Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. MondieuX

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 21
    • Best 1
    • Groups 1

    MondieuX

    @MondieuX

    Starter

    1
    Reputation
    20
    Profile views
    21
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    MondieuX Follow
    Starter

    Best posts made by MondieuX

    • RE: Fragen / Antworten rund um die neue Alias Funktion

      Servus

      ALLE EHRE, das ist schneller Support.

      Noch schnell ein Backup und die neueste Version von Github installiert.
      !!! Es funktioniert !!! Vielen DANK, sehe jetzt die Listen für "Funktionen" und "Räume".

      Lustig ist das mir ADMIN die Version 0.3.6 anzeigt. git und npm gibts aber nur 0.3.5

      Frage dazu, war das jetzt ein Problem meiner Browser ???

      ~MondieuX~

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MondieuX

    Latest posts made by MondieuX

    • RE: ioBroker visu - von unterwegs… jetzt mit Wireguard

      Hallo

      Da ich mir von der Visu APP mit PRO-Account auch mehr erwartet habe, hänge ich mich mal an diesen Beitag an.

      Kann mir wer eine gute Beschreibung empfehlen wie ich meinen ioBroker per VPN/Wireguard/OVPN von aussen erreichbar mache ???

      System wäre RasPi4, Docker, Fritzbox hinter Zyxel-Router (Kein VPN mit AVM)

      DANKE im vor hinein.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MondieuX
    • RE: Scaltsteckdose für höhere Leistung (Warmwasserboiler)

      Vielen Dank für die Antworten.

      @Homoran
      Nein, habe noch mehrere HMIP-PSM in Verwendung (Poolpumpe, Kühlschrank)
      Aber auch die Neueren HM-IP PSM-2 (***)

      Das mit den Sonoff schaut ganz gut aus.

      @Samson71 bzw. @bananajoe
      Welche Leistungen schaltet ihr mit den SONOFF POW R3 bzw. SONOFF POW320D ?
      Habt ihr die schon länger in Verwendung ?
      Probleme?

      Wo gibts die Fertig mit Tasmota ?

      DANKE.

      posted in Off Topic
      M
      MondieuX
    • Scaltsteckdose für höhere Leistung (Warmwasserboiler)

      Hallo

      Bräuchte eine Empfehlung für eine Steckdose.

      Verwende momentan eine Homatic-IP „HMIP-PSM“. Dieser sollte laut Datenblatt „Schaltleistung 16 A/3680 W“ haben.
      Schalte schon einige Zeit meinen Heizstab des Warmwasserboilers damit. Dieser hat laut Datenblatt 2500W. Das zeigt der PSM auch an.
      Leider läuft der PSM jetzt seit einiger Zeit in einen „Overheat“-Fehler und schaltet sich aus. Dauert meistens ca. 30 Minuten. Bis vor einer ca. einer Woch hat er ohne Probleme auch 2 Stunden geheizt.
      Da dies bereits der zweite PSM ist gehe ich von einem Bauartproblem aus.

      Vereinfacht: Zur Zeit schalte ich um 12 Uhr Mittags meinen Heizstab ein und wenn 55° erreicht sind schalte ich ab. Temperatur messe ich mit einem Arduino/MQTT.
      Ein Script im ioBroker sagt dann dem PSM „AUS“.

      Suche jetzt nach einer Alternative.
      Wer hat ein ähnliches Szenario bei sich und wie gelöst ???

      Ansatz 1:
      Eine Steckdose (OHNE WLan bzw. egal) mit Temperaturfühler.
      Temperaturfühler sagt Temperatur erreicht und schaltet ab. Die Zeit bzw. Leistung ermittle ich mit einer Stromzange am Arduino.

      Zb. https://www.meross.com/en-gc/smart-thermostat/smart-socket-thermostat/145
      Oder https://www.pearl.de/a-ZX2630-3102.shtml

      Ansatz 2:
      Eine Steckdose mit WLan aber OHNE Temperaturfühler.
      Temperatur per Arduino/MQTT.
      Einbindung dann im ioBroker und Script steuert und sagt „Ein“ und „AUS“

      Könnt Ihr mir da was empfehlen ?

      Top wäre ein Shelly Plug (16A/4000W) [NICHT S] mit Tasmota.
      Gibts die wo Fertig geflasht ?

      Danke im vor hinein.

      MondieuX

      posted in Off Topic
      M
      MondieuX
    • RE: Smartmeter via Api auslesen?

      Servus

      Verwende https://cms.shrdzm.com/produkt/smartmeter-modul/ per MQTT.
      Funktioniert bei mir seit über einem Jahr stabil.

      Bei mir werden folgende OBIS-Codes geliefert:
      1.8.0, 1.8.1, 1.8.2, 1.7.0, 2.8.0, 2.8.1, 2.8.2, 2.7.0, 3.8.0, 3.8.1, 3.8.2, 3.7.0, 4.8.0, 4.8.1, 4.8.2, 4.7.0, 16.7.0
      sowie einige weitere Modulinformationen.

      Bin zwar nicht bei Wiener Netze, sollte laut Beschreibung aber auch bei dir funktionieren.

      MondieuX

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MondieuX
    • Backup einer Influxdb2 im Docker mittels BackItUp-Adapter

      Hallo Leute

      Gibt es schon etwas neues zu diesem Thema ???
      Hab keine aktuellen Beiträge bzw. Infos gefunden.

      Darum …

      Hab im Backitup-Adapter unter InfluxDB „Ermittlen der Konfiguration“ und als Pfad folgendes
      „docker exec -it influxdb2 influx „
      eingetragen.

      Laut Fehler Log wird vom Adapter folgendes gemacht:

      backitup.0 [iobroker/influxDB] 
      Error: Command failed: 
      "docker exec -it influxdb2 influx " backup --bucket ***** --host http://***.***.***.***.8086 -t *A*D*M*I*N*T*O*K*E*N*==  „/opt/iobroker/backups/influxDB_2023_03_28-02_00_19_backupiobroker"
      

      Wenn man vom Befehl die Anführungszeichen entfernt und den Pfad auf ein/das gemappte DATA-Verzeichnis [/var/lib/influxdb2/data/backup/influxDB_2023_03_28-02_02_00_backupiobroker] ändert, funktioniert er bei mir.

      Berechtigungen ändern und kann dann das Verzeichnis ausserhalb Docker am gemounteten NAS sichern.

      Restore funktioniert auch.
      „docker exec -it influxdb2 influx restore --bucket ***** -t ADMINTOKEN*== /var/lib/influxdb2/data/backup/aktuell“

      In das „aktuell“-Vezeichnis hab ich die einzelnen „tar.gz.“-Dateien kopiert.

      Sollte das schon gehen ???
      Ist so etwas geplant ???

      DANKE für INFO.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MondieuX
    • RE: Fragen zum Matrix-Adapter

      @oelison

      VIELEN DANK.

      Problem gelöst.

      War mein Fehler … Keine Ahnung wie oft kontrolliert, hatte aber einen Tipp Fehler bei „Lokale Adressen“. Daher konnte der Raum nicht gefunden werden.

      Zur Info:

      Einstellungen im Adapter:

      • Server: matrix.org
      • Port: 443 <---- 8448 hat bei mir nicht funktioniert.
      • Raumname: #*****:matrix.org <----- Wenn nicht direkt an einen User gesendet wird, muss der Raumname bei „Lokale-" oder "Öffentliche-Adressen“ eingetragen werden.
      • Bot-Name: ***** <----- Username OHNE „@“ und „:matrix.org“. [Wie in APP]
      • Bot-Passwort: ••••••••••• <----- Passwort wie in [APP]

      WICHTIG:
      This room is configured to use encryption, but your client does not support encryption.

      Bei der Erstellung des Raumes NICHT die Verschlüsselung aktivieren. Kann man später nicht mehr Rückgängig machen.

      Als APP verwende ich „ELEMENT“. Desktop APP ist auch in Ordnung.

      Gibt’s eine bessere ??? Empfehlungen ???

      posted in Einsteigerfragen
      M
      MondieuX
    • RE: Fragen zum Matrix-Adapter

      @oelison

      Vielen Dank für die Antwort.

      Zuerst:
      Kann der Adapter sich nur mit einem ÖFENTLICHEN-Raum verbinden ???
      Mein Zielraum ist Privat !!!

      Mit deinem Testraum kann ich mich verbinden - Adapter wird und bleibt Grün.

      Sende ich jedoch mittels Blockly eine Nachricht kommen folgende Fehlermeldungen:

      2023-03-25 15:36:26.980  - error: matrix-org.0 (2224377) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
      2023-03-25 15:36:26.982  - error: matrix-org.0 (2224377) unhandled promise rejection: User @*****:matrix.org not in room !gapLtrCXsCQJDMauOT:matrix.org
      2023-03-25 15:36:26.983  - error: matrix-org.0 (2224377) M_FORBIDDEN: User @*****:matrix.org not in room !gapLtrCXsCQJDMauOT:matrix.org
          at parseErrorResponse (/opt/iobroker/node_modules/matrix-js-sdk/lib/http-api.js:889:13)
          at /opt/iobroker/node_modules/matrix-js-sdk/lib/http-api.js:839:17
          at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/matrix-js-sdk/lib/http-api.js:763:9)
          at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
          at Request.emit (node:events:513:28)
          at Request.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1154:10)
          at Request.emit (node:events:513:28)
          at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1076:12)
          at Object.onceWrapper (node:events:627:28)
          at IncomingMessage.emit (node:events:525:35)
      2023-03-25 15:36:26.984  - error: matrix-org.0 (2224377) User @*****:matrix.org not in room !gapLtrCXsCQJDMauOT:matrix.org
      2023-03-25 15:36:26.990  - info: matrix-org.0 (2224377) terminating
      2023-03-25 15:36:26.992  - warn: matrix-org.0 (2224377) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
      2023-03-25 15:36:27.640  - error: host.iobroker Caught by controller[1]: Error sending event M_FORBIDDEN: User @*****:matrix.org not in room !gapLtrCXsCQJDMauOT:matrix.org
      2023-03-25 15:36:27.640  - error: host.iobroker Caught by controller[1]:     at parseErrorResponse (/opt/iobroker/node_modules/matrix-js-sdk/lib/http-api.js:889:13)
      2023-03-25 15:36:27.640  - error: host.iobroker Caught by controller[1]:     at /opt/iobroker/node_modules/matrix-js-sdk/lib/http-api.js:839:17
      2023-03-25 15:36:27.640  - error: host.iobroker Caught by controller[1]:     at Request._callback (/opt/iobroker/node_modules/matrix-js-sdk/lib/http-api.js:763:9)
      2023-03-25 15:36:27.641  - error: host.iobroker Caught by controller[1]:     at Request.self.callback (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:185:22)
      2023-03-25 15:36:27.641  - error: host.iobroker Caught by controller[1]:     at Request.emit (node:events:513:28)
      2023-03-25 15:36:27.641  - error: host.iobroker Caught by controller[1]:     at Request.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1154:10)
      2023-03-25 15:36:27.641  - error: host.iobroker Caught by controller[1]:     at Request.emit (node:events:513:28)
      2023-03-25 15:36:27.641  - error: host.iobroker Caught by controller[1]:     at IncomingMessage.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/request/request.js:1076:12)
      2023-03-25 15:36:27.641  - error: host.iobroker Caught by controller[1]:     at Object.onceWrapper (node:events:627:28)
      2023-03-25 15:36:27.641  - error: host.iobroker Caught by controller[1]:     at IncomingMessage.emit (node:events:525:35)
      2023-03-25 15:36:27.641  - error: host.iobroker instance system.adapter.matrix-org.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
      2023-03-25 15:36:27.641  - info: host.iobroker Restart adapter system.adapter.matrix-org.0 because enabled
      
      2023-03-25 15:36:57.774  - info: host.iobroker instance system.adapter.matrix-org.0 started with pid 2224575
      2023-03-25 15:37:01.189  - info: matrix-org.0 (2224575) starting. Version 0.1.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.matrix-org, node: v16.19.0, js-controller: 4.0.23
      

      Username und Passwort sind die gleichen wie am Handy/Desktop und NodeRed.

      ioBroker läuft im Docker.

      posted in Einsteigerfragen
      M
      MondieuX
    • Fragen zum Matrix-Adapter

      Hallo Leute

      Kann mir BITTE jemand beim Matrix-org Adapter helfen.

      Was muss/soll ich da einstellen ???

      Hintergrund:
      Verwende Matrix [Element] schon lange zufrieden in der Familie.
      Hab auch schon länger einen Raum den ich per Node-Red mit ioBroker Statusmeldungen füttere.

      Durch ein vorhandenes blockly-Script würde ich jetzt gerne direkt mit dem Matrix-Adapter Nachrichten verschicken.

      Dazu meine Fragen: Muss der Raum öffentlich sein ???

      Wenn ich den Raum mit "!" und ":matrix.org" angebe kommt:

      Server or room not found. Check port (443/8448), room name and server.
      {"errcode":"M_INVALID_PARAM","data":{"errcode":"M_INVALID_PARAM","error":"Room alias invalid"},"httpStatus":400,"name":"M_INVALID_PARAM"}
      

      Mit "#" und ":matrix.org" kommt:

      {"errcode":"M_NOT_FOUND","data":{"errcode":"M_NOT_FOUND","error":"Room alias #*****:matrix.org not found"},"httpStatus":404,"name":"M_NOT_FOUND"}
      

      Ist der Username im Format „@****:matrix.org“ oder ohne „@“ und „:matrix.org“.

      Was mich wundert, in Node-Red geht ohne Access-Token nichts. Braucht der Adapter das nicht ???

      DANKE für eure hilfe.

      MondieuX

      posted in Einsteigerfragen
      M
      MondieuX
    • RE: Statusüberwachung

      Hallo

      komme über den Verweis von
      @mickym sagte in Alias-Manager Adapter:

      @mondieux Man kann das ohne Zeitstempel machen - Ich mach das mit einer Trigger-Node und überprüfe, ob sich jemand in einer vordefinierten Zeit gemeldet hat. Das ist viel besser als mit Zeitstempeln zu rechnen.

      https://forum.iobroker.net/topic/44051/statusüberwachung/45?_=1635109815011

      Du kannst sogar Wildcard nutzen als Input und bei der Behandlung jede Nachricht verwenden, dann macht die Node das auf per topic Basis. Einfacher gehts eigentlich nimmer.

      zu diesem Thema.

      @mickym: Danke für die Antwort verstehe sie jedoch nicht.
      in diesem Beitrag wird für jedes alias.0.* Objekt ein eigener Trigger angelegt.
      Sollte man ein Neues Gerät einbauen und im Alias anlegen muss man auch das Node erweitern.
      Oder wie soll der Trigger die einzelnen Objekte unterscheiden ???
      Sehe ich das richtig oder was meinst du mit Wildcards ???

      DANKE

      posted in Node-Red
      M
      MondieuX
    • RE: Alias-Manager Adapter

      Hallo

      Super Sache die Verwaltung der Objekte mit dem Alias-Adapter (wenn man es einmal gewöhnt ist).
      Hab jetzt alle Homematic-Komponenten sowie alle Arduinos (MQTT) und Shellys per Alias ein gebunden. Dadurch lässt sich mit Node-Red stabiler arbeiten.

      Meine Frage:
      Gibt es im ioBroker-System eine Möglichkeit den letzten Zeitpunkt wann eine Komponente den letzten Update geschickt hat zu ermitteln ???
      Wenn JA … WO bzw. WIE ???

      Wenn NEIN eine BITTE:
      Könnte man vom Alias-Adapter einen befüllten Timestamp bekommen wann das letzte Mal ein Objekt/Komponente aktualisiert wurde ???
      So eine LastUpdate- oder Alive-Timestamp pro Objekt/Komponente.

      Damit könnte man eine nicht reagierende Komponente per Node-Red ermitteln und sich z.B. Per Telegram informieren lassen.

      MonDieuX

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      MondieuX
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo