Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Heidi02

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 15
    • Posts 47
    • Best 1
    • Groups 1

    Heidi02

    @Heidi02

    Starter

    1
    Reputation
    25
    Profile views
    47
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Heidi02 Follow
    Starter

    Best posts made by Heidi02

    • RE: SOS - Button, hat jemand Erfahrungen?

      Sorry, für die späte Antwort!

      Danke, für Eure Beiträge zu dem Thema - @Dieter_P @BananaJoe @Ro75

      Mein Gedanke war zunächst, daß ich näher dran bin als ein Pflegedienst oder Rettungsdienst. So sind dann selbst Fehlauslösungen erstmal weniger aufregend. Es wäre auch eine gewisse Gewöhnungsphase an das Leben mit dem Notrufknopf, bevor das professionelle System dann wirklich unumgänglich wird.

      Ich werde Eure Argumente in die Überlegungen einbeziehen!

      Nur noch zur Info, der Notruf-Button sollte dem ursprünglichem Gedanken nach, einen Anruf an mein Handy auslösen sowie einen internen Alarm.
      Alexa allerdings wäre selbst mir zu unsicher. Selbst wenn der Gedanke, daß man einfach nur um Hilfe rufen muss um eine Aktion auszulösen natürlich sehr gut klingt. Da denke ich daß ein lokales System besser läuft.

      posted in Hardware
      H
      Heidi02

    Latest posts made by Heidi02

    • RE: Anemometer

      @basti97
      Nein, einen Windrichtungssensor habe ich nicht.
      Meine Möglichkeiten zum Anbau sind recht beschränkt und eigentlich ziemlich ungünstig. Der Windrichtungssensor macht in dieser Konstellation keinen Sinn. Grundsätzlich hätte er mich schon interessiert.

      posted in Hardware
      H
      Heidi02
    • Anemometer

      Ich wollte hier nur mal kurz ein Anemometer vorstellen, daß ich gerade verwende.
      Vielleicht hilft das dem ein oder anderen bei der Auswahl. Es ist ja vor dem Kauf manchmal nicht so einfach Infos zu finden.
      Ich habe das unten verlinkte Modell bei Aliexpress bestellt. Quasi auf gut Glück. Ich habe einen Kauf wirklich lange vor mir her geschoben, weil ich nicht wusste was mich da wohl erwarten wird.
      Nach Erhalt habe ich natürlich sofort den Schraubendreher angesetzt um nachzusehen, was sich im Inneren verbirgt.
      Ein Foto reiche ich noch nach, wenn ich es demnächst noch mal herein hole.

      Die Welle mit den "Löffeln" ist sehr leichtgängig kugelgelagert. Einer der "Löffel" scheint ein wenig schwerer zu sein. Wenn man es quer hält bleibt immer der Gleich unten stehen. Eine sich daraus ergebende Unwucht konnte ich nicht spüren. Die unten, geschützt liegende, Kabelausführung ist mit einer Kabelverschraubung ausgeführt. Das herausragende Kabel ist etwa 20cm lang und hat em Enden einen 4-poligen Stecker angespritzt. Das Gegenstück zum Stecker ist mit einem 0-Ring zum Abdichten ausgerüstet und verfügt über ein 60cm langes Kabel.
      Das Highlight des Ganzen ist für mich die Drehzahlerfassung per Lichtschranke. Man hat also keinen Stress mit prellenden Kontakten. Auf der Platine im Inneren sitzen auch noch einige Dioden. Vermutlich Freilauf - oder Verpolschutzdioden.
      Pro Umdrehung werden 20 Impulse ausgegeben.
      Laut Typenschild werden 5-30V Versorgungsspannung benötigt. Mein verwendetes Mikrocontrollerboard gibt jedoch nur 3,3V her. Offensichtlich funktioniert das Teil auch damit problemlos. Es wird ja im Prinzip nur die Lichtschranke damit versorgt.

      Ich habe das Modell mit NPN - Ausgang bestellt. Das ist quasi ein Open-Collector-Ausgang, den man gut an verscheidene Anforderungen anpassen kann.

      Laut Anleitung entspricht 1 Umdr./s einer Windgeschwindigkeit von 1,75 m/s. Damit lässt sich sehr gut rechnen.

      Edit:
      Die Kabelfarben:
      VCC - braun
      GND - Schwarz
      OUT - blau

      Nein, ich bekomme kein Geld für diesen Beitrag.

      Jürgen

      https://de.aliexpress.com/item/1005007073786874.html

      Anemo_2.jpg

      posted in Hardware
      H
      Heidi02
    • RE: Anfrage zur Erweiterung des BTHome-plugins im BT-Adapter

      @mcm1957 said in Anfrage zur Erweiterung des BTHome-plugins im BT-Adapter:

      Es wird dort aber niemand gebissen.

      Na, das ist ja schon mal viel wert. 😀
      Du hast meine Scripte noch nicht gesehen…

      Danke! Vorläufig wird das wohl nichts.
      Ich habe schon die Zeit vor Augen, wo ich deutlich mehr Freizeit haben werde. Dann komme ich bestimmt auch öfter mal dazu ein paar Kleinigkeiten zu programmieren.
      Dann kann ich ja diesbezüglich noch mal in mich gehen.

      Grüße
      Jürgen

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Heidi02
    • RE: Anfrage zur Erweiterung des BTHome-plugins im BT-Adapter

      Als Zwischenlösung zum Problem im Startbeitrag werde ich wohl meine beiden Zählwerte in "einem Rutsch" übertragen.
      BTHome bietet ja die Möglichkeit mehrere Werte, auch gleichen Typs, gemeinsam zu übertragen. Im Plugin werden sie dann separat ausgegeben. In den "Objekten" des Bluetoothmoduls erscheint dann halt "count" und "count (2)".
      Wenn also der zweite Wert übertragen werden soll, muss auch der erste mit gesendet werden, damit die Zuordnung erhalten bleibt.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Heidi02
    • RE: Anfrage zur Erweiterung des BTHome-plugins im BT-Adapter

      @mcm1957
      Vielen Dank, für Deine umfangreiche Antwort!
      Wenn ich mir Deine "kurze Kurzanleitung" so ansehe, würde ich mir das durchaus zutrauen. Ich werde mir dazu mal einen freien Tag aussuchen, von dem ich weiß, daß ich Zeit habe und dranbleiben kann.
      Zu sagen, daß ich Javascript kann, würde ich mir niemals wagen. Daher wäre ich auf einem Developer Channel sicher fehl am Platz.

      Ich bin ursprünglich eher der Elektronik-Hardware-Bastler incl. Platinenlayout usw. Im Zuge der Zeit habe ich dann irgenwann mit den AtMegas angefangen mich in C einzuarbeiten. In der Zeit bevor die Arduinos aufkamen. Das klappt auch für den Hausgebrauch. Javascript und anderes hat sich dann hier und da einmal so nebenbei eingeschlichen. Hier im ioBroker schreibe ich meine Scripte in Typescript.
      BTW: Durch Deine erste Antwort ist mir erstmals bewußt geworden, das Typescript eine Compiler/Transpiler-Sprache ist. Daran hatte ich noch nie gedacht.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Heidi02
    • RE: Anfrage zur Erweiterung des BTHome-plugins im BT-Adapter

      @mcm1957
      Danke, für Deine Antwort und den Hinweis auf github!
      Das war die Gelegenheit mich dort endlich mal anzumelden.

      Schade, daß man lokal keine Erweiterung "hinein basteln" kann.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Heidi02
    • Anfrage zur Erweiterung des BTHome-plugins im BT-Adapter

      Hallo,
      ich verwende ein Bluetooth-Device um einen 32bit Zählwert zu übertragen und nutze darin das BTHome Protokoll (Obj.-Id. 0x3E). Um zusätzlich einen zweiten, separaten Wert zu übertragen wollte ich die BTHome Obj.-Id. 0x5B verwenden. Nach einigen Versuchen fiel mir auf, daß diese gar nicht im BTHome-Plugin des Bluetooth-Adapters hinterlegt ist.

      Meine Frage/Bitte, könnte das in einem kommenden Update mit integriert werden?
      Auch die 8bit und 16bit signed int , Id 0x59 und 0x5A sind nicht hinterlegt.

      Kann ich diese Object-Id's vorläufig händisch im BTHome-Plugin ( … /plugins/lib/bthome_protocol.ts) eintragen?
      Überlebt so ein händischer Eintrag die nächste Aktualisierung des Bluetooth-Adapters?

      Der händische Eintrag müsste wohl

      { id: 0x5b, label: "count", signed: true, size: 4 },
      

      lauten.

      Links:
      https://bthome.io/format/ Supported data types
      https://github.com/AlCalzone/ioBroker.ble/blob/master/src/plugins/lib/bthome_protocol.ts

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Heidi02
    • RE: console.log Hinweis

      @haus-automatisierung
      Vielen Dank, daß Du Dich der Sache so schnell angenommen hast! 🤝
      Noch dazu, wo es ja eigentlich eher ein kosmetisches Problem ist. Wie Du sagst, der Code funktioniert ja.

      posted in Skripten / Logik
      H
      Heidi02
    • RE: console.log Hinweis

      @arteck said in console.log Hinweis:

      @heidi02 gesehen ?
      287f60b4-cde8-4b07-9fef-50122730f4a0-grafik.png

      Ja, habe ich.
      Bin mir (relativ) sicher, daß das console.log() da früher mit aufgelistet war. Zumindest wurde es früher nicht vom Compiler reklamiert. Wenn ich heute ältere Scripte öffne, haben die öfter diese häßlichen roten Kästchen als Fehlermarkierung am rechten Bildrand. So hätte ich die nie abgespeichert.
      Aber was soll das ganze Lamentieren. Wenn log() der offiziell vorgegebene Weg ist muss ich mich halt umgewöhnen, auch wenn das den Fingern beim Tippen schwerfallen wird.

      posted in Skripten / Logik
      H
      Heidi02
    • RE: console.log Hinweis

      @arniworx
      Ja, das stößt mir auch seit ein paar Tagen auf. Kann gar nicht sagen seit wann das so ist. Es ist aber auf jeden Fall neu.
      Javascript Adapter 7.1.6

      console.info wirft sogar eine Fehlermeldung "TypeError: console.info is not a function". Wo .info doch angeblich ein Alias für .log ist (laut nodejs Doku). Dazu kann ich aber nichts weiter sagen, da ich das vorher nie benutzt habe. Bin nur durch das console.log-Problem darauf aufmerksam geworden.

      @ticaki
      Tatsächlich, log(). Ist mir durch Deinen Hinweis erst aufgefallen. Huch!
      Früher war console.log jedoch unauffällig.

      posted in Skripten / Logik
      H
      Heidi02
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo