Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Dieter_P

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    D
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 106
    • Posts 1570
    • Best 111
    • Groups 3

    Dieter_P

    @Dieter_P

    Starter

    124
    Reputation
    107
    Profile views
    1570
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Dieter_P Follow
    Pro Starter Most Active

    Best posts made by Dieter_P

    • RE: Zwischenzähler 3-phasig Empfehlung

      @snopy_16

      Ist die Last symetrisch auf allen 3 Phasen -> 1 Phasige Messung möglichst Berührungslos

      Sind die Zustände in der Last definiert -> einfache Erfassung in IOBroker der Schaltzustände und zB Nutzung des virtuellen Stromzähler Adapters

      Jeder technische Einbau auch Messinstrumente haben Fehlerpotential insbesondere wenn man es "billig" versucht. Warum also alles zwanghaft messen wenn das Ergebnis an 2 Fingern abzählbar ist und jede Messung auch Fehler hat.

      posted in Off Topic
      D
      Dieter_P
    • RE: Scaltsteckdose für höhere Leistung (Warmwasserboiler)

      @mondieux

      Meine Empfehlung ist in dieser Leistungsklasse Abstand von den typischen SmartGeräten zu nehmen. Für den Dauerhaften Einsatz ist das alles nicht wirklich Vertrauenserweckend und Langlebig. Ebenso der Einsatz eines Schukosteckers suboptimal. Klarer Unterschied, du schaltest (fast) immer bei voller Leistung des Heißstabes Ein/Aus. Zb eine Waschmachine/Troker läuft erstmal im Programm an und belastet so den Schaltkontakt wesentlich weniger.

      Klare Empfehlung einen kleinen Abzweigkasten zu verwenden z.B. 535e134b-9e73-4e4d-a54e-9b0895af70aa-shopping.webp

      dort dann entsprechend ein einpoliges Leistungsschütz zu verbauen zB:
      cd0826da-ac67-4e33-9d4e-a1590f5b3196-grafik.png

      Womit Du dieses dann schaltest ist recht egal. zB ein Shelly 1 Mini oder sowas geht prima.

      Möchtest Du Stromverbrauch messen, dann klar die Empfehlung über Stromzange zB:

      7b906c6a-93d7-4319-b777-6f4509673c7b-grafik.png

      posted in Off Topic
      D
      Dieter_P
    • RE: Frage zu Hausstromnetz und Zähler

      @bananajoe said in Frage zu Hausstromnetz und Zähler:

      ....
      Auslesen wird mit so einem Hichi oder auch Volkszähler genannt gehen...

      Nur Mal angemerkt, Volkszähler ist ein eigenes Projekt dass schon Jahrzehnte sich dem Thema Energie und Verbrauchsdatenmonitoring widmet. Der Lesekopf bzw. Die Schaltung wurde durch Udo entwickelt und lange Zeit zu sehr günstigen Konditionen auch privat verkauft. Da diese Entwicklung sehr gut funktioniert, hat sie sich enorm verbreitet. Originale von Udo werden keine mehr verkauft (die Schaltung gibt es kostenfrei auf der Homepage) und auch wenn mein Wissen dort lückenhaft ist, hat das wohl sehr persönliche Gründe. Fände es trotzdem angebracht Udo's Erbe und Leistung korrekt wert zu schätzen. Soll kein Vorwurf sein, aber bin Udo für seine frühen Leistungen in dem Bereich sehr Dankbar und der Lesekopf läuft bei mir seit Jahrzehnten ohne jegliche Probleme an vielen unterschiedlichen SW-Lösungen.

      posted in Hardware
      D
      Dieter_P
    • RE: SDM72: 2 identische Phasen möglich?

      @klassisch

      kannst Du machen. Es gibt Netzformen die dem sehr ähnlich sind. Die einzelnen Phasen/Kanäle sind komplett elektrisch unabhängig. Einzig bei speziellen Datenpunkten (Leistung aller Phasen) muß Du halt aufpassen, was noch stimmt und was nicht.

      posted in Off Topic
      D
      Dieter_P
    • RE: SOS - Button, hat jemand Erfahrungen?

      @heidi02

      Just my 2 cent: Ich halte da recht wenig von. Ist Dein Zigbee Netz so Bulletproof inkl. der Heimautomatisierung? Ergänzend erwähnst Du selbst das Problem der unbeabsichtigten Betätigung was auch nix anderes wie Störungen sind. 2,3,4 Stück davon und "Laien" inkl. man selbst ist so verwirrt/genervt von diesen Fehlalarmen dass es für mich keinen Sinn macht.

      Ich finde es beachtenswert, dass man die Liebsten nach bestem Wissen und Gewissen unterstützen möchte, aber dabei sollte man sehr mit Augenmaß aggieren.

      Alternativ, wenn es nur um bestimmte räumliche Bereiche geht, kannst Du vielleicht auch mit Alexa etwas hilfreiches hinbekommen. Keywörter wie "Hilfe" lösen dann eine bestimmte Aktion aus. Wer möchte schon dauerhaft mit so einem "Halsband" rumlaufen. Und mal ein ganz praktischer/ehrlischer Fall: Nachts steht man auf zur Toilette. Wer nimmt das "Halsband" dann mit und wer stürzt dann öfters, da noch im Halbschlaf etc.? Will damit sagen (Mupheys Law), dass genau dann wenn es ernst wird so ein "Halsband" irgendwo unerreichbar liegt .... oder schlimmer sich jemand darauf verlässt und dann verlassen ist.

      posted in Hardware
      D
      Dieter_P
    • RE: Klimaanlage - Daikin / Mitsubishi

      @darkiop said in Klimaanlage - Daikin / Mitsubishi:

      @dieter_p Hallo Dieter, guten Morgen.

      Vielen Dank für deine Ausführliche Antwort.

      Da ist ja ganz schön Sparpotential da wenn man den Weg über einen Einkauf in Italien nimmt ...

      Ja durchaus, allerdings meine ich mal gelesen zu haben, dass es die Stylish nicht oder nur wenig günstiger gibt. War nie ein Model für mich. Eine Prefera soll es aber auch als italienische Version geben. Die zusätzlichen Luxusfeatures waren mir den Aufpreis nicht wert. Meine auch mal gelesen zu haben, dass sich das Verhalten der Anlage bzgl. dem Bewegungsmelder am Innengerät nicht verändern lässt. Wenn ich das also nicht möchte (automatische Anpassung der Funktion bei An/Abwesenheit), muß ich trotzdem damit leben. Sowas war ein NoGo für mich.

      Spannend finde ich in unseren Angeboten die starken Unterschiede bei den Kälteleitungen - wir benötigen ca. 25m für beide Innengeräte und die Spanne ist von 300€ - 2000€ 😉 Du schreibst bei dir 9m = ~160€.

      25m da bin ich schon vorsichtig. Für meine SingleSplit, heißt es immer dass die Außengeräte Kältemittel
      für bis 10m Leitung haben (Vorbefüllt). Da ich sie selbst montiert hab, wäre alles andere eine ergänzende Hürde.
      Wollte so das Risiko minimieren und habe auf vorkonfektionierte Leitungen aus qualitativ hochwertiger Quelle (inkl. Markenware der Isolierung (Armaflex)) (gibt auch dünnwandigen Kupferschrott) (auch Bördeln will gekonnt sein) gesetzt. Hierbei ist oft der Händler Vetall genannt worden. Habe da gekauft, da dann nicht auf 5€ geschaut und bin nicht enttäuscht worden. Aber Achtung, kaufst da mehr wie Zubehör, fängt auch dieser deutsche Händler an "zu nerven" bzgl. Fachnachweis und Endverbleib. Die Italiener und Tschechen tun dies üblicherweise nicht. Komisch obwohl es EU-Recht sein soll. Irgendwas läuft hier anders .... 😰

      @dieter_p sagte in Klimaanlage - Daikin / Mitsubishi:

      Neben den genannten Dingen wie Preis und Faikin, hat mich bei der Daikin gelockt, dass sie sehr gut und tief Modulieren und die Bedarfssteuerung ist einzigartig am Markt. Finde das ganz nett/nützlich um an der Schraube zu drehen, wenn PV Überschuss anliegt.

      Kurze Frage, da ich meine Elektriker gerade nicht erreiche: Ich möchte bereits die Zuleitung zu der Stelle des Außengerätes im Garten legen - 3 adrig 2.5 passt hier oder?

      Schau Dir die elektrische Anschlußleistung an die Du verbauen möchstest. Dazu wie das Kabel verlegt wird (in einer Wärmedämmung zB reduziert dies die Belastungsmöglichkeit). Bis ~30m kannst Du üblicherweise bei einem stromführenden Leiter also 3 Adrig bis 16A absichern. Was mal 3,68kW sind. Mit 2,5² kannst du gängig bis 20A absichern was 4,6kW sind.

      Für meine 3,5kW Anlage die dann im Heizbetrieb etwa 1,1kW maximal zieht (COP Faktor dazwischen) reicht 1,5² locker und ich hab da eine separate 10A Sicherung davor. Der gleiche Blödsinn steht aber auch da im Handbuch.

      Für Deine angesprochene Daikin sind die Angaben im Handbuch wie folgt genannt:
      32167aaa-a145-4d8d-a5e9-71dfd666c7bb-grafik.png

      Solltest Du eine Verlegeart (Norm Standard A1,A2,B1,B2) durchführen können und Deine Leitungslänge ist <25m dann ist es dem Fachbetrieb vorbehalten die pauschale und unnötige Überdimensionierung 2,5mm² (Perle vor die Säue aus dem Handbuch ) außer Kraft zu setzen und 1,5mm² legal und fachlich korrekt zu nutzen. Sorry ich mag diese "Arsch an die Wand Mentalität" nicht wodurch Ressourcenverbrauch und Kosten oft unnötig hochgetrieben werden. Vermutungsweise stammt die Angabe (pauschal mindestens 2,5mm²) aus Übersetzungen und das aus Ländern wo Klimaanlagen häufiger zu finden sind -> höhere durschnittliche Außentemperaturen. Darum gibt es hier andere fachliche Vorgaben die man nutzen kann und darf.

      posted in Off Topic
      D
      Dieter_P
    • RE: Welcher Router

      @jan1 said in Welcher Router:

      @horst-böttcher
      ... dann bleibt nur noch mal ein Blick auf die benachbarten Funknetzte was da so rum schwirrt ....

      Ergänzend zum Rest kann ich auch da nur zustimmen, wie Du deine Wohnsituation schilderst. Ich hab bei mir bei ~20 Netzen im 2,4GHz Band aufgehört zu zählen. Dazu kommt dann das Dir in der FritzBox nur Wlan angezeigt wird. Zigbee, Bluetooth etc etc muß man seperat scannen und dann übereinanderlegen ob es noch nutzbare Lücken gibt.

      Aber ich kann den Ärger nachvollziehen und egal ob man nun mal auf dem Heimtrainer mit einem ANT+ Pulsgurt sitzt (sendet auch auf 2,4GHz) oder einfach nur mal ein Kopfhörerpaar über Bluetooth paired, irgendwo gibt es immer Probleme. Wenn voll dann voll da kann die FritzBox dann auch nix zu.

      Bleibt nur Lücken suchen und weitesgehend auf 5GHz umsteigen wo es geht.

      Du sprichst von Mesh-Verbindung des Repeaters. Wie sehen die Empfangswerte aus? Seitdem ich meine Repeater per Kabel mit dem Router verbunden hab und sie nur noch den Traffic zu den Clients über Wifi schicken sind alle Probleme verschwunden. Schwaches/Volles Wifi und dann noch ein Mesh Repeater über Wifi ist nicht optimal.

      posted in Hardware
      D
      Dieter_P
    • RE: E-Herd für Smart Home?

      @dp20eic

      Ein Gerät wie den E-Herd unbeaufsichtig also von extern oder automatisiert zu starten, halte ich eher für fahrlässig als sinnvoll und die Rückschlüsse über Nutzung und Verbrauch kann man wie erwähnt durch recht simple Erfassung des Verbrauchs generieren.
      Die Nutzung von Zwischensteckern bei Hausgeräten dieser Leistungsklasse wäre allerdings nichts für mich und im schlimmsten Fall mit zu günstiger China-Hardware eher ein weiteres Sicherheitsrisiko. Entsprechend wäre mein Gedanke etwas Richtung Shelly 3EM also indirekt mittels Induktion zu nutzen, wenn überhaupt.
      Kann mich noch gut erinnern und das Netz ist sicher noch voll davon, als 5x2,5mm² statt 5x1,5mm² für die E-Herd-Anschlussdose Pflicht wurde. Seitenweise Diskussionen wie gefährlich das doch alles ist und um nun 2023 hinzugehen und "pissilige" Chinarelais da zu nutzen, ist sicher kein sinnvolles Fazit oder eine Weiterentwicklung.

      Da ich den E-Herd aber als notwendig und recht kurzzeitig betriebenes Gerät sehe, sehe ich da kaum Optimierungspotential insbesondere nicht ohne in Konflikt mit der Hausregierung zu geraten. Fazit: Finger weg und dafür Lecker etwas vorgesetzt bekommen 🙂

      posted in Hardware
      D
      Dieter_P
    • RE: Steckdose gesucht

      @winni said in Steckdose gesucht:

      @dieter_p nur eine schaltbar Steckdose mit Strommessung. Ich lade da mein E-Auto normalerweise mit PV-Überschuss. Im Moment mit einer TP-Link und 8 A, 10 oder 12A wären aber auch nicht schlecht. Die TP-Link möchte ich ersetzen der NOUS A1T traue ich so hohe Last auf Dauer auch nicht zu.

      Mmmh, ich finde den Aufbau und den damit verbunden Verschleiß dieser Steckdosen durch das andauernde Ein/Austecken fast schlimmer/problematischer als die 12A überwiegend ohmische Last.

      Ich hab selbst kein EAuto. Mit solch einer Dose
      ba58e0f8-808c-4650-ac5f-c6e043f97b88-image.png
      wo Du dann fest zB einen Shelly dazwischen baust, machst das aber einen stabileren Eindruck auf mich.

      posted in Hardware
      D
      Dieter_P
    • RE: Steckdose gesucht

      @tugsi said in Steckdose gesucht:

      Für die von @Dieter_P vorgeschlagene blaue "Camping"-Steckdose müsste man dann ein anderes Ladegerät nehmen wie eine e-go oder Juice-Booster und die sind auch nicht mal eben günstig.

      Sorry, NEIN. Der Ladeziegel mit Schukostecker ist dazu gedacht in eine 0815-Schukodose eingesteckt zu werden. Daran habe ich ein häufiges Ein/Ausstecken am Schukostecker als Schwachpunkt nahegelegt um dort nicht auch noch ergänzend mit einem Zwischenstecker (PV-Überschuss-Regelung) auf Schuko-basis weitere Schwachpunkte einzubauen.

      Läst man nun stattdessen durch eine Fachkraft eine CEE 16A (blaue Dose) installieren mit einem zB Shelly davor (PV-Überschuss-Regelung), dann benötigt man lediglich einen solchen 5,99€ Adapter für sein Ladekabel/Ladeziegel. Selbstkontrolle natürlich vorausgesetzt, dass die Schokuverbindung möglichst dauerhaft bestehen bleibt. Warum dann eine neue Wallbox im Vergleich zur angefragten "Steckdosenempfehlung" notwendig ist, sehe ich nicht.

      Aber bitte auch in Betracht ziehen, dass die 230V-Steckdose fest verbaut ist und sonst nichts anderes an der selben Leitung hängt. Denn sonst sind wir ganz schnell im Überlastbereich.
      Heutzutage soll nach VDE für 16A 2,5qmm verlegt werden, früher war es noch 1,5qmm, dies wird aber mittlerweile nur noch mit 12A abgesichert.

      Mags Du mir bitte die Passage in der DIN VDE100-430 zeigen? Leitungen mit 1,5mm² mit einem Stromführenden Leiter in üblicher Verlegeart (A,B1,B2,C) und bei 25°C Umgebungstemperatur dürfen weiterhin mit 16A abgesichert werden. Nutzt man dazu eine gangigen Automaten der Charakteristik B lässt dieser maximal einen Stromfluss von 16A für 45 Minuten zu bevor er auslöst.

      posted in Hardware
      D
      Dieter_P

    Latest posts made by Dieter_P

    • RE: Kaufberatung Helligkeitssensor

      @opöl said in Kaufberatung Helligkeitssensor:

      ESP32 Mini Funktion der Buttons unklar
      https://de.aliexpress.com/item/1005006425542908.html?

      Ich würde mich tatsächlich für den entscheiden.

      Vom D1 Mini rate ich ab! Das Ding ist veraltet und ein ESP32 kostet genauso viel. Viel entscheidender ist aber genau Dein angesprochener Spannungswandler 5V auf 3,3V. Hier ist bei den D1 Mini soviel ganz billiger Mist im Umlauf der praktisch nicht brauchbar ist. Ein Anschluß weiterer Sensoren ist mit diesen billigsten Spannungswandlern unmöglich und die reicht gerade um den Chip selbt zu betreiben. Auf diese billigsten Chinamist auch aus deutsch Verandquellen hab ich keinen Bock mehr. Dafür ist mir die Zeit die dabei drauf geht um sowas zu identifizieren zu kostbar.

      Der "normale" ESP32 ist mir zu groß. Der C3 hat einen üblen Wifi Empfang und der S2 ist leicht speziell im Handling aber machbar. Aktuell würde ich sonst pauschal zum ESP32-S3 greifen. Da sind die wenigsten Hürden zu erwarten. Wobei ein BH1750 keine besonders große Anforderung ist für einen ESP-Chip.

      Beim Batterie-/Akkubetrieb bin ich voll bei meinen Vorrednern. Diese Lösung läuft aktuell bei mir seit mehreren Jahren ohne Probleme und ohne dass ich mich darum kümmern muß. Ich baue mir keine neuen/zusätzlichen Beschäftigungsmaßnahmen ein ich möchte Automatsieren und den Komfort steigern. Batterie/Akku auf Wifi ESP Basis ist einfach bäh und riesiges Gefummel.

      posted in Hardware
      D
      Dieter_P
    • RE: Kaufberatung Helligkeitssensor

      @opöl

      Hier ist D1 Mini Pro im Einsatz den ich heute aus Nostalgiegründen nicht mehr neu kaufen würde.

      Würde einen ESP32 verwenden. Dort kann man auch Tasmota draufpacken und die verbindet per 2 Draht den I2C Bus zu einem BH1750.

      Was Du hier auf dem Foto siehst ist nur der BH1750. In den Lichtschacht darunter geht eine Kabelverbindung rein in den Keller zum D1 Mini.

      Hilft Dir das soweit?

      posted in Hardware
      D
      Dieter_P
    • RE: Zigbee Geräte (Sonoff/Shelly Gen4) und Alexa Integration?

      @asgothian
      Ich mag diese konstruktive Ergebnisorientierung.

      posted in Hardware
      D
      Dieter_P
    • RE: Zigbee Geräte (Sonoff/Shelly Gen4) und Alexa Integration?

      @asgothian
      Thanks. Beides ja? Verstehe so die Antwort leider nicht.

      Aktueller Verständnistatus.

      Für einen Sonoff ZBMINIL2 brauche ich zwingend eine zB IOB Alexa Integration

      Ein Shelly Gen4 ermöglicht ein paralleles Wifi worüber eine Shelly Cloudanbindung möglich ist inklusive Alexa-Integration. Nachteil, es gibt keinen 1L als Mini brauche also Platz oder einen Neutralleiter und 2 Funknetzwerke an der Stelle damit alles funktioniert.

      posted in Hardware
      D
      Dieter_P
    • Zigbee Geräte (Sonoff/Shelly Gen4) und Alexa Integration?

      Hi

      ich schaue gerade für eine dedizierte Schaltstelle wo ich eigentlich keinen Neutralleiter habe aber die Schaltung gerne auch per Alexa steuern möchte.

      Es gibt aktuell außer über den Alexa Adapter keine Möglichkeit zB einen Sonoff ZBMINIL2 in Alexa zu integrieren, korrekt?

      Nutze als Coordinator einen Sonoff Dongle 3.0 mit dem IOB Zigbee Adapter.

      Ergänzend, wäre über den Weg der Shelly Cloud mit einem Gen4 Gerät im Zigbee Modus eine Alexa Integration möglich? Oder ist im ZigbeeModus eines Shelly Gen4 Gerätes gar keine Shelly Cloud möglich?

      Danke!

      posted in Hardware
      D
      Dieter_P
    • RE: 230V BNG/BVN Lüftersteuerung ersetzen

      @samson71

      Dann bestelle aber nur da wo Du auch problemlos umtauschen kannst. Bzw. würde ich erstmal nur mit dem Kemo testen. Der Kemo besitzt eine Phasenanschnittsteuerung genauso wie der BNG/BNV. Dass ab 50% Zerstückelung der Sinuskurve es zu Problemen kommen kann ist nicht unüblich bei diesen Motoren.

      posted in Off Topic
      D
      Dieter_P
    • RE: Klimaanlage Mitsubishi Heavy oder Electric?

      @iobroker2001
      Alles ok. Wollte nur bei augescheinlich gleichem KomponentenInvest auf die ca. 30% Einsparungen (A++ zu A+++) im Betrieb hinweisen.

      Man muß auch erstmal jemanden mit Klimaschein finden, der einem eine ATXD einbaut.

      posted in Hardware
      D
      Dieter_P
    • RE: Icon CSS in VIS bearbeiten/verstehen?

      @icebear said in Icon CSS in VIS bearbeiten/verstehen?:

      Warum nimmst du auch ein Widget welches den Zustand eines "Window Rotate Handle" darstellen soll?

      @dieter_p said in Icon CSS in VIS bearbeiten/verstehen?:

      zugegeben ein eher sehr dürftig von mir beackertes Thema

      Widget getauscht und funktioniert. Das Widget dbzgl. so spezifisch sind, hatte ich nicht auf dem Schirm. Danke!

      posted in Visualisierung
      D
      Dieter_P
    • RE: Klimaanlage Mitsubishi Heavy oder Electric?

      @iobroker2001 said in Klimaanlage Mitsubishi Heavy oder Electric?:

      MSZ-HR35VF

      Nicht Deine Frage und Mitsubishi auch kein Schrott.

      Aber warum nimmst Du keine Daikin ATXD35 für 810€+ 80€ Versand. Die hat im Gegensatz zur Mitsubishi A**+++** im Kühlen und Heizen, moduliert sehr fein bis 100W runter und lokal per Faikin auch sehr brauchbar einzubinden? Da dir Einbindung und Steuerung wichtig zu sein schein, die Bedarfsteuerung von Daikin auch nochmal ein mächtiges Tool dazu.

      Und subjektiv pauschal, würde ich immer eine Lösung ohne Herstellercloud bevorzugen, wenn dadurch keine Funktionseinschränkungen gegeben sind.

      posted in Hardware
      D
      Dieter_P
    • RE: ESP32 als Wifi Access Point?

      @martinp said in ESP32 als Wifi Access Point?:

      wie stellst Du Dir denn das Backhaul vor?

      gar nicht. Dafür ist mir der Ansatz der Lösung zu "klein". Es ging für mich einfach darum mal kurz oder temporär irgenwo ein Wifi aufzumachen für zB ESPs wie Shellys um Webhooks im lokalen Netz auszuprobieren.

      Mein Smartphone mit Access Point wollte ich dafür dann nicht an der Installationsstelle hinterlassen, sonst ginge es auch damit 😉

      posted in Microcontroller
      D
      Dieter_P
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo