@takahara
Hallo zusammen,
bezüglich der Null-Einspeisung, über die wir gestern gesprochen haben, habe ich noch einmal recherchiert und auch bei ChatGPT nachgefragt. Dabei habe ich ein Blockly-Skript erhalten, das grundsätzlich vielversprechend aussieht.
Allerdings fehlt mir das technische Verständnis, um es konkret umzusetzen – vor allem was den HTTP-Post an eine URL mit JSON-Body betrifft. Ich weiß leider nicht, wie man so etwas praktisch realisiert oder in ioBroker einbindet.
alle 10 Sekunden:
wenn (Datenpunkt 0_userdata.0.PV_Steuerung.Aktiv == true):
NettoLeistung = Wert von XXX:1.POWER
wenn (NettoLeistung > 100):
Limit = gerundeter Wert von NettoLeistung
wenn (Limit > 2000): Limit = 2000
sonst wenn (NettoLeistung ≤ 0):
Limit = 0
sonst:
Limit = 0
JSON-Objekt = { "limit": Limit }
sende HTTP POST an:
URL = http://XXX.XXX.XXX.XXX/api/solar/power
Body = JSON-Objekt
schreibe Logeintrag: „Solix Leistungsbegrenzung auf [Limit] W gesetzt“
sonst:
schreibe Logeintrag: „PV-Steuerung deaktiviert – keine Aktion ausgeführt“
Gibt es vielleicht jemanden, der mir hierbei unter die Arme greifen könnte oder das schon einmal gemacht hat?
Vielen Dank vorab für jede Unterstützung!
Takahara