Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. go-e Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

go-e Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.0k Beiträge 83 Kommentatoren 360.8k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • wefra89W Offline
    wefra89W Offline
    wefra89
    schrieb am zuletzt editiert von
    #991

    Hallo,

    Gibt es eine Auflistung wo die einzelnen Temperatursensoren sitzen welche in den Objekten angezeigt werden. In der Adapterbeschreibung habe ich leider nichts gefunden.

    Habe Probleme damit die Ladeleistung runtergeregelt wird weil ein Sensor auf über 80 Grad steigt.

    Innerhalb des Go-E sieht man aber keine Spuren von Überhitzung.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • L Offline
      L Offline
      linguist
      schrieb am zuletzt editiert von linguist
      #992

      Hey,

      ich muss nochmals nach Hilfe betteln. Ich bekomme das Überschussladen ums verrecken nicht zum laufen. Ich checks aber nicht warum.
      Hier mal wie ich den Adapter konfiguriert habe.
      ab8c48be-ba17-4f5d-acf2-a0e3419a47d6-grafik.png
      dd52a209-c153-4b67-b8ad-222cd06acb5c-grafik.png

      ToGrid_P kommt von meinem Plenticore und wird in positiven Watt ausgegeben.
      Home_P ist der gesamte Hausstromverbrauch (inkl evtl ladender Wallbox)
      Das interne Skript macht einfach gar nichts. SolarLoadOnly ist true (ack false).

      API v1 und v2 auch aktiv in der App.

      13331298-c26a-48e3-9ce7-83beadfff36f-grafik.png
      1efb03bd-1989-4765-a196-541cd4474e42-grafik.png

      Ich werd echt nicht schlau draus. Hirnzellen alle tot offensichtlich.

      Jemand ne Idee?

      Gruß

      nik82N J C 3 Antworten Letzte Antwort
      0
      • L linguist

        Hey,

        ich muss nochmals nach Hilfe betteln. Ich bekomme das Überschussladen ums verrecken nicht zum laufen. Ich checks aber nicht warum.
        Hier mal wie ich den Adapter konfiguriert habe.
        ab8c48be-ba17-4f5d-acf2-a0e3419a47d6-grafik.png
        dd52a209-c153-4b67-b8ad-222cd06acb5c-grafik.png

        ToGrid_P kommt von meinem Plenticore und wird in positiven Watt ausgegeben.
        Home_P ist der gesamte Hausstromverbrauch (inkl evtl ladender Wallbox)
        Das interne Skript macht einfach gar nichts. SolarLoadOnly ist true (ack false).

        API v1 und v2 auch aktiv in der App.

        13331298-c26a-48e3-9ce7-83beadfff36f-grafik.png
        1efb03bd-1989-4765-a196-541cd4474e42-grafik.png

        Ich werd echt nicht schlau draus. Hirnzellen alle tot offensichtlich.

        Jemand ne Idee?

        Gruß

        nik82N Offline
        nik82N Offline
        nik82
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #993

        @linguist
        Schau dir das mal an:

        https://forum.iobroker.net/post/997951

        L 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • nik82N nik82

          @linguist
          Schau dir das mal an:

          https://forum.iobroker.net/post/997951

          L Offline
          L Offline
          linguist
          schrieb am zuletzt editiert von
          #994

          @nik82
          Hey Nik,

          den Beitrag hab ich schon x-fach hoch und runter gelesen, aber ist ja auch nicht mehr ganz aktuell - leider.
          Rein theoretisch sollte es ja nativ ohne Skripte funktionieren wenn man dem Adapter glauben schenken darf.

          nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L linguist

            @nik82
            Hey Nik,

            den Beitrag hab ich schon x-fach hoch und runter gelesen, aber ist ja auch nicht mehr ganz aktuell - leider.
            Rein theoretisch sollte es ja nativ ohne Skripte funktionieren wenn man dem Adapter glauben schenken darf.

            nik82N Offline
            nik82N Offline
            nik82
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #995

            @linguist
            Ja das stimmt schon, aber wenns bei dir nicht klappt, dann installier halt die alte Version und probiers so wie in meiner Anleitung, ich bin auch noch mit der alten Version unterwegs, weil die einfach perfekt läuft.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L linguist

              Hey,

              ich muss nochmals nach Hilfe betteln. Ich bekomme das Überschussladen ums verrecken nicht zum laufen. Ich checks aber nicht warum.
              Hier mal wie ich den Adapter konfiguriert habe.
              ab8c48be-ba17-4f5d-acf2-a0e3419a47d6-grafik.png
              dd52a209-c153-4b67-b8ad-222cd06acb5c-grafik.png

              ToGrid_P kommt von meinem Plenticore und wird in positiven Watt ausgegeben.
              Home_P ist der gesamte Hausstromverbrauch (inkl evtl ladender Wallbox)
              Das interne Skript macht einfach gar nichts. SolarLoadOnly ist true (ack false).

              API v1 und v2 auch aktiv in der App.

              13331298-c26a-48e3-9ce7-83beadfff36f-grafik.png
              1efb03bd-1989-4765-a196-541cd4474e42-grafik.png

              Ich werd echt nicht schlau draus. Hirnzellen alle tot offensichtlich.

              Jemand ne Idee?

              Gruß

              J Offline
              J Offline
              jpanther
              schrieb am zuletzt editiert von
              #996

              @linguist
              Also ich kann zumindest bestätigen, das es ohne Skript und ähnliches bei mir mit der aktuellen Version läuft.

              Setz doch mal den log level des Adapters hoch und poste was dabei dann so angezeigt wird. Das hat mir geholfen. Es war eine Variable nicht gesetzt, das musste ich dann letztlich direkt im IOBroker machen und dann hat es funktioniert

              C 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Offline
                C Offline
                Chris0680
                schrieb am zuletzt editiert von
                #997

                Hallo,
                gibt es auch eine Anleitung für den neuen Adapter 1.0.41? Welche Datenpunkte gehören da jetzt rein?
                c7d46104-1639-4a1f-848d-f3040ecf12ff-grafik.png
                Bitte um euer Schwarmwissen, LG Chris

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GaspodeG Offline
                  GaspodeG Offline
                  Gaspode
                  schrieb am zuletzt editiert von Gaspode
                  #998

                  Hi,

                  bin seit wenigen Tagen jetzt auch E-Auto und Go-e Gemini WB Besitzer.

                  Sorry, wenn meine Frage(n) schon besprochen wurden, zumindest hab ich das dann nicht gefunden. 😊

                  Also, es geht mir um die Realisierung von möglichst Flash- und Schütz-schonendem Überschuss-Laden. Im Moment nutze ich die API V1.

                  Was prima klappt:
                  Ich schreibe alle 30 Sekunden meine verfügbare Leistung in go-e.0.energy.max_watts.

                  Dadurch wird der Ladestrom perfekt angepasst. Hab ich den Sinn dieses States richtig verstanden und ist das OK so?

                  Was ich jetzt aber außerdem auch noch will:

                  1. Wenn das Auto an die Box angeschlossen wird, soll das Laden NICHT automatisch starten
                  2. Das Laden soll nicht an der Box angestoßen werden können, da sie im Freien für alle zugänglich angebracht ist

                  Ich habe das derzeit so gelöst, dass ich go-e.0.access_state grundsätzlich auf key required stehen habe.
                  Sobald das Überschussladen gestartet werden soll, setze ich go-e.0.access_state auf Open und go-e.0.allow_charging auf Yes. Zum Unterbrechen des Ladens setze ich go-e.0.allow_charging auf No und wenn das Auto von der Wallbox getrennt wird setze ich wieder go-e.0.access_state auf key required.

                  Ist das so OK, oder belaste ich damit Flash und/oder die verbauten Schütze unnötig? Gibt es bessere Varianten, wie man das umsetzt?

                  Edit: Ach ja: Bei Unterdeckung warte ich, ob innerhalb von 10 Minuten dauerhaft zu wenig Leistung da ist. Erst dann pausiere ich. Ein Neustart wird dann frühestens nach 5 Minuten mit ausreichend Leistung gemacht,

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GaspodeG Offline
                    GaspodeG Offline
                    Gaspode
                    schrieb am zuletzt editiert von Gaspode
                    #999

                    Hat denn keiner einen Tipp? Oder war die Frage zu doof?

                    nik82N 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • GaspodeG Gaspode

                      Hat denn keiner einen Tipp? Oder war die Frage zu doof?

                      nik82N Offline
                      nik82N Offline
                      nik82
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1000

                      @gaspode
                      Kannst ja auch mal anschauen ob die "interne" Überschussladung was für dich ist:
                      https://forum.iobroker.net/post/997951

                      Auf jedenfall wird mit Allow_Charging das EPROM nicht belastet.

                      GaspodeG HomoranH 2 Antworten Letzte Antwort
                      1
                      • nik82N nik82

                        @gaspode
                        Kannst ja auch mal anschauen ob die "interne" Überschussladung was für dich ist:
                        https://forum.iobroker.net/post/997951

                        Auf jedenfall wird mit Allow_Charging das EPROM nicht belastet.

                        GaspodeG Offline
                        GaspodeG Offline
                        Gaspode
                        schrieb am zuletzt editiert von Gaspode
                        #1001

                        @nik82 said in go-e Adapter:

                        Auf jedenfall wird mit Allow_Charging das EPROM nicht belastet.

                        Danke. Die internen Schütze aber wohl schon, oder? Leider scheint es keine andere Möglichkeit zu geben, das Laden zu unterbrechen, zumindest hab ich keine gefunden.

                        Da meine Logik schon fertig ist, werde ich wohl dabei bleiben und den Überschuss selbst berechnen. Ich hab da einige Varianten drin, die die Solarprognose, meinen aktuellen PV-Akkustand, etc. berücksichtigen. 🙂

                        Da du in deinem Beitrag über die Phasenumschaltung schreibst. Inzwischen gibt es ja einen State go-e.0.phaseSwitchMode, der scheint aber keine Funktion zu haben. weißt du oder jemand anderes mehr darüber?
                        Edit: Gerade gesehen, gibt es nur in der API V2

                        Nochmal vielen Dank!

                        Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GaspodeG Gaspode

                          @nik82 said in go-e Adapter:

                          Auf jedenfall wird mit Allow_Charging das EPROM nicht belastet.

                          Danke. Die internen Schütze aber wohl schon, oder? Leider scheint es keine andere Möglichkeit zu geben, das Laden zu unterbrechen, zumindest hab ich keine gefunden.

                          Da meine Logik schon fertig ist, werde ich wohl dabei bleiben und den Überschuss selbst berechnen. Ich hab da einige Varianten drin, die die Solarprognose, meinen aktuellen PV-Akkustand, etc. berücksichtigen. 🙂

                          Da du in deinem Beitrag über die Phasenumschaltung schreibst. Inzwischen gibt es ja einen State go-e.0.phaseSwitchMode, der scheint aber keine Funktion zu haben. weißt du oder jemand anderes mehr darüber?
                          Edit: Gerade gesehen, gibt es nur in der API V2

                          Nochmal vielen Dank!

                          Samson71S Offline
                          Samson71S Offline
                          Samson71
                          Global Moderator
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1002

                          @gaspode sagte in go-e Adapter:

                          Danke. Die internen Schütze aber wohl schon, oder?

                          Die Probleme mit dem ABB 40-40 Schütz beschränken sich eigentlich auf die V2-Serie. Die nachfolgenden Baureihen incl. Gemini haben andere Hardware verbaut und sollten keine Probleme machen. Go-e hat die V2 auch bei Problemen mit dem Schütz, auch noch Jahre später, meistens kostenlos getauscht.

                          Ich unterbinde das sofortige Laden auch, indem der Charger im Standard auf Tokenfreigabe steht und ich diesen dann erst gezielt freigebe. Ich setze nach der Entnahme des Ladekabels auch die Freigabe wieder auf Token zurück und setze die Ladung erstmal wieder auf 6A zurück, sofern diese vorher höher war. Felder kann ich heute Abend erst genau nachsehen, wenn gewünscht.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • nik82N nik82

                            @gaspode
                            Kannst ja auch mal anschauen ob die "interne" Überschussladung was für dich ist:
                            https://forum.iobroker.net/post/997951

                            Auf jedenfall wird mit Allow_Charging das EPROM nicht belastet.

                            HomoranH Nicht stören
                            HomoranH Nicht stören
                            Homoran
                            Global Moderator Administrators
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1003

                            @nik82 sagte in go-e Adapter:

                            Auf jedenfall wird mit Allow_Charging das EPROM nicht belastet.

                            sicher?
                            ist das bei v2 neu?

                            Bei v1 ging das noch auf den Flash

                            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                            Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Homoran

                              @nik82 sagte in go-e Adapter:

                              Auf jedenfall wird mit Allow_Charging das EPROM nicht belastet.

                              sicher?
                              ist das bei v2 neu?

                              Bei v1 ging das noch auf den Flash

                              Samson71S Offline
                              Samson71S Offline
                              Samson71
                              Global Moderator
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #1004

                              @homoran sagte in go-e Adapter:

                              ist das bei v2 neu?

                              V2 ist auch schon alt. Der Gemini müsste mind. V4 o. V5 sein.

                              HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Samson71S Samson71

                                @homoran sagte in go-e Adapter:

                                ist das bei v2 neu?

                                V2 ist auch schon alt. Der Gemini müsste mind. V4 o. V5 sein.

                                HomoranH Nicht stören
                                HomoranH Nicht stören
                                Homoran
                                Global Moderator Administrators
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #1005

                                @samson71 sagte in go-e Adapter:

                                V2 ist auch schon alt.

                                klar, aber es geht um die Aussage von @nik82 dass alw nicht (mehr??) auf das Flash Memory geht.

                                ab wann nicht mehr, wäre dann interessant

                                kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                nik82N 2 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Homoran

                                  @samson71 sagte in go-e Adapter:

                                  V2 ist auch schon alt.

                                  klar, aber es geht um die Aussage von @nik82 dass alw nicht (mehr??) auf das Flash Memory geht.

                                  ab wann nicht mehr, wäre dann interessant

                                  nik82N Offline
                                  nik82N Offline
                                  nik82
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1006

                                  @homoran
                                  Ja ist sicher, auf jedenfall ab V2, hat mir der Adapterentwickler schon geschrieben, da er ja in der neuen Version mit ALW mehrfach automatisch schalten lässt.
                                  Ich habs dann auch nicht geglaubt, aber hat mir mittlerweile sogar Go-E schriftlich bestätigt das es so ist 🙂

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • HomoranH Homoran

                                    @samson71 sagte in go-e Adapter:

                                    V2 ist auch schon alt.

                                    klar, aber es geht um die Aussage von @nik82 dass alw nicht (mehr??) auf das Flash Memory geht.

                                    ab wann nicht mehr, wäre dann interessant

                                    nik82N Offline
                                    nik82N Offline
                                    nik82
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1007

                                    @homoran
                                    Sorry muss mich korrigieren, ab Version 3, hab die Email gerade gefunden:

                                    8bb08fb3-a251-4045-81c7-cbb76132d4bf-image.png

                                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • nik82N nik82

                                      @homoran
                                      Sorry muss mich korrigieren, ab Version 3, hab die Email gerade gefunden:

                                      8bb08fb3-a251-4045-81c7-cbb76132d4bf-image.png

                                      HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von Homoran
                                      #1008

                                      @nik82 Danke!

                                      ich hab mir für die v1 nämlich noch einen Flashcounter eingerichtet
                                      Screenshot_20250821-131607_Firefox.jpg

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      B 1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • C Offline
                                        C Offline
                                        Chris0680
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1009

                                        Hallo,
                                        unterstürtzt der neue 1.0.41 Adapter schon die neue Box mit Hardware Version V4. Hab nämlich dauernd Verbindungsabbrüche wenn ich API V1+v2 einstelle.
                                        LG Chris

                                        Samson71S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Chris0680

                                          Hallo,
                                          unterstürtzt der neue 1.0.41 Adapter schon die neue Box mit Hardware Version V4. Hab nämlich dauernd Verbindungsabbrüche wenn ich API V1+v2 einstelle.
                                          LG Chris

                                          Samson71S Offline
                                          Samson71S Offline
                                          Samson71
                                          Global Moderator
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1010

                                          @chris0680
                                          Ich habe die V4 und keine Probleme mit API V1 und V2.

                                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          718

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe