Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Kusi

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    K
    • Profile
    • Following 6
    • Followers 2
    • Topics 13
    • Posts 623
    • Best 17
    • Groups 2

    Kusi

    @Kusi

    Starter

    17
    Reputation
    70
    Profile views
    623
    Posts
    2
    Followers
    6
    Following
    Joined Last Online

    Kusi Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Kusi

    • RE: Zigbee-Adapter, Batterien von Geräten leer

      @arteck sagte in Zigbee-Adapter, Batterien von Geräten leer:

      dann hat es sich aber schon paar Tage nicht mehr gemeldet.

      Ich erhalte um 20.00 Uhr eine Meldung, wenn sich ein Gerät über 24 Stunden nicht mehr gemeldet hat, somit wären es nicht mehrere Tage.
      Ich achte NIE auf die Prozentanzeige.

      Zudem lasse ich mir auf der vis den letzten Änderungspunkt der Temperatur anzeigen, so fällt es mir oft auch schon früher auf.

      posted in Hardware
      K
      Kusi
    • RE: IRobot Roomba Adapter

      Die Räume:
      Ich habe die Ordner '0_userdata.0/Roomba/Räume' erstellt, und dort für sämtliche Räume von Roomba ein Objekt mit "Raumname" mit der Art "Zeichenkette" erstellt. Dies wird später genutzt und ist dafür da, wenn sich mal die Raum-ID ändert, kannst du diese dort ganz einfach ändern und musst nicht das Blockly anpassen. Zudem kannst du in Blockly mit den Raumnamen arbeiten und nicht den ID´s.

      Dann erstellst du auf deiner Roomba-App auf dem Smartphone einen Zeitplan (nur einen!!!) und wählst unter "Räume anwählen" nur EINEN Raum aus. Sobald du diesen gespeichert hast, musst du ggfs. den Roomba-Adapter neu starten, damit sich der Wert 'roomba.0/device/_rawData' aktualisiert. Alternativ das Abfrageintervall des Adapters auf 10 Sekunden stellen.
      Dieser Wert kopierst du dir dann und fügst ihn in ein Texteditor (ich nehme Word) ein. Der Text ist über eine Seite lang, dort musst du nun nach dem Wort "cleanSchedule2" suchen. Der ganze Text davor habe ich einfach gerade gelöscht, damit es übersichtlicher wird. Ein paar Wörter (ca. 3-4 Zeilen) später findest du die "Region-ID".
      Kopiere nun den Text '{"region_id":"xx","type":"xxx"}' (xx steht für den Text, der bei dir angezeigt wird) und füge dies in den von dir erstellten Objektwert im Ordner '0_userdata.0/roomba/räume' des entsprechenden Raumes ein.

      Nachtrag: Mit folgendem Blockly kann man die Region_ID per Debug auslesen. Geht viel schneller und ist um einiges bequemer:
      2cf9bd8a-1cbc-4655-84af-7d90082ffdc1-image.png

      Nun änderst du im Zeitplan der Roomba-App den Raum, Neustart von Roomba-Adapter und kopierst wieder den Wert von 'roomba.0/device/_rawData', suchst dir wiedder die Region-ID heraus und kopierst diese in dein von dir erstellten Raum im Javascript-Ordner. Dies machst du mit all den Räumen, welche du dann von ioBroker aus starten willst. Ich habe mir alle 10 Räume so kopiert.

      Weitere Objekte:
      Erstelle zu den Räumen noch 2 weitere Datenpunkte, ich habe diese "Beginn" und "Ende" benannt.

      Folgende Werte muss du darin speichern:
      Bei Beginn: {"command":"start","ordered":1,"params":{"noAutoPasses":false,"twoPass":false},"pmap_id":"xxxxxxxxxxxxxxxxx","regions":[

      Bei Ende: ],"user_pmapv_id":"xxxxxxxxxxx"}

      Die pmap_id und user_pmapv_id musst du mit den Werten ergänzen, welche bei dir in der _rawData stehen (wo du die RaumID herauskopiert hast).

      Start der Reinigung:
      Um nun einen Raum zu Starten, musst du die Werte/Teile wie folgt zusammensetzen:
      "Beginn" "Raumname" "Ende", alles an einem Stück! Dies kannst du dann direkt in 'roomba.0/commands/_runCommand' schreiben und Roomba beginnt zu saugen.
      Wenn du mehrere Räume saugen willst, dann kannst du mehrere Räume hintereinander nehmen, z.B. so:
      "Beginn" "Raumname" , "Raumname" , "Raumname" "Ende"
      (Räume getrennt mit einem Komma, OHNE Leerzeichen!

      Der Roomba-Start mache ich mit Blockly.
      1 Raum reinigen:
      ce9f34ee-9209-49c2-9175-d88c8d134a88-image.png

      mehrere Räume reinigen:
      3347a1e1-5710-437d-8ca2-ac2ec60c4b31-image.png

      Der Sonst-Teil habe ich eingefügt, damit der Roomba seine Reinigung stoppt, wenn ich den Schalter wieder auf "Aus" stelle.
      189951bd-ebc3-4a12-bf03-8bcb59b47bf2-image.png

      Und so sieht meine vis "Roomba" aus:
      3caab5d4-56ef-4c48-826f-8a7e094b8508-image.png

      Erklärung, warum ich "Beginn" und "Ende" als Datenpunkte gespeichert habe:
      Zu Beginn habe ich mir die Werte darin einfach als Text in Blockly vor/nach den Raum gesetzt.
      Leider hat sich dann die Karte mal angepasst in der Roomba-App, dadurch hat sich die pmap_id geändert (und die Räume).
      Darauf musste ich bei ALLEN Einzelräumen und Gruppen diese pmap_id ändern.
      Wenn man jedoch diese Werte eben in einem Datenpunkt hat, dann muss man dies nur einmal im Objekt ändern, und es wird gleich überall übernommen.

      Folgendes habe ich bei mir noch gemacht (optional):
      Pause-Schalter:
      21b3fd96-9da9-4661-9407-1b365161eada-image.png

      Licht einschalten, wenn Zeit zwischen Sonnenuntergang und Sonnenaufgang (kann auch ohne Datenpunkt gelöst werden, ich brauche diesen aber noch für andere Skripts).
      Licht ausschalten, wenn dieses vorher für die Reinigung eingeschaltet wurde.
      Schalter zurücksetzen auf "Aus", sobald der Roomba seine Reinigung beendet hat.
      bc27164c-6c88-4a68-b78e-566315a2ac03-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kusi
    • RE: Homematic Ip Window State

      @paul53 kannst du mir obiges Blockly von der Logik her erklären? Das Blockly reagiert, sobald der Fensterkontakt auf "true" wechselt. Aber was hat es dann mit der falls-Abfrage mit "Wert" zu tun?

      Ich gehe davon aus, dass der WindowState auf "open" gesetzt wird, sofern der Fensterkontakt auf true wechselt? Aber "close" würde aber meinerswissens gar nie in Erscheinung treten, da das Blockly nur auf true des Fensterkontakts reagiert.

      posted in Blockly
      K
      Kusi
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @hant0r Herzlichen Dank, hat geklappt.

      Die Eingabe des Links muss jedoch bei "Benutzerdefiniert" erfolgen, dann klappt es einwandfrei.

      49c2aa9a-bb80-48db-8615-a06f42f52942-image.png

      posted in Tester
      K
      Kusi
    • RE: Iobroker auf intel Nuc

      @da_woody sagte in Iobroker auf intel Nuc:

      im proxmox forum nachfragen

      Das werde ich wohl machen werden... Vielen Dank

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kusi
    • RE: Hue - Helligkeit per Tastendruck - Lampe reagiert verzögert

      @picard wird ein Schalter mit dem deConz Zigbee Stick verbunden, dann wird dieser bedeutend schneller erkannt. Erstens gibt es keinen Umweg über einen externen Hub/Bridge, sowie fällt das Polling von 2 Sekunden weg.

      Ich empfehle dir den deConz Stick in Betrieb zu nehmen und den Schalter damit zu koppeln. Dann reagiert ioBroker innert millisekunden auf den Tastendruck.

      posted in Blockly
      K
      Kusi
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @maddm sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

      Ist das eine Einschränkung meines Autos, muss ich die Strecken explizit in der MyCupra App "freigeben"

      Bei den MEB-Fahrzeugen (Skoda Enyaq, VW id.3/4/5, Cupra Born, Cupra Tavascan) funktioniert dies leider nicht.

      Mit "Tronity" kannst du als App die Fahrten sehen, jedoch gibt es die "Gratisversion" nicht mehr.

      posted in Tester
      K
      Kusi
    • RE: Iobroker auf intel Nuc

      @da_woody
      Habe einen Tread erstellt.
      https://forum.proxmox.com/threads/netzwerkgerät-nicht-sichtbar.93157/

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kusi
    • RE: Automatischer Wechsel des VIEW zu einer bestimmten Zeit

      @vtecmike sagte in Automatischer Wechsel des VIEW zu einer bestimmten Zeit:

      Woher bekomme ich das widget

      Ist dies nicht ein Standard-Widget und vorinstalliert?

      posted in Blockly
      K
      Kusi
    • RE: Test Adapter swiss-weather-api v0.1.x

      @baerengraben Vielen Dank für den Adapter.
      Leider finde ich keinen Datenpunkt mit Werten für Regenmenge.
      Übersehe ich diesen?

      Vielen Dank im Voraus für die Antwort.

      Habe es gefunden...
      swiss-weather-api.0.forecast.days.day1.0000.RRR_MM ist die Regenmenge.

      posted in Tester
      K
      Kusi

    Latest posts made by Kusi

    • RE: Test Adapter swiss-weather-api v0.1.x

      @baerengraben Vielen Dank für den Adapter.
      Leider finde ich keinen Datenpunkt mit Werten für Regenmenge.
      Übersehe ich diesen?

      Vielen Dank im Voraus für die Antwort.

      Habe es gefunden...
      swiss-weather-api.0.forecast.days.day1.0000.RRR_MM ist die Regenmenge.

      posted in Tester
      K
      Kusi
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @astrakid ich nutze bei meinem Enyaq folgenden Datenpunkt:

      .mqtt.events.vehicle-awake.timestamp
      

      Wichtig: Die Zeitzone stimmt nicht 😉
      Ich habe mir dafür ein kleines Blockly gemacht, damit stimmt dann auch die Zeitzone.
      0fc26098-8ce3-4134-8e2e-94309ce7f6d4-image.png

      Und so sieht es dann auf der vis aus...
      14c16224-3596-416f-a7be-96ceaf059873-image.png

      posted in Tester
      K
      Kusi
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @maddm sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

      Ist das eine Einschränkung meines Autos, muss ich die Strecken explizit in der MyCupra App "freigeben"

      Bei den MEB-Fahrzeugen (Skoda Enyaq, VW id.3/4/5, Cupra Born, Cupra Tavascan) funktioniert dies leider nicht.

      Mit "Tronity" kannst du als App die Fahrten sehen, jedoch gibt es die "Gratisversion" nicht mehr.

      posted in Tester
      K
      Kusi
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @maddm Im Internet auf der Website "CupraOffizial" anmelden.

      posted in Tester
      K
      Kusi
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @mading sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:

      den kompletten Baum löschen

      Das habe ich gemacht, danach musste ich die vis anpassen.

      posted in Tester
      K
      Kusi
    • RE: Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

      @pepsi1183 sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

      Ich versuche gerade den Akku stand meiner PV Anlage irgendwie an Google Home zu übertragen, finde aber keine passenden Typ/Funktion.
      Hat das hier schon jemand probiert und was passendes gefunden?

      Guten Tag

      Konntest du dies bereits lösen?
      Ich versuche den Ladezustand (SoC) meines Elektrofahrzeuges in Google Home anzeigen zu lassen.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      Kusi
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      Ich habe etwas unter "air-conditioning" gefunden, was es sein könnte...
      Momentan ist das Kabel eingesteckt, werde es spätestens morgen überprüfen.

      aee5c1f4-a7a6-4916-be3a-0ea849ce964c-image.png

      posted in Tester
      K
      Kusi
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @mading Bei mir fehlt dieser Datenpunkt.

      Screenshot_20250421-235741.png

      Das Fahrzeug ist zur Zeit NICHT eingesteckt.

      Screenshot_20250422-000147.png

      posted in Tester
      K
      Kusi
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      Ich vermisse den Datenpunkt, welcher mir die Rückmeldung gibt, dass "kein Ladekabel" eingesteckt ist.

      Beim Datenpunkt "vw-connect.0.TMBGF9NY6PFxxxxxx.status.charging.status.state" erhalte ich nur die States
      "CONNECT_CABLE" (Ladekabel eingesteckt),
      "READY_FOR_CHARGING" (Bereit zum Laden) und
      "CHARGING" (am laden).

      Hat dieser jemand gefunden oder fehlt der seit der neuen Struktur?

      posted in Tester
      K
      Kusi
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @maddm Guten Morgen

      Wenn du nun auf "Adapter" gehst, solltest du diesen dort finden. Nun musst du dort noch eine "Instanz" erstellen, dann siehst du ihn auch unter "Instanz".

      Ob es mit deinem Cupra funktioniert (hast dir den Tavascan gegönnt?), kann ich dir nicht beantworten. Du brauchst aber lediglich den Account zu hinterlegen, dann findet er das Fahrzeug und kann je nach Ausstattung unterschiedlich gesteuert/ausgelesen werden.

      posted in Tester
      K
      Kusi
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo