Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Pepsi1183

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 112
    • Best 7
    • Groups 2

    Pepsi1183

    @Pepsi1183

    Pro

    8
    Reputation
    71
    Profile views
    112
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Pepsi1183 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Pepsi1183

    • RE: Google Home/Assistant

      Hi,
      habe gerade einen Artikel gelesen und dann kurz an das Thema hier gedacht.
      (Warte noch sehnsüchtig auf "Hey Google mach das Licht auf der Terrasse an" 😉 )

      https://www.golem.de/news/local-home-sdk-google-bietet-sdk-fuer-smarthomesteuerung-im-lokalen-netzwerk-1907-142466.html

      Habe mir die Details dazu noch nicht angesehen, aber hilft evtl. der lokale Ansatz von Google für eine Einbindung in den ioBroker?

      posted in ioBroker Allgemein
      Pepsi1183
      Pepsi1183
    • RE: Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich

      Hi,
      erstmal danke für die Anleitung.
      Gehöre auch zu denjenigen die seit einiger Zeit Probleme mit dem Sonos Adapter hatten und habe den Beitrag mal genutzt um die Api zu testen und bin begeistert.

      Habe jetzt nicht alle Posts hier im detail gelesen, aber bin auch kurz auf die Fragestellung gekommen:
      "Wie bekomme ich denn den aktuellen Status (Lautstärke etc.) heraus?"

      Poste hier einfach mal meinen Ansatz, auch wenn es ggf. schon andere Lösungen gibt die ich überlesen habe.
      Habe zunächst eine neue Logic Variable erstellt "StateValid" die ich in regelmäßigen Abständen auf false setzen werde um das skript regelmäßig auszuführen (oder nur vor bestimmten Aktionen, mal sehen).

      per http://[ioBroker]:5005/[SonosPlayer]/state/ bekommt man ein json mit den aktuellen Werten zurück.
      diesen kann man mit JSON.parse wunderbar parsen lassen und die einzelnen Werte auslesen und dann in entsprechende objekte schreiben die man sich für jeden Player anlegt.
      z.B.:
      "volume", "mute", "currentTrack", "playbackState" (STOPPED / PLAYING)

      (Das script ist ein wenig aus Blockly ergebnissen zusammen kopiert, geht warscheinlich auch schöner)

      on({id: 'javascript.0.BenutzerVariablen.Sonos.StateValid', change: "ne"}, function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        if (getState("javascript.0.BenutzerVariablen.Sonos.StateValid").val == false) {
          try {
                require("request")('http://iobrokervm:5005/wohnzimmer/state/', function (error, response, result) {        
              setState("javascript.0.BenutzerVariablen.Sonos.wohnzimmer.State"/*Studio.State*/,result );
            }).on("error", function (e) {console.error(e);});
          } catch (e) { console.error(e); }
          setState("javascript.0.BenutzerVariablen.Sonos.StateValid"/*StateValid*/, true);
          
          var obj = JSON.parse(getState("javascript.0.BenutzerVariablen.Sonos.wohnzimmer.State").val);
          setState("javascript.0.BenutzerVariablen.Sonos.wohnzimmer.Volume"/*StateValid*/, obj.volume);
          
        }
      });
      
      posted in ioBroker Allgemein
      Pepsi1183
      Pepsi1183
    • RE: Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich

      @skokarl

      Hier unten findest du den code für das Skript.
      Es wird immer aufgerufen, wenn kueche geändert wurde und false ist.
      (Habe in deinem Screenshot nur den kueche Logikpunkt gefunden der dafür genutzt werden könnte)
      Du musst nur 192.168.xxx.xxxx durch deine gültige IP Adresse ersetzen.
      Ich habe ein paar Kommentare drin gelassen, damit das verständlich ist und du das skript ggf. erweitern kannst.

      Zusätzlich sind auch noch Beispiele für den Status "Mute" und "Playstate" enthalten und nur auskommentiert, falls du diese später auch nutzen möchtest.

      on({id: 'javascript.0.sonos.kueche', change: "ne"}, function (obj) {
      	//Jedesmal wenn "kueche" geändert wird, wird dieses Script gestartet.
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;  
        
        if (getState("javascript.0.sonos.kueche").val == false) //Aber nur wenn "kueche" false ist, wird auf der folgende Code aufgerufen
        {
          //----------------------- Sonos Tablet --------------------------------------
          var tablet;
          try {
                require("request")('http://192.168.xxx.xxxx:5005/Sonos Tablet/state/', function (error, response, result) 
                {
                    //Falls der Status als Text weggeschrieben werden soll muss die folgende Zeile aktiviert werden:
      			  //setState("javascript.0.sonos.tState"/*Studio.State*/,result );
                    
      			  //Console gibt einfach nur einen Text im Log aus. Hilft beim testen, kann auf dauer deaktiviert werden.
      			  console.log("Sonos tablet State:"+result);              
      			  //Hier wird das Feedback von Sonos in ein generisches Objekt umgewandelt
      			  tablet =  JSON.parse(result);
                    //Hier wird der wert aus "tablet.volume" in die Variable lt (LT hoffe es soll LT und nicht IT heißen) geschrieben
      			  setState("javascript.0.sonos.lt"/*LT*/, tablet.volume); 
      			  //Die folgende Zeile liest noch den Status "Mute" aus und schreibt diesen in mt 
                    //setState('javascript.0.sonos.mt'/*MT*/,tablet.mute);
                    
      			  //Für den "PlayState" habe ich eine Abfrage erstellt um "Playing" in wahr und "Paused" in unwahr umzuwand
      			  //if (tablet.playbackState == "PLAYING")
                    //{
                    //    setState('javascript.0.sonos.pt'/*PlaybackState*/,true);
                    //    }
                    //    else
                    //    {
                    //        setState('javascript.0.sonos.pt'/*PlaybackState*/,false);
                    //        }        
            }).on("error", function (e) {console.error(e);});
          } catch (e) { console.error(e); }
          
          //----------------------- Küche --------------------------------------
      	//Ohne weitere Kommentare
          var kueche = null;
          try {
                require("request")('http://192.168.xxx.xxxx:5005/Sonos Küche/state/', function (error, response, result) {
                    //setState("javascript.0.sonos.kState"/*Studio.State*/,result );
      			  console.log("Sonos Küche State:"+result);              
                    kueche =  JSON.parse(result);              
                    setState("javascript.0.sonos.lk"/*Volume*/, kueche.volume);
                    //setState('javascript.0.sonos.mk'/*Mute*/,kueche.mute);
                    //if (kueche.playbackState == "PLAYING")
                    //{
                    //  setState('javascript.0.sonos.pk'/*PlaybackState*/,true);
                    //}
                    //else
                    //{
                    //  setState('javascript.0.sonos.pk'/*PlaybackState*/,false);
                    //}              
            }).on("error", function (e) {console.error(e);});
          } catch (e) { console.error(e); }
          
      	//----------------------- Generell --------------------------------------	
      	//Hier wird "Kueche" wieder auf true gesetzt.
          setState("javascript.0.sonos.kueche"/*StateValid*/, true);             
        }
      });
      

      Zur info:
      // --> Alles was danach kommt ist ein Kommentar und wird vom Skript selbst ignoriert. Gillt nur für eine Zeile.
      /* / --> Alles was zwischen / und */ ist, ist ein Kommentar und wird vom Skript ignoriert. Dies geht auch über mehrere Zeilen oder nur für einzelne Teile einer Zeile

      posted in ioBroker Allgemein
      Pepsi1183
      Pepsi1183
    • RE: Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich

      Ggf. als Hilfestellung:

      So würde das in etwa in Blockly aussehen:
      7c3a4348-1c98-420f-bf6a-1ae1ab38043d-image.png

      Nur das {steuere [Volumen] mit "kueche.volume" } so definitiv nicht klappt.
      Definitiv nur zur verdeutlichung des skipts

      posted in ioBroker Allgemein
      Pepsi1183
      Pepsi1183
    • RE: Sonos-HTTP-API Installation für Newbies, Dummies und mich

      das Problem ist, dass "StationName" unter "currentTrack" gruppiert ist, daher musst du

      setState('javascript.0.Sonos.stationName'/Station/,tablet.currentTrack.stationName);

      verwenden.

      Tablet --> currentTrack -->stationName

      posted in ioBroker Allgemein
      Pepsi1183
      Pepsi1183
    • RE: Empfehlung: Docker oder Proxmox oder ?

      Wow, nach 16 Monaten eine Antwort und dann gleich 8.... 🙂

      Also Danke für die Info, ich habe mich für Proxmox entschieden und dank der diversen Infos hier im Forum hat das auch ganz gut geklappt.
      ioBroker läuft bei mir als VM dazu habe ich noch diverse Container für Plex, TVHeadend, PiHole und TP-Link Omada (WLAN Controller) und eine VM mit Windows 10 die ich temporär einsetze (gesteuert via Proxmox Adapter im ioBroker) wenn ich im Wohnzimmer auf meinem Android Tab mal was in einer Windows Umgebung brauche.

      posted in ioBroker Allgemein
      Pepsi1183
      Pepsi1183
    • RE: Personenmengen erkennen inkl Anzahl?

      @haselchen
      Danke für die Info, genau die Sache "WiFi und kein Zigbee" ist für mich halt die Frage wie das funktionieren wird.
      Tasmota stelle ich mir gerade noch schwer vor, da man ja z.B. auch verschiedene Bereiche definieren kann und es nicht nur ein Jemand ist da/ keiner ist da Feedback gibt.
      Werde mir auch mal so ein Teil holen, wenn es wieder verfügbar ist und dann mal schauen was für Optionen sich bieten.

      Wenn die Firmware auch LAN only funktioniert und webhooks oder MQTT kann wäre das "ausreichend".
      IFTTT soll ja gehen, aber bei IFTTT hätte man dann das funken in die Welt und den Zeitversatz bis die Meldung lokal ankommt.....

      bin sehr gespannt.....

      posted in ioBroker Allgemein
      Pepsi1183
      Pepsi1183

    Latest posts made by Pepsi1183

    • RE: Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

      Habe mal ne kurze Frage: kann man irgendwie auch eigene Typen(Traits) konfigurieren und hinzufügen?

      z.B.:
      Type: Sensor
      Trait: EnergyStorage (action.devices.traits.EnergyStorage)
      Attribute: { "queryOnlyEnergyStorage": true }

      oder Trait: action.devices.traits.SensorState

      Versuche mal wieder mein Google Home aufzuräumen und bin über den Akku Stand meiner PV Anlage gestolpert, den ich mal als Temperatur eingebunden hatte.....
      Blicke aber nicht 100%ig durch die Anleitung.

      posted in ioBroker Allgemein
      Pepsi1183
      Pepsi1183
    • RE: Modbus Register für SMA

      Kurzes Update:

      Ich habe es mit eine Neustart probiert, bin aber nicht weiter gekommen.
      Habe dann mal das Netzwerk Kabel direkt an den Laptop angeschlossen und konnte mich über die IP aus der Anleitung verbinden.
      Da steht Ethernet nicht verbunden, obwohl meine Fritzbox definitiv sagt: Gerät ist online.
      Habe jetzt erstmal auf WLAN umgestellt und das klappt.

      Werde es erstmal laufen lassen und dann nochmal versuchen das über Netzwerkkabel zum laufen zu bekommen.
      Danke für eure Unterstützung.

      posted in ioBroker Allgemein
      Pepsi1183
      Pepsi1183
    • RE: Modbus Register für SMA

      Ich meinte den Sunny Home Manager 2.0
      Musste erstmal wieder verstehen wodrauf ich per ModBus zugreife, ob Wechselrichter oder Home Manager, aber das ist der Wechselrichter und nicht der Sunny Home Manager.
      (Hatte Option 1 leider mit dem Home Manager gemacht, was natürlich nichts bewirkt hat)

      War mir nicht sicher ob es evtl. ein ModBus Adapter update gab, daher die Anmerkung....

      Denke ich starte den Wechselrichter dann heute Abend mal neu.

      (Das mit dem Verlust beim Strom war nicht ernst gemeint 🙂 )

      posted in ioBroker Allgemein
      Pepsi1183
      Pepsi1183
    • RE: Modbus Register für SMA

      @lobomau sagte in Modbus Register für SMA:

      @pepsi1183 ist die IP noch die selbe? Im Router mal gecheckt?

      @wendy2702 sagte in Modbus Register für SMA:

      @pepsi1183 logfiles der benutzten Adapter?
      Sind die Geräte per Ping erreichbar?

      Also laut Fritzbox ist die IP noch identisch, aber es kommt kein Ping durch.
      ModBus Adapter sagt im Log nur das er das Gerät nicht erreichen kann.

      Komisch ist halt, das im Portal noch aktuelle Daten ankommen, also hat sich anscheinend irgendwie das lokale interface aufgehangen und ich frage mich, wie ich das ggf. wieder starten kann.

      Frage:
      Könnt Ihr dem SmartManger anpingen?
      Hat sich evtl. beim Adapter Update irgendwas an der Konfig verändert?
      (Wie war nochmal der Port bzw. welche Einstellungen mussten aktiv sein?)

      Nächster Versuch wäre:

      • LAN Kabel für Zeit X abklemmen bis die Fritzbox erkennt, dass keine Verbindung besteht.
      • Wieder am Router anschließen und testen

      Option 2:

      • LAN Kabel direkt am Laptop anschließen und versuchen eine Verbindung aufzubauen (gemäß Anleitung für erst Inbetriebnahme)

      Option 3:

      • Wechselrichter und SmartManager vom Netz Trennen und neu starten (letzter Ausweg, da für die Zeit ja der hart erwirtschaftete Strom aus der Leitung gezogen wird 😉 )

      2024-08-24 02:03:36.088 - warn: modbus.0 (886) Error: undefined
      2024-08-24 02:03:36.090 - error: modbus.0 (886) Request timed out.
      2024-08-24 02:03:36.090 - error: modbus.0 (886) Client in error state.
      2024-08-24 02:03:36.091 - warn: modbus.0 (886) [3] Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":5000}
      2024-08-24 02:03:37.090 - info: modbus.0 (886) Disconnected from slave 192.168.xxx.xxx
      .....
      2024-08-24 02:04:40.145 - error: modbus.0 (886) Socket Error
      2024-08-24 02:04:40.145 - error: modbus.0 (886) Client in error state.
      2024-08-24 02:04:40.145 - warn: modbus.0 (886) On error: {"errno":-113,"code":"EHOSTUNREACH","syscall":"connect","address":"192.168.xxx.xxx","port":502}
      2024-08-24 02:05:44.209 - error: modbus.0 (886) Socket Error
      2024-08-24 02:05:44.209 - error: modbus.0 (886) Client in error state.
      2024-08-24 02:05:44.209 - warn: modbus.0 (886) On error: {"errno":-113,"code":"EHOSTUNREACH","syscall":"connect","address":"192.168.xxx.xxx","port":502}
      ...
      2024-08-24 02:06:48.269 - error: modbus.0 (886) Socket Error
      2024-08-24 02:06:48.269 - error: modbus.0 (886) Client in error state.
      2024-08-24 02:06:48.269 - warn: modbus.0 (886) On error: {"errno":-113,"code":"EHOSTUNREACH","syscall":"connect","address":"192.168.xxx.xxx","port":502}
      (wiederholt sich immer wieder)
      

      posted in ioBroker Allgemein
      Pepsi1183
      Pepsi1183
    • RE: Modbus Register für SMA

      Irgendwie bekomme ich seit gestern keine lokale Verbindung mehr zum Wechselrichter/Smart Meter.
      Hatte jemand von euch schonmal das Problem, das die Verbindung im LAN plötzlich nicht mehr da ist?

      Die Verbindung zum Sunny Portal ist noch aktiv, aber ich kann nicht auf das Lokale WebInterface zugreifen und der ModBus Adapter bekommt ebenfalls keine Verbindung.
      Jetzt Frage ich mich:
      Was könnte sich verstellt haben?
      Was muss ich ggf. wie neustarten?

      Falls jemand von euch schonmal so ein Problem hatte, bin ich offen für Tipps 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      Pepsi1183
      Pepsi1183
    • RE: Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

      @fenrir sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

      Jetzt habe ich allerdings das Problem das mit in der GH App angezeigt wird das mein Tor offen ist obwohl es geschlossen ist.
      Den wert erhalte ich vom Meross Garagentor per True und False.

      Hatte ich mit meinen Fensterkontakten auch, also habe ich mir eigene Objekte erstellt
      und ein skript per Trigger auf Wertänderung von einem Fensterkontakt wir der umgekehrte Wert ins Objekt geschrieben.
      Dann die eigentlichen Sensoren Rausgeworfen (Funktion im Objekt-Baum entfernt) und meine Eigenen Objekte eingefügt.
      Geht bestimmt auch schöner mit Alias oder evtl. auch in den Objekteingeschafen, aber es funktioniert.

      0f1f6918-17c8-4ac6-b118-8a8fb316b84c-image.png

      @fenrir sagte in Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen:

      Ist es den auch möglich Google Home und Alexa zu verwenden?

      Ja, nutze beides ohne Probleme.

      Die Meldungen sagen ja aus, das du bei deinen HomeMatic IP Geräten den Battery Wert entfernt hast, also in den Objekteigenschaften smartName also false oder ignore eingetragen ist.
      Die Meldungen sollten eigentlich nur beim Start des Adapters kommen.

      Option a) Funktion / Raum bei diesen Objekten raus nehmen, dann juckt es den iot Adapter nicht

      Option b) Funktion/ Raum die bei BatteryLevel hinterlegt ist in Adapter ausschließen
      (Ich habe z.B. eine Extra Funktion definiert "Hue.Light", da ich meine Hue direkt in GH/Alexa integriert habe und nicht über iot koordinieren möchte, aber z.B. für die Material UI gerne nutzen wollte)

      Option c) Ignorieren bis du auf die Idee kommst, den BatteryLevel Wert auch irgendwie in GH zu verwenden.

      posted in ioBroker Allgemein
      Pepsi1183
      Pepsi1183
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @martinschm
      wie soll es denn aussehen?
      Könntest das ganze in ein Text Objekt packen. dann hättest du nur die Zeit und nicht den Slider.....

      Also "Zeit Hoch" anstelle von Stunde quasi.

      44f077fb-293a-4646-8a0a-b804dcbf0601-image.png

      posted in Visualisierung
      Pepsi1183
      Pepsi1183
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      @da_woody Danke fürs Feedback.
      Kann gleich mal ein Backup machen, aber ich befürchte das wird nicht viel bringen.
      Habe vorhin noch ein wenig probiert und gemerkt, das es nicht an der Startseite per se liegt, sondern am initialen lesen.
      Also wenn ich eine andere Seite offen habe, etwas im Adapter ändere und die Seite dann automatisch aktualisiert wird, sind die Werte auch wieder Null, 0 oder False.
      Wechsel ich die Ansicht, klappt es wieder.

      Also befürchte ich der initial die Werte zu lange brauchen und auf einen Timeout laufen....

      posted in Visualisierung
      Pepsi1183
      Pepsi1183
    • RE: iQontrol Vis Support Thread

      Hi, ich habe da ein kleines Problem, wozu ich nichts finden konnte.
      Habe mir mit iQontrol eine tolle Visualisierung mit 3 Hauptseiten und diversen Unerseiten gebaut.
      An sich funktioniert alles wie erwartet, nur die Geräte auf der Startseite Zeigen keinen Wert, bzw. sind "Aus" obwohl sie an sind.
      Kopiere ich das Gerät auf eine unterseite oder auf die zweite oder dritte Hauptseite, funktioniert das Gerät und Zeigt direkt den Richtigen Wert an.

      Ändere ich das Gerät so, das ein Dialog angezeigt wird, sind im Dialog auch die Richtigen Werte Sichtbar und nach dem der Dialog geschlossen wurde, zeigt auch das Gerät die richtigen Werte an, zumindest bis zum neuladen der Seite.

      Ich befürchte, das es nicht direkt an iQontrol liegt, sondern das was anderes in Web Adapter oder so nicht passt, habe aber keine Idee wo ich suchen sollte.....

      PS: habe in VIS1 auch das Problem gehabt, das initial keine Werte angezeigt wurden, habe dann auf vis2 gewechselt und da klappte das dann wieder.

      Hat jemand zufällig ne Idee?

      posted in Visualisierung
      Pepsi1183
      Pepsi1183
    • RE: Google Home/Assistant ioBroker einrichten/nutzen

      @martin-schlender
      Ok, werde ich mal versuchen, aber bekomme ich da % Werte hin?

      posted in ioBroker Allgemein
      Pepsi1183
      Pepsi1183
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo