@mickym
Jemand hatte hier mal diesen Link gepostet, hier sieht man ebenfalls alle Adapter incl. in welchem Repo und wann als letztes aktualisiert. Ich finde den Link sehr interessant. https://download.iobroker.net/list.html
NEWS
Best posts made by Ralf 2
-
RE: Adapterübersicht fehlerhaft [Gelöst]posted in ioBroker Allgemein
-
RE: iobroker fix, diag und nodejs-update startet nicht mehrposted in Einsteigerfragen
Habe ich gemacht, Issue: https://github.com/Newan/ioBroker.yahoo-stock-market/issues/14
Ich habe hier auch noch auf dieses Issue verwiesen: https://github.com/gadicc/node-yahoo-finance2/issues/764 -
RE: Cannot redeclare block-scoped variableposted in JavaScript
@hub01
Handelt es sich im JavaScript oder um TypeScript?
TypeScript schaut auf ggf. alle Scripte und wirft dann diese Meldung (oder manchmal auch nicht).
Man kann die Meldung ignorieren, oder ein Export davor setzen:export const cUeBe1PhAnl = 1200; export const cUeBe1PhLad = 230;Ich setze in meinen Scripten gerne in doIt() als Function für die Hauptfunction ein, auch das wird immer wieder angemeckert, auch hier hilf ein export vor der deklaration der Function.
-
RE: Node-Red wo finde ich die Logsposted in Node-Red
@lessthanmore
Oder im Node-red-Editor den Flow öffnen wo das KNX verarbeitet wird und dort im Log schauen, evtl. kann man hier etwas mehr sehen:

-
RE: Daten(Punkte) aus der SQL Datenbank entfernenposted in ioBroker Allgemein
Warum den komplexen Weg über SQL gehen?
Wenn mir ein Datenpunkt ein Diagramm verhunzt, gehe ich über Objekte in diesen Datenpunkt. Hier suche ich dann in Diagramm diesen Datenpunkt heraus, ggf. reinzoomen in den Bereich. Dann springe ich in Verlaufsdaten und suche mir hier den Datenpunkt. Auf den Wert setzen und oben rechts auf den Mülleimer klicken. Schon ist der Datenpunkt in der SQL-Datenbank gelöscht.
Mit Shift kann man auch mehrere Werte auf einmal löschen. -
RE: GELÖST: echarts Adapter Darstellungposted in Visualisierung
Und dieses erstellte Preset kannst du nun in VIS darstellen?
Dann weiter:
Wenn du nun auf das Ordnericon links klickst, gehen die Attribute auf:

Hier kannst du auf Bar stellen.
Dann solltest du bei Zeit ein sinnvolles Intervall einstellen

Bei Erscheinung kannst du noch die Position der Label einstellen:

-
RE: Verständnisfrage Zeichenkette / Stringposted in Blockly
@takahara
Du brauchst eigentlich nicht zuerst den Datenpunkt in eine Variable sichern, sondern kannst unten auch direkt mit dem Datenpunkt arbeiten. Du zeigst die einstellung von einem State unter 0_userdata, den hast du ja selber erstellt. Bist du dir aber sicher, das der originale Datenpunkt ebenfalls vom Typ String ist? Zumeist sind diese DP vom Typ Number, oder mit unter Mixed und trotzdem kommt eine Zahl rein. Dann wird unter States der Menschenlesbare Wert als String hinterlegt.Z.B.:
{ "_id": "ems-esp.0.heatingCircuits.hc1.hpmode", "type": "state", "common": { "id": "thermostat.hc1.hpmode", "name": "ems:HK1 WP-Modus (thermostat)", "type": "mixed", "read": true, "write": true, "role": "level", "states": { "0": "Heizen", "1": "Kühlen", "2": "Heizen & Kühlen" } }, "native": { "ems_enum": [ "Heizen", "Kühlen", "Heizen & Kühlen" ], "ems_type": "enum", "visible": true, "ems_command": "hpmode", "ems_device": "thermostat", "ems_id": "hc1", "ems_api": "3.7.2" }, "from": "system.adapter.ems-esp.0", "user": "system.user.admin", "ts": 1749044767370, "acl": { "object": 1638, "state": 1638, "owner": "system.user.admin", "ownerGroup": "system.group.administrator" } }Ich müßte hier für Heizen eine 0 in den State schreiben, für Heizen und Kühlen eine 2. Schau dir deinen orginalen Datenpunkt einmal genauer an.
-
RE: [gelöst} Funktionen in den State setzenposted in ioBroker Allgemein
@rene55
Du hast das in favorites abgelegt und nicht in functions.
Du hast dir über + eine neue Liste angelegt.
IOBroker benutzt in der Objektliste rooms und functions.

-
RE: eCharts - wie Wochenwerte als Balken darstellen?posted in Visualisierung
@bertderkleine
Ich fürchte, das wird mit dem eCharts-Adapter nicht gehen.
Der eCharts-Adapter berücksichtigt bei BAR nicht die Zeitformate.
Normalerweise wird ja für BAR auch im Adapter aggregiert, hier kann man jedoch auch keine Wochen auswählen.Möglich wäre noch der "Fully featured eCharts"-Adapter, jedoch mußt du dort das eChart komplett selber zusammen bauen. Die Hürde ich hier recht hoch.
-
RE: Verständnisfrage Zeichenkette / Stringposted in Blockly
@takahara
Welchen Datenpunkt willst du denn steuern?
Ein Datenpunkt unter 0_Userdata steuert ja kein Gerät. Zeige mal bitte den orginalen Datenpunkt. Dazu oben auf den Kopf klicken um in den Expertenmodus zu kommen

Dann beim zu steuernden Datenpunkt auf den Stift klicken
Dann das was du unter Objektdaten siehst in die Zwischenablage kopieren

und hier in Codetags einfügen

Was ich jedoch immer noch nicht verstehe:
- Du willst einen Datenpunkt unter 0_Userdata erstellen
- Du willst mit einem Blockly diesen Datenpunkt steuern
- Wie soll das aber mit der Heizung in Bezug stehen? Wie ist die Heizung selber in IOBroker integriert?
Latest posts made by Ralf 2
-
RE: Meross Objekte alle offline - Warum?posted in ioBroker Allgemein
@iced112
Bei mir läuft alles normal.
Evtl. die Abfrageintervalle zu niedrig gesetzt, so das IOB geblockt wurde?
Ich habe da 60s und 30s eingestellt und bisher keine Probleme gehabt. -
RE: Vis-2 Gruppierung aufhebenposted in Visualisierung
@tourer4778
Hallochen,ich behelfe mir beim VIS2 Problem damit, das ich die Gruppen zuerst auf einer versteckten Seite mit normalen PX-Werten zusammen baue. Dann kopiere ich das Ganze und Gruppiere nur die Kopie. Das Ohne Gruppe lasse ich stehen, wenn ich was ändern will.
Vis2 wandelt die ganzen Positionsdaten von PX in %-Werte um. Leider wandelt es nicht beim Entgruppieren diese Prozentwerte wieder in Pixelwerte zurück.Zum VIS1-Problem: Das passiert leider des öfteren bei umfangreichen Projekten. Manchmal hilft den Browser zu beenden und neu zu starten, manchmal muß auch der Rechner neu gestartet werden.
Was aber funktioniert ist die Seite in einem Inkoknitofenster zu öffnen und dort zu bearbeiten. Da habe ich immer Erfolg mit gehabt. -
RE: ( Gelöst ) Hitze Index Berechnenposted in Blockly
@iobrokermike
Hier stand Blödsinn, gelöscht. Sorry -
RE: Probleme mit 4 Adaptern / Ausfall iobroker für paar Minutenposted in ioBroker Allgemein
@thomas-braun
Das sieht bei einem previligiertem LXC genauso aus wie bei dir:ralf@Home-Server:~$ systemctl status systemd-networkd-wait-online.service * systemd-networkd-wait-online.service - Wait for Network to be Configured Loaded: loaded (/lib/systemd/system/systemd-networkd-wait-online.service; disabled; preset: disabled) Active: inactive (dead) Docs: man:systemd-networkd-wait-online.service(8) ralf@Home-Server:~$ -
RE: [Hilfe] Binding klappt nichtposted in Visualisierung
@iob69 sagte in [Hilfe] Binding klappt nicht:
Maximalwert z.B. 43.5 und 45.0 setzen
Mit punkt, oder mit komma?
nicht eher 43,4 und 45,4?
Da besteht ein großer Unterschied.
Aber wenn es ja für dich klappt, ist ja das Ziel erreicht
-
RE: [Hilfe] Binding klappt nichtposted in Visualisierung
@thisoft
Nunja, wenn es daran liegen sollte, dann mach doch einfach ein "min*1" dort rein.
Aber eigentlich sollte das was in der geschweiften Klammer herauskommt in der Variablen den eckigen Klammer gespeichert werden. -
RE: [Hilfe] Binding klappt nichtposted in Visualisierung
@thisoft
Vielleicht zum Verständnis:
%5B ist der ASCII-Code für '['
und %5D ist der ASCII-Code für ']'dann wird aus:
min%5D={min:javascript.0.Statistik.Luft1.Min24;min-2}&l%5B0%5D%5Bmax%5D={max:javascript.0.Statistik.Luft1.Max24;max+2}lesbar für den Menschen:
min]={min:javascript.0.Statistik.Luft1.Min24;min-2}&l[0][max]={max:javascript.0.Statistik.Luft1.Max24;max+2}Du hast mindestens am Anfang noch ein %5B "[" unterschlagen

Edit:
Hier noch einmal der Link von @Thisoft menschenlesbarer, nach ? kommen die Elemente, mit & getrennt. Für mich sieht das OK aus:http://192.168.137.9:8082/flot/index.html? l[0][id]=mqtt.0.GrillDuino01.TemperaturLuft& l[0][offset]=0& l[0][aggregate]=onchange& l[0][color]=%23A1A50F& l[0][thickness]=3& l[0][shadowsize]=3& l[0][name]=Luft& l[0][commonYAxis]=1& l[0][ignoreNull]=true& l[0][afterComma]=1& l[0][smoothing]=1& l[0][yaxe]=right& l[0][xaxe]=bottom& l[0][min]={javascript.0.Statistik.Luft1.MinFlot}& l[0][max]={javascript.0.Statistik.Luft1.MaxFlot}& timeType=relative& relativeEnd=now& range=1440& aggregateType=count& aggregateSpan=300& bg=7& legend=nw& hoverDetail=true& timeFormat=%25H%3A%25M+%25d.%25m& useComma=false& zoom=false& noedit=false& animation=0 -
RE: Skript im Widget?posted in ioBroker Allgemein
@oliverio ich denke es geht hier um dieses Skript aus dem Forum:
https://forum.iobroker.net/topic/17230/vorlage-zeitschaltuhr-mit-4-zyklen-ein-aus-einstellbar-in-vis-inkl-astro-und-manuell-auto-umschaltung
Das besteht aus zwei Teilen, das 6558_timer.js muss in den Skriptadapter eingefügt werden, das 6558_timerview.txt wäre eine View die man in VIS1 einfügen könnte. Aber @GerdTernes möchte es jedoch in VIS2 einbinden, bei VIS2 bin ich raus. -
RE: DP erstellen und mit Wert aktualisierenposted in Blockly
@peterfido
Ja und Nein, es wurde nie in das Stable Repo übernommen, trotzdem wird er oft benutzt

4601 Installationen sprechen für sich.Stell einmal kurz auf das latest (beta) Repo um, installiere ihn und stelle dann bitte dein Repo wieder auf Stable zurück.
Bei einigen wenigen Adaptern kann man es machen, vor allem wenn so viele Installation da sind.
