Ich nutze pi-hole schon seit einigen Jahren. Läuft bei mir zusammen mit ioBroker auf einem Raspberry 4 8gb. In der Fritzbox habe ich den Raspi als bevorzugter DNSv4-Server und DNSv6-Server eingetragen. Ansonsten nutze im wesentlichen nur die Standard Konfiguration. Die Blockier-Rate liegt meist so um die 12%. Top Blocked Domains sind da z.B.: reports.crashlytics.com, device-metrics-us-2.amazon.com, device-metrics-us.amazon.com, ssl.google-analytics.com, dit.whatsapp.net, app-measurement.com und googleads.g.doubleclick.net. Man kann das blockieren auch temporär ausschalten, was ich aber nur selten gemacht habe.
NEWS

Best posts made by Winni
-
RE: PIHOLE - Sinn oder Unsinn ?!
-
RE: Intel Nuc6cayh 16 GB ram welcher ? [Gelöst]
Bei mir auch: Crucial CT2KIT102464BF160B 16GB (8GBx2) Speicher Kit (DDR3L, 1600 MT/s, PC3L-12800, SODIMM, 204-Pin)
-
RE: Smartdose ohne Cloud
@sammy-r ich habe einige dieser Dosen (Amazon Link) Also bei meinen fiept nix und die werden auch schon mit Tasmota ausgeliefert, man muss da nichts weiter machen.
-
RE: HS100 Adapter Fehlermeldungen
@babl in der Adapterkonfiguration kann man auch einen Abfrage Intervall einstellen. Ich hab da 30 sec drinnen und ebenfalls die Version 2.0.1 des Adapters. Läuft jetzt schon ein paar Monate durch ohne Probleme.
-
RE: Philips Hue Bewegungssensor nicht in Objekten
@smartmood schau mal, das müsste er sein
https://github.com/jens-maus/ioBroker.huemallet war schneller
-
RE: Induktives-Kochfeld auch für normale Töpfe?
@homoran So kann man es an vielen Stellen im Netz lesen, z.B.:
"Aber klar ist: Induktion hat eine sehr hohe Energieeffizienz und verbraucht im Vergleich zu anderen Herdarten wenig Strom. Ein Induktionsherd ist etwa 20 bis 30 Prozent sparsamer als ein Ceranherd und sogar 40 Prozent sparsamer als ein Elektroherd mit gusseisernen Herdplatten. " Quelle externer Link -
RE: Kaufberatung Raspi Nachfolger
@Supermicha sagte in Kaufberatung Raspi Nachfolger:
...Noch ne Frage... ich hab nicht wirklich was zum Verbrauch gefunden... unter ioBroker wird er wohl die meiste Zeit unter idle laufen... Aus einer Amazon-Rezession habe ich was von ca. 8 Watt gelesen...
könnt ihr das so bestätigen?Meiner läuft erst seit ein paar Stunden, aber das kann ich bestädigen.
-
RE: PiHole Adapter ohne Funktion nach Pi-Hole Update auf V6
Ups und noch ein Update..
Core version is v6.0.3 (Latest: v6.0.3)
Web version is v6.0.1 (Latest: v6.0.1)
FTL version is v6.0.2 (Latest: v6.0.2) -
RE: Probleme mit dem innogy Adapter
Ein freundlicher User im Innogy Forum hat mich darauf aufmerksam gemacht, daß bei der Installation des Adapters tatsächlich die Version 0.3.5 installiert wird, aber die als Version 0.3.4 angezeigt wird. Also installiert mal den Adapter von
https://github.com/PArns/ioBroker.innogy-smarthome.git
Bei mir hat es funktioniert, ich habe 2 iobroker Installationen laufen, auf beiden ist der Adapter jetzt grün.
Edit: Hatte einen falschen Link gepostet, jetzt stimmts.
Latest posts made by Winni
-
RE: IOBroker stürzt ab und alle Adapter starten neu
@jan_xx Ein passendes Netzteil für den Pi4 kostet doch nur ein paar €,
https://www.berrybase.de/offizielles-raspberry-pi-usb-c-netzteil-5-1v-3-0a-eu-schwarz
oder gleich dieses
https://www.berrybase.de/raspberry-pi-27w-usb-c-power-supply-netzteil-schwarz
Dann hast du mehr Reserven bzw. bist du schon für den Pi5 gerüstet. -
RE: Instanz Info versehentlich gelöscht!
@myzerat gerne, schau dir mal die Datenpunkte unter system/host an. Expertenmodus muss aktiviert sein. Vielleicht findest du dort einiges was du suchst. Viel Erfolg
-
RE: Wattwächter empfängt keine Daten
@bananajoe ja, das Problem der defekten IR-Schnittstelle, wie in dem von dir verlinkten Video, scheint bei dem Typ von Stromzähler recht weit verbreitet zu sein. Ich habe mal das Bayernwerk angeschrieben und gefragt ob sie den Zähler tauschen. Den Support des Herstellers vom Wattwächter hatte ich auch angemailt und die hatten sich auch sehr schnell gemeldet. Finde ich wirklich sehr positiv, immerhin war ja Wochenende.
-
RE: Wattwächter empfängt keine Daten
@peterfido danke für deine Antwort. Also nur mit dem Auge lässt sich an LED des Stromzählers nichts erkennen.
Edit: Ich habe jetzt mit der Handy-Kamera nachgeschaut. Da blinkt nix, also denke ich ist LED des Stromzählers defekt. Danke nochmals an @BananaJoe und @peterfido .
-
RE: Wattwächter empfängt keine Daten
@bananajoe danke für deine Antwort. In der Beschreibung des Herstellers heisst es das Stromkabel des Wattwächter entweder nach oben oder nach unten. Habe den Kopf in beiden Stellungen auf dem Stromzähler probiert, ohne Erfolg. Eine Frage in dem Zusammenhang, wenn der Stromzähler sendet, müsste man da nicht an der LED des Stromzähler etwas sehen? Weil da tut sich nichts. Habe auch mal die Befehle von dir in die Konsole eingegeben, das kommt zurück:
15:31:06.726 MQT: stat/WattWaechter_38C02F/RESULT = {"Time":"2025-03-29T15:31:06","SML":{"CMD":"dump: 1"}} 15:33:02.940 CMD: sensor53 d0 15:33:02.948 MQT: stat/WattWaechter_38C02F/RESULT = {"Time":"2025-03-29T15:33:02","SML":{"CMD":"dump: 0"}}
Ich glaube inzwischen dass der Fehler am Stromzähler liegt, sprich dass der nicht sendet, bin aber auch noch in Kontakt mit dem Hersteller.
Edit: Habe as Script verwendet:
https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/#logarex-lk11bl-obis
Und auch das du verlinkt hast probiert. -
Wattwächter empfängt keine Daten
Hallo in die Runde, ich habe heute meinen Wattwächter mit Tasmota https://www.amazon.de/WattWächter-Stromzähler-SmartMeter-vorinstalliert-Volkszähler/dp/B0DDHPZQPX
erhalten. Das einbinden in mein WLAN und iobroker war kein Problem, aber das Teil bekommt keine Daten. Mein Stromzähler ist ein Logarex LK13BE803049. Ich habe von der Seite https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/#logarex-lk11bl-obis beide infrage kommende Scripte probiert. Den Zähler-Pin habe ich eingegeben, der aktuelle Stromverbrauch wird auch am Stromzähler angezeigt, aber leider nicht auf der Webseite des Wattwächter. Habe ich verschiedene Stellungen des Lesekopfs auf dem Zähler probiert, Stromkabel nach oben und Stromkabel nach unten, alles ohne Erfolg. Hat jemand eine Idee was ich noch probieren könnte? -
RE: Test Adapter drops-weather 1.2.x
@arteck Hallo, funktioniert bei mir leider nicht. Habe den Adapter erst deinstalliert, iob gestoppt und neu gestartet. Dann den Adapter neu installiert. Hier der Log:
host.raspberrypi 2025-03-20 20:42:18.103 info instance system.adapter.drops-weather.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) host.raspberrypi 2025-03-20 20:42:17.538 info stopInstance canceled schedule system.adapter.drops-weather.0 host.raspberrypi 2025-03-20 20:42:17.538 info stopInstance system.adapter.drops-weather.0 (force=false, process=true) host.raspberrypi 2025-03-20 20:42:17.537 info "system.adapter.drops-weather.0" disabled drops-weather.0 2025-03-20 20:42:17.494 debug de drops-weather.0 2025-03-20 20:42:17.486 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason drops-weather.0 2025-03-20 20:42:17.485 error error launching browser undefined - Error: Failed to launch the browser process! undefined TROUBLESHOOTING: https://pptr.dev/troubleshooting drops-weather.0 2025-03-20 20:42:17.466 debug getting system language drops-weather.0 2025-03-20 20:42:17.466 info browserPath set to puppeteer default drops-weather.0 2025-03-20 20:42:17.465 info browserMode set to automatic drops-weather.0 2025-03-20 20:42:17.453 info starting. Version 1.1.0 (non-npm: iobroker-community-adapters/ioBroker.drops-weather#df8b0a7231e71f2a89672d780c44b03675ed4dfe) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.drops-weather, node: v20.19.0, js-controller: 7.0.6
-
RE: Test Adapter drops-weather 1.2.x
@homoran keine Ahnung, aber jetzt steht da nur noch debug, vielleicht war ich zu schnell..
-
RE: Test Adapter drops-weather 1.2.x
@homoran jetzt so:
host.raspberrypi
2025-03-20 15:49:41.016 info instance system.adapter.drops-weather.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) host.raspberrypi 2025-03-20 15:49:40.497 info stopInstance system.adapter.drops-weather.0 send kill signal drops-weather.0 2025-03-20 15:49:40.494 error Cannot read properties of null (reading 'pages') drops-weather.0 2025-03-20 15:49:40.494 error TypeError: Cannot read properties of null (reading 'pages') at DropsWeather.destroyBrowser (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.drops-weather/main.js:320:37) at DropsWeather.onUnload (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.drops-weather/main.js:335:18) at DropsWeather.emit (node:events:524:28) at DropsWeather._stop (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/cjs/lib/adapter/adapter.js:1171:16) at change (/opt/iobroker/node_modules/@iobroker/js-controller-adapter/build/cjs/lib/adapter/adapter.js:7166:20) at Immediate.<anonymous> (file:///opt/iobroker/node_modules/@iobroker/db-states-redis/build/esm/lib/states/statesInRedisClient.js:291:37) at process.processImmediate (node:internal/timers:483:21) drops-weather.0 2025-03-20 15:49:40.492 error unhandled promise rejection: Cannot read properties of null (reading 'pages') drops-weather.0 2025-03-20 15:49:40.492 error Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch(). drops-weather.0 2025-03-20 15:49:40.491 info terminating drops-weather.0 2025-03-20 15:49:40.490 debug destroy browser drops-weather.0 2025-03-20 15:49:40.489 info Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF host.raspberrypi 2025-03-20 15:49:40.486 info stopInstance system.adapter.drops-weather.0 (force=false, process=true) host.raspberrypi 2025-03-20 15:49:40.486 info "system.adapter.drops-weather.0" disabled drops-weather.0 2025-03-20 15:49:40.442 debug de drops-weather.0 2025-03-20 15:49:40.434 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason drops-weather.0 2025-03-20 15:49:40.433 error error launching browser undefined - Error: Failed to launch the browser process! undefined TROUBLESHOOTING: https://pptr.dev/troubleshooting drops-weather.0 2025-03-20 15:49:40.413 debug getting system language drops-weather.0 2025-03-20 15:49:40.412 info browserPath set to puppeteer default drops-weather.0 2025-03-20 15:49:40.412 info browserMode set to automatic drops-weather.0 2025-03-20 15:49:40.401 info starting. Version 1.1.0 (non-npm: iobroker-community-adapters/ioBroker.drops-weather) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.drops-weather, node: v20.19.0, js-controller: 7.0.6