Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. lobomau

    NEWS

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    • Neues Video über Aliase, virtuelle Geräte und Kategorien

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 1
    • Topics 42
    • Posts 2513
    • Best 97
    • Groups 3

    lobomau

    @lobomau

    108
    Reputation
    287
    Profile views
    2513
    Posts
    1
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online
    Location NRW - Duisburg

    lobomau Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by lobomau

    • RE: Vorlage Telegram Menü ohne Text2Command

      Coole Sache! Habe ich grundsätzlich schon gehabt aber laaaange nicht so tief gegangen. Werde es mal für mich kopieren. Danke an den Erfinder und dem Umwandler 🙂

      edit: habe kurz ins video geschaut und kann den Ärger etwas verstehen. Eine Quellenangabe wäre angebracht gewesen. Ich hoffe ihr vertragt euch wieder. Solche Lösungen braucht das Volk. 🙂 Macht also konstruktiv weiter.

      posted in Blockly
      lobomau
      lobomau
    • RE: Praxis-Performance-Unterschiede Pi5 vs. N100 Mini-PC...

      @negalein hier habe ich was gefunden:

      https://forum.iobroker.net/topic/45979/iobroker-hochverfügbar/20

      posted in Off Topic
      lobomau
      lobomau
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar ja, die Internet-Sperre war der Grund. Endlich in den unifi Einstellungen gefunden. Man kann ja einfach aus der Konsole testen ob Internet da ist mit

      ping 8.8.8.8
      

      Des Weiteren zeigt die autoexec.be nach dem Restart auch endlich das Datum des Erstelltags. Vorher ohne Internet hatte ich immer ein altes Datum.

      posted in Hardware
      lobomau
      lobomau
    • RE: Test Adapter tesla-motors v0.1.x

      Als Anregung hier auch mal meine Tesla View 🙂

      4f5b0fb5-ada2-415b-a3cb-4c6b091ea309-image.png

      posted in Tester
      lobomau
      lobomau
    • [HowTo] InfluxDB 2.1 auf Debian 11 (proxmox CT) installieren

      Im Grunde genommen kann man sich einfach an der folgenden Beschreibung halten:
      https://portal.influxdata.com/downloads/
      Unter dem link steht für "linux Ubuntu & Debian":

      wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | gpg --dearmor | sudo tee /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg > /dev/null
      export DISTRIB_ID=$(lsb_release -si); export DISTRIB_CODENAME=$(lsb_release -sc)
      echo "deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg] https://repos.influxdata.com/${DISTRIB_ID,,} ${DISTRIB_CODENAME} stable" | sudo tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list > /dev/null
      sudo apt-get update && sudo apt-get install influxdb2
      

      Wegen der wenigen kleinen Zusätze hier noch etwas detaillierter erklärt.

      1. Ausgangslage: Es läuft Proxmox 7.1. mit einigen Containern:

      e44be175-f97b-4b09-b12c-8c61522a03a8-image.png

      1. Benutztes template für Container mit Debian 11:

      e9d033f0-8fd5-451e-9f89-b9ed455f92e1-image.png

      1. System up-to-date:

      InfluxDBian login: root
      Password: 
      Linux InfluxDBian 5.13.19-1-pve #1 SMP PVE 5.13.19-3 (Tue, 23 Nov 2021 13:31:19 +0100) x86_64
      
      The programs included with the Debian GNU/Linux system are free software;
      the exact distribution terms for each program are described in the
      individual files in /usr/share/doc/*/copyright.
      
      Debian GNU/Linux comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY, to the extent
      permitted by applicable law.
      Last login: Fri Dec  3 10:24:30 CET 2021 on tty1
      root@InfluxDBian:~# apt update 
      Get:1 http://security.debian.org bullseye-security InRelease [44.1 kB]
      Hit:2 http://ftp.debian.org/debian bullseye InRelease  
      Get:3 http://ftp.debian.org/debian bullseye-updates InRelease [39.4 kB]
      Get:4 http://security.debian.org bullseye-security/main amd64 Packages [97.5 kB]
      Get:5 http://security.debian.org bullseye-security/main Translation-en [60.5 kB]
      Fetched 241 kB in 1s (244 kB/s)                               
      Reading package lists... Done
      Building dependency tree... Done
      Reading state information... Done
      All packages are up to date.
      root@InfluxDBian:~# apt upgrade
      Reading package lists... Done
      Building dependency tree... Done
      Reading state information... Done
      Calculating upgrade... Done
      0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
      root@InfluxDBian:~# 
      

      1. Benötigte Programme "gnupg" und "lsb-release" installieren :
      root@InfluxDBian:~# apt install gnupg
      Reading package lists... Done
      [...]
      0 upgraded, 14 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
      Need to get 7661 kB of archives.
      After this operation, 15.7 MB of additional disk space will be used.
      Do you want to continue? [Y/n] Y
      [...]
      
      root@InfluxDBian:~# apt install lsb-release
      
      1. das frische System hat noch kein "sudo" und hat nur den "root" bisher, deswegen funktionieren die oberen Befehle nur ohne "sudo":
      wget -qO- https://repos.influxdata.com/influxdb.key | gpg --dearmor | tee /etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg > /dev/null
      
      export DISTRIB_ID=$(lsb_release -si); export DISTRIB_CODENAME=$(lsb_release -sc)
      
      echo "deb [signed-by=/etc/apt/trusted.gpg.d/influxdb.gpg] https://repos.influxdata.com/${DISTRIB_ID,,} ${DISTRIB_CODENAME} stable" | tee /etc/apt/sources.list.d/influxdb.list > /dev/null
      
      1. Update nochmal
      apt update
      
      1. influxDB2 installieren mit:
      apt install influxdb2
      
      1. influxDB starten mit
      service influxdb start
      
      1. Status prüfen:
      service influxdb status
      
      1. Ergebnis sollte sein: active (running)

      52d1d378-6ef8-483d-be90-9fd423e02fea-image.png

      Strg-C um wieder etwas eingeben zu können.

      1. influx version:
      root@InfluxDBian:~# influx version
      Influx CLI 2.2.1 (git: 31ac783) build_date: 2021-11-09T21:24:22Z
      
      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      lobomau
      lobomau
    • RE: Test lovelace 5.x

      @lessthanmore ich habe das so im Einsatz.
      Ich bin aber ganz neu mit lovelace dabei und es ist noch sehr simpel aufgebaut.
      Da läuft es noch super flüssig und wird auch nicht langsamer nach der Zeit.
      Mit Vis hatte ich die Probleme, dass es träge wurde nach kurzer Zeit.

      posted in Tester
      lobomau
      lobomau
    • RE: Welchen Wechselrichter für Photovoltaik?

      SMA Wechselrichter habe ich auch. Aber hHauptsache man bekommt irgendwie die Einspeisemenge raus. Das kann ich wahlweise über den SMA SunnyHomeManager2.0 oder über den Stromzähler mit Hilfe des smartmeter-Adapters (wobei ich augenblicklich beim neuen Stromzähler nur den Energiewert auf volle kWh rausbekomme, was einem nicht viel nützt für das Regeln).

      Ob deine Spülmaschine und/oder Waschmaschine "smart" sind kannst du selbst ausprobieren: Programm starten, vom Strom trennen, wieder Spannung drauf und schauen ob das Gerät wieder weiter macht im Programm. Bei mir geht das mit der Spülmaschine, aber nicht mit der Waschmaschine. Danach brauchste nur noch eine schaltbare Steckdose, am besten noch mit Leistungsmessung für weitere Spielereien.

      posted in ioBroker Allgemein
      lobomau
      lobomau
    • RE: ioBroker Synology Adapter

      @meistertr uptime Meldung ist weg 👍
      Beim link für snapshot sehe ich keine Verbesserung:

      Browser Antwort:

      {"error":{"code":105},"success":false}
      

      Link:

      http://IP:port/webapi/entry.cgi?api=SYNO.SurveillanceStation.Camera&method=GetSnapshot&version=7&cameraId= 2&_sid=undefined
      
      posted in ioBroker Allgemein
      lobomau
      lobomau
    • RE: ioBroker Synology Adapter

      @romantikus1977 @Kueppert
      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.synology/issues/8

      lobomau76 created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.synology

      closed snapshot link does not work #8

      posted in ioBroker Allgemein
      lobomau
      lobomau
    • RE: [Beendet] Weihnachtsangebot Assistenten/Fernzugriff 2021

      @reverz ja, nur ein Darstellungsbug. Habe mich getraut und wurde um 12 Monate verlängert:

      75d79535-1aa4-4bf4-936c-f17e840dca7f-image.png

      posted in ioBroker Allgemein
      lobomau
      lobomau

    Latest posts made by lobomau

    • RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.x

      @manny4566 ja, ist leider noch so. Auch wenn ich das Auto abstelle aktualisiert es sich nicht bei mir. Erst beim Anschalten/Losfahren.

      posted in Tester
      lobomau
      lobomau
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.x

      @steffe-s ja, schade. Heute morgen eine Runde gedreht und um 8:00 Uhr wieder abgestellt zum Laden. Ladestand wurde auf 65% aktualisiert. Nun ist er schon bei 72% aber ohne dass in ioBroker eine Aktualisierung ankommt.
      Dann habe ich soeben per FB das Auto einmal auf und wieder abgeschlossen. Danach war der Ladestand wieder aktuell.

      Wie bereits geschrieben, hat die API quota damit nichts zu tun.

      API quota exhausted: 50/50 calls used in last 24h
      

      Edit.: als die Wallbox ausgeschaltet worden ist, hat es sich auch aktualisiert. Wäre ein Workaround... beim Laden stündlich an/aus-schalten, um den Akkustand zu bekommen. Hintergrund: ich lade gerne bis zu einem bestimmten Ladestand und dieser lässt sich im Auto nicht einstellen (BMW i3 von 2017).

      posted in Tester
      lobomau
      lobomau
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.x

      @karacho nein, keine Befehle. Nur anschauen, nicht anfassen 😄

      posted in Tester
      lobomau
      lobomau
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.x

      @steffe-s bin ich noch am beobachten wie oft das Laden aktualisiert wird. Bei mir blieb es eine Zeit lang stehen. Ich dachte weil ich die API aufgebraucht hatte. Aber als ich den Ladevorgang beendet hatte, hat sich der Ladestand aktualisiert.

      posted in Tester
      lobomau
      lobomau
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.x

      Adapter läuft wieder super (V4.0.4)! Vielen Dank für die schnelle Umsetzung @tombox
      Was ich noch nicht verstanden habe ist wie die calls gezählt werden und wann diese benutzt werden? Kann ich Aktualisierung auf z.B. 6 Std. stellen und es kommt weiterhin bei Änderungen sofort eine Aktualisierung ohne calls zu verbrauchen?
      Ich hatte auf 30min Aktualisierung gestellt und beim Starten des Adapters waren sofort 7 von 50 calls weg. Danach nochmal neugestartet und nochmals soviele weg. Inzwischen ist es aufgebraucht und es aktualisiert sich nichts mehr.

      posted in Tester
      lobomau
      lobomau
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.x

      @stenmic @tombox nichts zu machen. Habe auch aktualisiert. Und auch

      Session found. If the login fails please delete bmw.0.auth.session and restart the adapter
      

      beachtet. Aber es bleibt dabei:

      
      bmw.0
      2025-09-30 15:55:23.291	info	First update of Trips and Demands in 10 minutes
      
      bmw.0
      2025-09-30 15:55:23.290	info	Initial first update of the vehicles
      
      bmw.0
      2025-09-30 15:55:13.289	info	Adapter will retry in 3 minutes to get vehicles
      
      bmw.0
      2025-09-30 15:55:13.289	error	"Blocked"
      
      bmw.0
      2025-09-30 15:55:13.289	error	AxiosError: Request failed with status code 489
      
      bmw.0
      2025-09-30 15:55:13.288	error	getvehicles v2 failed
      
      bmw.0
      2025-09-30 15:55:13.160	info	Start getting bmw vehicles
      
      bmw.0
      2025-09-30 15:55:12.387	info	starting. Version 3.0.1 (non-npm: TA2k/ioBroker.bmw) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.bmw, node: v22.20.0, js-controller: 7.0.7
      
      host.ioBDebian13
      2025-09-30 15:55:10.866	info	instance system.adapter.bmw.0 in version "3.0.1" (non-npm: TA2k/ioBroker.bmw) started with pid 29808
      
      host.ioBDebian13
      2025-09-30 15:55:07.283	info	instance system.adapter.bmw.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
      
      posted in Tester
      lobomau
      lobomau
    • RE: [gelöst] Vis Widget um Icon mit URL im DP-Wert darzustellen?

      @homoran evtl. falsches widget genommen? Das untere ist das richtige:

      4e53bb2a-4346-424c-a9c1-03ae09402f46-{E3CC64B5-61B0-435D-8942-5E879C4C3D9A}.png

      1dda0ddf-de91-4c9f-96ff-e88bf794cfb6-{000EAF14-783B-4C5A-8521-986999750007}.png

      posted in Visualisierung
      lobomau
      lobomau
    • RE: [gelöst] Vis Widget um Icon mit URL im DP-Wert darzustellen?

      @homoran bin mir nicht ganz sicher wie du es meinst.
      Also ich nehme den DP

      pirate-weather.0.weather.currently.iconUrl
      

      und trage diesen ins Widget basic - String img src ein:

      316682af-af1c-4796-8fe8-1f72059b3f58-image.png

      492df90f-71c9-494f-a61b-16ff1b48c4c4-{65284A1F-4995-4448-811E-2AC9E36A45BA}.png

      posted in Visualisierung
      lobomau
      lobomau
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.x

      @marc-berg ich habe heute mal wieder gestartet und bin auch direkt geblockt.
      Ich werde auch von 3.0.0. auf 3.0.1. gehen.
      Dann habe ich erst die Checkboxen gesehen. Die waren immer aktiv. Habe die nun abgewählt:

      172eacb1-f178-462b-ab83-8a98f004f5fb-{16BE67D3-3D72-4D61-9CF4-A232682214D0}.png

      posted in Tester
      lobomau
      lobomau
    • RE: Test Adapter BMW/Mini v4.x.x

      @stenmic Ich hatte die letzten Tage vermehrt ein Aufbrauchen der Sendekommandos, obwohl ich nur alle 15min abrufe. Nun bin ich wohl blockiert worden. Werde den Adapter eine Zeit ausschalten und dann wieder versuchen mit größerem Updateinterval.
      Schön wäre man könnte einstellen welche Daten abgerufen werden (vgl. Unifi-Adapter). Ich brauche persönlich nur Akkustand und location.

      
      bmw.0
      2025-09-29 16:16:22.164	warn	"Blocked"
      
      bmw.0
      2025-09-29 16:16:22.164	warn	AxiosError: Request failed with status code 489
      
      bmw.0
      2025-09-29 16:16:22.164	warn	update failed
      
      bmw.0
      2025-09-29 16:01:22.402	warn	"Blocked"
      
      bmw.0
      2025-09-29 16:01:22.402	warn	AxiosError: Request failed with status code 489
      

      so sieht es aus wenn man den Adapter neustartet:

      
      bmw.0
      2025-09-29 16:34:17.728	info	First update of Trips and Demands in 10 minutes
      
      bmw.0
      2025-09-29 16:34:17.727	info	Initial first update of the vehicles
      
      bmw.0
      2025-09-29 16:34:07.725	info	Adapter will retry in 3 minutes to get vehicles
      
      bmw.0
      2025-09-29 16:34:07.725	warn	Rate limit exceeded, please wait 5 minutes
      
      bmw.0
      2025-09-29 16:34:07.725	error	{"statusCode":403,"message":"Out of call volume quota. Quota will be replenished in 00:25:53."}
      
      bmw.0
      2025-09-29 16:34:07.725	error	AxiosError: Request failed with status code 403
      
      bmw.0
      2025-09-29 16:34:07.725	error	getvehicles v2 failed
      
      posted in Tester
      lobomau
      lobomau
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo