Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Maddin77

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 26
    • Posts 290
    • Best 11
    • Groups 2

    Maddin77

    @Maddin77

    Starter

    11
    Reputation
    27
    Profile views
    290
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Maddin77 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Maddin77

    • RE: Zigbee Helligkeitssensor gibt keine Werte aus

      ich habe den Sensor jetzt in der Hosentasche, und der Wert Helligkeit ändert sich nicht, steht weiterhin bei 3004.....

      Nachtrag:
      jetzt scheint es zu gehen, habe mal auf 1 Minute gestellt und wenn ich den Sensor kurz pickse in das Loch übernimmt er den Wert und IOB macht auch das Fenster nicht zu.....

      danke

      posted in Hardware
      M
      Maddin77
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @sail4fun sagte in Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter:

      Herzlichen Dank an alle Mithelfenden. Endlich bekomme ich den Datenzugriff👍

      kannst deine Lösung hier Schreiben? Was zum Erfolg geführt hat.
      Falls nochmal jemand ähnliche Probleme hätte.

      posted in Einsteigerfragen
      M
      Maddin77
    • RE: Klima- und Heizbetrieb kombinieren

      ich habe mir einen Datenpunkt geschaffen
      Sperre Klima Kühlen aktiv
      Sperre Klima Heizen aktiv

      sobald eins von beiden über das blockly läuft sperrt es automatisch das andere und anders rum.
      somit läuft das 2 Blockly gar nicht wenn diese Sperre in dem erste Falls eingebunden ist

      posted in Blockly
      M
      Maddin77
    • RE: Zigbee Taster?

      @1topf

      danke für die Links

      ich will halt nicht was kaufen was nicht sauber läuft...
      und da ich keine Ahnung habe was in dieser Welt gut ist und zuverlässig läuft, bin ich um jeden Tipp dankbar

      ich schau mir deine mal an

      posted in Hardware
      M
      Maddin77
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @sail4fun sagte in Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter:

      Ich habe einen Sofar Solar 4600 Hyd EP . Ich kann den Waveshare bereits per Wlan erreichen. Ich bekomme aber keine Verbindung/keine Daten in den Modbus Adapter des IO brokers . Was muss ich am Waveshare einstellen . Ich benutzte das originale Waveshare Config und die Weboberfläche des Waveshare. Und wenn das erledigt ist was kommt dann in den IOBROKER ??

      Wäre schön wenn du mir da helfen könntest.
      LG Chris

      @spicer sagte in Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter:

      @sail4fun
      Ich stehe da leider auch am Anfang.
      Im ioBroker musst Du jedenfalls den Adapter "modbus" verwenden.

      Bei mir war es so, dass Sofar beim vorkonfektionierten Datenkabel die Adern 1 und 3 nicht verdrahtet hat im Stecker.

      hallo ihr zwei
      Anbei meine ganzen Einstellungen
      IOBroker
      Modbus1.jpg
      Modbus2.jpg
      Modbus3.jpg

      Waveshare
      Waveshare.jpg
      Waveshare2 VirCom.jpg
      Waveshare1 VirCom.jpg

      posted in Einsteigerfragen
      M
      Maddin77
    • RE: Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen

      @homoran sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

      @maddin77 das Ganze Konstrukt halte ich aber für fehlkonfiguriert oder fehlkonstruiert.
      So etwas darf nicht vorkommen.

      Bei mir regelt das System bei max. zulässiger Last (<10kW, sonst wäre bei der Anmeldung ein zweiter Zähler nötig gewesen) ab, und zieht den Rest aus dem Netz.

      Hier ein 18kW Durchlauferhitzer
      Screenshot_20251103-193929_Firefox.jpg
      Sonne gab's um die Uhrzeit nicht mehr

      und damit Ende OT!

      Bei mir geht die ganze Last vom Haus durch den WR.
      Alle Verbraucher laufen über den WR
      Ich weis, das man das anders bauen könnte
      Großverbraucher wie WB/WP nicht über den WR, aber das wollte ich explizit so.
      Wenn es mich doch nerven sollte baue ich um, oder Schalte das Haus wieder auf netz ohne WR und nur bei Blackout um.

      Eben, das hat ja mit der Funktion vom blockly nicht viel zu tun.... 👌

      posted in Blockly
      M
      Maddin77
    • RE: ESPEasy mit was Strom messen

      Hat sich erledigt

      ich habe RX und TX sowie A und B bisschen getauscht

      dann irgendwann den ESP Reboot

      und schon waren Werte da

      posted in Microcontroller
      M
      Maddin77
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @spicer sagte in Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter:

      @maddin77
      Ja genau. Ich bekomme das nicht eingestellt.
      Ich bekomme auch socket Fehler vom Adapter und somit keine Daten.

      Unter diesen
      Screenshot_20250930_165947_Samsung Internet.jpg
      Und dann noch auf den schwarzen Kopf
      Das alle Einstellungen kommen
      Screenshot_20250930_170010_Samsung Internet.jpg

      posted in Einsteigerfragen
      M
      Maddin77
    • RE: cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany

      @pmayer sagte in cod.m ZigBee Coordinator (PoE/non-PoE) - made in Germany:

      Sers @maddin77,

      das Einzige was wir demnächst hardwaretechnisch ändern, ist der verbaute PoE-Chip. Das macht aber für den Coordinator keinen Unterschied.

      Softwaretechnisch wirst du natürlich mit zukünftigen Updates auch auf der jetzigen Hardware versorgt.

      Meld dich gerne bei weiteren Fragen.

      Gruß,
      Patrik

      Danke Klick 👍

      posted in Marktplatz
      M
      Maddin77
    • RE: FUT035Z+ und Philips HUE

      @asgothian sagte in FUT035Z+ und Philips HUE:

      • Wie funktioniert das schalten über die Schalter im Raum ? Geht das direkt an die Hardware (einzelne Geräte) oder an die Gruppe ?

      ja, hier ist ein Taster direkt an einem Eingang des FUT035Z+ verdrahtet

      • Wenn es an die Einzelne Hardware geht - wenn mehrere FUT in einer Gruppe sind, werden dann auch immer alle gleich geschaltet oder haben die unterschiedliche Stati ?

      ja, ich habe beide FUT an einem Taster verdrahtet, das geht immer
      beide An, beide Aus, auch Dimmen gehen immer beide zum gleichen Wert

      Hintergrund der Frage ist:
      Aktuell kann der Zigbee Adapter den Status der Gruppe nicht basierend auf dem Status von einzelnen Geräten aktualisieren. Das ist eher ein logisches als ein technisches Problem. Man nehme eine Gruppe mit N Geräten in der Gruppe.

      • Wann ist eine Gruppe "an" ? Wenn alle an sind ? Wenn mindestens 1 an ist ? Wenn mehr als 50% an sind ?
      • Wenn die Gruppe 'helligkeit' verwalten kann - welche Helligkeit setzt sie wenn nicht alle Mitglieder die gleiche zeigen ? die durchschnittliche Helligkeit ? Die hoöchste / niedrigste Helligkeit ? Die Helligkeit des Gerätes welches sich als letztes geändert hat.

      Das gleiche für Farbe / Farbtemperatur.

      ich sehe es so, wenn alle Teilnehmer einer Gruppe an sind, was spricht dagegen das das Gruppen Symbol aktualisiert wird?
      natürlich wenn einer fehlt, dann nicht, denn dann ist die gewünschte Gruppe ja nicht komplett erfüllt und es sollte nachgeschaut werden was los ist.

      Ich denke du erkennst das Problem.

      ja natürlich, das Thema gibt es bei vielen nicht nur bei Zigbee
      und auch übergreifend bei vielen unterschiedlichen Geräten die das gleiche machen sich nur anders verhalten.

      Auf der einen Seite kannst du das Problem 'in deinem Sinne' durch ein Skript lösen, welches am Gerät die Änderung erkennt und damit die Gruppe aktualisiert (per 'aktualisiere' Befehl, nicht per 'steuere' Befehl)

      wäre ne Option
      dann brauch ich aber die Gruppen des Adapters auch nicht nutzen

      Auf der anderen Seite ist mir als Entwickler das Problem durchaus bekannt - ich bin auch auf der Suche nach einer entsprechend umsetzbaren Lösung.

      Lobenswert 👍

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      Maddin77

    Latest posts made by Maddin77

    • RE: Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen

      @homoran sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

      @maddin77 das Ganze Konstrukt halte ich aber für fehlkonfiguriert oder fehlkonstruiert.
      So etwas darf nicht vorkommen.

      Bei mir regelt das System bei max. zulässiger Last (<10kW, sonst wäre bei der Anmeldung ein zweiter Zähler nötig gewesen) ab, und zieht den Rest aus dem Netz.

      Hier ein 18kW Durchlauferhitzer
      Screenshot_20251103-193929_Firefox.jpg
      Sonne gab's um die Uhrzeit nicht mehr

      und damit Ende OT!

      Bei mir geht die ganze Last vom Haus durch den WR.
      Alle Verbraucher laufen über den WR
      Ich weis, das man das anders bauen könnte
      Großverbraucher wie WB/WP nicht über den WR, aber das wollte ich explizit so.
      Wenn es mich doch nerven sollte baue ich um, oder Schalte das Haus wieder auf netz ohne WR und nur bei Blackout um.

      Eben, das hat ja mit der Funktion vom blockly nicht viel zu tun.... 👌

      posted in Blockly
      M
      Maddin77
    • RE: Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen

      @homoran sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

      @maddin77 Ist dein WR unterdimensioniert?
      also z.B ein 10kW WR für 16kWp?

      anders kann so eine Konstellation ja gar nicht entstehen

      Meine Anlagen sind über 3 ausbau stufen entstanden.
      Ich habe extra einen größeren Hyd genommen, da er mehr Leistung bereit stellen kann, die PV Module an diesem hätte sogar ne nummer kleiner WR gereicht.
      Da er aber auch die AC Leistung der anderen PV nutzen kann, passt das schon so.

      Theoretisch hätte sogar ein Nr. Größer funktioniert. Da ich aber in der Hochphase gebaut habe, wollte ich nicht noch mehr ausgeben, damit er 51A kann statt 44A
      (Hätte glaub 800 mehr gekostet damals)

      posted in Blockly
      M
      Maddin77
    • RE: Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen

      @homoran sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

      Ich gehe davon aus, dass die Batterie nicht mehr als 44A abgibt, alles weitere wird dann vom Netz gezogen.

      Nicht ganz
      Der Speicher kann nur 5000w Liefern
      Also ist in diesem Fall uninteressant.

      Geht wirklich um dem WR
      Notstrom kann er 24A im Netzparallel kann er 44A (was zum glück meistens so ist)
      Da ist egal ob Leistung von den Modulen, Netz oder Speicher kommt.
      Und das ist manchmal das Nadelöhr.
      Auto L1 & L2 je 16A
      Heizstab L1,L2 & L3 je nach stufe xyA
      Und jetzt noch ein großer oder 2 kleine Verbraucher zack drüber, und WR gibt Alarm...

      posted in Blockly
      M
      Maddin77
    • RE: Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen

      @paul53 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

      @maddin77 sagte: Geregelt wird der WR nicht wirklich.
      Nur die Verbraucher aufgrund Erzeugung.

      Dann wird die WR-Leistung ausschließlich durch die Leistung der PV-Module bestimmt: Was nicht verbraucht wird, wird in das Netz eingespeist.

      Jein
      Er nimmt auch energie vom Netz.
      Und wenn ich mehr ziehe, hab ich das gleiche Problem, nur da hab ich im Haus meine Steckdosen schon umgeklemmt, das die phasenbelastung besser verteilt.

      Problem hab ich nur wenn
      Heiststab 4500w und Auto 7200w
      Und im Haus noch was dazu kommt.
      Auto will ich nicht regeln die Energie brauch ich dringender als Wasser.

      posted in Blockly
      M
      Maddin77
    • RE: Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen

      @paul53 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

      @maddin77 sagte: Da gibts nichts zum Einstellen.

      Wirklich?

      Ich habe 3 WR
      Bei keinem gibts da was
      Hätte auch nie was davon gehört, sorry

      posted in Blockly
      M
      Maddin77
    • RE: Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen

      @paul53 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

      @maddin77 sagte: erreiche ich die 44A locker

      Begrenzt der WR die Leistung nicht, sondern geht auf Überlast? Dann ist er wohl falsch parametriert?

      Nein....
      Da gibts nichts zum Einstellen.
      Er versorgt bis zur Leistungsgrenze....
      Und bevor er defekt geht schützt er sich und schaltet ab.

      posted in Blockly
      M
      Maddin77
    • RE: Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen

      @paul53 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

      @maddin77 sagte: Heizstab begrenzen.
      Der WR schaltet bei überlast einfach für 10min Aus....

      Weshalb kann der WR Überlast erreichen? Wird der WR geregelt? Wenn ja, wie?
      Wir reden vom PV-WR?

      Ja PV
      Das Haus wird über den WR Versorgt
      (Hybrid-Notstrom fähig)
      Und der kann nur 44A pro Phase.

      Geregelt wird der WR nicht wirklich.
      Nur die Verbraucher aufgrund Erzeugung.
      Jedoch wenn genug Sonne
      Wird Heizstab/Auto geladen, wenn dann noch Backofen, Waschmaschine oder was anderes dazu kommt, erreiche ich die 44A locker

      Daher war der Gedanke zu sagen,
      wenn Auto >3800w
      Stufe Heizstab runter auf xy
      Wenn Auto <2500w
      Stufe Heizstab hoch auf

      posted in Blockly
      M
      Maddin77
    • RE: Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen

      @paul53 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

      @maddin77 sagte: Überlast vom WR vorbeuge. Oder sogar Abschaltung vermeide

      Das muss im WR selbst erfolgen. Das Skript steuert nur Verbraucher.

      Ja ich möchte ja den Verbraucher, also den Heizstab begrenzen.
      Der WR schaltet bei überlast einfach für 10min Aus....das muss ich vermeiden. Da sonst Haus Dunkel.

      posted in Blockly
      M
      Maddin77
    • RE: Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen

      @paul53 sagte in Überschuss 4 Heizstäbe durch 6 Stufen:

      @maddin77 sagte: Debug und auswertung welche Stufe weiß ich nicht

      Blockly_temp.JPG

      Hallo paul
      Hättest du nochmal etwas Zeit und Muse mir zu helfen.

      Ich habe Aktuell das Problem das ich den Max Strom von meinem WR manchmal erreiche.
      Jetzt würde ich gerne die Stufe irgendwie begrenzen oder runterschalten.
      Wenn z.B. Auto über evcc geladen wird mit z.B. <3000w und/oder ein bestimmter L1/L2/L3 Strom im Haus zu hoch wird.
      Das ich eine Überlast vom WR vorbeuge. Oder sogar Abschaltung vermeide.

      posted in Blockly
      M
      Maddin77
    • RE: Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter

      @sail4fun sagte in Sofar Solar HYD10 KTL Wechselrichter an modbus Adapter:

      Batterieladung mittels Umrechnung von Dezimalwerten in Hexadezimalwerte per Blockly

      Ich möchte per Iobroker / Blockly die Batterieladung über die Möglichkeit "PassivModus" steuern. Ich die SofarModbus Beschreibung um die Spalte DEC ergänzt und die Register von Hexadezimal (HEX) in Dezimal (DEC) umgerechnet. Da drunter stehen im Bild die Iobroker Werte.
      Wenn ich das richtig verstehe, muss ich bei den Ladeeinstellungen 1187=4487/1188=4488/1189=4489/118B=4491 die Werte zeitglich übergeben. Problem dabei Register 4487(hex1187) bekommt einen String, der sich aus den auf HEX umgerechnete Werte für Pos von links nach rechts

      • list itemPosition 0-8 Register 1188=4488
      • list itemPosition 9-16 Register 1189=4489
      • list itemPosition 17-24 Register 118B=4491
        zusammensetzt. Siehe Bild.

      Für Festwerte habe ich mit eine Übergangslösung konstruiert. z.B. 1000 Watt Ladung. Siehe Bild in der Anlage . Das ist mir noch zu star. Um flexibler zu werden würde ich gerne jeden X beliebigen Ladewert von DEZ auf HEX umrechnen. Das kann Blockly nicht. Ich habe gelesen, dass ich das in Java machen kann. Das bekomme ich aber mit den Beschreibung die ich gefunden habe nicht hin.
      Nach meiner Vorstellung möchte ich die

      • list item 1 Werte von Hex in DEC umwandeln,
      • list item 2 den String für 1187=4487 zusammensetzen
      • list item 3 diesen einen Datenpunkt oder Alternativ in einer Variable übergeben
      • list item 4 und abschließend alle 4 Werte per Blockly in einem an 1187=4487/1188=4488/1189=4489/118B=4491 übergeben.

      Kann mir jemand eine Hilfe geben bei den Punkten 1 und 3 geben die auch nicht Programmiere verstehe ;).
      Falls ich auf dem Holzweg bin dann auch gerne eine Alternative bieten.
      Grüße Chris
      251031_SofarMobus.png

      Schau mal hier vorbei
      https://www.photovoltaikforum.com/thread/217362-sofar-hyd-serie-kommunikation-über-modbus-tcp-erfahrungen/?postID=4514504#post4514504

      Da ist das thema gerade wieder mal behandelt.

      Und weiter vorne im fred auch

      posted in Einsteigerfragen
      M
      Maddin77
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo