Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Welcher Router

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Welcher Router

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan1 @Homoran last edited by

      @homoran
      Bei der Fritz ist es egal, das Mesh steht so oder so, wobei Kabel eben die bessere Lösung wäre und der TE hat ne Fritz, kein Unifi 😉

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

        @jan1 sagte in Welcher Router:

        der TE hat ne Fritz, kein Unifi

        aber

        @jan1 sagte in Welcher Router:

        mein alter Arbeitgeber

        und das lag nicht

        @jan1 sagte in Welcher Router:

        an der Unfähigkeit der IT

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • W
          Wildbill @Homoran last edited by

          @homoran sagte in Welcher Router:

          @jan1 sagte in Welcher Router:

          Ob Du jetzt über Kabel oder WLAN ein Mesh einrichtest ist unterm Strich das Selbe,

          nein!
          hab' jetzt nicht mehr im Kopf was, aber zumindest bei Unifi gibt es Probleme, wenn nur oer WLAN "gemesht" wird

          Von Problemen generell bei Unifi weiss ich da nix. Aber ein MESH, bei dem alle APs nur per Funk kommunizieren hat eben den großen Nachteil, dass alles, was hin und her geht, zweimal gesendet werden muss. Bei verkabelten APs geht eben alles, was beim AP landet dann per Kabel, bei einem WLAN-Mesh wird des vom ersten weitergesendet an die basis oder den nächsten, bsi die Basis erreicht ist. Auch wenn die APs das mittlerweile recht intelligent machen und für diesen "Rückkanal" dann das band nehmen, auf dem das eigentliche Gerät nicht sendet, halbiert man sich so eben doch mehr oder weniger die verfügbare Bandbreite auf dem einen oder anderen Netzbereich (dann wohl eher 5GHz). Ich bleibe dabei, Kabel bleibt Kabel, und alles was per Kabel geht, wird verkabelt. Funk, da wo es nötig ist (WLAN-Geräte) und MESH per WLAN nur, wenn es wirklich gar nicht anders geht.

          Gruss, Jürgen

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • J
            Jan1 @Wildbill last edited by

            @wildbill
            Da widerspricht Dir ja keiner, dass Kabel immer die bessere Wahl ist und alles andere ne Notlösung, aber laufen tuts trotzdem.

            @Homoran
            Na wer außer der IT soll es dann verbockt haben? Es hat fast ein Jahr gedauert, dann lief das so wie es soll. Aber auch egal, da das ebenfalls zeigt, wenn es richtig konfiguriert ist, macht es auch meist das was es soll.

            Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Homoran
              Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

              @jan1 sagte in Welcher Router:

              wer außer der IT soll es dann verbockt haben?

              ubiquiti möglicherweise

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • J
                Jan1 @Homoran last edited by Jan1

                @homoran
                na was AVM schafft, sollten die doch wohl auch schaffen 😉
                Du kennst aber auch mein alten Arbeitgeber nicht und es hat schon sein Grund warum ich da nicht mehr arbeite und der war nicht die IT, da das mit Abstand noch die besten Leute in der Firma waren.

                Edit:
                außer mir natürlich LOL

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Jan1 last edited by

                  @jan1 sagte in Welcher Router:

                  na was AVM schafft, sollten die doch wohl auch schaffen

                  da hast du recht
                  das avm mesh war jahrelang großer Müll. Deshalb bin ich ja zu unifi

                  Peoples 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Horst Böttcher
                    Horst Böttcher @Horst Böttcher last edited by Horst Böttcher

                    @horst-böttcher
                    Also wo fange ich an ich wohne in Berlin in einer meiner meinung nach plattenbau wohnung mit 4 Zimmern
                    meine Fritz box steht im Flur auf dem Schrank in der nähe ist die küche mit Goole Home mini läuft mit Wlan (gut) eine wand weiter ist das Wohnzimmer mit einem Google Nesthub auch per Wlan verbunden ist, auch in der Wohnstube ein ledband von action mit tuya wlan was sich nicht verbindet eigentlich noch auf dem Flur ein kleines Bad in dem steht Alexa und Led band Tuya die sich nicht mit der fritzbox verbindet

                    das selbe selbe problem hat mein sohn mmit seinen appel geräten das sie sich nicht verbinden können bei android ist das nicht so ?????

                    so jetzt mal zur Hardware
                    FRITZ!Box 7590 AX (an der TAE dose)
                    FRITZ!WLAN Repeater 1750E (per MASK in den flur vormeiner Haustür in den zähler kasten)
                    und eine China Repeater über den ab und zu mal die einbindung klappt (einfach über Wlan verbunden )

                    zu den Einstellung

                    779a1b8c-6d31-41ad-a9fa-d8fa2909df96-image.png

                    0c82a7ab-c04a-4a78-8a88-972a550775ed-image.png

                    J haselchen Ro75 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 @Horst Böttcher last edited by Jan1

                      @horst-böttcher
                      Du hast schon mal unterschiedliche SSIDs, was zeigt, dass das wie erwartet nicht das Problem löst 🙂
                      Was sein kann, dass die Tuya Dinger trotzdem mit dem 5GHz Netz nicht klar kommen und deshalb das mal zum Testen ausschalten. Den China Repeater würde ich auch erst mal komplett weg lassen.
                      Autokanal ist auch nicht aktiv, dann bleibt nur noch mal ein Blick auf die benachbarten Funknetze was da so rum schwirrt und die Frage ob Du noch Zigbee am Start hast.
                      Mit was betreibst eigentlich die Tuya Strippen, was für Kontroller sind da dran und welche SW ist am Start?

                      Was meinst Du eigentlich mit Alexa verbindet sich nicht? Alexa existiert nicht als HW Gerät, sondern nur die Dots dafür.

                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        Dieter_P @Jan1 last edited by Dieter_P

                        @jan1 said in Welcher Router:

                        @horst-böttcher
                        ... dann bleibt nur noch mal ein Blick auf die benachbarten Funknetzte was da so rum schwirrt ....

                        Ergänzend zum Rest kann ich auch da nur zustimmen, wie Du deine Wohnsituation schilderst. Ich hab bei mir bei ~20 Netzen im 2,4GHz Band aufgehört zu zählen. Dazu kommt dann das Dir in der FritzBox nur Wlan angezeigt wird. Zigbee, Bluetooth etc etc muß man seperat scannen und dann übereinanderlegen ob es noch nutzbare Lücken gibt.

                        Aber ich kann den Ärger nachvollziehen und egal ob man nun mal auf dem Heimtrainer mit einem ANT+ Pulsgurt sitzt (sendet auch auf 2,4GHz) oder einfach nur mal ein Kopfhörerpaar über Bluetooth paired, irgendwo gibt es immer Probleme. Wenn voll dann voll da kann die FritzBox dann auch nix zu.

                        Bleibt nur Lücken suchen und weitesgehend auf 5GHz umsteigen wo es geht.

                        Du sprichst von Mesh-Verbindung des Repeaters. Wie sehen die Empfangswerte aus? Seitdem ich meine Repeater per Kabel mit dem Router verbunden hab und sie nur noch den Traffic zu den Clients über Wifi schicken sind alle Probleme verschwunden. Schwaches/Volles Wifi und dann noch ein Mesh Repeater über Wifi ist nicht optimal.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 2
                        • haselchen
                          haselchen Most Active @Horst Böttcher last edited by haselchen

                          @horst-böttcher

                          Alles richtig was meine Vorredner sagen.
                          Aber wer um Himmels Willen hat dich bei den Kanälen beraten?
                          Logisch das es da Probleme gibt .
                          Stell mal bei 2,4 GHZ den Kanal 11 ein und bei dem 5GHz den Kanal 48 und du wirst sehen, dass sich deine Probleme vermutlich gelöst haben.
                          Kann man auch überall nachlesen, welche Kanäle man einstellen sollte für einen reibungslosen Betrieb.
                          Du bist mit deinen Kanälen völlig aus der Range.

                          Horst Böttcher 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Ro75
                            Ro75 @Horst Böttcher last edited by

                            @horst-böttcher kein Kanal 13 - können nicht alle Geräte. Bei der SSID keine Leerzeichen.

                            Ro75.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Horst Böttcher
                              Horst Böttcher @haselchen last edited by

                              @dieter_p sagte in Welcher Router:

                              @jan1 said in Welcher Router:

                              @horst-böttcher
                              ... dann bleibt nur noch mal ein Blick auf die benachbarten Funknetzte was da so rum schwirrt ....

                              Ergänzend zum Rest kann ich auch da nur zustimmen, wie Du deine Wohnsituation schilderst. Ich hab bei mir bei ~20 Netzen im 2,4GHz Band aufgehört zu zählen. Dazu kommt dann das Dir in der FritzBox nur Wlan angezeigt wird. Zigbee, Bluetooth etc etc muß man seperat scannen und dann übereinanderlegen ob es noch nutzbare Lücken gibt.

                              Aber ich kann den Ärger nachvollziehen und egal ob man nun mal auf dem Heimtrainer mit einem ANT+ Pulsgurt sitzt (sendet auch auf 2,4GHz) oder einfach nur mal ein Kopfhörerpaar über Bluetooth paired, irgendwo gibt es immer Probleme. Wenn voll dann voll da kann die FritzBox dann auch nix zu.

                              Bleibt nur Lücken suchen und weitesgehend auf 5GHz umsteigen wo es geht.

                              Du sprichst von Mesh-Verbindung des Repeaters. Wie sehen die Empfangswerte aus? Seitdem ich meine Repeater per Kabel mit dem Router verbunden hab und sie nur noch den Traffic zu den Clients über Wifi schicken sind alle Probleme verschwunden. Schwaches/Volles Wifi und dann noch ein Mesh Repeater über Wifi ist nicht optimal.

                              Wlan ist laut fritz app apgedeckt

                              @haselchen hat leider auch nix gebracht

                              @ro75 sagte in Welcher Router:

                              @horst-böttcher kein Kanal 13 - können nicht alle Geräte. Bei der SSID keine Leerzeichen.

                              Ro75.

                              Ja hab ich schon was genommen

                              Ich versuche ews gerade mit AVM & Amazon zu kärren wo das problem sein könnte und wie man es lösen kann

                              haselchen D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • haselchen
                                haselchen Most Active @Horst Böttcher last edited by

                                @horst-böttcher

                                Ein Schritt wäre die Kanäle so einzustellen, wie ich es geschrieben habe .
                                Wenn das nicht hilft , guckt man weiter . Aber keinesfalls wieder so einstellen wie Du es hattest.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  Dieter_P @Horst Böttcher last edited by Dieter_P

                                  @horst-böttcher said in Welcher Router:

                                  Wlan ist laut fritz app apgedeckt

                                  Sorry, aber was Du damit meinst kann ich nur erraten. Schön wären ein paar Informationen wie Du schon durch einen Screenshot gezeigt hast. Wie Du vielleicht bemerkst, gibt es dann prompt dazu jede Menge Ansätze und Vorschläge das Problem einzugrenzen und ggf. sogar zu lösen.

                                  Als Beispiel um dem Thema Belegung des 2,4GHz Bandes strukturiert mal näher zu rücken sehe ich solche Infos, wie beispielsweise ein Wlan Scan wie dieser:
                                  c794114e-6ba4-4eab-b786-4085526c81af-grafik.png

                                  Und ein Zigbee Scan wie diesen als sehr hilfreich:
                                  024f4b12-de53-4aac-98de-c4d74aa2da67-grafik.png
                                  Mit dem Rest kann ich sehr wenig anfangen, was nicht im totalen Raten endet und ziemlich sicher niemanden weiter bringt.

                                  OliverIO 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Peoples
                                    Peoples @Homoran last edited by

                                    Ich habe jahrelang AVM verwendet, 2 Fritzboxen (davon eine Kabelgebunden) mit der anderen verbunden und sehr selten Probleme mit Mesh.

                                    Dennoch bin ich auf Unifi umgestiegen, schlicht und ergreifend wegen den Einstellungsmöglichkeiten, verschiedene Netze / Adressbereiche über die verbundenen Access Points (bei mir 3 auf jeder Etage) und all die anderen unendlichen Möglichkeiten der Einstellung / Verstellung 🙂

                                    Ich hatte Anfangs auch Probleme mit "Wlan-Telefonie" beim "Etagenwechsel" aber seit den letzten Updates ist das weg und ich finde es großartig wie stabil das Ganze läuft. Ich kanns nur weiter empfehlen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • OliverIO
                                      OliverIO @Dieter_P last edited by

                                      @dieter_p sagte in Welcher Router:

                                      Als Beispiel um dem Thema Belegung des 2,4GHz Bandes strukturiert mal näher zu rücken sehe ich solche Infos, wie beispielsweise ein Wlan Scan wie dieser:
                                      c794114e-6ba4-4eab-b786-4085526c81af-grafik.png

                                      ui, ist das ein Scan von dir?
                                      Da könnte es abends beim Netflix lustig werden.

                                      D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • amg_666
                                        amg_666 @Wildbill last edited by

                                        @wildbill Das möchte ich absolut negieren. 😊
                                        Bei mir sind es 4 Unifi AP (U6 Lite), ich habe 4 WLANs die jeweils gleiche SSID haben und das funktioniert einwandfrei bis auf meine Awtrix-Devices (hab 2 Stück). Die haben tagelang stabil funktionert und "auf einmal" immer wieder die WLAN Connectivity verloren. Nachdem ich für die ein WLAN nur mit 2,4 GHz eingerichtet habe läuft alles. Und ja, wurde mir schonmal in einem anderen Beitrag gesagt, dass es daran nicht liegen kann, ist aber zumindest so, dass es mit meiner Lösung stabil läuft.
                                        Unifi HW würde ich mal dem semi-professionellem Segment zuordnen, aber deswegen ist Fritz keine "unvernünftige" HW, das ist halt für den Massenmarkt gemacht und damit in der Benutzoberfläche eingeschränker als z.B. eine Dream Machine, aber eben auch sehr viel einfacher in der Bedienung.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • W
                                          Wildbill last edited by

                                          @amg_666 Mag sein, dass es wirklich Hardware gibt, die zickt, wenn die SSIDs auf 2,4GHz und 5GHz gleich lauten, Aber, wie gesagt, bei mir noch nie Probleme, auch mit Hardware, die damit angeblich nicht umgehen kann.
                                          Gruss, Jürgen

                                          P.S.: DreamMachine wäre mir persönlich auch nicht so ganz das gelbe vom Ei. Habe mal mit dem Unifi USG angefangen, bin aber mittlerweile beim Edgerouter 4 Pro seit einigen Jahren und habe es nie bereut. Was man beim USG (und der DreamMachine) manchmal umständlich direkt in Cofig-Fuiles ändern muss(te?), geht da aus der GUI heraus. Spätestens im config-Tree ist dann alles enthalten. Aber keine Ahnung, inwieweit UnifiOS sich da mittlerweile entwickelt hat.
                                          Und er Cloud-Zwang für die DreamMachine hatte mich damals auch abgehalten, in die Richtung umzurüsten.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            Dieter_P @OliverIO last edited by Dieter_P

                                            @oliverio said in Welcher Router:

                                            @dieter_p sagte in Welcher Router:

                                            Als Beispiel um dem Thema Belegung des 2,4GHz Bandes strukturiert mal näher zu rücken sehe ich solche Infos, wie beispielsweise ein Wlan Scan wie dieser:
                                            c794114e-6ba4-4eab-b786-4085526c81af-grafik.png

                                            ui, ist das ein Scan von dir?
                                            Da könnte es abends beim Netflix lustig werden.

                                            Ja und ich wohne in einem 8 Parteien Haus in der Stadt und nicht wie der TE im Hochaus (Wo man vielleicht ähnliches oder noch mehr vermuten kann). Wenn man sich so einer Situation bewusst ist, dann bleibt nur entsprechend sparsam das eigene Setup im 2,4GHz Bereich aufzusetzen und irgendein Markenvergleich bringt mich da null weiter.

                                            P.S.: Deswegen haben bei mir zB alle Fire TV Sticks einen Ethernet-adapter 😉

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            893
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            12
                                            78
                                            3896
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo