Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. nik82

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 69
    • Posts 1002
    • Best 65
    • Groups 3

    nik82

    @nik82

    Most Active

    82
    Reputation
    125
    Profile views
    1002
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    nik82 Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by nik82

    • RE: go-e Adapter

      Anleitung Überschussladung direkt mit Go-E Adapter

      (ACHTUNG: Version 1.0.27 funktioniert bei mir nicht, alles mit der Version 1.0.25 getestet!)
      Bei der 1.0.27 ist vieles geändert worden und hier soll die Wallbox bei keinem Überschuss komplett abgeschaltet werden und auch automatisch wieder eingeschaltet werden, scheint aber noch buggy.

      Normale Überschussladen funktioniert direkt mit Adapter von 6A bis 16A.
      Wenn kein Überschuss da ist, regelt der Adapter auf 6A.
      Danach regelt er je nach Überschuss bis 16A hoch und natürlich wieder runter.

      1. Werte direkt im Adapter eintragen:

      8cf43092-0238-4ada-a85f-948ad6833392-image.png

      ObjektID für die aktuell verfügbare Solarleistung in Watt [W]: hier den Datenpunkt des kompletten momentanen PV Ertrags reinschreiben.

      Puffer zwischen Solarpanel-Ertrag und der Nutzung für den Ladevorgang in Watt [W]: Das ist der Wert der Änderung ab dem sich die Ampere nach oben oder unten regeln sollen, 200 klappt bei mir gut

      ObjektID für den aktuellen Stromverbrauch zu Hause in Watt [W]: hier den Datenpunkt des kompletten momentanen Hausverbrauch (inkl. Wallboxverbrauch, also wirklich komplett) eintragen

      ACHTUNG: Alle Werte müssen positiv sein, da ich einen Fronius WR habe, werden die Werte vom Hausverbrauch negativ angezeigt, da braucht man dann ein kurzes Blockly:

      968a1262-4329-467b-b752-c533ecbb638e-image.png

      Wenn die Option „Ack?“ aktiviert ist, dann wird bei Änderung dieses Wertes nichts umgeschaltet.
      In meinem Beispiel, wird die Amperezahl nur umgeschaltet wenn sich der Wert „Stom_PV_aktuell“ ändern.
      Da man nur alle 60 Sekunden die Werte schreiben sollte, ist es sinnvoll die Ampereänderung nur über einen Wert quasi zu steuern, ansonsten gibt es eine Fehlermeldung im Log, wenn zweimal innerhalb 60 Sekunden der Wert geändert wird.

      Die anderen Objekte sind für die Battery, hier könnte man quasi erst die Batterie zu einem bestimmten Stand aufladen lassen und dann erst die Steuerung aktivieren, brauche ich nicht, deswegen steht bei mir da nichts drin.

      So funktioniert schonmal die Überschauss Ladung einwandfrei.
      Jetzt kann man zusätzlich noch etwas machen:

      Ich will auch ab und zu mal die PV Steuerung ausschalten oder evtl. einfach mit 16A laden.
      Deswegen habe ich noch zusätzliche Variablen erstellt, die ich im Vis aktivieren kann:
      „Wallbox_16A“ und „Wallbox_PV_aus“.
      Da ich mit meinem Ack? Im Adapter nur bei einer Änderung von „Strom_PV_aktuell“ die Amperezahl vom Adapter ändern lasse, kann ich das in diesem Blockly ausnutzen:

      8dc34bb3-39af-47d2-9363-4f5d604a1d86-image.png

      Was macht das:
      Wenn vom Dach weniger als 150 Watt kommen, dann soll der Adapter auf 10A einstellen, weil da habe ich die wenigsten Verluste.
      Ist die Variable „Wallbox_16A“ auf true, dann werden 16A eingestellt.
      Ist die Variable „Wallbox_PV_aus“ auf true, dann wird kein „Strom_PV_aktuell“ geschrieben und somit auch nicht von der Amperezahl geändert.

      Und Wallbox ein und auschalten mache ich in einem extra Blockly mit mehren Timeouts, also wenn z.B. 15 Minuten kein Überschuss, dann Wallbox aus und wenn z.B. 15 Minuten mindestens 2000 Watt Überschuss dann Wallbox ein.
      Somit spart man sich einige Eprom einträge, weil nur „amperePV“ wird nicht ins Eprom geschrieben, alle anderen schon und ab 100.000 Einträge ist die Box ja durch, deswegen sollte man hier vorsichtig sein.
      (EDIT: Der Ersteller des Adapters hat mich drauf gebracht und ich habe das auch von Go-E bestätigt bekommen: Ein und Ausschalten wird NICHT ins Eprom geschrieben!!!)

      P.S. Die Überschussfunktion funktioniert nur beim Laden und man sieht auch nur die Änderung im „amperePV“ und „ampere“ Object, im adjustAmpLevelInWatts sieht man nichts und bleibt auch leer.
      Unabhängig vom Go-E Adapter hier noch ein gutes Blockly um Überschüsse überhaupt in eine Variable zu geben:

      46c1fa99-250a-46ac-8615-c6b36370ed63-image.png

      Hier wird z.B. der Netzbezug über 1000 Watt nur dann geändert wenn auch wirklich durchgehend 5 Minuten keine Änderung passiert. Das Ganze habe ich auch mit Überschuss gemacht, somit kann ich das für andere Geräte gut nutzen.

      Phasenumschaltung:
      Da der Ersteller des Adapters nur eine V2 Go-E hat und nur die V3 Go-E die Phasenumschaltung kann, muss man die Phasenumschaltung (leider noch) über ein Script machen.

      Den Befehl kann man per request machen:

      Auf 1. Phase schalten: http://192.168.xx.xx/api/set?psm=1
      Auf 3. Phasen schalten: http://192.168.xx.xx/api/set?psm=2

      Ich habe das bei mir z.B. wieder über Variablen gemacht, damit ich im VIS immer die aktuelle Phase sehe:

      4813d3ca-ad00-4f53-a4ef-e48247ba2279-image.png

      Somit schalte ich auch immer nur die Variable wenn ich die Phase umschalten lasse, bei meinem Beispiel lasse ich erst auf 3 Phasen schalten wenn Überschuss über 1000 Watt, und Ampere bei einer Phase auf 16A:
      Ampere lasse ich wie gewohnt den Adapter machen.

      ac6f6226-3109-4836-b530-8ef3b2ba2657-image.png

      f31a6f3d-d5d7-49f1-8dda-c47f976446cc-image.png

      Anleitung Überschussladung direkt mit Go-E Adapter.pdf

      posted in ioBroker Allgemein
      nik82
      nik82
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @fuchsi
      Bisschen runter kommen und anderen Ton anschlagen würde ich empfehlen.
      Hier opfern Leute viel Zeit und bekommen kein Geld damit wir so tolle Adapter wie diesen hier bekommen.
      Das war sogar eine Kaufentscheidung für einen Kia, weil es hier einen Adapter gibt der auch supportet wird.
      Also bitte bisschen mehr Respekt.
      Vor allem wenn es sich hier wirklich um eine Kleinigkeit handelt.
      Und dafür gibts den Backitup Adapter das man immer eine Sicherung hat.

      posted in Tester
      nik82
      nik82
    • RE: go-e Adapter

      Die go-e in Hardware Version 3 kann das umschalten per App oder per (noch nicht offiziell freigegebenen) API Befehl.
      Was die Go-E gut macht, Sie trennt das Fahrzeug (man kann in der App einstellen, wie lange), schaltet dann die Phasen um und verbindet sich dann wieder mit dem Fahrzeug und lädt dann auf der eingestellten Phase(n).

      posted in ioBroker Allgemein
      nik82
      nik82
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @rewenode
      Musst nur schauen noch welche zu bekommen, die neuen gehen leider nicht mehr.
      Aber das Ganze hab ich in meiner Anleitung ja geschrieben, in Kleinanzeigen sollte man noch was bekommen.

      posted in Tester
      nik82
      nik82
    • RE: Anleitung: VIS aktiv lassen bei Bildschirm aus am Tablet (mit Fully Kiosk Browser)

      Hallo,

      so habs nun endlich geschafft das der Bildschirm normal aus geht und Fully trotzdem im Hintergrund aktiv bleibt.

      Somit aktualisieren alle Aktoren sofort und der Viewwechsel ist schneller als der Bildschirm einschalten kann 😄

      Einziger "Nachteil", es geht nur mit Root und der App "Screen Standby ♯ Root [2.0]"!

      Das Lustige ist, dass wenn durch die App der Bildschirm ausgeschaltet wird, im Fully-Webinterface immer noch steht Bildschirm ist an 😄

      Die App gauckelt also Android vor das der Bildschirm noch an wäre, obwohl der aus ist…

      Hier die Anleitung:

      1. Tablet/Smartphone rooten

      2. "Screen Standby ♯ Root [2.0]" downloaden und installieren:

      https://forum.xda-developers.com/showth … ?t=1934495

      3. In der App habe ich folgendes eingestellt:

      Im Wizard: "Generic Android device" und "Turn screen off without a external display"

      In den App-Einstellungen: Screen off methods habe ich so belassen wie es ist, also nur den Punkt "Zero brightness" ausgewählt.

      Dann noch den "One Two Dim mode" aktiviert und dort eingestellt:

      • Wake-lock

      • Set-Timer (habe es auf 1 Minute gestellt, denn wenn am Tablet nichts mehr passiert, soll nach 1 Minute der Bildschirm aussschalten, ist quasi der Bildschirm Timeout)

      • Autostart at boot

      4. Nun ist es bei mir so, dass ich einen Homematic Bewegungsmelder angebracht habe, der das Tablet aufwecken lässt und das Tablet soll solange anbleiben bis keine Bewegung mehr erkannt wird und dann soll das Tablet nach 1 Minute ausgehen.

      Wenn sich aber innerhalb dieser Minute wieder jemand in den Bewegungsmelder läuft, soll der Timer zurückgesetzt werden und von dort an wieder erst nach einer Minute ausgehen.

      Also musste ich erstmal rausfinden wie ich per HTTP Befehl den Screen on und off bringe.

      Hierzu gibt es für Tasker einen Intent: http://forum.xda-developers.com/showpos … stcount=92

      Nun musste ich den Task per HTTP Befehl aufrufen können, dazu habe ich den Mediaplayer24 heruntergeladen, dort kann man via HTTP Befehl einen Task starten:

      App: http://www.home-24.net/index.php?page=s … &app=media

      Aufruf: http://tabletip:50000/tasker=taskname

      Somit war das auch erledigt, nur leider dauerte die Sache natürlich von Homematic –> Mediplayer24 --> Tasker --> Screen Standby.

      Dauern wäre jetzt übertrieben, ich denke so ca. 2 Sekunden. Aber trotzdem sollte ich da eine Verbesserung.

      Deswegen habe ich mal Kontakt zum Fully Support hergestellt und Fully kann tatsächlich Intents senden per URL.

      Nach langem hin und her haben wir aber festgestellt, dass Fully nur "Action" Intents schicken kann und Screen Standy funktioniert nur mit Broadcast Intents.

      Fully würde das für etwas Geld (kann man auch verstehen, wird viel Arbeit machen) einbauen, also wenn hier noch mehr Interesse daran haben, dann bitte melden (denn so würde man sich Tasker und Mediaplayer sparen, spart man sich mit der unten stehenden Beschreibung auch, aber das wäre natürlich nochmal ein Stück einfacher).

      Nun habe ich aber trotzdem noch eine bessere Lösung gefunden:

      Habe die Tasker-Tasks in eine App umgewandelt (sind im Anhang, es muss aber .txt entfernt werden, damit ihr eine APK habt).

      Und diese Apps wiederrum kann Fully per Intent ansprechen und zwar mit folgenden Befehl:

      Screenon:

      http://192.168.xx.xx:2323/?cmd=loadURL& ... .Kid%3Bend

      Screenoff:

      http://192.168.xx.xx:2323/?cmd=loadURL& ... .Kid%3Bend

      Damit reagiert das Tablet unter 1 Sekunde, das hätte ich nicht gedacht!

      So nun ist es so, dass wenn man den Screenon Befehl an ScreenStandby schickt, dann bleibt der Bildschirm an.

      Und wenn man den Screenoff Befehl an ScreenStandby schickt, dann schaltet der Bildschirm NICHT sofort aus, sondern der One-Two-Dim Timer schaltet ein, somit wartet er 1 Minute bis der Screen ausgeht.

      Deswegen habe ich dieses Homematic Script, damit funktioniert es genauso wie oben beschrieben:

      (Bewegungsmelder so einstellen, dass er alle 30 Sekunden den Status sendet)

      Wenn Bewegungsmelder an dann

      --> sofort: Screenon-HTTP Befehl

      --> verzögert um 5 Sekunden: Screenoff-HTTP Befehl

      Hab das ganze jetzt durchgetestet, ist nun für mich absolut perfekt, alles aktualisiert sofort und Tablet geht bei Annäherung so schnell an wie noch nie und der Bildschirm bleibt im Standby komplett aus. 😄

      Ich hoffe das ganze hilft auch dem ein oder anderen 😉
      6616_screenoff.1.apk.txt
      6616_screenon.1.apk.txt

      posted in Visualisierung
      nik82
      nik82
    • RE: go-e Adapter

      Nur als Info:
      Im Github ist jetzt eine neue Version (1.0.25) vom Go-E mit dieser kommt der Fehler nicht mehr.👍

      posted in ioBroker Allgemein
      nik82
      nik82
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @sansibar
      Hey da haben wir ja endlich noch einen Kia EV6 Fahrer 🙂
      Arteck hat dafür extra den force_login Button rein.
      Einfach dieses Blockly machen, dann funktioniert alles perfekt:

      4491fdfc-fb0a-44d6-8966-ac5d4d96e7b9-image.png

      posted in Tester
      nik82
      nik82
    • RE: Anleitung: VIS aktiv lassen bei Bildschirm aus am Tablet (mit Fully Kiosk Browser)

      Hallo,
      wollte jetzt nochmal ein Feedback geben.
      Mein VIS ist mittlerweile so groß geworden das selbst der Trick den ich oben geschrieben habe nicht mehr funktioniert,
      habe ständig Hänger, vor allem beim View-Wechsel.

      Habe nun eine Lösung geschaffen:

      Iobroker läuft jetzt auf einem NUC.
      Auf diesem NUC starte ich auch mein VIS.
      Und vom Tablet gehe ich per RDP auf den NUC (sehr gute RDP App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.thinstuff.rdc)
      Da ich nun am Tablet keinen Fully mehr habe, musste ich die Tasker Befehle für Bildschirm an/aus via Home24-MediaPlayer (https://www.home-24.net/index.php?page=sites/home.php&app=media) machen.

      Das läuft nun absolut perfekt und völlig flüssig, keinerlei Ruckler und sofortige Signalisierung aller Zustände!

      posted in Visualisierung
      nik82
      nik82
    • RE: go-e Adapter

      @realtnt
      Ohne Ladung passiert gar nichts und man sieht nichts, funktioniert erst beim laden und selbst da sieht man nichts bei adjustamplevelinwatts...
      Ich glaub ich schreib nachher mal kurz eine Anleitung zusammen 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      nik82
      nik82
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @rgt

      Hier mal was Grundsätzliches:
      Ein Button wird nur einmal ausgeführt, auch wenn dort dann dauerhaft true drin steht, der springt nicht mehr auf false.
      Um hier nicht mit der Anzeige durcheinander zu kommen, kannst du eben wie arteck schon sagt, den Experten Modus ausmachen, dann siehst du nämlich nicht mehr true/false sonders wirklich nur einen Button.
      (von der Funktion ist es natürlich egal ob du den Expertenmodus an hast oder nicht).
      Und im Blockly musst du ja einen Button mit true steuern.

      Deswegen wenn du den Button von „force_refresh_from_car“ drückst oder mit Blockly (so wie in meinem) den Button mit true ausführst, dann wird dieser nur EINMAL ausgeführt.
      Beispiel:
      Force_refresh_from_car einmal gedrückt oder per Blockly einmal mit true: Fahrzeug wird aufgeweckt, Daten werden direkt vom Fahrzeug geholt, ACHTUNG: Belastet die 12V Batterie, sollte also nur während des Ladens mehrfach ausgeführt werden.
      Force_refresh_from_server einmal gedrückt oder per Blockly einmal mit true: Daten werden NUR vom Server geholt, egal was das Fahrzeug in Wirklichkeit für Werte hat
      Force_update: Das ist ja kein Button sondern ein state der bei true oder false bleibt und diese Einstellung bezieht sich rein nur auf den Wert den du in der Instanz unter „Abfrage pro Tag“ eingibst. Wenn du hier 400 drin stehen hast und auf true setzt machst du deine 12V Batterie komplett platt!

      Deswegen habe ich in der Instanz nur 1 drin stehen, somit ist für mich das Objekt „force_update“ erstmal komplett irrelevant.
      Ich mache alles manuell mit dem Blockly.
      Heißt wenn geladen wird, dann hole ich alle 30 Minuten direkt vom Fahrzeug ab und wenn nicht mehr geladen wird, dann hole ich vom Server ab.
      Deswegen auch die Intervalle bei mir, weil ich ja quasi immer wieder auf „force_refresh_x“ drücken muss.
      Und deswegen kommt da auch nichts in Konflikt, weil ich nur vom Auto ODER vom Server hole.

      Hoffe das Ganze hilft dir und du siehst das dein Blockly ein quatsch ist, alleine deswegen, weil man einen Button nicht mit false steuern muss, weil der ja nur einmal kurz ausgeführt wird. 😉

      posted in Tester
      nik82
      nik82

    Latest posts made by nik82

    • RE: go-e Adapter

      @linguist
      Ja das stimmt schon, aber wenns bei dir nicht klappt, dann installier halt die alte Version und probiers so wie in meiner Anleitung, ich bin auch noch mit der alten Version unterwegs, weil die einfach perfekt läuft.

      posted in ioBroker Allgemein
      nik82
      nik82
    • RE: go-e Adapter

      @linguist
      Schau dir das mal an:

      https://forum.iobroker.net/post/997951

      posted in ioBroker Allgemein
      nik82
      nik82
    • RE: Test adapter tractive-gps 2.0.x

      Hallo,
      bei mir geht der Adapter leider auch nicht mehr, es kam auf einmal die Meldung:

      tractive-gps.0
      	2025-05-27 15:27:06.266	error	[Adapter v.2.1.0 Axios V: 1.7.9 getTrackers] error: TypeError [ERR_INVALID_CHAR]: Invalid character in header content ["Authorization"]
      

      Hab auch ältere Versionen probiert und auch Kennwort nochmal mehrmals neu eingegeben.
      Habe dann Adapter komplett deinstalliert und Neu installiert.
      Jetzt findet er nicht mal mehr einen Tracker und ich kann auch keinen Tracker manuell angeben.
      Im Log finde ich jetzt nur noch folgende Meldung:

      tractive-gps.0
      	2025-05-27 15:56:15.460	warn	State "tractive-gps.0.SOZMPHHJ.device_hw_report.temperature_state" has no existing object, this might lead to an error in future versions
      tractive-gps.0
      	2025-05-27 15:56:15.292	warn	[Adapter v.2.1.0 createStates] no state attribute found for temperature_state in device_hw_report
      

      Ebenso unter Token-Information kommt nur noch "Invalid Date":

      2268055b-1e89-48d5-b7f4-de603224e393-image.png

      Hat hier jemand eine Lösung?

      Danke im Voraus.

      posted in Tester
      nik82
      nik82
    • RE: Adapter: ioBroker.unifi

      @warp735
      Was hast du für eine Version vom Unifi Controller?

      posted in ioBroker Allgemein
      nik82
      nik82
    • RE: Adapter: ioBroker.unifi

      @neuschwansteini
      Ah cool, vielen Dank für die Info, dann mach ich das auch so.
      Wundert mich das es bei mir vorher einwandfrei funktioniert hat, aber wahrscheinlich hatte ich noch irgendeine alte Version

      posted in ioBroker Allgemein
      nik82
      nik82
    • RE: Adapter: ioBroker.unifi

      Hallo,
      ich habe jetzt meinen Unifi Controller von einem Windows Client auf einen Proxmox LXC Container migriert.
      Seit dem bleibt mein Unifi Adapter im Iobroker irgendwie "hängen". Zumindest werden nach einiger Zeit meine "is_online" und "last_seen" Status nicht mehr korrekt aktualisiert und bleiben auf einem alten Stand hängen.
      Erst nach einem Adapter Neustart funktioniert es wieder einige Stunden.

      Adapter Version ist die aktuelle 0.7.0.
      Unifi Controller ist auch aktuell: 9.0.114

      Hab auch Adapter schon gelöscht, alle Objekte gelöscht und nochmal alles neu eingerichtet.

      Hat jemand eine Idee?

      posted in ioBroker Allgemein
      nik82
      nik82
    • RE: Vis Doppelklick verhindern.

      @oliverio
      Danke für deine Rückinfo.
      Aber einen extra Datenpunkt bei ca. 50 Widgets was ich hab ist keine Lösung.
      Dann gehe ich lieber auf ein anderes Widget im Vis.

      posted in Visualisierung
      nik82
      nik82
    • RE: Vis Doppelklick verhindern.

      @oliverio
      Hallo Oliver, das ist genau das was ich bräuchte, ich möchte gerne einem HQ Widget verbieten einen Doppelklick zu machen.
      Wo genau schreib ich das jetzt rein? In den CSS Bereich?
      Und was schreibe ich wo beim Widget hin?

      Kannst du das nochmal genau für doofe erklären 🙂 ?
      Wäre echt klasse.
      Danke im Voraus.

      posted in Visualisierung
      nik82
      nik82
    • RE: Daten aus Fronius Solarweb auslesen

      Hallo,
      ich sehe gerade das mein Forecast Wert nicht mehr stimmt,
      laut App habe ich noch eine Energieprognose von 0,86 kWh:

      4b426c26-8ec1-4d62-a916-6fba24356e9b-image.png

      Habe dann die Forcast Werte neu abgerufen und dann ist die Restmenge auf 4,86 kWh gesprungen:

      465c27a2-939d-470e-b466-7dc07f5986b9-image.png

      Wo zieht er denn diesen Wert von 4,86 kWh her? Den sehe ich nirgends in der App.

      Danke im Voraus.

      posted in Entwicklung
      nik82
      nik82
    • RE: VIS: Auf einer Seite sind Widget schwarz (bei Tablet)

      @oliverio
      Ja sorry, ich weiß das es sehr verwirrend ist, weil es ein absolut crazy Fehler ist.
      Man muss den ganzen Threat lesen um es zu verstehen.

      Es ist so: Es liegt an bestimmten SVG Icons, wenn manche SVG Icons zu "groß" sind, dann kommt der Fehler.
      Und ausschlaggebend ist dafür meine alte Android Webview, nur die kann man bei Android 5.1 nicht mehr höher ziehen.
      Deswegen muss ich damit leben 🙂

      posted in Visualisierung
      nik82
      nik82
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo