Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Delphinis

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 38
    • Posts 291
    • Best 6
    • Groups 2

    Delphinis

    @Delphinis

    Starter

    5
    Reputation
    47
    Profile views
    291
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Delphinis Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Delphinis

    • RE: Zigbee Bodenfeuchtesensor: Nur 1 von 3 funzt

      @asgothian
      Ich hab das ganze nochmals angeschaut und den String doch noch gefunden und angepasst: Die Datei ist im Screenshot auch ersichtlich.
      2ca45c95-3008-482d-bc4c-b9d9ed9e6a47-grafik.png

      Danke für die Hilfe! 👍

      PS: Den Zigbee-Adapter neu starten hat nicht geholfen. Aber nach Neustart des iob hat's dann getan.

      posted in Hardware
      D
      Delphinis
    • RE: Kein Zugriff auf Admin von iobroker mit Pro

      @homoran
      Ja danke, habs gefunden, ausprobiert und es geht :-)) Super. Vielen Dank. Das rettet mir die Ferien :-))

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Delphinis
    • Neue Stable Zigbee Adapter Version?

      Hallo,
      ich warte sehnsüchtig auf eine neue Stabile Zigbee-Adapter-Version, weil ich verschiedene Aktoren einbauen möchte, welche in der jetzigen Version noch nicht unterstütz werden.
      Ohne jemanden zu drängen, weiss jemand, wann es ungefähr eine neue stable gibt? Ich möchte auf meinem laufenden System keine unstable installieren.

      posted in Hardware
      D
      Delphinis
    • Bug in History-Adapter-Diagramm

      Hallo,
      hab gerade einen vermeintlichen Bug im History-Adapter entdeckt. Leider weiss ich nicht wo man
      Normalerweise senden ja Sensoren wie z.B. Temperatursensoren oder mein Steckdosen-Schalter der auch Leistung misst (hier von meinem Kühlschrank), nur/erst wenn ein neuer Wert anliegt. D.h. der neue Leistungswert von z.B. 1.5W liegt von diesem Zeitpunkt an, wo er gemeldet wird und wirkt in die Zukunft, bis ein neuer anderer Wert gemessen wird.
      Im Diagramm des History-Adapters jedoch wird es genau umgekehrt dargestellt. Das heisst, dass der neue Wert in die Vergangenheit wirkt.
      Hier mal ein Beispiel wie es dargestellt wird (blau) und wie es imho sein sollte (rot).
      154c1771-7833-443a-93d1-ce43add38d26-grafik.png
      Ich weiss nicht, ob es andere Anwendungen gibt, wo Messwerte anders herum interpretiert werden müssen, ich glaube das aber nicht.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Delphinis
    • RE: shelly plus h&t liest keine Daten ?

      @sagitarius
      Hallo
      läuft der Shelly bei dir immer noch?
      Ich habe auch grosse Probleme, mit meinem Shelly plus H&T. Hab auch schon auf den Adapter 6.4.5 downgegraded aber nichts half.
      Habe meinen Shelly mittlerweile auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und wieder neu eingestellt aber nichts hat geholfen. Der Adapter bleibt immer Gelb (Verbunden mit Gerät oder Dienst rot)
      Habe dieselben Einstellungen wie hier übernommen. Ist ja nicht viel einzustellen. Der Shelly webserver ist sonst über die IP erreichbar und ich kann dort alles einstellen, und ping läuft logischerweise auch.
      Hab keine Authentication, also auch kein Passwort dafür.
      Hier nochmals meine Printscreens:
      ShellyPlusHT_Wifi.png ShellyPlusHT_MQTT.png ShellyAdapter_MQTT.png ShellyAdapter_Allg.png

      posted in Hardware
      D
      Delphinis
    • RE: Bug in History-Adapter-Diagramm

      @codierknecht said in Bug in History-Adapter-Diagramm:

      Ich hätte die nur gerne - passend zur Grafik - mit den dazugehörigen Werten untermauert.

      Dachte halt das das Diagramm nur 5 Werte hat, welche da rausgelesen werden können. Aber Mindestens der 1.5W - Punkt sollte da doch reichen, um das Problem zu verstehen. Aber ich hätte das wohl noch ein bisschen besser erklären sollen. Die anderen Werte kommen ja eben gerade nicht - respektive falsch - aus dem Diagramm hervor, sorry.

      Machst Du als "Entdecker" in GitHub ein Issue auf?

      Hab ich gemacht.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Delphinis

    Latest posts made by Delphinis

    • RE: per script Rest anfrage senden

      @delphinis
      ich werde mal versuchen ein update durchzuführen. Gibt es da eine Schritt für Schritt - Anleitung wie man ein Update aller relevanten Teile von iob unter Windows durchführt?

      posted in Skripten / Logik
      D
      Delphinis
    • RE: per script Rest anfrage senden

      @homoran

      c:\ioBroker>iob update
      Used repository: stable
      Adapter    "admin"        : 7.7.2    , installed 7.6.17 [Updatable]
      Adapter    "alias-manager": 2.0.0    , installed 2.0.0
      Adapter    "backitup"     : 3.3.5    , installed 3.3.5
      Adapter    "cloud"        : 5.0.1    , installed 5.0.1
      Adapter    "discovery"    : 5.0.0    , installed 5.0.0
      Adapter    "echarts"      : 1.9.2    , installed 1.9.2
      Adapter    "email"        : 2.0.4    , installed 2.0.4
      Adapter    "flexcharts"   : 0.5.0    , installed 0.4.1  [Updatable]
      Adapter    "flot"         : 1.12.0   , installed 1.12.0
      Adapter    "history"      : 3.0.1    , installed 3.0.1
      Adapter    "javascript"   : 8.9.2    , installed 8.9.2
      Controller "js-controller": 7.0.7    , installed 7.0.3  [Updatable]
      Adapter    "modbus"       : 6.3.2    , installed 6.3.2
      Adapter    "netatmo-crawler": 1.0.0  , installed 1.0.0
      Adapter    "sayit"        : 5.0.0    , installed 5.0.0
      Adapter    "simple-api"   : 2.8.0    , installed 2.8.0
      Adapter    "socketio"     : 6.7.1    , installed 6.7.1
      Adapter    "sonoff"       : 3.2.1    , installed 3.1.2  [Updatable]
      Adapter    "swiss-weather-api": 2.2.2, installed 2.2.2
      Adapter    "vis"          : 1.5.6    , installed 1.5.6
      Adapter    "vis-history"  : 1.0.0    , installed 1.0.0
      Adapter    "web"          : 7.0.8    , installed 7.0.8
      Adapter    "whatsapp-cmb" : 0.3.0    , installed 0.3.0
      Adapter    "ws"           : 2.6.2    , installed 2.6.2
      Adapter    "zigbee"       : 3.0.5    , installed 2.0.5  [Updatable]
      
      
      posted in Skripten / Logik
      D
      Delphinis
    • RE: per script Rest anfrage senden

      @homoran said in per script Rest anfrage senden:

      iob list adapters --i

      c:\ioBroker>iob list adapters --i
      ┌─────────┬────────────────────────────────────┬─────────────────────┬──────────┬────────────────┐
      │ (index) │ id                                 │ name                │ version  │ upgrade policy │
      ├─────────┼────────────────────────────────────┼─────────────────────┼──────────┼────────────────┤
      │ 0       │ 'system.adapter.admin'             │ 'admin'             │ '7.6.17' │ 'none'         │
      │ 1       │ 'system.adapter.alias-manager'     │ 'alias-manager'     │ '2.0.0'  │ 'none'         │
      │ 2       │ 'system.adapter.backitup'          │ 'backitup'          │ '3.3.5'  │ 'none'         │
      │ 3       │ 'system.adapter.cloud'             │ 'cloud'             │ '5.0.1'  │ 'none'         │
      │ 4       │ 'system.adapter.echarts'           │ 'echarts'           │ '1.9.2'  │ 'none'         │
      │ 5       │ 'system.adapter.email'             │ 'email'             │ '2.0.4'  │ 'none'         │
      │ 6       │ 'system.adapter.flexcharts'        │ 'flexcharts'        │ '0.4.1'  │ 'none'         │
      │ 7       │ 'system.adapter.flot'              │ 'flot'              │ '1.12.0' │ 'none'         │
      │ 8       │ 'system.adapter.history'           │ 'history'           │ '3.0.1'  │ 'none'         │
      │ 9       │ 'system.adapter.javascript'        │ 'javascript'        │ '8.9.2'  │ 'none'         │
      │ 10      │ 'system.adapter.modbus'            │ 'modbus'            │ '6.3.2'  │ 'none'         │
      │ 11      │ 'system.adapter.netatmo-crawler'   │ 'netatmo-crawler'   │ '1.0.0'  │ 'none'         │
      │ 12      │ 'system.adapter.sayit'             │ 'sayit'             │ '5.0.0'  │ 'none'         │
      │ 13      │ 'system.adapter.simple-api'        │ 'simple-api'        │ '2.8.0'  │ 'none'         │
      │ 14      │ 'system.adapter.socketio'          │ 'socketio'          │ '6.7.1'  │ 'none'         │
      │ 15      │ 'system.adapter.sonoff'            │ 'sonoff'            │ '3.1.2'  │ 'none'         │
      │ 16      │ 'system.adapter.swiss-weather-api' │ 'swiss-weather-api' │ '2.2.2'  │ 'none'         │
      │ 17      │ 'system.adapter.vis'               │ 'vis'               │ '1.5.6'  │ 'none'         │
      │ 18      │ 'system.adapter.vis-history'       │ 'vis-history'       │ '1.0.0'  │ 'none'         │
      │ 19      │ 'system.adapter.web'               │ 'web'               │ '7.0.8'  │ 'none'         │
      │ 20      │ 'system.adapter.whatsapp-cmb'      │ 'whatsapp-cmb'      │ '0.3.0'  │ 'none'         │
      │ 21      │ 'system.adapter.ws'                │ 'ws'                │ '2.6.2'  │ 'none'         │
      │ 22      │ 'system.adapter.zigbee'            │ 'zigbee'            │ '2.0.5'  │ 'none'         │
      └─────────┴────────────────────────────────────┴─────────────────────┴──────────┴────────────────┘
      
      posted in Skripten / Logik
      D
      Delphinis
    • RE: per script Rest anfrage senden

      ich hab sonst noch:
      c:\ioBroker>iob info
      Platform : Windows
      os : win32
      Architecture : x64
      CPUs : 4
      Speed : 1997 MHz
      Model : Intel(R) Celeron(R) J4125 CPU @ 2.00GHz
      RAM : 7.8 GB
      System uptime : 11d. 11:16:17
      Node.js : v20.18.1
      time : 1760261026856
      timeOffset : -120
      NPM : 10.8.2
      adapters count : 580
      Disk size : 114.2 GiB
      Disk free : 49.2 GiB

      c:\ioBroker>iob version
      7.0.3

      posted in Skripten / Logik
      D
      Delphinis
    • RE: per script Rest anfrage senden

      @fernetmenta
      0d1e1051-28cf-4761-9285-fbf328f02a8a-grafik.png

      posted in Skripten / Logik
      D
      Delphinis
    • RE: per script Rest anfrage senden

      @homoran said in per script Rest anfrage senden:

      iob diag

      Sorry, soviel ich weiss geht iob diag auf windows nicht. Gibt es da was ähnliches?

      posted in Skripten / Logik
      D
      Delphinis
    • RE: per script Rest anfrage senden

      @homoran said in per script Rest anfrage senden:

      Der Eintrag von axios in der Instanz muss nicht sein.

      ok, dann nehm ich den wieder raus.
      Was heisst eigentlich "den iob updaten"? Ist das der Admin-Adapter? Der ist schon ein bisschen älter, aber ob der so alt ist weiss ich nicht:
      7.6.17
      aktuell 7.7.2

      posted in Skripten / Logik
      D
      Delphinis
    • RE: per script Rest anfrage senden

      @fernetmenta
      e78a067b-df54-4093-8156-302837f1f178-grafik.png
      Ich hab das im Script-Adapter eingetragen:
      0e566518-1c0a-4879-9227-7ea89c6d8996-grafik.png

      posted in Skripten / Logik
      D
      Delphinis
    • RE: per script Rest anfrage senden

      @fernetmenta said in per script Rest anfrage senden:

      headers:

      Danke erst mal. Ich muss mich da noch ein bisschen schlau machen. Jedenfalls kann ich jetzt schon ausprobieren.
      Weisst du wieso es einen Fehler bei 'axios' anzeigt?

      posted in Skripten / Logik
      D
      Delphinis
    • RE: per script Rest anfrage senden

      @fernetmenta
      ok, ich hab mal das erste einfache Beispiel genommen:

      const axios = require('axios');
      
      // Make a request for a user with a given ID
      axios.get('https://data.geo.admin.ch/ch.meteoschweiz.ogd-smn/abo/ogd-smn_abo_t_now.csv')
        .then(function (response) {
          // handle success
          console.log(response);
        })
        .catch(function (error) {
          // handle error
          console.log(error);
        })
        .finally(function () {
          // always executed
        });
      

      er meldet zwar einen Fehler bei

      const axios = require('axios');
      

      Cannot find module 'axios' or its corresponding type declarations.

      Aber das programm läuft und es liefert mir ein json, mit den Daten als csv. parsen kann ich dann selbst.
      Aber ich weiss jetzt nicht, wo ich z.B. in den Header das "If-None-Match" eingeben kann, und wo ich collections und items definieren kann. Wird das in "paramters" gemacht (wie im zweiten Beispiel)?

      posted in Skripten / Logik
      D
      Delphinis
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo