Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Marc Berg

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 15
    • Posts 2775
    • Best 485
    • Groups 3

    Marc Berg

    @Marc Berg

    Most Active

    NUC10I3+Ubuntu+Docker+ioBroker+influxDB2+Node Red+RabbitMQ+Grafana

    Pi-hole, Traefik, Checkmk, Conbee II+Zigbee2MQTT, Signalduino+FHEM, LoRaWAN, Arduino, KiCad

    585
    Reputation
    165
    Profile views
    2775
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Marc Berg Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by Marc Berg

    • RE: Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

      @mickym sagte in Warnung vor Linux update: udev/stable 247.3-7+deb11u2:

      jedoch keine Ahnung wie man daraus nun die Teile installiert.

      Zum Glück nutze ich Ubuntu Server, und bin damit nicht von diesem Problem betroffen, habe das Downgrade aber mal auf meinem Debian Testsystem durchgespielt:

      wget https://snapshot.debian.org/archive/debian/20220829T032859Z/pool/main/s/systemd/libudev1_247.3-7%2Bdeb11u1_"$(dpkg --print-architecture)".deb
      wget https://snapshot.debian.org/archive/debian/20220829T032859Z/pool/main/s/systemd/libudev-dev_247.3-7%2Bdeb11u1_"$(dpkg --print-architecture)".deb
      wget https://snapshot.debian.org/archive/debian/20220829T032859Z/pool/main/s/systemd/udev_247.3-7%2Bdeb11u1_"$(dpkg --print-architecture)".deb
      
      sudo dpkg -i libudev1_247.3-7+deb11u1_"$(dpkg --print-architecture)".deb
      sudo dpkg -i libudev-dev_247.3-7+deb11u1_"$(dpkg --print-architecture)".deb
      sudo dpkg -i udev_247.3-7+deb11u1_"$(dpkg --print-architecture)".deb
      
      sudo apt install udev=247.3-7+deb11u1
      

      hat es getan.

      Das Ergebnis sieht dann so aus:

      docker@debian11:~$ apt-cache policy udev
      udev:
        Installed: 247.3-7+deb11u1
        Candidate: 247.3-7+deb11u2
        Version table:
           247.3-7+deb11u2 500
              500 http://debian.inf.tu-dresden.de/debian bullseye/main amd64 Packages
       *** 247.3-7+deb11u1 100
              100 /var/lib/dpkg/status
      

      Um zu verhindern, dass beim nächsten Update die fehlerhafte Version wieder installiert wird, die Pakete auf "Hold" setzen:

      sudo apt-mark hold udev
      sudo apt-mark hold libudev1
      sudo apt-mark hold libudev-dev
      

      Und wenn ein bereinigtes Update zur Verfügung steht, das Ganze rückgängig machen:

      sudo apt-mark unhold udev
      sudo apt-mark unhold libudev1
      sudo apt-mark unhold libudev-dev
      
      posted in Einbindung von Geräten
      Marc Berg
      Marc Berg
    • RE: Raspberry Pi 4 startet nicht mehr

      @legro sagte in Raspberry Pi 4 startet nicht mehr:

      Es sollte sich jeder selbst überlegen, ob er für die Entwickler den (kostenlosen) Betatester zu spielen bereit ist.

      Entschuldige, aber mir geht dieser Anspruch etwas gegen den Keks. Wenn man nicht bereit ist, den kostenlosen Betatester zu "spielen", darf man einfach nicht die allerneueste Version einsetzen. Ganz einfach. Welches QS-Team soll denn all die neuen Funktionen in allen möglichen Konstellationen durchtesten? Das ist Teil der Idee hinter Open Source: Geben und nehmen (und auch ab und zu mal die Dokumentation lesen).

      Umsonst ist offenbar nichts im Leben.

      Doch, die Lebenszeit der Entwickler, die auch du ein Stück weit für deine Zwecke nutzt. Und die der Leute, die dich hier supporten.

      posted in Pflege des Betriebssystems
      Marc Berg
      Marc Berg
    • RE: Nobody Knows (und reads) the Anleitungen

      @djmarc75
      Ja, das kann ich auch nachvollziehen. Getoppt wird das Ganze dann noch von Usern, die massenweise hier nach Hilfe suchen, tausende Beiträge auf der Uhr haben und doch unfähig sind, sich auch mal etwas mitzuschreiben. Das führt dann dazu, dass sie (wenn sie ihr System schrotten) exakt gleiche Fragen NOCHMAL stellen, denn ein funktionierendes Backup liegt nicht vor.
      Hey, wozu auch, ich bekomme doch hier jederzeit Hilfe von Menschen, die nichts anderes zu tun haben ...

      Vielleicht führt dieser Thread dazu, dass sich der eine oder andere hier mal hinterfragt. Die Hoffung stirbt zuletzt.

      posted in Off Topic
      Marc Berg
      Marc Berg
    • RE: ioBroker Raspberry OS Image v2

      @ps-neotrace sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

      Durch das Entfernen des Standard users wird dies natürlich für den reinen n
      Neuanfänger deutlich erschwert.

      Und dieser Text im Eingangspost hat nicht geholfen?

      @andre sagte in ioBroker Raspberry OS Image v2:

      Standard-User + Kennwort sind entweder mit dem Raspberry-Pi-Imager beim SD-Karte schreiben oder beim ersten Boot über die Konsole festzulegen

      posted in Tester
      Marc Berg
      Marc Berg
    • RE: Zigbee/Conbee2 funktioniert nach Update nicht mehr (udev)

      @glasfaser @mickym
      Der Bug ist aber schon dokumentiert:
      https://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=1035094

      9837c5f9-5d24-4561-8ce4-7ab84ce21ffd-grafik.png

      posted in Einbindung von Geräten
      Marc Berg
      Marc Berg
    • RE: Überspringen des "Erststart-Wizards"

      @homoran sagte in Überspringen des "Erststart-Wizards":

      die drehen sich immer mit der Rückseite nach vorne!

      Verbesserungsvorschlag für 2034: Alle müssen sich ihren Foren-Namen und Avatar auf die Stirn kleben.

      EDIT: auf den Stirnen der meisten Teilnehmer wäre genug Platz gewesen ... 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      Marc Berg
      Marc Berg
    • RE: [gelöst] Frischer Docker Container lässt sich nicht starten

      @percy
      Dann ist es aber kein iobroker - sondern ein Netzwerkproblem

      posted in Installation
      Marc Berg
      Marc Berg
    • RE: Usertreffen: Hannoveraner Raum -> 18.1.25, 16:00Uhr, Celle

      @haselchen sagte in Usertreffen: Hannoveraner Raum -> 18.1.25, 16:00Uhr, Celle:

      PN ist raus

      ... ich würde auch ungern von Tisch zu Tisch gehen und fragen, ob es hier die anonymen ioBroker sind ...

      posted in Usergroups
      Marc Berg
      Marc Berg
    • RE: influxdb2 Watt zu Wh summieren

      @dieter_p sagte in influxdb2 Watt zu Wh summieren:

      Sonst muß ich mal gucken, wie ich das testen kann. Ich nutze kein Graphana und möchte da im Endergebnis ein Blockly- mit der Query auf die Datenbank loslassen und das Ergebnis wieder im IObroker (DP) verwenden. Deswegen holpert es es schon manchmal dort bei meinen Tests

      Ich finde den Data Explorer der InfluxDB GUI dafür ideal. Insbesondere, weil die Spalten, Datentypen und Group Fields mit angezeigt werden, die besonders wichtig für das Verständnis von Stream, Table, etc. sind.


      b5eb9516-cd9b-4322-aab1-50f74fec0375-grafik.png

      posted in InfluxDB
      Marc Berg
      Marc Berg
    • RE: influxdb2.x backup

      @doerk32 Bitte nicht persönlich nehmen:

      Docker ist aus meiner Sicht eine feine Technologie mit einer Reihe von Vorteilen aber auch einer guten Schicht mehr Komplexität. Wenn man dann nicht bereit ist, sich mit einfachen Docker-Grundlagen zu beschäftigen, dann sollte man es lieber sein lassen, man kommt dann nämlich auf keinen grünen Zweig.

      posted in Off Topic
      Marc Berg
      Marc Berg

    Latest posts made by Marc Berg

    • RE: Probleme mit Installation ebusd / Weishaupt

      @freeride79 sagte in Probleme mit Installation ebusd / Weishaupt:

      Die grünen LED's blinken zwar, aber das Webinterface kann sich offenbar nicht mit dem Ebus verbinden.

      Das ergibt noch keinen Sinn, die Weboberfläche verbindet sich nicht bis ebus. Kommst du auf die Weboberfläche des Shields? Wenn ja, was steht unter hinter "eBUS signal" und "ebusd device string"? Ist dieser String beim ebusd Dienst eingetragen?

      posted in Off Topic
      Marc Berg
      Marc Berg
    • RE: Einsparung durch PV-Anlage mit Fall-Unterscheidung

      @musicnrw sagte in Einsparung durch PV-Anlage mit Fall-Unterscheidung:

      ich habe Deinen vorherigen Code genommen und natürlich das Bucket und die Measurement-Bezeichnungen sowie Feldnamen gemäß meiner Daten angepasst.

      Dann zeig doch bitte mal die konkrete Query (als Text in Code Tags) sowie einen Screenshot vom Query Editor.

      posted in Grafana
      Marc Berg
      Marc Berg
    • RE: Einsparung durch PV-Anlage mit Fall-Unterscheidung

      @musicnrw sagte in Einsparung durch PV-Anlage mit Fall-Unterscheidung:

      das "pv=...." macht anscheinend Probleme.

      Ich kenne weder deine angepasste Query noch die zugrunde liegenden Daten. Wie soll man da helfen?

      posted in Grafana
      Marc Berg
      Marc Berg
    • RE: IoBroker mit Warema WMS Web Control

      @patrickr sagte in IoBroker mit Warema WMS Web Control:

      vermutlich interessiert meine Frage die wenigsten da HA.

      Um ganz ehrlich zu sein: Mich interessiert HA auch nicht. Deshalb kann ich diesbezüglich auch keinen Support leisten.

      Wenn du dir selbst was zusammenstricken möchtest, dann musst du neben der index.js auch die Module unter addon-warema-wms/warema-bridge/srv/warema-wms-venetian-blinds anpassen, denn diese übernehmen die eigentliche Kommunikation mit dem WMS Netzwerk. Wegen der von mir entfernen HA-Funktionalität kannst du die Dateien aber nicht 1:1 ersetzen.

      posted in ioBroker Allgemein
      Marc Berg
      Marc Berg
    • RE: [DEPRECATED] Abkündigung Adapter ioBroker.info

      @snapergy sagte in [DEPRECATED] Abkündigung Adapter ioBroker.info:

      aber gerade Plattform etc. sind dort leider nicht mehr zu finden

      Ein Teil dieser Infos steckt in den Objektdaten unter system.host.<hostname>. Die müsstest du dann aber erst per Skript/Blockly rausfischen, denke ich.

      2e61a56b-39aa-476b-9d57-5f20ab302c41-grafik.png

      posted in ioBroker Allgemein
      Marc Berg
      Marc Berg
    • RE: IoBroker mit Warema WMS Web Control

      @patrickr sagte in IoBroker mit Warema WMS Web Control:

      Dein "wms2mqtt" auf Github, sollte dies auch auf HA laufen?

      Mein Ziel war es, das Image um meine zusätzlichen Gerätetypen zu erweitern und unter einer Docker Umgebung laufen zu lassen. Deshalb habe ich alle HA-Funktionalitäten entfernt, um den Code schlank zu halten.

      Wenn dir die Geräte reichen, die @Marco-Santarelli drin hat, solltest du sein Image nehmen.

      posted in ioBroker Allgemein
      Marc Berg
      Marc Berg
    • RE: Einsparung durch PV-Anlage mit Fall-Unterscheidung

      @musicnrw sagte in Einsparung durch PV-Anlage mit Fall-Unterscheidung:

      Wie sieht das dann aus?

      Dann musst du dir die Daten aus zwei Abfragen zusammenbauen. So ähnlich vom Prinzip (ungetestet):

      strompreis = 0.28 // €/kWh
      einspeiseverguetung = 0.08 // €/kWh
      
      // PV-Leistungsdaten abfragen
      pv = from(bucket: "deinBucket")
        |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "PV_Measurement")
        |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "Einspeisung")
        |> aggregateWindow(every: 5m, fn: mean, createEmpty: false)
        |> rename(columns: {_value: "PV_Einspeisung"})
      
      // Hausverbrauchsdaten abfragen
      verbrauch = from(bucket: "deinBucket")
        |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Verbrauch_Measurement")
        |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "Leistung")
        |> aggregateWindow(every: 5m, fn: mean, createEmpty: false)
        |> rename(columns: {_value: "Hausverbrauch"})
      
      // Daten zusammenführen
      join(
        tables: {pv: pv, verbrauch: verbrauch},
        on: ["_time"]
      )
      |> map(fn: (r) => ({
          _time: r._time,
          PV_Einspeisung: r.PV_Einspeisung,
          Hausverbrauch: r.Hausverbrauch,
          einsparung:
            if r.PV_Einspeisung <= r.Hausverbrauch then
              r.PV_Einspeisung * strompreis
            else
              (r.Hausverbrauch * strompreis) + ((r.PV_Einspeisung - r.Hausverbrauch) * einspeiseverguetung)
        })
      )
      
      

      Das "PV_Leistung" oben war falsch, es sollte "Einspeisung" lauten. Das sollte aber selbsterklärend sein.

      posted in Grafana
      Marc Berg
      Marc Berg
    • RE: Docker Compose, 2 Container im selben Netzwerk

      @wusa

      IP-Address: 172.18.0.2
      

      ist falsch.

      Richtig:

      ipv4_address: 172.18.0.2
      
      posted in Docker
      Marc Berg
      Marc Berg
    • RE: Einsparung durch PV-Anlage mit Fall-Unterscheidung

      @musicnrw sagte in Einsparung durch PV-Anlage mit Fall-Unterscheidung:

      gerade weniger Strom erzeugt als ich Verbrauche

      In der "map" Funktion kann man auch mit "if ...then" Bedingungen arbeiten.

      Unter den Annahme, dass sowohl Hausverbrauch als auch Solarertrag in einem Measurement "Energie" zu finden sind und unter Berücksichtigung vom @Homoran s Einwand, kann man das prinzipiell so machen:

      strompreis = 0.28 // Beispielwert €/kWh
      einspeiseverguetung = 0.08 // Beispielwert €/kWh
      
      from(bucket: "deinBucket")
        |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Energie")
        |> pivot(rowKey:["_time"], columnKey: ["_field"], valueColumn: "_value")
        |> map(fn: (r) => ({
            _time: r._time,
            _measurement: r._measurement,
            PV_Leistung: r.PV_Leistung,
            Hausverbrauch: r.Hausverbrauch,
            einsparung:
              if r.PV_Leistung <= r.Hausverbrauch then
                r.PV_Leistung * strompreis
              else
                (r.Hausverbrauch * strompreis) + ((r.PV_Leistung - r.Hausverbrauch) * einspeiseverguetung)
          })
        )
      

      ... ergänzt um ein sinnvolles "aggregateWindow"

      posted in Grafana
      Marc Berg
      Marc Berg
    • RE: Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana

      @master67 sagte in Konfiguration von ioBroker, InfluxDB und Grafana:

      werde nun mal Testen ob sich das so verändert hat, das ich das auch wieder nutzen kann

      Dann darfst du in der Grafana-Datenquelle aber nicht "FLUX" auswählen.

      posted in Off Topic
      Marc Berg
      Marc Berg
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo