Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. chris299

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    C
    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 47
    • Posts 258
    • Best 15
    • Groups 2

    chris299

    @chris299

    17
    Reputation
    39
    Profile views
    258
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online
    Location Frankfurt am Main

    chris299 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by chris299

    • RE: Usertreffen: Ffm

      @accessburn da stimme ich zu…

      Und ich wäre wohl auch dabei…

      posted in Usergroups
      C
      chris299
    • RE: Test Adapter OpenDTU

      Hallo zusammen
      Die neueste Version von OpenDtu führt wohl Änderungen an der API ein, so dass der Adapter nicht mehr alle Daten abholen kann

      Ich habe das an „yield day“ bemerkt
      Leider half bisher auch die Rückkehr zur Version 24.1.26 nicht (mit der funktionierte es vorher noch)
      Edit: mit der alten Version geht es wieder....

      Ich hab auch ein GitHub issue dazu erstellt…
      https://github.com/o0shojo0o/ioBroker.opendtu/issues/129

      chris299 created this issue in o0shojo0o/ioBroker.opendtu

      closed does not work fully with new version of OpenDTU anymore #129

      posted in Tester
      C
      chris299
    • RE: Erfahrungen mit dem Z-Wave Luftfeuchtesensor von Devolo?

      @alcalzone done: https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/issues/4135

      chris299 created this issue in zwave-js/node-zwave-js

      open bits missing in configuration for Devolo Luftfeuchtesensor #4135

      posted in Hardware
      C
      chris299
    • RE: Usertreffen: Ffm

      @iot4db @accessburn
      mir hat es auch sehr gut gefallen 🙂 aber mehr als 2 mal im Jahr bekomme ich das nicht persönlich hin.
      Ansonsten zwischendurch eben hier im Forum...

      auf Euer Anraten hin habe ich mir auch Vis2 nochmal angesehen, aber der Einstieg erscheint mir schon schwer im vergleich zu meiner iqontrol....
      wenn ich für eine Lampe schalten, dimmen, farbe und online-erkennung will muss ich schon 4 verschiedene Widgets konfigurieren, richtig?
      Welche Widget-sets verwendet ihr?

      posted in Usergroups
      C
      chris299
    • RE: Test Adapter OpenDTU

      @IdleBit
      ich sehe im Log eine Warn-meldung, die vermutlich fehlerhaft ist:

      State value to set for "opendtu.0.112483748174.power_control.current_limit_absolute" has value "-1" less than min "0"
      

      Mein Inverter steht auf "100%", insofern ist da -1 vermutlich richtig. (das ist auch noch der default)

      update: nach firmware update auf 23.7.22 kommen da richtige Werte.... lag wohl an meinem Modell das erst jetzt unterstützt wird (HMS-400)

      posted in Tester
      C
      chris299
    • RE: Welcher Zigbee Taster für Shelly 2.5 Rolladen

      @lemonbiter
      Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesem Taster gemacht (nicht billig aber eben ohne Batterie)
      GIRA + Senic Friends of Hue Smart Switch | Kompatibel mit Philips Hue & Tado | Made in Germany | Kabelloser Homekit Lichtschalter & Dimmer | Keine Batterien, kein Aufladen | 1x Schalter in Weiß
      https://amzn.eu/cCtnnFl

      Dem Shelly würde ich auf Tastendruck eine konkrete Position durchgeben… also ein minimal blockly: wenn State = True steuere Shelly Position xx
      Dem Shelly bei Tastendruck einfach „auf“ oder „ab“ sagen geht aber auch.
      Vermutlich braucht man nicht mal ein blockly sondern kann die je zwei states per Regel verbinden….

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      chris299
    • RE: Umzug Cloudmatic zu IoT Cloud

      @dasbo1975 evtl. ist das ein verwandtes Problem, d.h. es würde prinzipiell erst mit der nächsten Version gehen. https://forum.iobroker.net/topic/68694/temperaturwert-in-iot-adapter-alexa-geräte/14

      posted in Cloud Dienste
      C
      chris299
    • RE: Test Adapter OpenDTU

      @thomas-braun noch funktioniert diese Einstellung leider nicht so richtig: https://github.com/tbnobody/OpenDTU/issues/1397 wir testen noch ob die neueste Änderung nun wirkt. 😉

      kr0815 created this issue in tbnobody/OpenDTU

      closed no yield per day after sunset with HMS-Series, HM is ok #1397

      posted in Tester
      C
      chris299
    • RE: [gelöst] shelly 1PM plus liefern keine dynamischen Daten

      @da_woody hab nun auch gefunden, was das Problem für den MQTT Explorer und andere Analyse Tools zu sein scheint: der Shelly adapter gleicht den Client mit den eingetragenen Shelly’s ab und lässt den Explorer daher nicht rein…

      posted in Error/Bug
      C
      chris299
    • RE: Devices Adapter verändert bestehende Alias-DPs

      @garfonso ich habe den zweiten alias-DP auf "detected" ergänzt, weil ich den ursprünglichen noch in scripts verwende und daher noch nicht ändern wollte.

      und ansonsten sieht es so aus: (ich verwende den alias-manager)
      f0a9c29f-7747-407b-b2ea-7c16f044167b-grafik.png

      auch wenn ich einen mit "flood" (für diese Regex des devices modul "/^state(.alarm)?.flood$|^sensor(.alarm)?.flood/") ergänze klappt es nicht
      792d7639-918b-49a8-ba08-2e8c8b1481c2-grafik.png

      und ich habe noch weiter probiert:
      so sieht das aus, wenn der devices-adapter den alias anlegt:
      fa8dc120-0da9-4629-aef0-c8a59c67f1cc-grafik.png
      was dabei auffällt ist, dass typ und icon nicht zusammenpassen...
      der alias selber ist auch leicht anders:
      88c09bc3-1a0c-4337-9875-a29aeff5ccd6-grafik.png

      und anscheinend hat die role des channels was damit zu tun:
      6e5831ca-8a5a-4f64-ae82-15ab68ec0f5d-grafik.png
      521fdd15-4108-49e9-8710-7b1aff923d5e-grafik.png

      sieht für mich aus wie mehrere Bugs....

      Nachtrag:
      wenn man sich Zeile 572 von https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/blob/master/index.js ansieht wird das klar.
      @Bluefox warum wird denn für den Feuer- und Wasser-Alarm der Channel zusätzlich geprüft, und dann noch auf "sensor.alarm.flood" statt auf "floodalarm"?

      siehe: https://github.com/ioBroker/ioBroker.type-detector/issues/38

      warum das Icon nicht richtig ist und ich so viele ACTUALS sehe, wären dann wohl zwei andere Bugs...

      chris299 created this issue in ioBroker/ioBroker.type-detector

      closed extend channel name recognition schema for flood and fire alarm #38

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      chris299

    Latest posts made by chris299

    • RE: Echo Dot individueller Wecker mit ICAL Adapter und Blockly

      @surfer09 wie das geht wüsste ich auch gern. 🙂 allerdings brauch ich zum Termin-zeitpunkt andere Aktionen via Datenpunkte ausgelöst, also z.b. Veränderung einer Rolladen-Position oder ein Lichtschalter, d.h. ich müsste den Ereigniszeitpunkt irgendwie in einen zeitgesteuerten Trigger im IOBroker verwandeln.... habe aber keine Idee, wie das gehen könnte.... 😞

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      chris299
    • RE: Test Withings v0.0.x

      @tombox vielen Dank für den Adapter.
      Eine technische Frage aus reiner Neugier: wie kommt der Adapter denn um die user-interaktive Freigabe drumrum?

      nach https://developer.withings.com/api-reference/#tag/oauth2/operation/oauth2-authorize
      leitet das GET den User in einen interaktiven Flow um, an dessen ende man einen Code für den Request nach einem Token bekommt....
      Wie kürzt der Adapter das ab?

      posted in Tester
      C
      chris299
    • RE: Sunbooster Grid custom API

      @phpopp danke für das Teilen Deiner Erkenntnisse. 40W im Standby sind heftig und werden in der Anleitung natürlich nicht erwähnt:
      https://cdn.shopify.com/s/files/1/0764/4987/4266/files/Bedienungsanleitung_Sunbooster_POWERSTATION_GRID_plus_V08_final.pdf?v=1734426798

      @jandechent ich habe auch mit dem Gedanken gespielt, mir den Sunbooster https://www.sunbooster.com/products/sunbooster-powerstation-grid zu holen, weil ich die Einfachheit der Installation für einen solchen AC gekoppelten Speicher attraktiv fand, aber letztlich auf die API-Veröffentlichung gewartet, die nun anscheinend abgesagt ist.....
      Das Protokoll zwischen der App und dem Gerät reverse zu engineeren scheint mir eher unmöglich mit vertretbarem Aufwand, zumal das ja auch verschlüsselt zu sein scheint (nun, das sollte es ja auch besser sein...)

      posted in Hardware
      C
      chris299
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @buchner51 unter "Gerät bearbeiten" kann man das invertieren:
      db3e9177-9f5c-4c84-a533-4feb6c14d818-grafik.png

      posted in Visualisierung
      C
      chris299
    • RE: Usertreffen: Ffm

      @iot4db @accessburn
      mir hat es auch sehr gut gefallen 🙂 aber mehr als 2 mal im Jahr bekomme ich das nicht persönlich hin.
      Ansonsten zwischendurch eben hier im Forum...

      auf Euer Anraten hin habe ich mir auch Vis2 nochmal angesehen, aber der Einstieg erscheint mir schon schwer im vergleich zu meiner iqontrol....
      wenn ich für eine Lampe schalten, dimmen, farbe und online-erkennung will muss ich schon 4 verschiedene Widgets konfigurieren, richtig?
      Welche Widget-sets verwendet ihr?

      posted in Usergroups
      C
      chris299
    • RE: Devices Adapter - merkwürdiges Verhalten (ev. Bug)

      @swisslizard gibts da was neues zu?
      ich kenne dieses Problem auch.

      Darüber hinaus scheint der Adapter beim Bearbeiten von Geräten auch bestehende Alias-Datenpunkte zu löschen.... 😞

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      chris299
    • RE: nach Update eCharts-Adapter -> Charts nicht mehr dargestellt

      @loco wo sieht man denn 2.0.4? ich sehe bei mir nur 1.9.2.... oder ist das beta-repo?
      95ae79d6-0d29-4d08-a883-870461d05d51-grafik.png
      ich habe mich bisher auch nicht getraut, die an sich funktionierende 1.7.2 zu verlassen, die diversen Meldungen zu späteren Versionen hier haben mir da etwas Angst gemacht...

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      chris299
    • RE: Kreuzschaltung / Wechselschaltung smart machen

      @blockmove sagte in Kreuzschaltung / Wechselschaltung smart machen:

      Der Plan ist Klasse, aber leider in der Praxis kaum zu gebrauchen.

      stimmt, bei mir das gleiche: im Altbau hast du nur 3 Drähte in hinter dem Wechselschalter....

      In manchen Fällen hat man aber Glück und kann die alten Wechselschaltungen dennoch smart machen:

      1. in der Dose, die letztlich zur Lampe geht, gibts auch L und N. (eher selten im Altbau anzutreffen)
      2. es ist eine Spar-Wechselschaltung, bei der in jeder Dose L anliegt
      3. in überhaupt einer Dose gibt es N (wenn es nicht Fall 1 ist)
      4. es gibt den Shelly ohne N wieder (ist ja angekündigt)

      bei mir ist es 3. und meine Idee dazu ist, einen Shelly 2PM zu nehmen und O1 und O2 so zu verbinden, dass diese dann jeweils L zum zweiten Wechsel-schalter schicken. Der Wechsel-Schalter in dieser Dose wird dann als Toggle an S1 angeschlossen (+ ein Shelly script, dass den enderen Input ebenfalls toggled).... Wenn man mit dem IOBroker dann schalten will, ohne den zweiten Wechselschalter still-zulegen muss man O1 und O2 immer unterschiedliche stellen, so wie es der Schalter auch getan hätte...
      Das bedarf aber noch der Praxis-verprobung 🙂

      posted in Hardware
      C
      chris299
    • RE: Warnung REST-API bei GET als PATCH wg fehlendem ACK

      @mcm1957 das ist mir durchaus bewusst.
      es geht um den BLE Adapter, siehe https://forum.iobroker.net/topic/78881/featurerequest-generic-ble-gateway-script-für-shelly/6
      Ich habe da noch Hoffnung, dass der irgendwann wieder funktionieren wird 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      chris299
    • RE: Warnung REST-API bei GET als PATCH wg fehlendem ACK

      @mcm1957 im DP Namen kam eine Mac Adresse vor, daher habe ich das modifiziert.
      Es handelt sich tatsächlich um einen Read-Only Datenpunkt eines Adapters, aber der Adapter funktioniert nicht mehr und ist deaktiviert.
      Ich wollte wegen der History im Datenpunkt das Ganze nicht neu anfangen auf einem User-Datenpunkt, auch weil ich noch nicht verstanden habe, wie man die History in einem anderen Datenpunkt fortsetzt, was aber irgendwie zu gehen scheint....

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      chris299
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo