Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Laser

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    L
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 26
    • Posts 1262
    • Best 25
    • Groups 3

    Laser

    @Laser

    Starter

    22
    Reputation
    73
    Profile views
    1262
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Laser Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by Laser

    • RE: Kein Zugriff Adapter rpi2 auf gpio?

      @searcher57 Gerade die GPIO's sind eine Sache, die der Raspi interessant machen. Sonst kann ich ja gleich einen Mini-PC hernehmen.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Laser
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @garfonso Es ist doch super, daß Du Dich um den Adapter kümmerst.

      posted in Tester
      L
      Laser
    • RE: Wie Victron MPPT Ladeleistung steuern?

      @klassisch @Homoran Das Ganze wäre ein reines Lernobjekt, da der Nutzen bei mir gegen Null geht. Ich werde das in freien Zeiten angehen.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Laser
    • RE: Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung)

      @ralla66 Ja, mache ich!

      posted in Blockly
      L
      Laser
    • RE: Shelly addon über Node Red auf einer NAS mit iobroker

      @mickym Danke, das funktioniert. Mit dem richtigen Pfad. Es wird kein neuer Datenpunkt generiert, sondern im Vorhandenen wird der selektierte Wert eingetragen.

      posted in Node-Red
      L
      Laser
    • RE: [SourceAnalytix 0.4.8-Final] Released !

      @crunchip
      Habe auf OpenDTU die Yildday und Yldtotal in Sourceanalytics und die Influxdb aufgenommen. Maßeinheit kWh ausgewählt. Jetzt habe ich bei der Tagesproduktion für Montag (heute) den Yieldtotal stehen und nicht die Montagsproduktion.
      EDIT: Nochmal gelöscht und Adapter neu gestartet. Scheint jetzt zu passen.

      posted in Tester
      L
      Laser
    • RE: "console.log" keine Anzeige /zeigt nichts mehr an /JS

      @homoran
      das werde ich berücksichtigen. Habe manches nur als Hinweis verstanden und nicht als auszuführende Anweisung! Werde mich bessern!

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Laser
    • RE: openDTU per MQTT auslesen und steuern

      gelöscht (doppelt)

      posted in Einbindung von Geräten
      L
      Laser
    • RE: Regelung eines Hoymiles Solarinverters (Nulleinspeisung)

      @trudeludes
      Welchen Nutzen bringt das Ganze eigentlich? Ich drossele den Wechselrichter und verschenke teuer erzeugte (theoretisch) Elektroenergie anstatt sie einzuspeisen. Wenn ich diese Energie in einen Akku laden würde, könnte ich noch einen Sinn darin erkennen.

      posted in Blockly
      L
      Laser
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @janga Nur die Instanz gelöscht. Werde das noch mal wiederholen.

      posted in Tester
      L
      Laser

    Latest posts made by Laser

    • RE: Wie Victron MPPT Ladeleistung steuern?

      @klassisch @Homoran Das Ganze wäre ein reines Lernobjekt, da der Nutzen bei mir gegen Null geht. Ich werde das in freien Zeiten angehen.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Laser
    • RE: Wie Victron MPPT Ladeleistung steuern?

      @homoran Für mich selbst ist das überhaupt nicht schlimm. Aber ich würde gerne meinen popeligen Beitrag leisten, das Netz am Mittag nicht zu überlasten. Mein Beitrag ist natürlich rund 0,00000000001. Ich hatte gehofft, es geht ohne Zusatz- Hardware, die auch ständig einsatzbereit sein muß und gepflegt (Updates) werden will.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Laser
    • RE: Wie Victron MPPT Ladeleistung steuern?

      @homoran Habe das VenusOS installiert. Werde damit testen. Es ist ein riesiger Aufwand, um den Ladestrom eines kleinen Laders zu verstellen. Ob ich das so auf Dauer installiere, weiß ich noch nicht. Schade, daß das nicht einfacher geht.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Laser
    • RE: Wie Victron MPPT Ladeleistung steuern?

      @jleg @klassisch hat sich jetzt etwas überschnitten. Werde mit der Venus Software experimentieren. Oder ist das reine Zeitverschwendung und die Cerbo Box ist zu empfehlen. Arbeitete Venus tatsächlich ohne Ausfälle?

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Laser
    • RE: Wie Victron MPPT Ladeleistung steuern?

      @dieter_p Ich brauche also die Cerbo- Box. Um die Hardware Voraussetzung zu haben. Die Anbindung zu IO Broker ist dann noch die nächste Aufgabe.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Laser
    • RE: Wie Victron MPPT Ladeleistung steuern?

      @dieter_p Über die Applikation geht das natürlich. Aber eben nur manuell. Ich möchte das über IO Broker automatisiert verstellen. Eine Cerbo- Box. OK. Die ist teurer als das Ladegrät. Wenn es nicht anders geht, dann wird es eben so. Der Nutzen für mich ist eben gleich Null. Netzdienlichkeit des Balkonkraftwerkes wäre der winzige Vorteil. Sowas ist nur in der Masse von Bedeutung. Das dürfte auch klar sein.
      Was ist denn ein DVCC?

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Laser
    • RE: Wie Victron MPPT Ladeleistung steuern?

      @dieter_p Damit lade ich 2 LiFePo Akkus. 24V 200Ah. Was bedeutet ESS?

      Employee Self Service (ESS) ist eine HR-Technologie, die es Mitarbeitern ermöglicht, ihre persönlichen Daten selbst zu verwalten. ???
      Etwas mit Abkürzung zu erklären ist wenig hilfreich.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Laser
    • RE: Wie Victron MPPT Ladeleistung steuern?

      @dieter_p Das geheime Ladegerät heißt Victron MPTT Lader 150|45. Welche Info fehlt denn?

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Laser
    • RE: Wie Victron MPPT Ladeleistung steuern?

      @homoran Ich habe das MPTT Ladegerät. 150/45. Den originalen VE-Bus Adapter. Und IO Broker mit dem VE direkt Adapter. Auslesen kann ich damit das Ladegerät. Aber nicht Schreiben. Um den Ladevorgang in die Mittagsspitze zu verlegen, würde ich gerne das Laden hinauszögern. Ladestrom herunterfahren. Bisher mache ich das manuell. Dazu muß ich das Kabel vom Raspberry trennen und an das Handy anschließen. Beim Wiederanschließen an der Raspi diesen neu starten, damit der USB- Adapter erkannt wird. Ziemlich umständlich. Das Ladegerät ist auch mein einziges Victron Gerät, mit dem ich kommunizieren muß.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Laser
    • RE: Wie Victron MPPT Ladeleistung steuern?

      @klassisch, @Homoran
      Ich werde morgen versuchen, die benötigte Technik zu beschaffen.

      posted in ioBroker Allgemein
      L
      Laser
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo