NEWS
Test lovelace 4.x
-
Gibts eigentlich für die ioBroker Version von Lovelace eine Swipe Funktion wie diese hier?
https://github.com/zanna-37/hass-swipe-navigationNever mind...
Einfach als Card hochladen und im RAW Editor zwischen title und views das einfügen als Config:swipe_nav:
wrap: false
enable_mouse_swipe: true
animate: swipe
skip_tabs: 5,6,7,8
prevent_default: true
swipe_amount: 30 -
@Garfonso wärs möglich generell bei allen eingebauten Cards die Option "tap_action" einzubauen?
Gauge zB hats nicht... usw
Oder bei der Markdown Card die Option "text_only" (Anm. hab ich mit einem eigenen Template ohne Rand und transparentem Hintergrund temporär gelöst).
Ich würd gerne „none“ überall haben wo ichs nicht brauche aber die Gauge öffnet zB. immer ein Diagramm.
Danke!
-
-
@xbit sagte in Test lovelace 4.x:
Servus,
kannst du dein Template mal teilen?
Hätte da Interesse dran.Vielen Dank
Ja gern kein Problem... ich häng mal ein paar Screenshots an.
Die Header sind der "Transparent" Stil. Der Rest ist das Google Dark Theme (ist im themes.txt enthalten).
Die Gauge hab ich vorformatiert was Farben angeht auch als Stil in der themes.txt.Designs einfach kopieren und bei THEMEN in ioBroker/Lovelace reinkopieren:
themes.txt DownloadIch hab einige Custom Cards in Verwendung die problemlos funktionieren:
- mini-graph-card-bundle.js (aktuell nicht in Nutzung, funzt aber)
- power-distribution-card.js (sieht man auf Screenshot 1)
- power-flow-card-plus.js (ist wo auf einer Unterseite)
- slider-button-card.js (hab ich erst seit 2 Tagen drauf, muss ich erst konfigurieren)
- swipe-card.js (ebenso erst 2 Tage und noch nicht konfiguriert)
- swipe-navigation.js (Seite einfach wischen statt die Tabs zu klicken... braucht im Raw-Editor ganz oben noch etwas Konfiguration, siehe weiter unten)
Swipe-Navigation Code:
swipe_nav: wrap: true enable_mouse_swipe: true animate: swipe prevent_default: true swipe_amount: 20
-
Vielen Dank, werde ich morgen mal mit rumspielen.
Hast dir schöne views gebaut, sieht sehr gut aus.Grüße
-
@xbit sagte in Test lovelace 4.x:
Vielen Dank, werde ich morgen mal mit rumspielen.
Hast dir schöne views gebaut, sieht sehr gut aus.Grüße
Dankeschön... spiel mich grad mit neu gefunden Cards... Swipe Card, Bedingungen, einer modern-circular-gauge.js - sind ein paar feine Sachen dabei.
-
@xbit mit den neuen gefunden Cards lässt sich so ein Dashboard gewaltig aufpeppen
https://vimeo.com/1085405966/a9567dde10?share=copy -
@astuermer
Nein. An Karten was zu ändern ist nicht im Bereich dieses Adapters. Das mache ich nur, wo es absolut notwendig ist.Wenn du meinst, dass deine Änderungen / Erweiterungen für alle notwendig sind, kannst du das gerne bei HomeAssistant diskutieren (wenn es geht, nicht mit Verweis auf ioBroker
- es sollte da generelle Gründe für geben).
-
Ich habe ein Problem mit dem UNREACH Attribut meiner automatischen Entitäten. Das wird ja dann in Lovelace zu Connectivity und egal ob der Wert im ioBroker auf true oder false steht im Lovelace wird er immer zu 'on' und damit zu 'Verbunden' in der UI. Ist das ein bekanntes Problem oder gibts ne Möglichkeit das irgendwie zu debuggen um den evtl. Fehler zu finden?
Edit: Bei manuellen Entities funktioniert es.
Edit2: Problem wahrscheinlich gefunden. Mein Fehler: hatte zwei Entities mit demselben Namen
-
Bei mir ist das Menü zum Bearbeiten des Dashboards verschwunden in Version 5.0.0. Oben rechts, nicht mehr mehr da.
Auch werden einige entity nicht erkannt, wie zum Beispiel bei mir: entity: light.Esszimmer_Licht
In der Version 4.1.15 funktioniert alles ohne Probleme. Ich bin wieder auf Version 4.1.15 gewechselt.
Und bei simple-thermostat.js wird die eingestellte Temperatur mit N/A angezeigt. Für diese Karte gibt es auch seit 2022 kein Update.
-
Komisch, bei mir ist alles da.
-
@david-g das ist wirklich komisch. Aber anscheinend hat sich was geändert, sodass ich auch am Theme eine Änderung machen muss. Nur wer weiß was?
-
@jb1985 said in Test lovelace 4.x:
Auch werden einige entity nicht erkannt, wie zum Beispiel bei mir: entity: light.Esszimmer_Licht
Hm.. da würde ich gerne mehr drüber erfahren.
@jb1985 said in Test lovelace 4.x:
@david-g das ist wirklich komisch. Aber anscheinend hat sich was geändert, sodass ich auch am Theme eine Änderung machen muss. Nur wer weiß was?
Ja... musst im Grunde gucken, was von ca. Juni 2024 bis April 2025 sich geändert hat bei den Themes. Weiß nicht, ob es da irgendwo eine Übersicht gibt.
-
Ich hänge mich hier mal rein,
wie kann in Lovelace, Schalter, Raster usw. so positionieren wie ich das will, und nicht wie lovelace das anordnet. Dabei geht es nicht um die Reihenfolge. Alles was ich jetzt einrichte wird nur noch untereinander dargestellt. Hier mal ein screenshot, sieht ja furchtbar aus. Ich bin ganz neu dabei und habe null Ahnung von HTML.
-
So weit ich weiß nur hiermit
https://github.com/thomasloven/lovelace-layout-card
Eben nicht sehr Benutzerfreundlich... -
@david-g
Danke für die Antwort. Ich bekomme das ganze nicht zum laufen, liegt sicherlich an mir. Ich blicke aber auch nicht so wirklich auf der github Seite durch. Hab die card-modder.js in der lovelace Instanz unter eigene Karten "installiert", aber jetzt komme ich nicht weiter. Noch eine Frage, wie bekomme ich ein Hintergrundbild eingebunden. Ich habe ein Theme installiert wo das Hintergrundbild noch manuell eingebunden werden muss. Das Bild habe ich ebenfalls in der lovelace Instanz unter eigene Karten hinzugefügt, aber da weiß ich jetzt nicht mehr weiter
Gibt es eine einfache Alternative zu lovelace bei der man mehr Konfiguration Möglichkeiten hat? -
Beim Hintergrundbild schreibt dir nachher bestimmt jemand. Hatte ich vor Ewigkeiten mal.....
Aus meiner Sicht nicht, wenn du es einfach haben willst. Das Pixelgenaue ist in Lovelace eben sehr bescheiden.....
Eine kleine Hilfe ist es mit horizontal und vertikal Stack zu arbeiten. Also horizontalel und vertikaler Stapel. Die kann man aicu kombinieren und eine Art Tabelle bauen.
EDIT
Schau dich zu lovelace ruhig mal im homeassistant forum um. Von denen ist das ja ein fork. Da kann man viel lesen und auch fragen.EDIT 2
Ein guter workarround.
Definier die Seite als Panel (Eigenschaften von dem "Tab" der Seite.)Dann einen horizontal Stack mit der gewünschten Anzahl vertikal Stacks. Dann bleiben alle Reihen und Reihenfolge immer erhalten wie du es magst.
-
Hintergrundbild in dein Theme diesen Eintrag ergänzen
background-image: "center / cover no-repeat fixed url('/cards/meinhintergrundbild.jpg')"
meinhintergrundbild.jpg gegen deins tauschen
-
@david-g
In Zeile 13 existiert dieser Eintrag bereits, allerdings mit einer .png Bildendung
Aber ein Hintergrundbild ist nicht zu sehen, nur die Kacheln und icons sind farblich angepasstEnhanced-Biofects: card-mod-theme: Enhanced-Biofects ### Backdrop for Dialog ### dialog-backdrop-filter: blur(8px) iron-overlay-backdrop-opacity: 1 iron-overlay-backdrop-background-color: rgba(0, 0, 0, 0.5) ### Header Height ### header-height: 40px ### Main Interface Colors ### lovelace-background: 'center / cover no-repeat url("/local/backgrounds/enhanced-biofects.png") fixed' app-header-background-color: "rgba(0, 15, 30, 0.7)" card-background-color: "rgba(0, 15, 30, 0.7)" primary-color: "#00FFFF" # Bright Turquoise light-primary-color: "#80FFFF" # Very Light Turquoise primary-background-color: "#001F1F" secondary-background-color: "#000000" rgb-secondary-background-color: 0, 0, 0 divider-color: "#005F5F" markdown-code-background-color: "#002F2F" ### Text Colors ### primary-text-color: "#00FFFF" # Bright Turquoise secondary-text-color: "#80FFFF" # Very Light Turquoise text-primary-color: var(--primary-text-color) disabled-text-color: "#008080" ### Sidebar Menu ### sidebar-icon-color: "#00FFFF" sidebar-text-color: "#00FFFF" sidebar-selected-background-color: "rgba(0, 15, 30, 0.9)" sidebar-selected-icon-color: "#80FFFF" sidebar-selected-text-color: var(--sidebar-selected-icon-color) sidebar-background-color: "rgba(0, 15, 30, 0.7)" ### States and Badges ### state-icon-color: var(--primary-color) state-icon-active-color: "#80FFFF" state-icon-unavailable-color: var(--disabled-text-color) ### Sliders ### paper-slider-knob-color: var(--primary-color) paper-slider-knob-start-color: var(--primary-color) paper-slider-pin-color: var(--primary-color) paper-slider-active-color: var(--primary-color) paper-slider-secondary-color: var(--light-primary-color) ### Labels ### label-badge-background-color: var(--markdown-code-background-color) label-badge-text-color: var(--primary-text-color) label-badge-red: "#FF4136" label-badge-yellow: "#FFDC00" ### Card Styling for Enhanced LED Effect ### ha-card-border-radius: '10px' ha-card-background: "rgba(0, 15, 30, 0.7)" ha-card-box-shadow: > 0 0 10px rgba(0, 255, 255, 0.3), 0 0 20px rgba(0, 255, 255, 0.2), 0 0 30px rgba(0, 255, 255, 0.1) ### Toggles ### paper-toggle-button-checked-button-color: "#00FFFF" paper-toggle-button-checked-bar-color: var(--light-primary-color) paper-toggle-button-unchecked-button-color: var(--paper-toggle-button-checked-button-color) paper-toggle-button-unchecked-bar-color: "#005F5F" ### Table Rows ### table-row-background-color: var(--primary-background-color) table-row-alternative-background-color: var(--primary-background-color) data-table-background-color: var(--primary-background-color) ### Switches ### switch-unchecked-button-color: var(--divider-color) switch-unchecked-track-color: var(--divider-color) ### Inputs ### input-fill-color: "rgba(0, 255, 255, 0.05)" input-label-ink-color: var(--primary-color) input-ink-color: var(--primary-color) input-disabled-fill-color: "rgba(0, 0, 0, 0.33)" input-disabled-ink-color: var(--disabled-primary-color) ### Custom CSS for specific element styling ### card-mod-root: | /* Make sidebar transparent */ ha-sidebar { background-color: rgba(0, 15, 30, 0.7) !important; } /* Make main title transparent and adjust color */ .main-title { background-color: transparent !important; color: #00FFFF !important; text-shadow: 0 0 10px rgba(0, 255, 255, 0.5); } /* Adjust text color throughout */ * { color: #00FFFF !important; } /* Preserve some contrast for readability */ ha-card * { color: #80FFFF !important; } /* Add LED-like glow to text */ ha-card *, .main-title, ha-sidebar * { text-shadow: 0 0 5px rgba(0, 255, 255, 0.5), 0 0 10px rgba(0, 255, 255, 0.3); } /* Enhance LED effect for icons */ ha-icon { filter: drop-shadow(0 0 5px rgba(0, 255, 255, 0.7)); } /* Style form fields */ .mdc-text-field--filled:not(.mdc-text-field--disabled) { background-color: rgba(0, 15, 30, 0.9); } .mdc-text-field:not(.mdc-text-field--disabled) .mdc-text-field__input, .mdc-select:not(.mdc-select--disabled) .mdc-select__selected-text, .mdc-select:not(.mdc-select--disabled) .mdc-select__anchor { color: #FFFFFF !important; } .mdc-floating-label, .mdc-text-field:not(.mdc-text-field--disabled) .mdc-floating-label { color: #80FFFF !important; } /* Style calendar header */ .fc .fc-col-header-cell-cushion { color: #00FFFF !important; } .fc .fc-col-header-cell { background-color: rgba(0, 15, 30, 0.9) !important; } /* Ensure all inputs have white text */ input, select, textarea { color: #FFFFFF !important; } /* Style mdc-fab buttons */ .mdc-fab.mdc-fab--extended { background-color: #00FFFF !important; } .mdc-fab.mdc-fab--extended .mdc-fab__label { color: #000000 !important; font-weight: bold; } .mdc-fab.mdc-fab--extended:hover { background-color: #80FFFF !important; } .mdc-fab.mdc-fab--extended:hover .mdc-fab__label { color: #000000 !important; } /* Make button text black */ button, .mdc-button, .mdc-button .mdc-button__label, :host .mdc-fab, :host .mdc-fab:disabled .mdc-fab__icon, :host .mdc-fab:disabled .mdc-fab__label, :host .mdc-fab:not(:disabled) .mdc-fab__icon, :host .mdc-fab:not(:disabled) .mdc-fab__label, .mdc-fab__label { color: #000000 !important; } /* Style today's date in calendar */ td.fc-day-today .fc-daygrid-day-number { color: #000000 !important; font-weight: bold; } /* Ensure contrast for disabled buttons */ :host .mdc-fab:disabled { background-color: #CCCCCC !important; } /* Maintain black text on hover for fab buttons */ .mdc-fab:hover .mdc-fab__label { color: #000000 !important; } /* Style placeholder text */ ::placeholder { color: rgba(255, 255, 255, 0.5) !important; }
-
Fälscher Bildpfad /cards/enhanced-biofects.png.
Bild muss natürlich auch in der konfig hochgeladen werden.