Aktuelle Test Version | 5.0.0 |
---|---|
Veröffentlichungsdatum | 10.04.2025 |
Github Link | https://github.com/ioBroker/ioBroker.lovelace |
Es gab mal wieder einige Änderungen und der alte Test-Thread ist doch schon wieder sehr lang und unübersichtlich.
Daher für die 3.0.0 jetzt einen neuer Thread.
3.0.0:
- (agross) added: Sprache pro Instanz einstellen
- (Garfonso) changed: updated frontend auf 20221027.0. Karten und Themen anpassen!
- (Garfonso) added: browser_mod (2.1.3) ist jetzt integriert. Bitte manuell hinzugefügte browser_mod Karten entfernen!
- (Garfonso) added: 'instances.refresh' kann genutzt werden um das frontend neuzuladen
- (Garfonso) removed: lovelace_reload und window_reload states
- (Garfonso) removed: name state, wird nicht mehr unterstützt (bzw. aktuell nicht)
- (Garfonso) added: Unterstützung für toasts mit action button (json oder ;-string)
- (Garfonso) added: activity state, der anzeigt ob ein User gerade den Browser nutzt
- (Garfonso) crash bei schlechtem JSON in notification
- (Garfonso) Übersetzungszeug...
- (Garfonso) added: Unterstützung für Unterordner in /cards/ für Bilder und Zeug, dass custom cards laden. (Die Karten selber bitte in /cards/ lassen, sonst werden sie nicht im frontend registriert).
- (Garfonso) crash wenn ein state aktualisiert werden sollte, bevor der websocket bereit war (z.B. weil control.darkMode oder so als entity verwendet werden soll)
3.0.1
- (Garfonso) fixed: Farbtemperatur
- (Garfonso) fixed: notifications (die alten mit der Glocke
)
- (Garfonso) fixed: crash, wenn keine History ausgewählt wurde
Ansonsten: Guckt euch nochmal iobroker.pro Unterstützung an. Da hat Bluefox jetzt einiges getan. Für mich funktioniert das aktuell sehr gut. Die Umleitung von https://iobroker.pro:4443/lovelace für das Login geht meistens sogar auch, aber manchmal nicht... aber es geht auch mittlerweile fast alles direkt über https://iobroker.pro/lovelace/ (wobei da Bluefox für bestimmte Pfade ggf. nochwas hinzufügen muss -> wenn also da was fehlt, bitte Meldung machen, gerne an mich - ich weiß auch nicht, wie offiziell das ist, aber ich bin da mal nach dem login hingeleitet worden, kann so schlimm nicht sein )
4.0.0
- (Garfonso) Breaking: Update frontent to 2023.12.08.1
- (Garfonso) Breaking: all states default to string now. Added some exceptions (like timestamps). Check your filters.
- (Garfonso) Use better random numbers for tokens.
- (Garfonso) Support media_play_pause (mini-media-player card play / pause) again.
- (Garfonso) Support for input_select
- (Garfonso) Improve support for sensor with device_class=date
- (Garfonso) Remove hideToolbar from settings. Now using browser_mod to allow per instance control.
- (Garfonso) repaired persistent notifications.
- (Garfonso) Use browser_mod to hide sidebar.
Ich hab von 3.0.1 auf 4.0.0 bestimmt noch einiges vergessen. Am frontend sollte sich nicht soooo viel getan haben (besonders für die Leute, die schonmal die github version getestet haben).
Achja: Known issue (vermutlich) ist die shoppinglist. Die gibt es in lovelace nicht mehr, ist jetzt generische todoliste. Das geht vermutlich noch nicht, muss ich mir angucken.
4.0.0-4.0.7
- Diverse Crashs gefixt (sorry dafür), insbesondere mit Datumsverarbeitung
- History sollte wieder gehen
- Thermostat ohne Modus / an/aus State gefixt
5.0.0:
- Brandneues UI, 2025.04.01.0
-> Configs prüfen.
- browser_mod update auf 2.3.3 (soweit ich sehe nur kleinere Bugfixes)
- Experimentell: hideSidebar kann genutzt werden um die Homeassistant-Seitenleiste einzublenden! Sehr viel davon funktioniert nicht... vermutlich wird einiges nie funktionieren. Muss da rausfummeln, was ich noch ausblenden sollte. Da gerne ne Liste machen mit Weg, wie ihr hingekommen seid, was ihr denkt, was lieber weg sollte....
- Dashboard support -> Seitenleiste einblenden, dann konfiguration -> dashboard hinzufügen. (bitte macht vorher ein backup eurer config im Objekt "configuration", am besten mit der Export Funktion von admin im objects tab... beim ersten Versuch hab ich mir meine config damit komplett gelöscht. Ich glaube, dass ich das gefixt habe, ist seitdem nicht mehr passiert.. aber das objekt mal exportieren schadet ja auch nicht).
Bekannte Probleme:
- Einiges in der Seitenleiste funktioniert nicht, führt zu Fehlermeldungen in der Browser-Konsole oder Warnungen im Adapter oder dass die UI hängen bleibt
- Das Zahnrad in der entities view ist da und geht nicht (eigentlich wollte ich das noch reparieren, finde aber immer noch nicht raus, wo es hängt... seufz)
Viel Spaß beim testen.