Dann danke für eure Hilfe! Frohe Weihnachten
NEWS
Best posts made by piatho
-
RE: Gelöst: Fehlermeldung "is-views.json" & Memory issue
Latest posts made by piatho
-
RE: Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation
@garfonso Ich habe mal eine Frage zur technischen Umsetzung. Die Frage steht ein wenig in Bezug zum Github Issue #555
Templates funktionieren bei mir eingeschrängt, wenn ich entsprechende Inhalte in die RAW YAML am Anfang eintragen. Aber es gibt eine Menge schöne Templates die aus mehrfach verschachtelten yaml's bestehen. Da macht es keinen Sinn, das in die "Haupt"-YAML einzufügen.
Daher habe ich mich gefragt, wie die Dateistrukturen im Hintergrund sind. Du musst ja auch die Themes irgendwie in die Yaml laden, also müsste es doch auch gehen, externe YAMLs zu includen, bspw. ```
!include /config/lovelace/views/view_Home.yamlDafür müsste man aber wissen in welchem Verzeichnis die Hauptyaml liegt und ob ich relativ oder absolut referenzieren kann Grüße
-
RE: MQTT Broker / Zigbee2MQTT
Überzeugt, ist installiert. Damit geht wie erwartet der zigbee2mqtt Adapter. Den habe ich jetzt mit eigenen Dummy MQTT Server eingerichtet, aber ganz richtig ist das jetzt immer noch nicht, denn in meinem zigbee2mqtt docker container habe ich ja immer noch den "alten MQTT server" eingestellt.
Muss ich in zigbee2mqtt nun auf diesen DummyMQTT Server wechseln und kann den anderen MQTT server adapter im Iobroker abschalten?
Das ist die Sicher auf zigbee entities. Die gelbe Schrift soll so nicht oder? -
RE: MQTT Broker / Zigbee2MQTT
Hallo zusammen,
vor dem NodeJS Update drücke ich mich ein. Es hat mir beim letzten Mal vieles zerschossen.Die Fehlermeldung vom zigbee2mqtt adapter ist eindeutig. Mit aktuellerem NodeJS wird es wohl gehen.
Aber das ist tatsächlich garnicht der Kern meiner Frage, Ich habe ja einen anderen Adapter als MQTT Server/Broker laufen und hoffe, das ich den zigbee2mqtt Adapter überhaupt nicht brauchen würde.
Nur leider funktioniert es eben nicht, das Änderungen im IOBROKER auch in von zigbee2mqtt abgerufen werden.
mir stellt sich also die Frage ob der Adapter in Server/Broker Mode überhaupt in der Lage wäre selber zu publishen? Oder müsste ich noch einen weiteren "virtuellen Client" einrichten?Und falls im mqtt adapter alles gut ist, liegt es vielleicht an zigbee2mqtt, das dort Updates schlicht nicht abgerufen werden?
-
MQTT Broker / Zigbee2MQTT
Hallo ihr lieben,
ich glaube ich habe ein kleines Verständnisproblem mit der Funktionsweise des mqtt Adapters (https://github.com/ioBroker/ioBroker.mqtt) in Verbindung mit zigbee2mqtt.Ich habe den Adapter auf Broker/Server stehen und bekomme fleißig Updates einer separaten zigbee2mqtt Instanz eingespielt. der Adapter erzeugt eine Ordnerstruktur aus Friendly Name und darunter alle verfügbaren Datenpunkte aus zigbee2mqtt.
So sehen die Einstellungen hier aus:
Was leider nicht funktioniert, ist das Änderungen an States die der IOBROKER in den erzeugten Datenpunkt vornimmt, auch von zigbee2mqtt empfangen werden. Mir scheint der Server funktioniert nur als "Empfänger".
Muss ich eine zweite Instanz als Client aufmachen um Änderungen zu "schicken"? Oder gibt es irgendwo anders noch eine Konfiguration die ich falsch verstanden habe?
Grüße
ThorbenPS: Warum ich nicht den offiziellen zigbee2mqtt Adapter (https://github.com/arteck/ioBroker.zigbee2mqtt/blob/main/docs/DE/DE_AdapterConfig.md) nutze? Der erzeugt bei mir schon Fehler beim Installieren. Ich habe daher vermutet das es derzeit wohl ein Kompatibilitätsproblem gibt.
Node.js: v18.13.0
-
LoveLace Adapters in Kombination mit Alias (scriptbasiert)
Re: Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation
Hallo Community,
ich habe die Tage den Lovelace Adapter für mich entdeckt und dabei die großartige Dokumenation Hier (https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/1600537541569-der-ultimative-iobroker-lovelace-guide.pdf) versucht zu befolgen. Ich scheitere aber schon an der korrekten Erstellung der Entities und hoffe ich habe einfach nur einen kleinen Denkfehler?Ich nehme mal folgendes Beispiel der Entity "Licht" an der ich mich beim Aufbau meiner Entities orientiert habe:
Ich verstehe das Beispiel hier so, das "Ordner" und "Objekte" in Funktionen und Räumen zugeteilt sein müssen und dann LoveLace darauf eine Entity mit allen verfügbare States erzeugen sollte?
In meiner Installation habe ich per Skript (https://github.com/xCruziX/ioBroker-Creating-Alias // https://forum.iobroker.net/topic/27295/vorlage-alias-per-skript-erzeugen/72) Alias erzeugt um bspw. aus mehreren Objektbäumen ein neues Device zu erstellen.
Beispiel: Temperatursensoren die mehrere Werte messen können:
createAlias('deconz.0.Sensors.3.temperature'/*Aussen-Terrasse-HWR temperature*/ , 'Temperaturen.Aussenbereich.Temperatur', 'garten', 'wetter', 'number', 'Math.round(val * 10) / 10', undefined, 'Garten.Temperatur', 'value.temperature', 'per Script erstellt', undefined, undefined, '°C', undefined) createAlias('deconz.0.Sensors.4.humidity'/*Aussen-Terrasse-HWR humidity*/, 'Temperaturen.Aussenbereich.Feuchtigkeit', 'garten', 'wetter', 'number', 'Math.round(val * 10) / 10', undefined, 'Garten.Feuchtigkeit', 'value.humidity', 'per Script erstellt', undefined, undefined, '%', undefined) createAlias('deconz.0.Sensors.5.pressure'/*Aussen-Terrasse-HWR pressure*/, 'Temperaturen.Aussenbereich.Druck', 'garten', 'wetter', 'number', 'Math.round(val * 10) / 10', undefined, 'Garten.Druck', 'value.pressure', 'per Script erstellt', undefined, undefined, 'hPa', undefined)
Erste Herausforderung hier ist schon, das ich den Ordnern selber keine Raumnamen und Funktionen geben an. Außerdem habe ich mich über den Ordertyp gewundert "meta". Müsste das nicht "Device" oder "Channel" sein?
Erwartetes Ergebnis wäre jetzt eine Entity "Aussenbereich" mit drei States. Stattdessen werden zwei States erkannt und als separate Entities im Adapter angezeigt.
Wie kann ich das ändern?
-
RE: Gelöst: Fehlermeldung "is-views.json" & Memory issue
Dann danke für eure Hilfe! Frohe Weihnachten
-
RE: Gelöst: Fehlermeldung "is-views.json" & Memory issue
Danke euch beiden.
Mit der Hilfe des verlinkten Posts habe ich die Versionen und die Pfade anpassen können und gleichzeitig auf Bullseye upgraded.
Das hat alles soweit funktioniert.
x86_64 Kein Docker /usr/bin/nodejs /usr/bin/node /usr/bin/npm v16.19.0 v16.19.0 8.19.3 4.0.23
Allerdings bekomme ich immer noch eine Fehlermeldung, oder interpretiere ich da was falsch?
Dez 22 15:24:35 iobroker bash[6932]: host.iobroker check instance "system.adapter.vis-players.0" for host "iobroker" Dez 22 15:24:35 iobroker bash[6932]: host.iobroker check instance "system.adapter.firetv.0" for host "iobroker" Dez 22 15:24:35 iobroker bash[6932]: host.iobroker check instance "system.adapter.bring.0" for host "iobroker" Dez 22 15:24:35 iobroker bash[6932]: host.iobroker check instance "system.adapter.tankerkoenig.0" for host "iobroker" Dez 22 15:24:35 iobroker bash[6932]: host.iobroker check instance "system.adapter.rssfeed.0" for host "iobroker" Dez 22 15:24:35 iobroker bash[6932]: host.iobroker check instance "system.adapter.smartthings.0" for host "iobroker" Dez 22 15:24:35 iobroker bash[6932]: host.iobroker check instance "system.adapter.vis-materialdesign.0" for host "iobroker" Dez 22 15:24:35 iobroker bash[6932]: host.iobroker check instance "system.adapter.signal-cmb.0" for host "iobroker" Dez 22 15:25:04 iobroker bash[6932]: ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => true [system.adapter.admin.0.logging] Dez 22 15:25:08 iobroker bash[6932]: Send diag info: {"uuid":"526b1c57-7c92-5b68-22e6-f6af3da2b398","language":"de","country":"Germany","hosts":[{"version":"4.0.23","platform":"Javascript/Node.js","type":"linux"}],"node":"v16.19.0","arch":"x64","docker":false,"adapters":{"admin":{"version":"6.3.5","platform":"Javascript/Node.js"},"discovery":{"version":"3.1.0",> lines 1-33/33 (END)
-
RE: Gelöst: Fehlermeldung "is-views.json" & Memory issue
@glasfaser
Danke. Den Admin Adapter habe ich jetzt aktualisiert. Damit verändert sich die Fehlermeldung vonsystemctl status iobroker Dez 22 11:01:17 iobroker systemd[1]: iobroker.service: Current command vanished from the unit file, execution of the command list won't be resumed. Dez 22 13:33:33 iobroker bash[485]: ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [Process stopped] Dez 22 13:33:33 iobroker bash[485]: ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => false [system.adapter.admin.0.logging] Dez 22 13:34:08 iobroker bash[485]: ================================== > LOG REDIRECT system.adapter.admin.0 => true [system.adapter.admin.0.logging]
Noch habe ich keine korrekturen an meiner Node, NodeJS oder NPM Installation vorgenommen.
Verstehe ich deinen Post richtig, dann habe ich Node und NPM im Verzeichnis /usr/local/bin/ statt /usr/bin/Sprich ich muss beides neu installieren?
-
RE: Gelöst: Fehlermeldung "is-views.json" & Memory issue
@glasfaser said in Fehlermeldung "is-views.json" & Memory issue & Admin langsam:
iobroker update -i
@Glasfaser : Da bin ich mir in der Tat auch nicht so sicher. Ich habe die Werte über die Konsole Global ermittelt. Wenn ich mir die Angaben im IoBroker anschaue dann steht da:
- Node.js: v16.15.1
- NPM: v8.11.0
iobroker update -i Used repository: stable Adapter "admin" : 6.3.5 , installed 6.3.3 [Updatable] Adapter "alexa2" : 3.23.2 , installed 3.23.2 Adapter "alias-manager": 1.2.4 , installed 1.2.4 Adapter "backitup" : 2.5.9 , installed 2.5.9 Adapter "bring" : 1.8.1 , installed 1.8.1 Adapter "daswetter" : 3.1.4 , installed 3.1.4 Adapter "deconz" : 1.3.21 , installed 1.3.21 Adapter "discovery" : 3.1.0 , installed 3.1.0 Adapter "firetv" : 1.0.0 , installed 1.0.0 Adapter "ical" : 1.13.2 , installed 1.13.2 Adapter "icons-material-svg": 0.1.0, installed 0.1.0 Adapter "influxdb" : 3.2.0 , installed 3.2.0 Adapter "iot" : 1.11.9 , installed 1.11.9 Adapter "jarvis" : 3.1.2 , installed 3.1.2 Adapter "javascript" : 6.1.4 , installed 6.1.4 Controller "js-controller": 4.0.23 , installed 4.0.23 Adapter "meross" : 1.14.0 , installed 1.14.0 Adapter "mihome-vacuum": 3.8.6 , installed 3.8.6 Adapter "parcel" : 0.0.23 , installed 0.0.23 Adapter "ping" : 1.5.3 , installed 1.5.3 Adapter "pollenflug" : 1.0.6 , installed 1.0.6 Adapter "rssfeed" : 2.6.1 , installed 2.6.1 Adapter "samsung" : 0.5.11 , installed 0.5.11 Adapter "scenes" : 2.3.9 , installed 2.3.9 Adapter "shelly" : 6.0.0 , installed 6.2.4 Adapter "signal-cmb" : 0.2.3 , installed 0.2.3 Adapter "simple-api" : 2.7.2 , installed 2.7.2 Adapter "smartthings" : 0.0.4 , installed 0.0.4 Adapter "socketio" : 4.2.0 , installed 4.2.0 Adapter "sonos" : 2.2.3 , installed 2.2.3 Adapter "tankerkoenig" : 2.1.1 , installed 2.1.1 Adapter "trashschedule": 2.0.3 , installed 2.0.3 Adapter "tvprogram" : 1.1.2 , installed 1.1.2 Adapter "vis" : 1.4.15 , installed 1.4.15 Adapter "vis-google-fonts": 1.0.4 , installed 1.0.4 Adapter "vis-players" : 0.1.6 , installed 0.1.6 Adapter "vis-timeandweather": 1.2.2, installed 1.2.2 Adapter "weatherunderground": 3.4.2, installed 3.4.2 Adapter "web" : 4.3.0 , installed 4.3.0 Adapter "ws" : 1.3.0 , installed 1.3.0 x86_64 Kein Docker /usr/bin/nodejs /usr/local/bin/node /usr/local/bin/npm v12.22.12 v16.15.1 8.11.0 4.0.23
-
Gelöst: Fehlermeldung "is-views.json" & Memory issue
|Hardwaresystem:| NUC, PROXMOX, VM Debian 10
|Arbeitsspeicher:| 16GB |
|Node-Version:| 16.15.1 |
|Nodejs-Version:| 12.22.12 |
|NPM-Version:| 8.11.0 |Hallo zusammen.
mein erster Beitrag hier. Ich nutze den Iobroker schon lange aber bislang fehlte mir immer die Zeit wirklich unter die Haube zu schauen. Nun möchte ich aber ein bisschen tiefer eintauchen und bin dabei auf Fragen gestoßen.Stein des Anstoßes war die Frage warum meine Admin Oberfläche so langsam ist ( es dauert oft mehrere Sekunden bis bspw. ein Seite geladen ist)
Ich habe dann mal den Status vom IoBroker in the Shell aufgerufen und ein paar Fehlermeldungen gefunden aus denen ich nicht schlau werde:
- Frage 1: Ich habe den Arbeitsspeicher der VM auf der Iobroker läuft kürzlich erhöht, aber es sieht hier so aus, als würde iobroker trotzdem nur 2G Arbeitsspeicher nutzen. Wie kann ich das ändern?
- Frage 2: Die Fehlermeldung zu /floorplans/vis-views.json verstehe ich nicht. Die Datei gibt es nicht, auch den Ordner gibt es nicht. Ist da evtl ein altes Projekt noch irgendwie im Zugriff?
- Frage 3: Was bedeuten die anderen Fehlermeldungen?
Danke für eure Hilfe!