@padrino sagte in Alexa2 3.4.0 - KILLER FEATURE textCommand :
Auf Github ein "issue" anlegen (siehe oben
"Platz für Wünsche")
Try my best: https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2/issues/638
@padrino sagte in Alexa2 3.4.0 - KILLER FEATURE textCommand :
Auf Github ein "issue" anlegen (siehe oben
"Platz für Wünsche")
Try my best: https://github.com/Apollon77/ioBroker.alexa2/issues/638
@apollon77
Sorry, kam erst jetzt dazu die Kommentare zu lesen.
Danke, deine Nachfrage mit der ID war der Knackpunkt
Steht Standardmäßig auf "1" und meine ID vom Gerät war die "0". Das habe ich in der Konfigapp des Moduls gesehen.
Also fix im Adapter auf 0 geändert und nun scheint es zu laufen. freu
Nun bin ich gespannt wie der Adapter funktioniert, werde es mal paar Tage testen.
@bahnuhr - vielen Dank, schaue ich mir die Woche mal an wenn ich was Zeit habe
Falls noch jemand das gleiche vor hat, @ice987 hat einen super Adapter dafür entwickelt
https://github.com/ice987987/ioBroker.spritmonitor
Danke dafür
@memme brauchen tust du ihn aber nicht. Habe den SUN2000-30KTL-M3 auch ohne. Ja, der WR weiß nicht, was du verbrauchst und was du einspeist, aber das muss er auch gar nicht wissen. Ich weiß das ja, weil ich die Daten per infrarot am Stromzähler abgreife.
Sammel alle Daten, speicher sie in influx und greife diese mit Grafana ab.
Die Huawei App brauche ich dafür nicht.
Anders wäre es wohl, wenn du einen Akku hast.
So, habe es gelöst, auch wenn ich nicht weiß, was ich nun anders als über die GUI gemacht habe.
Ich habe den Docker nochmal gelöscht und dann den Docker über die Anleitung hier ( https://www.mkshb.de/howto-node-sonos-http-api-installation-docker/#0 ) über ssh installiert.
Nun habe ich die Dateien lokal liegen
@apollon77 Frage nochmal beim Hersteller oder Verkäufer nach. Die 80000 habe ich ja manuell mit dem Programm gesetzt. Es scheint so, als würde der Zähler die Daten der Wasseruhr gar nicht erkennen.
Nutze dafür das Skript ("Daten in InfluxDB schreiben") von Matthias (haus-automatisierung.com), damit ich Stromverbrauch mit dem zu dem Zeitpunkt gültigen Strompreis später noch verrechnen kann.
https://haus-automatisierung.com/software/2023/05/11/influxdb2-pv-dashboard.html
@kaskadeur111 ne, habe keine Fritzbox im Einsatz, habe alles von Unifi
Edit: Shelly habe ich auch nur ein paar Plug Geräte um Strom zu messen und zu schalten
@qlink Spielt er bei dir die Musik im Anschluss weiter, also wenn vorher Musik lief?
Und wenn auch in der vorherigen Lautstärke?
Bin auch kein Script-Prodi, aber ich glaube du könntest dein Script noch etwas verschlanken:
Lass den Trigger doch nur bei "wahr" auslösen, dann sparst du dir die nochmalige Abfrage:
So in der Art.
Zudem würde ich wenn, lieber mit dem "Wert" arbeiten, den der Trigger bekommen hat.
Du fragst bei "falls" zweimal den aktuellen Status ab. Theoretisch könnte der aber wieder auf false sein, bis du im Script an die Stelle angelangt bist.
Also als Beispiel so:
@glasfaser Aaaah ...
Da ich den Fehler 217 und nicht 25 hatte, habe ich den Thread wahrscheinlich nicht über die Suche gefunden.
Auf jedenfall danke das du so schnell geholfen hast
@hefo sagte in Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda:
@Hant0r @ichderarnd habt Ihr die "Server not available" Info-Meldungen weg bekommen?
Nein, ich bekomme die auch regelmäßig.
@maddm das wurde weiter oben schon mal gefragt und beantwortet
@kurt6908 das hatte ich weiter oben auch schon angemerkt. Hat sich leider bisher nichts getan. Nutze den Schalter für die automatische Umschaltung je nach PV Ertrag... Leider aktuell nur manuell
@kusi du gehst oben auf die Katze und bei GitHub gibst du die direkte URL zur entsprechenden Version ein.
Bin gerade am Handy, war aber glaube ich
https://github.com/TA2k/ioBroker.vw-connect/tree/v0.7.7.zip
Bei meinem Superb hatte ich auch Probleme mit der 0.7.9... bin zurück auf die 0.7.7, da scheint alles zu klappen
Den Servererror habe ich auch
vw-connect.0 2025-03-03 08:52:27.042 info Server not available. For endpoint vehicle-maintenance/vehicles/report Please try again later:"Internal server error"
vw-connect.0 2025-03-03 08:52:25.880 info Server not available. For endpoint vehicle-status/driving-range Please try again later:"Internal server error"
vw-connect.0 2025-03-03 08:52:24.883 info Server not available. For endpoint maps/positions/vehicles/parking Please try again later:"Internal server error"
vw-connect.0 2025-03-03 08:52:21.220 info Server not available. For endpoint vehicle-status Please try again later:"Internal server error"
vw-connect.0 2025-03-03 08:52:19.994 info Server not available. For endpoint charging Please try again later:"Internal server error"
vw-connect.0 2025-03-03 08:52:18.934 info Server not available. For endpoint air-conditioning/auxiliary-heating Please try again later:"Internal server error"
vw-connect.0 2025-03-03 08:52:17.835 info Server not available. For endpoint air-conditioning/active-ventilation Please try again later:"Internal server error"
vw-connect.0 2025-03-03 08:52:17.271 info Server not available. For endpoint air-conditioning Please try again later:"Internal server error"
vw-connect.0 2025-03-03 08:52:15.041 info Server not available. For endpoint trip-statistics Please try again later:"Internal server error"
vw-connect.0 2025-03-03 08:52:14.110 info Server not available. For endpoint trip-statistics Please try again later:"Internal server error"
vw-connect.0 2025-03-03 08:52:13.185 info Found 1 vehicles
vw-connect.0 2025-03-03 08:52:12.578 info Login successful
vw-connect.0 0 25-03-03 08:52:11.108 info Login in with skodae
vw-connect.0 2025-03-03 08:52:10.541 info starting. Version 0.7.7 (non-npm: ta2k/ioBroker.vw-connect) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.vw-connect, node: v20.18.2, js-controller: 7.0.6
Gibt es den Wert "GeoHash" gar nicht mehr als Parkposition?
Nur noch die GPS Daten?
Müsste dann alle Scripts umstellen, daher die Frage. Wenn es noch kommt warte ich lieber
Und gibt es wieder eine Mögichkeit, den Strom beim Betanken zu begrenzen bzw. wieder zu maximieren?
Ok kann ich bestätigen. Bei mir (Skoda Superb iV) ist der Wert unter
status.vehicle-status.driving-range.secondaryEngineRange.currentSoCInPercent
@woupi was ist der Unterschied zwischen den beiden Status?
@tombox
Der DP vw-connect.0.xxx.remote.maxChargeCurrent
steht bei mir auch noch auf null
... der State ist auch vom Typ Number.
Derzeit kann man darüber noch nicht die Ladegeschiwnidgkeit anpassen.