Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. peterfido

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 15
    • Posts 853
    • Best 84
    • Groups 2

    peterfido

    @peterfido

    94
    Reputation
    142
    Profile views
    853
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    peterfido Follow
    Pro Starter

    Best posts made by peterfido

    • RE: Anzeige ob Auto passend steht

      @negalein Tennisball von der Decke baumeln lassen. Berührt dieser die Scheibe, steht das Auto passend.

      posted in Off Topic
      P
      peterfido
    • RE: VIS -> keine gültige Lizenz gefunden

      Ich hatte zwar keine Probleme beim Serverausfall, hätte diese allerdings bekommen können. Daher habe ich nun auch den Gegenwert eines Freitags-Dönermann-Besuchs investiert und die offline Lizenz erworben.

      Eine Karenzzeit von wenigen Tagen würde der kostenlosen Lizenz nicht schaden. Steam z.b. lässt einen auch kostenlos ein paar Tage offline spielen. Der Telekom Receiver fährt offline allerdings nicht hoch, so dass auch nichts aufgenommenes gesehen werden kann. So war es zumindest "damals", als ich noch Entertain-Kunde war. Möglich, dass die Telekom da nachgebessert hat.

      Über KNX habe ich mich, als es relativ neu war, erkundigt. Was die da an Lizenzgebühren verlangt hatten, war schon nicht ohne. Wenn diese Lizenz auch benötigt wird, um an dem Adapter zu arbeiten, ist ein Preis gerechtfertigt. Obwohl ich es nicht nutze, halte ich auch da ein paar Tage Karenzzeit für vorteilhaft. 4 oder 5 Tage, um z.B. von Karfreitag bis Ostermontag überbrücken zu können, halte ich, auch für VIS, für angemessen und @Bluefox könnte im Fall der Fälle entspannt Oster-frei haben.

      posted in Error/Bug
      P
      peterfido
    • RE: Multicast / SMA-EM / USG / Netztrennung

      @lobomau

      Für Multicast über alle Netzwerke habe ich unter Dienste den MDNS aktiviert. Alle Netzwerke, die irgendwie übergreifend sein müssen, z.B. zum Drucken, pihole, Mediaserver, etc., sind als Unternehmen eingerichtet. Getrennt werden die dann durch Firewall-Regeln. Exposed Host habe ich nicht genutzt. Das Doppel-NAT stört nicht. Im Gegenteil sehe ich das als weitere Hürde, falls die Fritzbox oder das USG mal eine Sicherheitslücke haben sollten.

      Dann die Firewall-Regeln hauptsächlich in LAN IN ergänzt. Also welches Netzwerk darf auf welches Netzwerk, oder auch nur Einzelgerät, zugreifen. Dann habe ich noch die IP-Adresse der Fritzbox selbst für die meisten Netzwerke gesperrt.

      In LAN OUT ist nur die Regel für die Geräte mit Internetverbot ergänzt.

      In WAN IN nur zusätzlich die eine Regel für die SIP-Telefonie. Dafür braucht es in der Fritzbox auch noch eine Route. Die Portweiterleitungen für das VPN sind auch in der Fritzbox einzutragen.

      Trunk ist der Kofferraum, wo alles drin ist. Also Management LAN ohne TAG, alle anderen Netzwerke getaggt. Da nicht alle Geräte mit getaggten VLANs klar kommen, werden diese an den Ports wieder "enttaggt". Für die Endgeräte ist das dann wie ein "normales" Netzwerk. Die PVID setzt man dann, um den Daten vom Endgerät in den Trunk wieder ein TAG zu verpassen. Die ist also normal gleich der VLAN -ID. Bei Unifi nicht nötig, bei den von mir auch eingesetzten managebaren Zyxel-Switchen schon.

      Proxmox kann mit den Tags umgehen. Das heißt, der NUC hängt an einem Trunk-Port. Proxmox selbst läuft dann im Management LAN, die virtuellen Maschinen dann auf den VLANs, die man bei den Netzwerkkarten konfiguriert.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      peterfido
    • RE: Speicherplatz des Proxmox voll - aber womit?

      @guitardoc Die PVE bietet soweit alles notwendige per Weboberfläche. Die Konsole vom Host braucht man nur anfassen, wenn man da zusätzliche Programme wie z.B. NUT lokal statt auf einer VM installieren möchte.

      Ich bevorzuge immer noch VMs. Diese sind kernelunabhängig. Spätestens, wenn ein Gerät durchgeschliffen werden soll, sind diese arg im Vorteil.

      Um deine USB Platte zu prüfen, reicht auch ein PC, auf welchem Linux (als Livesystem (von USB)) läuft.

      Wenn du diese in einer VM testen wollen würdest, müsstest du die ganze USB Festplatte erstmal dort einbinden.

      Vor einem PVE Update am besten erstmal die Foren durchlesen. Im Proxmox-Forum findet man schnell heraus, wenn es Probleme geben sollte. Dann die Updates immer so zwei, drei Wochen verzögert einspielen. Dann sind fehlerhafte Updates meist schon zurückgezogen.

      posted in Proxmox
      P
      peterfido
    • RE: Strommessung Backofen 3-Pasen (Starkstrom), MQTT

      @martinp Die Teile sehen aber abenteuerlich aus. Die Trennung / Isolierung lässt sich auf der Platine nicht erkennen. Die Abstände sind mir zu klein und gefräst ist da auch nichts. Da hätte ich Angst um die Geräte, welche am TTL Port sitzen und den Taster würde ich auch nicht mit blossem Finger drücken wollen. 😉

      Ein fertiger Zähler von z.B. Eastron , Orno oder B + G E Tech mit Modbus bietet in einem berührungssicherem Gehäuse normal Spannung, Strom, Scheinleistung, Wirkleistung, Zählerstand, Frequenz.

      posted in Hardware
      P
      peterfido
    • Modbus als Slave

      Hallo,

      anbei ein Beispiel, wie der Modbus Adapter als Slave genutzt werden kann.
      Als Gegenpart habe ich Node-Red (node-red-contrib-modbus) auf dem selben ioBroker auf meinem Testsystem genutzt.

      Die Einstellungen vom Modbus-Adapter sind wie folgt:
      5aff0599-bde1-4dbc-8f46-5f4fa0999aa9-image.png
      b40af96c-01c5-4743-b792-a66f86a624d3-image.png
      1c725da9-51b1-410b-96df-3e1da672887b-image.png
      64682af9-b7c3-43e1-abd5-d2259150eb70-image.png
      70189118-427a-473d-b199-85e071293637-image.png

      Ein Javascript unterstützt mit einer Uhr und kopieren der empfangen Werte in die Ausgangsregister. Die Uhr muss von Hand aktualisiert werden, damit die nicht in die Tests reingrätscht.

      //Modbus Test   
      createState('0_userdata.0.Modbus.Uhrakt', { 
          type: 'boolean',
          def: false,
          role: 'value'
      });   
         
      function Uhr(){
         
          var today = new Date();
          var Stunde = today.getHours();
          var Minute = today.getMinutes();
          var Sekunde = today.getSeconds();
          var Wochentag = today.getDay();
          var Tag = today.getDate();
          var Monat = today.getMonth()+1;
          var Jahr = today.getFullYear();
      
          setState("modbus.0.inputRegisters.30001",Stunde);
          setState("modbus.0.inputRegisters.30002",Minute);
          setState("modbus.0.inputRegisters.30003",Sekunde);
          setState("modbus.0.inputRegisters.30004",Tag);
          setState("modbus.0.inputRegisters.30005",Monat);
          setState("modbus.0.inputRegisters.30006",Jahr);
      
          setState("modbus.0.holdingRegisters.40001",Stunde);
          setState("modbus.0.holdingRegisters.40002",Minute);
          setState("modbus.0.holdingRegisters.40003",Sekunde);
          setState("modbus.0.holdingRegisters.40004",Tag);
          setState("modbus.0.holdingRegisters.40005",Monat);
          setState("modbus.0.holdingRegisters.40006",Jahr);
      }
      
      on({id:  /modbus.0.coils.*/, change: 'ne'}, function (dp) {
          log(dp.id);
          var nr = dp.id.substring(15);
          if(nr.length == 1){
              nr = "0"+nr;
          }
          nr="modbus.0.discreteInputs.100"+nr;
          setState(nr,dp.state.val);
      });
      
      on({id:  "0_userdata.0.Modbus.Uhrakt", change: 'any'}, function (dp) {
          Uhr();
      });
      

      Node-Red Übersicht:
      ef0c2276-5666-46f0-a32d-923b1cd5442c-image.png

      Node-Red Export:

      [
          {
              "id": "076b7140f384fc31",
              "type": "tab",
              "label": "Flow 2",
              "disabled": false,
              "info": "",
              "env": []
          },
          {
              "id": "43e4d53f0aa39c48",
              "type": "inject",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "Uhr lesen",
              "props": [
                  {
                      "p": "payload"
                  },
                  {
                      "p": "topic",
                      "vt": "str"
                  }
              ],
              "repeat": "",
              "crontab": "",
              "once": false,
              "onceDelay": 0.1,
              "topic": "",
              "payload": "true",
              "payloadType": "bool",
              "x": 220,
              "y": 100,
              "wires": [
                  [
                      "ef3b8568dabbb9a9"
                  ]
              ]
          },
          {
              "id": "ef3b8568dabbb9a9",
              "type": "modbus-getter",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "FC4 lesen",
              "showStatusActivities": false,
              "showErrors": false,
              "showWarnings": true,
              "logIOActivities": false,
              "unitid": "1",
              "dataType": "InputRegister",
              "adr": "0",
              "quantity": "6",
              "server": "8f608791ee2c56ec",
              "useIOFile": false,
              "ioFile": "",
              "useIOForPayload": false,
              "emptyMsgOnFail": false,
              "keepMsgProperties": false,
              "delayOnStart": false,
              "startDelayTime": "",
              "x": 390,
              "y": 100,
              "wires": [
                  [
                      "70de74696eb9b0a9"
                  ],
                  []
              ]
          },
          {
              "id": "785e128808df5243",
              "type": "modbus-getter",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "HR 3 lesen",
              "showStatusActivities": false,
              "showErrors": false,
              "showWarnings": true,
              "logIOActivities": false,
              "unitid": "1",
              "dataType": "HoldingRegister",
              "adr": "0",
              "quantity": "6",
              "server": "8f608791ee2c56ec",
              "useIOFile": false,
              "ioFile": "",
              "useIOForPayload": false,
              "emptyMsgOnFail": false,
              "keepMsgProperties": false,
              "delayOnStart": false,
              "startDelayTime": "",
              "x": 390,
              "y": 200,
              "wires": [
                  [
                      "a8f80e0b0790e348"
                  ],
                  []
              ]
          },
          {
              "id": "9dd6f491f92368e1",
              "type": "catch",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "",
              "scope": null,
              "uncaught": false,
              "x": 180,
              "y": 620,
              "wires": [
                  [
                      "67f50288d77837d7"
                  ]
              ]
          },
          {
              "id": "67f50288d77837d7",
              "type": "debug",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "debug",
              "active": true,
              "tosidebar": true,
              "console": false,
              "tostatus": false,
              "complete": "payload",
              "targetType": "msg",
              "statusVal": "",
              "statusType": "auto",
              "x": 410,
              "y": 620,
              "wires": []
          },
          {
              "id": "8237112949c7f3af",
              "type": "modbus-getter",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "Discrete Inputs lesen",
              "showStatusActivities": false,
              "showErrors": false,
              "showWarnings": true,
              "logIOActivities": false,
              "unitid": "1",
              "dataType": "Input",
              "adr": "0",
              "quantity": "16",
              "server": "8f608791ee2c56ec",
              "useIOFile": false,
              "ioFile": "",
              "useIOForPayload": false,
              "emptyMsgOnFail": false,
              "keepMsgProperties": false,
              "delayOnStart": false,
              "startDelayTime": "",
              "x": 400,
              "y": 520,
              "wires": [
                  [
                      "911846b7835d27b1"
                  ],
                  []
              ]
          },
          {
              "id": "afdcf980395e649d",
              "type": "inject",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "",
              "props": [
                  {
                      "p": "payload"
                  },
                  {
                      "p": "topic",
                      "vt": "str"
                  }
              ],
              "repeat": "",
              "crontab": "",
              "once": false,
              "onceDelay": 0.1,
              "topic": "",
              "payload": "true",
              "payloadType": "bool",
              "x": 210,
              "y": 200,
              "wires": [
                  [
                      "785e128808df5243"
                  ]
              ]
          },
          {
              "id": "7b47194372033d3a",
              "type": "inject",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "",
              "props": [
                  {
                      "p": "payload"
                  },
                  {
                      "p": "topic",
                      "vt": "str"
                  }
              ],
              "repeat": "",
              "crontab": "",
              "once": false,
              "onceDelay": 0.1,
              "topic": "",
              "payload": "true",
              "payloadType": "bool",
              "x": 190,
              "y": 380,
              "wires": [
                  [
                      "38dce709eb85f4cd"
                  ]
              ]
          },
          {
              "id": "dad7162bfc539315",
              "type": "inject",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "",
              "props": [
                  {
                      "p": "payload"
                  },
                  {
                      "p": "topic",
                      "vt": "str"
                  }
              ],
              "repeat": "",
              "crontab": "",
              "once": false,
              "onceDelay": 0.1,
              "topic": "",
              "payload": "true",
              "payloadType": "bool",
              "x": 190,
              "y": 520,
              "wires": [
                  [
                      "8237112949c7f3af"
                  ]
              ]
          },
          {
              "id": "70de74696eb9b0a9",
              "type": "function",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "Input Register",
              "func": "\nnode.status({ text: msg.payload[3] + \".\" + msg.payload[4] + \".\" + msg.payload[5] + \", \" +  msg.payload[0] + \":\" + msg.payload[1] + \":\" + msg.payload[2] });\nreturn msg;",
              "outputs": 1,
              "timeout": 0,
              "noerr": 0,
              "initialize": "",
              "finalize": "",
              "libs": [],
              "x": 840,
              "y": 80,
              "wires": [
                  []
              ]
          },
          {
              "id": "a8f80e0b0790e348",
              "type": "function",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "Holding Register",
              "func": "\nnode.status({ text: msg.payload[3] + \".\" + msg.payload[4] + \".\" + msg.payload[5] + \", \" +  msg.payload[0] + \":\" + msg.payload[1] + \":\" + msg.payload[2] });\nreturn msg;",
              "outputs": 1,
              "timeout": 0,
              "noerr": 0,
              "initialize": "",
              "finalize": "",
              "libs": [],
              "x": 850,
              "y": 180,
              "wires": [
                  []
              ]
          },
          {
              "id": "911846b7835d27b1",
              "type": "function",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "Discrete Inputs",
              "func": "\nnode.status({ text: msg.payload[0] + \",\" + msg.payload[1] + \",\" + msg.payload[2] + \",\" + msg.payload[3] + \",\" + msg.payload[4] + \",\" + msg.payload[5] + \",\" + msg.payload[6] + \",\" + msg.payload[7] + \",\" + msg.payload[8] + \",\" + msg.payload[9] + \",\" + msg.payload[10] + \",\" + msg.payload[11] + \",\" + msg.payload[12] + \",\" + msg.payload[13] + \",\" + msg.payload[14] + \",\" + msg.payload[15] });\nreturn msg;",
              "outputs": 1,
              "timeout": 0,
              "noerr": 0,
              "initialize": "",
              "finalize": "",
              "libs": [],
              "x": 780,
              "y": 520,
              "wires": [
                  []
              ]
          },
          {
              "id": "f6bbf853944e2b8e",
              "type": "inject",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "",
              "props": [
                  {
                      "p": "payload"
                  },
                  {
                      "p": "topic",
                      "vt": "str"
                  }
              ],
              "repeat": "",
              "crontab": "",
              "once": false,
              "onceDelay": 0.1,
              "topic": "0_userdata.0.Modbus.Uhrakt",
              "payload": "true",
              "payloadType": "bool",
              "x": 290,
              "y": 40,
              "wires": [
                  [
                      "2ecfa1e07d7ac8ce"
                  ]
              ]
          },
          {
              "id": "2ecfa1e07d7ac8ce",
              "type": "ioBroker out",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "",
              "topic": "",
              "ack": "false",
              "autoCreate": "false",
              "stateName": "",
              "role": "",
              "payloadType": "",
              "readonly": "",
              "stateUnit": "",
              "stateMin": "",
              "stateMax": "",
              "x": 540,
              "y": 40,
              "wires": []
          },
          {
              "id": "e0e451832374cbb0",
              "type": "modbus-write",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "FC 15 Coils schreiben",
              "showStatusActivities": true,
              "showErrors": true,
              "showWarnings": true,
              "unitid": "77",
              "dataType": "MCoils",
              "adr": "0",
              "quantity": "16",
              "server": "8f608791ee2c56ec",
              "emptyMsgOnFail": false,
              "keepMsgProperties": false,
              "delayOnStart": false,
              "startDelayTime": "",
              "x": 900,
              "y": 380,
              "wires": [
                  [],
                  []
              ]
          },
          {
              "id": "2a3a2f3bd75e5784",
              "type": "inject",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "",
              "props": [
                  {
                      "p": "payload"
                  },
                  {
                      "p": "topic",
                      "vt": "str"
                  }
              ],
              "repeat": "",
              "crontab": "",
              "once": false,
              "onceDelay": 0.1,
              "topic": "",
              "payload": "false",
              "payloadType": "bool",
              "x": 190,
              "y": 440,
              "wires": [
                  [
                      "38dce709eb85f4cd"
                  ]
              ]
          },
          {
              "id": "38dce709eb85f4cd",
              "type": "function",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "Coils erstellen",
              "func": "var bool = msg.payload;\nmsg.payload = [bool, !bool, bool, !bool, bool, !bool, bool, !bool, bool, !bool, bool, !bool, bool, !bool, bool, !bool]\nnode.status({ text: msg.payload[0] + \",\" + msg.payload[1] + \",\" + msg.payload[2] + \",\" + msg.payload[3] + \",\" + msg.payload[4] + \",\" + msg.payload[5] + \",\" + msg.payload[6] + \",\" + msg.payload[7] + \",\" + msg.payload[8] + \",\" + msg.payload[9] + \",\" + msg.payload[10] + \",\" + msg.payload[11] + \",\" + msg.payload[12] + \",\" + msg.payload[13] + \",\" + msg.payload[14] + \",\" + msg.payload[15] });\n\nreturn msg;",
              "outputs": 1,
              "timeout": 0,
              "noerr": 0,
              "initialize": "",
              "finalize": "",
              "libs": [],
              "x": 380,
              "y": 380,
              "wires": [
                  [
                      "e0e451832374cbb0"
                  ]
              ]
          },
          {
              "id": "f49483843b20ed8f",
              "type": "modbus-write",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "Mehrere Register schreiben",
              "showStatusActivities": false,
              "showErrors": false,
              "showWarnings": true,
              "unitid": "1",
              "dataType": "MHoldingRegisters",
              "adr": "0",
              "quantity": "6",
              "server": "8f608791ee2c56ec",
              "emptyMsgOnFail": false,
              "keepMsgProperties": false,
              "delayOnStart": false,
              "startDelayTime": "",
              "x": 680,
              "y": 300,
              "wires": [
                  [],
                  []
              ]
          },
          {
              "id": "13dc061ca308d6c3",
              "type": "function",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "Werte erstellen",
              "func": "var fak = 1;\nif(msg.payload){\n    fak=10;\n}\nmsg.payload = [1 * fak, 2 * fak, 3 * fak, 4 * fak, 5 * fak, 6 * fak]\nnode.status({ text: msg.payload[0] + \",\" + msg.payload[1] + \",\" + msg.payload[2] + \",\" + msg.payload[3] + \",\" + msg.payload[4] + \",\" + msg.payload[5]});\n\nreturn msg;",
              "outputs": 1,
              "timeout": 0,
              "noerr": 0,
              "initialize": "",
              "finalize": "",
              "libs": [],
              "x": 380,
              "y": 300,
              "wires": [
                  [
                      "f49483843b20ed8f"
                  ]
              ]
          },
          {
              "id": "9929366dd363ba55",
              "type": "inject",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "*10",
              "props": [
                  {
                      "p": "payload"
                  },
                  {
                      "p": "topic",
                      "vt": "str"
                  }
              ],
              "repeat": "",
              "crontab": "",
              "once": false,
              "onceDelay": 0.1,
              "topic": "",
              "payload": "true",
              "payloadType": "bool",
              "x": 190,
              "y": 280,
              "wires": [
                  [
                      "13dc061ca308d6c3"
                  ]
              ]
          },
          {
              "id": "6e7c45f923caa5db",
              "type": "inject",
              "z": "076b7140f384fc31",
              "name": "*1",
              "props": [
                  {
                      "p": "payload"
                  },
                  {
                      "p": "topic",
                      "vt": "str"
                  }
              ],
              "repeat": "",
              "crontab": "",
              "once": false,
              "onceDelay": 0.1,
              "topic": "",
              "payload": "false",
              "payloadType": "bool",
              "x": 190,
              "y": 320,
              "wires": [
                  [
                      "13dc061ca308d6c3"
                  ]
              ]
          },
          {
              "id": "8f608791ee2c56ec",
              "type": "modbus-client",
              "name": "",
              "clienttype": "tcp",
              "bufferCommands": true,
              "stateLogEnabled": false,
              "queueLogEnabled": true,
              "failureLogEnabled": true,
              "tcpHost": "127.0.0.1",
              "tcpPort": "502",
              "tcpType": "DEFAULT",
              "serialPort": "/dev/ttyUSB",
              "serialType": "RTU-BUFFERD",
              "serialBaudrate": "9600",
              "serialDatabits": "8",
              "serialStopbits": "1",
              "serialParity": "none",
              "serialConnectionDelay": "100",
              "serialAsciiResponseStartDelimiter": "0x3A",
              "unit_id": "77",
              "commandDelay": "1",
              "clientTimeout": "1000",
              "reconnectOnTimeout": true,
              "reconnectTimeout": "2000",
              "parallelUnitIdsAllowed": true,
              "showErrors": true,
              "showWarnings": true,
              "showLogs": true
          }
      ]
      

      Man kann die Uhr stellen, die Werte ablegen und wieder einlesen.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      P
      peterfido
    • RE: Status 504 bei Grafana auf dem raspi

      @homoran Meines Wissens nach mittels

      sudo apt-mark hold grafana
      sudo apt-mark hold influxdb2-cli
      sudo apt-mark hold influxdb2
      

      Rückgängig geht das mit

      sudo apt-mark unhold .... 
      

      Thomas Braun war schneller 😊

      posted in Grafana
      P
      peterfido
    • RE: ESP32 als Wifi Access Point?

      @dieter_p Es gibt wohl Projekte, welche den ESP32 als AP oder gar Router nutzen.
      Das ist aber immer langsamer als ein 16 Euro TP-Link WR841n.

      posted in Microcontroller
      P
      peterfido
    • RE: Kostenpflichtige iobroker Adapter

      Moin,

      ich stehe kostenpflichtigen Adaptern kritisch gegenüber.

      Als ich mich damals mit KNX auseindersetzen wollte, wurde mir klar, dass das durchaus eine "Gelddruckmaschine" für die Entwickler / Hersteller / Whatever zu sein scheint. Für reines Interesse war mir das einfach zu teuer. Also verwarf ich den Gedanken an KNX wieder.

      Wenn es Adapter gibt, die zukünftig Geld kosten sollen, wird es wohl darauf hinaus laufen, dass der ein oder andere die Updates abschaltet und mit der letzten lauffähigen kostenlosen Version arbeiten. Das Image von ioBroker könnte dadurch in Mitleidenschaft gezogen werden. (veraltet / unsicher, etc.)

      Jetzt die andere Seite: Angenommen, ich habe in teure Hard- und Software investiert. Nennen wir sie ruhig als Beispiel KNX. Diese möchte ich, auch aufgrund meiner Fertigkeiten, in ioBroker einbinden. Also programmiere ich einen Adapter dafür. Gibt es Updates, muss ich den Adapter pflegen. Das kostet Zeit und evtl. sogar Geld für KNX Software - und Hardware. Denn der Adapter soll auch mit Aktoren umgehen können, die ich selbst nicht habe. >> Welche Möglichkeiten gibt es, um die eigenen Kosten so gering wie möglich zu halten?

      • Hardware-Spenden durch Boardkollegen, die mir gewünscht integrierte Hardware zur Verfügung stellen? - Darauf bauen würde ich nicht.
      • Hardware, welche mir der Hersteller kostenfrei zur Verfügung stellt, damit das Projekt hier neue Kunden akquiriert? - Die Wahrscheinlichkeit ist gering.
      • Ich betrachte es als teures Hobby und kaufe alle möglichen Aktoren, womöglich in Varianten auf eigene Rechnung - Wohl kaum.

      Da bleibt wohl bald nur Gewerbe anmelden und Adapter vermarkten. << Damit würde ich mich allerdings auch verpflichtet fühlen, dass alle Aktoren laufen, Updates zeitnah kommen und hier und da wohl Support geleistet werden muss.

      Was, wenn ich einen Adapter programmiere, was mich Zeit, Nerven, Recherche und evtl. viel Kaffee kostet?

      • Nutze ich täglich kostenlos Adapter anderer Boardkollegen?
      • Ist es einer meiner Hobbies?
      • Leisten evtl. Boardkollegen kostenlos Support für die Nutzer "meines" Adapters?
      • Muss ich dann nicht ioBroker irgendwie an dem Gewinn beteiligen?

      Lohnt es sich also, dafür evtl. ein Gewerbe anzumelden und Geld dafür zu verlangen?

      Sicher - das mit dem Gewerbe wird kaum einer machen. Andererseits ist die Gefahr, dass ein zahlender "Kunde", welcher sich, aus welchen Gründen auch immer, dazu motiviert sieht, dem Finanzamt einen Tipp zu geben, nicht auszuschließen.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      peterfido
    • RE: Vis2 ab 09.01.2024 im stable

      Die Gestylt-Widges funktionieren sind unbrauchbar. Ich erstelle gerade eine VIS-2, als Vorlage dient die VIS(1). Eins gestylte boolesche Sybolschaltfläche reagiert nur solange sol wie sie soll, wenn ich jQuery-Stil nicht anhake. Einmal angehakt, passen die Schaltzustände nicht mehr. Abhaken lässt es sich auch nicht, dann wird das ganze Fenster vom VIS-Editor weiß. Einmal die Seite neu laden, und der Haken ist wieder drin. Die Symbole verschwinden nach dem neu laden auch.

      Auch die Hintergrundklasse Kohlenstofffaser sorgt für ganz viele weiße Kacheln auf schwarzem Hintergrund.
      e34ffd8d-d3db-4618-b808-20bc83dc487d-image.png

      Aktuell sehe ich VIS-2 nur für rudimentäre Seiten. - Auf den Tablets in der Küche und im Wohnzimmer läuft VIS-2 mit einfach gestrickten Seiten unauffällig. Wechseln wollte ich, damit der Ladekreis Geschichte wird.

      Mittels Node-Red-Dashboard funktioniert die Steuerung per Handy sehr gut. Allerdings gibt es da keinen WYSIWYG Editor und auch sonst eher eingeschränkte optische Möglichkeiten. - Irgendwas ist ja immer. 😂

      Webui habe ich noch nicht weiter angeschaut.

      posted in Visualisierung
      P
      peterfido

    Latest posts made by peterfido

    • RE: Sensostar Modbus auslesen

      @stephan-a

      Somit bringen kürzere Intervalle als 120 Sekunden keinen Vorteil. Das muss aber erstmal von 600 Sekunden umparametriert werden. Wenn die Kommunikation hakt, wird der noch auf 10 Minuten stehen.

      Master und Slave dürfen nicht die selbe ID haben.

      posted in Hardware
      P
      peterfido
    • RE: Sensostar Modbus auslesen

      @homoran

      In der Anleitung steht unter Anderm:

      • externes Netzteil zwischen 12-24V muss immer anschlossen sein
        (Achtung, die Änderung der Auslesezeit von 600 Sekunden auf 120 Sekunden muss trotzdem per Befehl an das Gerät gemeldet werden)
      

      Was wird da von zehn auf zwei Minuten parametriert? Wie oft das Modbus die Daten vom Zähler holt / aktualisiert?

      Die Standard-Slave ID ist laut Anleitung 1. Welche ID hat der Modbus Adapter?

      posted in Hardware
      P
      peterfido
    • RE: Sensostar Modbus auslesen

      @stephan-a sagte in Sensostar Modbus auslesen:

      @peterfido sagte in Sensostar Modbus auslesen:

      @stephan-a Die Modbux RTU Verbindungen, die ich so nutze, haben als Parität EVEN.
      

      Mit EVEN bricht die TCP Verbindung ab. Habe es wieder zurück gestellt. Danke

      d7233f20-118f-4bde-97d6-798711bc228c-grafik.png

      Was ist denn das für eine Destination IP?

      posted in Hardware
      P
      peterfido
    • RE: Sensostar Modbus auslesen

      @stephan-a Die Modbus RTU Verbindungen, die ich so nutze, haben als Parität EVEN.
      Screenshot_20250815_161408_Chrome.jpg

      posted in Hardware
      P
      peterfido
    • RE: Sensostar Modbus auslesen

      Seit ich anfangs gleich Probleme mit dem Modbus Adapter hatte, habe ich die Kommunikation Modbus / Seriell auf Node-Red probiert. Da lief es und das Problem waren wohl zu schnelle Anfragen des Adapters an die Geräte. Bei Node-Red habe ich dann einfach Verzögerungen zwischengehängt und seit dem läuft es da durch.

      Ob der Adapter inzwischen auch die Pausen kann, weiß ich nicht, da ich bei Node-Red geblieben bin. Evtl. einfach mal ausprobieren. Kann ja nichts passieren.

      Mein Muster dafür habe ich vor längerer Zeit im Node-Red Forum gepostet.

      posted in Hardware
      P
      peterfido
    • RE: HUE in Zigbee einbinden u. über Schalter schalten[Gelöst]

      @pezi Warum lernst Du die Paulmann Leuchte nicht an die Hue Bridge an, anstatt zig Leuchten am Zigbee anzulernen? Spart auch den Conbee -Stick. Ich habe einen Osram LED-Stripe an der Hue Bridge in Verwendung. Allerdings ist der Stripe selbst in schlechter Qualität, sodass die ersten LEDs schon Farbfehler haben. Das liegt aber nicht an der Hue Bridge, ich wollte es aber mal loswerden 😊 .

      Hue Lampen zurückzusetzen, damit die sich an einen "Standard-" Zigbee Coordinator anmelden, kann die Anschaffung eines Hue Dimmers notwendig machen. Zumindest konnte ich mein Hue Leuchtmittel nicht ohne diesen zurücksetzen. Ich nutze für Zigbee aktuell Zigbee2MQTT über ein LAN Zigstar Gateway. Da will sich die Hue-Lampe nicht neu anlernen lassen. Es erscheint immer die Meldung, dass das Interview nicht abgeschlossen wurde.

      Vielleicht wechsele ich "irgendwann" wieder auf den ioBroker Zigbee Adapter. Dieser konnte die Lampe damals problemlos anmelden. Aktuell läuft die Hue Lampe wieder. Allerdings musste ich etwas mit einem Backup tricksen.

      Der Wechsel vom Zigbee Adapter zu Zigbee2MQTT oder umgekehrt ist "relativ" einfach. Die Hürde war herauszufinden, dass ich die PAN-ID (oder war es der Schlüssel? - zu lange her) zerlegen und rückwärts eingeben musste.

      posted in Einsteigerfragen
      P
      peterfido
    • RE: Kaufberatung Helligkeitssensor

      @opöl Wenn Homematic IP vorhanden ist, dann kan ich den SLO empfehlen. Die Batterien sind schon etwa 3 Jahre drin.
      Er liefert mehrere Helligkeitswerte.
      Screenshot_20250722_061010_Vivaldi.jpg
      Screenshot_20250722_060158_Chrome.jpg

      posted in Hardware
      P
      peterfido
    • RE: Wasserregulierung Aquarium

      @aphofis Nein, ist Urlaubszeit. Wenn was nicht wirklich will, dann einfach nochmal neu machen, und dabei nicht von der alten Version inspirieren lassen.

      Was mir auffällt ist, dass Durchfluss die Hälfte von Tag ist.

      Evtl. ist die Durchflusserfassung auch nicht das Gelbe vom Ei. Allerdings kenne ich den SOnOff Durchflussmesser nicht.

      posted in Node-Red
      P
      peterfido
    • RE: Trigger reagiert immer nur bei zweiter Betätigung

      @volker-p

      Mir ist das Bild viel zu klein. Ein zusätzlicher Javascript Export könnte weitere Helfer anlocken.

      posted in Blockly
      P
      peterfido
    • RE: http (GET) Aufruf mit username:password@ funktioniert nicht

      @arumpel Was ist das für ein Server, welcher unverschlüsselt im Internet hängt? Da kann ja jeder dazwischenliegende Hop mitlesen.

      Ist es Dein eigener, dann schalte die Verschlüsselung ein.

      Es gibt noch den Parameter validateCertificate

      httpGet( URL, { validateCertificate: false, timeout: 2000, responseType: 'arraybuffer' }, async (err, response) => {
      ...
      ...
      ...
      

      wie das in Blockly aussieht, weiß ich allerdings nicht. Auch nicht, ob Dir das weiterhilft.

      In Chrome zeigt er schon das Protokoll an. Dafür muss man in die Adresszeile reinklicken. Die Screenshots sind zwar vom Vivaldi, gilt aber auch für Chrome:

      8f85c6a1-5497-42c4-a3eb-6c6c2ed7bd5b-image.png

      f48afba3-482e-4973-a16d-a2c073db2b84-image.png

      posted in Blockly
      P
      peterfido
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo