Die Version 1.1.0 bringt ein paar Erweiterungen, Verbesserungen und Fixes. Die kompletten Änderungen im Changelog, hier die Kurzform:
- Der iob-out Node kann jetzt benutzerdefinierte Timestamps setzen
Damit ist es ganz einfach möglich, komplette Zeitreihen in die History-Adapter zu schreiben.
- Custom Settings erstellen
Der iob-out Node kann nun bei der Objekterstellung auch Custom Settings wie History-Adapter oder MQTT-Client am Datenpunkt konfigurieren.
Die Tree View scrollt automatisch zum ausgewählten State, zeigt den aktuell gewählten State direkt an und sieht insgesamt etwas aufgeräumter und kompakter aus. Die Konfiguration des iob-out Nodes wurde auf zwei bis drei Tabs verteilt.
- Performance-Verbessung beim Laden der Tree View
Es gab Probleme beim Laden von großen Objektlisten. Die Menge der übertragenen Daten wurde auf das unbedingt Notwendige reduziert. Danke an @MCU für's Testen.
Gab es überlappende Subscriptions mit Wildcards, so konnte es (z.B. nach einem Neustart des ioBroker) dazu kommen, dass diese doppelt auslösten. Der Fehler ist beseitigt.
Teilweise wurde noch "Adapter" verwendet, wo "Instanz" gemeint war. Das wurde bereinigt.
Darüber hinaus habe ich die Dokumentation überarbeitet, hier sollten langsam hoffentlich keine Fehler mehr drin sein.
Viel Spaß und Erfolg damit!