@risiko98 sagte in Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO):
Bei mir läuft es wieder, mein KIA Niro EV wird aktualisiert, mit allen Daten, die ich nutze.
NEWS
Latest posts made by risiko98
-
RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)
-
RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)
@nik82 Also ich habe einen KIA Niro EV und bei mir geht es seit dem 30.07. auch nicht mehr. Die neue APP habe ich auch schon länger, daran wird es nicht liegen, denke ich. Unter der Software von EVCC funktioniert die Abfrage des KIA auch nicht mehr und das haben auch schon mehrere berichtet.
Die Fehlermeldung lautet wie folgt:
ManagedBluelinkyError: @EuropeController.login: [401] Unauthorized on [POST] https://prd.eu-ccapi.kia.com:8080/api/v1/user/language - "{"errId":"5b8833ee-d49f-4264-8d63-1657af48fb76","errCode":"4010","errMsg":"Require authentication"}\n" -
vis-2 widgets jaeger design funktioniert in der Cloud nicht
Hallo,
ich habe leider das Problem, dass das Jaeger Design nicht mehr funktioniert, allerdings nur in der Cloud von IObroker.
Lokal funktioniert Jaeger in der Version 1.2.7 und Vis-2 in der Version 2.9.64.
Ich bin mir nicht sicher, wo das Problem liegt, weil ich zwei Dinge geändert habe und seitdem ist das Problem.
Zum einen habe ich das Docker Image aktualisiert und zum zweiten Vis-2 auf Version 2.10.8.
Ein erneutes Einspielen der Vis-2 / 2.9.64 brachte allerdings für die Cloud-Version keine Änderung, und das Jaeger Design funktioniert lokal, aber nicht in der Cloud.
Ich habe auch ein Backup genutzt, als alles noch funktioniert hat, aber in der Cloud-Version erscheint das Jaeger Design nicht mehr. Im Protokoll wird für die Cloud auch eine sehr lange Fehlermeldung angezeigt, die ich erst mal nicht hier anzeigen möchte, weil sie so lang ist. Nachdem Aufspielen des Backups wird auch zunächst immer die Vis-2 Version 2.10.8 aufgespielt, obwohl dies nicht die stabile Version ist.
Auf meinem Smartphone kommt es also zu Fehlermeldungen beim Aufruf meiner Seite über die Cloud, aber am heimischen Rechner lokal funktioniert alles.
Gruß Jürgen
PS Fehlermeldung: Cannot request web pages "http://127.0.0.1:8082/vis-2/widgets/vis-2-widgets-jaeger-design/static/js/node_modules_iobroker_vis-2-widgets-react-dev_index_js-_081e0.187a47ed.chunk.js": File widgets/vis-2-widgets-jaeger-design/static/js/node_modules_iobroker_vis-2-widgets-react-dev_index_js-_081e0.187a47ed.chunk.js not found: {} -
RE: VIS-2 in einem HTML Widget andere Widget einbinden
@oliverio
Das mit dem Übereinanderlegen mache ich zurzeit so, das führt bei verschieden Auflösungen bei kleinen Verschiebungen.
Ich danke Dir für Deine Antwort, dann muss ich weiter experimentieren. -
VIS-2 in einem HTML Widget andere Widget einbinden
Hallo zusammen,
ich nutze unter der VIS-2 sehr gerne das HTML Widget, weil man dort sehr schön Werte ausgeben kann.
Diese Werte (Bindings glaube ich), werden wie folgt eingebunden:
<td>{0_userdata.0.Zaehler.Anzeige_HZDachboden_kWh_Jahr} kWh</td>.
Nun meine Frage kann man auch in dieser Art und Weise andere Widgets einbinden?
So, dass ich zum Beispiel von "Jaeger-Design" das Widget "Zustand" oder aus "Basic" das Widget "Input val" oder einen Link auf ein E-Chart, indem ich einen Knopf dort einbinden kann?
Ich hoffe, die Frage ist verständlich. Das Problem ist natürlich, dass das Widget ja irgendwo erstellt worden sein muss, damit ich es dann einbinden kann, aber es nur innerhalb des HTML Widget angezeigt werden soll.
Gruß Jürgen -
RE: VIS2 seit dem 10.11. nicht mehr funktionsfähig.
@thomas-braun
Ich schaue, ob es ein anderes gibt unter Docker, dann wird es besser beim nächsten Mal.
Ich habe im Moment auf jeden Fall wieder alles am Laufen, danke danke danke. -
RE: VIS2 seit dem 10.11. nicht mehr funktionsfähig.
@Thomas-Braun
Hallo Thomas,
das Terminal unter Docker meiner Synology ist nicht ganz so komfortabel und ich kann die Codetags nicht so kopieren.
Ich habe jetzt Deine Befehle eingegeben und VIS-2 ist wieder da und ich kann die VIS-2 auch wieder starten.@thomas-braun sagte in VIS2 seit dem 10.11. nicht mehr funktionsfähig.:
iob repo unset stable iob repo set beta iob update iob add vis-2 iob repo unset beta iob repo set stable iob update
Ich danke Euch für Eure Hilfe !!!!!
-
RE: VIS2 seit dem 10.11. nicht mehr funktionsfähig.
@mcm57
Ich kenne nur die Möglichkeiten NPM, GITHUB und Benutzerdefiniert, wobei nur Benutzerdefiniert geht.
@Thomas-Braun
Ich habe die Befehle ausgeführt, wenn VIS2 nicht über Benutzerdefiniert installiert ist, dann erscheint bei den Befehlen UPDATE und List Adapters der VIS2 auch nicht, was ja normal ist.
Nach dem Befehl "repo list" erscheint der Adapter VIS2 immer noch nicht -
RE: VIS2 seit dem 10.11. nicht mehr funktionsfähig.
@afuerhoff
Leider erscheint das bei mir eben leider nicht mehr, es kommt die Meldung "No Options". Ich kann VIS2 nur im Expertenmodus unter Benutzerdefiniert installieren, was so weit auch funktioniert, nur scheint die Installation dann nicht vollständig zu sein. Es kommt dann beim Öffnen des VIS2 Editor die Fehlermeldung "File edit.html not found: {}". -
RE: VIS2 seit dem 10.11. nicht mehr funktionsfähig.
@arteck
Ich rufe die VIS2 Lokal auf, was zurzeit aber nicht funktioniert, Fehlermeldung "File edit.html not found: {}".
@afuerhoff
Bei mir wird der Adapter leider nicht mehr an angezeigt und musste ihn dann über github installieren, was leider bei mir nicht funktioniert. Ich denke das der VIS2 der einzige Adapter ist, den ich nicht mehr angezeigt bekomme, weil ich ihn aus den Instanzen bedauerlicherweise einfach mal gelöscht habe. Es werden nur 508 von 509 Adaptern angezeigt.
Ob der Zusammenhang richtig ist, weiss ich nicht, aber ich habe die VIS2 aus den Instanzen über den Mülleimer gelöscht, seitdem bekomme ich die VIS2 als Adapter nicht mehr angezeigt. Wie gesagt, der Zusammenhang kann falsch sein.