Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Windows Installer 2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Windows Installer 2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
windowswindows installerinstaller
290 Beiträge 25 Kommentatoren 55.3k Aufrufe 27 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • UweRLPU UweRLP

    @hmanfred Nein es wird der js-controller 2.x mit dem Installer installiert auch ein NodeJS 10.x.
    Meines wissen gibt es noch keinen Installer der aktuell js-controller 3.x installiert.

    H Offline
    H Offline
    hmanfred
    schrieb am zuletzt editiert von
    #186

    @UweRLP
    Okay, danke. Dann lasse ich die Updatemeldung halt mal in meinem VIS-Screen anstehen, bis ein Update des js-controllers möglich ist. Oder bis ich entnervt wieder auf meine Debian-VM zurück gehe...

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • UweRLPU UweRLP

      @P-A-L-A-D-I-N sagte in Windows Installer 2:

      *** Error. Please start the ioBroker commandline with the correct Windows startmenu shortcut. Aborting...

      Wenn du versuchst eine Installer Installation mit einem beliebigen CMD zu test, bearbeiten ect. und du erhälst dann noch die passende Fehlermeldung die ignoriert wird dann ist es schwierig dir zu helfen.

      P Offline
      P Offline
      P-A-L-A-D-I-N
      schrieb am zuletzt editiert von
      #187

      @UweRLP

      Bei mir im Kopf fängt es langsam schon an sich zu drehen und ich weiß nach all den frustrierenden Versuchen schon bald selbst nicht mehr, was ich so alles ausprobiert habe... Ich sitze mittlerweile schon den dritten Tag an diesem Sch...!

      Was ich mit Sicherheit sagen kann, ist, daß ich auf einem jungfräulichen System versucht habe, den ioBroker mit dem offiziell aktuellsten Installer von Nov. 2019 zu installieren (2.0.1b, soweit ich mich erinnere).
      Das Ganze habe ich mindestens zweimal mit Importfunktion und dann noch mindestens zweimal ohne (händisches Verschieben der Inhalte vom iobroker-data Ordner in das entsprechende Verzeichnis bei gestopptem ioBroker) praktiziert.

      Das Ergebnis war aber jedesmal ein Satz mit x ("das war wohl nix")!
      Entweder gab es Fehlermeldungen beim Import (mit Installer) oder ich hatte danach das Log voller Fehlermeldungen ("caught by irgendwas Gedöns", "no objects found", etc. pp.).
      Am weitesten bin ich mit meiner eigenen händischen Lösung gekommen: fehlerfreie Installation mit superschneller Reaktion und geringster Speicherauslastung, dann aber leider fehlender COM-Port bei Zigbee und RF-Link (und fehlender Autostart, was aber sicherlich zu richten gewesen wäre).
      Die Versuche mit dem Installer gingen entweder schon direkt bei der Installation in die Hose (selbst ohne Import!) oder spätestens nach Import (automatisch oder händisch) der Altdateien (besagte o.g. Flut von Fehlermeldungen).

      Ich bin jetzt ehrlich gesagt reichlich ratlos! Zu allem Überfluß zickt jetzt auch noch meine Backup-Lösung herum - nach weit mehr als 10 Wiederherstellungsversuchen nach gescheiterten ioBroker-Abenteuern hat das Programm wohl einfach keine Lust mehr...
      Ich ziehe das Image jetzt nochmal neu vom Server auf die externe Festplatte und hoffe, daß es dann wieder will. Falls nicht, darf ich meinen Rechner schon wieder neu (diesmal aber händisch) aufsetzen, hunderttausend Windoof-Updates mit ebenso vielen Neustarts machen, Plex installieren, Freigaben einrichten usw. In dem Falle kann mich ioBroker dann aber mal kreuzweise! Dann habe ich endgültig fertig mit diesem Bockmist-Programm und wechsele zu FHEM! Das hat mich bisher wegen der Komplexität immer abgeschreckt - aber in Anbetracht der vielen verlorenen Tage, die ich in diese unausgegorene Lösung schon investiert habe, fällt eine längere Einarbeitung in ein komplizierteres Programm auch nicht mehr ins Gewicht und ist vielleicht die bessere, weil nachhaltigere Lösung...

      GaspodeG 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        P-A-L-A-D-I-N
        schrieb am zuletzt editiert von
        #188

        PS: Mit dem neu aufgezogenen Image hat die Wiederherstellung funktioniert, sodaß ich mich also weiter mit dem ioBroker herumärgern kann. ;-)

        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P P-A-L-A-D-I-N

          PS: Mit dem neu aufgezogenen Image hat die Wiederherstellung funktioniert, sodaß ich mich also weiter mit dem ioBroker herumärgern kann. ;-)

          sigi234S Online
          sigi234S Online
          sigi234
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #189

          @P-A-L-A-D-I-N sagte in Windows Installer 2:

          PS: Mit dem neu aufgezogenen Image hat die Wiederherstellung funktioniert, sodaß ich mich also weiter mit dem ioBroker herumärgern kann. ;-)

          Viel Spaß....:grinning:

          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
          Immer Daten sichern!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P P-A-L-A-D-I-N

            @UweRLP

            Bei mir im Kopf fängt es langsam schon an sich zu drehen und ich weiß nach all den frustrierenden Versuchen schon bald selbst nicht mehr, was ich so alles ausprobiert habe... Ich sitze mittlerweile schon den dritten Tag an diesem Sch...!

            Was ich mit Sicherheit sagen kann, ist, daß ich auf einem jungfräulichen System versucht habe, den ioBroker mit dem offiziell aktuellsten Installer von Nov. 2019 zu installieren (2.0.1b, soweit ich mich erinnere).
            Das Ganze habe ich mindestens zweimal mit Importfunktion und dann noch mindestens zweimal ohne (händisches Verschieben der Inhalte vom iobroker-data Ordner in das entsprechende Verzeichnis bei gestopptem ioBroker) praktiziert.

            Das Ergebnis war aber jedesmal ein Satz mit x ("das war wohl nix")!
            Entweder gab es Fehlermeldungen beim Import (mit Installer) oder ich hatte danach das Log voller Fehlermeldungen ("caught by irgendwas Gedöns", "no objects found", etc. pp.).
            Am weitesten bin ich mit meiner eigenen händischen Lösung gekommen: fehlerfreie Installation mit superschneller Reaktion und geringster Speicherauslastung, dann aber leider fehlender COM-Port bei Zigbee und RF-Link (und fehlender Autostart, was aber sicherlich zu richten gewesen wäre).
            Die Versuche mit dem Installer gingen entweder schon direkt bei der Installation in die Hose (selbst ohne Import!) oder spätestens nach Import (automatisch oder händisch) der Altdateien (besagte o.g. Flut von Fehlermeldungen).

            Ich bin jetzt ehrlich gesagt reichlich ratlos! Zu allem Überfluß zickt jetzt auch noch meine Backup-Lösung herum - nach weit mehr als 10 Wiederherstellungsversuchen nach gescheiterten ioBroker-Abenteuern hat das Programm wohl einfach keine Lust mehr...
            Ich ziehe das Image jetzt nochmal neu vom Server auf die externe Festplatte und hoffe, daß es dann wieder will. Falls nicht, darf ich meinen Rechner schon wieder neu (diesmal aber händisch) aufsetzen, hunderttausend Windoof-Updates mit ebenso vielen Neustarts machen, Plex installieren, Freigaben einrichten usw. In dem Falle kann mich ioBroker dann aber mal kreuzweise! Dann habe ich endgültig fertig mit diesem Bockmist-Programm und wechsele zu FHEM! Das hat mich bisher wegen der Komplexität immer abgeschreckt - aber in Anbetracht der vielen verlorenen Tage, die ich in diese unausgegorene Lösung schon investiert habe, fällt eine längere Einarbeitung in ein komplizierteres Programm auch nicht mehr ins Gewicht und ist vielleicht die bessere, weil nachhaltigere Lösung...

            GaspodeG Offline
            GaspodeG Offline
            Gaspode
            schrieb am zuletzt editiert von Gaspode
            #190

            @P-A-L-A-D-I-N said in Windows Installer 2:

            Entweder gab es Fehlermeldungen beim Import (mit Installer) oder ich hatte danach das Log voller Fehlermeldungen ("caught by irgendwas Gedöns", "no objects found", etc. pp.).

            Weiter vorne hattest du allerdings mal geschrieben, dass die Installation des nackten ioBroker bei dir schon Probleme macht.

            @P-A-L-A-D-I-N said in Windows Installer 2:

            Update: Auch bei der Installation ohne Import gab es eben schon direkt die erste Fehlermeldung. Irgendwas mit "unable to delete git lfs" oder so ähnlich.

            Ich wiederhole mich, aber solange du die Ursache dafür nicht kennst, halte ich es für keine gute Idee weiter mit dem Wiederherstellen der Adapter rumzubasteln.

            Wir werden hier inzwischen aber arg Off-Topic. Interessant wäre es, mal was zum aktuellen Stand des Installers zu lesen.

            @Stabilostick
            Bist du am Thema noch dran bzw. hast du vor, irgendwann weiter zu machen?
            Das soll auf gar keinen Fall ein Vorwurf sein, ich wüsste nur gerne, ob es sich lohnt zu warten, oder ob das Projekt beerdigt ist. Ansonsten muss ich in den sauren Apfel beißen und irgendwann doch mal eine händische Aktualisierung in Betracht ziehen. Was schade wäre, denn der Installer ist ein wirklich tolles, komfortables Hilfsmittel. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für deine Arbeit!

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GaspodeG Gaspode

              @P-A-L-A-D-I-N said in Windows Installer 2:

              Entweder gab es Fehlermeldungen beim Import (mit Installer) oder ich hatte danach das Log voller Fehlermeldungen ("caught by irgendwas Gedöns", "no objects found", etc. pp.).

              Weiter vorne hattest du allerdings mal geschrieben, dass die Installation des nackten ioBroker bei dir schon Probleme macht.

              @P-A-L-A-D-I-N said in Windows Installer 2:

              Update: Auch bei der Installation ohne Import gab es eben schon direkt die erste Fehlermeldung. Irgendwas mit "unable to delete git lfs" oder so ähnlich.

              Ich wiederhole mich, aber solange du die Ursache dafür nicht kennst, halte ich es für keine gute Idee weiter mit dem Wiederherstellen der Adapter rumzubasteln.

              Wir werden hier inzwischen aber arg Off-Topic. Interessant wäre es, mal was zum aktuellen Stand des Installers zu lesen.

              @Stabilostick
              Bist du am Thema noch dran bzw. hast du vor, irgendwann weiter zu machen?
              Das soll auf gar keinen Fall ein Vorwurf sein, ich wüsste nur gerne, ob es sich lohnt zu warten, oder ob das Projekt beerdigt ist. Ansonsten muss ich in den sauren Apfel beißen und irgendwann doch mal eine händische Aktualisierung in Betracht ziehen. Was schade wäre, denn der Installer ist ein wirklich tolles, komfortables Hilfsmittel. An dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für deine Arbeit!

              P Offline
              P Offline
              P-A-L-A-D-I-N
              schrieb am zuletzt editiert von
              #191

              @Alexi

              Zur Richtigstellung:

              MIT Installer:

              1. Teilweise Probleme schon bei Installation auf jungfräulichem System ohne Import.
                2a. Immer jede Menge Probleme nach Import mit Installer (teilweise auch schon Fehlermeldungen im Import-Prozeß)!
                2b. Immer jede Menge Probleme nach Import ohne Installer (copy paste).

              OHNE Installer:

              1. Keine Probleme nach Installation auf jungfräulichem System bis auf
                a) kein Autostart
                b) fehlendes Drop-down-Menü bei den Adaptereinstellungen für COM-Ports (Zigbee und RF-Link)

              Was das ideale Vorgehen angeht, erst einmal die Fehler zu identifizieren, wäre ich grundsätzlich bei Dir. Es folgt das große ABER: Ich selbst bin nicht in der Lage, die Fehler zu identifizieren! Nicht einmal Stabilostick konnte in einer mehrstündigen Remote-Sitzung die Probleme lösen - er hatte, wenn ich mich recht entsinne, nur ein paar Vermutungen, wo die Fehlerquellen liegen KÖNNTEN. Die anschließend von ihm rausgebrachten Updates des Installers konnten diese Probleme aber auch nicht beheben.

              Am besten bin ich immer noch mit Version 1.5.14b gefahren, die aber so hoffnungslos veraltet ist, daß sie zu nichts mehr taugt. Vielleicht wäre es eine Option, die alte Version zu installieren und händische Updates durchzuführen?!

              Zum Off-Topic: Da bin ich nicht ganz Deiner Meinung, da zumindest kritische Probleme mit dem Installer selbst und auch der Import-Funktion des Installers meines Erachtens sehr wohl in den Installer-Thread gehören. Was Möglichkeiten einer händischen Installation angeht, pflichte ich Dir aber bei - das wäre in der Tat ein eigenes Thema (nur hat sich im entsprechenden Thread von Dieter (bahnuhr) keine Lösun gefunden und die Resonanz war extrem gering. Vielleicht sollten wir dazu nochmal einen Thread aufmachen, aber ich befürchte, daß der dann ähnlich im Sande verlaufen dürfte, da dort einfach nicht so viele Leute aktiv mitlesen und kommentieren wie hier im wichtigsten Thread für ioBroker auf Windows.

              UweRLPU 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P P-A-L-A-D-I-N

                @Alexi

                Zur Richtigstellung:

                MIT Installer:

                1. Teilweise Probleme schon bei Installation auf jungfräulichem System ohne Import.
                  2a. Immer jede Menge Probleme nach Import mit Installer (teilweise auch schon Fehlermeldungen im Import-Prozeß)!
                  2b. Immer jede Menge Probleme nach Import ohne Installer (copy paste).

                OHNE Installer:

                1. Keine Probleme nach Installation auf jungfräulichem System bis auf
                  a) kein Autostart
                  b) fehlendes Drop-down-Menü bei den Adaptereinstellungen für COM-Ports (Zigbee und RF-Link)

                Was das ideale Vorgehen angeht, erst einmal die Fehler zu identifizieren, wäre ich grundsätzlich bei Dir. Es folgt das große ABER: Ich selbst bin nicht in der Lage, die Fehler zu identifizieren! Nicht einmal Stabilostick konnte in einer mehrstündigen Remote-Sitzung die Probleme lösen - er hatte, wenn ich mich recht entsinne, nur ein paar Vermutungen, wo die Fehlerquellen liegen KÖNNTEN. Die anschließend von ihm rausgebrachten Updates des Installers konnten diese Probleme aber auch nicht beheben.

                Am besten bin ich immer noch mit Version 1.5.14b gefahren, die aber so hoffnungslos veraltet ist, daß sie zu nichts mehr taugt. Vielleicht wäre es eine Option, die alte Version zu installieren und händische Updates durchzuführen?!

                Zum Off-Topic: Da bin ich nicht ganz Deiner Meinung, da zumindest kritische Probleme mit dem Installer selbst und auch der Import-Funktion des Installers meines Erachtens sehr wohl in den Installer-Thread gehören. Was Möglichkeiten einer händischen Installation angeht, pflichte ich Dir aber bei - das wäre in der Tat ein eigenes Thema (nur hat sich im entsprechenden Thread von Dieter (bahnuhr) keine Lösun gefunden und die Resonanz war extrem gering. Vielleicht sollten wir dazu nochmal einen Thread aufmachen, aber ich befürchte, daß der dann ähnlich im Sande verlaufen dürfte, da dort einfach nicht so viele Leute aktiv mitlesen und kommentieren wie hier im wichtigsten Thread für ioBroker auf Windows.

                UweRLPU Offline
                UweRLPU Offline
                UweRLP
                schrieb am zuletzt editiert von
                #192

                @P-A-L-A-D-I-N sagte in Windows Installer 2:

                MIT Installer:

                1. Teilweise Probleme schon bei Installation auf jungfräulichem System ohne Import.

                So richtig klar ist mir nicht wie du geprüft hast. Wenn du dazu nicht die CMD benutzt hast die vom Installer angelegt wurde ist es erklärbar das es zu Fehler kommt. Ich vermute immer noch das es bei dir zu Fehler kommt weil du eine CMD benutzt hast die nicht für die Instanz vom Installer angelegt wurde. Für jede Instanz wird ein entprechendes CMD angelegt und nur diese benutzen! Fehlermeldungen bei der Installation sind teilweise normal und stören später auch nicht.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P Offline
                  P Offline
                  P-A-L-A-D-I-N
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #193

                  Nein, mit cmd etc. hat das nichts zu tun. Die Fehler, von denen ich gesprochen habe, traten im Programm selbst auf. Konkret wären da vor allem folgende zu nennen:

                  1. no objects found: keine Updates für Adapter mehr möglich, wenn ich mich recht entsinne auch keine Installation neuer Adapter etc.
                  2. Fehlerflut im Log: kritische Fehler, die das System massiv ausbremsen/überlasten und Adapter unbenutzbar machen

                  Dem stehen bei der Installation ohne den Installer "nur" der fehlende Autostart und, vor allem, die fehlenden COM-Ports gegenüber.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    P-A-L-A-D-I-N
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #194

                    Um diesen Thread nicht noch weiter "aufzublähen":

                    Ich habe hier einen eigenen Thread zur händischen Installation von ioBroker unter Windows erstellt: https://forum.iobroker.net/topic/33421/iobroker-unter-windows-installieren-ohne-installer

                    Dort ist bereits eine komplette Anleitung zur Installation beschrieben, die allerdings (Stand 18.5.20) mutmaßlich noch nicht bei allen einwandfrei funktioniert.
                    An meinem Rechner fehlten die COM-Ports in den Adaptern und der Autostart. Ansonsten lief die Installation (und im Anschluß auch der ioBroker) jedoch fehlerfrei.

                    Ich hoffe auf Eure Mithilfe beim Ausmerzen der letzten Fehler und Probleme!

                    Interessant wäre insbes., welche Programme durch den Windows-Installer von Stabilostick installiert und welche Einstellungen im System vorgenommen werden, sodaß die mutmaßlich vorhandenen Unterschiede der Stabilostick-Installation und meiner händischen Installation aufgezeigt werden können.
                    Auch würde es mich sehr interessieren, wie der Import beim Installer genau abläuft!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • StabilostickS Offline
                      StabilostickS Offline
                      Stabilostick
                      schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                      #195

                      Hallo,

                      melde mich zurück. Habe meine Entwicklungsumgebung upgedated und meinen Quellcode mit Stand vom März "durchgejagt".

                      js-controller > 1.5.14 und < 2.2.10 haben einen Fehler, der dazu führt, dass bei der Installation von Adaptern wichtige javascript-Biblotheken manchmal sporadisch gelöscht werden. Auch deshalb die Auszeit.

                      ioBroker wird jetzt, genau so wie Node.js, dynamisch über die GUI installiert. Allerdings noch ohne Service, Firewall usw. Das übernehme ich dann in den nächsten Tagen vom alten Setup. Diese Setup-Version ist also wieder nur ein technischer Schritt in Richtung fertigem Installer.

                      http://iobroker.live/images/win/ioBroker-4-windows-installer.exe

                      Viele Grüße
                      Thomas

                      sigi234S K UweRLPU Q 4 Antworten Letzte Antwort
                      5
                      • StabilostickS Stabilostick

                        Hallo,

                        melde mich zurück. Habe meine Entwicklungsumgebung upgedated und meinen Quellcode mit Stand vom März "durchgejagt".

                        js-controller > 1.5.14 und < 2.2.10 haben einen Fehler, der dazu führt, dass bei der Installation von Adaptern wichtige javascript-Biblotheken manchmal sporadisch gelöscht werden. Auch deshalb die Auszeit.

                        ioBroker wird jetzt, genau so wie Node.js, dynamisch über die GUI installiert. Allerdings noch ohne Service, Firewall usw. Das übernehme ich dann in den nächsten Tagen vom alten Setup. Diese Setup-Version ist also wieder nur ein technischer Schritt in Richtung fertigem Installer.

                        http://iobroker.live/images/win/ioBroker-4-windows-installer.exe

                        Viele Grüße
                        Thomas

                        sigi234S Online
                        sigi234S Online
                        sigi234
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #196

                        @Stabilostick sagte in Windows Installer 2:

                        melde mich zurück.

                        Schön das du wieder da bist.:+1:

                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                        Immer Daten sichern!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • StabilostickS Offline
                          StabilostickS Offline
                          Stabilostick
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #197

                          Zwei Screenshots aus dem Setup:

                          1. Auswahl der iobroker-Version
                            iob1.png

                          2. Aktives Setup
                            iob2.png

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • StabilostickS Stabilostick

                            Hallo,

                            melde mich zurück. Habe meine Entwicklungsumgebung upgedated und meinen Quellcode mit Stand vom März "durchgejagt".

                            js-controller > 1.5.14 und < 2.2.10 haben einen Fehler, der dazu führt, dass bei der Installation von Adaptern wichtige javascript-Biblotheken manchmal sporadisch gelöscht werden. Auch deshalb die Auszeit.

                            ioBroker wird jetzt, genau so wie Node.js, dynamisch über die GUI installiert. Allerdings noch ohne Service, Firewall usw. Das übernehme ich dann in den nächsten Tagen vom alten Setup. Diese Setup-Version ist also wieder nur ein technischer Schritt in Richtung fertigem Installer.

                            http://iobroker.live/images/win/ioBroker-4-windows-installer.exe

                            Viele Grüße
                            Thomas

                            K Offline
                            K Offline
                            klassisch
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #198

                            Welcome back!

                            @Stabilostick sagte in Windows Installer 2:

                            Diese Setup-Version ist also wieder nur ein technischer Schritt in Richtung fertigem Installer.

                            Ist das jetzt eine Aufforderung zum Testen?

                            Habe ich eine Chance, daß auch mein Schredderproblem mit dem zerhäckselnden Parser https://forum.iobroker.net/post/344773 damit weg ist?

                            StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • K klassisch

                              Welcome back!

                              @Stabilostick sagte in Windows Installer 2:

                              Diese Setup-Version ist also wieder nur ein technischer Schritt in Richtung fertigem Installer.

                              Ist das jetzt eine Aufforderung zum Testen?

                              Habe ich eine Chance, daß auch mein Schredderproblem mit dem zerhäckselnden Parser https://forum.iobroker.net/post/344773 damit weg ist?

                              StabilostickS Offline
                              StabilostickS Offline
                              Stabilostick
                              schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                              #199

                              @klassisch

                              Testen... das ist eine Technikstudie. Ja.

                              Der iobroker, der da installiert wird, ist prinzipell lauffähig, jedoch noch ohne Dienst und Anpassungen wie z.B. Portauswahl. Das Resultat ist ein Standard-iobroker (wie der auf Linux), ohne Autostart. :-)

                              Deshalb läuft auch der ioBroker-Befehl noch auf Fehler, weil wie gesagt der Service noch fehlt.

                              Zu Deine Problemen kann ich noch nichts sagen.

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • StabilostickS Stabilostick

                                @klassisch

                                Testen... das ist eine Technikstudie. Ja.

                                Der iobroker, der da installiert wird, ist prinzipell lauffähig, jedoch noch ohne Dienst und Anpassungen wie z.B. Portauswahl. Das Resultat ist ein Standard-iobroker (wie der auf Linux), ohne Autostart. :-)

                                Deshalb läuft auch der ioBroker-Befehl noch auf Fehler, weil wie gesagt der Service noch fehlt.

                                Zu Deine Problemen kann ich noch nichts sagen.

                                K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                #200

                                @Stabilostick sagte in Windows Installer 2:

                                @klassisch

                                Der iobroker, der da installiert wird, ist prinzipell lauffähig, jedoch noch ohne Dienst und Anpassungen wie z.B. Portauswahl. Das Resultat ist ein Standard-iobroker (wie der auf Linux), ohne Autostart. :-)

                                Wird der wie bisher in ein separates Directory geschrieben?
                                Kann ich dann per Windows Dienste meinen derzeit aktiven Deaktivieren und den neuen aktivieren?

                                StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K klassisch

                                  @Stabilostick sagte in Windows Installer 2:

                                  @klassisch

                                  Der iobroker, der da installiert wird, ist prinzipell lauffähig, jedoch noch ohne Dienst und Anpassungen wie z.B. Portauswahl. Das Resultat ist ein Standard-iobroker (wie der auf Linux), ohne Autostart. :-)

                                  Wird der wie bisher in ein separates Directory geschrieben?
                                  Kann ich dann per Windows Dienste meinen derzeit aktiven Deaktivieren und den neuen aktivieren?

                                  StabilostickS Offline
                                  StabilostickS Offline
                                  Stabilostick
                                  schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                                  #201

                                  @klassisch sagte in Windows Installer 2:

                                  Wird der wie bisher in ein separates Directory geschrieben?

                                  a) Die Iobroker-Instanz kann in ein beliebiges lokales Verzeichnis installiert werden.
                                  b) Das Setup-Programm wir in ein einmal festlegbares Verzeichnis geschrieben und dann dort jeweils geupdated.

                                  Kann ich dann per Windows Dienste meinen derzeit aktiven Deaktivieren und den neuen aktivieren?

                                  Noch gibt es keinen neuen Dienst. Der v4-iobroker hier läuft auf den default-Ports, also 9001/9002 und 8081.
                                  Was kommt (z.B. in place-Migration, copy-Migration), kannst Du hier wünschen und ich schaue mir das an. Die Wartungsoption im Setup ist noch ohne Funktion.

                                  K 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • StabilostickS Stabilostick

                                    @klassisch sagte in Windows Installer 2:

                                    Wird der wie bisher in ein separates Directory geschrieben?

                                    a) Die Iobroker-Instanz kann in ein beliebiges lokales Verzeichnis installiert werden.
                                    b) Das Setup-Programm wir in ein einmal festlegbares Verzeichnis geschrieben und dann dort jeweils geupdated.

                                    Kann ich dann per Windows Dienste meinen derzeit aktiven Deaktivieren und den neuen aktivieren?

                                    Noch gibt es keinen neuen Dienst. Der v4-iobroker hier läuft auf den default-Ports, also 9001/9002 und 8081.
                                    Was kommt (z.B. in place-Migration, copy-Migration), kannst Du hier wünschen und ich schaue mir das an. Die Wartungsoption im Setup ist noch ohne Funktion.

                                    K Offline
                                    K Offline
                                    klassisch
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                    #202

                                    @Stabilostick Was passiert, wenn ich auf "Modify/Update" drücke? Löscht bzw. modifiziert er dann meine bisherige Instanz und directoy. Muß wegen des Häckselfehlers vorsichtig sein. Da war bisher die Reaktivierung der alten Instanz die einzige Rettung.
                                    oder ist das die Wartungsfinktion, die noch ohne Funktion ist?

                                    StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • K Offline
                                      K Offline
                                      klassisch
                                      Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #203

                                      Startet nicht
                                      Bei der Installation:

                                      Started process 6656 with command 'cmd.exe /c iobinst.cmd'
                                      
                                      Der Befehl "npm" ist entweder falsch geschrieben oder
                                      konnte nicht gefunden werden.
                                      
                                      Process execution finished. ExitCode: 1
                                      
                                      Something's happened. An error has occurred. Please read the output carefully.
                                      You can copy the text for further verification.
                                      
                                      Click "X" to continue and close this window.
                                      
                                      
                                      ---------------------------
                                      Warning
                                      ---------------------------
                                      Problem running post-install step. Installation may not complete correctly
                                       Error running C:\Users\admin\AppData\Local\Temp\iobinst\ConLauncher.exe cmd.exe /c iobinst.cmd: Program ended with an error exit code
                                      ---------------------------
                                      OK   
                                      ---------------------------
                                      

                                      Bei Starten von ioBroker

                                      iobroker start
                                      Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
                                      
                                      C:\Program Files\iobroker\ioBrMain022>iobroker start
                                      Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
                                      
                                      C:\Program Files\iobroker\ioBrMain022>iobroker start
                                      Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
                                      
                                      C:\Program Files\iobroker\ioBrMain022>dir
                                       Volume in Laufwerk C: hat keine Bezeichnung.
                                       Volumeseriennummer: AAA2-09C5
                                      
                                       Verzeichnis von C:\Program Files\iobroker\ioBrMain022
                                      
                                      21.05.2020  18:32    <DIR>          .
                                      21.05.2020  18:32    <DIR>          ..
                                      21.05.2020  18:32    <DIR>          backups
                                      21.05.2020  18:26                18 iob.bat
                                      21.05.2020  18:26                67 iobinst.cmd
                                      21.05.2020  18:26             1.005 iobroker.bat
                                      21.05.2020  18:26    <DIR>          nodejs
                                      21.05.2020  18:26               242 package.json
                                      21.05.2020  18:26                18 serviceIoBroker.bat
                                                     5 Datei(en),          1.350 Bytes
                                                     4 Verzeichnis(se), 424.243.339.264 Bytes frei
                                      
                                      C:\Program Files\iobroker\ioBrMain022>iobroker
                                      *** Error. Please start the ioBroker commandline with the correct Windows startmenu shortcut. Aborting...
                                      
                                      C:\Program Files\iobroker\ioBrMain022>iobroker start
                                      Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
                                      
                                      C:\Program Files\iobroker\ioBrMain022>
                                      
                                      StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K klassisch

                                        Startet nicht
                                        Bei der Installation:

                                        Started process 6656 with command 'cmd.exe /c iobinst.cmd'
                                        
                                        Der Befehl "npm" ist entweder falsch geschrieben oder
                                        konnte nicht gefunden werden.
                                        
                                        Process execution finished. ExitCode: 1
                                        
                                        Something's happened. An error has occurred. Please read the output carefully.
                                        You can copy the text for further verification.
                                        
                                        Click "X" to continue and close this window.
                                        
                                        
                                        ---------------------------
                                        Warning
                                        ---------------------------
                                        Problem running post-install step. Installation may not complete correctly
                                         Error running C:\Users\admin\AppData\Local\Temp\iobinst\ConLauncher.exe cmd.exe /c iobinst.cmd: Program ended with an error exit code
                                        ---------------------------
                                        OK   
                                        ---------------------------
                                        

                                        Bei Starten von ioBroker

                                        iobroker start
                                        Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
                                        
                                        C:\Program Files\iobroker\ioBrMain022>iobroker start
                                        Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
                                        
                                        C:\Program Files\iobroker\ioBrMain022>iobroker start
                                        Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
                                        
                                        C:\Program Files\iobroker\ioBrMain022>dir
                                         Volume in Laufwerk C: hat keine Bezeichnung.
                                         Volumeseriennummer: AAA2-09C5
                                        
                                         Verzeichnis von C:\Program Files\iobroker\ioBrMain022
                                        
                                        21.05.2020  18:32    <DIR>          .
                                        21.05.2020  18:32    <DIR>          ..
                                        21.05.2020  18:32    <DIR>          backups
                                        21.05.2020  18:26                18 iob.bat
                                        21.05.2020  18:26                67 iobinst.cmd
                                        21.05.2020  18:26             1.005 iobroker.bat
                                        21.05.2020  18:26    <DIR>          nodejs
                                        21.05.2020  18:26               242 package.json
                                        21.05.2020  18:26                18 serviceIoBroker.bat
                                                       5 Datei(en),          1.350 Bytes
                                                       4 Verzeichnis(se), 424.243.339.264 Bytes frei
                                        
                                        C:\Program Files\iobroker\ioBrMain022>iobroker
                                        *** Error. Please start the ioBroker commandline with the correct Windows startmenu shortcut. Aborting...
                                        
                                        C:\Program Files\iobroker\ioBrMain022>iobroker start
                                        Das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
                                        
                                        C:\Program Files\iobroker\ioBrMain022>
                                        
                                        StabilostickS Offline
                                        StabilostickS Offline
                                        Stabilostick
                                        schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                                        #204

                                        @klassisch

                                        Danke für‘s testen. Die zweite Meldung ist ok, hatte ich ja geschrieben.

                                        Die erste Meldung aber nicht. Welchen Installationspfad hattest Du gewählt? Welche Ordner hat das Setup dort schon angelegt?

                                        PS: Die Meldung hattest Du so aus dem Setupfenster rauskopiert?

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • K klassisch

                                          @Stabilostick Was passiert, wenn ich auf "Modify/Update" drücke? Löscht bzw. modifiziert er dann meine bisherige Instanz und directoy. Muß wegen des Häckselfehlers vorsichtig sein. Da war bisher die Reaktivierung der alten Instanz die einzige Rettung.
                                          oder ist das die Wartungsfinktion, die noch ohne Funktion ist?

                                          StabilostickS Offline
                                          StabilostickS Offline
                                          Stabilostick
                                          schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                                          #205

                                          @klassisch

                                          Ja, die Modify-Wartungsoption im Setup ist noch ohne Funktion.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          394

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe