Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. iobroker2001

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    I
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 41
    • Posts 186
    • Best 4
    • Groups 2

    iobroker2001

    @iobroker2001

    Pro

    3
    Reputation
    29
    Profile views
    186
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    iobroker2001 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by iobroker2001

    • RE: Blockly: Bug bei neuem Multi-AND!?

      @djmarc75 Richtig, Version: v7.8.0
      Rest wird gepostet an der Stelle, die Du angegeben hast.

      posted in Error/Bug
      I
      iobroker2001
    • RE: [gelöst]SLZB-06 Kein Update möglich "REQ error: ...."

      @markus-7 sagte in [gelöst]SLZB-06 Kein Update möglich "REQ error: ....":

      Radio [EFR32MG21] Mode

      Ich hoffe, ich erinnere mich noch richtig, aber diesen Teil konnte ich (so meine ich) über OTA machen:

      ksnip_20250605-191513.png

      In der dann folgenden Liste ziemlich weit nach unten scrollen, bis Du das siehst und das dann installieren:

      ksnip_20250605-191450.png

      posted in Hardware
      I
      iobroker2001
    • RE: RTSP Stream in VIS anzeigen

      @jolic Vielen lieben Dank!!!

      posted in Visualisierung
      I
      iobroker2001
    • RE: Klimaanlage Mitsubishi Heavy oder Electric?

      @dieter_p Danke für Deine Antwort!
      Aber es wird wohl irgendwie bei Mitsubishi bleiben, habe 2 Angebote von 2 lokalen Installateuren, beide bieten Mitsubishi an, der eine "Electric" der andere "Heavy Industries".

      posted in Hardware
      I
      iobroker2001

    Latest posts made by iobroker2001

    • RE: Wir empfehlen: Node.js 22.x

      @thomas-braun @thomas-braun Vielen Dank, das hat funktioniert!
      Möglicherweise lag es sogar nur daran, dass nach dem Update die vorgewählte serielle Schnittstelle in den Adaptereinstellung geleert wurde, sprich neu ausgewählt werden musste.

      posted in ioBroker Allgemein
      I
      iobroker2001
    • RE: Wir empfehlen: Node.js 22.x

      Das Update ist bei mir erfolgreich durchgelaufen, alles klappt, AUSSER der Adapter CUL/culfw
      Der Adapter bleibt auf rot stehen.

      cul.0
      	2025-08-12 18:02:14.577	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
      cul.0
      	2025-08-12 18:02:14.576	info	terminating
      cul.0
      	2025-08-12 18:02:14.567	error	Exception-Code: ERR_DLOPEN_FAILED: The module '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/build/Release/bindings.node'was compiled against a different Node.js version usingNODE_MODULE_VERSION 115. This version of Node.js requiresNODE_MODULE_VERSION 127. Please try re-compiling or re-installingthe module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
      cul.0
      	2025-08-12 18:02:14.567	error	Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/build/Release/bindings.node'was compiled against a different Node.js version usingNODE_MODULE_VERSION 115. This version of Node.js requiresNODE_MODULE_VERSION 127. Please try re-compiling or re-installingthe module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`). at Object..node (node:internal/modules/cjs/loader:1846:18) at Module.load (node:internal/modules/cjs/loader:1423:32) at Function._load (node:internal/modules/cjs/loader:1246:12) at TracingChannel.traceSync (node:diagnostics_channel:322:14) at wrapModuleLoad (node:internal/modules/cjs/loader:235:24) at Module.require (node:internal/modules/cjs/loader:1445:12) at require (node:internal/modules/helpers:135:16) at bindings (/opt/iobroker/node_modules/bindings/bindings.js:112:48) at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/lib/linux.js:2:36) at Module._compile (node:internal/modules/cjs/loader:1688:14)
      cul.0
      	2025-08-12 18:02:14.566	error	uncaught exception: The module '/opt/iobroker/node_modules/@serialport/bindings/build/Release/bindings.node'was compiled against a different Node.js version usingNODE_MODULE_VERSION 115. This version of Node.js requiresNODE_MODULE_VERSION 127. Please try re-compiling or re-installingthe module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).
      cul.0
      	2025-08-12 18:02:14.481	info	starting. Version 2.2.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.cul, node: v22.18.0, js-controller: 7.0.6
      
      posted in ioBroker Allgemein
      I
      iobroker2001
    • RE: Growatt Leistung setzen MQTT

      Neue Versuche, alle nicht erfolgreich, nur zur Info:
      Mosquitto-Client installiert.

      1. (ohne User/Passwort wie bisher, Topic im WR wie bisher: SmartHome/Growatt/)
      mosquitto_pub -h 192.168.178.65 -p 1882 -t "SmartHome/Growatt/command/power/set/activeRate" -m "{ \"value\": 50 }"
      
      1. Im WR das Topic reduziert auf nur "Growatt/"
      mosquitto_pub -h 192.168.178.65 -p 1882     -t "Growatt/command/power/set/activeRate" -m "{ \"value\": 50 }"
      
      1. Im WR (und dementsprechend MQTT-Instanz im ioBroker) User und Passwort gesetzt auf mqttuser/mqttuser
      mosquitto_pub -h 192.168.178.65 -p 1882 -u mqttuser -P mqttuser    -t "Growatt/command/power/set/activeRate" -m "{ \"value\": 60 }"
      
      1. Die Nr. 3 noch einmal in der Protokoll-Version 1.24 (statt wie bisher 3.05), also ohne "command"
      mosquitto_pub -h 192.168.178.65 -p 1882 -u mqttuser -P mqttuser    -t "Growatt/power/set/activeRate" -m "{ \"value\": 60 }"
      

      Alle 4 Publishments werden korrekt im Objektbaum des ioBrokers angezeigt, haben aber keine Wirkung auf die Rückmeldung im JSON:

      "ActivePowerRate": 100,
      
      posted in Hardware
      I
      iobroker2001
    • RE: Growatt Leistung setzen MQTT

      @marc-berg Sehe ich auch so. Einige andere Anwender bemerkten ja, dass die Leistungsänderung mehrere Minuten dauert. Aber auch diese Minuten sind schon längst um.

      Ist das noch ein Problem eventuell?
      Das "<base-topic>" müsste doch bei mir "SmartHome/Growatt" sein, richtig, s. oben? Im Shine-Stick habe ich es als "SmartHome/Growatt**/**", also mit abschließendem Schrägstrich eingegeben, könnte das eine Falle sein?

      Ich glaube, ich muss da erst mal eine (weitere) Nacht drüber schlafen.
      Zunächst einmal vielen Dank für Deine Hilfe!
      Gruß,
      Friedhelm

      posted in Hardware
      I
      iobroker2001
    • RE: Growatt Leistung setzen MQTT

      @marc-berg Stimmt, gut aufgepasst. Hatte ich in einem vorigen Versuch aber auch schon drin gehabt.
      Und jetzt tut sich auch nichts, mit "command".
      Siehe hier:
      ksnip_20250729-191655.png

      posted in Hardware
      I
      iobroker2001
    • RE: Growatt Leistung setzen MQTT

      @marc-berg Habe z. Zt. keinen externen MQTT-Client installiert, nur den vom ioBroker als Server und den MQTT-Explorer. Ich kann also nicht auf der Kommandozeile den Befehl eingeben.

      Das "<base-topic>" müsste doch bei mir "SmartHome/Growatt" sein, richtig, s. oben? Im Shine-Stick habe ich es als "SmartHome/Growatt**/**", also mit abschließendem Schrägstrich eingegeben, könnte das eine Falle sein?

      posted in Hardware
      I
      iobroker2001
    • RE: Growatt Leistung setzen MQTT

      @marc-berg Meinst Du so?
      ksnip_20250729-190250.png

      posted in Hardware
      I
      iobroker2001
    • RE: Growatt Leistung setzen MQTT

      @marc-berg Im MQTT-Explorer kann man auch RAW-Werte angeben, s. Bild.
      Habe es aber auch im JSON-Format versucht, keine Änderung.

      ksnip_20250729-185921.png

      posted in Hardware
      I
      iobroker2001
    • Growatt Leistung setzen MQTT

      Guten Tag zusammen,

      ich verwende seit einem halben Jahr den Growatt MIC 1500TL-X mit dem OpenInverterGateway Shine WiFi-X-Stick.
      Daten kommen per MQTT-Adapter "Broker/Client" als Server im JSON an, funktioniert bestens.
      Ich möchte jetzt die Leistung des Wechselrichters begrenzen, da er z. Zt. auf 100 % steht, so liefert es MQTT/JSON auch zurück:

      "ActivePowerRate": 100,
      

      Der Client heißt "Growatt", das Topic "SmartHome/Growatt/", User und Passwort sind leer.

      Ich müsste nun doch z. B. mit dem MQTT-Explorer die Ausgangsleistung begrenzen können durch:

      SmartHome/Growatt/command/power/set/activeRate 70
      (Die 70 als RAW für 70 %)

      Leider ändert sich daraufhin der zurückgelieferte Wert (s. oben) und auch die abgegebene Leistung nicht, bleibt bei 100.
      Was mache ich falsch?

      Bin dankbar für Tipps!

      posted in Hardware
      I
      iobroker2001
    • RE: Windstatistik-Widget gesucht

      @icebear Toll, werde ich machen!

      Vielen Dank!
      Gruß,
      Friedhelm

      posted in Visualisierung
      I
      iobroker2001
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo