Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. BBTown

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 2
    • Topics 31
    • Posts 3732
    • Best 322
    • Groups 3

    BBTown

    @BBTown

    386
    Reputation
    594
    Profile views
    3732
    Posts
    2
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location 24576, D

    BBTown Follow
    Forum Testing Pro Most Active

    Best posts made by BBTown

    • RE: Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"

      @peter57 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

      Ich schau mir das hier noch eine Zeit lang an, parallel dazu werde ich eine VM mit Home Assistant aufsetzten und dort mein Glück versuchen. Ich glaube die Zeit des IoBrokers ist abgelaufen.

      peter57
      Angemeldet hier im Forum: November 2025
      Anzahl Beiträge hier im Forum: 11
      Themen zu denen Beiträge erstellt wurde: 1

      Wir werden dich, deine Community-Mitarbeit, deine Bereitschaft zu Testen und andere User zu unterstützen und insbesonders deine endlose Wertschätzung des kostenlosen Supports und des Engagement anderer Forum Teilnehmer in der Tat sehr vermissen ...

      posted in Cloud Dienste
      BBTown
      BBTown
    • RE: Proxmox-Frage: Wie regelt Ihr das Backup vom Host?

      @Chaot @Mic
      da muss man natürlich eine wenig mitdenken.
      Wenn man also weder Gruppen noch User oder CIFS anlegen will, dann sind diese Bereiche nicht relevant
      Bei den Laufwerks-Mounts auf mein NAS, habe ich dort natürlich die entsprechenden Verzeichnisse, also sind diese ggf. namentlich anzupassen.

      Ich habe meine Aufzeichnung in den Spoiler abgelegt. Wer weitere Ergänzungen hat, immer her damit 🙂

      // Proxmox Einstellungen
      nano /etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list
      // folgenden Eintrag mit "#" auskommentieren"
      # deb https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster pve-enterprise
      
      // neue Datei erstellen:
      nano /etc/apt/sources.list.d/pve-no-subscription.list
      // folgenden Eintrag hinzufügen
      // für Proxmox v.6.x basierend auf v.10.x (buster)
      deb http://download.proxmox.com/debian/pve buster pve-no-subscription
      #// für Proxmox v.5.x basierend auf Debian v.9.x (strecth)
      deb http://download.proxmox.com/debian/pve stretch pve-no-subscription
      
      // anschließend Updates holen
      apt update && apt upgrade -y
      // oder
      sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y
      // und dann
      reboot
      
      // Erweiterungen installieren
      apt install sudo
      apt install curl -y
      apt-get install lm-sensors -y
      
      // Hardwareunterstützung VTD / amdIOMMUiommu
      nano /etc/default/grub
      // in der Zeile GRUB_CMDLINE_LINUX_DAFAULT="quiet" folgendes hinzufügen: "intel_iommu=on" 
      // das sollte dann so aussehen
      GRUB_CMDLINE_LINUX_DAFAULT="quiet intel_iommu=on"
      // danach
      sudo update-grub
      
      // anschließend folgende Datei erstellen
      nano -w /etc/modules
      // nachfolgende Zeilen einfügen
      vfio
      vfio_iommu_type1
      vfio_pci
      vfio_virqfd
      // anschließend
      reboot
      // folgende Befehle zum testen der neuen Einstellungen
      dmesg | grep -e DMAR -e IOMMU
      lsmod | grep vfio
      
      
      // Optional - sofern gewünscht User-Gruppen hinzufügen
      pveum groupadd user -comment "Anwender"
      pveum groupadd system -comment "Netzwerk, systemrelevant"
      pveum groupadd media -comment "Entertainment und Multimedia"
      pveum groupadd cam -comment "Video Kameras"
      pveum groupadd IoT -comment "Hausautomation"
      pveum groupadd admin -comment "System Administrators"
      pveum aclmod / -group admin -role Administrator
      
      // ptional - sofern gewünscht User hnzufügen -Proxmox VE stores user attributes in /etc/pve/user.cfg
      pveum useradd Backup@pve -group system -firstname "Backup" -comment "Systemuser für Datensicherungen" # -password
      pveum useradd Entertain@pve -group media -firstname "Entertain" -comment "Zugriff auf Multimedia" # -password
      pveum useradd Video@pve -group cam -firstname "Video" -comment "Zugriff auf die IPCams" # -password
      pveum useradd ioBroker@pve -group IoT -firstname "ioBroker" - comment "user für ioBroker" # -password
      pveum useradd YourUser@pve -group admin -firstname "YourUser" -comment "Superuser" # -password
      
      // Beispiel um einem User sudo Rechte geben
      usermod -aG sudo <username>
      
      // Beispeil um einem User ein Zugangspasswort geben
      /usr/bin/pvesh set /access/password --userid <username> --password <yourpassword>
      
      // Optional - CIFS-Storage hinzufügen - hier am Beispiel eines QNAP-NAS mit der IP 192.168.178.10. Auf dem NAS wurde ein User mit namen "NUC" und entsprechende Verzeichnisse als Ziele eingerichtet
      pvesm add cifs "Backup" --server 192.168.178.10 --share "Backup" --username "NUC" --password <yourpassword>
      pvesm add cifs "Container" --server 192.168.178.10 --share Container --username "NUC" --password <yourpassword>
      pvesm add cifs "IPCam" --server 192.168.178.10 --share IPCam --username "NUC" --password <yourpassword>
      pvesm add cifs "container-Images" --server 192.168.178.10 --share "container-Images" --username "NUC" --password <yourpassword>
      pvesm add cifs "iso-Images" --server 192.168.178.10 --share "iso-Images" --username "NUC" --password <yourpassword>
      
      
      // Optional - seriellen Port für eine VM einrichten
      qm set 107 -serial /dev/ttyS0
      // hier wäre "107" die ID der VM für die der serielle Port zugewiesen werden soll
      // ttyS0 bedeutet, das COM1 zugewiesen wurde
      // ganz ausführlich und vollständig findet sich die Anleitung hier:"https://pve.proxmox.com/wiki/Serial_Terminal
      
      
      // empfohlene zusätzliche Installationen in jeder VM/LXC
      apt install sudo
      apt install curl -y # Installation über https
      apt install ncdu -y  # ähnlich wie "treesize"
      apt install cifs-utils -y  # SMB NEtzwerklaufwerke mounten
      apt install nfs-common -y  # NFS Laufwerke musik@szendeleit
      apt install net-tools
      apt insatt nmap
      apt install neofetch -y # Systeminformationen Aufruf: neofetch
      
      // Optional - ftp Server auf eine LXC einrichten
      sudo apt-get install vsftpd -y
      sudo nano /etc/vsftpd.conf
      // Edit these lines, first disable anonymous FTP access for security purposes
      anonymous_enable=NO
      local_enable=YES
      write_enable=YES
      force_dot_files=YES
      // zudemden User "root" zulassen indem dieser mit "#" auskommentiert wird
      sudo nano /etc/ftpusers
      #root
      sudo service vsftpd restart
      
      
      // Optional - ssh Zugriff in LXC Container zulassen
      # inside container, open /etc/ssh/sshd_config and change PermitRootLogin to yes.
      nano /etc/ssh/sshd_config
      # Authentication:
      LoginGraceTime 120
      PermitRootLogin yes
      StrictModes yes
      

      posted in Hardware
      BBTown
      BBTown
    • [gelöst] Startseite nach Admin Update nicht mehr erreichbar

      MOD-EDIT:
      An alle, die hier vorbeistolpern weil sie mit der Version 5.1.29 des Admin Probleme haben.
      Hier vorweg der Workaround von @simatec


      Für alle mit Problemen beim Update auf admin 5.1.29. ... so könnt Ihr erstmal auf 5.1.28 zurückgehen.

      Entweder mit folgenden Befehl:

      iobroker upgrade admin@5.1.28 -y

      oder alternativ per Hand mit folgenden Befehlen:

      cd /opt/iobroker
      iobroker stop admin.0
      npm install iobroker.admin@5.1.28
      iobroker upload admin
      iobroker start admin.0
      

      Danach ggfs. noch ein Reload (F5) des Browsers



      Hier geht es weiter mit dem Thread


      Ich habe soeben den Admin-Adpater auf die neueste (latest) Version aktualisiert und nun kreiselt das ioBroker - "I" wunderbar vor sich hin, aber die Seiten laden nicht mehr.

      Bin ich damit alleine oder hat das Phänomen noch jemand?

      Host ist übrigens die v3.3.20

      posted in Error/Bug
      BBTown
      BBTown
    • RE: Proxmox Version Updaten
      1. Backups aller virtuellen Maschinen und Container erstellen

      2. sofern keine Proxmox Subscription eingekauft wurde muss Proxmox zunächst einmal für Updates vorbereitet werden

      a. hierzu über die Konsole folgendes Einstellungen vornehmen

      nano /etc/apt/sources.list.d/pve-enterprise.list
      
      //folgenden Eintrag mit "#" auskommentieren"
      # deb https://enterprise.proxmox.com/debian/pve stretch pve-enterprise
      

      b. eine neue Datei erstellen mittels

      nano /etc/apt/sources.list.d/pve-no-subscription.list
      
      # folgenden Eintrag in die leere Datei einfügen
      deb http://download.proxmox.com/debian/pve stretch pve-no-subscription
      
      1. anschließend Updates holen und installieren
      apt update && apt upgrade -y
      
      1. zu guter Letzt einen reboot durchführen
      posted in Proxmox
      BBTown
      BBTown
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @s-bormann ich würde der besseren Unterscheidbarkeit wegen auch für den hier stimmen
      70481d83-4d91-49b7-aa0f-7699fb78775c-image.png

      posted in Tester
      BBTown
      BBTown
    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      @winni
      @apollon77
      Ich kann ebenfalls bestätigen, dass mit der v4.1.6 die Geräte bei mir nun in "Amazon Alexa V3" übernommen wurden.

      Es können jetzt auch manuell im iot-Adapter unter "Alexa-Geräte V3" weitere Geräte hinzugefügt werden.

      Keine Fehlermeldungen mehr im Log.

      Die Geräte werden allerdings auch bei mir nicht in der Alexa-App gefunden

      Nachdem ich in der Alexa App den iobroker.assistent skill noch einmal deaktiviert und erneut mit meinen Iobroker-Pro Account aktiviert habe, wurden meine Geräte eingelesen

      posted in Cloud Dienste
      BBTown
      BBTown
    • RE: [gelöst] Startseite nach Admin Update nicht mehr erreichbar

      @thomas-braun
      ein issue anzulegen war irgendwie cleverer als nur hier zu lamentieren 😉

      posted in Error/Bug
      BBTown
      BBTown
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @dslraser ich habe z.B. eine "Startseite"
      f8aa5ad6-db38-4447-a536-029d01901924-grafik.png

      Hinter den Kacheln "Räume", "offene Türen", "Rauchmelder" befinden sich Verknüpfungen/Absprünge zu anderen "Ansichten"

      posted in Tester
      BBTown
      BBTown
    • RE: [Major Update] UniFi Adapter v0.5.0

      @crunchip
      Satzzeichen können nicht nur leben retten, sie helfen auch beim Verständnis, ... wenn man sie denn nicht übersieht 🤦‍♂️

      OT ... falls nicht bekannt, ein Beispiel wo/wie Satzzeichen leben retten können
      "Wir essen jetzt Opa" 😎

      posted in Entwicklung
      BBTown
      BBTown
    • RE: Test Adapter TrashSchedule

      @Chaot
      @BBTown Ach - schmeißt man die Dinger nicht nachts heimlich beim Nachbarn aufs Grundstück? 🤔

      ja schon, aber ich bin der letzte in der Reihe und muss die nun für alle entsorgen 😁 😁

      posted in Tester
      BBTown
      BBTown

    Latest posts made by BBTown

    • RE: Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"

      @sebastian-brinkmann
      Wenn ich - seit V3 - über "Alexa, suche neue Geräte" die Gerätesuche gestartet habe, dann habe ich bisher IMMER die Rückmeldung erhalten, es seien keine neuen Geräte gefunden worden. Vollkommen unabhängig davon ob dies korrekt war, oder nicht. Die Geräte ließen sich dennoch steuern. Also auf die Rückmeldung zur Gerätesuche konnte ich mich bisher - seit V3 - überhaupt nicht verlassen.

      Wenn ich allerdings die Gerätesuche nicht über das Sprachkommando durchgeführt habe, sondern:

      • in der Alexa-App in der Geräteübersicht ganz nach unten scrolle
      • "Alle Szenen anzeigen" anklicke
      • erneut nach ganz unten scrolle
      • "Szenen suchen" anklicke
        dann bekomme ich regelmäßig eine verlässliche Rückmeldung (Anzeige in der App) "ich habe xx Geräte gefunden"

      Ich lasse mich daher allein über die Sprach-Rückmeldung "Ich habe keine neuen Geräte gefunden" nicht weiter irritieren

      posted in Cloud Dienste
      BBTown
      BBTown
    • RE: Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"

      @peter57 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":

      Ich schau mir das hier noch eine Zeit lang an, parallel dazu werde ich eine VM mit Home Assistant aufsetzten und dort mein Glück versuchen. Ich glaube die Zeit des IoBrokers ist abgelaufen.

      peter57
      Angemeldet hier im Forum: November 2025
      Anzahl Beiträge hier im Forum: 11
      Themen zu denen Beiträge erstellt wurde: 1

      Wir werden dich, deine Community-Mitarbeit, deine Bereitschaft zu Testen und andere User zu unterstützen und insbesonders deine endlose Wertschätzung des kostenlosen Supports und des Engagement anderer Forum Teilnehmer in der Tat sehr vermissen ...

      posted in Cloud Dienste
      BBTown
      BBTown
    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      @hetti72 Ob dies deine Problem löst, weiss ich nicht, allerdings wundert mich dein erster Datenpunkt "Dimmer" der müßte meines erachtens "level" heißen.

      @Gaspode hat vollkommen recht. Ich habe es gerade noch mal getestet. Bei der Rolle/Zurordnung "Farbton" erfolgt - zumindest bei Alexa Kommandos - kein korrekter Farbwechsel, bei der Rolle RGB(W) hingegen schon

      posted in Cloud Dienste
      BBTown
      BBTown
    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      @hohenbostler nein, aber hattest Du nicht Probleme mit einem Rolladen und welche Datenpunkte/Rollen für diesen ggf, benötigt werden bzw. wie diese heißen??

      posted in Cloud Dienste
      BBTown
      BBTown
    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      @duffy
      und hier einmal beispielhaft die Datenpunkte einer sauber arbeitenden Philips-HUE-RGB-Lampe
      3ddcd53b-7c68-413b-b0ea-a628c0fbbbd6-image.png

      und so stellt sich das in IOT-Adapter dar
      52d50a53-3d27-44da-8b92-3ce1304f21fb-image.png

      posted in Cloud Dienste
      BBTown
      BBTown
    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      @hohenbostler
      vielleicht hilft es dir wenn Du dir mal anschaust welche Rollen und Datenpunnkte ein funktionierender HomeMatic-Wired-Rolladen-Aktor hat?!
      2d79fd32-2f67-45bc-8a66-fd647dc09ef1-image.png

      im IOT Adapter stellt sich das dann so dar
      7437973c-4b66-4e18-a1b9-96b7ceae089d-image.png

      posted in Cloud Dienste
      BBTown
      BBTown
    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      @cactus-online ^
      schau doch mal weiter oben https://forum.iobroker.net/post/1301955
      hierzu gibt es auch bereits ein Ticket in GitHub

      posted in Cloud Dienste
      BBTown
      BBTown
    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      @da_woody
      Gerät in IOT-Adapter löschen
      Gerät anscließend im IOT-Adapter wieder anlegen

      posted in Cloud Dienste
      BBTown
      BBTown
    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      @da_woody
      hörst Du überhaupt zu wenn dir jemand antwortet?
      warum solltest Du so etwas zu sehen bekommen, wenn die Einstellungen/Geräte alle korrekt zugeordnet sind?

      posted in Cloud Dienste
      BBTown
      BBTown
    • RE: BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

      @da_woody
      bei mir ist auch an einem Gerät das Symbol zum Zurücksetzen zu sehen.
      Für mich sieht es so aus, als würde dies nur erscheinen, wenn eine klare Zuordnung fehlt.

      Bei meinen insgesamt 124 Geräten taucht dieses Symbol nur ein einziges mal auf, und dies ist in der Tat kein direkter Datenpunkt.

      Bei der Übernahme der Geräte von V1 zu V3 wurden meine separaten Level-Datenpunkte "Rolladen Schlafzimmerfenster" und "Rolladen Schlafzimmertür" zu einem Datenpunkt "Rolladen Schlafzimmer" zusammengefasst.
      Dieses Gerät bzw. diesen Datenpunkt gibt es aber gar nicht und beide enthaltenene Geräte haben auch unterschiedliche Namen. Diese beiden Geräte wurden von mir unter der Alexa V1 also nicht bewußt zusammengefasst!
      Nur bei diesem "Gerät" kann ich das Symbol zum "Zurücksetzen zur Verwendung mit Alexa V3" bei mir sehen.

      posted in Cloud Dienste
      BBTown
      BBTown
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo