Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Dieter_P

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 118
    • Posts 1640
    • Best 116
    • Groups 3

    Dieter_P

    @Dieter_P

    Starter

    130
    Reputation
    108
    Profile views
    1640
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Dieter_P Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by Dieter_P

    • RE: Zwischenzähler 3-phasig Empfehlung

      @snopy_16

      Ist die Last symetrisch auf allen 3 Phasen -> 1 Phasige Messung möglichst Berührungslos

      Sind die Zustände in der Last definiert -> einfache Erfassung in IOBroker der Schaltzustände und zB Nutzung des virtuellen Stromzähler Adapters

      Jeder technische Einbau auch Messinstrumente haben Fehlerpotential insbesondere wenn man es "billig" versucht. Warum also alles zwanghaft messen wenn das Ergebnis an 2 Fingern abzählbar ist und jede Messung auch Fehler hat.

      posted in Off Topic
      D
      Dieter_P
    • RE: Scaltsteckdose für höhere Leistung (Warmwasserboiler)

      @mondieux

      Meine Empfehlung ist in dieser Leistungsklasse Abstand von den typischen SmartGeräten zu nehmen. Für den Dauerhaften Einsatz ist das alles nicht wirklich Vertrauenserweckend und Langlebig. Ebenso der Einsatz eines Schukosteckers suboptimal. Klarer Unterschied, du schaltest (fast) immer bei voller Leistung des Heißstabes Ein/Aus. Zb eine Waschmachine/Troker läuft erstmal im Programm an und belastet so den Schaltkontakt wesentlich weniger.

      Klare Empfehlung einen kleinen Abzweigkasten zu verwenden z.B. 535e134b-9e73-4e4d-a54e-9b0895af70aa-shopping.webp

      dort dann entsprechend ein einpoliges Leistungsschütz zu verbauen zB:
      cd0826da-ac67-4e33-9d4e-a1590f5b3196-grafik.png

      Womit Du dieses dann schaltest ist recht egal. zB ein Shelly 1 Mini oder sowas geht prima.

      Möchtest Du Stromverbrauch messen, dann klar die Empfehlung über Stromzange zB:

      7b906c6a-93d7-4319-b777-6f4509673c7b-grafik.png

      posted in Off Topic
      D
      Dieter_P
    • RE: Frage zu Hausstromnetz und Zähler

      @bananajoe said in Frage zu Hausstromnetz und Zähler:

      ....
      Auslesen wird mit so einem Hichi oder auch Volkszähler genannt gehen...

      Nur Mal angemerkt, Volkszähler ist ein eigenes Projekt dass schon Jahrzehnte sich dem Thema Energie und Verbrauchsdatenmonitoring widmet. Der Lesekopf bzw. Die Schaltung wurde durch Udo entwickelt und lange Zeit zu sehr günstigen Konditionen auch privat verkauft. Da diese Entwicklung sehr gut funktioniert, hat sie sich enorm verbreitet. Originale von Udo werden keine mehr verkauft (die Schaltung gibt es kostenfrei auf der Homepage) und auch wenn mein Wissen dort lückenhaft ist, hat das wohl sehr persönliche Gründe. Fände es trotzdem angebracht Udo's Erbe und Leistung korrekt wert zu schätzen. Soll kein Vorwurf sein, aber bin Udo für seine frühen Leistungen in dem Bereich sehr Dankbar und der Lesekopf läuft bei mir seit Jahrzehnten ohne jegliche Probleme an vielen unterschiedlichen SW-Lösungen.

      posted in Hardware
      D
      Dieter_P
    • RE: SDM72: 2 identische Phasen möglich?

      @klassisch

      kannst Du machen. Es gibt Netzformen die dem sehr ähnlich sind. Die einzelnen Phasen/Kanäle sind komplett elektrisch unabhängig. Einzig bei speziellen Datenpunkten (Leistung aller Phasen) muß Du halt aufpassen, was noch stimmt und was nicht.

      posted in Off Topic
      D
      Dieter_P
    • RE: SOS - Button, hat jemand Erfahrungen?

      @heidi02

      Just my 2 cent: Ich halte da recht wenig von. Ist Dein Zigbee Netz so Bulletproof inkl. der Heimautomatisierung? Ergänzend erwähnst Du selbst das Problem der unbeabsichtigten Betätigung was auch nix anderes wie Störungen sind. 2,3,4 Stück davon und "Laien" inkl. man selbst ist so verwirrt/genervt von diesen Fehlalarmen dass es für mich keinen Sinn macht.

      Ich finde es beachtenswert, dass man die Liebsten nach bestem Wissen und Gewissen unterstützen möchte, aber dabei sollte man sehr mit Augenmaß aggieren.

      Alternativ, wenn es nur um bestimmte räumliche Bereiche geht, kannst Du vielleicht auch mit Alexa etwas hilfreiches hinbekommen. Keywörter wie "Hilfe" lösen dann eine bestimmte Aktion aus. Wer möchte schon dauerhaft mit so einem "Halsband" rumlaufen. Und mal ein ganz praktischer/ehrlischer Fall: Nachts steht man auf zur Toilette. Wer nimmt das "Halsband" dann mit und wer stürzt dann öfters, da noch im Halbschlaf etc.? Will damit sagen (Mupheys Law), dass genau dann wenn es ernst wird so ein "Halsband" irgendwo unerreichbar liegt .... oder schlimmer sich jemand darauf verlässt und dann verlassen ist.

      posted in Hardware
      D
      Dieter_P
    • RE: Klimaanlage - Daikin / Mitsubishi

      @darkiop said in Klimaanlage - Daikin / Mitsubishi:

      @dieter_p Hallo Dieter, guten Morgen.

      Vielen Dank für deine Ausführliche Antwort.

      Da ist ja ganz schön Sparpotential da wenn man den Weg über einen Einkauf in Italien nimmt ...

      Ja durchaus, allerdings meine ich mal gelesen zu haben, dass es die Stylish nicht oder nur wenig günstiger gibt. War nie ein Model für mich. Eine Prefera soll es aber auch als italienische Version geben. Die zusätzlichen Luxusfeatures waren mir den Aufpreis nicht wert. Meine auch mal gelesen zu haben, dass sich das Verhalten der Anlage bzgl. dem Bewegungsmelder am Innengerät nicht verändern lässt. Wenn ich das also nicht möchte (automatische Anpassung der Funktion bei An/Abwesenheit), muß ich trotzdem damit leben. Sowas war ein NoGo für mich.

      Spannend finde ich in unseren Angeboten die starken Unterschiede bei den Kälteleitungen - wir benötigen ca. 25m für beide Innengeräte und die Spanne ist von 300€ - 2000€ 😉 Du schreibst bei dir 9m = ~160€.

      25m da bin ich schon vorsichtig. Für meine SingleSplit, heißt es immer dass die Außengeräte Kältemittel
      für bis 10m Leitung haben (Vorbefüllt). Da ich sie selbst montiert hab, wäre alles andere eine ergänzende Hürde.
      Wollte so das Risiko minimieren und habe auf vorkonfektionierte Leitungen aus qualitativ hochwertiger Quelle (inkl. Markenware der Isolierung (Armaflex)) (gibt auch dünnwandigen Kupferschrott) (auch Bördeln will gekonnt sein) gesetzt. Hierbei ist oft der Händler Vetall genannt worden. Habe da gekauft, da dann nicht auf 5€ geschaut und bin nicht enttäuscht worden. Aber Achtung, kaufst da mehr wie Zubehör, fängt auch dieser deutsche Händler an "zu nerven" bzgl. Fachnachweis und Endverbleib. Die Italiener und Tschechen tun dies üblicherweise nicht. Komisch obwohl es EU-Recht sein soll. Irgendwas läuft hier anders .... 😰

      @dieter_p sagte in Klimaanlage - Daikin / Mitsubishi:

      Neben den genannten Dingen wie Preis und Faikin, hat mich bei der Daikin gelockt, dass sie sehr gut und tief Modulieren und die Bedarfssteuerung ist einzigartig am Markt. Finde das ganz nett/nützlich um an der Schraube zu drehen, wenn PV Überschuss anliegt.

      Kurze Frage, da ich meine Elektriker gerade nicht erreiche: Ich möchte bereits die Zuleitung zu der Stelle des Außengerätes im Garten legen - 3 adrig 2.5 passt hier oder?

      Schau Dir die elektrische Anschlußleistung an die Du verbauen möchstest. Dazu wie das Kabel verlegt wird (in einer Wärmedämmung zB reduziert dies die Belastungsmöglichkeit). Bis ~30m kannst Du üblicherweise bei einem stromführenden Leiter also 3 Adrig bis 16A absichern. Was mal 3,68kW sind. Mit 2,5² kannst du gängig bis 20A absichern was 4,6kW sind.

      Für meine 3,5kW Anlage die dann im Heizbetrieb etwa 1,1kW maximal zieht (COP Faktor dazwischen) reicht 1,5² locker und ich hab da eine separate 10A Sicherung davor. Der gleiche Blödsinn steht aber auch da im Handbuch.

      Für Deine angesprochene Daikin sind die Angaben im Handbuch wie folgt genannt:
      32167aaa-a145-4d8d-a5e9-71dfd666c7bb-grafik.png

      Solltest Du eine Verlegeart (Norm Standard A1,A2,B1,B2) durchführen können und Deine Leitungslänge ist <25m dann ist es dem Fachbetrieb vorbehalten die pauschale und unnötige Überdimensionierung 2,5mm² (Perle vor die Säue aus dem Handbuch ) außer Kraft zu setzen und 1,5mm² legal und fachlich korrekt zu nutzen. Sorry ich mag diese "Arsch an die Wand Mentalität" nicht wodurch Ressourcenverbrauch und Kosten oft unnötig hochgetrieben werden. Vermutungsweise stammt die Angabe (pauschal mindestens 2,5mm²) aus Übersetzungen und das aus Ländern wo Klimaanlagen häufiger zu finden sind -> höhere durschnittliche Außentemperaturen. Darum gibt es hier andere fachliche Vorgaben die man nutzen kann und darf.

      posted in Off Topic
      D
      Dieter_P
    • RE: Welcher Router

      @jan1 said in Welcher Router:

      @horst-böttcher
      ... dann bleibt nur noch mal ein Blick auf die benachbarten Funknetzte was da so rum schwirrt ....

      Ergänzend zum Rest kann ich auch da nur zustimmen, wie Du deine Wohnsituation schilderst. Ich hab bei mir bei ~20 Netzen im 2,4GHz Band aufgehört zu zählen. Dazu kommt dann das Dir in der FritzBox nur Wlan angezeigt wird. Zigbee, Bluetooth etc etc muß man seperat scannen und dann übereinanderlegen ob es noch nutzbare Lücken gibt.

      Aber ich kann den Ärger nachvollziehen und egal ob man nun mal auf dem Heimtrainer mit einem ANT+ Pulsgurt sitzt (sendet auch auf 2,4GHz) oder einfach nur mal ein Kopfhörerpaar über Bluetooth paired, irgendwo gibt es immer Probleme. Wenn voll dann voll da kann die FritzBox dann auch nix zu.

      Bleibt nur Lücken suchen und weitesgehend auf 5GHz umsteigen wo es geht.

      Du sprichst von Mesh-Verbindung des Repeaters. Wie sehen die Empfangswerte aus? Seitdem ich meine Repeater per Kabel mit dem Router verbunden hab und sie nur noch den Traffic zu den Clients über Wifi schicken sind alle Probleme verschwunden. Schwaches/Volles Wifi und dann noch ein Mesh Repeater über Wifi ist nicht optimal.

      posted in Hardware
      D
      Dieter_P
    • RE: Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?

      @ilovegym said in Ping Adapter und FritzBox Gastnetz?:

      Wir freuen uns auf deine Vorstellung des Projektes, wenn es funktioniert

      So dann melde ich mal erfolgreich Vollzug.

      2 ESP32 mit Tasmota bestückt.

      #1 ins Heimnetz und an den IOB per Mqtt angebunden, sowie eine Relay (zB GPIO39) und ein Button (zB GPIO38) auf je einen GPIO konfiguriert

      #2 ins Gastnetz und ein Relay auf einen GPIO (zB GPIO 38) konfiguriert

      Dann eine Rule ausgeknobelt die ein besagtes Device (192.168.179.3) im Gastnetz anpingt. Im Erfolgsfall das Relay setzt.

      Rule1
      ON system#boot DO Var1 0 ENDON
      ON system#boot DO Power1 0 ENDON
      ON System#Boot DO RuleTimer1 10 ENDON
      ON Var1#State>0 DO Backlog Var1 0; Power1 0; Delay 5000 ENDON
      ON Var1#State>0 DO Backlog Power1 1 ENDON
      ON Rules#Timer=1 DO Backlog Ping1 192.168.179.3 ENDON
      
      ON Ping#192.168.179.3#Success==0 DO Var1 0 ENDON
      ON Ping#192.168.179.3#Success>0 DO Var1 1 ENDON
      ON Ping#192.168.179.3 DO RuleTimer1 10 ENDON
      

      Dann noch #1 GPIO38 mit #2 GPIO38 per Drähtchen verbunden und läuft.

      posted in Off Topic
      D
      Dieter_P
    • RE: E-Herd für Smart Home?

      @dp20eic

      Ein Gerät wie den E-Herd unbeaufsichtig also von extern oder automatisiert zu starten, halte ich eher für fahrlässig als sinnvoll und die Rückschlüsse über Nutzung und Verbrauch kann man wie erwähnt durch recht simple Erfassung des Verbrauchs generieren.
      Die Nutzung von Zwischensteckern bei Hausgeräten dieser Leistungsklasse wäre allerdings nichts für mich und im schlimmsten Fall mit zu günstiger China-Hardware eher ein weiteres Sicherheitsrisiko. Entsprechend wäre mein Gedanke etwas Richtung Shelly 3EM also indirekt mittels Induktion zu nutzen, wenn überhaupt.
      Kann mich noch gut erinnern und das Netz ist sicher noch voll davon, als 5x2,5mm² statt 5x1,5mm² für die E-Herd-Anschlussdose Pflicht wurde. Seitenweise Diskussionen wie gefährlich das doch alles ist und um nun 2023 hinzugehen und "pissilige" Chinarelais da zu nutzen, ist sicher kein sinnvolles Fazit oder eine Weiterentwicklung.

      Da ich den E-Herd aber als notwendig und recht kurzzeitig betriebenes Gerät sehe, sehe ich da kaum Optimierungspotential insbesondere nicht ohne in Konflikt mit der Hausregierung zu geraten. Fazit: Finger weg und dafür Lecker etwas vorgesetzt bekommen 🙂

      posted in Hardware
      D
      Dieter_P
    • RE: Steckdose gesucht

      @winni said in Steckdose gesucht:

      @dieter_p nur eine schaltbar Steckdose mit Strommessung. Ich lade da mein E-Auto normalerweise mit PV-Überschuss. Im Moment mit einer TP-Link und 8 A, 10 oder 12A wären aber auch nicht schlecht. Die TP-Link möchte ich ersetzen der NOUS A1T traue ich so hohe Last auf Dauer auch nicht zu.

      Mmmh, ich finde den Aufbau und den damit verbunden Verschleiß dieser Steckdosen durch das andauernde Ein/Austecken fast schlimmer/problematischer als die 12A überwiegend ohmische Last.

      Ich hab selbst kein EAuto. Mit solch einer Dose
      ba58e0f8-808c-4650-ac5f-c6e043f97b88-image.png
      wo Du dann fest zB einen Shelly dazwischen baust, machst das aber einen stabileren Eindruck auf mich.

      posted in Hardware
      D
      Dieter_P

    Latest posts made by Dieter_P

    • RE: ESPHome steuert keine RGB LEDs mehr an

      Für das Problem sicherlich unerheblich aber als ergänzende Info.

      Da der ESP mit LED am Hobbitisch diese Nacht eingesteckt war, konnte ich eine schöne Sicht auf das Lichtsprektrum an der Wand sehen. Bisher hätte auch nur die weiße LED an sein können. Nun konnte ich aber sehr schön Grün, Gelb, Rot und Blau beobachten die ebenso leuchten.

      Dann versucht diese LEDs anzusteuern aber keinerlei Reaktion zu beobachten. Fazit: Nur der ON/Off Switch funktioniert, alle 5 LEDs leuchten dann auf 100%.

      Edit: Auch wenn ich es ungern so schreibe, ist es schon nervig wenn ich die sinnfreie Zeit betrachte wo ich versucht hab eine RGB LED über die ESPHOme Integration in Betrieb zu nehmen. Aus anderen Testzwecken ist mir die HA_VM eingefallen die noch auf der Platte liegt. Die identische Yaml dort so eingebunden (Auch unter 2025.9.3) und alles funktioniert sofort. Da der ESP im gleichen Netzwerk hängt wo der IOB läuft kann ich mir auch schön in den DP des IOB anschauen wie HA diese verändert. Nichts Spektakuläres aber die aktive Ansteuerung funktioniert so defintiv in IOB nicht.

      posted in Error/Bug
      D
      Dieter_P
    • RE: ESPHome steuert keine RGB LEDs mehr an

      @thomas-braun
      ok also für das eigentliche Problem höchstwahrscheinlich kein Fund.

      Finde es super hilfreich, wenn es ein IOB-User mit ähnlichem Setup gäbe, ob dort eine RGB LED funktioniert. Wie geschrieben ist mein Eindruck derzeit nein, aber kann auch ein fundamentaler Fehler sein bei mir. Das kann ich nicht ausschließen.

      posted in Error/Bug
      D
      Dieter_P
    • RE: ESPHome steuert keine RGB LEDs mehr an

      @thomas-braun

      hatte bereits gelöscht, aber selbst nach einem clean build (verzeichnisse (build) kontrolliert und waren alle leer) kommt nun wieder die Medlung und schaut man nach gehört es iobroker oder?

      drwx------+ 4 iobroker iobroker 4096 10. Nov 10:58 /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/esp32s3-flur/.piolibdeps/esp32s3-flur/AsyncTC                                      P
      
      
      posted in Error/Bug
      D
      Dieter_P
    • RE: ESPHome steuert keine RGB LEDs mehr an

      @thomas-braun said in ESPHome steuert keine RGB LEDs mehr an:

      schaut auch merkwürdig aus.

      beim C3 könnte ich das device einfach komplett löschen, da es ein weiterer Versuch von mir war mit anderer Hardware eine RGB LED in der ESPHome Integration zu nutzen und so vielleicht auf Fehler im Hauptanliegen zu kommen.

      Aber gleiche Meldungen sind dort für den S3 vorhanden.

      Ich lösche nochmal alles und versuche mit enem clean build ob die Meldungen dann weg sind.

      posted in Error/Bug
      D
      Dieter_P
    • ESPHome steuert keine RGB LEDs mehr an

      Hallo Vorweg kann ich nicht sagen ob es um ein ESPHome Problem geht oder es an der Intergration in IOB liegt.
      Nachdem ich den ESPHome Adapter nach dieser Meldung auf 2025.9.3 gesetzt habe konnte ich wieder ESPs einbinden.
      Danach folgte eine Odysee über viele Vermutungen und am Ende habe ich die yaml ausschließlich auf die RGB LED reduziert und auf einem AtomS3 Lite (ESP32-S3FN8) sowie M5 Stack Atom Lite (ESP32 Mini D4) in verschiedenen Variationen getestet.

      Beide Versuche lassen die LED in Weiß An/Aus schalten, aber weder eine farbliche Ansteuerung noch eine Helligkeitsanpassung ist über die Datenpunkte in IOB (API-Anbinding) noch über eine MqTT Anbindung wirksam.

      Dies sowohl über eine platform: esp32_rmt_led_strip, neopixel oder fastled.

      Die Letzte mir bekannte aber ältere Konfiguration (ca. März 2025) ist diese:

      light:
      
        #G35=RGB WS2812C-2020
      
        - platform: esp32_rmt_led_strip
          rgb_order: GRB
          pin: 35
          num_leds: 4
          # RMT 0 channels will be occupied by IR
          rmt_channel: 1
          chipset: ws2812
          id: led
          name: "Led"
      

      Eine manuelle RMT channel Zuweisung ist in den 2025er ESPHome Versionen nicht mehr zulässig, darum muß ich auf die automatische Zuweisung vertrauen. Vielleicht eine Fehlermöglichkeit? Würde gerne neuste ESPHome Versionen probieren ob es hier eine Verbesserung gab aber siehe oben bei 2025.9.3 ist aktuell Schluß.

      Da verschiedenste Softwarevariationen durchprobiert habe sowie Hardware besteht die Vermutung das aktuell überhaupt keine RGB LED (WS2812) über die ESPHome Integration funktionieren.

      Falls nützliche Informationen fehlen, bitte gerne darauf hinweisen, ich stecke nicht so tief darin.

      Bitte ausfüllen:

      • Adaptername: ESPHome
      • Link zu Adapterrepository: https://github.com/DrozmotiX/ioBroker.esphome
      • Adapterversion: v0.6.1
      • js-controller Version: 7.0.7
      • Admin Version: 7.7.19
      • Hardwaresystem: Firebat T8 Plus
      • Arbeitsspeicher: 16GB
      • Festplattenart: SSD
      • Betriebssystem: Debian 13.1
      • Nodejs-Version: v22.21.1
      • NPM-Version: 10.9.4
      • Installationsart: Skript
      • Image: Nein
      • Ort, Name der Imagedatei: n.a

      Linux User bitte hier den Output von iob diag einfügen;

      ```bash
      Script v.2025-08-09
      
      *** BASE SYSTEM ***
      Operating System: Debian GNU/Linux 13 (trixie)
       Static hostname: iobroker
             Icon name: computer-desktop
               Chassis: desktop 🖥️
                Kernel: Linux 6.12.48+deb13-amd64
          Architecture: x86-64
       Hardware Vendor: Firebat_Computer
        Hardware Model: T8_Plus
      Firmware Version: 5.26
         Firmware Date: Tue 2024-01-16
          Firmware Age: 1y 9month 3w 4d
      OS is similar to:
      
      model name      : Intel(R) N100
      Docker          : false
      Virtualization  : none
      Kernel          : x86_64
      Userland        : 64 bit
      
      Systemuptime and Load:
       09:02:21 up 10 days, 18:21,  1 user,  load average: 0.19, 0.27, 0.33
      CPU threads: 4
      
      
      *** LIFE CYCLE STATUS ***
      Operating System is the current Debian stable version codenamed 'trixie'!
      
      *** TIME AND TIMEZONES ***
                     Local time: Mon 2025-11-10 09:02:21 CET
                 Universal time: Mon 2025-11-10 08:02:21 UTC
                       RTC time: Mon 2025-11-10 08:02:21
                      Time zone: Europe/Berlin (CET, +0100)
      System clock synchronized: yes
                    NTP service: active
                RTC in local TZ: no
      
      *** Users and Groups ***
      User that called 'iob diag':
      pi
      HOME=/home/pi
      GROUPS=pi cdrom floppy sudo audio dip video plugdev users netdev iobroker
      
      User that is running 'js-controller':
      iobroker
      HOME=/home/iobroker
      SUDO_HOME=/home/pi
      GROUPS=iobroker tty dialout audio video plugdev
      
      *** DISPLAY-SERVER SETUP ***
      Display-Server:         false
      Unit display-manager.service could not be found.
      Display-Manager:
      Desktop:
      Session:                tty
      
      *** MEMORY ***
                     total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:             16G        4.6G        2.5G         15M        9.8G         11G
      Swap:           1.0G        524K        1.0G
      Total:           17G        4.6G        3.5G
      
      Active iob-Instances:   23
      
              15778 M total memory
               4376 M used memory
               5054 M active memory
               7655 M inactive memory
               2404 M free memory
               1140 M buffer memory
               8205 M swap cache
                975 M total swap
                  0 M used swap
                975 M free swap
      
      *** top - Table Of Processes  ***
      top - 09:02:21 up 10 days, 18:21,  1 user,  load average: 0.19, 0.27, 0.33
      Tasks: 166 total,   1 running, 165 sleeping,   0 stopped,   0 zombie
      %Cpu(s):  0.0 us,  2.3 sy,  0.0 ni, 97.7 id,  0.0 wa,  0.0 hi,  0.0 si,  0.0 st
      MiB Mem :  15778.2 total,   2403.5 free,   4376.5 used,   9346.4 buff/cache
      MiB Swap:    976.0 total,    975.5 free,      0.5 used.  11401.7 avail Mem
      
      *** FAILED SERVICES ***
      
        UNIT LOAD ACTIVE SUB DESCRIPTION
      
      0 loaded units listed.
      
      
      *** DMESG CRITICAL ERRORS ***
      No critical errors detected
      
      *** FILESYSTEM ***
      Filesystem     Type      Size  Used Avail Use% Mounted on
      udev           devtmpfs  7.7G     0  7.7G   0% /dev
      tmpfs          tmpfs     1.6G  1.4M  1.6G   1% /run
      /dev/sda2      ext4      467G   61G  383G  14% /
      tmpfs          tmpfs     7.8G     0  7.8G   0% /dev/shm
      efivarfs       efivarfs  192K   99K   89K  53% /sys/firmware/efi/efivars
      tmpfs          tmpfs     5.0M     0  5.0M   0% /run/lock
      tmpfs          tmpfs     1.0M     0  1.0M   0% /run/credentials/systemd-journald.service
      tmpfs          tmpfs     7.8G  2.8M  7.8G   1% /tmp
      /dev/sda1      vfat      511M  4.4M  507M   1% /boot/efi
      tmpfs          tmpfs     1.0M     0  1.0M   0% /run/credentials/getty@tty1.service
      tmpfs          tmpfs     1.6G  8.0K  1.6G   1% /run/user/1000
      
      Messages concerning ext4 filesystem in dmesg:
      [Thu Oct 30 14:40:45 2025] EXT4-fs (sda2): mounted filesystem ea7a741e-3b67-4a90-a3f0-3063b30c34f5 ro with ordered data mode. Quota mode: none.
      [Thu Oct 30 14:40:46 2025] EXT4-fs (sda2): re-mounted ea7a741e-3b67-4a90-a3f0-3063b30c34f5 r/w.
      [Thu Nov  6 12:08:10 2025]  drm_display_helper aesni_intel btrtl btintel snd_seq_device libarc4 gf128mul btbcm crypto_simd btmtk cryptd snd_hda_core cec snd_hwdep mc rapl rc_core cfg80211 usbhid ttm snd_pcm bluetooth snd_timer intel_cstate evdev ch341 drm_kms_helper intel_uncore snd hid mei_me usbserial rfkill i2c_algo_bit mei wmi_bmof soundcore pcspkr igen6_edac intel_pmc_core intel_vsec pmt_telemetry pmt_class acpi_tad acpi_pad button sg drm efi_pstore configfs nfnetlink efivarfs ip_tables x_tables autofs4 ext4 crc16 mbcache jbd2 crc32c_generic sd_mod xhci_pci xhci_hcd iTCO_wdt intel_pmc_bxt ahci iTCO_vendor_support libahci watchdog crc32_pclmul libata usbcore sdhci_pci i2c_i801 r8169 crc32c_intel cqhci sdhci video realtek scsi_mod i2c_smbus mdio_devres mmc_core libphy scsi_common usb_common fan wmi
      
      Show mounted filesystems:
      TARGET      SOURCE    FSTYPE OPTIONS
      /           /dev/sda2 ext4   rw,relatime,errors=remount-ro
      `-/boot/efi /dev/sda1 vfat   rw,relatime,fmask=0077,dmask=0077,codepage=437,iocharset=ascii,shortname=mixed,utf8,errors=remount-ro
      
      Files in neuralgic directories:
      
      /var:
      41G     /var/
      40G     /var/lib/influxdb/engine
      40G     /var/lib/influxdb
      40G     /var/lib
      39G     /var/lib/influxdb/engine/data
      
      Hint: You are currently not seeing messages from other users and the system.
            Users in groups 'adm', 'systemd-journal' can see all messages.
            Pass -q to turn off this notice.
      Archived and active journals take up 31.8M in the file system.
      
      /opt/iobroker/backups:
      5.3G    /opt/iobroker/backups/
      
      /opt/iobroker/iobroker-data:
      du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/esp32c3-flur/.piolibdeps/esp32c3-flur/ESPAsyncWebServer': Permission denied
      du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/esp32c3-flur/.piolibdeps/esp32c3-flur/ArduinoJson': Permission denied
      du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/esp32c3-flur/.piolibdeps/esp32c3-flur/AsyncTCP': Permission denied
      du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/esp32s3-flur/.piolibdeps/esp32s3-flur/ESPAsyncWebServer': Permission denied
      du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/esp32s3-flur/.piolibdeps/esp32s3-flur/ArduinoJson': Permission denied
      du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/esp32s3-flur/.piolibdeps/esp32s3-flur/AsyncTCP': Permission denied
      du: cannot read directory '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/esp32s3-flur/.piolibdeps/esp32s3-flur/NeoPixelBus': Permission denied
      658M    /opt/iobroker/iobroker-data/
      273M    /opt/iobroker/iobroker-data/files
      218M    /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build
      218M    /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome
      218M    /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0
      
      The five largest files in iobroker-data are:
      find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/esp32c3-flur/.piolibdeps/esp32c3-flur/ESPAsyncWebServer': Permission denied
      find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/esp32c3-flur/.piolibdeps/esp32c3-flur/ArduinoJson': Permission denied
      find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/esp32c3-flur/.piolibdeps/esp32c3-flur/AsyncTCP': Permission denied
      find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/esp32s3-flur/.piolibdeps/esp32s3-flur/ESPAsyncWebServer': Permission denied
      find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/esp32s3-flur/.piolibdeps/esp32s3-flur/ArduinoJson': Permission denied
      find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/esp32s3-flur/.piolibdeps/esp32s3-flur/AsyncTCP': Permission denied
      find: '/opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/esp32s3-flur/.piolibdeps/esp32s3-flur/NeoPixelBus': Permission denied
      33M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      27M     /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/esp32s3-flur/.pioenvs/esp32s3-flur/firmware.elf
      26M     /opt/iobroker/iobroker-data/esphome.0/.esphome/build/esp32c3-flur/.pioenvs/esp32c3-flur/firmware.elf
      24M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/modbus.admin/static/js/main.6a71b34c.js.map
      24M     /opt/iobroker/iobroker-data/files/eventlist/static/js/main.bf7d9efc.js.map
      
      USB-Devices by-id:
      USB-Sticks -  Avoid direct links to /dev/tty* in your adapter setups, please always prefer the links 'by-id':
      
      /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB_Serial-if00-port0
      
      *** ZigBee Settings ***
      
      HINT:
      Your zigbee.0 COM-Port is NOT matching 'by-id'. Please check your setting:
      /dev/ttyUSB0
      Zigbee Network Settings on your coordinator/in nvbackup are:
      
      zigbee.X
      Extended Pan ID:
      *** MASKED ***
      Pan ID:
      *** MASKED ***
      Channel:
      *** MASKED ***
      Network Key:
      *** MASKED ***
      
      To unmask the settings run 'iob diag --unmask'
      
      
      *** NodeJS-Installation ***
      
      /usr/bin/nodejs         v22.21.1
      /usr/bin/node           v22.21.1
      /usr/bin/npm            10.9.4
      /usr/bin/npx            10.9.4
      /usr/bin/corepack       0.34.0
      
      nodejs:
        Installed: 22.21.1-1nodesource1
        Candidate: 22.21.0-1nodesource1
        Version table:
       *** 22.21.1-1nodesource1 100
              100 /var/lib/dpkg/status
           22.21.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.20.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.19.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.18.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.17.1-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.17.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.16.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.15.1-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.15.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.14.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.13.1-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.13.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.12.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.11.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.10.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.9.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.8.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.7.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.6.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.5.1-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.5.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.4.1-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.4.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.3.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.2.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.1.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           22.0.0-1nodesource1 1001
              500 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro/main amd64 Packages
           20.19.2+dfsg-1 500
              500 http://deb.debian.org/debian trixie/main amd64 Packages
      
      Temp directories causing deletion problem: 0
      No problems detected
      
      Errors in npm tree: 0
      No problems detected
      
      Checking for nodejs vulnerability:
      
      
       █████  ██      ██           ██████   ██████   ██████  ██████         ██
      ██   ██ ██      ██          ██       ██    ██ ██    ██ ██   ██     ██  ██
      ███████ ██      ██          ██   ███ ██    ██ ██    ██ ██   ██         ██
      ██   ██ ██      ██          ██    ██ ██    ██ ██    ██ ██   ██     ██  ██
      ██   ██ ███████ ███████      ██████   ██████   ██████  ██████         ██
      
      
      
      *** ioBroker-Installation ***
      
      ioBroker Status
      iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: jsonl
      States  type: jsonl
      
      Hosts:
      iobroker            iobroker (version: 7.0.7, hostname: iobroker      , alive, uptime: 930074)
      
      Core adapters versions
      js-controller:  7.0.7
      admin:          7.7.19
      javascript:     8.9.2
      
      nodejs modules from github:     1
      +-- iobroker.sourceanalytix@0.4.9 (git+ssh://git@github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sourceanalytix.git#babd1df46807559b5ffd392925189c016788e1e4)
      
      Adapter State
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
        system.adapter.alias-manager.0          : alias-manager         : iobroker                                 -  enabled
      + system.adapter.backitup.0               : backitup              : iobroker                                 -  enabled
        system.adapter.daswetter.0              : daswetter             : iobroker                                 -  enabled
        system.adapter.devices.0                : devices               : iobroker                                 -  enabled
      + system.adapter.discovery.0              : discovery             : iobroker                                 -  enabled
        system.adapter.dwd.0                    : dwd                   : iobroker                                 -  enabled
      + system.adapter.email.0                  : email                 : iobroker                                 -  enabled
      + system.adapter.energiefluss-erweitert.0 : energiefluss-erweitert: iobroker                                 -  enabled
      + system.adapter.esphome.0                : esphome               : iobroker                                 -  enabled
      + system.adapter.eventlist.0              : eventlist             : iobroker                                 -  enabled
        system.adapter.flot.0                   : flot                  : iobroker                                 -  enabled
      + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : iobroker                                 -  enabled, port: 8086
      + system.adapter.javascript.0             : javascript            : iobroker                                 -  enabled
      + system.adapter.modbus.0                 : modbus                : iobroker                                 -  enabled
        system.adapter.modbus.1                 : modbus                : iobroker                                 - disabled
      + system.adapter.mqtt-client.0            : mqtt-client           : iobroker                                 -  enabled, port: 1884
      + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : iobroker                                 -  enabled, port: 1886, bind: 0.0.0.0
      + system.adapter.mqtt.1                   : mqtt                  : iobroker                                 -  enabled, port: 1884, bind: 0.0.0.0
      + system.adapter.ping.0                   : ping                  : iobroker                                 -  enabled
      + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : iobroker                                 -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
      + system.adapter.shelly.1                 : shelly                : iobroker                                 -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
      + system.adapter.sourceanalytix.0         : sourceanalytix        : iobroker                                 -  enabled
      + system.adapter.tr-064.0                 : tr-064                : iobroker                                 -  enabled
      + system.adapter.virtualpowermeter.0      : virtualpowermeter     : iobroker                                 -  enabled
        system.adapter.vis-bars.0               : vis-bars              : iobroker                                 -  enabled
        system.adapter.vis-history.0            : vis-history           : iobroker                                 -  enabled
        system.adapter.vis-hqwidgets.0          : vis-hqwidgets         : iobroker                                 -  enabled
      + system.adapter.vis-inventwo.0           : vis-inventwo          : iobroker                                 -  enabled
        system.adapter.vis-jqui-mfd.0           : vis-jqui-mfd          : iobroker                                 -  enabled
        system.adapter.vis-justgage.0           : vis-justgage          : iobroker                                 -  enabled
        system.adapter.vis-metro.0              : vis-metro             : iobroker                                 -  enabled
        system.adapter.vis-players.0            : vis-players           : iobroker                                 -  enabled
        system.adapter.vis-plumb.0              : vis-plumb             : iobroker                                 -  enabled
        system.adapter.vis-timeandweather.0     : vis-timeandweather    : iobroker                                 -  enabled
        system.adapter.vis.0                    : vis                   : iobroker                                 -  enabled
      + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
        system.adapter.whatsapp-cmb.0           : whatsapp-cmb          : iobroker                                 - disabled
      + system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : iobroker                                 -  enabled, port: /dev/ttyUSB0
      
      + instance is alive
      
      Enabled adapters with bindings
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iobroker                                 -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.influxdb.0               : influxdb              : iobroker                                 -  enabled, port: 8086
      + system.adapter.mqtt-client.0            : mqtt-client           : iobroker                                 -  enabled, port: 1884
      + system.adapter.mqtt.0                   : mqtt                  : iobroker                                 -  enabled, port: 1886, bind: 0.0.0.0
      + system.adapter.mqtt.1                   : mqtt                  : iobroker                                 -  enabled, port: 1884, bind: 0.0.0.0
      + system.adapter.shelly.0                 : shelly                : iobroker                                 -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
      + system.adapter.shelly.1                 : shelly                : iobroker                                 -  enabled, port: 1882, bind: 0.0.0.0
      + system.adapter.web.0                    : web                   : iobroker                                 -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.zigbee.0                 : zigbee                : iobroker                                 -  enabled, port: /dev/ttyUSB0
      
      ioBroker-Repositories
      ┌─────────┬────────────────────┬─────────────────────────────────────────────────────────┬──────────────┐
      │ (index) │ name               │ url                                                     │ auto upgrade │
      ├─────────┼────────────────────┼─────────────────────────────────────────────────────────┼──────────────┤
      │ 0       │ 'Stable (default)' │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist.json'        │ false        │
      │ 1       │ 'Beta (latest)'    │ 'http://download.iobroker.net/sources-dist-latest.json' │ false        │
      │ 2       │ 'test'             │ 'http://iobroker.live/repo/sources-dist.json '          │ false        │
      └─────────┴────────────────────┴─────────────────────────────────────────────────────────┴──────────────┘
      
      Active repo(s): Stable (default)
      Upgrade policy: none
      
      Installed ioBroker-Adapters
      Used repository: Stable (default)
      Adapter    "admin"        : 7.7.19   , installed 7.7.19
      Adapter    "alias-manager": 2.0.0    , installed 2.0.0
      Adapter    "backitup"     : 3.3.10   , installed 3.3.10
      Adapter    "daswetter"    : 3.2.3    , installed 3.2.3
      Adapter    "devices"      : 1.2.8    , installed 1.2.8
      Adapter    "discovery"    : 5.0.0    , installed 5.0.0
      Adapter    "dwd"          : 2.8.5    , installed 2.8.5
      Adapter    "email"        : 2.0.4    , installed 2.0.4
      Adapter    "energiefluss-erweitert": 0.7.7, installed 0.7.7
      Adapter    "eventlist"    : 2.0.1    , installed 2.0.1
      Adapter    "flot"         : 1.12.0   , installed 1.12.0
      Adapter    "influxdb"     : 4.0.2    , installed 4.0.2
      Adapter    "javascript"   : 8.9.2    , installed 8.9.2
      Controller "js-controller": 7.0.7    , installed 7.0.7
      Adapter    "modbus"       : 6.3.2    , installed 6.3.2
      Adapter    "mqtt"         : 6.1.4    , installed 6.1.4
      Adapter    "mqtt-client"  : 3.0.0    , installed 3.0.0
      Adapter    "ping"         : 1.6.2    , installed 1.6.2
      Adapter    "shelly"       : 10.4.0   , installed 10.4.0
      Adapter    "socketio"     : 6.7.1    , installed 7.0.8
      Adapter    "tr-064"       : 4.3.0    , installed 4.3.0
      Adapter    "virtualpowermeter": 1.5.0, installed 1.5.0
      Adapter    "vis"          : 1.5.6    , installed 1.5.6
      Adapter    "vis-bars"     : 0.1.4    , installed 0.1.4
      Adapter    "vis-history"  : 1.0.0    , installed 1.0.0
      Adapter    "vis-hqwidgets": 1.5.1    , installed 1.5.1
      Adapter    "vis-inventwo" : 3.3.5    , installed 3.3.5
      Adapter    "vis-jqui-mfd" : 1.1.1    , installed 1.1.1
      Adapter    "vis-justgage" : 2.1.7    , installed 2.1.7
      Adapter    "vis-metro"    : 1.2.0    , installed 1.2.0
      Adapter    "vis-players"  : 0.1.6    , installed 0.1.6
      Adapter    "vis-plumb"    : 1.0.2    , installed 1.0.2
      Adapter    "vis-timeandweather": 1.2.2, installed 1.2.2
      Adapter    "web"          : 7.0.8    , installed 7.0.8
      Adapter    "whatsapp-cmb" : 0.3.0    , installed 0.3.0
      Adapter    "ws"           : 2.6.2    , installed 3.0.19
      Adapter    "zigbee"       : 3.1.5    , installed 3.1.5
      
      Objects and States
      Please stand by - This may take a while
      Objects:        10985
      States:         9117
      
      *** OS-Repositories and Updates ***
      W: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
      Hit:1 http://security.debian.org/debian-security trixie-security InRelease
      Hit:2 http://deb.debian.org/debian trixie InRelease
      Hit:3 http://deb.debian.org/debian trixie-updates InRelease
      Hit:4 http://deb.debian.org/debian trixie-backports InRelease
      Hit:5 https://repos.influxdata.com/debian stable InRelease
      Hit:6 https://deb.nodesource.com/node_22.x nodistro InRelease
      Reading package lists...
      W: https://deb.nodesource.com/node_22.x/dists/nodistro/InRelease: Policy will reject signature within a year, see --audit for details
      W: Problem unlinking the file /var/cache/apt/archives/nodejs_22.21.0-1nodesource1_amd64.deb - pkgAcqArchive::QueueNext (13: Permission denied)
      Pending Updates: 0
      
      *** Listening Ports ***
      Active Internet connections (only servers)
      Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State       User       Inode      PID/Program name
      tcp        0      0 0.0.0.0:55617           0.0.0.0:*               LISTEN      103        8927       1442/rpc.statd
      tcp        0      0 127.0.0.1:9001          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       8590       1178/iobroker.js-co
      tcp        0      0 127.0.0.1:9000          0.0.0.0:*               LISTEN      1001       9274       1178/iobroker.js-co
      tcp        0      0 0.0.0.0:6052            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       16163360   3026635/python3
      tcp        0      0 127.0.0.1:25            0.0.0.0:*               LISTEN      0          2002       1118/exim4
      tcp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*               LISTEN      0          3688       1/init
      tcp        0      0 0.0.0.0:22              0.0.0.0:*               LISTEN      0          1846       775/sshd: /usr/sbin
      tcp        0      0 0.0.0.0:1884            0.0.0.0:*               LISTEN      104        1939       866/mosquitto
      tcp        0      0 0.0.0.0:1886            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       10793      1572/io.mqtt.0
      tcp        0      0 0.0.0.0:1882            0.0.0.0:*               LISTEN      1001       12014458   2247597/io.shelly.1
      tcp6       0      0 ::1:25                  :::*                    LISTEN      0          2003       1118/exim4
      tcp6       0      0 :::8086                 :::*                    LISTEN      999        8584       855/influxd
      tcp6       0      0 :::8081                 :::*                    LISTEN      1001       12268865   2294208/io.admin.0
      tcp6       0      0 :::8082                 :::*                    LISTEN      1001       14545      2128/io.web.0
      tcp6       0      0 :::111                  :::*                    LISTEN      0          3689       1/init
      tcp6       0      0 :::22                   :::*                    LISTEN      0          1848       775/sshd: /usr/sbin
      tcp6       0      0 :::50767                :::*                    LISTEN      103        8933       1442/rpc.statd
      tcp6       0      0 :::1884                 :::*                    LISTEN      104        1940       866/mosquitto
      udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           1001       16165169   3026602/io.esphome.
      udp        0      0 192.168.179.5:5353      0.0.0.0:*                           1001       16165147   3026635/python3
      udp        0      0 192.168.7.20:5353       0.0.0.0:*                           1001       16165146   3026635/python3
      udp        0      0 127.0.0.1:5353          0.0.0.0:*                           1001       16165145   3026635/python3
      udp        0      0 0.0.0.0:5353            0.0.0.0:*                           1001       16165140   3026635/python3
      udp        0      0 0.0.0.0:5683            0.0.0.0:*                           1001       12014484   2247596/io.shelly.0
      udp        0      0 0.0.0.0:68              0.0.0.0:*                           0          7091       680/dhclient
      udp        0      0 0.0.0.0:111             0.0.0.0:*                           0          426        1/init
      udp        0      0 127.0.0.1:770           0.0.0.0:*                           0          8919       1442/rpc.statd
      udp        0      0 0.0.0.0:58456           0.0.0.0:*                           103        8924       1442/rpc.statd
      udp6       0      0 :::111                  :::*                                0          1241       1/init
      udp6       0      0 fe80::b569:792e:583:546 :::*                                0          21720756   701/NetworkManager
      udp6       0      0 :::59781                :::*                                103        8930       1442/rpc.statd
      
      *** Log File - Last 25 Lines ***
      
      2025-11-10 08:53:36.177  - warn: javascript.0 (1247) Alias alias.0.FlurESP32.RGB_Farbe has no target 4
      2025-11-10 08:53:36.178  - error: javascript.0 (1247) script.js.Alarmanlage.ESP32-Flur: setForeignState: Error: Alias alias.0.FlurESP32.RGB_Farbe has no target
      2025-11-10 08:55:00.513  - info: shelly.1 (2247597) [MQTT] Device with client id "shellyhtg3-3030f9e6f2a4" connected from 192.168.7.32!
      2025-11-10 08:55:03.892  - info: shelly.1 (2247597) [MQTT] Client Close: 192.168.7.32 (shellyhtg3 / shellyhtg3-3030f9e6f2a4 / shellyhtg3#3030f9e6f2a4#1) (false)
      2025-11-10 08:56:24.681  - info: admin.0 (2294208) ==> Connected system.user.admin from ::ffff:192.168.0.2
      2025-11-10 09:00:00.059  - info: javascript.0 (1247) script.js.common.Astro: Astro: Gültige Zeiten: [aktueller Tag: 7] | [nächster Tag: 6] | [Aktualisiert: 1] | Aktuelle Tageszeit: später Vormittag | Kommende Tageszeit: Mittag
      2025-11-10 09:00:48.018  - info: host.iobroker instance system.adapter.daswetter.0 in version "3.2.3" started with pid 35198
      2025-11-10 09:00:48.746  - info: daswetter.0 (35198) starting. Version 3.2.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.daswetter, node: v22.21.1, js-controller: 7.0.7
      2025-11-10 09:00:51.228  - info: daswetter.0 (35198) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): All data handled, adapter stopped until next scheduled moment
      2025-11-10 09:00:51.741  - info: daswetter.0 (35198) cleaned everything up...
      2025-11-10 09:00:51.754  - info: host.iobroker instance system.adapter.daswetter.0 having pid 35198 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
      2025-11-10 09:00:55.013  - info: host.iobroker instance system.adapter.dwd.0 in version "2.8.5" started with pid 35248
      2025-11-10 09:00:55.753  - info: dwd.0 (35248) starting. Version 2.8.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.dwd, node: v22.21.1, js-controller: 7.0.7
      2025-11-10 09:00:56.003  - info: dwd.0 (35248) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      2025-11-10 09:00:56.527  - info: host.iobroker instance system.adapter.dwd.0 having pid 35248 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
      2025-11-10 09:01:00.305  - info: shelly.1 (2247597) [MQTT] Device with client id "shellyhtg3-3030f9e6f2a4" connected from 192.168.7.32!
      2025-11-10 09:01:03.544  - info: shelly.1 (2247597) [MQTT] Client Close: 192.168.7.32 (shellyhtg3 / shellyhtg3-3030f9e6f2a4 / shellyhtg3#3030f9e6f2a4#1) (false)
      2025-11-10 09:02:47.556  - warn: host.iobroker Could not check for new OS updates: Command failed: sudo apt list --upgradeable
      
      WARNING: apt does not have a stable CLI interface. Use with caution in scripts.
      
      Fehler: Problem beim Umbenennen der Datei /var/cache/apt/pkgcache.bin.7SVRUe nach /var/cache/apt/pkgcache.bin - rename (2: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
      Warnung: Probieren Sie »apt-get update«, um diese Probleme zu korrigieren.
      Fehler: Die Paketzwischenspeicher-Datei ist beschädigt.
      
      
      
      posted in Error/Bug
      D
      Dieter_P
    • RE: Gosund SP112 mit Tasmota flashen geht nicht

      @etzeste13
      Dann flash doch OpenBeken drauf und die meisten Funktionen der TasmotaNutzer verwenden funktionieren.

      Was mir persönlich zugegeben fehlt ist dann eine Amazon Alexa Unterstützung um zB den Weihnachstbaum von der Couch einzuschalten aber sonst ...

      posted in Microcontroller
      D
      Dieter_P
    • RE: ESPHome RGB LED Farbe steuern?

      Niemand eine Idee oder kann ich etwas testen?

      Das Ganze auf der Neopixel platform bringt praktisch auch keine Veränderung:

      light:
        - platform: neopixelbus
          id: led
          name: "Flur LED"
          type: GRB
          variant: WS2812
          pin: GPIO35
          num_leds: 4
          method: ESP32_RMT_0
          restore_mode: ALWAYS_ON
      

      Ich kann weiterhin im IOB nur An/Aus schalten über den Datenpunkt. Jegliche Änderung der weiteren Datenpunkte wie brightness oder colorHex ohne erkennbare Wirkung.

      Danke vorab.

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Dieter_P
    • RE: WS2812 mit Tasmota per Mqtt?

      @mcu said in WS2812 mit Tasmota per Mqtt?:

      wäre das nicht sinnvoller?

      Danke erstmal dass Du Antwortest.
      Das mag sein. Ich hab hier jedoch die Langfassung nicht erwärnt und nur das akute Problem beschrieben.

      Es geht um einen AtomS3 Lite dessen eigentliche Funktion ein BLE-Scanner zur Anweseheintsdetektierung ist. Den habe ich bisher unter ESPHome betrieben und die RGB LED steuer ich von IOB an um diverse Stati zu visualisieren.

      Nun ist per ESPHome meine Toleranzschwelle nach X-Wochen wieder erreicht. Enorm Aufwand investiert den BLE Scanner mit aktuellen Versionen wieder in Gang zu setzen und nun zickt auch noch die RGB LED 😰 (https://forum.iobroker.net/topic/82734/esphome-rgb-led-farbe-steuern).

      Hab jetzt aufgegeben und Tasmota in der S3 Eigenkompilierung mit BLE ist aktuell die einzige Konstellation wo ich BLE Geräte scannen kann und die RGB LED funktioniert (Steuerung per Tasmota Weboberfläche). Nun fehlt mir die MQTT Anbindung damit es wirklich nutzbarbar wird. ESPresence etc etc hab ich durchprobiert und ChatGPT dreht sich auch schon seit Tagen im Kreis und verweist in Dauerschleife aufs gleiche Zeug wodurch ich leider nicht mehr weiter komme.

      Aktuell vermute ich hier vielleicht doch etwas zu sehen:

      77b9280d-f42d-4c47-bdb0-637a0ded0d3d-grafik.png

      posted in Microcontroller
      D
      Dieter_P
    • WS2812 mit Tasmota per Mqtt?

      Hallo

      habe einen ESP32S3 den ich nur mit Tasmota zur Funktion der RGB LED aktuell bewegt bekomme.
      Bisher hatte ich noch keine RGB LED an Tasmota in Betrieb und vermisse derzeit die Statusinformationen in den Mqtt-Datenpunkten vom IOBroker (Mqtt Adapter/ Nicht Sonoff).

      Der Mqtt Server ist natürlich konfiguriert und der PushButton am gleichen ESP32 lässt sich über Power ON/Off finden.

      Könnt ihr mir dbzgl. bitte einen Tip geben?
      Danke!

      posted in Microcontroller
      D
      Dieter_P
    • ESPHome RGB LED Farbe steuern?

      Hallo

      kämpfe nun schon wieder den ganzen Tag mit einem ESP32 der eine RGB LED hat.

      Über diese YAML hat die LED mal am IOB funktioniert:

      light:
        #G35=RGB WS2812C-2020
        - platform: esp32_rmt_led_strip
          rgb_order: GRB
          pin: 35
          num_leds: 4
          # RMT 0 channels will be occupied by IR
          rmt_channel: 1
          chipset: ws2812
          id: led
          name: "Led"
      

      Da ich nun den den Chip aktualisiert habe funktioniert der BLE Scanner zwar wieder aber ich bekomme die RGB LED nicht farblich gesteuert.

      Dazu habe ich bisher den DP "colorHex" per Blockly gesetzt. Genauso wie den state zum Ein/Aus schalten und die brightness.

      Im IOB Admin den state schalten funktioniert noch. Brightness und colorhex nicht. Teils wird der manuell geänderte DP geändert, teils nicht. Die LED ândert aber nie tatsächlich die Lichtfarbe.

      Sobald ich den state ein/aus schalte sehe ich in den Datenpunkten auch wieder die Ursprungswerte.

      c02bb8ad-cfb1-4be0-82f5-0fde507de26e-grafik.png

      Was der colormode =35 bedeutet konnte ich nicht herausfinden. "Blinde" Änderungen auf irgendwas zeigten aber keinen Unterschied und ich bekomme die LED nicht von der Farbe weiß (#ffffff) weg. Die Helligkeit bekomme ich noch verändert über die eigene Webseite des ESPHome Chips (captive portal) wo es dazu einen slider gibt.
      04b63fd2-bfd2-4e99-8cd3-ed5d49350e99-grafik.png

      Im IOB gelingt es mir nicht.

      Jegliche Änderung an den anderen Datenpunkten (Weiß / Warmweiß) brachte nichts.

      Meine aktuelle YAML lautet:

      light:
        - platform: esp32_rmt_led_strip
          id: led
          name: "Flur LED"
          chipset: WS2812
          pin: 35
          num_leds: 4
          rgb_order: GRB
          restore_mode: ALWAYS_ON
      

      Da der GPIO35 in Kollision mit dem PSRam steht, bei mir aber nicht änderbar im so hergestellten AtomS3 Lite, habe ich einen ESP32C3 mit WS2812 RGB LED nun als alternative aufgesetzt.

      Fazit: genau der gleiche Murks! Ich bekomme die RGB LED auch an dem Chip (GPIO05) nicht in der Farbe verändert.
      Die Vermutung eines Problems durch GPIO35 also widerlegt. Es muss etwas anderes sein, aber was?

      Beim reinen Codevergleich fällt der rmt Channel auf der aktuell nicht mehr manuell konfiguriert werden darf. Entweder funktioniert die automatische Zuweisung also nicht oder das ist es auch nicht.

      Habt ihr einen Tip?

      Besten Dank!

      posted in ioBroker Allgemein
      D
      Dieter_P
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo