser Gemisch
      Poolwasser mit pH 7 und etwa 4mg Cl2.

      Läuft.

      Den einen Sensor habe ich geöffnet,schweint ao als wenn eine Lötstelle etwas schlampig verarbeitet ist,leider sehe ich das nicht genau unter der Lupe.

      Bei Bewegung an den Kabeln ändert sivh allerdings nichts,aber der Sensor zeigt auf einmal auch dauerhaft Werte an.

      Naja ich warte mal ab was in paar Tagen meine Testreihe sagt

      posted in Hardware
      B
      bob der 1.
    • RE: [Tutorial] VIS Fritzbox Status & Up/Downloadanzeige

      @Glasfaser sagte in [Tutorial] VIS Fritzbox Status & Up/Downloadanzeige:

      @bob-der-1

      Ahhh ... ein Geisterfahrer am Handy 😉

      Nö,alles legal auf der Rückbank.
      Mit dem Läppi am Steuer? nee so derbe bin ich nicht

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      B
      bob der 1.
    • RE: Test Adapter rtspStream v0.0.x GitHub

      @Bluelinux

      Der Entwickler sollte das lösen odet man sollte von der Adminseite den 1 Post editieren das er sich nicht deinstallieren lässt.

      Bekekomme ihn auch nicht vom Broker,finde es abet nicht so wild.Weis aber das ich sicherlich von diesem Entwickler nichts mehr nutue solange er es nicht löst

      posted in Tester
      B
      bob der 1.

    Latest posts made by bob der 1.

    • RE: [Javascript+Blockly] Markise automatisiert nach Sonnenstand

      @delphinis sagte in [Javascript+Blockly] Markise automatisiert nach Sonnenstand:

      @localhorst
      .....Die herkömmlichen Schalter wie z.B. shelly oder Aquara T2 z.B. sind nicht für Motoren mit grösseren Lasten gebaut (höchstens rollos etc).
      Vielen Dank.

      16A reichen dir nicht?......Habe seit 5Jahren einen Shelly 1 an einem 2950 Watt Motor laufen.
      Der Motor zieht dauerhaft 2100Watt über 30min bis zu 60min.Ich glaube kaum das du da mit so Motoren an die Grenze kommst.

      Für so eine Steuerung kann man in dich richtung denken...

      https://youtu.be/JrC0LULZUnw?feature=shared

      Mathematisch ist das nicht trivial...aber machbar.
      Muss man das aber?so einen Licht sensor an die gewünschte Licht/Sonnengrenze und wenn dieser anspricht dann Markise ein....1 sek = 10cm.oder mehr je nach Aufbau

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      B
      bob der 1.
    • RE: Kaufempfehlung für Wasserventil Innenbereich gesucht

      @ralf-2

      Wenn man das weiß ,kann man auch ein Ventil suchen welches stabil bleibt.

      Ich gehe von einer Anolyten Salzlösung aus,was auf den Kanaren verwendet wird.Wo wir wieder bei der negativen Eigenschaft wären.....Salzhaltige chlorierte-wässige Lösung über 50°C , in Verbindung mit Edelstählen ohne Opferanode🥴.....und sicherlich auch nicht mit einem ordentlichen potenzialausgleich Versehen.

      Würde aber echt nach einen Edelstahlkugelhahn...eventuell sogar einen mot PTFE auskleidung sehen.Den smarten Rest ist ja simpel...

      posted in Hardware
      B
      bob der 1.
    • RE: Kaufempfehlung für Wasserventil Innenbereich gesucht

      @ralf-2

      Wir arbeiten in beiden pH Bereichen
      ca.2 und eben 14,V2&4 lassen wir bei direkten Kontakt weg....und PFA wäre leicht überteuert im privaten Bereich.Daher die Frage....Wo genau entsteht der Lochfras.

      Was grundlegend geht wären Opferstücker,auch privat nicht händelbar.

      Das aber alle das Problem haben denke lässt man eben alle paar Jahre die Boiler tauschen....liegt sicher am Wärmeeintrag,Temp absenken geht nicht und erhöhen wäre sicherlich kontraproduktiv.

      posted in Hardware
      B
      bob der 1.
    • RE: Kaufempfehlung für Wasserventil Innenbereich gesucht

      @hg6806

      Ja dann wäre Titan am sinnvollsten....da aber die Verschraubung wohl Messing sind wird da der Bug liegen.Chlor ansich ist ja händelbar,einige Kunstoffe,Glas Email oder Metalle wie Titan oder auch in gewissen Bereichen simpler Schwarzstahl sind beständig.Die Frage ist,ob dir nicht nach gleicher Zeit das Magnetventil weggammelt.Wenn ist nur der Boiler ansich ist,geht es ja....ich frage mich eben auch was die Rohre sagen...sind die beständiger.

      Ich müsste mal auf sie Kanaren🤔

      posted in Hardware
      B
      bob der 1.
    • RE: Kaufempfehlung für Wasserventil Innenbereich gesucht

      @hg6806

      Kannst du mal beschreiben was da genau kaputt geht,ich vermute das auf den Kanaren das Trinkwasser chlorlastig ist.

      Ist der der Behälter oder eher der Eingang/Verschraubung.

      Ist rein aus Interesse .....bzw.Berufswegen

      posted in Hardware
      B
      bob der 1.
    • RE: Aqara u200 in IoBroker einbinden ?

      @arteck

      Ich schrieb ja...meistens die mit Hub,was nicht heisst nur die einen betreiben.

      Aqara kommt mir wie Xiaomi vor mit ihren Handyupdates....ausrollen nach Lust und Laune...

      Da ist echt keine Struktur zu erkennen😁

      posted in Hardware
      B
      bob der 1.
    • RE: Aqara u200 in IoBroker einbinden ?

      @peter-v

      Die 80 ziger ist auch nicht flächendeckend ausgerollt,bisher haben aber die meisten schon das Update im Angebot.

      Was auffällig ist meistens die U200 die an einem Hub angebunden sind.
      Warum?ist aber auffällig das viele Updates nicht direkt jeder mit Beta bekommt....qas hier das Auswahlkrterium ist,habe ich bisher noch nicht erkannt

      posted in Hardware
      B
      bob der 1.
    • RE: Matter: Devices und Bridges

      @apollon77 sagte in Matter-Beta: Devices und Bridges:

      @bob-der-1 Aber bedenkt: 20 Zigbee Geräte Limit!!

      Oh doch 20!hatte irgendwie 40 im Sinn.
      Danke!den Hinweis hätte ich geben sollen

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      bob der 1.
    • RE: Matter: Devices und Bridges

      Nur zu Info:

      Neuer Aqara Matter Hub M100,für 20€ auf Amazonien,für alle eine Idee die den M300 wollten aber preislich abgeschreckt wurden.

      Mal sehen wie der Adapter darauf reagiert,leider hab ich schon den M300

      https://amzn.eu/d/6pa7aUi

      posted in ioBroker Allgemein
      B
      bob der 1.
    • RE: PH / Redox Sensoren für Pool

      @ralf-2 sagte in PH / Redox Sensoren für Pool:

      @bob-der-1 sagte in PH / Redox Sensoren für Pool:

      Teile sind aber etwas übertrieben für einen Framepool!
      Was würdest du den hier für nen Zauberstab nehmen der 500€ kosten soll????

      Eben, übertrieben für einen Pool 👍 Egal ob 200 Tacken oder 500 Tacken
      Wir haben schon vor etlicher Zeit von analogen Elektroden auf digitale Systeme umgerüstet (Memosens, ISM, um nur die größten zu nennen). Auch wenn die etwas teurer sind hat es enorme Vorteile in der Stabilität und im Wartungsaufwand in der Industrie. Arbeitskraft kostet nun einmal mittlerweile sehr viel Geld 🙂

      Arbeite ja selbst auch damit und digi für privat ist völlig daneben.😎Aber geil.

      posted in Hardware
      B
      bob der 1.
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo