Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. astrakid

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 17
    • Posts 214
    • Best 11
    • Groups 2

    astrakid

    @astrakid

    Pro

    12
    Reputation
    54
    Profile views
    214
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    astrakid Follow
    Pro Starter

    Best posts made by astrakid

    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @da_woody hab mich ungeschickt ausgedrückt - aus meiner sicht sollte der adapter alle daten über den port der admin-konfiguration ausliefern. ich will also keine anpassung für "meine" bedürfnisse, sondern denke, dass das verhalten hier nicht standard-konform ist. vielleicht liege ich auch falsch?

      gruß,
      andre

      posted in Tester
      A
      astrakid
    • RE: [Hinweis] Gefahren durch Port-Freischaltungen

      @tom_w nein, der port muss auf den wireguard serivice weitergeleitet werden. nur dort können pakete auf den port ankommen, sollten also auf dem wireguard server eintreffen. das ist technisch gar nicht anders möglich, es sei denn, die verbindung wird in die andere richtung aufgebaut, was z.b. für mobilgeräte unsinnig wäre, da die sich zum server verbinden sollen. also a.m.s. alles ok soweit.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      astrakid
    • RE: Script auf mehrere Objekte + Wert Parent-Ordners auslesen

      hier übrigens das script für alle, die daran interessiert sind. AP von 10.1.1.1 entsprechend auf euren AP setzen:

      var url, TagMini1, jsonMini1;
      
      async function encodeURL(url) {
          url = encodeURIComponent(url);
          return url;
      }
      
      on({ id: [].concat(new RegExp('0_userdata\\.0\\.vars\\.etags\\..+\\.json')), change: 'ne' }, async (obj) => {
        let value = obj.state.val;
        let oldValue = obj.oldState.val;
        jsonMini1 = await encodeURL(String((obj.state ? obj.state.val : '')));
        httpPost('http://10.1.1.1/jsonupload', (['mac=',obj.channelName,'&json=',jsonMini1].join('')), { timeout: 15000, responseType: 'text' }, async (err, response) => {
        });
      });
      
      posted in Blockly
      A
      astrakid
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 0.4.x:

      @astrakid Ich vermute, das liegt am socket - der unterscheidet sich wegen einiger Datei-Operationen von den meisten anderen Adaptern. Leider fehlt im nativen ioBroker-Socket z.B. die Funktion für das Umbenennen von Dateien - ein issue dazu ist angelegt. Sobald diese Funktion in ioBroker implementiert wurde, kann ich die "Sonderlösung" aus iQontrol entfernen - dann denke ich, sind die Probleme behoben. So lange gibt es aber leider keinen vernünftigen Workaround aus meiner Sicht. 😞

      So lange brauche ich auch keinen Workaround. Mir war nur wichtig, die Ursache zu kennen. Dann mache ich die notwendigen Änderungen weiter über die IP-Adresse, kann mir aber das Kopfzerbrechen bei meiner reverse-proxy-konfiguration sparen. 😉
      Vielen Dank für die Erklärung!

      posted in Tester
      A
      astrakid
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @martinschm ja, das geht. dazu unter "State Level Timestamp" in den Optionen des Geräts "IMMER" eintragen.

      posted in Visualisierung
      A
      astrakid
    • RE: Switchbot Beratung

      Man könnte dann auch per Script die Dose ausschalten, wenn Last drauf kommt und pv zu wenig Leistung bringt. Dann braucht man nicht manuell ausschalten.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      astrakid
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      @s-bormann sagte in Test Adapter iQontrol 1.9.x Vis:

      zu 3) Das geht mit der Option "Zeige Zeitstempel im Dialog" oder auch "Zeitstempel zum Status hinzufügen", je nachdem, wo man den Zeitstempel haben will.

      top, danke!

      posted in Tester
      A
      astrakid
    • RE: PVForecast vorhersage schlecht

      Screenshot_2024-11-02-20-44-51-739_com.android.chrome-edit.jpg

      Hier mal ein Screenshot.mit den Details von übermorgen.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      astrakid
    • RE: Test Adapter iQontrol 2.0.x Vis (Entwicklungs-Thread)

      gibt es eine möglichkeit, über eine aktion direkt einen weiteren datenpunkt zu schreiben?
      beispiel: ich schalte state von device x auf off, jetzt sollte auch ein datenpunkt y auf einen vordefinierten string gesetzt werdne (bsp. "manual"). ist das möglich?
      Hintergrund: generell wird das device von einem script gesteuert im Modus "auto". wenn ich aber über iqontrol das device ausschalte, möchte ich den modus gerne direkt auf "manual" setzen.
      ist das out of the box möglich?

      posted in Tester
      A
      astrakid
    • RE: PVForecast vorhersage schlecht

      @maddin77 wird bei mir mitgliefert und steht in der influxdb. hängt vielleicht an dem dienst, den ich verwende (solcast).

      hier sieht man shcön die aktuell erreichten werte - estimate10 ist stark an estimate abgekommen - klar, kurzfristig werden die werte ja recht genau vorhersagbar. für alles in der zukunft ist die differenz der werte deutlicher.

      d7dad4a3-c4c2-4b48-9487-63f87562c873-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      astrakid

    Latest posts made by astrakid

    • RE: docker container startet nicht unter proxmox 9

      ich hab iobroker über ein docker compose File gebaut, alles als root. Der Rest läuft im docker Container ab.
      Proxmox ist kein hypervisor, proxmox ist eigentlich nur eine Verwaltungsschicht, das OS ist Debian. Proxmox verwaltet lxc Container und kvm. Alles in einer schicken Oberfläche. Dass docker die Netzwerkkonfiguration von proxmox beeinflusst halte ich für ein Gerücht
      Ich habe selbst proxmox 8 mit docker im Hostsystem laufen, u.a. auch iobroker. Reibungslos, inkl. Durchreichen eines zigbee USB Sticks.
      Ich halte die containerisierung innerhalb eines Containers für widersinnig. Der Vorteil ist klar, dass man dann alles innerhalb der proxomox Verwaltung liegen hat.

      Mir geht es jetzt nur darum, den Fehler zu beheben.
      Unter root zu arbeiten ist unvernünftig, das weiss ich. Das ist aber ein Sicherheitsthema.

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      astrakid
    • RE: docker container startet nicht unter proxmox 9

      @martinp sagte in docker container startet nicht unter proxmox 9:

      getconf CLK_TCK

      995bd682-039f-4432-9b99-eb12822be1fe-image.png

      funktioniert sogar aus dem iobroker-container heraus:
      ef3eec78-88d0-4848-82a0-3da92f019c78-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      astrakid
    • RE: docker container startet nicht unter proxmox 9

      @oliverio sagte in docker container startet nicht unter proxmox 9:

      h eine verschachtelte virtualisierung erzeugst. also die virtualisierung in einer virtualisierung

      innerhalb des OS habe ich docker direkt installiert und gestartet, nicht in einem LXC oder einer VM. und als benutzer root (ich weiß, nicht optimal).

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      astrakid
    • RE: docker container startet nicht unter proxmox 9

      hier das komplette startlog:

      iobroker  | --------------------------------------------------------------------------------
      iobroker  | -------------------------     2025-09-24 16:42:38      -------------------------
      iobroker  | --------------------------------------------------------------------------------
      iobroker  | -----                                                                      -----
      iobroker  | ----- ██╗  ██████╗  ██████╗  ██████╗   ██████╗  ██╗  ██╗ ███████╗ ██████╗  -----
      iobroker  | ----- ██║ ██╔═══██╗ ██╔══██╗ ██╔══██╗ ██╔═══██╗ ██║ ██╔╝ ██╔════╝ ██╔══██╗ -----
      iobroker  | ----- ██║ ██║   ██║ ██████╔╝ ██████╔╝ ██║   ██║ █████╔╝  █████╗   ██████╔╝ -----
      iobroker  | ----- ██║ ██║   ██║ ██╔══██╗ ██╔══██╗ ██║   ██║ ██╔═██╗  ██╔══╝   ██╔══██╗ -----
      iobroker  | ----- ██║ ╚██████╔╝ ██████╔╝ ██║  ██║ ╚██████╔╝ ██║  ██╗ ███████╗ ██║  ██║ -----
      iobroker  | ----- ╚═╝  ╚═════╝  ╚═════╝  ╚═╝  ╚═╝  ╚═════╝  ╚═╝  ╚═╝ ╚══════╝ ╚═╝  ╚═╝ -----
      iobroker  | -----                                                                      -----
      iobroker  | -----              Welcome to your ioBroker Docker container!              -----
      iobroker  | -----                    Startupscript is now running!                     -----
      iobroker  | -----                          Please be patient!                          -----
      iobroker  | --------------------------------------------------------------------------------
      iobroker  |
      iobroker  | --------------------------------------------------------------------------------
      iobroker  | -----                          System Information                          -----
      iobroker  | -----                    arch:                x86_64                       -----
      iobroker  | -----                    hostname:            iobroker                     -----
      iobroker  | -----                                                                      -----
      iobroker  | -----                          Version Information                         -----
      iobroker  | -----                    image:               v11.0.0                      -----
      iobroker  | -----                    build:               20250912.234259              -----
      iobroker  | -----                    node:                v22.19.0                     -----
      iobroker  | -----                    npm:                 10.9.3                       -----
      iobroker  | -----                                                                      -----
      iobroker  | -----                        Environment Variables                         -----
      iobroker  | -----                    DEBUG:               yes                          -----
      iobroker  | -----                    SETGID:              1000                         -----
      iobroker  | -----                    SETUID:              1000                         -----
      iobroker  | --------------------------------------------------------------------------------
      iobroker  |
      iobroker  | --------------------------------------------------------------------------------
      iobroker  | -----                   Step 1 of 5: Preparing Container                   -----
      iobroker  | --------------------------------------------------------------------------------
      iobroker  |
      iobroker  |
      iobroker  |
      iobroker  | --------------------------------------------------------------------------------
      iobroker  | -----             Step 2 of 5: Detecting ioBroker Installation             -----
      iobroker  | --------------------------------------------------------------------------------
      iobroker  |
      iobroker  | Existing installation of ioBroker detected in "/opt/iobroker".
      iobroker  |
      iobroker  | --------------------------------------------------------------------------------
      iobroker  | -----             Step 3 of 5: Checking ioBroker Installation              -----
      iobroker  | --------------------------------------------------------------------------------
      iobroker  |
      iobroker  | (Re)setting permissions (This might take a while! Please be patient!)... Done.
      iobroker  |
      iobroker  | Checking database connection... Done.
      iobroker  |
      iobroker  | Hostname in ioBroker matches the hostname of this container.
      iobroker  | No action required.
      iobroker  |
      iobroker  | --------------------------------------------------------------------------------
      iobroker  | -----                Step 4 of 5: Applying Special Settings                -----
      iobroker  | --------------------------------------------------------------------------------
      iobroker  |
      iobroker  | Some adapters have special requirements/ settings which can be activated by the use of environment variables.
      iobroker  | For more information see ioBroker Docker image docs (https://docs.buanet.de/iobroker-docker-image/docs/).
      iobroker  |
      iobroker  | --------------------------------------------------------------------------------
      iobroker  | -----                    Step 5 of 5: ioBroker Startup                     -----
      iobroker  | --------------------------------------------------------------------------------
      iobroker  |
      iobroker  | Starting ioBroker...
      iobroker  |
      iobroker  | ##### #### ### ## # iobroker.js-controller log output # ## ### #### #####
      iobroker  | Error while calling "getconf CLK_TCK" Error: spawn /bin/sh EACCES
      iobroker  |     at ChildProcess._handle.onexit (node:internal/child_process:285:19)
      iobroker  |     at onErrorNT (node:internal/child_process:483:16)
      iobroker  |     at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:90:21) {
      iobroker  |   errno: -13,
      iobroker  |   code: 'EACCES',
      iobroker  |   syscall: 'spawn /bin/sh',
      iobroker  |   path: '/bin/sh',
      iobroker  |   spawnargs: [ '-c', 'getconf CLK_TCK' ],
      iobroker  |   cmd: 'getconf CLK_TCK'
      iobroker  | }
      [...]
      
      posted in ioBroker Allgemein
      A
      astrakid
    • docker container startet nicht unter proxmox 9

      hi,
      hab einen frischen server mit proxmox 9 aufgesetzt. darunter docker-ce installiert, nun iobroker per docker-compose.yml gestartet.

      docker-compose.yml:

      services:
        iobroker:
          container_name: iobroker
          image: buanet/iobroker
          hostname: iobroker
          restart: always
          ports:
            - "8081:8081"
          volumes:
            - iobrokerdata:/opt/iobroker
          environment:
            - TZ=Europe/Berlin
            - DEBUG=yes
      #    devices:
      #      - /dev/ttyUSB0:/dev/ttyUSB0
      
      volumes:
        iobrokerdata:
      
      

      der start über
      docker compose up -d
      schlägt aber fehl. output:

      iobroker  | --------------------------------------------------------------------------------
      iobroker  | -----                    Step 5 of 5: ioBroker Startup                     -----
      iobroker  | --------------------------------------------------------------------------------
      iobroker  |
      iobroker  | Starting ioBroker...
      iobroker  |
      iobroker  | ##### #### ### ## # iobroker.js-controller log output # ## ### #### #####
      iobroker  | Error while calling "getconf CLK_TCK" Error: spawn /bin/sh EACCES
      iobroker  |     at ChildProcess._handle.onexit (node:internal/child_process:285:19)
      iobroker  |     at onErrorNT (node:internal/child_process:483:16)
      iobroker  |     at process.processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:90:21) {
      iobroker  |   errno: -13,
      iobroker  |   code: 'EACCES',
      iobroker  |   syscall: 'spawn /bin/sh',
      iobroker  |   path: '/bin/sh',
      iobroker  |   spawnargs: [ '-c', 'getconf CLK_TCK' ],
      iobroker  |   cmd: 'getconf CLK_TCK'
      iobroker  | }
      iobroker  | read ENOTCONN
      iobroker  | Error: read ENOTCONN
      iobroker  |     at tryReadStart (node:net:716:20)
      iobroker  |     at Socket._read (node:net:731:5)
      iobroker  |     at Readable.read (node:internal/streams/readable:739:12)
      iobroker  |     at Socket.read (node:net:785:39)
      iobroker  |     at new Socket (node:net:494:12)
      iobroker  |     at Object.Socket (node:net:363:41)
      iobroker  |     at createSocket (node:internal/child_process:335:14)
      iobroker  |     at ChildProcess.spawn (node:internal/child_process:450:23)
      iobroker  |     at spawn (node:child_process:786:9)
      iobroker  |     at Object.execFile (node:child_process:349:17)
      iobroker  | read ENOTCONN
      iobroker  | Error: read ENOTCONN
      iobroker  |     at tryReadStart (node:net:716:20)
      iobroker  |     at Socket._read (node:net:731:5)
      iobroker  |     at Readable.read (node:internal/streams/readable:739:12)
      iobroker  |     at Socket.read (node:net:785:39)
      iobroker  |     at new Socket (node:net:494:12)
      iobroker  |     at Object.Socket (node:net:363:41)
      iobroker  |     at createSocket (node:internal/child_process:335:14)
      iobroker  |     at ChildProcess.spawn (node:internal/child_process:450:23)
      iobroker  |     at spawn (node:child_process:786:9)
      iobroker  |     at Object.execFile (node:child_process:349:17)
      iobroker  | read ENOTCONN
      iobroker  | Error: read ENOTCONN
      iobroker  |     at tryReadStart (node:net:716:20)
      iobroker  |     at Socket._read (node:net:731:5)
      iobroker  |     at Readable.read (node:internal/streams/readable:739:12)
      iobroker  |     at Socket.read (node:net:785:39)
      iobroker  |     at new Socket (node:net:494:12)
      iobroker  |     at Object.Socket (node:net:363:41)
      iobroker  |     at createSocket (node:internal/child_process:335:14)
      iobroker  |     at ChildProcess.spawn (node:internal/child_process:450:23)
      iobroker  |     at spawn (node:child_process:786:9)
      iobroker  |     at Object.execFile (node:child_process:349:17)
      

      hat jemand eine idee, was das ist? hab schon gesucht, aber nichts passendes gefunden.

      gruß,
      andre

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      astrakid
    • RE: Script auf mehrere Objekte + Wert Parent-Ordners auslesen

      hier übrigens das script für alle, die daran interessiert sind. AP von 10.1.1.1 entsprechend auf euren AP setzen:

      var url, TagMini1, jsonMini1;
      
      async function encodeURL(url) {
          url = encodeURIComponent(url);
          return url;
      }
      
      on({ id: [].concat(new RegExp('0_userdata\\.0\\.vars\\.etags\\..+\\.json')), change: 'ne' }, async (obj) => {
        let value = obj.state.val;
        let oldValue = obj.oldState.val;
        jsonMini1 = await encodeURL(String((obj.state ? obj.state.val : '')));
        httpPost('http://10.1.1.1/jsonupload', (['mac=',obj.channelName,'&json=',jsonMini1].join('')), { timeout: 15000, responseType: 'text' }, async (err, response) => {
        });
      });
      
      posted in Blockly
      A
      astrakid
    • RE: Script auf mehrere Objekte + Wert Parent-Ordners auslesen

      @paul53 hervorragend, vielen dank für die infos, die mir sehr weiterhelfen!!!

      posted in Blockly
      A
      astrakid
    • RE: Script auf mehrere Objekte + Wert Parent-Ordners auslesen

      @paul53 ach cool, regex ist möglich? super. dann ist der trigger schon mal einfach.
      in der variablen kanalname steht dann die id des objekts drin? oder kann ich auch mit regex-gruppen o.ä. arbeiten, um die mac zu erhalten?

      posted in Blockly
      A
      astrakid
    • RE: Script auf mehrere Objekte + Wert Parent-Ordners auslesen

      @paul53 fester startordner, also bis dahin statisch. darunter dann ordner mit den mac-adressen als namen.
      aktuell:
      "0_userdata.0.vars.etags.00000AF509EF3E10.json",

      weitere dann z.b.
      "0_userdata.0.vars.etags.0000112233445566.json",
      "0_userdata.0.vars.etags.0000AB12CD34EF56.json",
      ...

      posted in Blockly
      A
      astrakid
    • Script auf mehrere Objekte + Wert Parent-Ordners auslesen

      hi,
      ich habe mich gerade mit openepaperlink beschäftigt und möchte meine tags nun einbinden.
      dazu habe ich ein blockly aus dem forum genommen, etwas angepast. damit kann ich dann einfach ein json-objekt, das in einer uservariablen steckt, anpassen, und es wird an den e-tag geschickt. funktioniert soweit.
      jetzt würde ich mir wünschen, dass ich die tags in eigenen ordnern verwalten kann. der ordner soll dabei die mac des E-Tags als namen haben.
      innerhalb des ordners gibt es dann das json, ggf. noch weitere informationen, die ich später verwenden kann (z.g. AP oder sonstiges).

      jetzt habe ich zwei ziele:

      1. sobald unterhalb des Ordners "etags" sich etwas ändert, möchte ich, dass das script losläuft und dann entsprechend die werte ausliest (in diesem fall sz.b. alle variablen namens "json" unterhalb der einzelnen ordner).
        bei einem geänderten json soll er aus dem parent-ordner die mac-adresse auslesen und damit einen post-request gegen den AP absetzen.

      ist das machbar?

      alternativ könnte ich alles in einen ordner packen und anstatt der variablen "json" die mac-adresse als variablenname verwenden, dann wäre ich nicht mehr ganz so flexibel, was weitere parameter angehen würde. wäre aber auch erstmal verkraftbar.

      habt ihr hier ideen, wie ich das umsetzen kann?

      gruß und danke,
      astrakid

      posted in Blockly
      A
      astrakid
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo