Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. JanGa

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 74
    • Best 11
    • Groups 1

    JanGa

    @JanGa

    12
    Reputation
    29
    Profile views
    74
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    JanGa Follow
    Starter

    Best posts made by JanGa

    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @searcher57 Guck mal im Object Browser in IOBroker, da gibt es einen Ordner System und so weiter. Ich denke, du musst den Expertenmodus aktivieren.

      posted in Tester
      J
      JanGa
    • RE: Xiaomi Mi Gateway V3 Workaround für gelben miHome-Adapter

      @laluwab da kann ich leider auch nicht helfen. Man könnte höchstens noch versuchen, den SSH Zugang freizuschalten und dann über eine kleine Home Assistant Instanz zuzugreifen. Ansonsten käme als Alternative noch ein Zigbee Stick in Frage. Wenn man eine größere Fläche abdecken will, geht das am billigsten wohl mit mehreren Sticks und dazu dann jeweils ein Raspberry Pi Zero W. Was besseres fällt mir nicht ein. Xiaomi sperrt uns wohl bei neueren Geräten aus.

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JanGa
    • RE: Alexa-Anfragen funktionieren nicht mehr

      @apollon77 bei mir geht alles wieder. Mir war nicht klar, dass man den Skill einmal im Jahr neu aktivieren muss. Ich benutze das jetzt seit fast vier Jahren und bin mir relativ sicher, dass ich das noch nie musste. Eventuell täusche ich mich ja auch...

      posted in Cloud Dienste
      J
      JanGa
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @laser Wenn du sichergehen willst, dass du den richtigen Adapter hast, dann installier den über die Shell mit

      iob upgrade rpi2@2.0.0
      

      bzw. wenn er gerade deinstalliert ist

      iob add rpi2@2.0.0
      
      posted in Tester
      J
      JanGa
    • RE: Update von Adapter führt zu Deinstallation von js-controller

      @liv-in-sky

      Wenn man sieht wie vielen er hier hilft, liegt es mir auch fern seine gute Seele in Frage zu stellen. 😄 Ich weiß ja auch, dass sich jeder richtige Linux Admin die Haare rauft, wenn er sieht wie ich arbeite. Ich werde mal versuchen, da disziplinierter zu werden. Grundsätzlich kann ich das, weil ich im beruflichen Umfeld auch eine kleine Anzahl Linux-Server mit betreue. Da erfolgt die Anmeldung auch nicht per Passwort, sondern per Key usw..
      Wie man einen Benutzer anlegt weiß ich entsprechend. Es existiert auch entsprechender Benutzer auf dem IOBroker-Server. Ich habe trotzdem immer eine leichte Tendenz als erstes ein sudo su zu machen. Ist vielleicht auch nicht schlecht dafür zwischendurch mal beschimpft zu werden, hat mich schon nachdenklich gemacht. 🙂

      Neu aufsetzen ist eventuell gar keine schlechte Idee. Dann habe ich den Backup Adapter mal getestet und mein Ubuntu auf der Kiste ist ja auch nicht mehr ganz taufrisch. Die Frage ist nur, ob mein Problem damit behoben ist. Für mich sieht das ja nach einem Fehler in den Abhängigkeiten vom Kostal Adapter aus. Eventuell schmeiße ich den einfach mal raus und schaue, ob es dann geht.

      Ich habe früher auch immer nur Debian genutzt, bin dann aber in meiner privaten Umgebung irgendwann einheitlich auf Ubuntu gewechselt, weil die Pakete unter Debian immer ein gewisses Alter haben (wenn man nicht gerade Testing nutzt) und man dadurch automatisch öfter selbst kompiliert oder andere Quellen von Dritten hinzufügt. Bei Ubuntu habe ich das deutlich seltener und da ich die Server-Version verwende (die auch keine GUI hat), musste ich mich von der Bedienung her kaum umgewöhnen.

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      JanGa
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @laser an der Stelle weiß ich jetzt leider auch nicht mehr weiter. Wir müssen da wohl eine Wortmeldung von @Garfonso warten.

      posted in Tester
      J
      JanGa
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @garfonso Der Adapter ist für Raspberry Pi Systeme. Jeder RPi verfügt über GPIO. Die zusätzliche Voraussetzung ist alles andere als ein Schwergewicht. Vom Bauchgefühl hätte ich gesagt, du machst dir da zu viele Gedanken. Pack das als feste Voraussetzung rein und das Problem ist erledigt. Der Nachteil GPIO nicht zu nutzen und eine Abhängigkeit zu viel auf dem System zu haben, wiegt lange nicht so schwer wie der Aufwand, das ganze jetzt in zwei neue Adapter zu überführen. Nur meine Meinung dazu...

      posted in Tester
      J
      JanGa
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @garfonso hast du eventuell Lust und Gelegenheit, dir nochmal die Änderung bezüglich RPi Zero anzusehen, die ich als Pullrequest eingereicht hatte? Ich hatte das nach deiner Anmerkung nochmal überarbeitet. Bei mir ist das jetzt seit einigen Tagen so im Einsatz und läuft stabil. Wenn du das mergen könntest, kann ich meinen Fork einstampfen und wieder User sein. 😄

      posted in Tester
      J
      JanGa
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @searcher57 ansonsten könntest du auch einen USB auf seriell Adapter verwenden. Wäre einfacher als ein zweites Gerät.

      posted in Tester
      J
      JanGa
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @g-pitzer Ich habe ebenfalls einen Master, der unter Proxmox auf einer Ubuntu VM läuft. Dazu habe ich mehrere Slaves auf Basis von Raspberry Pi Zero 2 W. Ich habe gerade auf einem davon die aktuelle Version des Adapters (2.2.1) installiert. GPIO funktioniert einwandfrei. Ich habe bei den ganzen Problemen hier das Gefühl, dass die C++ Komponente des Adapters eventuell nicht richtig gebaut wird, wenn bei der Erstinstallation die notwendige Bibliothek gefehlt hat oder so. Hast du die Möglichkeit, den Adapter komplett zu deinstallieren und dann neu zu installieren? Bist du sicher, dass du die richtige Version installierst? Ich habe das jetzt auf dem Slave mit

       iob url https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2
      

      Gemacht. (Ich hoffe, das ist richtig so. 😄 )

      Edit: Gerade gesehen, dass bei dir jetzt geht. Hatte sich überschnitten...

      posted in Tester
      J
      JanGa

    Latest posts made by JanGa

    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @laser ja, von mir auch ein Danke an @Garfonso!

      posted in Tester
      J
      JanGa
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @g-pitzer Ich habe ebenfalls einen Master, der unter Proxmox auf einer Ubuntu VM läuft. Dazu habe ich mehrere Slaves auf Basis von Raspberry Pi Zero 2 W. Ich habe gerade auf einem davon die aktuelle Version des Adapters (2.2.1) installiert. GPIO funktioniert einwandfrei. Ich habe bei den ganzen Problemen hier das Gefühl, dass die C++ Komponente des Adapters eventuell nicht richtig gebaut wird, wenn bei der Erstinstallation die notwendige Bibliothek gefehlt hat oder so. Hast du die Möglichkeit, den Adapter komplett zu deinstallieren und dann neu zu installieren? Bist du sicher, dass du die richtige Version installierst? Ich habe das jetzt auf dem Slave mit

       iob url https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.rpi2
      

      Gemacht. (Ich hoffe, das ist richtig so. 😄 )

      Edit: Gerade gesehen, dass bei dir jetzt geht. Hatte sich überschnitten...

      posted in Tester
      J
      JanGa
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @searcher57 das sind Temperatur/ Luftfeuchtigkeitssensoren.
      Du brauchst keinen neuen Lesekopf, nur den Adapter. Kann da bei Bedarf mal einen raussuchen.

      posted in Tester
      J
      JanGa
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @searcher57 ansonsten könntest du auch einen USB auf seriell Adapter verwenden. Wäre einfacher als ein zweites Gerät.

      posted in Tester
      J
      JanGa
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @garfonso hast du eventuell Lust und Gelegenheit, dir nochmal die Änderung bezüglich RPi Zero anzusehen, die ich als Pullrequest eingereicht hatte? Ich hatte das nach deiner Anmerkung nochmal überarbeitet. Bei mir ist das jetzt seit einigen Tagen so im Einsatz und läuft stabil. Wenn du das mergen könntest, kann ich meinen Fork einstampfen und wieder User sein. 😄

      posted in Tester
      J
      JanGa
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @searcher57 Guck mal im Object Browser in IOBroker, da gibt es einen Ordner System und so weiter. Ich denke, du musst den Expertenmodus aktivieren.

      posted in Tester
      J
      JanGa
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @thomas-braun gut, das richtet ja auf der anderen Seite auch keinen Schaden an. Was das für ein Aufwand ist, wisst ihr besser. So oder so würde ich das machen, was an der Stelle für euch weniger Ärger und Aufwand bedeutet. Egal was es wird, ich biete mich gerne als Tester an!

      posted in Tester
      J
      JanGa
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @thomas-braun kommt drauf an, wie man das betrachtet. Das ist ja ein Adapter für RPi Hardware und nicht für ein beliebiges Linux System. Ich betreibe das z.B. mit einem Zero 2 W als IOBroker Slave und da ist nur der eine Adapter installiert. Da ist das halt eine schöne Rumdumglücklichlösung. 🙂

      posted in Tester
      J
      JanGa
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @garfonso Der Adapter ist für Raspberry Pi Systeme. Jeder RPi verfügt über GPIO. Die zusätzliche Voraussetzung ist alles andere als ein Schwergewicht. Vom Bauchgefühl hätte ich gesagt, du machst dir da zu viele Gedanken. Pack das als feste Voraussetzung rein und das Problem ist erledigt. Der Nachteil GPIO nicht zu nutzen und eine Abhängigkeit zu viel auf dem System zu haben, wiegt lange nicht so schwer wie der Aufwand, das ganze jetzt in zwei neue Adapter zu überführen. Nur meine Meinung dazu...

      posted in Tester
      J
      JanGa
    • RE: Test Adapter rpi2 2.x

      @garfonso Ich erinnere mich dunkel, dass z.B. der ZWave Adapter auch ziemlich umfangreiche Voraussetzungen hatte, die dann bei Installation des Adapter automatisch mit installiert wurden. (Oder die Installation brach mit Fehler ab, falls Voraussetzung nicht vorhanden, bin mir da nicht mehr ganz sicher) Eventuell kann man sich da etwas abschauen?

      posted in Tester
      J
      JanGa
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo