Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Off Topic
  4. Microcontroller
  5. ESP32 als Wifi Access Point?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

ESP32 als Wifi Access Point?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Microcontroller
9 Beiträge 4 Kommentatoren 567 Aufrufe 3 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    Dieter_P
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hi

    kennt jemand eine kleine möglichst fertige Lösung um einen ESP32 in einen Wifi Access Point zu verwandeln?

    Es geht mir nicht darum damit dann einen Internetzugang zu schaffen, sondern an Orten zB ohne Wlan damit einfach ein kleines Netzwerk aufzumachen damit sich die Teilnehmer austauschen können.

    Thx!

    P haselchenH MartinPM 3 Antworten Letzte Antwort
    0
    • D Dieter_P

      Hi

      kennt jemand eine kleine möglichst fertige Lösung um einen ESP32 in einen Wifi Access Point zu verwandeln?

      Es geht mir nicht darum damit dann einen Internetzugang zu schaffen, sondern an Orten zB ohne Wlan damit einfach ein kleines Netzwerk aufzumachen damit sich die Teilnehmer austauschen können.

      Thx!

      P Offline
      P Offline
      peterfido
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @dieter_p Es gibt wohl Projekte, welche den ESP32 als AP oder gar Router nutzen.
      Das ist aber immer langsamer als ein 16 Euro TP-Link WR841n.

      Gruß

      Peterfido


      Proxmox auf Intel NUC12WSHi5
      ioBroker: Debian (VM)
      CCU: Debmatic (VM)
      Influx: Debian (VM)
      Grafana: Debian (VM)
      eBus: Debian (VM)
      Zigbee: Debian (VM) mit zigbee2mqtt

      1 Antwort Letzte Antwort
      2
      • D Dieter_P

        Hi

        kennt jemand eine kleine möglichst fertige Lösung um einen ESP32 in einen Wifi Access Point zu verwandeln?

        Es geht mir nicht darum damit dann einen Internetzugang zu schaffen, sondern an Orten zB ohne Wlan damit einfach ein kleines Netzwerk aufzumachen damit sich die Teilnehmer austauschen können.

        Thx!

        haselchenH Offline
        haselchenH Offline
        haselchen
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @dieter_p

        Kann ich @peterfido nur zustimmen.
        Hab ich alles auch schon durch.
        Gibt da, glaube ich, 2 Projekte.
        Aber beide absolut nicht zufriedenstellend.
        Jedenfalls nicht das, was Du Dir vorstellst.
        Dafür haben die ESP einfach nicht genug Power.

        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

        D 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • haselchenH haselchen

          @dieter_p

          Kann ich @peterfido nur zustimmen.
          Hab ich alles auch schon durch.
          Gibt da, glaube ich, 2 Projekte.
          Aber beide absolut nicht zufriedenstellend.
          Jedenfalls nicht das, was Du Dir vorstellst.
          Dafür haben die ESP einfach nicht genug Power.

          D Offline
          D Offline
          Dieter_P
          schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
          #4

          Danke Euch.
          Dass es um eine minimale Kleinstlösung geht und nicht um eine Wifi-7 Datenschleuder für 10000 Clients war mir klar, aber wenn die Basis schon nicht ausreicht, dann reicht es nicht 😉

          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Dieter_P

            Danke Euch.
            Dass es um eine minimale Kleinstlösung geht und nicht um eine Wifi-7 Datenschleuder für 10000 Clients war mir klar, aber wenn die Basis schon nicht ausreicht, dann reicht es nicht 😉

            haselchenH Offline
            haselchenH Offline
            haselchen
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von haselchen
            #5

            @dieter_p

            Das hier wäre so ein Projekt

            https://github.com/martin-ger/esp_wifi_repeater

            https://github.com/martin-ger/esp32_nat_router

            Die beiden Projekte unterscheiden sich in den Boardbezeichnungen.
            Der erste Link ist für 8266 und der 2. Link für den ESP32

            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • haselchenH haselchen

              @dieter_p

              Das hier wäre so ein Projekt

              https://github.com/martin-ger/esp_wifi_repeater

              https://github.com/martin-ger/esp32_nat_router

              Die beiden Projekte unterscheiden sich in den Boardbezeichnungen.
              Der erste Link ist für 8266 und der 2. Link für den ESP32

              D Offline
              D Offline
              Dieter_P
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @haselchen

              Danke. Vielleicht probiere ich es mal in einer ruhigen Minute um vielleicht ESPs oder Shellys miteinander "quatschen" zu lassen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • D Dieter_P

                Hi

                kennt jemand eine kleine möglichst fertige Lösung um einen ESP32 in einen Wifi Access Point zu verwandeln?

                Es geht mir nicht darum damit dann einen Internetzugang zu schaffen, sondern an Orten zB ohne Wlan damit einfach ein kleines Netzwerk aufzumachen damit sich die Teilnehmer austauschen können.

                Thx!

                MartinPM Online
                MartinPM Online
                MartinP
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                @dieter_p wie stellst Du Dir denn das Backhaul vor?
                Kabelgebunden?

                Es gibt recht preiswerte Mini Router, die auch sehr sparsam sind, und mit OpenWrt geflucht werden können.

                Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                6 GByte RAM für den Container
                Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MartinPM MartinP

                  @dieter_p wie stellst Du Dir denn das Backhaul vor?
                  Kabelgebunden?

                  Es gibt recht preiswerte Mini Router, die auch sehr sparsam sind, und mit OpenWrt geflucht werden können.

                  D Offline
                  D Offline
                  Dieter_P
                  schrieb am zuletzt editiert von Dieter_P
                  #8

                  @martinp said in ESP32 als Wifi Access Point?:

                  wie stellst Du Dir denn das Backhaul vor?

                  gar nicht. Dafür ist mir der Ansatz der Lösung zu "klein". Es ging für mich einfach darum mal kurz oder temporär irgenwo ein Wifi aufzumachen für zB ESPs wie Shellys um Webhooks im lokalen Netz auszuprobieren.

                  Mein Smartphone mit Access Point wollte ich dafür dann nicht an der Installationsstelle hinterlassen, sonst ginge es auch damit 😉

                  MartinPM 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Dieter_P

                    @martinp said in ESP32 als Wifi Access Point?:

                    wie stellst Du Dir denn das Backhaul vor?

                    gar nicht. Dafür ist mir der Ansatz der Lösung zu "klein". Es ging für mich einfach darum mal kurz oder temporär irgenwo ein Wifi aufzumachen für zB ESPs wie Shellys um Webhooks im lokalen Netz auszuprobieren.

                    Mein Smartphone mit Access Point wollte ich dafür dann nicht an der Installationsstelle hinterlassen, sonst ginge es auch damit 😉

                    MartinPM Online
                    MartinPM Online
                    MartinP
                    schrieb am zuletzt editiert von MartinP
                    #9

                    @dieter_p kein altes Smartphone in der Schublade?
                    Ich weiß aber nicht, ob die Access Points, die Android aufspannt Verbindungen unter den Clients erlauben

                    Intel(R) Celeron(R) CPU N3000 @ 1.04GHz 8G RAM 480G SSD
                    Virtualization : unprivileged lxc container (debian 12 on Proxmox 8.4.13)
                    kernel Linux pve 6.8.12-15-pve
                    6 GByte RAM für den Container
                    Fritzbox 6591 FW 8.03 (Vodafone Leih-Box)
                    Remote-Access über Wireguard der Fritzbox

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    Antworten
                    • In einem neuen Thema antworten
                    Anmelden zum Antworten
                    • Älteste zuerst
                    • Neuste zuerst
                    • Meiste Stimmen


                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    531

                    Online

                    32.4k

                    Benutzer

                    81.4k

                    Themen

                    1.3m

                    Beiträge
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    ioBroker Community 2014-2025
                    logo
                    • Anmelden

                    • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                    • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                    • Erster Beitrag
                      Letzter Beitrag
                    0
                    • Aktuell
                    • Tags
                    • Ungelesen 0
                    • Kategorien
                    • Unreplied
                    • Beliebt
                    • GitHub
                    • Docu
                    • Hilfe