Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. sansibar

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 5
    • Best 1
    • Groups 1

    sansibar

    @sansibar

    Starter

    1
    Reputation
    7
    Profile views
    5
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    sansibar Follow
    Starter

    Best posts made by sansibar

    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @nik82 sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

      @sansibar
      Hey da haben wir ja endlich noch einen Kia EV6 Fahrer 🙂
      Arteck hat dafür extra den force_login Button rein.
      Einfach dieses Blockly machen, dann funktioniert alles perfekt:

      4491fdfc-fb0a-44d6-8966-ac5d4d96e7b9-image.png

      Hey @nik82:
      Funktioniert jetzt wunderbar, vielen Dank für die schnelle Hilfe 👍

      Ich habe übrigens ein bisschen mit dem Timeout rumgespielt: Bei mir haben auch schon 6 Sekunden (statt den 30 bei dir) ausgereicht, ohne dass Fehler auftreten (alles darunter führte zu API-Fehlern).

      Danke nochmal!

      posted in Tester
      S
      sansibar

    Latest posts made by sansibar

    • RE: fs.appendFileSync in Pi-Folder geht nicht mehr

      @thomas-braun
      Habe ich jetzt auch so gemacht und per crontab einen Kopierjob eingerichtet, der mir die Dateien dann ins richtige Verzeichnis und aufs NAS schiebt.

      Danke! 😊

      posted in JavaScript
      S
      sansibar
    • fs.appendFileSync in Pi-Folder geht nicht mehr

      Hallo,
      ich bin nach langer Zeit nun endlich mal umgezogen von einem uralten Raspberry Pi (glaub sogar noch der B+) auf einen Raspberry Pi 5.
      Hierfür habe ich alles neu aufgesetzt und für iobroker einfach das Backup von Backitup eingespielt und natürlich alle Versionen auf den aktuellsten Stand gebracht.
      Alle meine Scripte funktionieren soweit, bis auf eines:
      Ich logge jeden Tag einen Datenstand in eine Datei mit. Diese Datei möchte ich wiederum für jeden im Netzwerk zugreifbar machen.

      Hierfür habe ich ein folder "/home/pi/iobroker_share" angelegt (da ich mich auch von außen mit dem PI user einlogge) und das ganze mit CHMOD -R 777 versehen - ich weiß, dass das böse ist. Wenn es läuft nehme ich hier wieder was weg.
      Allerdings läuft mein Javascript auch mit CHMOD 777 nicht, es tritt beim Befehl

      fs.appendFileSync('/home/pi/iobroker_share/testfile.csv', 'test');
      

      immer folgender Fehler auf:

      javascript.0	14:38:32.459	error	script.js.Daily_logs_-_test: Error: EACCES: permission denied, open '/home/pi/iobroker_share/testfile.csv'
      javascript.0	14:38:32.460	error	at script.js.Daily_logs_-_test:90:8
      javascript.0	14:38:32.460	error	at script.js.Daily_logs_-_test:109:3
      

      Zur Erklärung: CHMOD 777 habe ich gesetzt, da das Script ja mit dem User iobroker läuft und auf ein Folder vom User Pi zugreift.
      Lege ich den Ordner iobroker_share im iobroker user-Verzeichnis an, dann läuft das Skript ohne Probleme durch. (Also mit der Einbindung von FS passt alles)

      Ich habe auch schon

      CHOWN iobroker:iobroker /home/pi/ipbroker_share
      

      versucht, auch das hat keine Änderung gebracht.

      Auf meinem alten PI habe ich das genau in der Konstellation irgendwie hinbekommen, allerdings ist das Jahre her und ich habe keine Ahnung mehr, wie ich das damals gemacht habe.

      Mein gesamtes Testskript (stark verkürzt um den Fehler zu finden), welches nicht läuft sieht quasi so aus:

      const fs = require('fs'); 
       
      fs.appendFileSync('/home/pi/iobroker_share/testfile.csv', 'test');
      

      ls -l /home/pi/iobroker_share/ spuckt folgendes aus:

      total 8
      -rwxrwxrwx 1 pi pi 6453 Jul 13 14:26 testfile.csv
      

      Vielen Dank für jede Hilfe! 😊

      posted in JavaScript
      S
      sansibar
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @rgt
      Theoretisch kümmert sich das Auto (zumindest EV6 und demzufolge vermutlich auch Ioniq5/6) selbst um die Erhaltung der 12V Batterie, das macht er zwar mehr schlecht als recht (wenn ich mich richtig erinnere ca. einmal pro Tag), aber das ist immer noch besser als bei irgendeinem Verbrenner. Habe das mal in irgendeinem Thread in irgendeinem Forum gelesen im Zusammenhang mit dem EV6: Vielleicht spuckt Google was aus, wenn du das genauer wissen willst.

      posted in Tester
      S
      sansibar
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @nik82 sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):

      @sansibar
      Hey da haben wir ja endlich noch einen Kia EV6 Fahrer 🙂
      Arteck hat dafür extra den force_login Button rein.
      Einfach dieses Blockly machen, dann funktioniert alles perfekt:

      4491fdfc-fb0a-44d6-8966-ac5d4d96e7b9-image.png

      Hey @nik82:
      Funktioniert jetzt wunderbar, vielen Dank für die schnelle Hilfe 👍

      Ich habe übrigens ein bisschen mit dem Timeout rumgespielt: Bei mir haben auch schon 6 Sekunden (statt den 30 bei dir) ausgereicht, ohne dass Fehler auftreten (alles darunter führte zu API-Fehlern).

      Danke nochmal!

      posted in Tester
      S
      sansibar
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      Hallo zusammen,

      vielleicht kann mir ja jemand mal erklären, was ich falsch mache: Ich habe auch Version 2.3.5 über GIT installiert. Ich habe einen KIA EV6 und entsprechend Motor "EV" ausgewählt.
      Die Verbindung funktioniert wunderbar und es werden regelmäßig Updates vom Auto geholt und in die Objekte geschrieben.
      Wenn ich einen(!) Befehl ans Auto sende, dann funktioniert auch das wunderbar, also Klima an, aufschließen, whatever...
      Sende ich einen weiteren Befehl, dann kommt dieser nicht am Auto an und im Protokoll erscheint folgende Fehlermeldung:
      a2576db0-8fdc-4602-8d69-8c9d1629c967-grafik.png
      Hier habe ich bspw. zwei mal hintereinander die Klima gestoppt: Das erste Mal klappt, das zweite (und jedes weitere) Mal nicht mehr.
      Starte ich die Instanz neu, dann kann ich wieder erfolgreich einen(!) Befehl abschicken, sende ich einen zweiten oder dritten Befehl, dann laufen die in diesen Fehler - bis ich die Instanz wieder neu starte.

      Sieht das bei noch jemandem so aus? Jemand eine Idee?

      Vielen Dank 😳

      posted in Tester
      S
      sansibar
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo