@glasfaser ich denke du und fastfood ward ein gutes Team und habt mir das Wochenende gerettet.
Ich wünsche die ein schönes
NEWS
Best posts made by searcher57
-
RE: Telegram Adapter [gelöst]
-
RE: Test Adapter rpi2 2.x
@mcm1957 said in Test Adapter rpi2 2.x:
Also ich seh kein Problem wenn der Adapter die Bibliothek zwingend erfordert. Eben da er ja nur auf dem Pi verwendbar ist. Was anderes wäre es wenn er auf allen Linuxsystem laufen soll. Oder gar auch auf anderen OS. Aus dem Bauch geschätzt glaub ich auch dass der Großteil der User den Adapter nur wegen der GPIOs installiert.
Genau so ist es bei mir!
-
RE: [gelöst]shelly-Geräte werden im ioBroker nicht mehr erkannt
@crunchip said in shelly-Geräte werden im ioBroker nicht mehr erkannt:
@searcher57 sagte in shelly-Geräte werden im ioBroker nicht mehr erkannt:
Nach zwei Wochen hatte ich
und nun klappte es in weniger als 2 Std
Jaaaaaaa! Darauf habe ich mir ein Warsteiner geöffnet und stosse auf Dich an!!
-
RE: Test Adapter rpi2 2.x
@searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:
@garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:
Hierzu nochmal die Nachfrage: funktioniert 2.2.0 bei dir nun?
@searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:
@laser said in Test Adapter rpi2 2.x:
@thomas-braun ich habe die ganze Zeit, wo der Adpater nicht funktionierte, überhaupt nichts angefaßt.
Das war wahrscheinlich mein Fehler.
Geht's bei dir immer noch um serial?
Hast du ein Gerät/dev/serial0
?Ja, ich versuche den Zigbee-Stick mit /dev/serial/by-id/usb-ITead_Sonoff_Zigbee_3.0_USB_Dongle_Plus_.... ans Laufen zu bringen, aber auch das gelingt mir nicht. Ist das alles eventuell zu viel für den Raspi5?
Update: Ich habe den Stick an meinem Raspi 4 erfolgreich ans Laufen gebracht, incl. 2 Zigbee Aktoren. Allerdings habe ich hier noch die RPI2 Version 2.0.0 laufen.
-
RE: gelöst: shelly zeigt keine WLAN Verbindung an
@haselchen
OK das versuche ich jetzt auch. Melde mich, wenn es funzt! -
RE: Test Adapter rpi2 2.x
@garfonso said in Test Adapter rpi2 2.x:
@searcher57 said in Test Adapter rpi2 2.x:
So jetzt hab ich es!
Jo... das ist das debug log.
Puh... keine Idee, was das ist...Letzter Strohalm war, dass du opengio@1.0.17 installiert hast. Hab ich jetzt auch mal bei mir installiert, aber läuft weiterhin...
@smallfeuer said in Test Adapter rpi2 2.x:
In dem Files Pfad taucht allerdings kein rpi2.admin auf
Das (und alles, was mit upload passiert) hat nur was mit der Configseite zu tun. Kann gut sein, dass das nur da benötigt wird, wo admin installiert ist (also vermutlich auf dem Master). Die Datei wird jedenfalls nichts mit deinem Problem zu tun haben.
An euch beide, könnt ihr mal gucken, ob im Pfad
/opt/iobroker/node_modules/opengpio/build/Release
eine Dateiopengpio.node
liegt? (sollte eigentlich, sonst sollte der Adapter nicht starten bzw. abstürzen, beim Versuch das zu laden, aber wer weiß)@smallfeuer said in Test Adapter rpi2 2.x:
Wenn ich es richtig sehe liegt der Fehler in der Initialisierung des richtigen Pi
Wie kommst du darauf?
Und warum sollte es da ein Problem geben? Wenn du das vermutest, dann mach doch mal debug log an und guck, welchen Chip er für den RPI 3 nimmt.Er nimmt übrigens nicht
/proc/cpuinfo
, sondern/proc/device-tree/model
(wie man in dem von dir kopierten Code-Teil auch sehen kann). Da steht nur das Modell drin, daher passt damit auch der RegEx (hast mich erst geschockt).
Ich nehme gerne Alternativvorschläge für den Code entgegen (als PR auf Github). Bisher war das so die einfachste Lösung.Und ich bin mir relativ sicher, dass es an der Stelle kein Problem gibt... ich fürchte es gibt da irgendwo subtile Buildprobleme oder irgendwas in der Richtung....
Ja, das ist so!
pi@Raspi58GB:/opt/iobroker/node_modules/opengpio/build/Release $ ls -la insgesamt 116 drwxrwxr-x+ 4 iobroker iobroker 4096 28. Dez 19:57 . drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker 4096 28. Dez 19:57 .. drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker 4096 28. Dez 19:57 .deps drwxrwxr-x+ 3 iobroker iobroker 4096 28. Dez 19:57 obj.target -rwxrwxr-x+ 2 iobroker iobroker 148560 28. Dez 19:57 opengpio.node
-
RE: Täglicher Absturz ioBroker + Zugriff auf Raspi [gelöst]
@glasfaser said in Täglicher Absturz ioBroker + Zugriff auf Raspi:
@searcher57 sagte in Täglicher Absturz ioBroker + Zugriff auf Raspi:
So neuer Tag,neues Glück!
ioBroker läuft, alle Instanzen grün, VIS läuft und alle Daten von VIS sind auch wieder vorhanden.
VIS Version 1.4.16 läuft!freut mich ... das wir ( hier im Thread ) es hinbekommen haben
Dein System hat sich zu Dir angepasst , daher Glück aufJa, vielen Dank nochmal für Eure Hilfe! Warten wir ab, ob ich jetzt Ruhe habe. Wenn der Raspi eine Woche ohne Störung läuft, werde ich das hier als Erfolg eintragen.
Ich werde in der nächsten Zeit auch noch eine USV einbauen. Könnt Ihr etwas empfehlen? -
RE: Täglicher Absturz ioBroker + Zugriff auf Raspi [gelöst]
@glasfaser said in Täglicher Absturz ioBroker + Zugriff auf Raspi:
@searcher57 sagte in Täglicher Absturz ioBroker + Zugriff auf Raspi:
Entschuldigung die Zeit hatte ich nicht!!
....
bin Rentner
Eben!!!
-
RE: Täglicher Absturz ioBroker + Zugriff auf Raspi [gelöst]
@glasfaser said in Täglicher Absturz ioBroker + Zugriff auf Raspi [gelöst]:
> @searcher57 sagte in Täglicher Absturz ioBroker + Zugriff auf Raspi [gelöst]:
vorbei zum Jostedal-Gletscher unterwegs,
...
Ja, gestern am Stora Bör See auf einem sehr empfehlenswerten Grinsby-Campingplatz übernachtet. Heute in Gor und morgen zu Gletscher!
-
RE: <gelöst> Serieller Port defekt
@wildbill said in <gelöst> Serieller Port defekt:
@searcher57 Gerade Normalsterbliche sollten dann aber auch genau das machen, was erfahrene Leute wie @Homoran vorschlagen und nicht nur die Hälfte, irgendwas anderes oder gewisse Sachen einfach nicht erwähnen oder auf gezielte Fragen nicht antworten. Ich kenne hier im Forum niemanden, der so genügsam und geduldig auf alle eingeht wie @Homoran . Ihm dann zu unterstellen, er hätte nicht genügend versucht, Dir zu helfen bzw. auf Dich oder Deine Bedürfnisse einzugehen finde ich alles, aber nicht OK!
Gruss, Jürgen
Ok, dann entschuldige ich mich! Aber, wenn man ein Problem hat, dann ist man aufgeregt und möchte es lösen. Und dann kann man als "Nicht IT Man" mit Hinweisen wie 'AMA0' nichts anfangen.
Gruß Rainer
Latest posts made by searcher57
-
RE: iobroker-Objekte Namen fehlen
@meister-mopper said in iobroker-Objekte Namen fehlen:
Was passiert bei:
auto ausschalten => Änderungen vornehmen => schließen?
Danke! Das war's. Ich habe den IO Broker nicht abgeschaltet um die Änderungen abzuspeichern.
-
RE: iobroker-Objekte Namen fehlen
@meister-mopper said in iobroker-Objekte Namen fehlen:
So ist es hier:
Hallo,
also genau das habe ich schon mehrfach versucht anzupassen und es gelingt mir nicht auf Dauer. Bei jedem Neustart der Objekte werden Deine Einstellungen angezeigt.Wie speichere ich meine persönlichen Einstellungen ab? Den Hinweis von MK kann ich nicht finden.
-
RE: Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab
@homoran said in Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab:
@thomas-braun sagte in Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab:
statt 'Drauflosprobieren' mal den Ansatz 'Lesen, verstehen, umsetzen' versuchen.
Es gibt aber auch Dinge, denen man sich mit trial & error auf jemandes eigene Denkweise nähern möchte.
Aber da gehört zum Try auch der (oder sehr viele) ErrorIch verspreche Dir in Zukunft mit mehr Geduld an die Probleme zu gehen!
-
RE: Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab
@codierknecht said in Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab:
@searcher57 sagte in Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab:
ich zähle mich zu den Drauflosprobierer
Kein guter Ansatz.
Mit "Drauflosbrobieren" zerschießt man sich auch schnell mal was.Vor wildem Aktionismus besser aufschlauen.
Und aus Erfahrung mein ganz persönlicher Tipp: Besser vorher hier fragen, als Tante Gurgel befragen. Und - bis auf löbliche Ausnahmen - nicht unbedingt auf YT als Quelle setzen.Ok! Schreibe ich mir jetzt ganz fett auf die Stirn!
Vielen Dank!
-
RE: Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab
@thomas-braun said in Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab:
Drauflosprobierer
Also ich zähle mich zu den Drauflosprobierer und den Normalos. Aber trotzdem versuche ich mir hier im Forum Rat zu holen. Das hat bisher auch mit einigen Rüffeln funktioniert.
-
RE: Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab
@searcher57 said in Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab:
@homoran said in Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab:
@searcher57 sagte in Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab:
Damit sagst Du mir doch, dass es nicht für Laien erkennbar ist, mit welchem Befehl man nodejs aktualisieren soll.
nein!
er sagt, dass falsche Eingaben nicht abgefangen werden.iob nodejs-update
ohne weitere Zusätze reicht, und installiert die jeweils aktuell empfohlene VersionSo und das werde ich mir abspeichern! Danke!!
Warum denn erst die Umstände?
-
RE: Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab
@homoran said in Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab:
@searcher57 sagte in Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab:
Damit sagst Du mir doch, dass es nicht für Laien erkennbar ist, mit welchem Befehl man nodejs aktualisieren soll.
nein!
er sagt, dass falsche Eingaben nicht abgefangen werden.iob nodejs-update
ohne weitere Zusätze reicht, und installiert die jeweils aktuell empfohlene VersionSo und das werde ich mir abspeichern! Danke!!
-
RE: Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab
@thomas-braun said in Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab:
Das ist die volle Versionierung. Bei nodejs-update gibt man aber nur die Major-Version an.
In der Hilfe ist das Kommando so enthalten:iobroker nodejs-update [<major-version>] Upgrade the Node.JS installation to the current LTS
Hab mir eine Plausibiltätsprüfung für das Argument aber schon auf meine 'ToDo'-Liste gesetzt.
Damit sagst Du mir doch, dass es nicht für Laien erkennbar ist, mit welchem Befehl man nodejs aktualisieren soll.
-
RE: Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab
@searcher57 said in Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab:
@thomas-braun said in Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab:
@homoran sagte in Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab:
Deswegen meine bisher unbeantwortete Frage
Die Frage ist schon beantwortet.
Anstatt iob nodejs-update 20 habe ich iob nodejs-update v 20.18.2 eingegeben!
Und das führt dann zum falschen Eintrag in der nodesource.list:
E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_v.x nodistro Release« enthält keine Release-Datei.
Ja, das habe ich doch erkannt und et lüppt!
Den Fehler werde ich in Zukunft nicht mehr machen!
-
RE: Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab
@thomas-braun said in Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab:
@homoran sagte in Update von Node 18 auf Node 20 bricht ab:
Deswegen meine bisher unbeantwortete Frage
Die Frage ist schon beantwortet.
Anstatt iob nodejs-update 20 habe ich iob nodejs-update v 20.18.2 eingegeben!
Und das führt dann zum falschen Eintrag in der nodesource.list:
E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_v.x nodistro Release« enthält keine Release-Datei.
Ja, das habe ich doch erkannt und et lüppt!