Nuki Ultra seit ein paar Monaten im Einsatz.
Funktioniert ohne größere Probleme und würde ich wieder kaufen.
Klare Empfehlung von meiner Seite!
Beste Grüße
Nuki Ultra seit ein paar Monaten im Einsatz.
Funktioniert ohne größere Probleme und würde ich wieder kaufen.
Klare Empfehlung von meiner Seite!
Beste Grüße
@klassisch said in Windows Installer 2:
Und OneNote ist wohl auch abgekündigt.
OT:
Das hat sich Gott sei Dank wieder geändert : https://www.borncity.com/blog/2019/11/09/onenote-microsoft-legt-zukunftsplne-offen/
Back to topic:
ich stehe auch gerade vor der Wahl ob ich zukünftig wieder Windows (Server) als Betriebssystem für iobroker einsetze oder ob ich auf Linux umsteige sobald mein neuer Server geliefert wird ...
Es ist leider schwierig objektive Meinungen zu finden, weil nur ganz wenige beide Welten gut kennen bzw. länger im Einsatz hatten und neutral ihre Erfahrungswerte kundtun ...
Meistens lest man nur von Hardlinern der Windows Fraktion oder Hardlinern der Linux Fraktion ...
Momentan tendiere ich (noch) zu Windows Server, da ich mich gut damit auskenne und die letzten Jahre ganz gut damit gefahren bin was iobroker betrifft und letztendlich auch immer alles so funktioniert hat wie ich das haben will.
Es stimmt aber schon, dass leider viele Workarounds notwendig sind um so manche Funktionalität auf Windows zum Laufen zu bekommen ...
Auch ist Windows, wenn man ein gepatchtes System haben will vorausgesetzt, schon alleine wegen der häufigen Reboots (mind. 2x im Monat) nicht gerade prädestiniert als Platform für ein Hausautomatisierungssystem...
Da wäre Linux wohl wesentlich besser geeignet, aber mein Linux Know How ist höchstens als basic zu bewerten, was ebenfalls wieder einen erheblichen Mehraufwand für mich bedeuten würde ...
Schwierige Sache mit der Wahl ...
@Stabilostick said in Windows Installer 2:
Hallo,
melde mich zurück. Habe meine Entwicklungsumgebung upgedated und meinen Quellcode mit Stand vom März "durchgejagt".
js-controller > 1.5.14 und < 2.2.10 haben einen Fehler, der dazu führt, dass bei der Installation von Adaptern wichtige javascript-Biblotheken manchmal sporadisch gelöscht werden. Auch deshalb die Auszeit.
ioBroker wird jetzt, genau so wie Node.js, dynamisch über die GUI installiert. Allerdings noch ohne Service, Firewall usw. Das übernehme ich dann in den nächsten Tagen vom alten Setup. Diese Setup-Version ist also wieder nur ein technischer Schritt in Richtung fertigem Installer.
http://iobroker.live/images/win/ioBroker-4-windows-installer.exe
Viele Grüße
Thomas
Ich weiß Zeitangaben sind immer schwierig in der Softwareentwicklung, ich versuchs dennoch:
Kannst du schon in etwa abschätzen wann der Installer fertig sein wird ?
Noch im Sommer ?
Eher im Herbst ?
Vermutlich Winter ?
Beste Grüße
guck mal bei anel vorbei:
https://de.anel.eu/produkte/adv/adv.htm
hab mir die gerade vor kurzem geholt... lässt sich per http befehle steuern
Hab mir die Keba KeContact P30x geholt: https://www.keba.com/de/emobility/products/x-series/x-serie
Dazu gibts auch schon einen iobroker Adapter: https://github.com/UncleSamSwiss/ioBroker.kecontact
Kann aber noch keine Erfahrungen berichten, weil der Elektriker das Ding erst in den nächsten 4 Wochen installieren wird...
Sobald ich die Wallbox im Betrieb habe, kann ich aber gerne Rückmeldung geben ...
Beste Grüße
Hast du das Script dann eigentlich stabil zum Laufen gebracht und hast es im Einsatz ?
Ich bin nämlich ebenfalls auf der Suche nach einer Blockly Version für die Dosierung von PH und Chlor.
Ein funktionierender Export würde mir da sehr helfen.
Danke.
Beste Grüße
@StM47 Vielen Dank für das zur Verfügung stellen der View !
Habs bei mir gleich auch mal importiert und schon etwas auf meine Bedürfnisse angepasst.
Feintuning und weitere Anpassungen folgen noch ...
Falls jemand das transparente Husqvarna Automower Piktogramm für den View Button haben will, das ich schnell zusammengebastelt habe, hier bitteschön:
Beste Grüße
Ich bin vor kurzem ebenfalls von VMs auf Docker geswitcht und war/bin positiv überrascht.
Zur Info bzgl Stromverbrauch:
Hardware: Synology DS1821+ mit 4x 3,84TB SSDs (Kingston DC500M) im Raid 5, 20GB RAM und Dualport 10G Karte
Ich habe aktuell 8 Container auf dem System laufen und nutze es zusätzlich als Fileserver bzw. Archiv und Backupserver für meine Clients (Active Backup for Business, sowie Active Backup for M365).
Der Stromverbrauch schwankt zwischen 35W und 40W, womit ich durchaus zufrieden bin, wenn ich die Möglichkeiten und die gebotene Leistung gegenüberstelle.
Was ich zusätzlich sehr schätze ist die Immutable Snapshot Funktionalität von Synology, die mir schon einmal bei einer Ransomware Attacke "das Leben gerettet" hat.
Die Snapshots repliziere ich tägliche auf meinen alten HP Microserver N36L mit Xpenology, der sich für 1h einschaltet und danach wieder schlafen geht...
Als Notnagel gehts per HyperBackup 1x im Monat noch auf eine externe USB HDD, die dann in der Schublade landet.
Beste Grüße
Das sehe ich auch so, ich kriegs aber mit shuttercontrol nicht hin...
So wie ich die Funktionsweise von shuttercontrol interpretiere (siehe Screenshots im oben verlinkten Thread) klappts nicht. Das meinte ich mit "Der Adapter entspricht (offentsichtlich) nicht meiner Denkweise"
Daher das Ausweichen auf Blockly...
Beste Grüße
Also der Adapter läuft bei mir bisher problemlos und macht das was er soll... Wie lange das noch so läuft lässt sich natürlich nicht abschätzen ...
Da der Adapter auf Github liegt, besteht ja die Chance, dass ihn jemand weiterentwickelt, falls greyhound sich nicht mehr melden sollte.
@marc-berg said in SLZB-MR1 über PoE mit OTBR auf Docker für Matter over Thread:
serial-over-IP
Danke für die Klarstellung, sowas ähnliches hab ich befürchtet...
Das lasse ich dann lieber bleiben.
hier in Verbindung mit homeassistant:
https://smlight.tech/manual/slzb-06/guide/thread-matter/
Oder verwechsle ich hier ein paar Dinge.
Ich muss gestehen, ich durchblicke diese Matter over Thread Geschichte immer noch nicht so ganz °_°
Eine Matter (over Thread) Infrastruktur Frage:
Ich möchte mein Nuki Ultra per Matter over Thread mit iobroker verbinden und damit steuern.
Kann ich das realisieren, wenn ich mir einen Aqara M3 Hub kaufe, der dann als Thread Border Router + Matter Controller fungiert ?
Oder hab ich hier einen Denkfehler ?
Danke und beste Grüße.
Kannst du mir hier eventuell weiterhelfen ?
das pvsolcast script hab ich nun soweit am Laufen
eine Frage zum bat_regelung script:
Kann es sein, dass ich den DP "0_userdata.0.Stromversorgung.aktualisierung" manuell anlegen muss ?
Das ist soweit ich sehe, der einzige DP, der nicht automatisch angelegt wurde, somit fehlt und klarerweise beim Script einen Fehler produziert ...
Beste Grüße
Hi Leute,
ich möchte gerne einen SLZB-MR1(https://smlight.tech/product/slzb-mr1/) über Ethernet (PoE) mit OTBR(https://openthread.io/guides/border-router/build-docker) auf Docker für Matter over Thread in Verbindung mit iobroker verwenden.
Kurz zu meiner Umgebung:
Synology NAS inkl. Portainer als Host System für Docker.
Alle Container per macvlan über eine eigene IP eingerichtet und erreichbar.
IP Syno: 192.168.30.5
IP iob: 192.168.30.90
IP slzb-mr1: 192.168.30.9
IP otbr Container: 192.168.30.26
Allgemeine Frage: Kann das setup so mit iobroker funktionieren ?
Im Home Assistant Forum haben das scheinbar einige so am Laufen. Es gibt aber für HA ein eigenes Thread Border Router Addon(https://smlight.tech/manual/slzb-06/guide/thread-matter/), welches die Netzwerkverbindung zwischen HA und dem SLZB-MR1 herstellt.
Ich hätte versucht den otbr Container per Portainer Stacks (Compose) zu starten.
Hier mein Test Stacks:
services:
##### OTBR #####
otbr:
container_name: otbr
image: openthread/border-router:latest
restart: always
privileged: true # don't change this !
networks:
# MACVLAN
iobroker-redis-agent-dvr_LAN_public:
ipv4_address: 192.168.30.26
# Bridge
iobroker-redis-agent-dvr_iob_private:
ipv4_address: 172.18.0.10
cap_add:
- SYS_ADMIN
- NET_ADMIN
environment:
DEVICE: "/dev/ttyUSB0"
BACKBONE_IF: eth4
FLOW_CONTROL: 1
FIREWALL: 1
NAT64: 1
BAUDRATE: 460800
OTBR_REST_PORT: 8081
OTBR_WEB_PORT: 8080
AUTOFLASH_FIRMWARE: 0
devices:
- /dev/ttyUSB0:/dev/ttyUSB0
- /dev/net/tun:/dev/net/tun
volumes:
- /volume3/docker/otbr_data:/data
##### NETWORKS #####
networks:
iobroker-redis-agent-dvr_LAN_public:
driver: macvlan
external: true
iobroker-redis-agent-dvr_iob_private:
driver: bridge
external: true
Ich erhalte allerdings beim Starten des Containers folgende Errors im Log:
2025-08-08T08:24:45.958836418Z ipset v7.19: Kernel error received: set type not supported
2025-08-08T08:24:45.960598805Z ipset v7.19: Kernel error received: set type not supported
2025-08-08T08:24:45.962378653Z ipset v7.19: Kernel error received: set type not supported
2025-08-08T08:24:45.964214801Z ipset v7.19: Kernel error received: set type not supported
2025-08-08T08:24:45.966209150Z ip6tables v1.8.10 (nf_tables): Could not fetch rule set generation id: Invalid argument
2025-08-08T08:24:45.968077098Z ip6tables v1.8.10 (nf_tables): Could not fetch rule set generation id: Invalid argument
2025-08-08T08:24:45.970111937Z Warning: Extension pkttype revision 0 not supported, missing kernel module?
2025-08-08T08:24:45.971067751Z ip6tables v1.8.10 (nf_tables): Could not fetch rule set generation id: Invalid argument
2025-08-08T08:24:45.975328750Z Warning: Extension set is not supported, missing kernel module?
2025-08-08T08:24:45.975446761Z ip6tables v1.8.10 (nf_tables): Couldn't load match `set':No such file or directory
2025-08-08T08:24:45.975488401Z
2025-08-08T08:24:45.975512581Z Try `ip6tables -h' or 'ip6tables --help' for more information.
2025-08-08T08:24:45.979555229Z Warning: Extension set is not supported, missing kernel module?
2025-08-08T08:24:45.979674729Z ip6tables v1.8.10 (nf_tables): Couldn't load match `set':No such file or directory
2025-08-08T08:24:45.979705699Z
2025-08-08T08:24:45.979724889Z Try `ip6tables -h' or 'ip6tables --help' for more information.
2025-08-08T08:24:45.981576627Z Warning: Extension pkttype revision 0 not supported, missing kernel module?
2025-08-08T08:24:45.982423771Z ip6tables v1.8.10 (nf_tables): Could not fetch rule set generation id: Invalid argument
2025-08-08T08:24:45.984530080Z ip6tables v1.8.10 (nf_tables): Could not fetch rule set generation id: Invalid argument
2025-08-08T08:24:45.984681241Z Configuring OpenThread NAT64...
2025-08-08T08:24:45.987984155Z Warning: Extension MARK revision 0 not supported, missing kernel module?
2025-08-08T08:24:45.988807429Z iptables v1.8.10 (nf_tables): Could not fetch rule set generation id: Invalid argument
2025-08-08T08:24:45.991900253Z Warning: Extension mark revision 0 not supported, missing kernel module?
2025-08-08T08:24:45.992712476Z Warning: Extension MASQUERADE revision 0 not supported, missing kernel module?
2025-08-08T08:24:45.993533880Z iptables v1.8.10 (nf_tables): Could not fetch rule set generation id: Invalid argument
2025-08-08T08:24:45.995545549Z iptables v1.8.10 (nf_tables): Could not fetch rule set generation id: Invalid argument
2025-08-08T08:24:45.997618098Z iptables v1.8.10 (nf_tables): Could not fetch rule set generation id: Invalid argument
2025-08-08T08:24:45.997735628Z Starting otbr-agent...
2025-08-08T08:24:46.001023583Z [NOTE]-AGENT---: Running 0.3.0-e2f9b20
2025-08-08T08:24:46.001139463Z [NOTE]-AGENT---: Thread version: 1.4.0
2025-08-08T08:24:46.001177233Z [NOTE]-AGENT---: Thread interface: wpan0
2025-08-08T08:24:46.001201533Z [NOTE]-AGENT---: Radio URL: spinel+hdlc+uart:///dev/ttyACM0?uart-baudrate=1000000
2025-08-08T08:24:46.001235484Z [NOTE]-AGENT---: Radio URL: trel://wlan0
2025-08-08T08:24:46.002565609Z [NOTE]-ILS-----: Infra link selected: wlan0
2025-08-08T08:24:46.002632670Z [INFO]-RCP_HOS-: OpenThread log level changed to 5
2025-08-08T08:24:46.002665470Z 54d.23:51:30.760 [C] Platform------: Init() at hdlc_interface.cpp:153: No such file or directory
2025-08-08T08:24:46.005783473Z otbr-agent exited with code 5 (by signal 0).
2025-08-08T08:24:46.014181060Z OpenThread firewall rules removed.
2025-08-08T08:24:46.015309705Z s6-svlisten1: fatal: /run/s6-rc/servicedirs/otbr-agent failed permanently or its supervisor died
2025-08-08T08:24:46.015418716Z s6-rc: warning: unable to start service otbr-agent: command exited 1
2025-08-08T08:24:46.016595391Z s6-rc: info: service legacy-cont-init: stopping
2025-08-08T08:24:46.021511552Z s6-rc: info: service legacy-cont-init successfully stopped
2025-08-08T08:24:46.021624803Z s6-rc: info: service fix-attrs: stopping
2025-08-08T08:24:46.022804378Z s6-rc: info: service fix-attrs successfully stopped
2025-08-08T08:24:46.022935149Z s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner: stopping
2025-08-08T08:24:46.025957602Z s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner successfully stopped
2025-08-08T08:24:52.892217473Z s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner: starting
2025-08-08T08:24:52.894997795Z s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner successfully started
2025-08-08T08:24:52.895107826Z s6-rc: info: service fix-attrs: starting
2025-08-08T08:24:52.899360575Z s6-rc: info: service fix-attrs successfully started
2025-08-08T08:24:52.899468015Z s6-rc: info: service legacy-cont-init: starting
2025-08-08T08:24:52.903535293Z s6-rc: info: service legacy-cont-init successfully started
2025-08-08T08:24:52.903634133Z s6-rc: info: service otbr-agent: starting
2025-08-08T08:24:52.910873225Z Configuring OpenThread firewall...
2025-08-08T08:24:52.912962344Z ipset v7.19: Kernel error received: set type not supported
2025-08-08T08:24:52.915036763Z ipset v7.19: Kernel error received: set type not supported
2025-08-08T08:24:52.916984182Z ipset v7.19: Kernel error received: set type not supported
2025-08-08T08:24:52.918887730Z ipset v7.19: Kernel error received: set type not supported
2025-08-08T08:24:52.921146260Z ip6tables v1.8.10 (nf_tables): Could not fetch rule set generation id: Invalid argument
2025-08-08T08:24:52.923332730Z ip6tables v1.8.10 (nf_tables): Could not fetch rule set generation id: Invalid argument
2025-08-08T08:24:52.925455479Z Warning: Extension pkttype revision 0 not supported, missing kernel module?
2025-08-08T08:24:52.926426233Z ip6tables v1.8.10 (nf_tables): Could not fetch rule set generation id: Invalid argument
2025-08-08T08:24:52.931249644Z Warning: Extension set is not supported, missing kernel module?
2025-08-08T08:24:52.931379385Z ip6tables v1.8.10 (nf_tables): Couldn't load match `set':No such file or directory
2025-08-08T08:24:52.931546106Z
2025-08-08T08:24:52.931592656Z Try `ip6tables -h' or 'ip6tables --help' for more information.
2025-08-08T08:24:52.936025315Z Warning: Extension set is not supported, missing kernel module?
2025-08-08T08:24:52.936137876Z ip6tables v1.8.10 (nf_tables): Couldn't load match `set':No such file or directory
2025-08-08T08:24:52.936178826Z
2025-08-08T08:24:52.936204336Z Try `ip6tables -h' or 'ip6tables --help' for more information.
2025-08-08T08:24:52.938334515Z Warning: Extension pkttype revision 0 not supported, missing kernel module?
2025-08-08T08:24:52.939277540Z ip6tables v1.8.10 (nf_tables): Could not fetch rule set generation id: Invalid argument
2025-08-08T08:24:52.941484769Z ip6tables v1.8.10 (nf_tables): Could not fetch rule set generation id: Invalid argument
2025-08-08T08:24:52.941643880Z Configuring OpenThread NAT64...
2025-08-08T08:24:52.945310956Z Warning: Extension MARK revision 0 not supported, missing kernel module?
2025-08-08T08:24:52.946106119Z iptables v1.8.10 (nf_tables): Could not fetch rule set generation id: Invalid argument
2025-08-08T08:24:52.949089852Z Warning: Extension mark revision 0 not supported, missing kernel module?
2025-08-08T08:24:52.949939396Z Warning: Extension MASQUERADE revision 0 not supported, missing kernel module?
2025-08-08T08:24:52.950737720Z iptables v1.8.10 (nf_tables): Could not fetch rule set generation id: Invalid argument
2025-08-08T08:24:52.953047400Z iptables v1.8.10 (nf_tables): Could not fetch rule set generation id: Invalid argument
2025-08-08T08:24:52.955229039Z iptables v1.8.10 (nf_tables): Could not fetch rule set generation id: Invalid argument
2025-08-08T08:24:52.955374240Z Starting otbr-agent...
2025-08-08T08:24:52.958995596Z [NOTE]-AGENT---: Running 0.3.0-e2f9b20
2025-08-08T08:24:52.959103656Z [NOTE]-AGENT---: Thread version: 1.4.0
2025-08-08T08:24:52.959143737Z [NOTE]-AGENT---: Thread interface: wpan0
2025-08-08T08:24:52.959173927Z [NOTE]-AGENT---: Radio URL: spinel+hdlc+uart:///dev/ttyACM0?uart-baudrate=1000000
2025-08-08T08:24:52.959212077Z [NOTE]-AGENT---: Radio URL: trel://wlan0
2025-08-08T08:24:52.960795704Z [NOTE]-ILS-----: Infra link selected: wlan0
2025-08-08T08:24:52.960896494Z [INFO]-RCP_HOS-: OpenThread log level changed to 5
2025-08-08T08:24:52.960965525Z 54d.23:51:37.718 [C] Platform------: Init() at hdlc_interface.cpp:153: No such file or directory
2025-08-08T08:24:52.964536730Z otbr-agent exited with code 5 (by signal 0).
2025-08-08T08:24:52.973819971Z OpenThread firewall rules removed.
2025-08-08T08:24:52.975143977Z s6-svlisten1: fatal: /run/s6-rc/servicedirs/otbr-agent failed permanently or its supervisor died
2025-08-08T08:24:52.975335557Z s6-rc: warning: unable to start service otbr-agent: command exited 1
2025-08-08T08:24:52.976671183Z s6-rc: info: service legacy-cont-init: stopping
2025-08-08T08:24:52.981811406Z s6-rc: info: service legacy-cont-init successfully stopped
2025-08-08T08:24:52.981956877Z s6-rc: info: service fix-attrs: stopping
2025-08-08T08:24:52.983190552Z s6-rc: info: service fix-attrs successfully stopped
2025-08-08T08:24:52.983257402Z s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner: stopping
2025-08-08T08:24:52.985013300Z s6-rc: info: service s6rc-oneshot-runner successfully stopped
Das Problem ist, dass ich nicht weiß wie ich dem otbr Container sagen kann, er soll nicht per USB mit dem SLZB kommunizieren, sondern per Ethernet auf die IP 192.168.30.9. Ich finde dazu auch nix auf der otbr Site oder in diversen anderen Foren...
Kann mir hier jemand weiterhelfen, wie ich das Setup zum Laufen bekomme ?
Danke.
Beste Grüße
Nuki Ultra seit ein paar Monaten im Einsatz.
Funktioniert ohne größere Probleme und würde ich wieder kaufen.
Klare Empfehlung von meiner Seite!
Beste Grüße
@arteck Kannst du die BYD Grafik mit dem grünen Speicherfüllstand als View teilen ?
Das gefällt mir sehr gut und ich würde das auch gerne in meiner VIS verwenden.
Danke.
Beste Grüße
Danke für die Rückmeldung, aber das hilft mir leider nicht wirklich weiter.
Wie kann ich das lösen bzw. was ist die Ursache, dass das Array leer ist ?
Wo liegt das Problem ?
Beste Grüße
das ist mir soweit klar...
Jedoch hab ich in diesen Bereichen des Scripts nichts verändert (weil ist ja im Abschnitt "ab hier nix ändern")
Zeile 156:
const endtime = Date.parse(array[i].period_end);
bzw. hier ein größerer Ausschnitt der function:
function datenErzeugen(array, seite) {
const list = [];
let heute = true;
for (let i = 0; i < array.length; i++) {
const endtime = Date.parse(array[i].period_end);
const startTime = new Date(endtime - 1800000);
let wert1 = array[i].pv_estimate;
let wert2 = array[i].pv_estimate;
switch(prognose1) {
case 1:
wert1 = array[i].pv_estimate10;
break;
case 2:
wert1 = array[i].pv_estimate90;
break;
default:
// nix
}
switch(prognose2) {
case 1:
wert2 = array[i].pv_estimate10;
break;
case 2:
wert2 = array[i].pv_estimate90;
break;
default:
// nix
}
list[i] = {
starttime: startTime / 1000,
endtime: endtime / 1000,
wert1: Math.round(wert1 * 1000),
wert2: Math.round(wert2 * 1000),
};
// console.warn('list ' + JSON.stringify(list));
}
Was soll hier falsch sein ?
Beste Grüße